Palladium’s Decade-Long Upside: Pinpointing a Key Entry ZoneMy hypothesis is that this zone may offer an attractive risk–reward entry for investors targeting multi-year or even decade-long positions. While short-term volatility remains possible, the structural support outlined by these order blocks strengthens the case for a sustained upward trend. As always, this is not financial advice; it is purely an educational perspective on the evolving Palladium market outlook.
TPA1! Trading-Ideen
Palladium bald vor dem Ausbruch??Das wichtigste in Kürze
-Palladium versucht seit mehreren Monaten immer wieder nach oben auszubrechen wird aber relativ schnell wieder abverkauft. Auf der anderen Seite, gelingt der Durchbruch nach unten auch nicht.
- OBV, PVT und Volumen ziehen seit einigen Monaten stark an
- Fibonacci Level wird schön verteidigt
Natürlich gehen wir nicht sofort in den Trade hinein, wir warten erstmal ab ob der Durchbruch nach oben kommt und Handeln den Rücksetzer.
Das ist ein kleiner Denkanstoß, macht bitte euren eigenen Research!
Update Palladium 10.07.2022Der Handel des Ausbruchs beim Palladium aus dem kurzfristigen Abwärtstrend seit März 2022 hat funktioniert.
Aktuell nähert sich der Kurs dem Widerstand bei 2200 USD und damit einer überkauften Marktsituation (RSI bei 67).
Am Widerstand Gewinne (oder Teile davon) mitnehmen oder Stoppkurs nachziehen. Die Wahrscheinlichkeit für Fehlausbrüche nimmt zu. GGf. weitere Kursentwicklung abwarten.
Ein Retest des roten Widerstandes bei 2200 bzw. der grünen Unterstützung könnte zu weiter steigenden Kursen führen.
Darunter könnte es bis zur gestrichelten Unterstützung abwärts gehen.
Analyse Palladium Future 29.06.2022Palladium langfristig im Aufwärtstrend (grün gestrichelt). Palladium aktuell mit schöner Absetzung vom kurzfristigen Abwärtstrend seit März 2022.
Solange PA nicht unter die grüne Unterstützung fällt, sind die Aussichten auf weiter ansteigende Kurs gut. Im Idealfall wird die Unterstützung noch einmal getestet. Dies wäre ein guter Longeinstieg. Mit einem guten CRV.
Fällt der Kurs wieder unter den Abwärtstrend, wäre von einer Bullenfalle auszugehen. In diesem Fall dürfte die Abwärtsdynamik zunehmen. In der Folge ist mit weiter fallenden Kursen zu rechnen.
Support becomes resistance ?English:
In the medium term, I am bullish for palladium because of the CoT data and the forward curve. In the short term, however, it can fall even further. A strong support zone can be seen based on the volume profile. The market bounced off several times. Now the market has broken through this support and I could well imagine that the support now acts as resistance. I enter a short term trade at $ 2,110 with a stop at $ 2,148 and a target at around $ 2,032.
Deutsch:
Mittelfristig bin ich wegen den CoT Daten und der Terminkurve bullisch für Palladium. Kurzfristig kann es aber noch weiter fallen. Basierend auf dem Volumen Profile ist eine starke Unterstützungszone zu erkennen. Mehrere male prallte der Markt ab. Jetzt ist der Markt durch diese Unterstützung hindurch gebrochen und ich könnte mir gut vorstellen das die Unterstützung nun als Widerstand fungiert. Ich lege einen kurzfristigen Trade bei 2.110$ mit Stop auf 2.148$ und Ziel auf um die 2.032$.
Palladium-Rally: 25 % seit dem Dip-KaufPalladium Rally: Der Palladium Preis konnte in den letzten beiden Jahren über 130 % hinzugewinnen und erreichte damit heute die runde Marke von 2.000 USD. Der Goldpreis kann damit nicht mithalten.
PALLADIUM RALLY KÖNNTE VOR DEM NÄCHSTEN DIP STEHEN
Mitte Dezember hat der Palladium-Preis im Rahmen der Palladium-Rally die 2.000 USD Marke geknackt. Wir haben uns im Rahmen einer Analyse den Preis damals vorgenommen. „2.000 USD - Palladium Preis hängt Gold ab“
Zwar sah das Chartbild weiterhin ausgereizt aus, doch fundamental betrachtet, gab es einige Gründe für den weiteren Anstieg. Auch die CFTC Daten sprachen nicht unbedingt dafür, dass der Anstieg überwiegend rein Spekulanten-getrieben war. Wir sind daher davon ausgegangen, dass ein Dip, der ja dann auch kam, mit hoher Wahrscheinlichkeit zu weiteren Käufen führen dürfte.
PALLADIUM RALLY CHARTTECHNISCH
Der Chart unten macht deutlich, was seit dem passiert ist. Die Palladium-Rally hat ab dem Dip-Tief um weitere 25 % hinzugewonnen und damit einen wichtigen Fibonacci-Extensions-Bereich erreicht. Ab hier könnten wir nun bald den nächsten Dip sehen. Die COT-Daten zeigen zwar weiterhin keine stark überkaufte Situation an, doch ein Plateau konnte bisher nicht überwunden werden, sodass es in Kürze eventuell zu Gewinnmitnahmen kommen könnte. Interessant ist auch, dass der Platin-Preis nun die 1.000 USD Marke geknackt hat.
2.000 USD - Palladium Preis hängt Gold abPalladium Preis: Der Palladium Preis konnte in den letzten beiden Jahren über 130 % hinzugewinnen und erreichte damit heute die runde Marke von 2.000 USD. Der Goldpreis kann damit nicht mithalten.
Der Palladium Preis bleibt weiterhin in seiner Rally, auch wenn er nach Erreichen der 2.000 USD Marke nun kurzfristig nachgibt. Gold kann da leider nicht mithalten. Viele Faktoren sprechen derzeit für das Fortsetzen der Rally im Palladium Preis. Investoren und Spekulanten bleiben jedoch reserviert, wenn man sich die CFTC Daten anschaut.
Fundamental betrachtet, verteilt sich die Palladium-Produktion nur auf eine Handvoll Unternehmen wie etwas Sibanye Gold oder Norilsk Nickel. In den letzten Wochen kam es hier zu einer Angebotsverknappung, insbesondere in Südafrika. Dies näherte die Rally zusätzlich. Auf der Nachfrageseite ist spätestens seit dem Trend zur ökologischen Automobilität klar, dass Palladium als Rohstoff der Hauptprofiteur sein wird.
Palladium als Nebenprodukt von Platinum und Nickel wird zu 80 % in der Automobilbranche verwendet. Daraus lassen sich gerade aktuell gewisse Schlussfolgerungen ziehen. Die Palladium Preis Rally behielt in den letzten Jahren weiterhin bestand und das trotz der Tatsachen, dass
1. Die Automobilbranche und die globale Konjunktur schwächelten
2. Der US Dollar an Stabilität gewann
Und jetzt stelle man sich vor diese zwei Faktoren drehen wieder, also die globale Konjunktur und die Automobilbranche beginnen sich zu erholen und der USD neigt gleichzeitig zur Schwäche. Nicht unbedingt ein Umfeld, indem die Palladium Rally endet.
GROSSE SPEKULANTEN HABEN NUR MÄSSIG AN DER RALLY PARTIZIPIE
Eventuell sorgten die beiden oben genannten Faktoren dafür, dass trotz der Rally, die großen Spekulanten ihre Nettolong-Positionierung nur mäßig erhöhten. Das letzte Hoch in den Nettolongpositionierungen wurde zu Beginn des Jahres 2018 erreicht und liegt mehr als doppelt so hoch im Vergleich zum aktuellen Level.
Gemäß der Definition heisst es: Aktuell befinden wir uns auf keinem Extremlevel, dass kontraindikativ für das Ende der Rally sprechen würde. Da ist also noch deutlich Luft nach oben für die Positionen, siehe Chart (grün Nettolong-Positionen der großen Spekulanten. Nun zeigt der Palladium Preis Chart eine ziemlich ausgereizte Situation auf Wochenkerzenbasis.
Die obere Trendlinie wurde bereits überwunden und die Rally befindet sich in der fünften Welle des Elliott Wellen Systems, wenn man so will. Korrekturen könnten von den Spekulanten eventuell genutzt werden, um an der Rally, die sie bisher verpasst haben, zu partizipieren.
Palladium-Platin-Spread auf dem Weg zu alten HöhenDer Palladium-Platin-Spread ist auf dem Weg zu alten Höhen und wir sehen durchaus die Möglichkeit, dass das bis jetzt noch utopisch erscheinende Level von $400 erreicht wird.
Warum denken wir das?
Einer der wesentlichen Verwendungszwecke für Platin ist der Katalysatorenbau in Dieselfahrzeugen. Nun ist das Thema Diesel sicherlich kein Neues, aber bis Industrieabläufe und Produktionsketten umgestellt werden, dauert es länger. Hinzukommt, dass in Elektroautos, welche eine immer größere Rolle spielen, Palladium eine größere Rolle spielen. Gleiches gilt für Erdgasautos.
Palladium mit BreakoutDas Bild im Palladium stellt sich bullish dar.
Verwendung:
Feinverteilt ist Palladium ein exzellenter Katalysator zur Beschleunigung von chemischen Reaktionen, insbesondere Hydrierungen und Dehydrierungen (Addition und Eliminierung von Wasserstoff) sowie zum Cracken von Kohlenwasserstoffen.
Mit dem Break des letzten Highs bei 930 ergibt sich viel Luft nach oben. Gleichzeitig kann die nun vorhandene Unterstützung als Stop Loss Level genutzt werden. Daraus ergibt sich ein Trade mit einem Chance-Risiko-Verhältnis von 4:1.