TGD1! Trading-Ideen
Goldpreis: Vortagsschluss the Name of the Game #Gold - Warum der Vortagsschlusskurs so wichtig ist beim Intraday-Handel von OANDA:XAUUSD ? - Heute können wir sehr schön sehen wie der Vortagsschluss verteidigt wurde. Zunächst direkt zu Beginn des Handels und kurz vor US-Eröffnung. Anschließend setzten neue Kaufimpulse in der New York Session die gar bis zum ersten #BouhmidiBands bei 2561. Hier ging die Luft aus kurz Handelsschluss tendiert der Goldpreis leicht tiefer bei 2554
Goldpreis testes Vortagsschluss #Gold - Warum der Vortagsschlusskurs so wichtig ist beim Intraday-Handel von OANDA:XAUUSD ? - Heute können wir sehr schön sehen wie der Vortagsschluss bisher verteidigt wurde. Zunächst direkt zu Beginn des Handels in der Nacht und nun kommen wir klassich zur US-Eröffnung nochmal dorthin. Gelingt eine Verteidigung kann es nochmal bis in Richtung 2556 US-Dollar gehen.
GOLD spitzt sich zu ... GOLD Futures auf Tagesbasis
Hallo liebe TradingView-Community,
der Gold-Preis notierte zuletzt bei 2.570,40 USD und hat damit ein neues ATH realisiert.
Dieser massive Anstieg, seit dem 3. November 2022 ist nach wie vor voll in Takt. Hier am Top ist aktuell eine bärische WW zu beobachten!
👉 Alles Wichtige dazu im Chart 👀
-> sollte dieses Pattern seine volle Wirkung entfalten so kommt der erste wichtige Support im Bereich der Support-Box zum tragen
Sollte Euch diese Idee gefallen, so lasst mir Bitte einen boost da und folgt mir für mehr 💪❤
Des Weiteren ist jegliche Kritik erwünscht sowie irgendwelche Vorschläge etc. - sehr gerne darf diese Idee auch geteilt werden.
Alles Gute & gewinnbringende Handelsentscheidungen
M_a_d_d_e_n ✌
HINWEIS: Die o.g. Angaben stellen meine Idee dar und sind keinerlei Anlage-/ Handelsempfehlung! Ohne jegliche Gewähr & Ausschluss von
SHORT ORDER @ MGC_GOLD // COT - StrategieGuten Tag liebe Händler,
ich lege für den Montag eine Stopp-Sell-Order in den MGC Markt, also dem Micro Gold Future.
Das Signal kommt vom Commercials-Long-Index.
Hier die Eckdaten zu der Order:
SHORT auf Tagesbasis im MGCZ2024 ( MICRO GOLD FUTURE - Kontrakt: "Z" - Dezember 2024 )
Stop-SELL-Order: 2443,50
StopLoss liegt bei 2537,70 ( Risiko / Kontrakt: 942 $ )
Target_Exit liegt bei 2370,20 ( Gewinn / Kontrakt: 733 $ )
Aktivierung BreakEven SL + Trailstopp:
Ab 2% Kursplus ( 2394,60 ) wird mein BreakEven SL zum Handelsschluss aktiviert.
Es gibt keine Teilverkäufe!
Strategie-Eckpunkte:
Trefferquote: 85% ... SHORT 81%
PayOff-Ratio 9,50
Laufzeit im Durchschnitt: 13 Handelstage
Gute Trades :) und positive Gedanken :)
Daniel
SHORT ORDER @ MGC_GOLD // COT - StrategieGuten Tag liebe Händler,
ich lege für den Montag eine Stopp-Sell-Order in den MGC Markt, also dem Micro Gold Future.
Das Signal kommt von den Commercials-Long!
Hier die Eckdaten zu der Order:
SHORT auf Tagesbasis im MGCQ2024 ( MICRO GOLD FUTURE - Kontrakt: "Q" - August 2024 )
Stopp-SELL-Order: 2348,30
StoppLoss liegt bei 2477,20 ( Risiko / Kontrakt: 1290 $ )
Target_Exit liegt bei 2207,40 ( Gewinn / Kontrakt: 1410 $ )
Aktivierung BreakEven SL + Trailstopp:
Ab 4% Kursplus ( 2254,40 ) wird mein BreakEven SL zum Handelsschluss aktiviert.
Es gibt keine Teilverkäufe!
Strategie-Eckpunkte:
Trefferquote: 77% ... SHORT 67%
PayOff-Ratio 2,80 / 1
Laufzeit im Durchschnitt: 22 Handelstage
Gute Trades :) und positive Gedanken :)
Daniel
SHORT ORDER @ MGC_GOLD // COT - StrategieGuten Abend liebe Händler,
ich lege für die Nacht eine Stopp-Sell-Order in den MGC Markt, also dem Micro Gold Future.
Das Signal kommt von den Non-Commercials!
Hier die Eckdaten zu der Order:
SHORT auf Tagesbasis im MGC ( Micro Gold - Juni 2024 Kontrakt )
Stopp-SELL-Order: 2304,1
StoppLoss liegt bei 2433
Target_Exit liegt bei 2235
BreakEven-Schwelle: 2258 / TS folgt ( BE-Schwelle 2 % + Trailstopp 1 % )
Es gibt keine Teilverkäufe!
Strategie-Eckpunkte:
Trefferquote: 72% ... SHORT 67%
PayOff-Ratio 1,02 / 1
Laufzeit im Durchschnitt: 11 Handelstage
Gute Trades :) und positive Gedanken :)
Daniel
LONG ORDER @ MGC_GOLD // COT - StrategieGuten Tag liebe Händler,
ich lege für die Nacht zum Montag eine Stopp-Buy-Order in den MGC Markt, also dem Micro Gold Future.
Das Signal kommt von den Commercials-Long!
Hier die Eckdaten zu der Order:
LONG auf Tagesbasis im MGC ( Micro Gold - Juni 2024 Kontrakt )
Stopp-BUY-Order: 2350,3
StoppLoss liegt bei 2266,9
Target_Exit liegt bei 2420,8
BreakEven-Schwelle: 2397,3 / TS folgt ( BE-Schwelle 2 % + Trailstopp 2 % )
Es gibt keine Teilverkäufe!
Strategie-Eckpunkte:
Trefferquote: 85% ... LONG 87%
PayOff-Ratio 1,74 / 1
Laufzeit im Durchschnitt: 13 Handelstage
Gute Trades :) und positive Gedanken :)
Daniel
SHORT ORDER @ MGC_GOLD // COT - StrategieGuten Tag liebe Futuretrader,
Ich lege ab jetzt eine Stopp-SELL-Order in den Markt MGC, also dem MICRO GOLD FUTURE.
Das Signal kommt von den NON-Commercial-Index.
Hier die Eckdaten zu der Order:
SHORT auf Tagesbasis im MGC ( MICRO GOLD FUTURE - Juni 2024 Kontrakt )
Stopp-SELL-Order: 2171,8
StoppLoss liegt bei 2212
Target_Exit liegt bei 2107
BreakEven-Schwelle: 2128,4 ( BE-Schwelle 2% + Trailstopp 1% )
Es gibt keine Teilverkäufe!
Strategie-Eckpunkte:
Trefferquote: 72% ( Trefferquote NUR für SHORTS: 67% )
PayOff-Ratio 1,22 / 1
Laufzeit im Durchschnitt: 11 Handelstage
Gute Trades :) und positive Gedanken :)
Daniel
SHORT ORDER @ MGC_GOLD ROLLOVER // COT - Strategie Guten Abend liebe Futuretrader,
hier der folge MGC-Trade im April-Kontrakt! Achtung! Durch den Rollover, ergeben sich neue bzw. andere Zahlen. Ich gehe auch NICHT "MARKET" rein. Ich lasse mich wieder einstoppen.
Ich lege ab jetzt eine Stopp-SELL-Order in den Markt MGC, also dem MICRO GOLD FUTURE.
Das Signal kommt von dem Commercial-Long-Index.
Hier die Eckdaten zu der Order:
SHORT auf Tagesbasis im MGC ( MICRO GOLD FUTURE - April 2024 Kontrakt )
Stopp-SELL-Order: 2024,5
StoppLoss liegt bei 2125,7
Target_Exit liegt bei 1822
BreakEven-Schwelle: 1903 ( BE-Schwelle 5% + Trailstopp 6% )
Es gibt keine Teilverkäufe!
Strategie-Eckpunkte:
Trefferquote: 70% ( Trefferquote NUR für SHORTS: 67% )
PayOff-Ratio 1,83 / 1
Laufzeit im Durchschnitt: 46 Handelstage
Gute Trades :) und positive Gedanken :)
Daniel
Gold für den Intradayhandel am DonnerstagWie immer gebe ich keine Prognose ab wohin der Kurs läuft. Vielmehr beobachte ich das Verhalten des Kurses in den eingezeichneten, für mich interessanten Zonen. Bilden sich in diesen Zonen in den kleineren Timeframes die Merkmale für ein Reversal bzw. einer Bestätigung aus ergibt sich eine Entry-Option. Das Motto lautet also nicht prognostizieren und agieren sondern Beobachten und reagieren!
Es handelt sich um eine Momentaufnahme für den kurzfristigen Intradayhandel!
Die Zeichen stehen auf SHORT im Gold. Daher werden spezielle die SHORT Zonen für Entrys interessant sofern sich unsere Entrykriterien ausbilden. Primäres Ziel ist die untere LONG Zone. Darunter wäre sogar Luft bis in den Bereich 1987.
Gold für den IntradayhandelWie immer gebe ich keine Prognose ab wohin der Kurs läuft. Vielmehr beobachte ich das Verhalten des Kurses in den eingezeichneten, für mich interessanten Zonen. Bilden sich in diesen Zonen in den kleineren Timeframes die Merkmale für ein Reversal bzw. einer Bestätigung aus ergibt sich eine Entry-Option. Das Motto lautet also nicht prognostizieren und agieren sondern Beobachten und reagieren!
Es handelt sich um eine Momentaufnahme für den kurzfristigen Intradayhandel!
Gold besonders interessant wenn einer der SHORT Zonen angelaufen wird da die größeren Potentiale, auch zum Ausbau einer Position zum Swingtrade auf der SHORT Seite liegen.
SHORT ORDER @ MGC_GOLD // COT - StrategieGuten Abend liebe Futuretrade,
nachdem ich im Silber schon eine Short-Order liegen habe, folgt Gold noch hinterher.
Ich lege für Montag eine Stop-SELL-Order in den MGC Markt, also dem Micro Gold Future.
Das Signal kommt vom dem CommercialLong-Index. Dieser ist seit der letzten KW, aus unserer Sicht, auf SHORT gesprungen ist und am Freitag Abend zum Schlusskurs, haben wir auch einen aktiven Filter.
Hier die Eckdaten zu der Order:
SHORT auf Tagesbasis im MGC ( Micro Gold - Februar 2024 Kontrakt )
Stop-SELL-Order: 2010
StoppLoss liegt bei 2110,5
Target_Exit liegt bei 1809
BreakEven_SL wird ab 6% Kursplus zum Handelsschluss aktiviert. Der Trailstop wird auch 6% betragen.
Gute Trades :) und positive Gedanken :)
Crunchtime
Update zum Gold-Future(GC1!)Ich schrieb im vorigen Update: "Der Zielbereich zwischen 2064 und 2087 USD vom letzten Update ist zum greifen nah als auch das ATH bei 2089.2USD."
Tatsächlich wurde der Bereich von 2064USD fast punktgenau getroffen (2063.4USD aktuelles High) und Gold hat darauf reagiert und verkaufte prompt wieder ab. Somit sehe ich jetzt die Welle V (weiß) und hiermit die übergeordnete Welle (i) (gelb) als komplettiert an.
Primär gehe ich jetzt davon aus, dass Gold wie im letzten Update erwähnt sich Richtung Süden bis in den Bereich von 1845 und 1716USD begibt, um eine übergeordnete Welle (ii) (gelb) abzuschließen. Danach sollte Gold wieder genug Kraft getankt haben um die Welle (iii) zu starten. In diesem Bereich heißt es also wieder "nachladen".
1. Alternative (Super-Bull Szenario): Gold schließt eine Welle 4 ab (mit der ALT 4 (weiß)) gekennzeichnet und macht sich alsbald Richtung neuer ATH`s. Wahrscheinlichkeit->35%
2. Alternative (Bärisch): Alles was Gold bisher fabriziert hat, war korrektiver Natur und es wurde eine übergeordnete Welle (B) (rot) ausgebildet. Das würde bedeuten, das Gold ein neues Tief mit der ALT 4 (Blau) im Bereich zwischen 1606 und 1500 USD machen könnte.
Wahrscheinlichkeit -> 40%
Anbei noch eine mögliche Alternative in einem Ending-Diagonal was ich auch für sehr realistisch halte. Im Bereich von 2277 und 2572USD endet ein Jahrzehntelanger Zyklus (Superzyklus) für Gold und Gold begibt sich dann jahrelang auf eine Korrekturfahrt.
Das wollte ich euch auch nicht vorenthalten.
Wenn euch die Analysen gefallen lasst mir bitte einen LIKE da oder einen Kommentar wenn ihr besonders was mögt oder einfach was auszusetzen habt und ich würde mich freuen euch als weiteren "Follower" begrüßen zu dürfen...Damit ihr immer auf den neusten Stand bleibt :-)...vielen Dank
Gold steigt zum vorerst vorletztem Hoch ?Servus Trader
wenn wir uns die Distributionsphase anschauen, dann könnten wir in der UT Phase stecken, wie sie auch beim Dax wäre, wenn diese noch nicht beendet sein sollte...
Wir haben eine mögliche ABC Korrektur abgeschlossen und sehen jetzt eine mögliche B oder eine Welle 3 in einem Ending oder einen beginnenden Aufwärtsimpuls
Was denkt ihr?
SHORT ORDER @ MGC_GOLD // COT - StrategieHallo liebe Futuretrade,
wir legen für morgen bzw diese Nacht eine Stop-Sell-Order in den Markt von MGC - Gold.
Sobald wir getriggert werden, wäre das Trade #8 unserer COT-Strategien.
Signalgeber ist auch hier wieder der Commercial_Long_Index, der seit KW 43, aus unserer Sicht, auf SHORT gesprungen ist. Unser Filter erlaubt es uns, ab dem neuen Handelstag zu handeln :)
Hier die Eckdaten zu unserer Order:
SHORT auf Tagesbasis im MGC (Micro Gold - Dezember 2023 Kontrakt).
Short - 1 Kontrakt - Stop-Sell bei 1986 ( Risiko ~990$ / Kontrakt )
StoppLoss liegt bei 2086
Target_Exit liegt bei 1788
BreakEven_SL -/-
Es gibt keine Teilverkäufe!
Hier haben wir eine Strategie aus unserem Portfolio mit einer schönen Trefferquote (70%) und ist einer unserer Strategien mit einer langen Handelszeit ( Im Schnitt 46 Handelstage ).
Wir arbeiten gerade an einem BreakEven StoppLoss inkl Trailstop. Sollten unsere Tests erfolgreich sein, werden wir das hier auch schon anwenden. Ansonsten bleibt alles so wie es ist!
Gute Trades :) und positive Gedanken :)
Crunchtime
Goldpreis Chartanalyse & Prognosen für die neue Woche #39Analyse beim Stand des Gold-Futures von $1.944
Bitte beachten Sie, dass die dargestellten Szenarien aus meiner persönlichen Einschätzung und Erfahrung entstehen und eine Zusammenfassung der wahrscheinlichsten Kursspanne für die jeweilige Zeiteinheit darstellen.
Kurze Einordnung im Rückblick
Sein letztes 52-Wochen-Tief hat der Goldpreis Anfang November’22 bei $1.618 markiert. Hier war der Abwärtstrend des Jahres 2022 beendet und der Kurs konnte wieder deutlich zulegen. Im Mai 2023 lag bei $2.085 das letzte 52-Wochen-Hoch nah an den Höchstmarken der Jahre 2020 und 2022. Hier ist jedoch der altbekannte Widerstand aus den letzten Anläufen über die 2.000 US-Dollar Marke zum Tragen gekommen und die Notierungen haben sich im Juni noch einmal an der $1.900er Marke gestützt. Die folgende Erholung hat sich Ende Juli an einem Zwischenhoch bei $2.010 erschöpft, woraufhin der Kurs im jüngsten Verlauf zwischen $1.910 und $1.980 pendelt.
Goldpreis Prognose für Montag (25.09.23):
Auch die vergangene Woche ist ein gutes Beispiel für ein momentan ausgeglichenes Verhältnis zwischen Angebot und Nachfrage im Edelmetall Gold. Das Jahreshoch 2021 wirkt als Widerstand und der 200-Tage-Durchschnitt hat im Tief Unterstützung geleistet. Aus dem Kursverlauf (Hoch/Tief) der Vorwoche (graue Zone) ergeben sich zusätzliche Unterstützungs- und Widerstandsmarken.
Die Schwächephase zum Ende der vergangenen Woche zeigt nahen Widerstand bei $1.950, wohingegen das Mai-Tief weiterhin eine Bastion der kurzfristigen Aufwärtstrendstruktur des Stundencharts ist. Damit liegt der Fokus für Montag auf diesen beiden Marken und dem entsprechenden Kursverhalten. Ein klarer Durchbruch dürfte den Richtungsentscheid für die folgenden Tage liefern.
Mögliche Tagesspanne: $1.935 bis $1.955
Nächste Widerstände: $1.962 = Jahreshoch 2021 | $1.968 = Vorwochenhoch | $1.975 = 78,6 % Fibo-Level
Wichtige Unterstützungen: $1.936 = Mai-Tief | $1.921 = Vorwochentief | $1.913 = August-Tief
GD20: $1.945
Goldpreis Prognose für Dienstag (26.09.23):
Abhängig von der Entwicklung zum Wochenstart dürften die US-Wirtschaftsdaten am Dienstag neue Impulse liefern. Unter der $1.950er Marke sind Ziele im Bereich von $1.920 aktiv, wobei der Kurs dort wieder nach oben drehen könnte.
Darüber wäre ein weiterer Test des Bereichs um $1.975 zu erwarten. In beiden Fällen ist auf Anschlussdynamik zu achten, welche übergeordnet bis $1.880 beziehungsweise $2.020 anhalten könnte. (Starke Stunden- oder Tageskerzen mit Schlusskurs über den entsprechenden Marken)
Mögliche Tagesspanne: $1.920 bis $1.950 oder $1.945 bis $1.980
Goldpreis Prognose für diese Woche vom 25.09.-29.09.23:
Ergänzend zum Stundenchart baut sich im Tageschart eine stärkere Impulsbewegung auf. Die Serie fallender Hochs und höherer Tiefs dürfte in den letzten Wochen einiges an Liquidität gesammelt haben, wodurch Stop-Orders über und unter den entsprechenden Marken liegen. Mit Blick auf die Wirtschaftstermine sind in dieser Woche bereits entsprechende Stimuli zu erwarten.
Bei einem Verlassen der mittlerweile zwischen $1.920 und $1.970 begrenzten Zone ist jedoch folgendes zu beachten: Entweder bildet sich ein substantieller Ausbruch, also starke Kerzen mit vollen Körpern, oder es findet ein Abfischen der Orders in einer kurzen Übertreibung mit anschließender Gegenbewegung und Ausbruch in die andere Richtung statt (Bullen- bzw. Bärenfalle). Hier würde sich das Trading in untergeordneten Zeiteinheiten anbieten, um die Qualität des Ausbruchs beurteilen zu können.
Mögliche Wochenspanne: $1.900 bis $1.960 oder $1.940 bis $1.990
GD20: $1.948 GD50: $1.953 GD200: $1.933
Gold Prognose für nächste Woche vom 02.10.-06.10.23:
Je nach Entwicklung in der Vorwoche dürfte für die erste Oktoberwoche eine Anschlussbewegung mit Fortsetzung des initiierten Bewegungszweigs zu erwarten sein. Die entsprechenden Ziele finden sich an den letzten markanten Hoch- beziehungsweise Tiefpunkten.
Mögliche Wochenspanne: $1.880 bis $1.930 oder $1.970 bis $2.020
Die Börsentermine der Woche behalten wir ebenfalls im Auge:
Montag 10:00 Uhr Deutschland – ifo-Geschäftsklimaindex
Dienstag 14:00 Uhr USA – Baugenehmigungen | 16:00 Uhr – Verbrauchervertrauen & Immobilienmarkt
Mittwoch 14:30 Uhr USA – Auftragseingang langlebige Güter | 16:30 Uhr – Rohöllagerbestände
Donnerstag 07:30 Uhr Deutschland – Verbraucherpreisindex NRW | 14:00 Uhr – Verbraucherpreisindex BRD | 14:30 Uhr USA – BIP & Arbeitsmarktdaten | 16:00 Uhr – Immobilienmarkt | 22:00 Uhr – Rede FED-Vorsitzender
Freitag 08:00 Uhr Deutschland – Einzelhandelsumsätze | 09:55 Uhr – Arbeitsmarktdaten | 11:00 Uhr Eurozone – Verbraucherpreisindex | 14:30 Uhr USA – PCE Kernrate Preisindex | 18:00 Uhr Eurozone – Rede EZB-Präsidentin
Beste Grüße und gute Trades,
Christian Möhrer
Kagels-Trading
Goldpreis Chartanalyse & Prognosen für die neue Woche #38Analyse beim Stand des Gold-Futures von $1.945
Bitte beachten Sie, dass die dargestellten Szenarien aus meiner persönlichen Einschätzung und Erfahrung entstehen und eine Zusammenfassung der wahrscheinlichsten Kursspanne für die jeweilige Zeiteinheit darstellen.
Kurze Einordnung im Rückblick
Anfang November’22 hat der Goldpreis bei $1.618 das letzte 52-Wochen-Tief gesehen. Hier war der Abwärtstrend beendet und der Kurs konnte wieder deutlich zulegen. Im Mai 2023 wurde bei $2.085 ein neues 52-Wochen-Hoch erreicht. Hier ist jedoch der altbekannte Widerstand aus den letzten Anläufen zum Tragen gekommen und die Notierungen haben im Juni die $1.900er Marke noch einmal getestet. Die folgende Erholung hat sich am Zwischenhoch Ende Juli bei $2.010 erschöpft und der Kurs pendelt im jüngsten Verlauf zwischen $1.910 und $1.980.
Goldpreis Prognose für Montag (18.09.23):
In der vergangenen Woche hat der Goldpreis im Tief den 200-Tage-Durchschnitt getestet. Mit dessen Unterstützung konnte sich eine Erholung entwickeln und den GD 20 zurückgewinnen. Aus dem Kursverlauf (Hoch/Tief) der Vorwoche (graue Zone) ergeben sich zusätzliche Unterstützungs- und Widerstandsmarken.
Zum Wochenstart könnte noch ein Test in Richtung Mai-Tief erfolgen, um dann das Vorwochenhoch ins Visier zu nehmen. Die positiven Vorgaben lassen für Montag einen festen Kursverlauf erwarten.
Mögliche Tagesspanne: $1.937 bis $1.957
Nächste Widerstände: $1.954 = Vorwochenhoch | $1.962 = Jahreshoch 2021 | $1.975 = 78,6 % Fibo-Level
Wichtige Unterstützungen: $1.936 = Mai-Tief | $1.921 = Vorwochentief | $1.913 = August-Tief
GD20: $1.941
Goldpreis Prognose für Dienstag (19.09.23):
Sollten am Montag Notierungen um $1.950 verteidigt werden, könnten die Wirtschaftsdaten am Dienstag weitere Impulse liefern. Während die Unterstützung bei $1.940 eine Aufwärtsdrift fördern sollte, wäre im Bereich der $1.970 bereits Widerstand zu erwarten.
Mögliche Tagesspanne: $1.945 bis $1.975
Goldpreis Prognose für diese Woche vom 18.09.-22.09.23:
Ergänzend zum Stundenchart könnte sich das Erholungsszenario vom 200-Tage-Durchschnitt im Tageschart fortsetzen.
Damit wäre ein nächster Test des 78,6 % Fibonacci-Retracements zu erwarten.
Mögliche Wochenspanne: $1.930 bis $1.975
GD20: $1.944 GD50: $1.953 GD200: $1.929
Gold Prognose für nächste Woche vom 25.09.-29.09.23:
In der nun möglichen Erholungsbewegung ist das Ziel bei $1.980 aktiv. Dort bleibt dann abzuwarten, ob das Angebot in diesem Preisbereich weiterhin überwiegt oder ein Durchbruch in Richtung $2.000 forciert werden kann.
Darüber dürfte weiteres Kaufinteresse entstehen, womit der Preis die Zone um $2.020 ansteuern würde.
Mögliche Wochenspanne: $1.950 bis $1.995
Die Börsentermine der Woche behalten wir ebenfalls im Auge:
Dienstag 11:00 Uhr Eurozone – Verbraucherpreisindex | 14:30 Uhr USA – Baugenehmigungen August
Mittwoch 16:30 Uhr USA – Rohöllagerbestände | 20:00 Uhr – FOMC Wirtschaftsprojektion & Statement | Zinsentscheid der FED | 20:30 Uhr – Pressekonferenz der FED
Donnerstag 14:30 Uhr USA – Arbeitsmarktdaten & Philly FED Herstellungsindex | 16:00 Uhr – Verkäufe bestehender Häuser
Freitag 09:30 Uhr Deutschland – Einkaufsmanagerindex | 15:45 Uhr USA – Einkaufsmanagerindex
Beste Grüße und gute Trades,
Christian Möhrer
Kagels-Trading
Goldpreis Chartanalyse & Prognosen für die neue Woche #37Analyse beim Stand des Gold-Futures von $1.942
Bitte beachten Sie, dass die dargestellten Szenarien aus meiner persönlichen Einschätzung und Erfahrung entstehen und eine Zusammenfassung der wahrscheinlichsten Kursspanne für die jeweilige Zeiteinheit darstellen.
Kurze Einordnung im Rückblick
Anfang November’22 hat der Goldpreis bei $1.618 das letzte 52-Wochen-Tief gesehen. Hier war der Abwärtstrend beendet und der Kurs konnte wieder deutlich zulegen. Im Mai 2023 wurde bei $2.085 ein neues 52-Wochen-Hoch erreicht. Hier hat sich jedoch der altbekannte Widerstand aus den letzten Anläufen gezeigt. Die Notierungen haben dann im Juni die $1.900er Marke noch einmal getestet, woraufhin sich eine Erholung am Zwischenhoch Ende Juli bei $2.010 erschöpft hat.
Goldpreis Prognose für Montag (11.09.23):
In der vergangenen Woche ist der Kurs vom Widerstand am 78,6 % Fibonacci-Retracement zurückgekommen und unter das Jahreshoch aus 2021 gefallen. Aus dem Kursverlauf (Hoch/Tief) der Vorwoche (graue Zone) ergeben sich zusätzliche Unterstützungs- und Widerstandsmarken.
Da der Erholungsversuch am Freitag abverkauft wurde, könnte zum Wochenstart zunächst weitere Schwäche bevorstehen. Unter der $1.940er Marke dürften einige Stopps zu holen sein, spätestens im Bereich von $1.930 sollte sich am Montag jedoch Nachfrage zeigen, womit für den weiteren Wochenverlauf die $1.970 im Spiel wäre.
Mögliche Tagesspanne: $1.930 bis $1.945
Nächste Widerstände: $1.962 = Jahreshoch 2021 | $1.972 = Vorwochenhoch | $1.975 = 78,6 % Fibo-Level
Wichtige Unterstützungen: $1.940 = Vorwochentief | $1.936 = Mai-Tief | $1.913 = August-Tief
GD20: $1.946
Goldpreis Prognose für Dienstag (12.09.23):
Mit Blick auf die gleitenden Durchschnitte des Tagescharts läuft der Gold-Future in einer Seitwärtsbewegung. Die Marke bei $1.925 am GD 200 dürfte zunächst die untere Begrenzung darstellen.
Sollte sich im Tagestief am Montag bereits Nachfrage zeigen, wäre für Dienstag eine Rückkehr in die Vorwochenspanne auf dem Plan.
Mögliche Tagesspanne: $1.935 bis $1.950
Goldpreis Prognose für diese Woche vom 11.09.-15.09.23:
Ergänzend zum Stundenchart könnte sich im Tageschart am steigenden 200-Tage-Durchschnitt ein Erholungsszenario bilden. In einer Übertreibung wäre auch ein Test am August-Tief möglich.
Zwischen dem 61,8 % Fibonacci-Retracement und dem März-Hoch bleibt eine Seitwärtsspanne zu erwarten.
Mögliche Wochenspanne: $1.925 bis $1.970
GD20: $1.942 GD50: $1.951 GD200: $1.924
Gold Prognose für nächste Woche vom 18.09.-22.09.23:
Für das weiterhin mögliche Erholungsszenario bleibt das Ziel bei $1.980 aktiv. Hier wäre dann abzuwarten, ob das Angebot in diesem Preisbereich weiterhin überwiegt oder ein Durchbruch in Richtung $2.000 forciert werden kann.
Darüber dürfte weiteres Kaufinteresse entstehen, womit der Preis die Zone um $2.020 ansteuern würde.
Mögliche Wochenspanne: $1.940 bis $1.985
Die Börsentermine der Woche behalten wir ebenfalls im Auge:
Dienstag 11:00 Uhr Deutschland – ZEW Konjunkturerwartungen
Mittwoch 14:30 USA – Verbraucherpreisindex | 16:30 Uhr – Rohöllagerbestände
Donnerstag 14:15 Uhr Eurozone – Zinsentscheidung der EZB | 14:30 Uhr USA – Einzelhandelsumsätze, Erzeugerpreisindex & Arbeitsmarktdaten | 14:45 Uhr Eurozone – Pressekonferenz der EZB
Beste Grüße und gute Trades,
Christian Möhrer
Kagels-Trading
Goldpreis Chartanalyse & Prognosen für die neue Woche #35Analyse beim Stand des Gold-Futures von $1.942
Bitte beachten Sie, dass die dargestellten Szenarien aus meiner persönlichen Einschätzung und Erfahrung entstehen und eine Zusammenfassung der wahrscheinlichsten Kursspanne für die jeweilige Zeiteinheit darstellen.
Kurze Einordnung im Rückblick
Anfang November’22 hat der Goldpreis bei $1.618 das letzte 52-Wochen-Tief gesehen. Hier war der Abwärtstrend beendet und der Kurs konnte wieder deutlich zulegen. Im Mai 2023 wurde bei $2.085 ein neues 52-Wochen-Hoch erreicht. Hier hat sich jedoch der altbekannte Widerstand aus den letzten Anläufen gezeigt. Die Notierungen haben dann im Juni die $1.900er Marke noch einmal getestet, woraufhin sich eine Erholung am Zwischenhoch Ende Juli bei $2.010 erschöpft hat.
Goldpreis Prognose für Montag (28.08.23):
In der vergangenen Woche konnte der Kurs vor Erreichen des 200-Tage-Durchschnitts nach oben drehen und hat das Mai-Tief im Schlusskurs gehalten. Aus dem Kursverlauf (Hoch/Tief) der Vorwoche (graue Zone) ergeben sich zusätzliche Unterstützungs- und Widerstandsmarken.
Der Dämpfer aus der Freitagssitzung könnte zum Wochenstart zunächst weiteren Abgabedruck erzeugen, womit das Vorwochenhoch den Deckel bildet. Am Montag liegt der Fokus dann auf einer möglichen Nachfragesituation, die sich im Bereich von $1.930 zeigen könnte.
Mögliche Tagesspanne: $1.930 bis $1.950
Nächste Widerstände: $1.951 = Vorwochenhoch | $1.962 = Jahreshoch 2021 | $1.975 = 78,6 % Fibo-Level
Wichtige Unterstützungen: $1.936 = Mai-Tief | $1.913 = Vorwochentief | $1.900 = nächste runde Marke
GD20: $1.919
Goldpreis Prognose für Dienstag (29.08.23):
Mit Blick auf die gleitenden Durchschnitte des Tagescharts hat der Gold-Future nach Bruch des GD 50 in den neutralen Ausblick gedreht. Die Marke bei $1.910 am GD 200 hat zunächst gehalten und einen Richtungswechsel eingeleitet.
Im Bereich von $1.950 zeigt sich nun Widerstand. Am Dienstag wäre weiteres Ringen in dieser Zone möglich, um einen Durchbruch zu forcieren.
Mögliche Tagesspanne: $1.940 bis $1.960
Goldpreis Prognose für diese Woche vom 28.08.-01.09.23:
Ergänzend zum Stundenchart könnte sich im Tageschart mit dem steigenden 200-Tage-Durchschnitt ein Erholungsszenario bilden. Markantes Ziel wäre dann der Bereich um $1.980, wo zunächst eine Schiebephase zu erwarten wäre.
Ein Bruch des GD 200 hingegen dürfte das 61,8 % Fibonacci-Retracement unter Druck setzen, darunter würden Ziele am Februar-Tief ins Visier geraten.
Mögliche Wochenspanne: $1.925 bis $1.985
GD20: $1.949 GD50: $1.948 GD200: $1.915
Gold Prognose für nächste Woche vom 04.09.-08.09.23:
Nach dem Bruch unter die gleitenden Durchschnitte aus 20 und 50 Tagen ist der Widerstand am Jahreshoch 2021 gestärkt. Sollte das Erholungsszenario bis an die $1.980 eintreten, dürfte der Bereich um $1.950 dann die wichtigste Unterstützung für den weiteren Verlauf bilden.
Mögliche Wochenspanne: $1.940 bis $1.990
Die Börsentermine der Woche behalten wir ebenfalls im Auge:
Dienstag 16:00 Uhr USA – Verbrauchervertrauen & Arbeitsmarktdaten
Mittwoch 07:30 Deutschland – Verbraucherpreisindex (VPI) für NRW | 14:00 – Verbraucherpreisindex BRD | 14:15 Uhr USA – Arbeitsmarktdaten | 14:30 Uhr – US-BIP | 16:00 Uhr – schwebende Hausverkäufe | 16:30 Uhr – Rohöllagerbestände
Donnerstag 08:00 Uhr Deutschland – Einzelhandelsumsätze | 09:55 Uhr – Arbeitsmarktdaten | 11:00 Uhr Eurozone – Verbraucherpreisindex | 14:30 Uhr USA – PCE Kernrate Preisindex & Arbeitsmarktdaten
Freitag 09:55 Uhr Deutschland – Einkaufsmanagerindex | 14:30 Uhr USA – Arbeitsmarktdaten & NFP | 15:45 & 16:00 Uhr – Einkaufsmanagerindex
Beste Grüße und gute Trades,
Christian Möhrer
Kagels-Trading
Goldpreis Chartanalyse & Prognosen für die neue Woche #34Analyse beim Stand des Gold-Futures von $1.916
Bitte beachten Sie, dass die dargestellten Szenarien aus meiner persönlichen Einschätzung und Erfahrung entstehen und eine Zusammenfassung der wahrscheinlichsten Kursspanne für die jeweilige Zeiteinheit darstellen.
Kurze Einordnung im Rückblick
Anfang November’22 hat der Goldpreis bei $1.618 das letzte 52-Wochen-Tief gesehen. Hier war der Abwärtstrend beendet und der Kurs konnte wieder deutlich zulegen. Im Mai 2023 wurde bei $2.085 ein neues 52-Wochen-Hoch erreicht. Hier hat sich jedoch der altbekannte Widerstand aus den letzten Anläufen gezeigt. Die Notierungen haben zunächst die $1.900er Marke noch einmal getestet, eine Erholung hat sich dann am Zwischenhoch Ende Juli bei $2.010 erschöpft.
Goldpreis Prognose für Montag (21.08.23):
In der jüngsten Entwicklung gerät nun die runde $1.900er Marke erneut unter Druck. Aus dem Kursverlauf (Hoch/Tief) der Vorwoche (graue Zone) ergeben sich zusätzliche Unterstützungs- und Widerstandsmarken. In der vergangenen Woche hat der Goldpreis weiter nachgegeben und nah am Tief geschlossen.
Die Marke von $1.910 wurde am Freitag noch verteidigt. Damit könnte sich zum Wochenstart der Abwärtsdruck abschwächen und am Montag eine Stabilisierung eintreten. Ein Erholungsszenario würde sich jedoch erst wieder über der $1.950er Marke entwickeln.
Mögliche Tagesspanne: $1.910 bis $1.930
Nächste Widerstände: $1.936 = Mai-Tief | $1.948 = Vorwochenhoch | $1.962 = Jahreshoch 2021
Wichtige Unterstützungen: $1.914 = Vorwochentief | $1.900 = nächste runde Marke | $1.892 = 61,8 % Fibo-Level
GD20: $1.921
Goldpreis Prognose für Dienstag (22.08.23):
Mit Blick auf die gleitenden Durchschnitte des Tagescharts hat der Gold-Future nach Bruch des GD 50 in den neutralen Ausblick gedreht. Notierungen unter dem Mai-Tief setzen nun die Marke bei $1.910 unter Druck, wobei der 200-Tage-GD hier weiteren Abgabedruck eindämmen dürfte.
Am Dienstag wäre unter diesen Voraussetzungen ein Re-Test am Mai-Tief möglich.
Mögliche Tagesspanne: $1.920 bis $1.940
Goldpreis Prognose für diese Woche vom 21.08.-25.08.23:
Ergänzend zum Stundenchart gerät im Tageschart mit dem steigenden 200-Tage-Durchschnitt, dem 61,8 % Fibonacci-Retracement und der runden $1.900er Marke ein Verbund aus Unterstützungen unter Druck. Darüber könnte sich zunächst eine Schiebephase bilden.
Weiterer Abgabedruck dürfte in diesem Bereich eingebremst werden, bei einem Bruch würden jedoch Ziele am Februar-Tief ins Visier geraten.
Mögliche Wochenspanne: $1.900 bis $1.960
GD20: $1.958 GD50: $1.953 GD200: $1.908
Gold Prognose für nächste Woche vom 28.08.-01.09.23:
Nach dem Bruch unter die gleitenden Durchschnitte aus 20 und 50 Tagen ist der Widerstand am Jahreshoch 2021 gestärkt.
Mit dem Test des 200-Tage-Durchschnitts dürfte sich der weitere Verlauf in der Zone um $1.900 entscheiden. Sollte dieser Bereich in der Vorwoche gehalten haben, wäre ein Erholungsszenario bis an die $1.980 zu erwarten.
Mögliche Wochenspanne: $1.920 bis $1.980
Die Börsentermine der Woche behalten wir ebenfalls im Auge:
Dienstag 16:00 Uhr USA – Verkäufe bestehender Häuser
Mittwoch 09:30 Uhr Deutschland – Einkaufsmanagerindex | 14:00 Uhr USA – Baugenehmigungen | 15:45 Uhr – Einkaufsmanagerindex | 16:00 Uhr – Verkäufe neuer Häuser | 16:30 Uhr – Rohöllagerbestände
Donnerstag 14:30 Uhr USA – Auftragseingänge langlebige Güter & Arbeitsmarktdaten
Freitag 08:00 Uhr Deutschland – Bruttoinlandsprodukt | 10:00 Uhr – ifo-Geschäftsklimaindex | 16:05 Uhr USA – Rede FED-Chef Powell
Beste Grüße und gute Trades,
Christian Möhrer
Kagels-Trading