Roche – Nach +30 % jetzt neue Hochs?📈 Roche GS – Auf dem Weg zur Trendwende? 📉
Wir sind bereits seit 218 CHF investiert und konnten eine beeindruckende Erholung von über 30 % mitnehmen. Die Aktie hat sich seit dem Tief stark entwickelt und befindet sich nun an einer entscheidenden Widerstandsmarke.
Mögliche Szenarien:
🔹 Bullishes Szenario
Falls der Kurs über die Marke von 295.5 CHF ausbricht, könnte der nächste Zielbereich bei 358.7 CHF ins Visier genommen werden. Ein nachhaltiger Durchbruch dieser Zone würde weiteres Aufwärtspotenzial freisetzen und den langfristigen Trend bestätigen.
🔻 Bearishes Szenario
Sollte der Widerstand bei 295.5 CHF nicht gebrochen werden, könnte es zu einem kurzfristigen Rücksetzer in die 274-280 CHF Zone kommen. Sollte dieser Bereich nicht halten, wäre ein erneuter Test der 218 CHF Unterstützung nicht ausgeschlossen.
Strategie & Fazit:
Da wir bereits seit 218 CHF investiert sind, bleibt die aktuelle Marktstruktur spannend. Ein Ausbruch über 295.5 CHF wäre ein starkes Kaufsignal, während ein Fehlausbruch eine kurzfristige Konsolidierung erwarten lässt. Wir beobachten genau, ob die Aktie weiteres Momentum nach oben entwickelt! 🚀
🔥 Black Swan Trading – Wir vermitteln die Price Action Strategie einfach und ohne unnötige Indikatoren. Folge uns für mehr Analysen & Marktupdates!
RHO6 Trading-Ideen
Roche: Bereit für 120% Wachstum? Wir versuchen hier etwas mit Roche, wo wir denken, dass wir uns derzeit in Welle (5) befinden, nachdem wir kürzlich Welle (4) abgeschlossen haben. Diese Einschätzung lässt sich besser auf dem Tageschart visualisieren. Daher sollten wir das 61,8%-Niveau für diese Welle 4 halten. Alles darunter wäre statistisch zu niedrig, während wir darüber mindestens das alte Hoch anstreben, bis zu einer Erweiterung der Welle 5. Dieses Szenario würde uns auf ein Niveau von 552 $ bringen, was eine 120%ige Steigerung von unserem Einstiegspunkt markiert, mit einem Stop-Loss bei 6,5%, was zu einem Risiko-Ertrags-Verhältnis von 18,65% führt, was phänomenal wäre, wenn es sich materialisiert. Wir glauben, dass das Risiko-Ertrags-Verhältnis so günstig ist, dass wir mit diesem Handel fortfahren müssen. Solange wir nicht unter die Ungültigkeitszone fallen, d.h. das Niveau der Welle (1), erwarten wir weiterhin, dass Welle 4 hält. Wie erwähnt, wäre es für uns unsinnig, unter das 61,8%-Niveau für Welle (4) zu fallen, da statistisch gesehen darüber hinaus wenig zu gewinnen ist.
ROG ROCHE - Flucht in Safe Assets Profiteur?Keine Handelsempfehlung. Fokus liegt auf der Charttechnik.
Die Roche Holding AG mit Hauptsitz in Basel in der Schweiz ist mit – umgerechnet – ca. 69 Mrd. US-Dollar nach Umsatz (nach Pfizer) eines der größten Pharmaunternehmen der Welt.
Mit 321 Milliarden US-Dollar ist Roche derzeit weltweit die Nummer zwei der Branche.
Roche beschäftigt weltweit über 100.000 Mitarbeiter.
Hauptdivisionen sind Pharmaceuticals und Diagnostics. Die Pharmasparte macht dabei über 70 Prozent des Konzernumsatzes aus. Der US-amerikanische Markt macht wiederum mit mehr als 50 Prozent den Bärenanteil des Pharmaumsatzes aus.
Zum Chart:
Die ROG zeigt im Wochenchart einen klaren Trendkanal (orange). Aus dem Corona Jahr verabschiedeten wir uns Raketenhaft an ein neues ATH. Diese Übertreibung schlug sich als einen Überschuss einer Wolve Wave (WW) in das Chartbild nieder (hellblau). Seit jeher sind wir in zwei klaren Impulsbewegungen zur Unterseite buchstäblich abgerauscht bis hin zum Tief des Corona Crash.
Die Verlusthöhe erreichte zum aktuellen Zeitpunkt knapp der des 2008er Finanzkrisen Fiasko. Der RSI zeigt auf Wochenbasis einen dermaßen ausgeprägten Ausschlag, wie zuletzt zum Platzen der Dotcom Blase.
Ist dies nun im Zuge der Suche nach Safe Assets ein guter Einstieg?
Schließlich winkt die ROG mit 9,5 CHF Dividende, was beim aktuellen Kurs, ca. 3,57 % Dividendenrendite p. a. entspricht.
Charttechnisch hat das Corona Low mit einer jungfräulichen Wochenkerze gehalten. Fakt ist auch, dass die ROG in der Zone von 223 - 265 CHF eine breite Supportzone aufweist. Damit kommt man unweigerlich beim Kauf zu einem Problem und zwar wo hin mit dem SL. Es gibt keine punktuelle ausgeprägte Haltezone. Für den scheuen Investor sollte demnach die 282 CHF per Wochenschluss wieder überwunden werden, um ein wolkenfreies Bild zu erhalten. Ansonsten stellt der aktuelle Kurs ein interessantes Kauffenster dar. Dennoch sollte man sich etwas Pulver überlassen für den Fall, dass wir uns dem Jahrzehnt Trendkanal (orange) nähern und wer weiß auch das WW Ziel zusammenfallend mit dem GP von ATL zu ATH bei ca. 190 CHF erreichen.
Inwiefern sich ROG in einer drohenden Rezession schlagen wird, in der defensive Titel eher gefragt sind wie die der Pharma, Consumer Staples und weiterer Umsatzfesten Branchen, wird sich zeigen.
Viel Spaß damit.
Achtet auf euer Risiko.
Balteo
Roche: Bullen vor der Entscheidung? Das schweizerische Pharmaunternehmen Roche GS berichtete am Dienstag über die aktuellen Unternehmensdaten. So stieg der Umsatz in den ersten neun Monaten um sieben Prozent auf über 42 Mrd. Franken. Vor allem die Geschäfte in den USA und der Kerndivision „Pharma“ konnten besonders gute Entwicklungen verzeichnet werden. Die Unternehmensführung bekräftige angesichts dieser guten Zahlen den Ausblick für das Gesamtjahr.
Im Chart ändert auch das gestrige Kursplus von 2.25% nichts an der nach wie vor konsolidierenden Phase im Tageschart. Zwischen Anfang Juni und Ende Juli stieg der Kurs der Aktie um fast 20% bis auf 247 CHF. Falls es den Bullen gelingt, diesen signifikanten Hochpunkt nachhaltig bullisch aufzulösen, ist das Ziel der Bereich der noch offenen Kurslücke bei 256,60 CHF. Die bei aktuell 247,58 CHF verlaufende 200-Wochenlinie und die Möglichkeit der anhaltenden Konsolidierung gilt es jedoch hierbei zu beachten. Für ein bärisches Szenario mit dem Bruch der unteren Begrenzung der Konsolidierung bei 232,90 CHF ist die 200 Tagelange bei 228 ein erstes Ziel.
Markus Janssen
Der Autor ist zum Zeitpunkt der Veröffentlichung im besprochen Wertpapier nicht investiert. Der Beitrag/Analyse dient ausschließlich Informationszwecken.
Es handelt sich ausdrücklich nicht um eine Anlageberatung oder konkrete Empfehlung zu einem Finanzprodukt.