LHA Trading-Ideen
Lufthansa PreanalyseHey ho liebe Freunde der fleißigen Pips..^^
Preanalyse:
Der Markt hat hier sogar zwei mal das Ziellevel angelaufen und ist dann erst mal bärisch unterwegs, auch wenn der Markt gerade eine bullische Bewegung macht.
Vielen Dank fürs Zuschauen.
Euer David Eilinghoff
©System learned from Stefan Kassing
Hinweis: Diese Analyse stellt keine Anlageempfehlung dar!
Lufthansa Analyse
Hey ho liebe Freunde der fleißigen Pips..^^
zwei schön abgearbeitete bullische Sequenzen könnten im Markt zu einer Gesamtkorrektur führen. Bis dahin dürfen wir uns bärische Einstiege suchen. Ab dem Korrekturbereich sollten wir uns allerdings wieder bullisch orientieren.
Vielen Dank fürs Zuschauen.
Euer David Eilinghoff
©System learned from Stefan Kassing
Hinweis: Diese Analyse stellt keine Anlageempfehlung dar!
Lufthansa - Bodenbildung oder Fehlstart?Die Kranich-Airline hat das markante Verlaufstief vom 30.10.2018 zuletzt ganz knapp unterschritten, was direkte Käufer in die Aktie gelockt hat. Dies ist das erste Zeichen für eine Bodenbildung. Die Tatsache, dass die Lufthansa seit Ende April von 22,50 auf 17,00 Euro gefallen ist, ohne einen Hauch von Erholung bzw. Pause innerhalb der Bewegung zu zeigen, deutet auf einen erschöpften Zustand hin.
Muss die Aktie deshalb nun wieder mit Mach 3 nach oben durchziehen? Nein, natürlich nicht! Aber die Chancen für eine erste Aufwärtsbewegung stehen nicht schlecht. Kurzfristig orientierte Swingtrader könnten bei einem kleinen Rücksetzer in den Bereich um 17,40 Euro eine Position eröffnen um auf einen Anstieg bis ca. 19,00 Euro zu spekulieren.
Verliert die „Lüfte“ nun allerdings wieder an Höhe und sinkt unter das letzte Verlaufstief, ist das Unterstützungsniveau gebrochen und ein weiterer Sinkflug in Richtung 15,00 Euro ist wahrscheinlich.
Ein mögliches Lufthansa Call-Hebelzertifikat ist die WKN: GA70X9. 17,40 Euro in der Aktie entsprechen aktuell (Basispreis 14,67 Euro) einem Kurs von 0,28 Euro im Hebelzertifikat. Der Stop-Loss bei z.B. 16,80 Euro liegt im Hebelzertifikat bei 0,21 Euro abzüglich 1 Cent für den Spread um auf „der sicheren Seite“ zu sein.
Handeln Sie mit Hebelzertifikaten nur dann, wenn Sie deren Wirkungsweise zu 100% verstanden haben. Der Handel mit Hebelzertifikaten ist mit hohen Risiken verbunden und kann zum Totalverlust führen. Bitte riskieren Sie pro Trade maximal 1% Ihres Depotwertes. Diese Trading-Idee stellt keine Anlageberatung oder Anlageempfehlung dar.
Haben Sie Fragen zu meinen Trading-Ideen oder zu den Themen Börse, Swingtrading oder Daytrading – sprechen Sie mich gerne an und nutzen Sie die Kommentarfunktion!
Beste Grüße
Mario Steinrücken
Lufthansa AusblickDie Lufthansa-Aktie legte nach dem Tief vom 30. Oktober 2018 bei 17,04 EUR deutlich zu, durchbrach den Abwärtstrend seit dem Allzeithoch aus dem Januar 2018 und kletterte auf ein Hoch bei 23,66 EUR. Seit diesem Hoch steht die Aktie unter Druck. Nach den Zahlen vom 14. März beschleunigte sich die Abwärtsbewegung. Dabei kam es zum Bruch des Aufwärtstrends seit Oktober 2018. Heute notierte der Wert im Tief bereits bei 20,02 EUR. Zum 61,8?% Retracement der Aufwärtsbewegung ab Oktober 2018 bei 19,57 EUR ist es aber noch ein Stück. Ein Rücksetzer bis dorthin könnte noch immer als Pullback an den gebrochenen Abwärtstrend aber Januar 2018 angesehen werden.
Die Lufthansa-Aktie könnte in den nächsten Tagen noch etwas nachgeben. Abgaben in Richtung 19,57 EUR sind noch möglich. Dort steht dann eine Entscheidung an. Dreht die Aktie dort wieder nach oben, besteht sogar die Chance auf eine Fortsetzung der Aufwärtsbewegung ab Oktober 2018. Erstes Ziel wäre aber der Widerstandsbereich um 21,86 EUR. Sollte die Aktie allerdings unter 19,57 EUR abfallen, könnte es sogar zu einem Abverkauf auf 17,04 EUR kommen.
Lufthansa an make or breakBei Lufthansa wird sich nächste Woche entscheiden, wohin der Kranich fliegt...
Hält der Support, so gehe ich von einem Steigenden Kurs aus,
Bricht der Support, denke ich der Kurs wird fallen.
Das Setup für beide Richtungen: Ausbruch --> Pullback --> Einstieg --> SL Nachziehen.
Somit haben wir eine Entscheidende Marke und können davon Profitieren.
Persönlich gehe ich von steigenden Kursen aus, da der Übergeordnete Trend noch immer Aufwärts ist (Wochenchart)
Lufthansa: Kommt der nächste Tiefflug? Der Kurs der größten Deutschen Fluggesellschaft Lufthansa schloss am Dienstag 1,2% höher, nachdem die aktuellsten Verkehrszahlen bekanntgegeben wurden. Demnach profitiert das Unternehmen im November vor allem dank des starken Wachstums der Flughäfen Wien und Zürich und beförderte, verglichen mit dem Vorjahresmonat, sechs Prozent mehr Fluggäste. Die Auslastung lag mit 78,1% um 0,3% höher als im November 2017.
Übergeordnet befindet sich der Kurs der Aktie noch immer in der Konsolidierung der Aufwärtsbewegung aus dem Jahr 2017 (siehe Wochenchart).
Auch im Tageschart ist aktuell eine konsolidierende Phase gut erkennbar. Die Bullen kämpfen nach dem 14%-Abverkauf der vergangenen fünf Tage und die unterstützende Zone bei rund 19€. Hier verläuft sowohl eine horizontale Linie als auch das 61,8%-Retracement der vorangegangenen Aufwärtsbewegung. Falls auch diese Unterstützung bärisch aufgegeben werden sollte, richtet sich der Blick auf die nächsten Unterstützungen im Wochenchart. Diese befinden sich bei 17,56€ (61,8%-Retracement) und der 200-Tagelinie bei 17,19€. Je länger der Kurs in den nächsten Tagen liegen bleibt, desto höher wird der Druck auf weitere Abgaben. Für eine erste Aufhellung im Chart sollten die Bullen zumindest die obere Kanalbegrenzung im Bereich von 21,50€ durchbrechen.
Markus Janssen
Der Autor ist zum Zeitpunkt der Veröffentlichung im besprochen Wertpapier nicht investiert. Der Beitrag/Analyse dient ausschließlich Informationszwecken.
Es handelt sich ausdrücklich nicht um eine Anlageberatung oder konkrete Empfehlung zu einem Finanzprodukt.
Lufthansa: Kommen die Bullen zurück?Zwischen November 2016 und Weihnachten 2017 konnte der Kurs der Lufthansa-Aktie rund 240% an Wert gewinnen. Maßgebend hierfür war die Pleite von Airberlin und die strategisch gute Ausrichtung des Unternehmens. Die aktuelle Bilanz der Entwicklung in diesem Jahr sieht allerdings weniger fulminant aus: über 40% gab der Kurs seit dem Allzeithoch bei 31,23€ nach.
Im Wochenchart ist diese Entwicklung sehr gut abzulesen. Zuletzt rutschte die Lufthansa auch unter die sehr wichtige Unterstützungszone bei 20€. Hier befinden sich neben der psychologisch wichtigen runden Marke sowohl eine horizontale Linie als auch das 50%-Retracement der vorangegangenen Aufwärtsbewegung. Der Bruch dieser Zone wurde auch durch die aktuelle Schwäche im DAX begünstigt.
Außerdem leidet der Kurs der Aktie unter den steigenden Rohölpreisen, die jetzt von der OPEC wieder ausgebremst werden können. Die Aktie befindet sich in direkter Nähe zum 61.8%-Retracement bei 17,55€ (siehe Wochenchart). Unterstützend kommt die steigende 200-Wochenlinie bei 16,96€ hinzu. Aktuell ist die Wahrscheinlichkeit größer, dass sich Bullen und Bären zunächst gegenseitig testen werden und eine Preisspanne zwischen den gebrochenen und den noch auf dem Weg liegenden Unterstützungen erzeugen. Falls es den Bullen gelingt, den Widerstand bei rund 20€ nachhaltig zu brechen, ist das nächste Ziel die 20-Tagelinie bei zur Zeit 21,02€.
Markus Janssen
Der Autor ist zum Zeitpunkt der Veröffentlichung im besprochen Wertpapier nicht investiert. Der Beitrag/Analyse dient ausschließlich Informationszwecken.
Es handelt sich ausdrücklich nicht um eine Anlageberatung oder konkrete Empfehlung zu einem Finanzprodukt.