BAS: langes warten auf den korrektiven Abschluß
XETR:BAS ein solider Dividendengarant mendelt monatelang um seinen Buchwert.
Wir warten noch auf Abschluss der finalen 'C', bevor wir ein Engagement in Erwägung ziehen.
Motivieren Sie uns in dem Sie uns boosten (like us) - es tut nicht weh und kann die Analysefrequenz erhöhen
Merke
=====
Markets can behave irrationally longer than you can remain solvent (John Maynard Keynes)
Prognosen sind dass was sie sind: Ein Blick in die Zukunft unter Einbeziehung der Vergangenheit, welcher sich ab dem Zeitpunkt der Veröffentlichung dynamisch, positiv wie negativ, ändern kann
Zur Erstellung dieser Prognose wird ein eigen entwickeltes Trendfolgesystem (TM) verwendet, welches auf ein mathematisch, statistischen, rollierenden, volumenbasierten, differential methodischen Analyseverfahren basiert.
Es wird hier im öffentlichen Bereich entgeltlos verkürzt und vereinfacht informativ, ohne indirekte oder explizite Handelsempfehlung, zur individuellen privaten Nutzung zur Verfügung gestellt.
BASA Trading-Ideen
BASF: Vorsicht vor dem Zykliker, der Schein trügt!Hallo,
heute mal wieder BASF, weil das Chartbild perfekt zu meinem subjektiven Eindruck der Firma passt.
Der Wochenchart hat eine Liniendarstellung um das Rauschen zu filtern. Mit source=(H+L+C)/3 folgt man dem mittleren Verlauf der Kurse. Strukturbrüche erkennt man dadurch sehr viel leichter.
langfristiger Haupttrend:
ganz klar in grün , der Trend ist über viele Jahrzehnte hinweg bullisch
damit können wir im Moment maximal eine Korrektur unterstellen
mittelfristiger Haupttrend:
in hellblau : seit 2018 bärisch
impulsive Bewegungen sind bärisch und brechen Struktur --> tiefere Tiefs
Substruktur in orange: Deutliche Symmetrie zwischen den beiden Phasen Jan 2018-Mär 2020 und Mär 2021 - heute
Eine Abwärtstrendlinie (hellblau) hat sich gebildet, sie wird bald erreicht und liegt in der Nähe des Hochs der orangen Substruktur.
Ab 56€+ findet man eine Akkumulationszone mit hohem Volumen, würde mich nicht wundern wenn der Kurs spätestens von da aus dreht
Das aktuelle bullische Momentum könnte schon bald bärisch überraschen (Quartalszahlen?).
Kaufzonen:
Konservativ: warten bis die hellblaue Trendlinie bricht + Pullback
Aggressiv: Die tiefere Kaufzone um 30€ könnte für langfristige Investoren die Kaufgelegenheit des Jahrzehnts sein: Abwarten, bis die Kurse da Struktur in den kleineren Zeiteinheiten brechen
Screenshot von der Akkumulationszone um 56€ mit einer weitern am Top um 65€:
Der Linienchart zum jetzigen Zeitpunkt:
Der Kerzenchart (man beachte, dass die Dochte die Akkumulationszone um 38€ schon zweimal getestet haben):
BASF entwickelt MomentumBASF hat am 03.04.24 über dem Hoch vom 3.02.23 geschlossen und ist aktuell in der Korrektur .
Ein schönes Setup mit einem hohen Erwartungswert für Long.
Mein Idee ist hier jetzt aus der Korrektur , über eine Umkehrkerze im Tageschart oder über ein Durchbruch über ein P2 long einzusteigen .
Meine Beweggründe:
- Aktie hat in den letzten 11 Handelstagen ein hohes Momentum gezeigt -> 11%+
-Hat am 3.4.24 über dem Hoch vom 3.2.23 geschlossen
-Korrigiert nahe der Ausbruchsmarke
-Dax in einem positiven Marktumfeld mit starkem Aufwärtstrend
-Dax korrigiert recht flach ca. 2,3%
long BASF nach Retest vom WSich denke alle wichtigen marken habe ich im chart markiert. mit bruch des widerstandes bei ca. 50€ fehlt nur noch der retest besagter zone. dann ist der weg frei bis ca. 69€. TP´s sind markiert und erklärt. persönliche meinung - retest wird bei den earnings stattfinden und dann durchstarten.
auf bestätigung warten und dann long rein.
letsgoo
BASF - vor Ausbruch?BASF hat in den vergangen Monaten eine iSKS-Formation ausgebildet. Diese könnte nun abgeschlossen sein.
Bei ~49.50€ befindet sich die Nackenlinie der iSKS und auch die diagonale Widerstandslinie. Auch der EMA20 im Monatschart könnte dann nachhaltig überwunden werden. Im Wochenchart kreuzen sich EMA20 und EMA50.
Sollte der Ausbruch im Monatschart gelingen, wäre ein Rückfall unter das Märztief zu vermeiden.
Ein Ziel der iSKS liegt bei ca 60€.
BASF - inverse SKS?Die Aktie der BASF hat im Dezember knapp die Marke von 50 EUR erreicht und damit den mittelfristigen Abwärtstrend verlassen.
Nun gibt es die Chance in den nächsten Wochen eine inverse SKS auszubilden und dann aus dem bullischen Keil nachhaltig nach oben auszubrechen.
Weniger Wahrscheinlich wird dieses Szenario, sollte das Zwischentief bei 42.30EUR unterboten werden.
Auch der RSI zeigte bereits im Sommer/Herbst 2023 eine positive Divergenz.
Idealerweise sollten sich bei einer iSKS auch die GDs EMA20 und EMA50 schneiden und der EMA100 durchbrochen werden.
Ein mögliches Ziel wären dann ca. 60 EUR. Sollte der Kurs wieder über 50EUR handeln, liegen weitere Widerstände auf dem Weg zum projizierten Ziel bei 54-56EUR.
BASF - Und wieder 47€Übergeordnet befindet sich die BASF weiterhin in einem Abwärtstrend.
Derzeit handelt die BASF Aktie bei rund 47€ und damit an einer Schlüsselmarke der letzten Monate.
Der Verlauf der nächsten Tage könnte also entscheidend sein, wie es mittelfristig weitergeht.
Sollte das hier gezeigte Ziel bei 52.34€ der inversen SKS erreicht werden, wäre dies ein starkes Signal der Bullen, dass es weiter aufwärts gehen soll.
Dieses Szenario ist aber aus meiner Sicht längst nicht ausgemacht. Die Abwärtsdynamik hat in den letzten Tagen wieder deutlich zugenommen. Die unter hohem Volumen entstandene grüne Tageskerze vom 28.7. wurde vollständig zurückgenommen. Ein Anstieg bis 48€/48.50€ könnte also auch nur die rechte Schulter einer SKS sein.
Bullen könnten bei einem Anstieg über 49€ ihr Glück versuchen, Bären warten eine Korrektur der kurzfristigen Abwärtsstrecke oder die Vollendung eines gängigen Chartmusters ab.
BASF - Geht noch tiefer?Die Aktie der BASF hat den in den letzten Wochen eine Schulter-Kopf-Schulter-Formation ausgebildet und ist nach unten ausgebrochen. Der Rücklauf könnte an der Nackenlinie ím Bereich von 44-45€ zum Stehen kommen. Die 100%-Projektion liegt bei 34€ (log) bzw. 36€ (linear).
Über 47.5€ sollte der Kurs aus meiner Sicht erstmal nicht steigen.
BASF - Auf der Suche nach der Trendwende - ShortBASF würde ich mir gern ins Portfolio holen, aber erst zu einem attraktiv günstigen Preis... Eine lang gereifte bearishe WW in Schwarz erhob sich von 2009 bis 2015. Danach gab es den ersten Bruch, der die, aktuell noch laufende, Korrektur einleitete. Der Korrekturverlauf lässt sich in einer fallenden bullischen WW in Orange charten, deren 5 sich bislang noch nicht ausbgebildet hat. Somit wurde diese noch nicht aktiviert.
Unter fallende Trendlinie in Orange liegt aktuell bei 26,6 €.
Zielbereich der aktiven bearishen WW in grün bei aktuell 12€.
Ergo: Kommt weiterhin Drive in den Abverkauf, so können wir uns auf einen Einstieg zwischen 10 - 20€ vorbereiten, denn die bullischen Ausblicke gehen Richtung 90€+.
Kleineres Chartbild folgt in weiteren Analysen.
BASF-short #BAS $BASHeute ( 26.08.2022) veröffentliche ich einige Aktien Ideen.. m15 bis in den Daily - alles dabei .
Der Chart aller Ideen wird selbsterklärend sein - vorallem wegen dem CRV Tool.
Es sind allesamt Shorts, das bedeutet würde man diese Ideen alle handeln müsste man sein Risiko DEUTLICH minimieren, falls der Gesamtmarkt nicht alle Ideen in den Stop Loss treibt
#BASF – Breakout gen Süden?Nach der Ausbildung der Price Reversal Zone des Navarro 200 Musters im Februar 2021 ging es lehrbuchmäßig nach unten und RA1, sowie RA2 wurden sauber abgearbeitet.
Mit dem Ausbruch aus der Flagge rückt nun der Rebound 127 ins Visier.
Dieser befindet sich im Bereich um die 28€ herum.
Dieser Beitrag stellt keine Anlageberatung dar!
BASF im Abwärtssog --> mögliche ZieleIch möchte heute einen Blick auf BASF werfen. Ich bin selbst in BASF investiert, da ich da arbeite und über das Firmenprogramm im Jahr 2020 Aktien gekauft habe und auch dieses Jahr kaufen werde, daher bin ich natürlich an der Entwicklung der Kurse interessiert, aber ich versuche möglichst neutral zu bleiben. Ich verwende für die Analyse Fibonacciverhältnisse im Rahmen der Theorie der harmonischen Muster nach Scott M. Carney, dessen Bücher ich gelesen habe. Ich versuche seine Ideen wiederzugeben und sie auf BASF zu übertragen, auch wenn dadurch keine exakte Vorhersage möglich ist.
Was wir im Moment bei BASF sehen können ist eigentlich sehr interessant, da es sich um das Fledermaus Muster (Bat pattern) dreht, das eines der besten harmonischen Muster für diverse Handelsstrategien darstellt.
Die aktuelle Situation ist so, dass wir seit dem Coronachrash einen steilen Anstieg der Kurse zwischen März 2020 und Mai 2021 gesehen haben, wo vorerst ein Hoch markiert wurde. Bis zum November 2021 korrigierte der Kurs dann 37.2% des Anstiegs um ein tieferes Hoch im Februar 2022 zu markieren. Die Theorie besagt nun, dass bei einer Korrektur der Strecke XA um weniger als 50% (was hier der Fall ist) ein Bruch des Punktes B (gepunktete Linie) den sogenannten BAMM (Bat Action Magnet Move) triggert, also das Erreichen der 88.6% Korrektur der Strecke XA sehr wahrscheinlich macht. Dieser Punkt liegt bei 37.70€. Zusammen mit einer BC Projektion von 261.8%, die bei 37.50€ und somit sehr nah an 37.70€ liegt wäre das Bat pattern komplettiert. Fazit soweit: Ich erwarte Kurse im Bereich um 37€, was wirklich nicht gut ist für meine gekauften Aktien. :-D
Eine weitere Feststellung von Carney ist, dass bei einer flachen Korrektur der Strecke XA von 38.2% (das ist hier auch der Fall), das Bat pattern weiter extendieren kann und oft ein Alternate Bat pattern bildet. Dieses Alternate Bat pattern wird quantifiziert durch eine 113% (!) Korrektur der Strecke XA, was in den Bereich 28.64€ führt. Zusammen mit einer BC Projektion von 361.8%, was das absolute Extrem des Alternate Bat patterns darstellt, kommen wir in den Bereich 25.40€.
Zusammenfassung:
Der BAMM wurde getriggert, dadurch wird ein Kursziel von Minimum 37.50€ sehr wahrscheinlich (Bat pattern). Durch die flache Korrektur AB von etwa 38.2% der Bewegung XA wurde die Tür aufgestoßen zu einer noch deutlich größeren möglichen Korrektur bis auf 25.40€ (Alternate Bat pattern).
Trading Idee - #BASFMeine Handelsidee für BASF - kaufen / LONG
Einstieg: 51,00 EUR
Ziel: 54,50 EUR
Stopp: 49,50 EUR
Nach einer Konsolidierung um die 48,50 EUR-Marke stieg der Kurs stetig im Aufwärtsbereich an. Unterstützungsniveau bestätigt. Ein weiterer Anstieg scheint sehr wahrscheinlich.
Da sich der Kurs aktuell an der oberen Begrenzung des Kanals befindet, spekuliere ich auch auf einen kurzfristigen Rückschlag bis etwa 51,00 EUR. Dies ist auch mein Einstieg in die LONG-Position.