GoPro - Elliott Wellen Analyse!Hier stelle ich euch das Unternehmen GoPro vor gopro.com bekannt sind die Action Cams allemal, doch opperativ lief es in den letzten Jahren nicht so gut, dennoch sieht man nun eine deutliche Verbesserung und die letzten Berichte sprechen für sich investor.gopro.com
Hier könnte es sich um ein Turnaround Kandidaten handeln.
Chart Technisch: Seit März 2020 läuft auch der Chart wieder nach oben. Wir stecken noch in einer mehrmonatigen Konsolidierung fest ( Grüner Kasten ) , was Positiv zu werden ist, der Preis korrigierte über die Zeit und relativ wenig über den Preis, spricht für stärke.
Nach meiner EW-Aufschlüsslung lässt sich erkennen das wir kurz davor stehen sowohl das Dreieck zu verlassen, als auch impulsiv durchzustarten mit der 3 der 3.
Was denkst du zu GoPro?
Schreib es hier in die Kommentare!
5G5 Trading-Ideen
Gopro mit +140% Potenzial.Ich habe damals schon eine Analyse bzgl. GoPro veröffentlicht und möchte nun ein Update dazu machen.
Wie wir sehen wurde unser Zielbereich angelaufen und nun besteht die Möglichkeit in tranchen einzukaufen.
Der Zielbereich ist in etwa bei 10$.
Diese Analyse stellt keine Kaufempfehlung dar.
Viel Erfolg.
GoProGoPro bald mit Verdreifachungspotenzial!
Es könnte bei GoPro höchstwahrscheinlich zu einem weiteren Abverkauf kommen. Der Kurs ist aktuell an der unteren Trendlinie des bullischen Keils angekommen. Im blauen Kasten ist die Kaufzone markiert. Von dort sollte der Kurs zünden und uns auf die 10$ Marke bringen.
In der Analyse ist außerdem noch ein harmonisches Pattern zu sehen, welches etwa ab 3.85 sein Punkt D bilden wird. Ab da sollte man sich nach Umkehrformationen umsehen.
Keine Anlageempfehlung. Viel Erfolg.
Gopro: Fortsetzung des Horrors!Der US-amerikanische Hersteller von Action-Camcordern Gopro berichtete am vergangenen Donnerstag über die Unternehmensergebnisse des dritten Quartals. Demnach wurde ein Verlust von $0.03 je Aktie bei einem Umsatz von $285.9 Millionen erwirtschaftet. Damit fiel der Umsatz auf Jahresbasis um 13.3%. Die Erwartungen der Analysten konnten jedoch übertroffen werden. Im Konsens ging man von -$0.06 und $271.9 Millionen aus. Bei den Anlegern kommt der Ausblick auf das vierte Quartal, mit dem wichtigen Weihnachtsgeschäft, schlecht an. Das Unternehmen senkte die Prognose drastisch.
Noch vor rund vier Jahren bildete der Kurs der Aktie sein Allzeithoch bei $98.63. Angesichts der seit einigen Monaten einstelligen Kursnotierungen zeigen sich die großen Herausforderungen des Unternehmens im Markt.
Die Anleger warfen die Aktien wieder in Scharen auf den Markt und sorgten am Ende des vorgestrigen Handelstages für ein Tagesminus von rund 25%. Damit trifft der Kurs auf die untere Begrenzung der Bärenflagge im Tageschart. Falls die Bären eine technische Gegenbewegung nun in Grenzen halten können und einen signifikanten Bruch der unterstützenden Begrenzung bewirken, drohen neue Allzeittiefs. Das aktuelle Allzeittief liegt bei $4.42 und stammt aus dem April 2018. Für die Bullen geht es aktuell um Schadensbegrenzung und zunächst um die Rückeroberung der 200-Tagelinie bei $5.91.
Markus Janssen
Der Autor ist zum Zeitpunkt der Veröffentlichung im besprochen Wertpapier nicht investiert. Der Beitrag/Analyse dient ausschließlich Informationszwecken.
Es handelt sich ausdrücklich nicht um eine Anlageberatung oder konkrete Empfehlung zu einem Finanzprodukt.