#Turnaround-Portfolio-Update - 02/22Der erste Monat in diesem neuem Jahr ist geschafft, in diesem Update will ich meine Einschätzung zum verlauf des Portfolios geben, ebenso zur Performance und Volatilität im Vergleich zu den Bench Märkten DOW Jones & NASDAQ.
Der Januar war sehr Volatil, sowohl für die Indizes als auch für das Portfolio. Das Portfolio startete schon schwach in dem Monat hinein (-8,44%), während die Indizes noch ordentlich im Dezember steigen konnten so zeigte sind dann im Januar auch hier schwäche. Der Nasdaq gab überproportional ab gegenüber dem DOW Jones, Technologie Werte enttäuschen mit Berichten und zugleich nimmt die Zins Angst zu!
Das Portfolio pendelte zurzeit immer noch im Negativem Bereich und es wurden zudem wiedermal neue tief stände erreicht (-18,29%) hier erfolgte eine Wende, aktuell ist das Portfolio mit -8,59% im Minus.
Im Vergleich zu den Indexen (DOW&NASDAQ) befindet sich das Portfolio deutlich unterhalb der Bench Märkte (Portfolio -8,59%; Nasdaq -0,7%; DOW +0,76%).
Meine Persönliche Einschätzung zum Portfolio: Das neue tief kam zwar überraschend, doch die allgemeine Marktlage ist schwierig, nachdem sämtliche Märkte deutlich nachgaben (Crash-ähnlich) so konnte bis stand jetzt, wieder paar Prozente gut gemacht werden, die Performance gegenüber dem Nasdaq & DOW war im Januar sehr ernüchternd. Dennoch viel auf, dass klassische Werte (wie im Dow Jones) sich besser halten konnten und da das Portfolio nicht umbedingt Technologie lastig ist bin ich optimistisch.
Ziel der Portfolios: das Portfolio beseht aus Turnaround Kandidaten, Ziel ist es mit Werten die eine Trendwende vollzogen haben, oder noch dabei sind, langfristig eine höhere Performance zu erreichen gegenüber den Bench Märkten. Updates zum Portfolio folgen immer am Monats Anfang!
Turnaround Portfolio Watchlist: de.tradingview.com
Was denkst du zu diesem Projekt?
Schreib es hier in die Kommentare!!!
21P Trading-Ideen
#Turnaround-Portfolio-Update - 01/22Das Jahr 2021 ist vorbei, seit Auflage des Portfolios sind nun insgesamt 4 Monate vergangen.
In diesem Update will ich meine Einschätzung zum verlauf des Portfolios geben, ebenso zur Performance und Volatilität im Vergleich zu den Bench Märkten DOW Jones & NASDAQ.
Der Monat Dezember war sehr Volatil, sowohl für die Indizes als auch für das Portfolio. Das Portfolio als auch die Indizes gaben Mitte November schon teils nach, währen die Indizes sich wieder im Dezember stabilisieren konnten, so purzelte das Portfolio noch etwas tiefer.
Das Portfolio pendelte zuletzt überwiegend im Negativem Bereich und es wurden zudem neue tief stände erreicht, knapp an der -10% erfolgte eine Wende, eine SKS konnte man erahnen, aktuell ist das Portfolio mit -8,44% im Minus.
Im Vergleich zu den Indexen (DOW&NASDAQ) befindet sich das Portfolio deutlich unterhalb der Bench Märkte (Portfolio -8,44%; Nasdaq +8,42%; DOW +3,75%).
Meine Persönliche Einschätzung zum Portfolio: Das neue tief ist in gewisser weise ärgerlich, doch der Plan ist weiterhin an den Titeln festzuhalten und keine Umschichtung vorzunehmen, die Performance gegenüber dem Nasdaq & DOW war im Monat Dezember sehr enttäuschend. Im Cannabis Bereich bin ich trotz des Buch Verlusts sehr optimistisch.
Ziel der Portfolios: das Portfolio beseht aus Turnaround Kandidaten, Ziel ist es mit Werten die eine Trendwende vollzogen haben, oder noch dabei sind, langfristig eine höhere Performance zu erreichen gegenüber den Bench Märkten. Updates zum Portfolio folgen immer am Monats Anfang!
Turnaround Portfolio Watchlist: de.tradingview.com
Was denkst du zu diesem Projekt?
Schreib es hier in die Kommentare!!!
#Turnaround-Portfolio-Update - 12/21Ein weiterer Monat ist vergangen, in diesem Update will ich meine Einschätzung zum verlauf des Portfolios geben, ebenso zur Performance und Volatilität im Vergleich zu den Bench Märkten DOW Jones & NASDAQ.
Der Monat November war recht Negativ sowohl für die Indizes als auch für das Portfolio. Während der Oktober noch sehr Positiv war, gaben im November die Kurse deutlich nach, ob es nun an neuen Corona ängsten liegt, Lockdown, oder an mangelnden Geldgeschenken der Zentralbanken...wer weiß!
Das Portfolio pendelte zuletzt überwiegend im Positiven Bereich und es wurden zudem neue höchst stände erreicht, in der Spitze von +15,17% am 16.11.21. Seitdem höchst wert pendelte es sich wieder auf Einstandwert zurück, aktuell ist das Portfolio mit -0,15% im Minus.
Im Vergleich zu den Indexen (DOW&NASDAQ) befindet es sich im Mittelfeld, (Portfolio -0,15%; Nasdaq +6,04%; DOW -1,19%)
Meine Persönliche Einschätzung zum Portfolio: Das neue hoch stimmt mich sehr Positiv, die Performance gegenüber dem Nasdaq wurde kurz zeitig geschlagen, dennoch zeigt der jetzige Rückgang eine höhere Volatilität aus gegenüber einem Nasdaq mit 100 Werten. Den Rücklauf sehe ich als gesunde Korrektur an und wenn die Titel wieder fahrt aufnehmen, ist wieder ordentlich Dampf dahinter.
Ziel der Portfolios: das Portfolio beseht aus Turnaround Kandidaten, Ziel ist es mit Werten die eine Trendwende vollzogen haben, oder noch dabei sind, langfristig eine höhere Performance zu erreichen gegenüber den Bench Märkten. Updates zum Portfolio folgen immer am Monats Anfang!
Turnaround Portfolio Watchlist: de.tradingview.com
Was denkst du zu diesem Projekt?
Schreib es hier in die Kommentare!!!
#7 Turnarround Kandidat - Aurora Cannabis! #PortfolioAurora Cannabis ist ein führendes integriertes Cannabis Unternehmen mit einem robusten Netzwerk von Tochtergesellschaften und strategischen Partnerschaften. Mit hochmodernen Produktionsanlagen und exklusiven Verkaufsvereinbarungen in der Europäischen Union und darüber hinaus ist Aurora weltweit tätig und verfolgt neue und aufstrebende Cannabis Märkte. Durch das beispiellose Umsetzungstempo und das Engagement des Unternehmens für Innovation hat sich Aurora zu einem der weltweit größten und am schnellsten wachsenden Cannabis Unternehmen entwickelt, das die Industriestandards weiterhin anhebt und herausfordert. www.auroramj.com
Chart technisch: nach dem wie all die Cannabis-Werte massiv abverkauft wurden, kehrt Ruhe ein, sowohl medial aus auch Preislich. Die seitwärts Konsolidierung ist Gesund und nötig nach dem massiven Rücksetzer, hier formt sich so langsam eine Bodenbildung, Aufschlüsslung siehe Chart!
Was denkst du zu Aurora Cannabis?
Schreib es hier in die Kommentare!!!
Long-Chance bis 10,00 EUR?Handelsplan - im Rahmen der Markt-technischen Analyse fällt auf, dass sich hier eine Trendwende/-bestätigung abzuzeichnen scheint. Es sind bereits steigende Hoch- sowie Tiefpunkte zu erkennen. Der Einstieg erfolgt am P2 bei etwa 7,00 EUR. Der Verluststopp wird an P3 gesetzt bei etwa 5,50 EUR. Mittels Fibonacci-Extension-Messungen kann ich ein Zielbereich zwischen etwa 10,00 sowie 11,00 EUR festlegen. Das Gewinnziel für diese Trading-Idee liegt bei 10,50 EUR. Das ergibt ein C-R-V von 2,3. Der Verluststopp wird über die noch entstehenden Tiefpunkte nach und nach mitgezogen.
#Turnaround-Portfolio-Update - 11/21Ein weiterer Monat ist vergangen, in diesem Update will ich meine Einschätzung zum verlauf des Portfolios geben, ebenso zur Performance und Volatilität im Vergleich zu den Bench Märkten DOW Jones & NASDAQ.
Der Monat Oktober war recht Positiv sowohl für die Indizes als auch für das Portfolio. Die alt bekannten Börsenweisheiten sagen: Sell in May and go away....but remember to come back in september.
Während der September sehr volatil und abgebend war, konnte der Oktober neue Höchststände bei den Indizes Formen.
Das Portfolio pendelte zuletzt überwiegend im Positiven Bereich es wurden weder neue tief´s noch hoch´s ausgebaut, die Volatilität ging zurück. Es lässt sich vermuten das dass Positive Bild das Portfolio zeitnah auf neue Höchstsände klettern lässt, aktuell ist das Portfolio mit 4,62% im Plus.
Im Vergleich zu den Indexen (DOW&NASDAQ) konnte das Portfolio (+4,62%) gut mithalten (Nasdaq +5,52%; DOW +2,54%)
Meine Persönliche Einschätzung zum Portfolio: Die richtige Richtung wird so langsam angesteuert und es kommt in einigen werten auch so langsam Schwung rein. Enttäuscht haben unter anderem der Cannabis Sektor mit Tilray und Aurora, nichts desto trotz bin ich weiterhin Bullisch was diesen Bereich angeht, es tut sich einiges im Bereich der Legalisierung usw.!
Ziel der Portfolios: das Portfolio beseht aus Turnaround Kandidaten, Ziel ist es mit Werten die eine Trendwende vollzogen haben, oder noch dabei sind, langfristig eine höhere Performance zu erreichen gegenüber den Bench Märkten. Updates zum Portfolio folgen immer am Monats Anfang!
Turnaround Portfolio Watchlist: de.tradingview.com
Was denkst du zu diesem Projekt?
Schreib es hier in die Kommentare!!!
Bildet sich bei Aurora Cannabis eine Wolfe Wave Formation aus?Bildet sich bei Aurora Cannabis eine Wolfe Wave Formation in einer umgekehrten SKS aus?
Sobald der Aufwärtstrend wieder einsetzt, könnte das erste Ziel bei etwa 14 $ liegen.
Und wenn ich noch mehr Optimismus in Bezug auf den Aufwärtstrend an den Tag lege, könnte ich einen massiven Leerverkaufsbereich bei einem Kursniveau von 19-20$ als weiteres Kursziel erwarten.
#Turnaround-Portfolio-Update - 10/21Ein weiterer Monat ist vergangen, in diesem Update will ich meine Einschätzung zum verlauf des Portfolios geben, ebenso zur Performance und Volatilität im Vergleich zu den Bench Märkten DOW Jones & NASDAQ.
Der Monat September war sehr Volatil in vielen Sektoren. Viele Technologie-Werte sind heiß gelaufen ob es nun die Zins Angst ist, oder Evergrande, die News werden hinterher meist zurecht gelegt, Fakt ist das die Profiteure der C-Krise jetzt massiv unter Druck kommen, nach all den Aufhebungen.
Das Portfolio bildete am 20.09 ein neues Allzeit tief, ein Buchverlust von -7,32% zum Einstandwert entstand. Somit ergibt sich aus dem Hoch vom 10.08 von +5,58% eine Gesamt Volatilität von 12,9%. Seitdem tief ständen kam es wieder zur Erholung, zuletzt pendelt das Portfolio -1,2% unter Einstand.
Im Vergleich zu den Indexen (DOW&NASDAQ) wies das 10 Werte Portfolio eine höhere Volatilität aus, aber konnte auf Sicht der Performance gleich halten, da auch die Indizes nachgaben. Die Technologie Werte etwas mehr als die Value Werte vom Dow.
Meine Persönliche Einschätzung zum Portfolio: Trotz der höheren Vola konnte das Portfolio ganz gut mit dem Markt mit schwimmen, meine Vermutung ist das Tech in Value umgeschichtet wird. Das würde dem Dow und auch dem Portfolio schmecken.
Ziel der Portfolios: das Portfolio beseht aus Turnaround Kandidaten, Ziel ist es mit Werten die eine Trendwende vollzogen haben, oder noch dabei sind, langfristig eine höhere Performance zu erreichen gegenüber den Bench Märkten. Updates zum Portfolio folgen immer am Monats Anfang!
Turnaround Portfolio Watchlist: de.tradingview.com
Was denkst du zu diesem Projekt?
Schreib es hier in die Kommentare!!!
#Turnaround-Portfolio-Update - 09/21Seit dem Start des „Turnaround-Portfolio-Projekts“ ist nun ein Monat vergangen, in diesem Update will ich meine Einschätzung zum verlauf des Portfolios geben, ebenso zur Performance und Volatilität im Vergleich zu den Bench Märkten DOW Jones & NASDAQ.
Zum Beginn konnte das Portfolio in der Spitze mit über 5% erst glänzen, im weiteren Verlauf verlor das Portfolio ganze 11% und landete im Tief bei -6% unter Einstand. Seitdem tief ständen kam es wieder zur Erholung, zuletzt pendelt das Portfolio wieder knapp über Einstand.
Im Vergleich zu den Indexen (DOW&NASDAQ) wies das 10 Werte Portfolio eine sehr hohe Volatilität aus und konnte auf Sicht der Performance bisher diese Werte noch nicht schlagen.
Meine Persönliche Einschätzung zum Portfolio ist dennoch positiv gestimmt, Ziel ist es nicht innerhalb kürzester Zeit die gewünschte Performance zu erreichen, sondern zu verfolgen und daran zu partizipieren falls erfolgreich eine Trendwende vollzogen ist und diese Bewegung voll mitzunehmen. Dennoch ist das langfristige Ziel die Bench Märkte zu schlagen, Updates zum Portfolio folgen immer am Monats Anfang!
Alle Einzel-Ideen zum Projekt:
#Turnaround-Portfolio-Projekt -
#1 ThyssenKrupp -
#2 CD Projekt -
#3 Tilray -
#4 K+S -
#5 Aumann -
#6 Heidelberg Druckmaschinen -
#7 Aurora Cannabis -
#8 3D Systems -
#9 FuelCell -
#10 Voxeljet -
Turnaround Portfolio Watchlist: de.tradingview.com
Was denkst du zu diesem Projekt?
Schreib es hier in die Kommentare!!!
Aurora Cannabis Bull Run Möglichkeit auf 36 USDNach einer Langen 5 wellen Abwärtsbewegung die am 29 Oktober 2020 endete, kämpfte Aurora sich mit einer ABC aufwärts Korrektur am 30 November zurück, es Folgte ein Aufsteigender Wimpel der bei ca 15 USD wärend einer 5 Wellen Aufwärtsbewegung sein ziel erreicht hatte. Welle 5 endete am 11 Februar 2021 und es erfolgte eine erneute 5 Wellen Abwärtsbewegung bis zum 17 Mai 2021.
Darauf folgte eine ABC aufwärts Korrektur auf der eine 5 Wellen Abwärtsbewegung folgte die am 20 Juli endete.
Seit dem befindet sich Aurora in einer Range und läuft in die Spitze einer Dreiecksformation
Würde der Kurs nach oben aus dem Dreieck ausbrechen, würde bei ca 19.54 sich eine Bullische SKS in der Bestätigung befinden und hätte als Ziel 36.06 USD
Short Alternative bei einem Ausbruch nach unten aus dem Dreieck würde ich 5.34 als nächsten Support für weitere aufwärts Bewegungen sehen und somit mein Ziel für eine Short Position auf 5.50 setzen.
RSI Neutral 45.77
CCI 20 -8.93 Neutral
MACD Kreuzt Bullisch von den Linien
Vortex geht Bullisch auseinander
EMAS 20 50 200 Aktuell als Widerstand aktiv
Aurora möglicher Anstieg laut DivergenzenDivergenz auf 3 Indikatoren entdeckt möglicher Anstieg auf ~9,50€
Aurora Cannabis - Kurs Verdopplung?Im Cannabis Sektor ist es allgemein sehr ruhig geworden. Zuletzt konnte ACB einen impulsiven Anstieg im May verzeichnen, bis dato hatten wir eine schöne Konsolidierung. Der Markt konnte somit genügend Energie Sammeln und die Möglichkeit für den nächsten impulsiven Anstieg. Zielbereich anhand der ersten Bewegung ca. 33CAD.
Aurora im AbwärtstrendDurch die neueste Veröffentlichung der Geschäftsergebnisse muss nicht nur Aurora deutlich nachgeben. Ich sehe jedoch sehr viel Potenzial und werde bei ca. 2,40$ einsteigen.
Die Trendlinien sind jetzt nicht optimal gezeichnet, dennoch geben sie mir einen Anhaltspunkt.
Sicher kann der Preis auch unter 2$ fallen, aber ich werde jetzt noch einmal nachkaufen.
Aurora - Weitere 50% Kursverlust möglichNach dem der Ausbruch und anschließende Retest der blauen Trendlinie erfolgt ist, dürfte nun einem weiteren Abverkauf nichts mehr im Wege stehen.
Kursziel siehe Chart.
Kursverluste von weiteren 50% sollten daher nicht überraschen.
Nach der überschwänglichen Euphorie muß die depressive Phase erfolgen, damit der Sektor sich im Anschluß wieder zu neuen Hochs aufschwingen kann. Dabei sollte nicht zwingend auf eigene, selbstangepflanzten Mittelchen zurück gegriffen werden um High zu werden. Das sollten man lieber den Konsumenten überlassen. Aber um die Investoren wieder glücklich zu machen, bedarf es nun, nach vielen Vorschusslorbeeren, auch endlich positivenKennzahlen, wenn möglich schon ab Q. 4 2019 damit diese ab Veröffentlichung im Feb. 2020 auch einen Wendepunkt darstellen könnten.
Gruß aus Hannover
Stefan Bode
Flaggt ACB?Seit ihrem Langzeittrendbruch kennt ACB nur noch eine Richtung. Die Dynamik des seit März dominierenden Abwärtstrends hat sich seit einigen Tagen zudem weiter verschärft.
Innerhalb des steileren kurzfristigen Trends stösst sich ACB gestern ihren Kopf an der Trendoberkante, die auch die obere Begrenzung der Seitwärtsrange entspricht. (Kreuzwiderstand) Aktuell steckt sie fest in der Schieberange 4,6-5,15CAD, dem Flaggenkörper. Die beiden Handlungsmarken sind klar erkennbar.