DAX - Handelsplan zur London Session - 05.07.2024Chartanalyse: Die Grundlage für erfolgreiche Tradingentscheidungen
Ein herzliches Hallo an alle interessierten Trader, welche es sich im Markt so einfach wie möglich machen möchten und einen Weg suchen, die Märkte so zu visualisieren um schnelle Entscheidungen treffen zu können.
Entdecke, wie einfach es ist, den Markt zu durchblicken und fundierte Entscheidungen zu treffen. Mit einem klaren Fokus auf Unterstützung und Widerstandspunkte biete ich dir eine einfache und übersichtliche Chartvisualisierung um nahezu jeden Tag Tradmöglichkeiten finden zu können.
Meine Analyse zeigt dir genau diese Schlüsselbereiche, damit du präzise Einstiegs- und Ausstiegspunkte identifizieren kannst. Nutze die Vorteile meiner klaren Charts, um den Markt zu verstehen und erfolgreich zu handeln.
Ein BOOST kostet nichts, deshalb würde ich mich sehr darüber freuen wenn du meine Analyse damit unterstützen würdest.
Folgt mir gerne um über tägliche Updates informiert zu sein.
GDAXI Trading-Ideen
Dax30 (GER) Analyse für Freitag, den 5. Juli 202415-Minuten-Chart
Der 15-Minuten-Chart zeigt eine Seitwärtsbewegung mit einem RSI von 50,23, was auf eine neutrale Marktstimmung hindeutet. Der MACD deutet auf eine leichte positive Divergenz hin, was auf eine mögliche kurzfristige Aufwärtsbewegung hinweisen könnte. Die Bollinger-Bänder sind relativ eng, was auf eine bevorstehende Volatilitätsausweitung hindeutet.
4-Stunden-Chart
Im 4-Stunden-Chart zeigt der RSI einen Wert von 63,62, was auf eine bullische Stimmung hindeutet. Der MACD zeigt ebenfalls eine positive Divergenz, was auf eine Fortsetzung des Aufwärtstrends hinweisen könnte. Die Bollinger-Bänder sind weit auseinander, was auf eine hohe Volatilität hinweist.
1-Stunden-Chart
Der 1-Stunden-Chart zeigt eine neutrale bis leicht bullische Tendenz. Der RSI liegt bei 63,82 und der MACD zeigt eine leicht negative Divergenz, was auf eine mögliche Korrektur hinweisen könnte. Die Bollinger-Bänder deuten auf eine erhöhte Volatilität hin.
Tages-Chart
Der Tages-Chart zeigt eine Erholung vom jüngsten Tief. Der RSI liegt bei 54,23, was auf eine neutrale bis leicht bullische Stimmung hinweist. Der MACD zeigt eine positive Divergenz, was auf eine Fortsetzung des Aufwärtstrends hinweisen könnte. Die Bollinger-Bänder sind weit auseinander, was auf eine hohe Volatilität hinweist.
Wahrscheinliche nächste Bewegung
Basierend auf den Charts könnte der Markt in den nächsten Handelstagen eine leichte Aufwärtsbewegung erleben, gefolgt von möglichen Korrekturen aufgrund der Volatilität.
Analyse für Freitag, den 5. Juli 2024 nach Elliott-Wave-Theorie
15-Minuten-Chart
Im 15-Minuten-Chart zeigt die aktuelle Kursbewegung Anzeichen einer abgeschlossenen Wellenstruktur, die typisch für eine impulsive Welle 3 ist. Der Markt befindet sich möglicherweise am Beginn einer Korrekturwelle 4, bevor eine finale Welle 5 den kurzfristigen Trend abschließt. Der RSI bei 50,23 deutet auf eine neutrale Stimmung hin, während der MACD eine leichte positive Divergenz zeigt, was auf eine kurzfristige Aufwärtsbewegung hindeuten könnte.
4-Stunden-Chart
Der 4-Stunden-Chart deutet auf eine impulsive Wellenstruktur hin, wobei sich der Markt möglicherweise in der Welle 3 eines größeren Aufwärtstrends befindet. Der RSI liegt bei 63,62, was auf eine bullische Stimmung hinweist. Der MACD unterstützt diese Sichtweise mit einer positiven Divergenz, was auf die Fortsetzung der Welle 3 hindeutet. Die Bollinger-Bänder sind weit auseinander, was auf hohe Volatilität hinweist.
1-Stunden-Chart
Im 1-Stunden-Chart scheint der Markt eine Korrekturwelle 4 abgeschlossen zu haben und könnte sich nun in der frühen Phase der Welle 5 befinden. Der RSI bei 63,82 und der MACD mit einer leicht negativen Divergenz deuten darauf hin, dass der Markt noch etwas Potenzial für eine kurzfristige Korrektur hat, bevor die Welle 5 vollständig ausgebildet wird.
Tages-Chart
Der Tages-Chart zeigt eine größere Wellenstruktur, bei der der Markt möglicherweise in der frühen Phase einer impulsiven Welle 3 eines langfristigen Aufwärtstrends ist. Der RSI bei 54,23 deutet auf eine neutrale bis leicht bullische Stimmung hin. Der MACD unterstützt diese Interpretation mit einer positiven Divergenz. Die Bollinger-Bänder sind weit auseinander, was auf eine hohe Volatilität hinweist.
Wahrscheinliche nächste Bewegung
Basierend auf der Elliott-Wave-Analyse könnte der Markt in den nächsten Handelstagen eine Aufwärtsbewegung in der finalen Welle 5 erleben, gefolgt von einer größeren Korrekturbewegung. Es ist ratsam, die Kursbewegungen genau zu beobachten, insbesondere auf Anzeichen einer abgeschlossenen Welle 5, um mögliche Korrekturen frühzeitig zu erkennen.
Disclaimer
Diese Analyse dient ausschließlich zu Informationszwecken und stellt keine Anlageberatung dar. Der Handel an den Finanzmärkten ist mit erheblichen Risiken verbunden und kann zum Verlust des gesamten eingesetzten Kapitals führen. Stellen Sie sicher, dass Sie die Risiken vollständig verstehen und, falls erforderlich, unabhängigen finanziellen Rat einholen.
DAX - Handelsplan zur London Session - 04.07.2024Chartanalyse: Die Grundlage für erfolgreiche Tradingentscheidungen
Ein herzliches Hallo an alle interessierten Trader, welche es sich im Markt so einfach wie möglich machen möchten und einen Weg suchen, die Märkte so zu visualisieren um schnelle Entscheidungen treffen zu können.
Entdecke, wie einfach es ist, den Markt zu durchblicken und fundierte Entscheidungen zu treffen. Mit einem klaren Fokus auf Unterstützung und Widerstandspunkte biete ich dir eine einfache und übersichtliche Chartvisualisierung um nahezu jeden Tag Tradmöglichkeiten finden zu können.
Meine Analyse zeigt dir genau diese Schlüsselbereiche, damit du präzise Einstiegs- und Ausstiegspunkte identifizieren kannst. Nutze die Vorteile meiner klaren Charts, um den Markt zu verstehen und erfolgreich zu handeln.
Ein BOOST kostet nichts, deshalb würde ich mich sehr darüber freuen wenn du meine Analyse damit unterstützen würdest.
Folgt mir gerne um über tägliche Updates informiert zu sein.
Dax30 (GER) Analyse für Donnerstag, den 4. Juli 202415-Minuten-Chart
Der 15-Minuten-Chart zeigt eine Seitwärtsbewegung mit einer leichten Aufwärtsneigung. Der RSI liegt bei 67,45, was auf eine bullische Marktstimmung hindeutet. Der MACD zeigt eine positive Divergenz, was auf eine mögliche kurzfristige Aufwärtsbewegung hinweisen könnte. Die Bollinger-Bänder sind relativ eng, was auf eine bevorstehende Volatilitätsausweitung hindeuten könnte.
4-Stunden-Chart
Im 4-Stunden-Chart zeigt der RSI einen Wert von 61,61, was auf eine bullische Stimmung hinweist. Der MACD hat eine positive Divergenz, was auf eine Fortsetzung des Aufwärtstrends hinweisen könnte. Die Bollinger-Bänder sind weit auseinander, was auf eine hohe Volatilität hinweist.
1-Stunden-Chart
Der 1-Stunden-Chart zeigt eine bullische Tendenz. Der RSI liegt bei 74,52 und der MACD zeigt eine positive Divergenz, was auf eine mögliche Fortsetzung des Aufwärtstrends hinweist. Die Bollinger-Bänder deuten auf eine erhöhte Volatilität hin.
Tages-Chart
Der Tages-Chart zeigt eine Erholung vom jüngsten Tief. Der RSI liegt bei 52,33, was auf eine neutrale bis bullische Stimmung hinweist. Der MACD zeigt eine positive Divergenz, was auf eine Fortsetzung des Aufwärtstrends hinweisen könnte. Die Bollinger-Bänder sind weit auseinander, was auf eine hohe Volatilität hinweist.
Wahrscheinliche nächste Bewegung
Basierend auf den Charts könnte der Markt in den nächsten Handelstagen eine Aufwärtsbewegung erleben, gefolgt von möglichen Korrekturen aufgrund der Volatilität.
Disclaimer
Diese Analyse dient ausschließlich zu Informationszwecken und stellt keine Anlageberatung dar. Der Handel an den Finanzmärkten ist mit erheblichen Risiken verbunden und kann zum Verlust des eingesetzten Kapitals führen. Bitte konsultieren Sie einen Finanzberater, bevor Sie Handelsentscheidungen treffen.
Analyse nach Elliott-Wave für Donnerstag, den 4. Juli 2024
15-Minuten-Chart
Der 15-Minuten-Chart zeigt eine mögliche Wellenstruktur gemäß der Elliott-Wave-Theorie. Wir könnten uns in einer impulsiven Welle 3 oder Welle C befinden, die tendenziell stärker und ausgeprägter ist. Der RSI und MACD unterstützen diese bullische Bewegung, was auf eine Fortsetzung der Aufwärtsbewegung hindeuten könnte.
4-Stunden-Chart
Im 4-Stunden-Chart zeigt sich eine komplexere Wellenstruktur. Es ist möglich, dass wir uns in einer Korrekturphase befinden, möglicherweise in Welle 4 eines größeren Zyklus. Der RSI und MACD deuten auf eine Erholung innerhalb dieser Korrekturphase hin, was bedeutet, dass eine Welle 5 nach oben noch folgen könnte.
1-Stunden-Chart
Der 1-Stunden-Chart unterstützt die Annahme einer impulsiven Bewegung. Wir könnten uns hier in der Welle 3 eines Aufwärtszyklus befinden, was durch die positive Divergenz im MACD und den hohen RSI-Wert bestätigt wird. Dies deutet auf eine Fortsetzung der Aufwärtsbewegung hin.
Tages-Chart
Im Tages-Chart sehen wir möglicherweise den Abschluss einer größeren Korrekturphase, möglicherweise Welle 2 oder Welle B. Der RSI und MACD zeigen positive Signale, was auf den Beginn einer neuen impulsiven Welle 3 oder C hinweisen könnte. Dies könnte eine stärkere Aufwärtsbewegung im größeren Zeitrahmen signalisieren.
Wahrscheinliche nächste Bewegung
Basierend auf der Elliott-Wave-Analyse und den Indikatoren könnte der Markt eine Fortsetzung der Aufwärtsbewegung erleben, insbesondere wenn wir uns in einer impulsiven Phase befinden. Eine Korrektur könnte jedoch folgen, bevor eine weitere starke Aufwärtsbewegung einsetzt.
Disclaimer
Diese Analyse dient ausschließlich zu Informationszwecken und stellt keine Anlageberatung dar. Der Handel an den Finanzmärkten ist mit erheblichen Risiken verbunden und kann zum Verlust des eingesetzten Kapitals führen. Bitte konsultieren Sie einen Finanzberater, bevor Sie Handelsentscheidungen treffen.
03.07.2024 - GBE Marktcheck - DAX, Nasdaq, Tesla, Apple Herzlich Willkommen zu einem neuen GBE Marktcheck mit dem langjährigen Trading- und Charttechnik Experten John Gossen. In diesem Video werden folgende Basiswerte anhand der aktuellen charttechnischen Situation besprochen und unter anderem potenzielle Trading-Strategien aufgezeigt:
- DAX bleibt schwach aufgestellt
- Nasdaq wieder an der 20.000er Marke
- Schlagen die Bären bei Tesla nun zu?
- Apple vor Ausbruch?
Wir wünschen Ihnen einen erfolgreichen Handelstag!
Disclaimer:
CFDs sind komplexe Instrumente und bergen ein hohes Risiko, Gelder schnell durch Hebelwirkung zu verlieren. 78.68% der Privatanleger-Konten verlieren Gelder, wenn Sie CFDs mit diesem Anbieter handeln. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren und ob Sie es sich leisten können, das Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.
Dax 03.07.24Dax 03.07.24 Top Down, Marktstruktur
Einen wunderschönen guten Morgen und herzlich willkommen zur heutigen Analyse!
Heute wieder News, schaut immer in den Kalender!
Gestern hatten wir gesagt wir wollen den Dax longen, da wurden wieder einige Orders ausgelöst. Nichtsdestotrotz kommt der Kurs nun an einen Widerstand und hier gilt es sein TP zu nehmen.
Im, H4 haben wir keine Kaufzone und können nichts machen. Wer drin ist kann laufen lassen, wer nicht drin ist, schaut zu.
Bis Morgen früh, geniesst euren Tag!
Denkt dran, die Videos sind deutlich ausführlicher!
Raketeeee! Klick sie! Lass sie Flieeeegeeeen!
DAX 03.07.24 Tagesprognose Education, Education, Education!
Im Video zeige ich dir wie immer meine persönliche Sicht auf den Markt.
Wie immer nach Marktstruktur, und wie immer zum Mitdenken!
Handy auf Flugmodus, Ablenkungen aus, Notizblock holen und los geht's!
Wenn du heute einen Mehrwert aus dem Video hattest, dann lass die Rakete fliegen, Danke!
Bei Fragen oder Anregungen, einfach die Kommentarfunktion benutzen.
#CRV #copytrading #easymoney #freemoney #forex #forextrading #longtrade #marketstructure #priceaction #priceactiontrading #riskmanagment #shorttrade #sniperentry #technicanalysis #trading #EurUsd #EU #Gold #Xauusd #GbpJpy #GJ #dax #forexfamilytrading
Haftungsausschluss
Die Analysen / Informationen und Veröffentlichungen sind nicht als Finanz-, Investitions-, Handels- oder andere Arten von Ratschlägen oder Empfehlungen gedacht. Die von ForexFamilyTrading zur Verfügung gestellten Analysen / Inhalte sind nur als Schulungsmaterial gedacht und stellen nur meine persönliche Interpretation dar.
DAX - Handelsplan zur London Session - 03.07.2024Chartanalyse: Die Grundlage für erfolgreiche Tradingentscheidungen
Ein herzliches Hallo an alle interessierten Trader, welche es sich im Markt so einfach wie möglich machen möchten und einen Weg suchen, die Märkte so zu visualisieren um schnelle Entscheidungen treffen zu können.
Entdecke, wie einfach es ist, den Markt zu durchblicken und fundierte Entscheidungen zu treffen. Mit einem klaren Fokus auf Unterstützung und Widerstandspunkte biete ich dir eine einfache und übersichtliche Chartvisualisierung um nahezu jeden Tag Tradmöglichkeiten finden zu können.
Meine Analyse zeigt dir genau diese Schlüsselbereiche, damit du präzise Einstiegs- und Ausstiegspunkte identifizieren kannst. Nutze die Vorteile meiner klaren Charts, um den Markt zu verstehen und erfolgreich zu handeln.
Ein BOOST kostet nichts, deshalb würde ich mich sehr darüber freuen wenn du meine Analyse damit unterstützen würdest.
DAX Analyse für Mittwoch, 03. Juli 2024 15-Minuten-Chart
Der 15-Minuten-Chart zeigt eine leichte Aufwärtsbewegung nach einer Konsolidierungsphase, wobei der RSI bei 56,35 liegt, was auf eine leicht bullische Marktstimmung hindeutet. Der MACD zeigt eine positive Divergenz, was auf eine mögliche Fortsetzung des kurzfristigen Aufwärtstrends hinweisen könnte. Die Bollinger-Bänder beginnen sich zu weiten, was auf eine bevorstehende Volatilitätsausweitung hindeuten könnte.
4-Stunden-Chart
Im 4-Stunden-Chart zeigt der RSI einen Wert von 43,91, was auf eine leicht bärische Stimmung hindeutet. Der MACD hat eine negative Divergenz, was auf eine mögliche Fortsetzung des Abwärtstrends hinweisen könnte. Die Bollinger-Bänder sind relativ eng, was auf eine bevorstehende erhöhte Volatilität hinweist.
1-Stunden-Chart
Der 1-Stunden-Chart zeigt eine neutrale bis leicht bullische Tendenz. Der RSI liegt bei 41,42 und der MACD zeigt eine leicht positive Divergenz, was auf eine mögliche Erholung hindeutet. Die Bollinger-Bänder deuten auf eine erhöhte Volatilität hin.
Tages-Chart
Der Tages-Chart zeigt eine Fortsetzung des jüngsten Abwärtstrends. Der RSI liegt bei 43,75, was auf eine leicht bärische Stimmung hinweist. Der MACD zeigt eine negative Divergenz, was auf eine mögliche Fortsetzung des Abwärtstrends hinweisen könnte. Die Bollinger-Bänder sind weit auseinander, was auf eine hohe Volatilität hinweist.
Wahrscheinliche nächste Bewegung
Basierend auf den Charts könnte der Markt in den nächsten Handelstagen eine leichte Abwärtsbewegung erleben, gefolgt von möglichen Erholungen aufgrund der Volatilität.
Elliott-Wellen-Analyse
15-Minuten-Chart
Der 15-Minuten-Chart zeigt eine Erholung nach einem kürzlichen Rückgang. Der RSI liegt bei 56,35, was auf eine leicht bullische Marktstimmung hinweist. Der MACD zeigt eine positive Divergenz, was auf eine mögliche kurzfristige Aufwärtsbewegung hindeutet. Die Bollinger-Bänder beginnen sich zu erweitern, was auf eine bevorstehende Volatilitätsausweitung hinweisen könnte. Gemäß der Elliott-Wellen-Theorie könnte der Markt sich in einer Aufwärtskorrektur (Welle B) innerhalb eines kleineren Abwärtstrends befinden.
4-Stunden-Chart
Im 4-Stunden-Chart zeigt der RSI einen Wert von 43,91, was auf eine neutrale bis leicht bärische Stimmung hindeutet. Der MACD zeigt eine negative Divergenz, was auf eine mögliche Fortsetzung des Abwärtstrends hinweisen könnte. Die Bollinger-Bänder sind weit auseinander, was auf eine hohe Volatilität hinweist. Laut der Elliott-Wellen-Theorie könnte der Markt sich in einer Abwärtswelle (Welle C) befinden, die nach einer kurzen Erholung fortgesetzt wird.
1-Stunden-Chart
Der 1-Stunden-Chart zeigt eine neutrale bis leicht bärische Tendenz. Der RSI liegt bei 41,42, und der MACD zeigt eine negative Divergenz, was auf eine mögliche Fortsetzung der Abwärtsbewegung hinweist. Die Bollinger-Bänder deuten auf eine erhöhte Volatilität hin. Gemäß der Elliott-Wellen-Theorie könnte der Markt sich in einer abschließenden Abwärtswelle (Welle 5) befinden, die kurz vor dem Abschluss steht.
Tages-Chart
Der Tages-Chart zeigt einen deutlichen Rückgang. Der RSI liegt bei 43,75, was auf eine neutrale bis leicht bärische Stimmung hinweist. Der MACD zeigt eine negative Divergenz, was auf eine Fortsetzung des Abwärtstrends hinweisen könnte. Die Bollinger-Bänder sind weit auseinander, was auf eine hohe Volatilität hinweist. Laut der Elliott-Wellen-Theorie könnte der Markt sich in einer größeren Abwärtskorrektur (Welle 4) innerhalb eines langfristigen Aufwärtstrends befinden.
Wahrscheinliche nächste Bewegung
Basierend auf den Charts und der Elliott-Wellen-Theorie könnte der Markt in den nächsten Handelstagen eine leichte Erholung erleben, gefolgt von einer möglichen Fortsetzung des Abwärtstrends aufgrund der bärischen Signale.
Disclaimer
Diese Analyse dient ausschließlich Informationszwecken und stellt keine Anlageberatung dar. Alle angegebenen Daten und Informationen basieren auf Quellen, die als zuverlässig erachtet werden, jedoch kann keine Garantie für die Genauigkeit und Vollständigkeit übernommen werden. Der Handel mit Finanzinstrumenten ist mit erheblichen Risiken verbunden und kann zum Verlust des eingesetzten Kapitals führen. Es wird empfohlen, vor jeder Anlageentscheidung eine gründliche Analyse durchzuführen und gegebenenfalls einen unabhängigen Finanzberater zu konsultieren. Der Ersteller dieser Analyse übernimmt keine Haftung für Verluste oder Schäden, die direkt oder indirekt aus der Verwendung dieser Informationen entstehen.
02.07.2024 - GBE Marktcheck - DAX, Nasdaq 100, Tesla, Bitcoin Herzlich Willkommen zu einem neuen GBE Marktcheck mit dem langjährigen Trading- und Charttechnik Experten John Gossen. In diesem Video werden folgende Basiswerte anhand der aktuellen charttechnischen Situation besprochen und unter anderem potenzielle Trading-Strategien aufgezeigt:
- DAX weiß nicht wohin
- Nasdaq mit Warnzeichen?
- Monster Beverage vor Rallye?
- Apple Szenario noch intakt
Wir wünschen Ihnen einen erfolgreichen Handelstag!
Disclaimer:
CFDs sind komplexe Instrumente und bergen ein hohes Risiko, Gelder schnell durch Hebelwirkung zu verlieren. 78.68% der Privatanleger-Konten verlieren Gelder, wenn Sie CFDs mit diesem Anbieter handeln. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren und ob Sie es sich leisten können, das Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.
DAX 02.07.24 Tagesprognose Education, Education, Education!
Im Video zeige ich dir wie immer meine persönliche Sicht auf den Markt.
Wie immer nach Marktstruktur, und wie immer zum Mitdenken!
Handy auf Flugmodus, Ablenkungen aus, Notizblock holen und los geht's!
Wenn du heute einen Mehrwert aus dem Video hattest, dann lass die Rakete fliegen, Danke!
Bei Fragen oder Anregungen, einfach die Kommentarfunktion benutzen.
#CRV #copytrading #easymoney #freemoney #forex #forextrading #longtrade #marketstructure #priceaction #priceactiontrading #riskmanagment #shorttrade #sniperentry #technicanalysis #trading #EurUsd #EU #Gold #Xauusd #GbpJpy #GJ #dax #forexfamilytrading
Haftungsausschluss
Die Analysen / Informationen und Veröffentlichungen sind nicht als Finanz-, Investitions-, Handels- oder andere Arten von Ratschlägen oder Empfehlungen gedacht. Die von ForexFamilyTrading zur Verfügung gestellten Analysen / Inhalte sind nur als Schulungsmaterial gedacht und stellen nur meine persönliche Interpretation dar.
DAX - Handelsplan zur London Session - 02.07.2024Chartanalyse: Die Grundlage für erfolgreiche Tradingentscheidungen
Ein herzliches Hallo an alle interessierten Trader, welche es sich im Markt so einfach wie möglich machen möchten und einen Weg suchen, die Märkte so zu visualisieren um schnelle Entscheidungen treffen zu können.
Entdecke, wie einfach es ist, den Markt zu durchblicken und fundierte Entscheidungen zu treffen. Mit einem klaren Fokus auf Unterstützung und Widerstandspunkte biete ich dir eine einfache und übersichtliche Chartvisualisierung um nahezu jeden Tag Tradmöglichkeiten finden zu können.
Meine Analyse zeigt dir genau diese Schlüsselbereiche, damit du präzise Einstiegs- und Ausstiegspunkte identifizieren kannst. Nutze die Vorteile meiner klaren Charts, um den Markt zu verstehen und erfolgreich zu handeln.
Ein BOOST kostet nichts, deshalb würde ich mich sehr darüber freuen wenn du meine Analyse damit unterstützen würdest.
Dax30 (GER) Analyse für Dienstag, den 2. Juli 202415-Minuten-Chart
Der 15-Minuten-Chart zeigt eine Seitwärtsbewegung, wobei der RSI bei 45,88 liegt, was auf eine neutrale Marktstimmung hindeutet. Der MACD deutet auf eine leichte bärische Divergenz hin, was auf eine mögliche kurzfristige Korrektur hindeuten könnte. Die Bollinger-Bänder sind relativ eng, was auf eine bevorstehende Volatilitätsausweitung hinweisen könnte.
4-Stunden-Chart
Im 4-Stunden-Chart zeigt der RSI einen Wert von 55,95, was auf eine leicht bullische Stimmung hindeutet. Der MACD hat eine positive Divergenz, was auf eine Fortsetzung des Aufwärtstrends hinweisen könnte. Die Bollinger-Bänder sind weit auseinander, was auf eine hohe Volatilität hinweist.
1-Stunden-Chart
Der 1-Stunden-Chart zeigt eine neutrale bis leicht bullische Tendenz. Der RSI liegt bei 50,45 und der MACD zeigt eine leicht negative Divergenz, was auf eine mögliche Korrektur hinweist. Die Bollinger-Bänder deuten auf eine erhöhte Volatilität hin.
Tages-Chart
Der Tages-Chart zeigt eine Erholung vom jüngsten Tief. Der RSI liegt bei 49,31, was auf eine neutrale Stimmung hinweist. Der MACD zeigt eine positive Divergenz, was auf eine Fortsetzung des Aufwärtstrends hinweisen könnte. Die Bollinger-Bänder sind weit auseinander, was auf eine hohe Volatilität hinweist.
Wahrscheinliche nächste Bewegung
Basierend auf den Charts könnte der Markt in den nächsten Handelstagen eine leichte Aufwärtsbewegung erleben, gefolgt von möglichen Korrekturen aufgrund der Volatilität.
Elliott-Wellen-Analyse für Dienstag, den 2. Juli 2024
15-Minuten-Chart
Der 15-Minuten-Chart zeigt eine mögliche Wellenstruktur, die auf eine abgeschlossene Korrekturwelle (Welle 4) hindeutet und eine bevorstehende impulsive Welle 5 vermuten lässt. Der RSI bei 45,88 unterstützt diese Annahme, da er auf eine Erholung aus einer überverkauften Zone hinweisen könnte.
4-Stunden-Chart
Im 4-Stunden-Chart könnte sich der Markt in einer impulsiven Welle 3 eines größeren Zyklus befinden. Der RSI von 55,95 und die positive Divergenz im MACD unterstützen die Annahme einer Fortsetzung des Aufwärtstrends, was typisch für Welle 3 ist. Die Bollinger-Bänder deuten auf eine erhöhte Volatilität hin, was ebenfalls typisch für diese Phase ist.
1-Stunden-Chart
Der 1-Stunden-Chart zeigt möglicherweise eine Korrekturphase, die als Welle 4 interpretiert werden könnte. Der RSI von 50,45 und die leicht negative Divergenz im MACD deuten auf eine bevorstehende Abschlusskorrektur hin, bevor die impulsive Welle 5 beginnt.
Tages-Chart
Der Tages-Chart zeigt eine größere Wellenstruktur, wobei sich der Markt möglicherweise in einer Welle C einer ABC-Korrektur befindet. Der RSI von 49,31 und die positive Divergenz im MACD deuten auf das Ende der Korrektur und den Beginn eines neuen Aufwärtsimpulses hin.
Wahrscheinliche nächste Bewegung
Basierend auf der Elliott-Wellen-Analyse könnte der Markt in den nächsten Tagen eine impulsive Aufwärtsbewegung (Welle 5) erleben, die durch eine abgeschlossene Korrekturwelle vorbereitet wurde. Kurzfristige Rücksetzer könnten als Einstiegspunkte für Long-Positionen genutzt werden.
Disclaimer:
Diese Empfehlungen dienen nur zu Informationszwecken und stellen keine Finanzberatung dar. Der Handel mit Finanzinstrumenten ist mit Risiken verbunden und kann zum Verlust des gesamten investierten Kapitals führen. Bitte konsultieren Sie einen professionellen Finanzberater, bevor Sie Handelsentscheidungen treffen.
Dax 01.07.24Dax 01.07.24 Top Down, Marktstruktur
Einen wunderschönen guten Morgen und herzlich willkommen zur heutigen Analyse!
Heute einiges an News, schaut unbedingt in den Kalender!
Die 6 Monats/ 3 Monats und auch die Monats Kerze haben gestern geschlossen.
Die Woche ist in einem Kaufbereich und darf daher long gehen. Die Frage ist nun, ob das schon reicht, oder ob es nun nochmal in die letzte Chance der Woche geht, bevor es dann in Richtung möglicher neuer ATHs geht.
Aktuell hat die Wochenkerze noch keinen Docht, was ein Hinweis ist, dass es irgendwann diese Woche wahrscheinlich nochmal abwärts geht (98% aller Kerzen auf dem Chart haben auf beiden Seiten einen Docht).
Im Daily lauert schon eine Verkaufszone, die man aufgrund der „Docht-Theorie“ nutzen kann.
Im H4 hatten wir letzte Woche Kauf und Verkaufsbereiche, wer hier alles durchgezogen hat, der hatte einiges an Pips. Aktuell muss man hier noch abwarten ob sich etwas ergibt, möglicherweise ein Long in Richtung des Daily Shorts?
Bis Morgen früh, geniesst euren Tag!
Denkt dran, die Videos sind deutlich ausführlicher!
Raketeeee! Klick sie! Lass sie Flieeeegeeeen!
DAX, Nasdaq, Monster Beverage, Apple Herzlich Willkommen zu einem neuen GBE Marktcheck mit dem langjährigen Trading- und Charttechnik Experten John Gossen. In diesem Video werden folgende Basiswerte anhand der aktuellen charttechnischen Situation besprochen und unter anderem potenzielle Trading-Strategien aufgezeigt:
- DAX weiß nicht wohin
- Nasdaq mit Warnzeichen?
- Monster Beverage vor Rallye?
- Apple Szenario noch intakt
Wir wünschen Ihnen einen erfolgreichen Handelstag!
Disclaimer:
CFDs sind komplexe Instrumente und bergen ein hohes Risiko, Gelder schnell durch Hebelwirkung zu verlieren. 78.68% der Privatanleger-Konten verlieren Gelder, wenn Sie CFDs mit diesem Anbieter handeln. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren und ob Sie es sich leisten können, das Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.
DAX 01.07.24 Tagesprognose Education, Education, Education!
Im Video zeige ich dir wie immer meine persönliche Sicht auf den Markt.
Wie immer nach Marktstruktur, und wie immer zum Mitdenken!
Handy auf Flugmodus, Ablenkungen aus, Notizblock holen und los geht's!
Wenn du heute einen Mehrwert aus dem Video hattest, dann lass die Rakete fliegen, Danke!
Bei Fragen oder Anregungen, einfach die Kommentarfunktion benutzen.
#CRV #copytrading #easymoney #freemoney #forex #forextrading #longtrade #marketstructure #priceaction #priceactiontrading #riskmanagment #shorttrade #sniperentry #technicanalysis #trading #EurUsd #EU #Gold #Xauusd #GbpJpy #GJ #dax #forexfamilytrading
Haftungsausschluss
Die Analysen / Informationen und Veröffentlichungen sind nicht als Finanz-, Investitions-, Handels- oder andere Arten von Ratschlägen oder Empfehlungen gedacht. Die von ForexFamilyTrading zur Verfügung gestellten Analysen / Inhalte sind nur als Schulungsmaterial gedacht und stellen nur meine persönliche Interpretation dar.
DAX - Handelsplan zur London Session - 01.07.2024Chartanalyse: Die Grundlage für erfolgreiche Tradingentscheidungen
Ein herzliches Hallo an alle interessierten Trader, welche es sich im Markt so einfach wie möglich machen möchten und einen Weg suchen, die Märkte so zu visualisieren um schnelle Entscheidungen treffen zu können.
Entdecke, wie einfach es ist, den Markt zu durchblicken und fundierte Entscheidungen zu treffen. Mit einem klaren Fokus auf Unterstützung und Widerstandspunkte biete ich dir eine einfache und übersichtliche Chartvisualisierung um nahezu jeden Tag Tradmöglichkeiten finden zu können.
Meine Analyse zeigt dir genau diese Schlüsselbereiche, damit du präzise Einstiegs- und Ausstiegspunkte identifizieren kannst. Nutze die Vorteile meiner klaren Charts, um den Markt zu verstehen und erfolgreich zu handeln.
Ein BOOST kostet nichts, deshalb würde ich mich sehr darüber freuen wenn du meine Analyse damit unterstützen würdest.
DAX Analyse für Montag, 01. Juli 2024Tageschart (1D)
Der Tageschart zeigt, dass der DAX sich in einer Konsolidierungsphase befindet. Der RSI liegt bei 46,91 und signalisiert damit eine neutrale bis leicht überverkaufte Marktlage. Der MACD deutet mit einem Wert von -73,46 auf einen anhaltenden Abwärtstrend hin, während das Handelsvolumen leicht erhöht ist.
4-Stunden-Chart (4H)
Im 4-Stunden-Chart sehen wir, dass der DAX aktuell bei 18.260,46 notiert. Der RSI liegt bei 53,79 und bewegt sich in einem neutralen Bereich. Der MACD zeigt mit 10,67 leicht nach oben, was auf eine mögliche kurzfristige Erholung hindeutet. Das Volumen ist moderat.
1-Stunden-Chart (1H)
Der 1-Stunden-Chart zeigt, dass der DAX in den letzten Handelsstunden leicht gestiegen ist und nun bei 18.260,46 notiert. Der RSI von 51,59 und der MACD von 12,63 unterstützen eine kurzfristige Aufwärtsbewegung. Das Handelsvolumen ist mit 2.690,00 relativ gering.
15-Minuten-Chart (15M)
Der 15-Minuten-Chart zeigt eine kurzfristige Konsolidierung bei einem RSI von 54,27 und einem MACD von 2,91. Das Volumen ist moderat, was auf eine mögliche kurzfristige Stabilisierung hinweist.
Wahrscheinliche nächste Bewegung
Angesichts der aktuellen Marktlage und der Chartanalyse erwarten wir, dass der DAX in den kommenden Handelstagen eine Seitwärtsbewegung innerhalb eines engen Bereichs beibehält. Die kurzfristige Erholung könnte begrenzt sein, wenn keine signifikanten neuen Impulse auftreten.
DAX Analyse für Montag, 01. Juli 2024 - Erweiterung mit Elliott-Wellen-Theorie
Tageschart (1D)
Der Tageschart zeigt, dass der DAX sich in einer Konsolidierungsphase befindet. Der RSI liegt bei 46,91 und signalisiert damit eine neutrale bis leicht überverkaufte Marktlage. Der MACD deutet mit einem Wert von -73,46 auf einen anhaltenden Abwärtstrend hin, während das Handelsvolumen leicht erhöht ist. Eine Elliott-Wellen-Analyse könnte darauf hindeuten, dass wir uns in einer Korrekturwelle (wahrscheinlich Welle 4) befinden.
4-Stunden-Chart (4H)
Im 4-Stunden-Chart sehen wir, dass der DAX aktuell bei 18.260,46 notiert. Der RSI liegt bei 53,79 und bewegt sich in einem neutralen Bereich. Der MACD zeigt mit 10,67 leicht nach oben, was auf eine mögliche kurzfristige Erholung hindeutet. Das Volumen ist moderat. Hier könnte die Elliott-Wellen-Analyse eine Korrekturwelle B innerhalb einer größeren Welle 4 anzeigen, bevor die abschließende Welle 5 einsetzt.
1-Stunden-Chart (1H)
Der 1-Stunden-Chart zeigt, dass der DAX in den letzten Handelsstunden leicht gestiegen ist und nun bei 18.260,46 notiert. Der RSI von 51,59 und der MACD von 12,63 unterstützen eine kurzfristige Aufwärtsbewegung. Das Handelsvolumen ist mit 2.690,00 relativ gering. Diese kurzfristige Bewegung könnte Teil einer impulsiven Welle 5 sein, die sich nach Abschluss der Korrekturwelle 4 bildet.
15-Minuten-Chart (15M)
Der 15-Minuten-Chart zeigt eine kurzfristige Konsolidierung bei einem RSI von 54,27 und einem MACD von 2,91. Das Volumen ist moderat, was auf eine mögliche kurzfristige Stabilisierung hinweist. Hier könnten wir uns in einer kleineren Unterwelle innerhalb der größeren Welle 5 befinden.
Wahrscheinliche nächste Bewegung
Angesichts der aktuellen Marktlage und der Elliott-Wellen-Analyse erwarten wir, dass der DAX in den kommenden Handelstagen zunächst eine Seitwärtsbewegung innerhalb eines engen Bereichs beibehält, bevor er möglicherweise eine Aufwärtsbewegung startet, um die Welle 5 zu vervollständigen. Die kurzfristige Erholung könnte jedoch begrenzt sein, wenn keine signifikanten neuen Impulse auftreten.
Disclaimer
Diese Analyse dient nur zu Informationszwecken und stellt keine Anlageberatung dar. Alle Angaben sind ohne Gewähr. Bitte handeln Sie verantwortungsvoll und konsultieren Sie bei Bedarf einen professionellen Finanzberater.
28.06.2024 - GBE Marktcheck - DAX, Gold, Bitcoin, Netflix Herzlich Willkommen zu einem neuen GBE Marktcheck mit dem langjährigen Trading- und Charttechnik Experten John Gossen. In diesem Video werden folgende Basiswerte anhand der aktuellen charttechnischen Situation besprochen und unter anderem potenzielle Trading-Strategien aufgezeigt:
- DAX weiterhin gefangen
- Gold vor Rallye?
- Bitcoin stoppt Kursrutsch
- Netflix heiß gelaufen
Wir wünschen Ihnen einen erfolgreichen Handelstag!
Disclaimer:
CFDs sind komplexe Instrumente und bergen ein hohes Risiko, Gelder schnell durch Hebelwirkung zu verlieren. 78.68% der Privatanleger-Konten verlieren Gelder, wenn Sie CFDs mit diesem Anbieter handeln. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren und ob Sie es sich leisten können, das Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.
DAX Chartanalyse & Prognosen für die neue Woche #26Analyse beim Stand des DAX-Index (Kassa) von 18.185 Punkten
Bitte beachten Sie, dass die dargestellten Szenarien aus meiner persönlichen Einschätzung und Erfahrung entstehen und eine Zusammenfassung der wahrscheinlichsten Kursspanne für die jeweilige Zeiteinheit darstellen.
Rückblick und kurze Einordnung
Anfang November 2023 ist der DAX-Index in eine neue, starke Erholungsrallye gelaufen. Diese konnte sich zum Jahreswechsel zurück über die 16.000er Marke bringen und nach einer Korrektur an den 50-Tage-Durchschnitt dann im Mai bei 18.892 Punkten eine nächste Rekordmarke erreichen. Die Hoch-Tief-Spanne der Kursbewegung aus der Vorwoche wird durch den grauen Bereich visualisiert.
DAX Index Prognose für Montag (24.06.24):
Aus seiner Schiebephase unter dem Rekordhoch ist der Kurs nach unten ausgebrochen. Die Verlustserie hat direkt die 18.000er-Marke angesteuert, wo sich der Kurs in der vergangenen Woche stabilisieren konnte. Die leichte Aufwärtsdrift bleibt jedoch gefährdet, da die nahen Durschnitte eher deckeln dürften. Zum Wochenstart am Montag bleibt noch ein Test am 50-Tage-GD möglich.
Erwartete Tagesspanne: 18.120 bis 18.380
Nächste Widerstände: 18.257 = Vorwochenhoch | 18.567 = April-Hoch | 18.892 = Allzeithoch
Wichtige Unterstützungen: 18.000 = Psychologische Marke | 17.969 = Vorwochentief | 17.742 = Februarhoch
GD20: 18.167
DAX Index Prognose für Dienstag (25.06.24):
Die Hoffnung auf positive Vorgaben für die neue Woche bleibt nach Bruch des 50-Tage-Durchschnitts verhalten. Da die 18.000er-Marke vorerst gehalten hat, wäre nun die Entwicklung der laufenden Erholungstendenz abzuwarten. Abhängig vom Wochenstart ist am Dienstag bereits neuer Abwärtsdruck möglich.
Erwartete Tagesspanne: 18.030 bis 18.290
DAX Prognose für diese Woche vom 24.06.-28.06.24:
Ergänzend zum Stundenchart ist der Kursverlauf im DAX-Index vom Allzeithoch in eine Korrektur übergegangen. Durch Bruch der wichtigen Unterstützung am 50-Tage-Durchschnitt könnte nun nach einem Re-Test das “Sell in May”-Szenario in die weitere Entwicklung hereinspielen, so dass Gewinnmitnahmen zu einem Angebotsüberhang führen und weitere Kursverluste im Raum stehen.
Erwartete Wochenspanne: 17.920 bis 18.380
GD20: 18.408 GD50: 18.344 GD200: 16.959
DAX Prognose für nächste Woche vom 01.07.-05.07.24:
Am Februarhoch liegt die nächste Unterstützung für eine mögliche Fortsetzung der Aufwärtstrendstruktur. Ein Bruch könnte weitere Gewinnmitnahmen einleiten, die sich in Richtung des Vorjahreshochs orientieren würden.
Sollte dieses Szenario eintreten, wäre im 17.000er-Bereich auch der 200-Tage-Durchschnitt als stützender Bereich zur Stelle.
Erwartete Wochenspanne: 17.750 bis 18.110
Die Börsentermine für die nächsten Tage:
Montag 10:00 Uhr Deutschland ifo-Geschäftsklimaindex
Dienstag 16:00 Uhr USA CB Verbrauchervertrauen
Mittwoch 16:00 Uhr USA Immobilienmarkt | 16:30 Uhr Rohöllagerbestände
Donnerstag 14:30 Uhr USA Bruttoinlandsprodukt & Arbeitsmarktdaten
Freitag 08:00 Uhr Deutschland Einzelhandelsumsätze | 09:55 Uhr Arbeitsmarktdaten | 14:30 Uhr USA PCE Kernrate Preisindex | 17:00 Uhr Geldpolitischer Bericht der FED
Beste Grüße und gute Trades,
Christian Möhrer
Kagels-Trading
DAX - Handelsplan zur London Session - 28.06.2026Chartanalyse: Die Grundlage für erfolgreiche Tradingentscheidungen
Ein herzliches Hallo an alle interessierten Trader, welche es sich im Markt so einfach wie möglich machen möchten und einen Weg suchen, die Märkte so zu visualisieren um schnelle Entscheidungen treffen zu können.
Entdecke, wie einfach es ist, den Markt zu durchblicken und fundierte Entscheidungen zu treffen. Mit einem klaren Fokus auf Unterstützung und Widerstandspunkte biete ich dir eine einfache und übersichtliche Chartvisualisierung um nahezu jeden Tag Tradmöglichkeiten finden zu können.
Meine Analyse zeigt dir genau diese Schlüsselbereiche, damit du präzise Einstiegs- und Ausstiegspunkte identifizieren kannst. Nutze die Vorteile meiner klaren Charts, um den Markt zu verstehen und erfolgreich zu handeln.
DAX Analyse für Freitag, 28. Juni 2024: Technische EinblickeTageschart (1D)
Der DAX schloss am Donnerstag bei 18.230,24 Punkten, was einem Anstieg von 53,42 Punkten oder 0,29% entspricht. Der RSI liegt bei 45,66 und zeigt eine leicht neutrale bis bärische Tendenz. Der MACD deutet mit einem Wert von -13,48 auf eine mögliche Konsolidierung hin. Das Volumen ist leicht rückläufig, was auf eine geringe Marktaktivität hindeutet.
4-Stundenchart (4H)
Im 4-Stundenchart
liegt der DAX bei 18.227,74 Punkten. Der RSI zeigt mit 52,72 eine neutrale Tendenz, während der MACD mit einem Wert von 0,35 eine Seitwärtsbewegung andeutet. Das Volumen ist im Vergleich zu den vorherigen Tagen relativ stabil, was auf eine Konsolidierung hinweist.
1-Stundenchart (1H)
Der DAX bewegt sich im 1-Stundenchart bei 18.227,22 Punkten. Der RSI liegt bei 55,30, was eine leichte Aufwärtsbewegung signalisiert. Der MACD zeigt mit 2,11 ebenfalls eine bullische Tendenz. Das Volumenprofil deutet auf eine erhöhte Handelsaktivität hin.
15-Minutenchart (15M)
Im 15-Minutenchart zeigt der DAX eine leichte Aufwärtsbewegung und liegt bei 18.225,74 Punkten. Der RSI steht bei 54,58 und signalisiert eine moderate Kaufkraft. Der MACD zeigt mit -2,48 eine mögliche kurzfristige Korrektur an. Das Volumen ist leicht erhöht, was auf kurzfristige Handelsaktivitäten hindeutet.
Wahrscheinliche nächste Bewegung
Basierend auf den aktuellen technischen Indikatoren und der Chartanalyse ist die wahrscheinlich nächste Bewegung des DAX neutral bis leicht bullisch. Es wird eine Konsolidierung mit möglichen kurzen Aufwärtsbewegungen erwartet.
Morgen sind zudem folgende Wirtschaftsdaten relevant:
Hier sind die wichtigen US-Datenveröffentlichungen für morgen, inklusive Erklärungen und Zeitpunkten:
-14:30 Uhr:
- PCE Preisindex im Jahresvergleich: Ein wichtiger Inflationsindikator, der die Preisänderungen von Konsumgütern und Dienstleistungen misst.
- Kern-PCE-Preisindex im Jahresvergleich: Ähnlich wie der PCE-Preisindex, aber ohne Lebensmittel und Energie, die volatiler sind.
- PCE-Preisindex im Monatsvergleich: Monatliche Preisänderungen, wichtiger für kurzfristige Inflationstrends.
- Persönliche Ausgaben im Monatsvergleich: Zeigt die Veränderungen der Konsumausgaben der Haushalte, ein wichtiger Treiber des BIP.
- Persönliches Einkommen im Monatsvergleich: Misst die monatliche Veränderung des Einkommens der Haushalte.
-15:45 Uhr:
-Chicago PMI: Ein Index der wirtschaftlichen Aktivität im verarbeitenden Gewerbe im Raum Chicago. Ein Wert über 50 deutet auf Expansion hin.
-16:00 Uhr:
-Michigan Konsumklima, final: Ein Index des Verbrauchervertrauens, basierend auf einer Umfrage unter US-Haushalten.
Zusätzlich gibt es um 18:00 Uhr eine Rede von einem Mitglied der Federal Reserve , was ebenfalls Auswirkungen auf die Märkte haben könnte.
Disclaimer: Diese Analyse stellt keine Anlageberatung dar und dient lediglich zu Informationszwecken. Handeln Sie stets eigenverantwortlich und konsultieren Sie einen professionellen Finanzberater, bevor Sie Handelsentscheidungen treffen.
DAX Analyse für Donnerstag, 27. Juni 2024Tageschart (1D)
Der DAX bewegt sich innerhalb der Bollinger-Bänder und nähert sich der unteren Grenze, was auf eine mögliche Unterstützung hinweist. Der RSI liegt bei 43,34, was auf eine neutrale bis leicht überverkaufte Situation hindeutet. Der MACD zeigt weiterhin einen negativen Trend, aber mit einer möglichen Abschwächung des negativen Momentums.
4-Stunden-Chart (4H)
Im 4-Stunden-Chart zeigt der DAX eine Erholung und nähert sich den mittleren Bollinger-Bändern. Der RSI liegt bei 48,51, was auf eine neutrale Situation hindeutet. Der MACD zeigt ebenfalls eine Erholung, allerdings bleibt der Trend noch negativ.
Stundenchart (1H)
Der Stundenchart zeigt eine kurzfristige Erholung, wobei der DAX sich über den mittleren Bollinger-Bändern bewegt. Der RSI liegt bei 46,04, was eine neutrale Position anzeigt. Der MACD zeigt ein leicht positives Momentum, was auf eine kurzfristige Aufwärtsbewegung hinweisen könnte.
15-Minuten-Chart (15M)
Im 15-Minuten-Chart zeigt der DAX eine Stabilisierung und leichte Erholung. Der RSI liegt bei 49,10, was auf eine neutrale Situation hindeutet. Der MACD zeigt ein leicht positives Momentum, was auf kurzfristige Kaufinteresse hinweisen könnte.
Wahrscheinliche nächste Bewegung
Der DAX zeigt Anzeichen einer Stabilisierung auf den kürzeren Zeitrahmen und könnte kurzfristig eine Erholungsbewegung einleiten. Allerdings bleibt das übergeordnete Bild neutral bis leicht negativ, und weitere Abwärtsbewegungen sind möglich, wenn die Unterstützung nicht hält.
Disclaimer: Diese Analyse dient ausschließlich Informationszwecken und stellt keine Anlageberatung dar. Handelsentscheidungen sollten auf der Grundlage einer individuellen Bewertung und Risikobereitschaft getroffen werden.