Chartanalyse Natgas Capital Chart - Übergeordnete ZählungÜbergeordnete Elliott-Wellen-Zählung ab 10 USD
Betrachtet man den Chartverlauf seit dem Hoch bei knapp 10 USD, lässt sich eine mögliche Variante für eine ABC-Korrekturwelle erkennen. In dieser Struktur spielen die Marken um 4,25 USD und 4,89 USD als 50 %- bzw. 61 %-Fibonacci-Retracements für eine Welle 4 einer Welle C eine wesentliche Rolle.
Die übergeordnete Welle C der Welle 4, ausgehend von 1,92 USD, lässt sich in folgende Teilwellen gliedern:
Welle 1: relativ klein
Welle 3: außergewöhnlich lang (ca. 441 %-Fibo von Welle 1)
Welle 4: aktuell wohl abgeschlossen am den 50 %-Fibo
Welle 5: sollte mindestens ein Doppeltop auf Höhe der Welle 3 bilden oder bis in den Bereich von 4,25 USD verlaufen.
Der Kursverlauf spielt sich in einem steigenden Keil (grün) ab. Ein Überschreiten der Marke von 4,25 USD wäre interessant, bei etwa 4,35 USD gibt es ein noch offenes Gap zu schließen, und über 4,25 könnte sich Welle C zu einem Diagonal ausweiten. Bis dahin respektiere ich zunächst das Level bei 4,25 USD, bevor ich eine mögliche Abwärtsbewegung (Welle 5) auf 1,50 USD in Betracht ziehe, was dem 100 %-Fibo der Welle 1 entspricht.
Eine längerfristige Entwicklung könnte davon abhängen, wie sich mit dem neuen US-Präsidenten die Rahmenbedingungen für Erdgasförderung verändern. Ein potenzieller Anstieg der LNG-Exportkapazitäten benötigt Zeit und könnte paradoxerweise kurzfristig die Preise der Produzenten unter Druck setzen, bevor sich ein positiver Effekt bemerkbar macht.
NGAS.F Trading-Ideen
Chartanalyse Natgas Capital Chart - Elliot Wellen UpdateBesonderheit in meiner Elliott-Wellen-Zählung
Wer meine Elliott-Wellen-Analysen verfolgt, wird hier eine ungewöhnliche Konstellation bemerken: In der aktuellen ABC-Welle ließ sich Welle B nur schwer sauber ausmessen. Erst in der vorliegenden Variante, mit einer überziehenden Welle 2 (gelber Kreis) innerhalb der Welle C, wurde Welle B im Chart sozusagen „verlängert“.
Zieht man das 100 %-Fibonacci-Retracement der Welle A zur Bestimmung der Welle C heran, landet man bei etwa 3,06 USD, wo sich der Kurs aktuell befindet. Das passt sowohl zu einer potenziellen Trendwende in eine Aufwärtsbewegung als auch zu den Signalen verschiedener Indikatoren, welche einen möglichen Richtungswechsel andeuten. Außerdem notiert der Kurs genau auf einer wichtigen grünen Linie im Chart – in höheren Zeitebenen ein signifikanter Bereich für das Drehen in eine Welle 5.
Die beiden markierten Keile sind nach wie vor aktiv. Fällt der Kurs jedoch weiter steigt die Wahrscheinlichkeit für eine Abwärtsbewegung, zumindest eine Erholung sollte aber demnächst folgen.
Chartanalyse Natgas Capital Chart - SupportzoneSupportzone im Fokus
Dieser Chart zeigt zur besseren Übersicht die Supportzone, in der sich der Kurs aktuell befindet. Rückblickend war dieser Bereich zuvor ein Widerstand, der mehrfach von unten angelaufen und schließlich durchbrochen wurde. Jetzt erfolgt der Test von oben als Unterstützung, was im Chartverlauf deutlich zu erkennen ist.
Chartanalyse Natgas Capital Chart - UpdateAnpassung der Zählung: ABC in Welle 4
Wer meine Zählung verfolgt hat, wird feststellen, dass die Aufwärtswelle durch das Unterschreiten ihres Startpunkts ungültig wurden. Damit verwandelte sich die vorherige Aufwärtsbewegung in eine Welle B, sodass nun eine ABC-Welle als Welle 4 vorliegt. Die dafür wesentlichen Fibonacci-Marken sind bereits erfüllt.
Ob der Kurs bei 3,17 USD (etwa das 88er Fibonacci-Retracement der Welle A) die Welle C abgeschlossen hat, ist durchaus möglich. Ein Gap Up am nächsten Handelstag würde diese Sichtweise untermauern. Ausgehend von den Indikatoren (bis hinunter zum 1‑Stunden‑Chart) rechne ich jedoch eher mit einem Test des 100 %-Fibo der Welle A bei rund 3,10 USD – und im ungünstigsten Fall sogar mit einem Rückgang bis 2,96 USD.
Chartanalyse Natgas Capital Chart - UpdateAnpassung der Welle 4-Reichweite
Ich gehe davon aus, dass das Ziel des lilafarbenen Keils dabei eine entscheidende Rolle spielt und der Kurs durchaus noch 3,26 USD erreichen könnte. Als Alternative zur bisherigen Zählung, in der ich mit einer weiteren Welle 5 rechne, könnte das lila Keil jedoch auch bereits eine Trendwende andeuten. Ebenso bleibt abzuwarten, wie sich das fallende blaue Keil entwickelt und ob daraus eine erneute Aufwärtsbewegung hervorgehen wird.
Chartanalyse Natgas Capital Chart - UpdateAktuelle Einschätzung: Aufwärtsbewegung und potenzieller Keil
Nach einem Start knapp unter 3,40 USD sehe ich eine potenzielle Aufwärtsbewegung, bei der sich in Blau ein fallender Keil abzeichnet. Der Kurs könnte sich weiterhin innerhalb dieses Keils bewegen oder gegebenenfalls über ein Gap Up nach oben ausbrechen. Aufgrund des heutigen Anstiegs befinden sich die Indikatoren bereits im überkauften Bereich.
Seit dem Gap vom Montag, das heute geschlossen wurde, ist eine Seitwärtsbewegung zu beobachten. Diese könnte auf einen kleinen Boden hindeuten, der möglicherweise noch einmal angelaufen wird. Mein Ziel für das Ending Diagonal habe ich inzwischen leicht angepasst. Momentan entspricht das Chartbild nicht den üblichen Standard-Fibonacci-Marken, und ich bin mit meiner derzeitigen Zählung nicht ganz zufrieden. Darüber hinaus lässt sich eine bereits begonnene Abwärtsbewegung nicht vollständig ausschließen.
Chartanalyse Natgas Capital Chart - UpdateAktualisierte Zählung und Fibolevel: Übergeordnetes Ending Diagonal
In dieser Variante befinden wir uns jetzt in der fünften Welle der Welle 5, die selbst als Ending Diagonal ausgebildet sein könnte. Für Welle 4 wäre ein Rücksetzer in den Bereich um 3,4x USD interessant, gefolgt von einem möglichen Gap Up am morgigen Handelstag.
Das Ziel der abschließenden Welle in diesem Szenario liegt bei rund 4,80 USD, wo mehrere Trendlinien zusammenlaufen und gleichzeitig das 200 %-Fibonacci-Retracement der zuletzt laufenden (kleinen) Welle 5 erreicht würde. Anschließend müsste eine größere Abwärtsbewegung folgen. Passend dazu veröffentliche ich in Kürze auch den zugehörigen KOLD-Chart, um die Entwicklung mit diesem Marktinstrument abzugleichen.
Chartanalyse Natgas Capital Chart - UpdateVariante Ending Diagonal
Nach dem gestrigen Anstieg, den ich als Welle 3 interpretiere, läuft derzeit eine Korrekturwelle 4, die möglicherweise bis zum Start von Welle 3 zurückführt. Anschließend sollte die Bewegung in die Welle 5 übergehen, mit einem Zielbereich rund um das 161 %-Fibonacci-Retracement der Welle 3. Der Kurs arbeitet gegen einen Widerstand um 3,9x USD, von der Chartformation sieht es nach einem steigenden Dreieck aus.
Chartanalyse Natgas Capital Chart - UpdateÜbergeordnete Variante: Ending Diagonal zwischen den orangen Linien
Ich habe das Szenario des Ending Diagonal aktualisiert und zwischen den orangen Linien dargestellt. Aus der bisherigen Short-Variante habe ich die ABC-Welle entnommen und in einen Abwärtskanal eingezeichnet. Besonders interessant ist aktuell das dunkelorange eingezeichnete, steigende Keil, auch wenn die Kursentwicklung teilweise leicht über die Linien hinausgeschossen ist und die Präzision dadurch etwas gelitten hat.
Sollte sich der Kurs aus dem Megafon-Muster nach unten verabschieden und anschließend unter 3,21 USD fallen, verliert diese Ending-Diagonal-Variante ihre Gültigkeit. In diesem Fall steigt die Wahrscheinlichkeit einer stärkeren Abwärtsbewegung.
Chartanalyse Natgas Capital Chart - UpdateEin kleines Update der Shortvariante. In dieser Zählung besteht entweder die Möglichkeit, dass sich eine ABC-Korrektur ausbildet, gefolgt von einem neuen Hoch. Alternativ könnte das Hoch bei 4,06 USD bereits der finale Wendepunkt gewesen sein und statt der ABC sehen wir eine 12345 Welle abwärts, vielleicht als Leading Diagonal. Letztlich wird sich dies anhand technischer Indikatoren und Fibonacci-Marken zeigen, sollte der Kurs aus dem Keil nach unten ausbricht. Im Chart ist ausreichend Luft für eine Abwärtsbewegung vorhanden. Besonders interessant sind in diesem Zusammenhang der MFI und der stochastische RSI auf dem Wochen-Chart (Weekly), die wertvolle Hinweise auf das übergeordnete Trendverhalten liefern können.
Dieser Variante steht noch eine Variante einer direkten Aufwärtsbewegung entgegen. Auch diese ist noch gültig. Wegen der Indikatoren tendiere ich mehr zur Shortvariante.
Chartanalyse Natgas Capital Chart - ShortvarianteMögliche Variante: ein abwärtsgerichtetes Ending Diagonal
Ich hatte bisher Schwierigkeiten, die Abwärtsbewegung seit 3,89 USD mit den passenden Fibonacci-Marken zu hinterlegen. Mit dieser Zählung fügt sich jedoch einiges stimmig zusammen. Daraus ergibt sich entweder eine Fortsetzung der Abwärtsbewegung mit einem Top bei 4,06 USD oder lediglich eine Welle C innerhalb einer ABC-Korrektur der Welle 4 (ausgehend von 4,06 USD), mit einem Zielbereich von 3,15–3,05 USD. Danach würde es ein neues Hoch über 4,06 USD geben.
Diese Variante halte ich für durchaus realistisch, zumal sich die meisten Fibonacci-Projektionen hier sinnvoll einfügen. Falls man auf Fibos verzichtet, wäre das steigende Keil der nächste Anhaltspunkt. Sollte der Kurs wieder in das Keil zurückkehren und dessen untere Linie erreichen bzw. sogar durchbrechen, würde sich die Wahrscheinlichkeit dieser Zählung erhöhen.
Chartanalyse Natgas Capital Chart - UpdateInnerhalb der übergeordneten Diagonal-Struktur zeichnet sich derzeit ein möglicher Wellenverlauf mit Widerstandsbereichen ab. Aktuell gehe ich von einem Kursziel bei 4,35 USD aus. Falls jedoch die reale Kursentwicklung anhand anderer Fibonacci-Marken eine abweichende Wellenstruktur erkennen lässt, wird es notwendig sein, dieses Ziel entsprechend anzupassen.
Chartanalyse Natgas Capital Chart - UpdateDie Variante einer neuen Aufwärtsbewegung in Form eines Diagonals und mit einem weiteren Hoch erscheint nun wahrscheinlicher. Ich rechne damit, dass im Bereich des 61er Fibonacci-Retracements der aktuellen Welle 4 der Übergang in die Welle 5 erfolgt. Für diese Welle sehe ich ein Minimalziel bei 4,14 USD (100er Fibonacci) und ein Maximalziel bei 4,54 USD (161er Fibonacci). Sollte der Kurs allerdings weiter fallen und die Marke von 3,21 USD unterschreiten, würde diese Zählung ihre Gültigkeit verlieren.
Chartanalyse Natgas Capital Chart - UpdateHier noch für das Wochenende eine Short-Variante, in der bei 4,05 USD ein markantes Hoch ausgebildet wurde und sich anschließend eine erste Abwärtswelle bis 3,21 USD vollzogen hat. Darauf folgte eine Korrektur, die den Kurs bis 3,70 USD ansteigen ließ und sich anhand der Kursstrukturen als mögliche Keilformation interpretieren lässt. Die Indikatoren im 4-Stunden-Chart sprechen dabei für eine baldige Abwärtsbewegung, die unter Linie vom Keil könnte dabei eine Rolle spielen, ob es eine Trendwende ist oder nur eine Korrektur der Aufwärtsbewegung.
Chartanalyse Natgas Capital Chart - UpdateMeine bisher favorisierte Zählung mit einer fortgesetzten Abwärtsbewegung ist zunehmend unwahrscheinlich geworden. Stattdessen spricht vieles für eine neue Aufwärtsbewegung in Form eines Diagonals. In diesem Szenario könnte Welle 3 zunächst den Bereich um 3,71 USD erreichen, bevor zu Beginn der kommenden Woche die Korrekturwelle 4 startet.
Allerdings existiert noch eine alternative Variante, die sich besser mit meiner Zählung bei KOLD deckt. In dieser Lesart endet bei etwa 3,71 USD eine ABC-Korrektur einer übergeordneten Abwärtsbewegung, woraufhin der Kurs in eine stärkere Abwärtsbewegung übergeht. In diesem Fall wäre 4,05 USD das bereits ausgebildete Hoch, an das keine höheren Kurse mehr anschließen.
Chartanalyse Natgas Capital Chart - UpdateAuf Basis der aktuellen Zählung, bei der Welle C als Diagonal interpretiert wird, bietet sich rund um das 88er Fibonacci-Retracement beziehungsweise im Bereich von Welle 4 ein möglicher Punkt für den Übergang in die abschließende Welle 5. Dabei dient die 88er-Fibo-Zone bzw. die Ausformung der vierten Welle als potenzieller Wendebereich, in dem die nächste Impulswelle (Welle 5) einsetzen könnte.
Mal sehen ...
Chartanalyse Natgas Capital Chart - UpdateMit 3,65 USD rückt eine Marke ins Blickfeld, die das Ziel des orangen Keils darstellt und in der aktuellen Zählung den Pullback einer Welle 4 im Diagonal einer Welle C widerspiegeln könnte. Ein Überschreiten dieser 3,65 USD würde die Wahrscheinlichkeit erhöhen, dass die Aufwärtsbewegung bereits intakt ist. Dennoch gehe ich davon aus, dass sich der Kurs an diesem Widerstand (dem Ziel des orangen Keils) zunächst wieder nach unten orientiert.
Diese Annahme stützt sich unter anderem auf den MFI und den stochastischen RSI, die im 4-Stunden-Chart allmählich in den überkauften Bereich laufen und somit auf eine baldige Korrektur hindeuten.
Chartanalyse Natgas Capital Chart - UpdateVariante Verlängerung der Welle 4 : Bisher zeichnet sich für die laufende Welle 4 eine Shortvariante ab, in der drei Keilformationen sowie ein übergeordneter Abwärtskanal sichtbar sind. Momentan bewegt sich der Kurs im oberen Bereich dieses Kanals, was bedeutet, dass ein klarer Ausbruch nach oben die gesamte Zählung ungültig machen könnte. Die Welle C der 4 habe ich als "Diagonal" gezeichnet, das potenziell bis in den Bereich um 2,96 USD führen kann.
Auf dem Weg dorthin sind die Regionen bei 3,18 USD und 3,06 USD als mögliche Widerstände zu sehen, an denen der Kurs noch einmal zurücklaufen könnte.
Ich würde diese Shortvariante bevorzugen, wenn ich sie mit meiner Zählung bei KOLD abgleiche: Ein Schlusskurs bei etwa 2,97 USD zum Wochenausklang mit anschließendem Gap Up am Montag würde dafür sorgen, dass KOLD weiter an Wert zulegt. Gleichzeitig bliebe bei einem späteren erneuten Anstieg von Natgas genügend Luft nach unten, ohne kritische Unterstützungszonen zu durchbrechen.
Dieses Short-Szenario gilt, solange der Kurs nicht deutlich aus dem Abwärtskanal ausbricht. Erst ein Ausbruch oberhalb der aktuellen Kanalbegrenzung würde das Bild zugunsten einer anderen Zählung kippen. Andere mögliche Zählungen wären eine bereits gestartete Welle 5 zu einem neuen Hoch oder aber auch eine Leading Diagonal einer größeren Abwärtsbewegung mit bereits vollzogener Trendwende.
Chartanalyse Natgas Capital Chart - UpdateIch sehe die Möglichkeit, dass sich der Kurs zunächst noch innerhalb des lila Keils bewegt, bevor er einen Ausbruch vollzieht. In meiner technischen Analyse habe ich mehrere Varianten für die Zählung der Welle C als Diagonal in der aktuellen Abwärtskorrektur.
Sollte sich die Korrektur fortsetzen, besteht die Aussicht, dass der Kurs weiter auf bis zu 2,92 USD sinken könnte.
Gleichzeitig deuten einige technische Indikatoren bereits auf die Chance eines nach oben gerichteten Ausbruchs hin.
Wegen dieser widersprüchlichen Signale und der noch unklaren Zählung bleibt für mich der lila Keil vorerst die entscheidende Chartformation, die das zukünftige Kursverhalten maßgeblich bestimmen wird.
Chartanalyse Natgas Capital Chart - UpdateNach meiner Analyse ist die Welle C der ABC-Korrektur noch nicht abgeschlossen. Stattdessen befindet sie sich weiterhin in einer aktiven Phase, die sich in Form eines Diagonals manifestiert. Diese Vermutung wird durch das Überschreiten des 50er Fibonacci-Retracement-Niveaus während des Pullbacks bestätigt. Derzeit befindet sich der Kurs von Natgas am 61er Fibonacci-Niveau.
In der aktuellen Chartanalyse von Natgas sind auch zwei mögliche fallende Keile erkennbar, die in den Farben Blau und Orange dargestellt sind.
Mittleres Ziel des Pullbacks: Bis zum 88er Fibonacci-Niveau sehe ich ein mögliches Kursziel für Natgas. Dieses Niveau stellt eine signifikante Widerstandszone dar, die bei einer Fortsetzung der Abwärtsbewegung getestet werden könnte.
Szenario 1: Sollte der Kurs bei 3,65 USD direkt überschritten werden, würde dies signalisieren, dass die Welle C bereits abgeschlossen ist. In diesem Fall würde der Kurs von Natgas voraussichtlich in eine Aufwärtsbewegung eintreten..
Szenario 2: Sollte der Kurs vor Erreichen des Niveaus von 3,65 USD drehen, bleibt mein Zielbereich im Bereich von 3,07 USD bestehen. Dies würde darauf hinweisen, dass die Abwärtsbewegung weiterhin anhält und die Korrekturwelle C noch nicht abgeschlossen ist.
Eine regelkonforme ABC-Korrekturwelle unterstützt meine übergeordnete Marktvariante, die einen noch höheren Kurs über 4,05 USD für Natgas vorsieht. Dies bedeutet, dass bei einer erfolgreichen Beendigung der Korrekturwelle C und der Bestätigung der Aufwärtsbewegung die technische Struktur den Weg für eine weitere Kurssteigerung ebnet.
Chartanalyse Natgas Capital Chart - UpdateMeine aktuelle Zählung. Ich halte es noch für möglich, dass nach einem Pullback die Abwärtsbewegung bis auf 3,09 USD fortgesetzt werden kann.
Danach besteht die Aussicht, dass Natgas erneut die 4 USD-Marke erreichen könnte. Im weiteren Verlauf sehe ich den Bereich zwischen 4,5 USD und 4,9 USD als mögliches Kursziel.
Um sicherzustellen, dass mein Chart von Kold weiterhin funktioniert, sind wohl von Natgas 1-2 Gaps nach oben erforderlich.
Chartanalyse Natgas Capital Chart - UpdateDie technische Analyse von Natgas zeigt derzeit ein steigendes Dreieck, ein Chartmuster, das häufig auf eine bevorstehende Fortsetzung des bestehenden Trends hinweist.
Zusätzlich besteht die Möglichkeit einer Verlängerung der Welle 4 innerhalb eines etablierten Kanals. Nach der Elliott-Wellen-Theorie könnte dies bedeuten, dass eine zusätzliche Korrekturbewegung eintritt, bevor der Markt seinen übergeordneten Trend fortsetzt. Eine verlängerte Welle 4 könnte darauf hindeuten, dass der Markt zusätzliche Zeit benötigt, um sich zu konsolidieren, bevor ein weiterer Aufwärtsschub erfolgt.
Angesichts dieser technischen Signale bleibt abzuwarten, wie tief der Kurs von Natgas noch fallen wird.
Chartanalyse Natgas Capital Chart - UpdateAktuell befindet sich Natural Gas in meiner Zählung weiterhin in einer fortgeschrittenen Aufwärtswelle, die nach der vorgestellten Elliott-Wave-Lesart als fünfte Welle zu deuten ist. Allerdings handelt der Kurs bereits nahe wichtiger Trendkanäle und Widerstände, was aus technischer Sicht Vorsicht gebietet. Hinzu kommt, dass die RSI- bzw. Momentum-Indikatoren auf ein nachlassendes Aufwärtsmomentum hinweisen.
Der Markt könnte noch einen „finalen Spike“ in Richtung der Kreuzwiderstände um 4,50 bis 4,60 USD erleben. Dort wäre dann allerdings – angesichts der hohen Bedeutung dieser Widerstandszone – mit einem stärkeren Pullback zu rechnen. Alternativ ist es außerdem möglich, dass sich nach der steilen Rally eine längere Seitwärtsbewegung (etwa in Form eines Dreiecks) entwickelt, bevor der nächste Impuls einsetzt.
Sollte sich diese fünfte Welle dann tatsächlich als abgeschlossen erweisen, könnte es zu einer deutlicheren Gegenbewegung kommen. In einem solchen Szenario wären Kursbereiche um 3,00 USD oder 2,50 USD denkbare Zwischenstationen für eine Korrektur. Im Extremfall wäre sogar ein erneutes Ansteuern des Bodens im Bereich von 1,60 USD nicht völlig auszuschließen.
Ergänzend ist zu sagen, dass meine gegenläufige Zählung bei KOLD weiterhin intakt ist. Bisher hat sie von den entstandenen Gaps in Natgas profitiert, weil sich diese nicht als stark fallende Bewegungen im KOLD-Chart widerspiegeln. Sollte es am 2. Januar tatsächlich zu einem Aufwärts-Gap im Natgas kommen, würde dies das bisherige Szenario weiter stützen und potenziell fortsetzen.