Chartanalyse Natgas Capital Chart - UpdateEin kleines Update der Shortvariante. In dieser Zählung besteht entweder die Möglichkeit, dass sich eine ABC-Korrektur ausbildet, gefolgt von einem neuen Hoch. Alternativ könnte das Hoch bei 4,06 USD bereits der finale Wendepunkt gewesen sein und statt der ABC sehen wir eine 12345 Welle abwärts, vielleicht als Leading Diagonal. Letztlich wird sich dies anhand technischer Indikatoren und Fibonacci-Marken zeigen, sollte der Kurs aus dem Keil nach unten ausbricht. Im Chart ist ausreichend Luft für eine Abwärtsbewegung vorhanden. Besonders interessant sind in diesem Zusammenhang der MFI und der stochastische RSI auf dem Wochen-Chart (Weekly), die wertvolle Hinweise auf das übergeordnete Trendverhalten liefern können.
Dieser Variante steht noch eine Variante einer direkten Aufwärtsbewegung entgegen. Auch diese ist noch gültig. Wegen der Indikatoren tendiere ich mehr zur Shortvariante.
NGAS.F Trading-Ideen
Chartanalyse Natgas Capital Chart - ShortvarianteMögliche Variante: ein abwärtsgerichtetes Ending Diagonal
Ich hatte bisher Schwierigkeiten, die Abwärtsbewegung seit 3,89 USD mit den passenden Fibonacci-Marken zu hinterlegen. Mit dieser Zählung fügt sich jedoch einiges stimmig zusammen. Daraus ergibt sich entweder eine Fortsetzung der Abwärtsbewegung mit einem Top bei 4,06 USD oder lediglich eine Welle C innerhalb einer ABC-Korrektur der Welle 4 (ausgehend von 4,06 USD), mit einem Zielbereich von 3,15–3,05 USD. Danach würde es ein neues Hoch über 4,06 USD geben.
Diese Variante halte ich für durchaus realistisch, zumal sich die meisten Fibonacci-Projektionen hier sinnvoll einfügen. Falls man auf Fibos verzichtet, wäre das steigende Keil der nächste Anhaltspunkt. Sollte der Kurs wieder in das Keil zurückkehren und dessen untere Linie erreichen bzw. sogar durchbrechen, würde sich die Wahrscheinlichkeit dieser Zählung erhöhen.
Chartanalyse Natgas Capital Chart - UpdateInnerhalb der übergeordneten Diagonal-Struktur zeichnet sich derzeit ein möglicher Wellenverlauf mit Widerstandsbereichen ab. Aktuell gehe ich von einem Kursziel bei 4,35 USD aus. Falls jedoch die reale Kursentwicklung anhand anderer Fibonacci-Marken eine abweichende Wellenstruktur erkennen lässt, wird es notwendig sein, dieses Ziel entsprechend anzupassen.
Chartanalyse Natgas Capital Chart - UpdateDie Variante einer neuen Aufwärtsbewegung in Form eines Diagonals und mit einem weiteren Hoch erscheint nun wahrscheinlicher. Ich rechne damit, dass im Bereich des 61er Fibonacci-Retracements der aktuellen Welle 4 der Übergang in die Welle 5 erfolgt. Für diese Welle sehe ich ein Minimalziel bei 4,14 USD (100er Fibonacci) und ein Maximalziel bei 4,54 USD (161er Fibonacci). Sollte der Kurs allerdings weiter fallen und die Marke von 3,21 USD unterschreiten, würde diese Zählung ihre Gültigkeit verlieren.
Chartanalyse Natgas Capital Chart - UpdateHier noch für das Wochenende eine Short-Variante, in der bei 4,05 USD ein markantes Hoch ausgebildet wurde und sich anschließend eine erste Abwärtswelle bis 3,21 USD vollzogen hat. Darauf folgte eine Korrektur, die den Kurs bis 3,70 USD ansteigen ließ und sich anhand der Kursstrukturen als mögliche Keilformation interpretieren lässt. Die Indikatoren im 4-Stunden-Chart sprechen dabei für eine baldige Abwärtsbewegung, die unter Linie vom Keil könnte dabei eine Rolle spielen, ob es eine Trendwende ist oder nur eine Korrektur der Aufwärtsbewegung.
Chartanalyse Natgas Capital Chart - UpdateMeine bisher favorisierte Zählung mit einer fortgesetzten Abwärtsbewegung ist zunehmend unwahrscheinlich geworden. Stattdessen spricht vieles für eine neue Aufwärtsbewegung in Form eines Diagonals. In diesem Szenario könnte Welle 3 zunächst den Bereich um 3,71 USD erreichen, bevor zu Beginn der kommenden Woche die Korrekturwelle 4 startet.
Allerdings existiert noch eine alternative Variante, die sich besser mit meiner Zählung bei KOLD deckt. In dieser Lesart endet bei etwa 3,71 USD eine ABC-Korrektur einer übergeordneten Abwärtsbewegung, woraufhin der Kurs in eine stärkere Abwärtsbewegung übergeht. In diesem Fall wäre 4,05 USD das bereits ausgebildete Hoch, an das keine höheren Kurse mehr anschließen.
Chartanalyse Natgas Capital Chart - UpdateAuf Basis der aktuellen Zählung, bei der Welle C als Diagonal interpretiert wird, bietet sich rund um das 88er Fibonacci-Retracement beziehungsweise im Bereich von Welle 4 ein möglicher Punkt für den Übergang in die abschließende Welle 5. Dabei dient die 88er-Fibo-Zone bzw. die Ausformung der vierten Welle als potenzieller Wendebereich, in dem die nächste Impulswelle (Welle 5) einsetzen könnte.
Mal sehen ...
Chartanalyse Natgas Capital Chart - UpdateMit 3,65 USD rückt eine Marke ins Blickfeld, die das Ziel des orangen Keils darstellt und in der aktuellen Zählung den Pullback einer Welle 4 im Diagonal einer Welle C widerspiegeln könnte. Ein Überschreiten dieser 3,65 USD würde die Wahrscheinlichkeit erhöhen, dass die Aufwärtsbewegung bereits intakt ist. Dennoch gehe ich davon aus, dass sich der Kurs an diesem Widerstand (dem Ziel des orangen Keils) zunächst wieder nach unten orientiert.
Diese Annahme stützt sich unter anderem auf den MFI und den stochastischen RSI, die im 4-Stunden-Chart allmählich in den überkauften Bereich laufen und somit auf eine baldige Korrektur hindeuten.
Chartanalyse Natgas Capital Chart - UpdateVariante Verlängerung der Welle 4 : Bisher zeichnet sich für die laufende Welle 4 eine Shortvariante ab, in der drei Keilformationen sowie ein übergeordneter Abwärtskanal sichtbar sind. Momentan bewegt sich der Kurs im oberen Bereich dieses Kanals, was bedeutet, dass ein klarer Ausbruch nach oben die gesamte Zählung ungültig machen könnte. Die Welle C der 4 habe ich als "Diagonal" gezeichnet, das potenziell bis in den Bereich um 2,96 USD führen kann.
Auf dem Weg dorthin sind die Regionen bei 3,18 USD und 3,06 USD als mögliche Widerstände zu sehen, an denen der Kurs noch einmal zurücklaufen könnte.
Ich würde diese Shortvariante bevorzugen, wenn ich sie mit meiner Zählung bei KOLD abgleiche: Ein Schlusskurs bei etwa 2,97 USD zum Wochenausklang mit anschließendem Gap Up am Montag würde dafür sorgen, dass KOLD weiter an Wert zulegt. Gleichzeitig bliebe bei einem späteren erneuten Anstieg von Natgas genügend Luft nach unten, ohne kritische Unterstützungszonen zu durchbrechen.
Dieses Short-Szenario gilt, solange der Kurs nicht deutlich aus dem Abwärtskanal ausbricht. Erst ein Ausbruch oberhalb der aktuellen Kanalbegrenzung würde das Bild zugunsten einer anderen Zählung kippen. Andere mögliche Zählungen wären eine bereits gestartete Welle 5 zu einem neuen Hoch oder aber auch eine Leading Diagonal einer größeren Abwärtsbewegung mit bereits vollzogener Trendwende.
Chartanalyse Natgas Capital Chart - UpdateIch sehe die Möglichkeit, dass sich der Kurs zunächst noch innerhalb des lila Keils bewegt, bevor er einen Ausbruch vollzieht. In meiner technischen Analyse habe ich mehrere Varianten für die Zählung der Welle C als Diagonal in der aktuellen Abwärtskorrektur.
Sollte sich die Korrektur fortsetzen, besteht die Aussicht, dass der Kurs weiter auf bis zu 2,92 USD sinken könnte.
Gleichzeitig deuten einige technische Indikatoren bereits auf die Chance eines nach oben gerichteten Ausbruchs hin.
Wegen dieser widersprüchlichen Signale und der noch unklaren Zählung bleibt für mich der lila Keil vorerst die entscheidende Chartformation, die das zukünftige Kursverhalten maßgeblich bestimmen wird.
Chartanalyse Natgas Capital Chart - UpdateNach meiner Analyse ist die Welle C der ABC-Korrektur noch nicht abgeschlossen. Stattdessen befindet sie sich weiterhin in einer aktiven Phase, die sich in Form eines Diagonals manifestiert. Diese Vermutung wird durch das Überschreiten des 50er Fibonacci-Retracement-Niveaus während des Pullbacks bestätigt. Derzeit befindet sich der Kurs von Natgas am 61er Fibonacci-Niveau.
In der aktuellen Chartanalyse von Natgas sind auch zwei mögliche fallende Keile erkennbar, die in den Farben Blau und Orange dargestellt sind.
Mittleres Ziel des Pullbacks: Bis zum 88er Fibonacci-Niveau sehe ich ein mögliches Kursziel für Natgas. Dieses Niveau stellt eine signifikante Widerstandszone dar, die bei einer Fortsetzung der Abwärtsbewegung getestet werden könnte.
Szenario 1: Sollte der Kurs bei 3,65 USD direkt überschritten werden, würde dies signalisieren, dass die Welle C bereits abgeschlossen ist. In diesem Fall würde der Kurs von Natgas voraussichtlich in eine Aufwärtsbewegung eintreten..
Szenario 2: Sollte der Kurs vor Erreichen des Niveaus von 3,65 USD drehen, bleibt mein Zielbereich im Bereich von 3,07 USD bestehen. Dies würde darauf hinweisen, dass die Abwärtsbewegung weiterhin anhält und die Korrekturwelle C noch nicht abgeschlossen ist.
Eine regelkonforme ABC-Korrekturwelle unterstützt meine übergeordnete Marktvariante, die einen noch höheren Kurs über 4,05 USD für Natgas vorsieht. Dies bedeutet, dass bei einer erfolgreichen Beendigung der Korrekturwelle C und der Bestätigung der Aufwärtsbewegung die technische Struktur den Weg für eine weitere Kurssteigerung ebnet.
Chartanalyse Natgas Capital Chart - UpdateMeine aktuelle Zählung. Ich halte es noch für möglich, dass nach einem Pullback die Abwärtsbewegung bis auf 3,09 USD fortgesetzt werden kann.
Danach besteht die Aussicht, dass Natgas erneut die 4 USD-Marke erreichen könnte. Im weiteren Verlauf sehe ich den Bereich zwischen 4,5 USD und 4,9 USD als mögliches Kursziel.
Um sicherzustellen, dass mein Chart von Kold weiterhin funktioniert, sind wohl von Natgas 1-2 Gaps nach oben erforderlich.
Chartanalyse Natgas Capital Chart - UpdateDie technische Analyse von Natgas zeigt derzeit ein steigendes Dreieck, ein Chartmuster, das häufig auf eine bevorstehende Fortsetzung des bestehenden Trends hinweist.
Zusätzlich besteht die Möglichkeit einer Verlängerung der Welle 4 innerhalb eines etablierten Kanals. Nach der Elliott-Wellen-Theorie könnte dies bedeuten, dass eine zusätzliche Korrekturbewegung eintritt, bevor der Markt seinen übergeordneten Trend fortsetzt. Eine verlängerte Welle 4 könnte darauf hindeuten, dass der Markt zusätzliche Zeit benötigt, um sich zu konsolidieren, bevor ein weiterer Aufwärtsschub erfolgt.
Angesichts dieser technischen Signale bleibt abzuwarten, wie tief der Kurs von Natgas noch fallen wird.
Chartanalyse Natgas Capital Chart - UpdateAktuell befindet sich Natural Gas in meiner Zählung weiterhin in einer fortgeschrittenen Aufwärtswelle, die nach der vorgestellten Elliott-Wave-Lesart als fünfte Welle zu deuten ist. Allerdings handelt der Kurs bereits nahe wichtiger Trendkanäle und Widerstände, was aus technischer Sicht Vorsicht gebietet. Hinzu kommt, dass die RSI- bzw. Momentum-Indikatoren auf ein nachlassendes Aufwärtsmomentum hinweisen.
Der Markt könnte noch einen „finalen Spike“ in Richtung der Kreuzwiderstände um 4,50 bis 4,60 USD erleben. Dort wäre dann allerdings – angesichts der hohen Bedeutung dieser Widerstandszone – mit einem stärkeren Pullback zu rechnen. Alternativ ist es außerdem möglich, dass sich nach der steilen Rally eine längere Seitwärtsbewegung (etwa in Form eines Dreiecks) entwickelt, bevor der nächste Impuls einsetzt.
Sollte sich diese fünfte Welle dann tatsächlich als abgeschlossen erweisen, könnte es zu einer deutlicheren Gegenbewegung kommen. In einem solchen Szenario wären Kursbereiche um 3,00 USD oder 2,50 USD denkbare Zwischenstationen für eine Korrektur. Im Extremfall wäre sogar ein erneutes Ansteuern des Bodens im Bereich von 1,60 USD nicht völlig auszuschließen.
Ergänzend ist zu sagen, dass meine gegenläufige Zählung bei KOLD weiterhin intakt ist. Bisher hat sie von den entstandenen Gaps in Natgas profitiert, weil sich diese nicht als stark fallende Bewegungen im KOLD-Chart widerspiegeln. Sollte es am 2. Januar tatsächlich zu einem Aufwärts-Gap im Natgas kommen, würde dies das bisherige Szenario weiter stützen und potenziell fortsetzen.
Chartanalyse Natgas Capital Chart - Übergeordnete ZählungEin kurzer Blick auf meine übergeordnete Zählung seit dem Hoch bei 10 USD: Ich interpretiere die gesamte Bewegung weiterhin als eine ABC-Korrekturwelle. Nach dieser Zählung befindet sich der Kurs aktuell in der Welle 4 der C-Welle.
Die abschließende Welle 5 der C könnte eine Bewegung in Richtung von 1,5 USD markieren. Dieses Ziel ist aus technischer Sicht plausibel und entspricht ca. dem 100%-Fibonacci-Extension-Niveau der Welle 1. Es würde gleichzeitig eine erneute Berührung des langfristigen Bodens darstellen. Die Wahrscheinlichkeit für ein Erreichen von 1,5 USD sinkt jedoch deutlich, wenn der Kurs das 50%-Fibonacci-Retracement der Welle 4 überschreitet.
Sollte der Kurs nach Abschluss der Welle 4 dennoch nach unten drehen, bleibt 1,5 USD ein realistisches Ziel. Ein solches Szenario könnte den Markt für eine neue, langfristige Aufwärtsbewegung vorbereiten. Die Dynamik dieser Bewegung wäre dann stark abhängig von den fundamentalen Gegebenheiten und der Nachfrage nach diesem Rohstoff.
Chartanalyse Natgas Capital Chart - UpdateDies ist eine fortgeschrittene Zählung der aktuellen Marktbewegung. Die lila Welle 3 weist die Unterstruktur eines Diagonals auf, wobei die enthaltene Welle 4 das 61,8%-Fibonacci-Retracement der vorangegangenen Bewegung markiert. Ich rechne damit, dass die Welle 5 innerhalb dieses Diagonals das 161,8%-Fibonacci-Extension-Niveau (bezogen auf die kleinere Welle 3) erreicht und einen Kurs von 4 USD anpeilt.
Die Marke von 4 USD könnte gleichzeitig einen psychologisch wichtigen Widerstand darstellen, an dem der Kurs möglicherweise dreht und die längere Aufwärtsbewegung, die seit dem Tiefpunkt bei 1,61 USD begonnen hat, abschließt. Trotz dieser potenziellen Wendepunktzone bleibe ich zunächst bei der Annahme, dass das Diagonal noch weiter über die 4-USD-Marke hinausreichen könnte.
Diese Zählung verliert spätestens ihre Gültigkeit, sollte der Kurs unter die Marke von 2,96 USD fallen.
Chartanalyse Natgas Capital Chart - UpdateNatgas hat sich für die kürzere Variante entschieden und ist direkt nach oben aus dem fallenden Keil ausgebrochen. Der Durchbruch wurde bestätigt, indem der Kurs die obere Linie des Keils erneut getestet hat, bevor er seinen Weg nach oben fortgesetzt hat.
In dieser Bewegung habe ich eine mögliche Variante eines Diagonals eingezeichnet, bei dem die Fibonacci-Level für Welle 3 und Welle 5 verkürzt sind. Dieses Diagonal könnte die Welle 5 in der übergeordneten Zählung darstellen, die kürzer ausfallen kann, falls der Kurs in eine Schwächephase eintritt und dann dreht. Es ist jedoch wichtig zu betonen, dass die Marke von 4,38 USD nicht zwingend das Endziel der Welle 5 sein muss.
Es ist zudem noch nicht endgültig entschieden, dass sich eine nachhaltige Aufwärtsbewegung entwickelt. Die Bewegung seit dem Tief bei 2,93 USD sollte in dieser Zählung als Diagonal einer Welle 1 gewertet werden, die mit einem Kontakt an der oberen orangefarbenen Linie abgeschlossen wäre. Für eine Fortsetzung der Aufwärtsbewegung sollte die Marke von 3,63 USD erreicht und idealerweise überschritten werden.
Ein Risiko bleibt allerdings bestehen: Es könnte sich ein Doppeltop entwickeln, was dazu führen würde, dass meine übergeordnete Zählung eingekürzt werden müsste und die 3,63 USD als Wendepunkt fungieren.
Chartanalyse Natgas Capital Chart - UpdateNatgas hat sich für die kürzere Variante entschieden und ist direkt nach oben aus dem fallenden Keil ausgebrochen. Der Durchbruch wurde bestätigt, indem der Kurs die obere Linie des Keils erneut getestet hat, bevor er seinen Weg nach oben fortgesetzt hat.
In dieser Bewegung habe ich eine mögliche Variante eines Diagonals eingezeichnet, bei dem die Fibonacci-Level für Welle 3 und Welle 5 verkürzt sind. Dieses Diagonal könnte die Welle 5 in der übergeordneten Zählung darstellen, die kürzer ausfallen kann, falls der Kurs in eine Schwächephase eintritt und dann dreht. Es ist jedoch wichtig zu betonen, dass die Marke von 4,38 USD nicht zwingend das Endziel der Welle 5 sein muss.
Es ist zudem noch nicht endgültig entschieden, dass sich eine nachhaltige Aufwärtsbewegung entwickelt. Die Bewegung seit dem Tief bei 2,93 USD sollte in dieser Zählung als Diagonal einer Welle 1 gewertet werden, die mit einem Kontakt an der oberen orangefarbenen Linie abgeschlossen wäre. Für eine Fortsetzung der Aufwärtsbewegung sollte die Marke von 3,63 USD erreicht und idealerweise überschritten werden.
Ein Risiko bleibt allerdings bestehen: Es könnte sich ein Doppeltop entwickeln, was dazu führen würde, dass meine übergeordnete Zählung eingekürzt werden müsste und die 3,63 USD als Wendepunkt fungieren.
Chartanalyse Natgas Capital Chart - UpdateDer Kurs bewegt sich weiterhin innerhalb der Range zwischen 2,9 und 3,4 USD. Ich habe meine Zählung ein wenig angepasst, aber an der Gesamtaussage hat sich dadurch nicht viel geändert.
Der Kurs befindet sich aktuell in einem fallenden Keil, und ich hoffe auf einen Ausbruch nach oben. Allerdings rechne ich damit, dass die untere Linie des Keils bei 2,84 USD nochmals getestet wird. An dieser Marke treffen sich zwei wichtige Linien, und dort befindet sich auch der 50 %-Fibonacci-Level einer möglichen Welle 4, was die Relevanz dieses Bereichs unterstreicht.
Links im Chart ist noch ein älterer bullischer Shark erkennbar, dessen Minimalziel bereits erreicht wurde. Das Maximalziel dieses Musters liegt bei 4,3 USD und bleibt ebenfalls im Blick.
Chartanalyse Natgas Capital Chart - UpdateHier meine aktuelle Variante, in der ich mich bis zu einem klaren Abbruchkriterium bewege. In dieser Zählung befindet sich der Kurs weiterhin in einer Welle 4 innerhalb einer übergeordneten Welle 5. Es besteht jedoch auch die Möglichkeit, dass die Welle 4 bereits abgeschlossen ist und Natgas sich bereits in der Welle 5 der Welle 5 befindet.
In meiner übergeordneten Zählung erwarte ich noch ein neues Hoch. Wie der Kurs dieses Hoch erreichen könnte, ist jedoch weiterhin in Entwicklung. Entscheidend für diese Variante ist, dass der Kurs in der aktuellen Aufwärtsbewegung die Marke von 3,63 USD, das letzte Hoch, nicht überschreitet. Der Kurs könnte in der aktuellen Welle B der Welle 4 noch leicht ansteigen, müsste dann jedoch unter die Marke von 2,93 USD korrigieren.
Die Wahrscheinlichkeit für diese Variante einer noch aktiven Welle 4 ist zwar nicht außerordentlich hoch, jedoch favorisiere ich sie aufgrund einiger Indikatoren und meiner übergeordneten Zählung. Gleichzeitig sind auch andere Szenarien möglich, wie eine bereits begonnene Abwärtsbewegung oder ein direkter Anstieg über die 3,63 USD.
Die seitwärts gerichtete Bewegung des Kurses erschwert es aktuell, eine klare Position einzunehmen, da der Verlauf sehr korrektiv ist und eine mögliche Welle B, in der sich der Kurs befinden könnte, naturgemäß schwierig einzuschätzen ist. Sollte der Kurs heute jedoch erneut um 6-8 % steigen, halte ich eine anschließende Abwärtsbewegung für sehr wahrscheinlich.
Chartanalyse Natgas Capital Chart - UpdateHier eine mögliche Zählung der kleinen Wellen. Der Money Flow Index (MFI) im 4-Stunden-Chart hat sich gut erholt. Ein mögliches Tief wurde bereits erreicht, jedoch sehe ich nach einer Erholungsbewegung noch ein weiteres Tief in Reichweite, bevor der Kurs nachhaltig ansteigt.
Entscheidend sind dabei die Begrenzungen des aktuellen Abwärtskanals bzw. der „Bullenflagge“. Diese werden maßgeblich darüber entscheiden, ob sich der Kurs innerhalb der Struktur weiterentwickelt oder ausbricht.
Zu den Fibonacci-Leveln: Nicht wundern, ich interpretiere aktuell vieles, was ich nicht klar zuordnen kann, als Ending Diagonal. Das dient mir als Orientierung, um mögliche Szenarien besser einschätzen zu können.
Chartanalyse Natgas Capital ChartIn diesem Chart zeige ich erneut die Variante einer ABC-Welle, bei der sich die Welle C als Diagonal ausprägt. Das Ziel dieser Welle könnte bei 3,95 USD liegen, wo sich eine Überlagerung des 127er Fibonacci-Levels der Welle C mit dem 161er Fibonacci-Level der Welle 5 innerhalb der Welle C befindet. Weiter oben, bei 4,5 USD, gibt es ebenfalls eine Überlagerung, die als mögliches Ziel nicht ausgeschlossen werden sollte, jedoch eine geringere Wahrscheinlichkeit hat. Diese Wahrscheinlichkeit würde mit einem Anstieg über 3,95 USD zunehmen.
Es ist jedoch auch denkbar, dass die Welle 5 der Welle C bereits abgeschlossen ist, was in die Überlegung einbezogen werden muss.
Eine Schwierigkeit in dieser Variante besteht darin, einen Kanal oder Keil zu finden, der zeitnah zur Marke von 3,95 USD führt. Nach der oberen dicken blauen Linie würde dies erst im Februar 2025 geschehen.
Innerhalb der Welle 5 sehe ich in dieser Variante für die Welle 4 einen stärkeren Pullback bis etwa 2,9 USD vor, wobei auch ein Rückgang bis auf 2,75 USD möglich wäre. Diese Annahme basiert darauf, dass die darauf folgende Welle 5 ein Ziel bei den 127er, 141er oder 161er Fibonacci-Levels erreichen könnte, um die Marke von 3,95 USD zu treffen.