Chartanalyse Natgas Capital Chart - UpdateMögliche Fortsetzung der Welle B
Entgegen der bisherigen Annahme könnte sich die Welle B doch noch fortsetzen und dabei sogar leicht über 4,53 USD hinausgehen. Dieses alternative Szenario berücksichtigt eine größere Ausdehnung der B-Welle, bevor letztlich die nächste Abwärtsbewegung (Welle C) oder die Fortsetzung der übergeordneten Struktur einsetzt.
NGAS.F Trading-Ideen
Chartanalyse Natgas Capital Chart - UpdateAktuelle Zählung
Die heutigen Kursbewegungen in dieser Variante haben in einer ABC-Welle stattgefunden, welche voraussichtlich morgen in die Welle 5 übergeht. Die noch laufende Welle C nach unten, mit einem möglichen Ziel um 4,16 USD, bewerte ich als Ending Diagonal. Dabei gilt: 4,53 USD sollte nicht überschritten werden, bevor zumindest 4,24 USD unterschritten wurde. Ist das der Fall, wäre der Weg frei bis 4,88 USD als nächstes Kursziel.
Chartanalyse Natgas Capital Chart - UpdateAufwärtsdurchbruch aus dem fallenden Keil
Der direkte Durchbruch nach oben aus dem fallenden Keil hat sich durchgesetzt, sodass ich mein Ending Diagonal entsprechend angepasst habe. Welle 3 innerhalb dieses Diagonals könnte zwar bereits abgeschlossen sein, allerdings rechne ich noch mit einem weiteren Anstieg in den Bereich von 4,60 USD bis 4,65 USD. Anschließend erwarte ich eine Welle 4 in Richtung des Supports bei 4,06 USD. Daraufhin sollte die Welle 5 folgen, mit einem wahrscheinlichen Kursziel bei rund 4,88 USD. Ab 4,60 USD erhöht sich die Wahrscheinlichkeit für eine Trendwende.
Chartanalyse Natgas Capital Chart - UpdateAufwärtsausbruch aus dem Kanal
Sollte der aktuelle Kurs den Kanal direkt nach oben verlassen, ergibt sich eine deutlich einfachere Struktur als eine fortgesetzte ABC-Korrektur. In diesem Szenario habe ich die letzte Welle 5 als Ending Diagonal gekennzeichnet, welches beim 161 %-Fibo der Welle 5 ein Kursziel von rund 4,88 USD anzeigen könnte.
Chartanalyse Natgas Capital Chart - UpdateSchwierigkeiten bei der Korrekturwelle
Die aktuelle Korrekturwelle bereitet weiterhin Probleme in der Zählung. Ein zunächst erwartetes Gap Up blieb aus; stattdessen ging es erst ein Stück tiefer, bevor eine deutlichere Aufwärtsbewegung einsetzte. Momentan scheint sich die Korrektur in einem Kanal zu bewegen, und das zuvor markierte Keilmuster besteht weiterhin – es ist nun als lila gestrichelte Linie eingezeichnet.
Innerhalb dieses Szenarios erwarte ich eine Abwärtsbewegung bis zu den relevanten Fibos einer Welle C, die bei etwa 3,55 USD oder 3,70 USD liegen. Der Bereich um 3,55 USD stellt dabei den Schnittpunkt zwischen der Kanal-Untergrenze und der oberen Linie des Keils dar. Zusätzlich liegt dort auch die dicke orange Linie, was diesen Bereich als potenziellen Wendepunkt interessant macht.
Die Zählung selbst bleibt komplex, weil ich die Welle B (dick dunkelgrün) als überschiessende ABC-Welle (in schwarz) auffasse. Die dunkelgrüne Welle B erreicht damit den 61 %-Fibo von Welle A, wobei die genannten Kursziele (3,55 USD und 3,70 USD) auf gültigen Fibos einer Welle C basieren. Wenn sich diese Struktur bestätigt, könnte dann anschließend eine neue Aufwärtswelle in Richtung 4,88 USD anknüpfen.
Der blaue Kanal ist erstmal wichtig und wie sich der Kurs innerhalb bewegt und ob er nicht doch direkt nach oben ausbricht. Die Indikatoren sind erstmal für ein bisschen Entspannung. Eine bereits eingetretene große Trendwende sehe ich noch nicht, aber man sollte das nicht ausschließen.
Chartanalyse Natgas Capital Chart - Update Aktuell hat der Kurs den 141er Fibo der Welle C erreicht (ursprünglich hatte ich mit dem 161er Fibo gerechnet), weshalb ich meine Zählung nun angepasst habe. Im Bereich um 3,80 USD traf der Kurs auf den EMA 100 und die untere Begrenzung des lilafarbenen Keils; ein Fehlausbruch darunter wäre zwar möglich, doch rechne ich eher mit einem Gap-up zur Markteröffnung am Montag.
Indikatoren wie der SMI und der stochastische RSI deuten nach oben, und auch der MFI hat noch Luft, um mit einem Anstieg von rund 18 % (bis 4,50 USD) den anschließenden Trendwechsel einzuleiten. Gerade diese Kombination aus verschiedensten Fibonacci-Projektionen und anderen technischen Faktoren macht das Kursziel von 4,50 USD realistisch.
Zudem passt dieses Szenario zu meiner KOLD-Zählung: Ein Gap-up würde KOLD kaum tangieren (dort liegt aktuell ein überkaufter Zustand vor), sodass ein Kursanstieg bei Natgas – einhergehend mit einer Trendwende ab 4,5 USD noch in die KOLD Zählung passen kann.
Chartanalyse Capital Chart - Update Variante 2Alternative ABC-Zählung einer übergeordneten Welle 4 bis etwa 4,50 USD
Diese Zählweise betrachtet die aktuelle übergeordnete Aufwärtskorrektur als ABC-Struktur in Welle 4, bei der sich das Ziel um 4,50 USD befindet. Aus dieser ABC Welle kann noch ein 12345 Setup einer Aufwärtswelle entstehen, aber die Welle C sieht nicht nach einer typischen Impulswelle 3 aus und hat eher eine korrektive Ausprägung sowie Fibos eines Diagonals. Im anschließenden Chart werde ich die abschließende Welle C und deren mögliche Ausformung näher erläutern.
Chartanalyse Natgas Capital Chart - Update 1HWelle 4 bis etwa 3,73 USD
In meiner aktuellen Zählung bildet sich die Welle C der Welle 4 als Diagonal. Umrahmt wird diese Welle 4 von einem fallenden Keil, dessen Entwicklung abzuwarten bleibt. Die Indikatoren deuten auf einen korrektiven Markt hin: Es bilden sich regelmäßig kleinere Rücksetzer, die den MFI auf dem 4H-Chart nach unten drücken, bis sich möglicherweise eine Impulsebewegung anschließt.
Bei etwa 3,73 USD könnte sich die übergeordnete Struktur am 61 %-Fibonacci-Retracement der Welle 4 bestätigen, was wiederum bedeutendes Aufwärtspotenzial für eine anschließende Welle 5 eröffnen würde. Eine klare Bestätigung dieser Entwicklung wäre wünschenswert, um die Zählung zu festigen oder bei Bedarf anpassen zu können.
Wiederaufnahme des AufwärtstrendsMittelfristige Analyse:
Der Markt wird voraussichtlich seinen Aufwärtstrend fortsetzen, solange der Preis über dem Unterstützungsniveau von 3.000 bleibt. Ein Durchbruch über den Widerstand von 3.955 wird diesen Trend bestätigen. Wenn der Preis jedoch unter 3.000 fällt, wird das bullische Szenario ungültig, was möglicherweise zu weiteren Abwärtsbewegungen führt.
Technische Bewertung:
Die RSI-Unterstützung bei 43 ist ein kritisches Niveau; solange sie hält, ist die Wahrscheinlichkeit eines signifikanten Preisrückgangs gering. Am 30.12.2024 wurde ein Höchststand bei 3.955 verzeichnet, was darauf hindeutet, dass der Preis in Richtung der Unterstützungsniveaus von 3.137 und des Hauptunterstützungsniveaus bei 3.000 sinken könnte. Der Preis liegt derzeit unter dem WEMA21, das als Widerstandsniveau fungieren könnte, wenn der Preis versucht, höher zu steigen. Der RSI ist mit 49 neutral, was auf einen ausgeglichenen Markt hindeutet.
Gewinnziele:
- 3.137
- 3.440
- 3.705
- 10.514
warte auf Kauf-Setupwarte auf Kauf-Setup
Dies ist eine persönliche Entwicklung, die auf meinem Wunsch basiert, meine technischen Analysefähigkeiten und mein Trading zu verbessern, indem ich verstehe, wie man den Markt mithilfe mehrerer Zeitrahmen und Diagramme analysiert.
Forex-Analyse und -Trading sind ein völlig anderer Prozess.
Traden Sie nicht ohne Strategie. Bitte gehen Sie sorgfältig mit Ihrem Geld um.
Danke!!
Chartanalyse Natgas Capital Chart - Update DailyÜbergeordnete Wellenzählung
In meinem übergeordneten Szenario nähert sich Welle 4 ihrem Abschluss. Der 61 %-Fibonacci-Retracement der Welle 3 liegt bei etwa 4,90 USD und stellt eine signifikante Marke dar, die zumindest einen Widerstandstest erwarten lässt. Dieses 61er-Fibo könnte die Entstehung eines Ending Diagonals andeuten, bei dem die Welle 4 im Bereich des Fibonacci-Levels eine ABC-Struktur durchläuft.
Anschließend dürfte sich eine Welle 5 anschließen, die in diesem Szenario verkürzt verläuft und knapp unter 1,60 USD enden könnte. Theoretisch sind aber auch höhere Ziele denkbar, falls der Kurs den 61er-Fibo bei 4,90 USD überwindet. In diesem Fall kämen 5,80 USD und 6,33 USD als weitere signifikante Fibonacci-Marken ins Spiel, an denen sich die Welle 5 im Rahmen des Endings Diagonals besser in einer Standardlänge entwickeln könnte.
Chartanalyse Natgas Capital Chart - UpdateDer heutige Gap-up war in meiner bisherigen Zählung zwar nicht vorgesehen, lässt sich aber dennoch in das Szenario einer fortgesetzten Abwärtsbewegung integrieren. Ich rechne damit, dass der Kurs noch einen kleinen Anstieg vollzieht, um das offene Gap zu schließen, und interpretiere diese Bewegung als Welle 4 eines Ending Diagonals.
Statt des bisherigen Kanals habe ich nun ein fallendes Keilmuster eingezeichnet, das von oben noch bestätigt werden kann. Basierend auf Fibonacci-Messungen über verschiedene Zeitebenen und in übergeordneten Wellen ergibt sich für mich ein Zielbereich zwischen 2,78 USD und 2,61 USD, in dem eine mögliche Trendwende stattfinden könnte.
ps: Ab heute wird es für 2 Wochen hier ruhiger. Urlaubszeit ....
Chartanalyse Natgas Capital Chart - UpdateDie Abwärtsbewegung hat, wie gestern bereits befürchtet, den nächsttieferen Fibonacci-Bereich Richtung 161 % gewählt. Dadurch präsentieren sich die Welle 5 innerhalb der Welle C und die C selber in einer Form, die Fibos eines Diagonals aufweisen. An meiner letzten Zählung ändert sich somit wenig: Ich sehe einen blauen Kanal, dessen untere Begrenzung bei etwa 2,84 USD angelaufen werden kann – dort überschneiden sich zwei Fibos, was diesen Bereich als potenziellen Wendepunkt interessant macht.
Eine Unsicherheit ist, dass ich den übergeordneten Zielfibo für die gesamte Welle 4 aktuell nicht eindeutig bestimmen kann. Das ist möglicherweise aber auch nicht zwingend erforderlich. Wichtig ist zunächst, dass sich um 2,84 USD eine deutliche Aufwärtsbewegung ausbildet, die das kurzfristige Chartbild wieder aufhellen würde.
Chartanalyse Natgas Capital Chart - UpdateIch erkenne derzeit nicht das Muster, das ich ursprünglich erwartet hatte. Die Indikatoren im 1‑Stunden‑Chart sind relativ stark angestiegen, während die Kursbewegung bislang lediglich ein mögliches 38er Fibo als Welle 4 in Form einer ABC-Welle erreicht hat. Die Zuordnung wird vielleicht dadurch erschwert, wenn sich die Welle 5 als Ending Diagonal entwickeln sollte.
Darüber hinaus könnte eine Bodenbildung noch weitergehen, was einen erneuten Rückfall bis 3,06 USD begünstigen würde. Aufgrund der deutlich angezogenen Indikatoren halte ich es jedoch für wahrscheinlicher, dass die Abwärtsbewegung in Richtung des nächsten Fibonacci-Ziels bei rund 2,82 USD fortgesetzt wird.
Chartanalyse Natgas Capital Chart - SonstigesZusätzliche Chartinformationen
Unabhängig davon, ob es letztendlich zu einem neuen Hoch kommt oder wir lediglich eine Korrektur der laufenden Abwärtsbewegung sehen, möchte ich hier noch einige ergänzende Hinweise geben, die in den bisherigen Charts keinen Platz fanden. Konkret handelt es sich um folgende potenzielle Formationen:
bullischer Shark (grün)
Wolfe-Wave (rot)
mögliche inverse SKS (jeweils in grün und blau)
Keines dieser Szenarien ist mit absoluter Sicherheit zu bewerten. Wenn jedoch eine dieser Formationen tatsächlich eintritt, erhalten wir wertvolle Hinweise darauf, wo der Markt steht und wie die weitere Entwicklung ablaufen könnte.
Chartanalyse Natgas Capital Chart - Übergeordnete ZählungÜbergeordnete Elliott-Wellen-Zählung ab 10 USD
Betrachtet man den Chartverlauf seit dem Hoch bei knapp 10 USD, lässt sich eine mögliche Variante für eine ABC-Korrekturwelle erkennen. In dieser Struktur spielen die Marken um 4,25 USD und 4,89 USD als 50 %- bzw. 61 %-Fibonacci-Retracements für eine Welle 4 einer Welle C eine wesentliche Rolle.
Die übergeordnete Welle C der Welle 4, ausgehend von 1,92 USD, lässt sich in folgende Teilwellen gliedern:
Welle 1: relativ klein
Welle 3: außergewöhnlich lang (ca. 441 %-Fibo von Welle 1)
Welle 4: aktuell wohl abgeschlossen am den 50 %-Fibo
Welle 5: sollte mindestens ein Doppeltop auf Höhe der Welle 3 bilden oder bis in den Bereich von 4,25 USD verlaufen.
Der Kursverlauf spielt sich in einem steigenden Keil (grün) ab. Ein Überschreiten der Marke von 4,25 USD wäre interessant, bei etwa 4,35 USD gibt es ein noch offenes Gap zu schließen, und über 4,25 könnte sich Welle C zu einem Diagonal ausweiten. Bis dahin respektiere ich zunächst das Level bei 4,25 USD, bevor ich eine mögliche Abwärtsbewegung (Welle 5) auf 1,50 USD in Betracht ziehe, was dem 100 %-Fibo der Welle 1 entspricht.
Eine längerfristige Entwicklung könnte davon abhängen, wie sich mit dem neuen US-Präsidenten die Rahmenbedingungen für Erdgasförderung verändern. Ein potenzieller Anstieg der LNG-Exportkapazitäten benötigt Zeit und könnte paradoxerweise kurzfristig die Preise der Produzenten unter Druck setzen, bevor sich ein positiver Effekt bemerkbar macht.
Chartanalyse Natgas Capital Chart - Elliot Wellen UpdateBesonderheit in meiner Elliott-Wellen-Zählung
Wer meine Elliott-Wellen-Analysen verfolgt, wird hier eine ungewöhnliche Konstellation bemerken: In der aktuellen ABC-Welle ließ sich Welle B nur schwer sauber ausmessen. Erst in der vorliegenden Variante, mit einer überziehenden Welle 2 (gelber Kreis) innerhalb der Welle C, wurde Welle B im Chart sozusagen „verlängert“.
Zieht man das 100 %-Fibonacci-Retracement der Welle A zur Bestimmung der Welle C heran, landet man bei etwa 3,06 USD, wo sich der Kurs aktuell befindet. Das passt sowohl zu einer potenziellen Trendwende in eine Aufwärtsbewegung als auch zu den Signalen verschiedener Indikatoren, welche einen möglichen Richtungswechsel andeuten. Außerdem notiert der Kurs genau auf einer wichtigen grünen Linie im Chart – in höheren Zeitebenen ein signifikanter Bereich für das Drehen in eine Welle 5.
Die beiden markierten Keile sind nach wie vor aktiv. Fällt der Kurs jedoch weiter steigt die Wahrscheinlichkeit für eine Abwärtsbewegung, zumindest eine Erholung sollte aber demnächst folgen.
Chartanalyse Natgas Capital Chart - SupportzoneSupportzone im Fokus
Dieser Chart zeigt zur besseren Übersicht die Supportzone, in der sich der Kurs aktuell befindet. Rückblickend war dieser Bereich zuvor ein Widerstand, der mehrfach von unten angelaufen und schließlich durchbrochen wurde. Jetzt erfolgt der Test von oben als Unterstützung, was im Chartverlauf deutlich zu erkennen ist.
Chartanalyse Natgas Capital Chart - UpdateAnpassung der Zählung: ABC in Welle 4
Wer meine Zählung verfolgt hat, wird feststellen, dass die Aufwärtswelle durch das Unterschreiten ihres Startpunkts ungültig wurden. Damit verwandelte sich die vorherige Aufwärtsbewegung in eine Welle B, sodass nun eine ABC-Welle als Welle 4 vorliegt. Die dafür wesentlichen Fibonacci-Marken sind bereits erfüllt.
Ob der Kurs bei 3,17 USD (etwa das 88er Fibonacci-Retracement der Welle A) die Welle C abgeschlossen hat, ist durchaus möglich. Ein Gap Up am nächsten Handelstag würde diese Sichtweise untermauern. Ausgehend von den Indikatoren (bis hinunter zum 1‑Stunden‑Chart) rechne ich jedoch eher mit einem Test des 100 %-Fibo der Welle A bei rund 3,10 USD – und im ungünstigsten Fall sogar mit einem Rückgang bis 2,96 USD.
Chartanalyse Natgas Capital Chart - UpdateAnpassung der Welle 4-Reichweite
Ich gehe davon aus, dass das Ziel des lilafarbenen Keils dabei eine entscheidende Rolle spielt und der Kurs durchaus noch 3,26 USD erreichen könnte. Als Alternative zur bisherigen Zählung, in der ich mit einer weiteren Welle 5 rechne, könnte das lila Keil jedoch auch bereits eine Trendwende andeuten. Ebenso bleibt abzuwarten, wie sich das fallende blaue Keil entwickelt und ob daraus eine erneute Aufwärtsbewegung hervorgehen wird.
Chartanalyse Natgas Capital Chart - UpdateAktuelle Einschätzung: Aufwärtsbewegung und potenzieller Keil
Nach einem Start knapp unter 3,40 USD sehe ich eine potenzielle Aufwärtsbewegung, bei der sich in Blau ein fallender Keil abzeichnet. Der Kurs könnte sich weiterhin innerhalb dieses Keils bewegen oder gegebenenfalls über ein Gap Up nach oben ausbrechen. Aufgrund des heutigen Anstiegs befinden sich die Indikatoren bereits im überkauften Bereich.
Seit dem Gap vom Montag, das heute geschlossen wurde, ist eine Seitwärtsbewegung zu beobachten. Diese könnte auf einen kleinen Boden hindeuten, der möglicherweise noch einmal angelaufen wird. Mein Ziel für das Ending Diagonal habe ich inzwischen leicht angepasst. Momentan entspricht das Chartbild nicht den üblichen Standard-Fibonacci-Marken, und ich bin mit meiner derzeitigen Zählung nicht ganz zufrieden. Darüber hinaus lässt sich eine bereits begonnene Abwärtsbewegung nicht vollständig ausschließen.
Chartanalyse Natgas Capital Chart - UpdateAktualisierte Zählung und Fibolevel: Übergeordnetes Ending Diagonal
In dieser Variante befinden wir uns jetzt in der fünften Welle der Welle 5, die selbst als Ending Diagonal ausgebildet sein könnte. Für Welle 4 wäre ein Rücksetzer in den Bereich um 3,4x USD interessant, gefolgt von einem möglichen Gap Up am morgigen Handelstag.
Das Ziel der abschließenden Welle in diesem Szenario liegt bei rund 4,80 USD, wo mehrere Trendlinien zusammenlaufen und gleichzeitig das 200 %-Fibonacci-Retracement der zuletzt laufenden (kleinen) Welle 5 erreicht würde. Anschließend müsste eine größere Abwärtsbewegung folgen. Passend dazu veröffentliche ich in Kürze auch den zugehörigen KOLD-Chart, um die Entwicklung mit diesem Marktinstrument abzugleichen.
Chartanalyse Natgas Capital Chart - UpdateVariante Ending Diagonal
Nach dem gestrigen Anstieg, den ich als Welle 3 interpretiere, läuft derzeit eine Korrekturwelle 4, die möglicherweise bis zum Start von Welle 3 zurückführt. Anschließend sollte die Bewegung in die Welle 5 übergehen, mit einem Zielbereich rund um das 161 %-Fibonacci-Retracement der Welle 3. Der Kurs arbeitet gegen einen Widerstand um 3,9x USD, von der Chartformation sieht es nach einem steigenden Dreieck aus.