Chartanalyse Natgas Capital Chart - Update (Short Variante)Zählung der Welle C als Ending Diagonal mit Ziel ~1,6 USD (Doppelboden-Szenario)
In dieser dritten Variante der laufenden ABC-Korrekturbewegung auf dem 4-Stunden-Chart von Natural Gas wird die Welle C als Ending Diagonal interpretiert – ein Muster, das typischerweise am Ende größerer Korrekturen oder Impulswellen auftritt. Die aktuelle Preisstruktur stützt diese Annahme sowohl in ihrer Form als auch durch übergeordnete kontextuelle Argumente.
Das finale Ziel wird bei ca. 1,60–1,65 USD erwartet, was gleichzeitig einem potenziellen Doppelboden mit dem Tief der letzten großen Abwärtsbewegung entspricht. Diese Zone wird durch mehrere Fibonacci-Projektionen (z. B. 1.618 der Welle A und interne Extensions der C) technisch gestützt.
Fundamentale Einordnung:
Rohstoffe unterliegen zyklischen Bewegungen – getrieben von Angebot, Nachfrage, Lagerdaten und saisonalen Effekten.
Ein Preisniveau von 1,60 USD wäre historisch nicht unrealistisch und könnte ein saisonal typisches Tief markieren, bevor neue Impulse entstehen.
Das Szenario steht auch nicht im Widerspruch zur Long-Perspektive bei KOLD , sondern ergänzt diese sogar logisch.
Obwohl sie zunächst konträr zu meiner bisherigen Erwartung eines baldigen Long-Reversals bei Natural Gas wirkt, sollte sie als Risikoszenario mit realistischer Eintrittswahrscheinlichkeit stets mitgedacht werden.
NGAS.F Trading-Ideen
Chartanalyse Natgas Capital Chart - UpdateÜberarbeitete Zählung der Welle 4 – Variante bis zum 50er Fibo
In dieser aktualisierten Variante wird die Welle 4 als abgeschlossene Korrektur bis zum 50 % Fibonacci-Retracement der vorangegangenen Welle 3 gewertet. Die Struktur innerhalb dieser Welle 4 lässt sich präzise in eine ABC-Unterstruktur gliedern, wobei jede Teilwelle Fibo-konform verläuft.
Besonders auffällig ist die Welle C, die sich – wie häufig bei komplexeren Korrekturen – als Ending Diagonal ausgebildet hat. Diese diagonale Form erklärt die leicht überlappenden Wellen und die visuell nicht ganz klar impulsive Dynamik. Dennoch ist die Bewegung regelkonform, da sie sowohl preislich als auch zeitlich eine harmonische Einordnung innerhalb der Welle 4 darstellt.
Der Endpunkt der Welle (C) – und damit von Welle 4 – fällt exakt auf das 50 %-Fibonacci-Level der gesamten vorherigen Abwärtsbewegung (Welle 3), was die Zählung zusätzlich technisch untermauert. Damit wäre nun der Ausgangspunkt für eine mögliche Welle 5 abwärts gegeben.
Chartanalyse Natgas Capital Chart - Update Variante 2Alternative Zählung basierend auf der Welle C – Fibo-getrieben
In dieser Variante liegt der Fokus auf dem Verlauf der übergeordneten Welle C, innerhalb der aktuell eine mögliche Welle 4 läuft. Typische Retracement-Level für eine Welle 4 liegen zwischen dem 38,2 % und dem 50 % Fibonacci-Level der vorherigen Welle 3.
Am heutigen Handelstag wurde exakt der 50 %-Fibo erreicht – ein klassischer Wendepunkt, an dem oft eine neue Abwärtswelle startet. Sollte die übergeordnete Zählung korrekt sein, wäre nun der Start der finalen Welle 5 nach unten technisch denkbar. Ein solcher Abprall am 50er-Level ist nicht ungewöhnlich, da diese Marke häufig respektiert wird und als natürliche Grenze für Korrekturen gilt.
Allerdings bleibt die Möglichkeit offen, dass der Kurs kurzfristig noch weiter steigt. Sollte der Preis über den 50er-Fibo hinauslaufen und den 61,8 % erreichen, würde dies auf eine ausgedehntere Welle 4 hindeuten – womöglich in Form eines Diagonals. Dieses Muster ist in der Elliott-Wellen-Theorie typisch für ausgedehnte Wellen 4, insbesondere im Rahmen komplexerer Korrekturen.
Chartanalyse Natgas Capital Chart - UpdateAnalyse Natural Gas – 1H-Chart
Die aktuelle Preisstruktur bleibt konsistent mit einer laufenden Welle (4), die sich bislang korrekt innerhalb der vorgezeichneten Szenarien entwickelt. Die zuvor angenommene ABC-Korrektur bis ~3,47 USD erwies sich im Nachhinein lediglich als Welle A innerhalb dieser Welle (4). Der Rücksetzer auf das 38,2 % Fibonacci-Retracement von A bestätigt eine saubere Welle B, was durch die darauffolgende starke bullische Bewegung gestützt wird.
Diese neue Bewegung nach oben hat die zuvor gebildete Bullenflagge auch bullish verlassen, wobei der Retest von oben erfolgreich bestätigt wurde – ein klares technisches Bestätigungssignal für Trendfortsetzung. Die aktuelle Welle lässt sich auch als impulsive rote Welle (C) innerhalb der (4) einordnen, wobei eine leicht diagonale Struktur ebenfalls möglich erscheint.
Hauptzielbereich bleibt 3,73–3,88 USD
Die obere Kanalbegrenzungen (lila) erscheint in diesem Stadium moderat flexibel, wobei die lila gestrichelten Linien den Steigungswinkel gut unterstützen und als visuelle Orientierung dienen.
Indikatorlage 1h
RSI: Neutralzone mit abnehmender Dynamik, aber kein überverkauftes Signal → Potenzial bleibt bestehen.
StochRSI: Frischer Anstieg aus Konsolidierung → bullisches Momentum bestätigt.
SMI: Positiv, aber leicht divergierend → auf mögliche Abschwächung achten.
WaveTrend (WT_CROSS): Noch grün, aber erste rote Punkte → beginnende Ermüdung möglich.
WTWS (CB): Bear-Kreuz und rote X-Marker aktiv – Warnung vor kurzfristiger Topbildung, aber noch kein bestätigtes Reversal.
Bisher verläuft alles planmäßig. Was mich jedoch nachdenklich stimmt, ist meine Analyse zu KOLD, in der ich mit einem deutlichen Anstieg rechne. Das impliziert eine entsprechend starke Abwärtsbewegung bei Natural Gas – in einem Ausmaß, das ich aktuell schwer mit dem Gesamtbild in Einklang bringen kann. Es können bei Natural Gas nicht nur mehrere starke Aufwärtsgaps auftreten, die diese Bewegung möglich machen würden.
Chartanalyse Natgas Capital Chart - UpdateAktuell dominiert ein korrektiver Aufwärtsimpuls innerhalb einer größeren bärischen Struktur. Ich erhöhe auf den Bereich 3,73–3,88 USD als nächsten kritischer Entscheidungspunkt. Dort ist mit deutlichem Widerstand und potenzieller Umkehr zu rechnen. Ich gehe von einem Expanding Diagonal in der Welle C aus, deswegen sind die Fibos größer als normal.
MFI (Money Flow Index):
1h & 4h: Zwischen 65–70 → nahe am überkauften Bereich, aber noch keine Divergenz.
Daily: ~32 → Potenzial nach oben ist da, aber ohne klares Kaufmomentum.
StochRSI:
1h: Neutral-bullisch, mit Möglichkeit zur Erholung aus leichtem Rücksetzer.
4h: Bereits überverkauft, dreht leicht nach oben – bullisches Signal.
1T: Rücklauf aus überkauftem Bereich → Warnsignal, aber noch kein Sell.
SMI (Stochastic Momentum Index):
Auf allen Zeitebenen unter dem Nullpunkt, aber mit positiver Tendenz.
Zeigt eine beginnende Momentumaufbau-Phase.
WT_CROSS:
1h: Noch im Long-Modus, aber rote Punkte → mögliches kurzfristiges Pullback-Risiko.
4h: Ähnlich – Kreuzung und Divergenz warnen vor kurzfristiger Schwäche.
Daily: Im bullischen Aufbau, aber nicht voll bestätigt.
WTWS:
1h & 4h: Mehrere "Bull"-Signale aktiv, zuletzt aber mit "Bear"-Warnungen.
Tageschart: Starkes „Bull“-Signal aktiv, was für mittelfristige Fortsetzung spricht.
Chartanalyse Natgas Capital Chart - UpdateIm 4-Stunden-Chart zeigt sich, dass sich Natural Gas weiterhin in einer übergeordneten Korrekturbewegung befindet. Die aktuelle Entwicklung deutet darauf hin, dass sich die Welle C der großen übergeordneten Welle (4) ausbildet. Diese Welle C könnte sich in Form eines Diagonals entwickeln, was sowohl durch die Struktur als auch durch die Fibonacci-Relationen im Chart gestützt wird.
Nach einem Anstieg innerhalb eines leicht aufwärtsgerichteten Keils erreicht der Kurs jetzt den oberen Rand eines mittelfristigen Abwärtskanals (blau). Gleichzeitig nähert sich der Kurs einer signifikanten Widerstandszone im Bereich von 3,40–3,55 USD . Hier treffen sowohl horizontale Widerstände als auch trendbasierte Begrenzungslinien aufeinander.
Die Indikatoren im 4h-Chart signalisieren zunehmende Schwäche:
RSI befindet sich im leicht überkauften Bereich um 65–70 Punkte und beginnt seitwärts zu kippen.
Stochastic RSI und SMI zeigen eine beginnende Umkehrbewegung aus überkauften Niveaus.
WaveTrend Cross (WT_CROSS) generiert erste Verkaufssignale mit roten Punkten.
Das Volumen unterstützt den Anstieg nicht nachhaltig, was auf eine auslaufende Aufwärtsbewegung hindeutet.
Ein Ausbruch oberhalb der Widerstandszone bei 3,55 USD würde dieses Szenario zunächst entkräften und müsste neu bewertet werden.
Primäres Szenario:
Es spricht viel dafür, dass die Aufwärtskorrektur innerhalb der Welle (4) bald abgeschlossen wird. Im Anschluss wäre eine Fortsetzung der Abwärtsbewegung in einer abschließenden Welle (5) zu erwarten, mit Zielzone Richtung 2,5x USD.
Alternative Szenarien:
Komplexere Welle 4 (Seitwärtskorrektur):
Eine weniger wahrscheinliche Alternative wäre die Ausbildung einer größeren, komplexen Korrektur (z.B. Flat oder Triangle). Dies würde bedeuten, dass der aktuelle Aufwärtsimpuls erst Welle A darstellt, auf die noch eine B- und eine C-Welle folgen, bevor die gesamte Korrektur abgeschlossen wird. Das Kursverhalten müsste in diesem Fall weiterhin volatil, aber tendenziell seitwärts bleiben.
Bereits abgeschlossene Welle 4:
Eine weitere, jedoch aktuell unwahrscheinlichere Möglichkeit wäre, dass die Welle (4) bereits abgeschlossen ist und die Welle (5) bereits läuft. Die aktuelle Erholung könnte dann ein Teil der beginnenden Aufwärtsbewegung sein, was derzeit durch die Struktur allerdings wenig unterstützt wird.
Impulswelle statt Korrektur (sehr unwahrscheinlich):
Ein momentan nahezu auszuschließendes Szenario wäre, dass es sich bei der Bewegung nicht um eine Welle (4), sondern um eine neue Impulswelle handelt. Diese müsste sich dann sehr dynamisch entwickeln mit einem langfristigen Kursziel in Richtung 1,60 USD. Für diese Möglichkeit fehlen aktuell jedoch jegliche strukturellen und dynamischen Bestätigungen.
Chartanalyse Natgas Capital Chart - UpdateGesamtbild – Natural Gas
Strukturtechnisch bewegt sich Natural Gas aktuell am möglichen Ende der Welle 4, innerhalb eines intakten Aufwärtstrends. Die ABC Welle in grau habe ich in einer neuen Variante eingezeichnet mit Ziel bei 2,57 USD.
Die erwartete Umkehrzone liegt zwischen dem 61,8% und 78,6% Fibonacci-Retracement, sofern hier ein Diagonal vorliegt.
Dabei kann der Kurs zusätzlich auf die untere Begrenzung des blauen symmetrischen Dreiecks sowie der orangen Linie der Diagonalstruktur treffen – ein technisches Cluster, das eine Trendumkehr begünstigt.
Indikatoren im Überblick
1H-Chart
MFI (72): Kaufdruck deutlich spürbar, aber kurz vor überkauft.
Stoch RSI (72 / 64): Noch im oberen Bereich → aktuell kein neues Kaufsignal, aber positiv.
SMI: Deutlich über Null, steigend → Momentum klar bullisch.
WT CROSS: Grüne Punkte, Linien steigen → Bestätigung eines kurzfristigen Aufwärtstrends.
WTWS CB: Mehrere „Bull“-Signale, letzte Kreuzung klar bullish → Intraday-Reversal aktiv.
4H-Chart
MFI (46): Neutral, beginnender Kaufdruck.
Stoch RSI (nahe 100): Extrem überkauft → Achtung auf kurzfristige Gegenbewegung.
SMI: Bullisch steigend, klare Trendbeschleunigung.
WT CROSS & WTWS: Reversal-Signale aktiv, Aufwärtsschwung setzt sich fort.
Daily-Chart
MFI (28): Überverkauft → Potenzielles Wendemomentum vorhanden.
Stoch RSI (6 / 2): Extrem überverkauft → klassisches Reversal-Setup.
SMI: Noch negativ, aber mit positiver Kurvenrichtung → erste Stabilisierungstendenz.
WT CROSS: Grüne Punkte erscheinen → Frühzeichen für Bodenbildung.
WTWS CB: Noch bärisch, aber Histogramm wird heller → erste bullische Tendenzen.
Die Indikatoren nähern sich einem Tiefpunkt – Reversal in Vorbereitung, aber noch nicht voll bestätigt.
Einschätzung
Struktur: Welle 4 ist vermutlich abgeschlossen oder in finaler Phase → Reversalzone (61,8–78,6 Fibo) intakt.
Technisch: 1H & 4H zeigen aktives Reversal mit starken bullischen Signalen, Daily zieht langsam nach.
Kritischer Bereich: 2,57 USD bleibt entscheidender Support – darunter wäre das Szenario zu hinterfragen.
Ausblick: Bestätigter Ausbruch über kurzfristige Widerstände (z. B. Kanalbruch) könnte Bewegung Richtung 4,0 / 4,4 / 5,0 USD einleiten.
Natgas Chartanalyse Capital Chart - UpdateMarktstruktur & Erwartung
Weiterhin Bearish-Szenario im Sinne einer ABC-Korrektur, wobei sich Welle C evtl. als Diagonale ausbildet. Die Wende nach oben "verzögert" sich anscheinend. Der Fibo wo der Kurs dreht, wäre interessant für eine Schätzung, was für eine übergeordnete Wellenbewegung hier vorliegt. Mit 3 USD hat die Welle C ihr Minimum bereits erfüllt.
1h-Chart – Kurzfristige Indikatoren
Signale deuten auf zunehmend bullishes Momentum, auch wenn Bestätigung noch fehlt.
Besonders auffällig:
MFI (Money Flow Index 14/20): Steigt an → zunehmender Kaufdruck, aber noch keine Extremzone.
Stochastic RSI (3,3,14,14): Neutral bis leicht bearish → potenzielles Kaufsignal in Vorbereitung.
SMI (Stochastic Momentum Index): Über Null und steigend → Momentum baut sich langsam bullish auf.
WT CROSS: Mehrere grüne Punkte & Kreuzung aufwärts → Hinweise auf Bodenbildung und Reversal.
WTWS CB: Frische Bull-Signale bestätigt → Unterstützt mögliche Trendwende nach oben.
Daily-Chart – Mittelfristige Indikatoren
WVF (Williams Vix Fix): Starke grüne Balken → potenzielle Extremzone und Umkehrbereich.
Stochastic on Fixed TF: Grüne Punkte & blaue Diamanten → Frühindikatoren für Bodenbildung.
QQE Mod (LuxAlgo): Rücklauf nach starkem Anstieg → Abkühlung, aber kein Abverkauf.
Squeeze Momentum (SQZMOM): Rote Balken wachsen → noch Druck, aber Momentum nimmt ab.
IMACD: Histogramm fällt, Linien eng beisammen → Wende möglich, aber noch nicht bestätigt.
Der Boden könnte kurz bevorstehen oder sich gerade ausformen. Intraday-Signale sprechen für eine bevorstehende Wende, der Daily-Chart zeigt, dass es noch nicht bestätigt ist – aber erste Umkehrzeichen sind da.
Chartanalyse Natgas Capital Chart - Übergeordnete Variante IIAktualisierte Korrekturwelle der übergeordneten Zählung
Die Welle A (als ABC Struktur) der laufenden Welle 4 hat inzwischen das 61 %-Fibonacci‑Retracement erreicht. Damit eröffnet sich das Szenario, dass der Kurs jetzt in eine Welle B übergehen kann, die bis in den Bereich um 4,23 USD oder höher reicht.
Im Anschluss sollte die Welle C die komplette Welle 4 abschließen und dabei bis etwa 2,58 USD vordringen – exakt an die untere Begrenzung des übergeordneten Diagonals.
Mehrere Indikatoren (u. a. stochastischer RSI, MFI und MACD auf den mittleren Zeitebenen) stützen eine Aufwärtsbewegung, was das beschriebene Wellen‑Szenario zusätzlich untermauert.
Chartanalyse Natgas Capital Chart - Übergeordnete VarianteAnpassung der Zählung und Ausblick bis 2026
Mein bisheriges Kursziel von 3,83 USD wurde unterschritten, weshalb ich meine Zählung entsprechend anpasse. Der fallende Keil bleibt bestehen, allerdings hat sich die untere Trendlinie verändert (gestrichelte lila Linie im vorherigen Chart). Obwohl die Indikatoren auf eine nahende Aufwärtskorrektur hindeuten, könnte der Kurs noch gut bis 3,55 USD absinken.
Diese übergeordnete Variante basiert auf der Annahme, dass das Tief bei 1,60 USD halten wird und der Markt sich innerhalb eines Diagonal-Patterns bewegt. In der aktuellen Abwärtsbewegung sehe ich eine Welle A einer Korrekturwelle 4. Für die Welle B könnte der Kurs einen Fibonacci-Bereich um 4,31 USD erreichen – oder sogar noch höher steigen. Die gesamte Welle 4 könnte bis etwa 2,53 USD laufen und damit die untere Linie des Diagonals bestätigen. Dies passt in mein saisonales Bild.
Betrachtet man zudem das Energies – Natural Gas – US Inventory (Ron H), liegen wir aktuell bei -190 unter dem Durchschnitt der letzten fünf Jahre; somit bleibt Spielraum für Interpretation. Auch wenn der Januar 2026 noch weit entfernt ist und das Diagonal nur eine Variante darstellt, könnte in einer Welle 5 ein Kurs von 6,80 USD oder 7,45 USD erreicht werden. Dort läge nach meinem Chart eine größere Widerstandszone, die für eine Trendwende in Frage kommen könnte.
Chartanalyse Natgas Capital Chart - UpdateErwartung eines möglichen Rücklaufs auf 3,83 USD
Der aktuelle Chart verdeutlicht, worauf ich warte: einen Rücklauf auf etwa 3,83 USD, was in meiner übergeordneten Zählung ein 61 %-Fibonacci-Retracement eines Ending Diagonals sein könnte. Allerdings ist die Abwärtsbewegung strukturell nicht eindeutig – sie bietet sowohl Raum für eine fünfteilige Impulswelle (12345) als auch für eine ABC-Korrektur.
In dieser Variante wäre ein Anstieg auf 4,50 USD nach Erreichen der 3,83 USD denkbar. Anschließend müsste man beobachten, ob die Aufwärtsbewegung tatsächlich impulsiv verläuft und wie sie in das übergeordnete Wellenbild passt. Voraussetzung ist jedoch zunächst, dass der Kurs im Bereich 3,83 USD innerhalb des lila Keils abprallt und damit den kurzfristigen Boden markiert.
Chartanalyse Natgas Capital Chart - UpdateSeitwärtsbewegung als Konsolidierung und mögliche Keil-Formationen
Seit dem 12. März pendelt der Kurs zwischen etwa 4,00 USD und 4,30 USD, was eine Konsolidierung darstellt. Auf Basis der Indikatoren (z. B. stochastischer RSI im 4H) sehe ich weiterhin Luft nach unten, sodass ich zwei mögliche Keil-Formationen beobachte:
Grüner steigender Keil
Ein Ziel dieses Keils liegt um 3,78 USD. Der Kurs könnte sich also noch in Richtung dieses Bereichs bewegen.
3,78 USD ist zugleich ein ehemaliger Widerstand, der durchbrochen und von oben bestätigt wurde, was ihn zu einem potenziellen Support macht.
Lila fallender Keil
Hier gehe ich davon aus, dass der Kurs früher oder später nach oben aus diesem Keil ausbricht.
Die lila gestrichelte Linie skizziert bereits einen potenziellen Keilausbruch, der nicht außer Acht gelassen werden sollte.
Wellenzählung & übergeordnete Sicht
Aktuell messe ich der Wellenzählung eine nachrangige Bedeutung bei, weil ich von einem Ending Diagonal ausgehe, bei dem das Fibonacci-Level für Welle 4 durchaus variieren kann und ggf. unter 3,78 USD liegen darf.
Der stochastische RSI im Daily befindet sich bereits in einem sehr tiefen Bereich, was grundsätzlich auf eine potenzielle Aufwärtsbewegung hindeuten kann.
Übergeordnet habe ich auf eine 12345-Impulswelle umgestellt, deren Ziel über 5 USD liegen könnte. Damit möchte ich in erster Linie beantworten, ob der Boden bei 1,60 USD Bestand hat oder nicht – das exakte Kursziel bleibt dabei eher "zweitrangig".
Chartanalyse Natgas Capital Chart - UpdateAnpassung der Zählung und fallendes Keilmuster
Meine zuvor favorisierten Varianten sind mittlerweile weniger wahrscheinlich geworden. Statt einer klaren 12345-Impulswelle deuten die aktuellen Kursbewegungen eher auf eine ABC-Struktur hin, die über das 78 %-Fibonacci-Retracement erreicht hat. Damit liegt das Fallende Keil im Fokus, das nun als Auslöser für einen erneuten Aufwärtsimpuls dienen könnte.
In dieser neuen Variante gehe ich davon aus, dass die Aufwärtsbewegung höher reichen kann als eine bloße Gegenbewegung auf den jüngsten Kursrückgang. Ein Expanding Ending Diagonal könnte sich fortsetzen, sodass das von mir zuvor anvisierte 61 %-Fibo im übergeordneten Chart nicht mehr das zentrale Ziel darstellt.
Chartanalyse Natgas Capital Chart - UpdateErgänzende Betrachtung einer möglichen Trendwende
Angesichts einer möglichen Trendwende lohnt es sich, die aktuelle Abwärtsbewegung im Detail zu betrachten und eine Erwartungshaltung zu entwickeln. Im besten Fall bewahrheitet sich diese Einschätzung; im ungünstigeren Fall entsteht ein Abbruchkriterium, das wiederum den Weg für eine neue Zählung ebnet.
In diesem Chart habe ich einige zusätzliche Linien eingezeichnet, darunter einen lilafarbenen Keil und einen größeren roten Keil:
Falls der lilafarbene Keil tatsächlich entsteht, könnte der Bereich um 4,80 USD (als Ausgangspunkt des Keils) von besonderem Interesse sein.
Das rote Keil besitzt aktuell noch keine bestätigte Relevanz. Je nach Fibonacci-Zuordnung der Wellen und dem Winkel der Trendlinien gibt es hier noch nichts Konkretes.
Darüber hinaus habe ich ein mögliches Diamond-Pattern (türkis) skizziert. Auch dieses befindet sich noch in einem halb fertigem Stadium, bietet aber eine zusätzliche Perspektive. Letztlich sind all diese Formationen nur Optionen und keineswegs Gewissheit. Sie dienen vielmehr als Arbeitsgrundlage, um frühzeitig auf potenzielle Kursentwicklungen aufmerksam zu werden – und sich bei Bedarf rechtzeitig neu zu orientieren, wenn sich die Gegebenheiten ändern.
Chartanalyse Natgas Capital Chart - UpdateErwartung einer möglichen Trendwende
Noch ist die Trendwende nicht eindeutig gesichert. Einerseits bestehen Ähnlichkeiten zwischen einer ABC-Korrektur und einer sich entwickelnden 12345-Struktur, andererseits bieten klare Wellenmuster (z. B. ein sichtbarer Pullback nach einer 5‑teiligen Aufwärtsbewegung) oder die Ausbildung einer SKS zusätzliche Indizien für eine mögliche Umkehr.
Größeres Bild: Potenzielle SKS
Für den übergeordneten Chart habe ich eine mögliche Schulter-Kopf-Schulter (SKS) im Blick, deren linke Schulter ungefähr im Bereich von 4,04 USD verlaufen könnte. Ob es tatsächlich so weit kommt, bleibt abzuwarten – ein weiterer Anstieg wäre erforderlich, um diese Formation zu bestätigen.
Chartanalyse Natgas Capital Chart - Übergeordnete ZählungDer extreme Kurssprung um nahezu 12 % innerhalb von nur 15 Minuten war beeindruckend und es bleibt abzuwarten, ob dies das entscheidende Ende der Aufwärtsbewegung markiert. In meiner übergeordneten Zählung befinden wir uns nun in einem interessanten Bereich, der für eine Trendwende infrage kommt. Ich habe in dieser Zählung weiterhin ein Ziel bei 1,36 USD – zumindest solange kein Abbruchkriterium erreicht wird.
Eine einfache Möglichkeit, dieses Kriterium zu erfüllen, wäre ein anhaltender Kursanstieg, durch den sich die vermeintliche ABC-Welle (seit 1,60 USD) in eine Impulswelle verwandelt. Ein Leading Diagonal könnte dese Welle auch erklären. Mit einem weiteren Anstieg über 4,92 USD könnte man von einer nachhaltigen Aufwärtsbewegung ausgehen, die das Abwärtsszenario entkräftet.
Bis dahin sehe ich die Lage bei Natgas nach wie vor kritisch, und eine deutliche Korrektur ist aus meiner Sicht noch nicht vom Tisch.
Chartanalyse Natgas Capital Chart - UpdateEntscheidung am 61,8 %-Fibo
Es sieht so aus, als hätte der Markt den 61,8 %-Fibonacci-Retracement als entscheidende Marke auserkoren. Nun bleibt abzuwarten, ob die laufende Aufwärtsbewegung weiter an Dynamik gewinnt und die avisierten Ziele erreicht. Für den Fall, dass sich dieses Szenario fortsetzt, habe ich eine mögliche Wellenbewegung skizziert, wo mehrere Faktoren – unter anderem Fibonacci-Projektionen – einen möglichen Endpunkt dieser Sequenz vermuten lassen.
Chartanalyse Natgas Capital Chart - UpdateAnpassung der Welle C als Ending Diagonal
Basierend auf der vorherigen Variante ergibt sich eine mögliche Anpassung, bei der sich Welle C als Ending Diagonal ausbildet, sofern der Kurs zunächst bis ungefähr 4,34 USD ansteigt und anschließend in Richtung 4,04 USD dreht. Ausschlaggebend für diese Überlegung ist der Abgleich des stochastischen RSI in den Zeitfenstern 15M, 1H und 4H mit dem MFI. Die Indikatoren deuten darauf hin, dass kurzfristig noch Luft nach oben besteht, was ebenso Divergenzen sein könnten.
Chartanalyse Natgas Capital Chart - UpdateRespektierte Pullback-Fibos und potenzieller Abwärtskanal
Nach den jüngsten Bewegungen hat Natgas die jeweiligen Pullback-Fibonacci-Marken auffällig respektiert:
50 % Fibo (4,22 USD): kurze Verschnaufpause
61,8 % Fibo (4,15 USD): deutlicher Abprall
38,2 % Fibo (4,30 USD): Zwischenziel auf dem Weg nach unten
Aktuell deuten die Indikatoren darauf hin, dass eine weitere Abwärtsbewegung möglich ist, wodurch der Kurs auch noch den 78,6 % Fibo bei 4,04 USD erreichen könnte. Für dieses Szenario bietet sich ein passender Kanal an, der die Bewegung umrahmt, auch wenn der Kurs stellenweise über die oberen Begrenzungen hinausragte.
Die besondere Herausforderung liegt dabei in der Welle B der aktuellen Abwärtskorrektur, die eine überschießende innere Struktur aufweist. Der Kurs hat mit dem 61,8 % Fibo bereits einen „gültigen“ Wert für das Diagonal berührt, daher könnte er, ohne das 78,6 % Fibo zu testen, nach oben ausbrechen. Ein vorzeitiger Ausstieg aus dem Kanal kann nicht ausgeschlossen werden.
Meine vorherigen Varianten haben mit einer Ausnahme durchweg die 4,88 USD als endgültiges Ziel angepeilt, was sich – wie auch in dieser Variante – mit den entsprechenden Fibonacci-Projektionen deckt.
Chartanalyse Natgas Capital Chart - UpdateErste Chance für eine Welle 5 bei 4,23 USD
Die Welle 4, in der eine ABC-Struktur liegt, erweist sich derzeit als schwierig zu interpretieren. Um diese Komplexität zu entschärfen, habe ich Welle A als überschießende Bewegung eingeordnet. Eine erste Einstiegsmarke für die potenzielle Welle 5 liegt bei 4,23 USD. Sollte der Kurs diese Marke jedoch unterschreiten, käme 4,15 USD als nächstes mögliches Ziel infrage.
Die Fibonnaci-Projektionen der roten Aufwärtswelle stammen zum Teil aus einem Ending Diagonal, sind jedoch teilweise verkürzt, weil diese Bewegung möglicherweise bereits die letzte Aufwärtswelle sein könnte. In den 1H- und 4H-Charts deuten verschiedene Indikatoren auf eine aufwärtsgerichtete Bewegung hin – dennoch ist Vorsicht geboten, da die Struktur von Welle 4 nur schwer eindeutig zu erfassen ist.
Chartanalyse Natgas Capital Chart - UpdateWahrscheinliche Fortsetzung der Welle B
Auf Grundlage einer meiner zuvor aufgezeigten Varianten („Mögliche Fortsetzung der Welle B“) deuten die aktuellen Kursbewegungen auf eine anhaltende Welle B hin. Mehrere Fibonacci-Marken untermauern dieses Szenario. Damit die Zählung Bestand hat, müsste die Welle C letztlich 4,53 USD überschreiten. Momentan befindet sich der Kurs in einem Keil, der jederzeit auch nach oben ausbrechen kann.
Allerdings spricht der Verlauf weder für eine Impulswelle noch für ein Diagonal– es wirkt vielmehr wie eine zähe Welle B, die sich weiterhin durch den Markt „quält“. Sollte es zu einem nach oben gehen und die Welle C über 4,53 USD nach unten drehen, wäre diese Zählung bestätigt.
Chartanalyse Natgas Capital Chart - Update (Var. 3)Leading-Diagonal-Variante mit höherem Ziel
In dieser Zählung entfällt das bisher diskutierte Ziel bei 4,88 USD. Stattdessen zeichnet sich ein Leading Diagonal in einer ersten Aufwärtswelle ab, das ein höheres Kursziel ermöglicht. Die vorherige Abwärtsbewegung seit dem Bereich um 10 USD wäre damit abgeschlossen, sodass keine weitere Korrektur mehr im Chartverlauf vorliegt. Trotz der ungewohnten Struktur liefert diese Variante ein stimmiges Bild, da sie die Wellenbewegungen und mögliche Widerstände schlüssig abbildet.
Chartanalyse Natgas Capital Chart - Update (Var. 2)Mögliche Fortsetzung einer Abwärtsbewegung unter 4 USD
Wenn der Kurs tatsächlich bis etwa 4 USD fällt und dort keine Trendwende einsetzt, könnte sich eine weitere Abwärtsbewegung anschließen. In diesem Szenario wäre diese alternative Zählung denkbar, bei der ein bullischer Shark auftritt, der potenziell ab 3,47 USD eine stärkere Kursumkehr Richtung 4,88 USD einleiten könnte.