Chartanalyse Natgas Capital Chart - UpdateDer unerwartet starke Gap-Up vom Montag in Höhe von etwa 7 % hat meine Zählung beeinflusst. Zwar hatte ich mit einem Gap-Up gerechnet, jedoch nicht damit, dass sich ein Kontraktwechsel so deutlich im Capital Chart widerspiegelt. Diese Bewegung interpretiere ich als Welle B der Welle 4.
Ob die Welle C als Ending Diagonal ausgebildet wird und die orange obere Linie nochmals berührt, bevor der Endpunkt der Welle C erreicht ist, bleibt abzuwarten. In der aktuellen Zählung hat die Welle 4 bereits das 50er Fibonacci-Level überschritten. Da die Aufwärtsbewegung für mich die Struktur eines Diagonals aufweist, rechne ich damit, dass die Welle 4 mindestens das 61er Fibonacci-Level erreicht, möglicherweise aber noch tiefer läuft.
Der Money Flow Index (MFI) im 1-Stunden- und 4-Stunden-Chart ist inzwischen unten angekommen, was eine gewisse Entspannung signalisiert. Für den Donnerstag erwarte ich bis etwa 16:30 Uhr erhöhte Volatilität, jedoch meist innerhalb einer definierten Range. Ich halte es für weniger wahrscheinlich, dass der Kurs frühzeitig in die Welle 5 übergeht, da die Voraussetzungen dafür aus meiner Sicht noch nicht gegeben sind.
NATURALGASCFD Trading-Ideen
Chartanalyse Natgas Capital Chart - UpdateIn dieser aktualisierten Zählung müsste sich Natgas aktuell in der Welle 4 befinden und sich mindestens bis zum 61er Fibonacci-Level bewegen, bevor die Welle 5 beginnt. Ich halte es jedoch für wahrscheinlicher, dass die Welle 4 bis zum 78er oder 88er Fibonacci-Level fällt.
Im Anschluss, bezogen auf den 88er Fibo, würde eine Welle 5 folgen, die das 161er Fibonacci-Level erreicht und den Zielbereich meiner übergeordneten Zählung bei etwa 4,3 USD markiert. Die Seitwärtsbewegung vom Freitag ab 17 Uhr am Pivotpunkt S2 sehe ich als Welle B innerhalb der Welle 4, die gleichzeitig als Bärenflagge interpretiert werden kann.
Ein Erreichen von 3,33 USD – möglicherweise durch ein Gap Up am Montag – und eine anschließende Bewegung weiter Richtung 3 USD würde diese Zählung unterstützen. Dadurch wären der 78er und 88er Fibonacci-Level für die Welle 4 erreichbar, was die Variante weiter festigen würde.
Zusätzliche Bedingungen:
Abweichungen bei den Fibonacci-Leveln sind natürlich möglich.
Sollte der Kurs unter 2,62 USD fallen und damit den Startpunkt der Welle 1 unterschreiten, wird das Diagonal spätestens ungültig.
Ebenso wird die Zählung des Diagonals ungültig, wenn der Kurs ab Montag über 3,63 USD steigt, ohne zuvor ein tieferes Fibonacci-Level anzulaufen.
Chartanalyse Natgas Capital Chart - Big WavesEin Überblick über meine übergeordnete Zählung und wie ich die Bewegungen seit dem Hoch bei ca. 10 USD sehe. Die einsetzende Abwärtsbewegung interpretiere ich als eine ABC-Korrektur, wobei die Welle C den 141er Fibonacci-Level der Welle A bei ca. 1,55 USD erreichen soll. Mit dem bisherigen Tief der Welle 3 innerhalb der Welle C würde dies ein Doppelbottom bilden. Die dicke rote 12345-Welle zeigt dabei die Zählung innerhalb der Welle C.
Aktuell wären wir in dieser Zählung in der Welle 4, die sich als ABC-Korrektur ausprägen sollte, und innerhalb der 4 in der Welle C, die sich möglicherweise als Diagonal formt. Darauf deuten zumindest einige Fibonacci-Level hin. Für diese Variante wäre eine Welle 4 notwendig, die sich bis zum 50 %-Pullback der Welle 3 entwickelt, also bis ca. 4,35 USD. Das Minimalziel der anschließenden Welle 5 wäre ein Kursziel bei 100 % der Welle 1, was etwa 1,55 USD entspricht und die Welle C abschließt.
Eine ABC-Welle der Welle 4 sollte zwar den 38 %-Fibonacci-Level respektieren, dieser wäre jedoch zu kurz für eine vollständige Welle 5, die dann bei etwa 1 USD enden würde. Da liegt auch ein mögliches Abbruchkriterium für diese Variante.
In diesem Szenario habe ich auch meine Erwartungen an die kleineren Wellen eingezeichnet. Die Marke von 4,35 USD wird nicht auf direktem Weg erreicht, vor allem, da sich in einem Diagonal die Wellen tendenziell vergrößern, auch die Korrekturwellen.
Alternative Zählung als neue Aufwärtswelle 1:
Die große ABC-Korrekturwelle seit 10 USD könnte bei 1,6 USD bereits einen Boden gefunden und abgeschlossen haben. In diesem Fall wäre Natgas seitdem in einer 12345-Aufwärtswelle, möglicherweise einem Leading Diagonal.
Beide Zählungen zeigen gewisse Gemeinsamkeiten im Verlauf. Nur in der ersten Variante würde die Marke von 1,6 USD unterschritten.
Ein Problem bleibt allerdings noch, meine Kontrollzählung von Kold passt nicht gut dazu und ich sehe den Fehler aktuell nicht.
Chartanalyse Natgas Capital Chart - UpdateHier ist meine aktuelle Zählung der kleinen Wellen. Diese Zählung ist keineswegs final und wird von mir kontinuierlich angepasst, um positive Kriterien für das Erreichen der Marke von 3,66 USD zu identifizieren. Besonders interessant ist dabei zu beobachten, wie sich der stark vom Standard abweichende Fibonacci-Level einer Welle 4 verhält.
Der Money Flow Index (MFI) hat sich inzwischen von überkauft bis zum 1-Stunden-Chart (1H) abgekühlt. Dies könnte entweder als Zeichen von Schwäche gewertet werden oder als Hinweis auf einen neuen Anlauf nach einer kurzen Korrektur.
Chartanalyse Natgas Capital Chart - UpdateDie Marke von 3,49 USD scheint für Natgas eindeutig zu wenig zu sein. Ein weiteres interessantes Ziel liegt bei 3,66 USD, wo sich mehrere Fibonacci-Level überschneiden und eine wichtige Marke bilden. Übergeordnet ergibt sich hier die Struktur eines steigenden Keils.
Bemerkenswert ist, wie geradlinig der Abschluss der aktuellen Welle mit dem Expanding-Muster umgeht, während die Welle dabei einen immer größeren Fibo wählt. Eine solche starke Entwicklung für die Welle 5 ist eher selten zu beobachten und unterstreicht die Dynamik der aktuellen Marktbewegung.
Chartanalyse Natgas Capital Chart - Wendepunkt?Nach der Zählung in diesem Chart wäre nun ein möglicher Punkt für das Ende der Aufwärtsbewegung erreicht. Mit 3,49 USD wurde der 161er Fibonacci-Level der Welle 5 des Ending Expanding Diagonals erreicht, ebenso wie der 100er Fibonacci-Level der übergeordneten Welle C. Zusätzlich liegt bei 3,49 USD der Pivotpunkt R1 im Daily, was die Relevanz dieser Marke weiter unterstreicht.
Allerdings ist die Tatsache, dass die Welle 5 aus dem Diagonal ausgebrochen ist, nicht ganz stimmig. Dies könnte auf eine Übertreibung hindeuten oder schlicht auf ein schlechtes Timing – jedenfalls ist es ungewöhnlich. Auch die überschießende Welle B in der Welle 4 des Ending Diagonals könnte eine Fehlinterpretation darstellen. Daher bleibt abzuwarten, ob die Marke von 3,49 USD tatsächlich Beachtung findet. Es ist durchaus möglich, dass es sich zwar um einen gültigen Fibonacci-Level handelt, aber nicht um den Punkt, an dem der Kurs letztlich dreht. Dann wäre ein mögliches Szenario, dass Welle 5 eigentlich der Endpunkt von Welle 3 sein könnte und 4+5 noch folgen.
Falls der Kurs hier tatsächlich drehen sollte – und spätestens, wenn er unten aus dem Diagonal fällt –, werde ich meine übergeordnete Zählung erneut veröffentlichen. Diese gestaltet sich allerdings schwierig, da eine ABC-Welle in dieser Größenordnung und Preisrange unter das letzte Tief von 1,6 USD führen würde. Da es sich um Natgas handelt, bleibt vieles "möglich".
Ich erwarte zunächst eine Korrektur der Aufwärtsbewegung. Für ein neues Tief fehlt mir derzeit sowohl der Weitblick, die Elliott-Wellen-Analyse bringt in diesem Fall verschiedene Varianten mit sich. Für mich bleibt 1,6 USD bis auf Widerruf der Boden – ein Widerspruch zu meiner aktuellen übergeordneten Zählung, den ich hoffe, bald aufklären zu können.
Chartanalyse Natgas Capital Chart - UpdateDer Chart zeigt die kleinen Swings, die ich in der bisherigen Zählung der kleinen Wellen (dicke schwarze Welle) ungefähr erwarte. Gleichzeitig habe ich eine neue Variante für eine alternative Zählung (dicke blaue Welle) hinzugefügt. Sicherlich existieren noch weitere mögliche Varianten, was die Analyse mit Elliott-Wellen und Fibonacci-Leveln oft erschwert. Der MFI deutet aktuell jedenfalls auf eine mögliche Korrektur hin.
Chartanalyse Natgas Capital Chart - UpdateMeine letzte Analyse bleibt bestehen, da sich der Kurs weiterhin innerhalb des Expanding (Ending) Diagonals bewegt. Ich gehe davon aus, dass ab dem Erreichen der oberen blauen Linie eine größere Trendwende eingeleitet wird. Im aktuellen Update zeige ich eine mögliche Zählung für die kleineren Wellen, die allerdings recht ungenau ist.
Mein übergeordnetes Idealziel liegt bei 3,59 USD. Der 161er Fibonacci-Level für die rote Welle 5 befindet sich bei 3,49 USD, während der nächste relevante Fibonacci-Level bei 3,36 USD liegt. Auch die Marke von 3,41 USD am 141er Fibonacci-Level wäre bis Donnerstag zum Handelsschluss ein interessantes Ziel. Das erfolgreiche Handeln dieser kleinen Wellen bleibt eine Herausforderung, insbesondere weil die Bewegungen immer größer werden und die jeweilige Welle 4 bis zum 61er Fibonacci-Level teils recht schnell korrigiert.
Für risikoscheuere Trader bietet sich die Möglichkeit, nach Anzeichen für eine Trendwende zu suchen. Dabei könnten das Ending Diagonal selbst, das Handelsvolumen oder Indikatoren wie der MFI, der stochastische RSI und der Williams %R im Tageschart (Daily) hilfreich sein.
In meiner übergeordneten Zählung existiert zudem eine Variante einer großen Welle 5 die an oder sogar unter die Marke von 1,6 USD führt. Diese Möglichkeit kann ich zumindest nicht ausschließen. Interessanterweise erwarte ich bei Kold ebenfalls ein neues Hoch innerhalb eines Expanding Diagonals, was mit dieser Variante für Natgas harmonieren würde. Es bleibt jedoch lediglich eine von Elliot-Wellen abgeleitete Variante, die noch nicht bestätigt ist. Eine letzte Welle 5 einer Welle C in der übergeordneten Zählung kann leider auch in Form eines Diagonals daherkommen, was die Standardfibos für Wellen wieder ignoriert und Analyse schwieriger macht.
Chartanalyse Natgas Capital Chart - UpdateDer Kurs hat das 61er Fibonacci-Level der Welle 4 leicht überschritten. Abgesehen von der überschießenden Welle B hat die Welle C der 4 genau das 161er Fibonacci-Level erreicht. Die untere blaue Linie des Expanding Diagonals verbindet nun den Startpunkt der Welle 1, den Endpunkt der Welle 2 und den Endpunkt der Welle 4. Für die Welle 5 habe ich die möglichen Fibonacci-Ziele mit grün gestrichelten Linien markiert.
Chartanalyse Natgas Capital ChartDer 38er Fibonacci-Level für die Welle 4 hat nicht gehalten. Für die Welle 3 sehe ich nun eine bessere Variante, bei der die Welle die obere blaue Linie berührt und das 1,27-Fibonacci-Level der Welle 1 erreicht. Besonders hierbei ist die Zählung des darauffolgenden Hochs als eine überschießende Welle B. Die daraus resultierende ABC-Wellenstruktur passt perfekt zum 61er Fibonacci-Level der Welle 4, welche voraussichtlich morgen zwischen 8 und 9 Uhr die untere blaue Linie des Expanding Diagonals erreicht.
Da es sich um ein Expanding Diagonal handelt, könnte die Welle 5 hier ein Fibonacci-Verhältnis von über 100 % der Welle 3 aufweisen, oft in Richtung des 161er-Levels. Da es sich jedoch um die finale Welle handelt, wäre auch eine Abschwächung möglich – ab dem 1,27er Fibonacci-Level halte ich dies für realistisch. Klarere Rückschlüsse lassen sich ziehen, sobald diese Variante aufgeht und der erste Teil der Welle 5 abgeschlossen ist.
Chartanalyse Natgas Capital ChartDies ist eine mögliche Variante einer 1-2-3-4-5-Aufwärtswelle. Der heutige Pullback fiel tiefer aus als erwartet und eröffnet die Möglichkeit, dass sich eine Welle 4 am 38er Fibonacci-Level befindet. Die Welle 5 habe ich auf das Niveau von 100 % der Länge von Welle 1 projiziert, wo sich der erwartete Börsenschluss am Freitag mit der oberen blauen Linie kreuzt.
Chartanalyse Natgas Capital ChartDie 3,14 USD wurde erreicht, womit mein Minimalziel erfüllt ist und die übergeordnete ABC-Struktur möglich erscheint. Meine vorherigen Analysen für die aktuelle Aufwärtsbewegung zeigten zwar die richtige Tendenz, aber die Wellenzählung war sehr ungenau.
Anbei eine Variante, die ich derzeit verfolge: Sollte der Kurs bis morgen früh zwischen 8 und 9 Uhr auf etwa 3,04 USD fallen, würde dies die Wahrscheinlichkeit für dieses Szenario erhöhen. In Verbindung mit den Lagerbestandsdaten und einem Stand bei ca. 3,21 USD könnte der Kurs in eine Korrektur bis etwa 2,87 USD gehen, gefolgt von einem größeren Anstieg. Dieser Anstieg würde dann, gestützt durch das 161er Fibonacci-Level eines Diagonals in Welle 5, in Richtung 3,59 USD führen. Ob dieser Verlauf realistisch ist, bleibt abzuwarten, aber vorerst freue ich mich über das Erreichen der 3,14 USD.
Ach ja, und die rote Welle 4 würde das Gap schließen. Der Fibo passt zufällig.
Chartanalyse Natgas Capital ChartDies ist ein Versuch, die aktuelle Aufwärtsbewegung anhand von Wellen zu deuten. Durch das gestrige Gap fehlt allerdings ein Teil der Struktur, und bei den Fibonacci-Level muss ich gewisse Ausnahmen berücksichtigen. Interessant ist außerdem, dass nach langer Zeit wieder ein Plus von 10% erreicht wurde. Solange die Marke von 3,13 USD noch nicht erreicht ist, befinden wir uns faktisch weiterhin im Bereich einer Korrektur. Die Struktur der Bewegung könnte durchaus einer Welle B entsprechen, was ich im Hinterkopf behalte.
Dennoch schätze ich die Wahrscheinlichkeit eines weiteren Anstiegs höher ein und möchte die Marke von 3,13 USD im Rahmen einer Welle 5 überschritten sehen. Eine Korrektur wäre aktuell sinnvoll, und dabei orientiere ich mich am lila Keil, in dem noch Spielraum nach oben besteht – bis zum 1.618 Fibonacci-Level der kleinen schwarzen Welle 5. Ich werde zunächst die Korrektur abwarten, da dies möglicherweise eine klarere Sicht auf die übergeordnete Aufwärtsbewegung bietet. Der Money Flow Index (MFI) im 4-Stunden-Chart zeigt derzeit einen überkauften Zustand an.
Chartanalyse Natgas Capital ChartSoweit für heute. Es wäre wünschenswert, wenn die untere blaue Linie des kleinen Keils halten würde. Ein Anstieg bis auf 2,86 USD wäre für heute noch von Interesse. Eine wirkliche Richtungsentscheidung ist jedoch erst zu erwarten, wenn der kleine Keil in Richtung des großen Keils verlassen wird. Die derzeitige Zählung ist, sagen wir mal, sportlich ambitioniert und erfordert weiterhin eine kritische Beobachtung.
Chartanalyse Natgas Capital ChartDies ist keine Variante, auf die man kurzfristig wetten sollte. Aber sollte diese Bewegung eintreffen, würde dies die Wahrscheinlichkeit für ein 1-2-Setup einer Aufwärtswelle erhöhen.
Ein weiteres Abprallen im Bereich um 2,68 USD wäre dabei durchaus denkbar. Der Money Flow Index (MFI) unterstützt aktuell jedoch nicht die Annahme einer unmittelbar bevorstehenden Aufwärtsbewegung.
In dieser Interpretation erscheint die Welle C der Welle 2 als Diagonal, was auf eine mögliche Unentschlossenheit des Marktes hinweisen könnte. Diese Struktur könnte entweder eine Phase widerspiegeln, in der Marktteilnehmer unsicher sind und auf weitere Signale warten, oder aber einen gezielten seitlichen Positionsaufbau anzeigen. Solche diagonalen Strukturen entstehen häufig, wenn der Markt eine Entscheidung zwischen Fortsetzung und Umkehrung einer Bewegung sucht, was die Analyse in dieser Phase anspruchsvoller macht.
Chartanalyse Natgas Capital Chart - Bullisches KeilAktuell interpretiere ich die Kursbewegung als Teil eines bullischen Keils, in dem die Dynamik nach oben begrenzt ist, bis ein klarer Ausbruch oberhalb der blauen oberen Keilbegrenzung stattfindet. Meine Erwartung ist, dass der Kurs zunächst noch einmal an der oberen Linie des Keils abprallt und sich dann erneut der unteren Begrenzung annähert. Diese Bewegung könnte als Welle 2 in der aktuellen Aufwärtssequenz gesehen werden, mit einem längerfristigen Ziel in Richtung 3,6 USD.
Die hier verwendeten Fibonacci-Levels (Fibos) für diese Aufwärtswelle sind nicht uneingeschränkt gültig, da sie von der Annahme eines diagonalen Verlaufs für Welle 5 innerhalb einer übergeordneten Welle C stammen. Für die folgenden Wellen 3, 4 und 5 könnten sich die Fibonacci-Levels jedoch näher an den Standardwerten orientieren, falls die Marktstruktur sich weiter entfaltet und eine klare Wellenzählung ermöglicht.
Anstelle einer tieferen Analyse in diese spezifische Deutungsrichtung zu gehen, konzentriere ich mich momentan darauf, potenzielle Abbruchkriterien und Gegenargumente für diese Interpretation zu identifizieren.
Der Abgleich mit meiner Kold-Zählung deutet darauf hin, dass die hier vorgeschlagene Struktur mit ihr im Einklang sein könnte. Der mögliche Fehler dabei ist jedoch, dass beide Analysen von mir stammen und mein Blickwinkel dadurch definitiv eingeschränkt ist, sodass ich auf zueinander passende Interpretationen fokussiert bin.
Chartanalyse Natgas Capital ChartEs zeigt sich, dass der Kurs weiterhin sinkt, wobei ein Fibonacci-Level nach dem anderen beachtet aber durchbrochen wird. Bis jetzt ist nicht klar, ob sich die Zählung zu einem Diagonal entwickelt oder doch die Fibonacci-Level einer normalen 12345-Welle entsprechen. Bisherige von mir angegebene Level für einen Pullback haben nicht gehalten und es erfordert mehr Geduld, bis die Abwärtsbewegung beendet ist.
In meinem Chart habe ich verschiedene Szenarien dargestellt, darunter einen möglichen bullischen Wimpel und eine darauf folgende mögliche Zählung, die bis zu 3,59 USD führen könnte. Ich habe auch eine ABC-Korrektur (lila) bis zu einem 61er Fibonacci-Level einer Welle 4 eines Diagonals bis 2,46 USD eingezeichnet. Zu Indikatoren kann ich aktuell nichts sagen, teils sehe ich Widersprüche vielleicht auch Divergenzen ... schwer daraus einen Rückschluss auf die Zählung zu gewinnen.
Vielleicht sollte ich das Rollover Gap bei Futures doch stärker beachten, obwohl ich normalerweise nicht viel darauf gebe, da es nicht aus echten Handelsbewegungen resultiert. Dennoch lässt sich nicht leugnen, dass solche Gaps häufig geschlossen werden, Obwohl sie technisch gesehen nur aus der Preisgestaltung der Kontrakte entstehen.
Chartanalyse Natgas Capital Chart - UpdateWie bereits gestern erwähnt, war der Money Flow Index (MFI) unterhalb des Daily-Charts überkauft, was eine bevorstehende kleine Abwärtsbewegung angedeutet hat. Diese Bewegung hat sich leider als mehr als nur eine Korrektur erwiesen. Angesichts des neuen Tiefs steht nun eine Korrektur der Zählung an. Da der Kurs das 61er Fibonacci-Retracement als Pullback erreicht hat, würde ich dies, vorausgesetzt der Kurs beginnt jetzt zu steigen, als Welle 2 zählen.
Das derzeitige fallende Keil im Chart deutet darauf hin, dass eine Umkehr bevorstehen könnte. Im 1-Stunden-Chart zeigt der MFI einen überverkauften Zustand an, was weitere Möglichkeiten für eine Kurssteigerung eröffnet. Die Größe der so gezählten Welle 1 ist bemerkenswert, und sollte sich dies bestätigen, könnte der Kurs Ziele wie 3,59 USD oder sogar 4,2 USD erreichen.
Das blaue Ascending Broadening Wedge, das momentan im Chart zu sehen ist, scheint wahrscheinlich wenig Bedeutung zu haben. Ich werde es jedoch vorerst im Chart belassen, um keine potenzielle Interpretationsmöglichkeit auszuschließen. Es bleibt abzuwarten, wie sich die Situation weiterentwickelt und ob die technischen Indikatoren weiterhin auf eine Erholung oder eine Fortsetzung des Abwärtstrends hindeuten.