XAUUSD: Marktanalyse und Strategie für den 30. SeptemberTechnische Analyse Gold
4-Stunden-Chart: Widerstandsniveau: 3870, Unterstützungsniveau: 3760
1-Stunden-Chart: Widerstandsniveau: 3835, Unterstützungsniveau: 3790
30-Minuten-Chart: Widerstandsniveau: 3822, Unterstützungsniveau: 3800
Technische Analyse: Gold hat im 4-Stunden-Chart ein fallendes Engulfing-Muster abgeschlossen. Der Candlestick-Chart hat den kurzfristigen gleitenden Durchschnitt durchbrochen und signalisiert damit eine kurzfristige Abwärtskorrektur. Konzentrieren Sie sich kurzfristig auf die Unterstützung bei 3785. Achten Sie auf dem New Yorker Markt auf einen zweiten Rückgang nach einer Erholung oder warten Sie auf einen Rückgang auf Unterstützungsniveaus, um Kaufgelegenheiten zu suchen. Nach den aufeinanderfolgenden starken Rückgängen im Stunden-Chart sind weitere Rückgänge möglich, und es wird ein schrittweises Abwärtsmuster erwartet. Konzentrieren Sie sich im New Yorker Markt auf den Widerstand oberhalb von etwa 3822/3840 und die Unterstützung unterhalb zwischen 3790 und 3770. Die kurzfristige Grenze zwischen Bullen- und Bärenmarkt liegt bei 3822. Ich empfehle, bei Kursanstiegen zu verkaufen.
Mögliche Handelsspanne im New Yorker Markt:
VERKAUF: 3818–3822
VERKAUF: 3833–3838
KAUF: 3785–3790
KAUF: 3765–3760
GOLDCFD Trading-Ideen
AUUSD: Bereit für neue Höhen?Hallo zusammen, schauen wir uns mal XAUUSD genauer an!
Zu Beginn der neuen Handelswoche setzt Gold seinen Aufwärtstrend fort, der bereits letzte Woche begonnen hat. Der Preis hält sich weiter auf hohem Niveau und bewegt sich aktuell um 3775 USD.
Kürzlich war Gold schon sehr nah an der Marke von 3.800 USD, doch die technischen Indikatoren zeigen Überkauftheit an. Meiner Meinung nach braucht Gold zuerst eine kleine Korrektur, um neue Kräfte zu sammeln, bevor es erneut zu höheren Spitzen ausbrechen kann.
In dieser Woche richtet sich der Fokus auf wichtige Wirtschaftsdaten: US-Hausverkäufe (Montag); Beschäftigungszuwachs und Verbrauchervertrauen (Dienstag); ADP Non-Farm Employment und ISM Manufacturing PMI (Mittwoch); wöchentliche Arbeitslosenanträge (Donnerstag); US Non-Farm Payrolls und ISM Services PMI (Freitag).
Diese Nachrichten könnten die Richtung des Goldpreises stark beeinflussen. Ich persönlich setze auf neue Aufwärtsbewegungen – und wie seht ihr das?
Der Goldpreis hängt an der 3740-Marke am seidenen Faden🛑Der PCE-Sturm kommt heute Abend! Der Goldpreis hängt an der 3740-Marke am seidenen Faden. Ist 3715 die letzte Verteidigungslinie für Bullen?
🛑 Der Spot-Goldpreis hielt sich während der asiatischen Sitzung am Freitag (26. September) stabil bei etwa 3740 $/oz. Am Donnerstag stiegen die Goldpreise und fielen dann wieder, hauptsächlich aufgrund unerwartet besser als erwarteter US-Daten zu den Erstanträgen auf Arbeitslosenunterstützung. Die Markterwartungen hinsichtlich einer Zinssenkung der Fed haben sich leicht abgekühlt, der allgemeine Lockerungskurs bleibt jedoch unverändert.
Peter Grant, Vizepräsident von Zaner Metals, bemerkte: „Die Erstanträge auf Arbeitslosenunterstützung lagen mit 218.000 unter den erwarteten 235.000 und sind leicht restriktiv. Dies hat zwar einige Erwartungen an aggressive Zinssenkungen gedämpft, aber die allgemeine Markteinschätzung einer geldpolitischen Wende nicht geändert. Das größte kurzfristige Risiko für den Goldpreis bleiben die heute Abend veröffentlichten PCE-Kerndaten – sollte die Inflation erneut über die Erwartungen steigen, könnte dies den Dollar stärken und den Goldpreis vorübergehend drücken.“
Technisch gesehen befindet sich Gold weiterhin in einem klaren Aufwärtstrend. Solange die wichtige Unterstützung von 3.715 $ hält, bleibt die Gesamtstruktur stark. Mit der Annäherung an die wichtige Marke von 3.800 $ hat die kurzfristige Volatilität jedoch deutlich zugenommen, was das Eingehen von Long-Positionen riskanter macht. Eine Buy-on-Low-Strategie ist daher sinnvoller.
Der Goldpreis erreichte am Donnerstag seinen Tiefpunkt bei 3.722 $, bevor er sich stabilisierte. Dies deutet darauf hin, dass die Kaufunterstützung darunter weiterhin stark ist. Am Freitag empfehlen wir, den Fokus auf den Unterstützungsbereich bei 3.730 $ zu legen. Sollte dieser auf dieses Niveau zurückfallen, sollten Sie stapelweise Long-Positionen mit einem anfänglichen Ziel von 3.762 $ eröffnen. Ein Ausbruch könnte zu weiteren Kursgewinnen im Bereich von 3.780–3.785 $ führen. Sollte der Goldpreis nach den PCE-Daten das bisherige Hoch von 3.792 $ durchbrechen, ist weiteres Aufwärtspotenzial möglich!
⚠️ Hinweis zum Handelsende: Am Freitagabend werden zahlreiche Daten veröffentlicht, insbesondere die PCE-Inflationsdaten, die erhebliche Volatilität auslösen könnten. Wir empfehlen, mit einer geringen Position zu handeln und ein striktes Risikomanagement einzuhalten.
Welle 5 steht kurz vor dem Start – heute reicht es, den richtige📊 Blick auf die Welle
Der Markt folgt weiterhin dem Szenario einer weiteren Aufwärtswelle 5.
Voraussichtlich könnte der Preis am Freitagmorgen um 3765 steigen, um den Trend zu bestätigen.
Nach der Bestätigung gibt es zwei wichtige Bereiche, um auf die große Welle zu setzen.
✅ Handelsplan
Bereich 1: Hoher Einstieg – Hauptpriorität
Entry: 3749 – 3751
SL: 3746
TP: 3792
Dies ist der erste Kaufpunkt, ideal für diejenigen, die früh im Trend mitfahren möchten.
Bereich 2: Ersatz-Einstieg – letzte Unterstützung
Entry: 3738 – 3736
Maximaler SL: 3730
TP: 3792
Dies ist ein starker Unterstützungsbereich. Wenn der Preis den Bereich 1 durchbricht, ist dies der „Timing“-Bereich für einen Wiedereinstieg.
Hinweis: Da dies ein Ersatz-Einstieg ist, sollte das Lot-Volumen reduziert, der SL etwas erweitert und bei Erreichen des Preises der SL zur Risikominimierung angepasst werden.
📌 Kapitalverwaltungs-Hinweis
Jeder Trade muss dem SL folgen, um Risiken zu vermeiden.
Priorität auf Trades gemäß dem großen Wellenplan, kein FOMO.
EA-Setup: sollte im Modus „Only Buy“ gemäß der Aufwärtswellen-Perspektive eingestellt werden.
Die Analyseperspektive dient nur als Referenz; bitte kombiniert sie mit der persönlichen Sichtweise, bevor ihr handelt.
🎯 Erwartung
Wenn das Szenario korrekt ist, könnte der Preis die Welle 5 beim Ziel 3792 abschließen.
Bei Erreichen des TP kann ein Teilverkauf (partial take profit) erfolgen, um Gewinne zu sichern.
GoldmarktanalyseGoldmarktanalyse | Starke Daten drücken den Goldpreis; Technische Analyse konzentriert sich auf wichtige Unterstützung
Fundamentaldaten-Update
Die revidierte annualisierte Quartalsrate des realen BIP für das zweite Quartal der USA lag mit 3,8 % deutlich über den zuvor gemeldeten 3,3 % und spiegelt das stärkste Wirtschaftswachstum seit fast zwei Jahren wider. Die Regierung korrigierte zudem ihre Schätzung der Verbraucherausgaben nach oben, was auf eine weiterhin stärkere wirtschaftliche Widerstandsfähigkeit hindeutet. Die Markterwartungen für die PCE-Daten für August heute Abend zeigen einen Anstieg von fast 3 % gegenüber dem Vorjahr, was auf eine anhaltende Inflationsstarre hindeutet. Starke Konjunkturdaten und hartnäckige Inflationserwartungen stützen den US-Dollar und drücken den Goldpreis.
Obwohl die Konjunkturdaten kurzfristig negativ für Gold ausfallen, stützen geopolitische Risiken und die Goldnachfrage der Zentralbanken den Goldpreis weiterhin mittel- bis langfristig. Achten Sie auf Veränderungen der Marktstimmung vor und nach der Veröffentlichung der PCE-Daten. Konzentrieren Sie sich beim Handel auf wichtige Preisrückgänge und halten Sie ein striktes Risikomanagement ein.
Technische Analyse und Strategie
Der Goldpreis schwankte heute nach unten und erholte sich im asiatischen Handel auf 3.761 $, bevor er unter Druck wieder nachgab und sich aktuell bei etwa 3.720 $ konsolidierte. Technisch gesehen stellt 3.717 $ eine wichtige Unterstützungsmarke dar. Sollte diese Marke unterschritten werden, könnte der Goldpreis in einen volatilen Abwärtstrend geraten; andernfalls wird die Bildung einer volatilen Plattform erwartet. Ein Aufwärtswiderstand wird bei etwa 3.745 $ erwartet.
Der gleitende Stundendurchschnitt befindet sich in einer rückläufigen Formation, wobei sich die Preise um das Tief von 3.730 $ konsolidieren. Trotz negativer Daten zu den Erstanträgen auf Arbeitslosenunterstützung vom US-Markt reagierte der Goldpreis nicht mit einem Rückgang. Stattdessen erholte er sich auf 3.745 $, bevor er unter Druck wieder zurückfiel, was auf eine begrenzte Marktreaktion auf die Daten hindeutet. Aktuell liegt der Preis weiterhin über der wichtigen Intraday-Unterstützungsmarke von 3.718-23 $ und deutet insgesamt auf keine Anzeichen einer Abschwächung hin.
Handelsempfehlungen:
Short-Trading-Strategie: Eröffnen Sie eine leichte Short-Position bei einem Rückprall in den Bereich von 3.745–3.755 $ mit einem Stop-Loss über 3.762 $ und einem Kursziel von 3.717–3.700 $.
Handelsstrategie:
✅ Long-Position: Einstieg nach einem Pullback in den Bereich von 3.718–23 $ und Stabilisierung.
🛑 Stop-Loss: Unter 3.709 $
🎯 Kursziel: 3.756–65 $
Der aktuelle Trend befindet sich noch im Korrekturbereich. Wir empfehlen, geduldig zu bleiben und Long-Positionen innerhalb wichtiger Unterstützungsbereiche zu platzieren und nicht blindlings Orders zu Zwischenpreisen zu verfolgen. Behalten Sie ein striktes Risikomanagement bei und warten Sie auf Signale zur Preisstabilisierung. ⚡
XAU/USD: Starke Erholung nach Test der 3.720 USD-UnterstützungDer Goldpreis (XAU/USD) verzeichnet nach einem Rücksetzer auf 3.748 USD weiterhin eine robuste Aufwärtsstruktur. Der kurzfristige Druck durch Gewinnmitnahmen im Bereich von 3.750 USD gilt als natürliche Korrekturphase innerhalb des bestehenden Aufwärtstrends.
Technisch bleibt die Unterstützung bei 3.720 USD entscheidend. Dort hat sich ein Fair Value Gap (FVG) gebildet, das als stabile Basis für eine mögliche Erholung dient. Solange sich der Preis über der Ichimoku-Wolke hält, signalisiert dies eine unverändert bullische Marktstruktur, bei der Rücksetzer lediglich als Konsolidierung interpretiert werden.
Auf der fundamentalen Seite stützen geopolitische Spannungen und ökonomische Unsicherheiten die Nachfrage nach sicheren Häfen. Gold profitiert in diesem Umfeld als bevorzugtes Absicherungsinstrument.
Sollte die Marke von 3.720 USD Bestand haben, ist eine Erholung in Richtung 3.750 USD, gefolgt von 3.800 USD, wahrscheinlich. Ein Ausbruch darüber könnte die Rallye bis 3.850 USD fortsetzen.
Der Goldpreis befindet sich in einer Korrekturphase.Der Goldpreis befindet sich in einer Korrekturphase.
Abbildung 4h zeigt: Der Goldpreis befindet sich in einer starken Korrektur, doch basierend auf der Analyse der technischen Unterstützung gehen wir davon aus, dass noch Spielraum für weitere Rückgänge besteht.
Handelsstrategie:
Nächste Unterstützungsniveaus:
1: Erstes Unterstützungsniveau: 3725–3730 (Wir empfehlen, in diesem Bereich Long-Positionen mit einem Stop-Loss bei 3720 zu eröffnen).
2: Zweites Unterstützungsniveau: 3707–3710 (Wir empfehlen, innerhalb dieses Bereichs einen neuen Trend des Goldpreises abzuwarten, bevor Sie Long-Positionen eingehen.)
3: Drittes Unterstützungsniveau: 3690–3700 (Dieser Bereich gilt als Wendepunkt und ist ebenfalls sehr stark. Wir empfehlen, in diesem Bereich Long-Positionen mit einem Stop-Loss bei 3685 zu eröffnen.)
4: Vierte Unterstützungsebene: 3650–3655 (Fällt der Goldpreis in diesen Bereich, wird allgemein angenommen, dass der Goldpreis in eine Phase starker Schwankungen eintritt, die sowohl Bullen als auch Bären die Möglichkeit zur Teilnahme bietet.)
Als Nächstes warten wir weiterhin geduldig auf eine tiefere Korrektur des Goldpreises.
Es wird erwartet, dass Long-Positionen auf den Goldpreis heute sehr schwierig sein werden. Long-Trader sollten daher zunächst abwarten.
Aggressive Trader können die erste Unterstützungsstrategie nutzen.
Ich wette, sie blutet.Wie ich vor einigen tagen dargelegt habe, hat der einfluss des britischen pfund gegenüber dem dollar den widerstand gebrochen und seine widerstandskraft gegen den dollar gebrochen, wodurch der absturz zu einer derartigen zone führte.
Wir sind gefallen auf 1,3450 und haben dann unsere verluste teilweise beseitigt und sind jetzt unter 13500 opfern.
Die entscheidende frage lautet nun: wird es sich dabei um eine vorübergehende erholung handeln Oder wird es ein beginn einer größeren umkehr sein?
Meiner ansicht nach tendiert die allgemeine tendenz dazu, an die spitze zu gehen:
Der jüngste aufschwung scheint nur eine vorübergehende korrektur zu sein, der es an einer starken aufwärtsdynamik mangelt.
Die vorherige resonanz auf das mri hat einen rückschlag erlitten.
Makrofaktoren und der starke dollar halten weiter an der schwäche des pfundes fest.
Nach der korrektur werden die fesseln Von 13200 soldaten gelegt, und meine ziele werden dann unter freiem himmel sein.
Für händler bedeutet das, dass bei einem durchbruch Von 1,36 jahren gerechnet werden muss, bevor eine handelschance nahe kommt.
Ich glaube, dass viele meiner geschäftspartner mit dem wir geschäfte machen und damit geld verdienen, aber auch einige neue freunde könnten verluste erleiden, wenn sie bestellungen falsch erfüllen Oder ihr konto Leer gemanagt wird! Ist der markt. Beides bringt reichtum und armut mit sich! Lassen sie sich daher nicht entmutigen Oder den verstand verlieren, wenn ihr bankkonto Leer ist. Jetzt beruhig dich doch. Der goldpreis würde fallen.
WALL STREET WOCHENAUSBLICK – KW36 (22.09. – 26.09.2025)Wie geht es weiter an den Märkten nach dem Zinsentscheid der FED? Wie sieht die Lage für Gold aus? Welche wichtigen Daten und Trading-Chancen liegen vor uns? All das erfährst Du in diesem Wochenausblick!
➡️ Mein Ausblick bringt Dir die Sicht der Wall Street direkt auf den Bildschirm – kompakt, objektiv und auf den Punkt.
📺 Schau dir den kompletten 20-minütigen Wochenausblick an und starte perfekt vorbereitet in die neue Handelswoche.
Marktfreundliche Grüße
Euer Meikel
Gold 1H – Inflationssorgen & Risikoaversion treiben die BewegungGold bewegt sich im 1H-Chart um 3.753 nach mehreren BOS-Bestätigungen. Die Struktur bleibt klar bullisch, stößt jedoch an ein Premium-Widerstandslevel. Liquidität liegt oberhalb bei 3.787–3.785, während Nachfragezonen tiefer bei 3.725–3.723 sowie 3.688–3.686 zu finden sind.
Aktuelle Schlagzeilen über anhaltend hohe US-Inflationserwartungen und erneute geopolitische Spannungen in Osteuropa stützen die Nachfrage nach sicheren Häfen. Kurzfristig deutet die Marktstruktur jedoch auf mögliche Liquiditätssweeps im Widerstandsbereich hin, bevor Rücksetzer in die Nachfragezonen erfolgen.
________________________________________
📌 Wichtige Struktur- & Liquiditätszonen (1H):
• 🔴 SELL SCALP 3.787–3.785 (SL 3.794): Premium-Widerstand, wo Liquiditätssweeps kurzfristige Rückgänge auf 3.780 → 3.775 → 3.770 auslösen könnten.
• 🟢 BUY ZONE 3.725–3.723 (SL 3.718): Pullback-Einstieg im Einklang mit der Struktur, mit Zielen bei 3.740 → 3.755 → 3.770+.
• 🟢 BUY ZONE 3.688–3.686 (SL 3.680): Tiefere Discount-Nachfragezone, attraktiv für Käufe mit Zielen bei 3.700 → 3.715 → 3.730+.
________________________________________
📊 Handelsideen (Szenario-basiert):
🔺 Kauf-Setup – Pullback (3.725–3.723)
• Einstieg: 3.725–3.723
• Stop-Loss: 3.718
• Take-Profits:
TP1: 3.740
TP2: 3.755
TP3: 3.770+
🔺 Kauf-Setup – Discount-Nachfrage (3.688–3.686)
• Einstieg: 3.688–3.686
• Stop-Loss: 3.680
• Take-Profits:
TP1: 3.700
TP2: 3.715
TP3: 3.730+
🔻 Verkaufs-Setup – Liquidity Sweep (3.787–3.785)
• Einstieg: 3.787–3.785
• Stop-Loss: 3.794
• Take-Profits:
TP1: 3.780
TP2: 3.775
TP3: 3.770
________________________________________
🔑 Strategie-Hinweis
Die zunehmenden Inflationssorgen und die sichere Nachfrage aufgrund geopolitischer Risiken halten das bullische Momentum intakt. Dennoch könnte Smart Money gezielt Stop-Hunts im Premium-Widerstandsbereich auslösen, bevor Rücksetzer in die Nachfragezonen einsetzen. Fokus bleibt auf „Buy the Dip“-Chancen an klar definierten Unterstützungen, während Short-Scalps gegen Liquiditätssweeps bei 3.787–3.785 vorsichtig gehandhabt werden sollten. Volatilität ist wahrscheinlich, da die Märkte auf US-Inflationsmeldungen und geopolitische Schlagzeilen reagieren.
Goldhandelsstrategie | 23.–24. September✅ 4H-Chart-Analyse:
Gold befindet sich seit der Stabilisierung um 3613 in einem Aufwärtstrend und erreichte bis zu 3791, wo es auf Widerstand stieß und in eine Konsolidierung auf hohem Niveau zurückfiel. Der übergeordnete Trend bleibt bullisch, jedoch gibt es kurzfristigen Korrekturdruck. Die gleitenden Durchschnitte befinden sich weiterhin in bullischer Ausrichtung, wobei der MA20 ansteigt und unten Unterstützung bietet. Gold befindet sich derzeit in einem starken Aufwärtstrend, konsolidiert jedoch an den Hochs. Wenn der Durchbruch über 3791–3810 nicht gelingt, besteht die Gefahr einer kurzfristigen Korrektur. Wichtige Unterstützungen liegen bei 3760 und 3726.
✅ 1H-Chart-Analyse:
Im 1-Stunden-Chart fiel Gold nach dem Widerstand bei 3791 schnell zurück und schwankt nun zwischen 3770–3780, was auf eine kurzfristige Konsolidierung hindeutet. Die kurzfristigen gleitenden Durchschnitte haben nach unten gedreht, während sich der Preis um den MA10 bewegt. Wenn Gold nicht schnell 3790 zurückgewinnt, könnte sich die Abwärtskonsolidierung fortsetzen.
🔴 Widerstandsbereiche: 3790–3795 / 3800–3810
🟢 Unterstützungsbereiche: 3765–3760 / 3738–3726
✅ Handelsstrategie (Referenz):
🔰 Long-Setup (Kauf beim Rücksetzer im Trend)
Einstiegsbereich: 3760–3765
Stop-Loss: Unterhalb von 3750
Gewinnziel: 3790–3810
🔰 Short-Setup (Verkauf am Widerstand)
Einstiegsbereich: 3790–3795
Stop-Loss: Oberhalb von 3805
Gewinnziel: 3765–3738
🔥 Handelserinnerung: Handelsstrategien sind zeitabhängig, und die Marktbedingungen können sich schnell ändern. Bitte passe deinen Handelsplan an die aktuellen Marktbedingungen an.
KAUFEN SIE FOMO UND BRECHEN SIE ALLE REGELN📌 GOLD – Handelsplan OANDA:XAUUSD
Folgen Sie den Signalen Am Wochenende veröffentlichte Linda den VERKAUFSPLAN 3720 +120PIPS
Absolut zuerst hoch, danach runter:
1. Marktkontext (H1)
Haupttrend: Bullish (nach mehreren Aufwärts-BOS).
Der Preis hat gerade den Höchststand durchbrochen und neue Liquidität über der Zone 3715 – 3720 geschaffen.
Darunter befinden sich CP Orders + FVG bei 3693 / 3669 / 3650 → der Preis könnte zurückfallen, um die Nachfrage zu testen, bevor er weiter steigt.
Oben: Die Zone 3749 – 3750 ist ein starker Widerstand, wahrscheinlich werden Liquiditätssweeps zu sehen sein.
2. Hauptszenario – KAUFEN mit dem Trend
Einstieg 1: CP ORDER + Trend Timing
Zone: 3693 – 3695.
Stoploss: 3685.
TP1: 3715.
TP2: 3730+.
R:V-Verhältnis: ~1:3.
Einstieg 2: Tieferer CP ORDER
Zone: 3669 – 3670.
Stoploss: 3660.
TP1: 3710.
TP2: 3730+.
R:V: ~1:4.
Einstieg 3: Letzter FVG
Zone: 3650 – 3655.
Stoploss: 3640.
TP: 3710 – 3720.
Dies ist der letzte Einstieg; wenn er bricht, den Trend als umgekehrt betrachten.
3. Alternatives Szenario – VERKAUFEN gegen den Trend (Scalp)
Einstieg Verkauf
Zone: 3749 – 3750 (Widerstand + Liquidität).
Stoploss: 3757.
TP1: 3730 – 3735.
TP2: 3695 – 3670 (wenn der Verkaufsdruck stark ist).
Bestätigung erforderlich auf M5/M15:
MSS nach unten.
Bearish engulfing.
Lange Dochtablehnung.
4. Kapitalmanagement
Gesamtrisiko für den Tag: max. 3 – 4% des Kontos.
Jeder Trade riskiert 1 – 1,5%.
Priorisieren Sie Kaufen, Verkaufen ist nur ein kleiner Scalp.
Wenn der Preis TP1 erreicht → SL auf Einstieg verschieben, den Rest laufen lassen.
5. Anmerkungen
Haupttrend: Bullish, versuchen Sie nicht zu viele Gegenverkäufe.
Nur verkaufen, wenn klare Signale bei 3749 – 3750 erscheinen.
Die Marke 3693/3669 ist eine Schlüsselzone → wenn sie stark bricht, auf Trendbestätigung warten.
23.09.2025 Gold M15 Analyse Deutsch
Guten morgen,
Gold heute weiter Long denke ich, gestern keine Saubere Korrektur gesehen,
Ich bin auf der Long Seite, aber es ergab sich ein A+ Setup in Verbingund mit der nicht vorhandenen Korrektur und den großen i FVG´s und das Unten Überall die Liqi Liqi Liegt PDL, Asia Low, London Low.
Machen ich einen 1:2 Trade. Mal schauen ob es klappt.
XAUUSD Überkauft Die Korrektur steht kurz bevor!Hallo zusammen,
Momentan nähert sich XAUUSD einer wichtigen Widerstandszone an der oberen Grenze des Aufwärtstrends. Dies ist ein Bereich, in dem der Markt oft eine Verlangsamung oder sogar eine Umkehr erfährt. Wenn der Preis die obere Begrenzung des Kanals erreicht, steigt die Wahrscheinlichkeit einer Korrektur, da die Gewinnmitnahmen beginnen, den Markt zu dominieren.
Sollte es zu einer Korrektur kommen, wird die Unterstützung bei 3.715 USD ein entscheidender Punkt sein, den wir im Auge behalten müssen. Die Stärke der Käufer in dieser Zone wird darüber entscheiden, ob der Aufwärtstrend fortgesetzt werden kann oder nicht. Sollte der Preis die 3.715 USD nicht halten können und nach unten durchbrechen, könnte sich der Markt umkehren, wobei der Preis möglicherweise tiefer in den unteren Bereich des Kanals rutscht.
Es ist jetzt entscheidend, nicht übereilt in den Handel einzutreten, sondern geduldig zu beobachten. Der Markt gibt uns immer Hinweise durch Preisbewegungen, Candlestick-Formationen und Handelsvolumen. Wenn diese Elemente im Einklang sind, wird die Bestätigung stärker und das ist der Moment, in dem eine Handelsstrategie wirklich Gewicht hat. Am wichtigsten ist jedoch, dass das Risikomanagement immer eine zentrale Rolle spielt, da es den Händlern ermöglicht, Unsicherheiten zu überstehen und Chancen mit Zuversicht zu nutzen.
Viel Erfolg und bleibt sicher beim Handel!
Gold-Handelsstrategie | 24.–25. September✅ 4-Stunden-Chart-Struktur: Der Goldpreis fiel nach dem Test des Niveaus von 3791 zurück, durchbrach den Pivot bei 3763 und erreichte ein Tief bei 3732. Aufeinanderfolgende bärische Kerzen deuten auf eine starke Abwärtsdynamik hin. Der Trend hat sich von bullisch zu bärisch gewandelt. Wenn 3730 unterschritten wird, ist ein weiterer Rückgang in Richtung 3709 oder sogar 3682 möglich.
✅ Gleitende Durchschnitte: MA5 und MA10 haben ein bärisches Kreuz gebildet, und der Preis wird unter beiden gehandelt, was auf eine Abschwächung der kurzfristigen Dynamik hinweist. MA20 (um 3738) ist nun die entscheidende Unterstützung; ein Bruch darunter könnte weiteres Abwärtspotenzial eröffnen.
✅ 1-Stunden-Chart: Gold stieß wiederholt im Bereich von 3780 auf Widerstand und fiel allmählich zurück. Der Preis pendelt nun im Bereich von 3730–3735. Während des Rückgangs sind keine klaren Bodenbildungszeichen aufgetreten, was darauf hindeutet, dass die Bären weiterhin die Kontrolle haben. Kurzfristig gilt: Wenn der Preis 3760 nicht zurückerobern kann, wird sich der schwache Trend wahrscheinlich fortsetzen.
🔴 Widerstandsniveaus: 3760 / 3785 / 3791
🟢 Unterstützungsniveaus: 3730 / 3709 / 3682
✅ Handelsstrategie (Referenz):
🔰 Wenn der Preis auf etwa 3760 zurückprallt und dort auf Widerstand stößt, sollten leichte Short-Positionen in Betracht gezogen werden, mit einem Ziel von 3730–3710.
🔰 Wenn der Preis auf 3730–3735 zurückfällt und sich dort stabilisiert, können kurzfristige Long-Positionen in Betracht gezogen werden, mit einem Ziel von 3760.
🔥 Handelserinnerung: Handelsstrategien sind zeitkritisch, und die Marktbedingungen können sich schnell ändern. Bitte passen Sie Ihren Handelsplan den aktuellen Marktbedingungen an. Wenn Sie Fragen haben, können Sie mich gerne kontaktieren 🤝
Täglicher Handelsplan: Liquiditätszonen & Bullischer Ausblick📊 Markt Kontext
Gold hält sich stark nach seinem Ausbruch und handelt nahe 3760 USD/oz, da die Nachfrage nach sicheren Häfen hoch bleibt. Die Kombination aus geopolitischen Spannungen, globalen Fondsströmen in ETFs und einem schwächeren USD unterstützt weiterhin die bullische Tendenz. Für indische Händler wird die Goldrallye sowohl als Absicherung für Investitionen als auch als kurzfristige Handelsmöglichkeit genau beobachtet. Während die breitere Struktur bullisch bleibt, könnte der Preis zunächst Liquidität in Schlüsselzonen abgreifen, bevor er auf höhere Niveaus drängt.
🔎 Technische Analyse (H1/H4/2H)
Der Preis hat kürzlich 3760 getestet und das bullische Momentum bestätigt.
Unmittelbare Unterstützung: 3725, markiert als CP-Retest-Zone.
Stärkere Unterstützung: 3689–3690, überlappend mit OBS + FVG-Nachfragezone.
Widerstandsziele: 3788 (kurzfristiger Liquiditätspool) und 3805–3830 (große Liquiditätszone).
Gesamtstruktur: Immer noch bullisch, aber wahrscheinlich, dass Nachfragezonen vor dem nächsten Anstieg erneut getestet werden.
🔑 Schlüssellevel
Widerstands- / Verkaufszonen: 3760 ➡️ 3788 ➡️ 3805–3830
Unterstützungs- / Kaufzonen: 3725 ➡️ 3689–3690
📈 Szenarien & Handelsplan
✅ KAUFZONE 1 (Flacher Rücksetzer): 3725
SL: 3716
TP: 3760 ➡️ 3788 ➡️ 3805 …
✅ KAUFZONE 2 (Tieferer Liquiditätstest): 3689–3690
SL: 3680
TP: 3725 ➡️ 3760 ➡️ 3788 ➡️ 3830 …
✅ VERKAUFSSKALP (Liquiditätsfalle-Setup): Um 3788–3805, wenn Ablehnungsmuster bestätigt werden
SL: 3810
TP: 3775 ➡️ 3760 ➡️ 3740 …
⚠️ Risikomanagement Hinweise
Achten Sie auf falsche Ausbrüche über 3788 oder unter 3725 – Liquiditätssweeps sind häufig.
Treten Sie nur nach Bestätigung in Trades ein; vermeiden Sie es, den Preis in der Mitte der Spanne zu jagen.
Halten Sie das Risiko pro Trade kontrolliert, da Reden der Fed und geopolitische Schlagzeilen Volatilität auslösen könnten.
✅ Zusammenfassung
Gold bleibt in einem starken Aufwärtstrend, mit 3788–3805 als nächstem Aufwärtsmagnet. Der Plan ist, bei 3725 oder 3689–3690 Rücksetzer zu kaufen, während potenzielle kurzfristige Verkaufs-Setups in der Nähe von 3788–3805 im Auge behalten werden. Die Tendenz bleibt bullisch, aber Risikomanagement ist entscheidend.
📢 Folgen Sie MMFLOW TRADING für Intraday-Updates, liquiditätsbasierte Setups und Strategien, die auf globale Goldhändler zugeschnitten sind.
👉 Möchten Sie, dass ich auch einen kurzen „Schnellplan“ vorbereite?
123 Trading-Tipps für schnelles Lernen - Tipp #8WO und WANN oder WELCHE GRÖSSE? Erschaffe ein Imperium?
Im Krieg des Tradings konzentrieren sich viele Soldaten nur darauf, das perfekte Schlachtfeld auszukundschaften. Sie verwenden all ihre Energie darauf, den perfekten Ort ( "wo" ) und den perfekten Moment ( "wann" ) für einen Angriff auf den Markt zu finden. Sie glauben, ein makelloser Einstiegspunkt sei der Schlüssel zum Sieg. 🧠
Jedoch bedeutet der Sieg in einem einzelnen Gefecht nicht, dass Sie den gesamten Krieg gewinnen werden. Ein weiser General weiß, dass der langfristige Sieg weniger von einem heldenhaften Angriff abhängt, sondern mehr davon, die Armee zu managen . Ihr Kapital ist Ihre Armee . Das Geheimnis, den Krieg zu gewinnen, liegt nicht nur darin zu wissen, wo man kämpft, sondern auch, wie viele Truppen man in jeder Schlacht riskiert .
Zu viele Soldaten in einem einzigen Kampf einzusetzen – also eine zu große Positionsgröße zu verwenden – kann zu einem verheerenden Verlust führen, der Ihre gesamte Kampagne beendet. Aber indem Sie Ihre Truppen klug einsetzen, stellen Sie sicher, dass kein einzelner Verlust Sie jemals auslöschen kann. Dies ermöglicht es Ihrer Armee, zu überleben und an einem anderen Tag weiterkämpfen zu können . So erobert man.
"Um in der Welt des Tradings erfolgreich zu sein, ist es wichtig, wo und wann wir einsteigen. Aber um erfolgreich zu bleiben, ist das Wichtigste, mit welcher Positionsgröße wir einsteigen."
- Navid Jafarian
Warum hat der übermütige General den Marktkrieg verloren? Er kannte für jede Schlacht den perfekten Ort zum Angriff, aber seine einzige Strategie für die Truppengröße war "ALLES REIN!" ('ALL IN!') 😂
Befehligen Sie Ihr Kapital wie ein Meisterstratege , und Sie werden nicht nur Trades gewinnen, Sie werden ein Imperium erschaffen .🏰
Freuen Sie sich auf unseren nächsten Tipp!
SELL!!SELL!!SELL!!?? Eine technische analyse.
XAU/ dollar wird jetzt 3700 dollar widerstand und es wird eine gegenkerze gebildet, die darauf hinweist, dass der wind langsam an der grenze des kanals sinkt.
Es gibt eine mögliche rückblende, die als erste verkaufsziele Von 3674 angegeben wird. Der druck wird weitergemessen, wenn der druck anhält.
?? Die daten.
Die kupferpreise werden durch steigende erträge der us-staatsanleihen unter druck gesetzt und die nachfrage nach dem dollar bleibt stark, da die märkte erwarten, dass die fed ihre geldpolitik beibehalten wird.
✨ lässt
Wenn sie unter 3700 fallen, dann fallen sie. Ziel sind 3674 bis 3656 uhr. Wenn der zielpreis über 3705 punkte liegt, fällt diese prognose aus.
-------------------
Ich glaube, dass viele meiner geschäftspartner mit dem wir geschäfte machen und damit geld verdienen, aber auch einige neue freunde könnten verluste erleiden, wenn sie bestellungen falsch erfüllen Oder ihr konto Leer gemanagt wird! Ist der markt. Beides bringt reichtum und armut mit sich! Lassen sie sich daher nicht entmutigen Oder den verstand verlieren, wenn ihr bankkonto Leer ist. Jetzt beruhig dich doch. Der goldpreis würde fallen.
Gold übertrifft sein (wahres) Allzeithoch von Januar 1980!1. Fed: die ungesunde Wahl des Pivots, Stagflation setzt sich durch
Am 2. September hatten wir eine Übersicht vorgestellt, um die möglichen Auswirkungen der Fed-Entscheidung am Mittwoch, dem 17. September, auf den Goldpreis zu antizipieren.
Am 17. September entschied sich die US-Notenbank für Szenario Nr. 4 unserer Prognosetabelle: den „ungesunden“ realen Pivot, also eine Zinssenkung trotz einer noch immer bei rund 3 % liegenden Inflation und einem deutlich schwächeren Arbeitsmarkt. Dies ist der typische Rahmen eines Stagflationsregimes.
Wie erwartet, zeigten sich die Folgen schnell: der Goldpreis setzte seinen langfristigen Aufwärtstrend fort. Sinkende Realzinsen in Kombination mit einem US-Dollar, der die schwächste Hauptwährung des Jahres bleibt, stützen weiterhin GOLD. Anleger wenden sich in einem Umfeld, in dem weder monetäre Stabilität noch Wachstum gesichert sind, erneut dem gelben Metall als sicherem Hafen zu.
Insgesamt begünstigt das stagflationäre makroökonomische Umfeld den Aufwärtstrend von Gold durch niedrigere Realzinsen und die Nachfrage nach sicheren Anlagen angesichts der Sorgen um das US-Wachstum und den Arbeitsmarkt.
Unsere Übersicht zeigte, dass dieses Szenario den langfristigen Aufwärtstrend des Goldes stützen würde: diese Prognose scheint sich zu bestätigen. Gold profitiert gleichzeitig von Zinssenkungen, einem schwächeren Dollar und der Suche nach Schutz in einem verschlechterten wirtschaftlichen Umfeld.
Mit dieser Entscheidung hat die Fed nicht nur pivotiert, sondern auch eine Phase eingeleitet, in der der Kampf gegen die Inflation ebenso wichtig ist wie die Sicherung einer niedrigen Arbeitslosigkeit. Stagflation etabliert sich als glaubwürdiges makroökonomisches Szenario für die kommenden Monate – zum Vorteil des Goldes.
2. Der Goldpreis übertrifft sein (wahres) Rekordhoch von 1980!
Der Goldpreis hatte Anfang 2024 sein früheres Allzeithoch überschritten, indem er das Hoch der Gesundheitskrise 2020 bei 2.075 $ übertraf. Seitdem hat sich eine kräftige Aufwärtsphase entwickelt, in der Gold seinen Preis am Rohstoffmarkt fast verdoppelt hat.
Doch 2024 wurde kein „wahres“ Allzeithoch überschritten.
Das wahre historische Hoch des Goldes ergibt sich nämlich erst nach Bereinigung um die Inflation.
So stammt das „wahre“ Allzeithoch aus dem Jahr 1980 bei nominal 850 $, was inflationsbereinigt 3.400–3.500 $ entspricht – und dieser Wert wurde gerade überschritten! Der langfristige Aufwärtstrend von Gold bleibt intakt, solange die Unterstützung bei 3.400–3.500 $ hält.
ALLGEMEINER HAFTUNGSAUSSCHLUSS:
Dieser Inhalt richtet sich an Personen, die mit Finanzmärkten und Finanzinstrumenten vertraut sind, und dient ausschließlich Informationszwecken. Die präsentierte Idee (einschließlich Marktkommentare, Marktdaten und Beobachtungen) ist kein Produkt einer Research-Abteilung von Swissquote oder einer ihrer Tochtergesellschaften. Dieses Material soll Marktbewegungen veranschaulichen und stellt keine Anlage-, Rechts- oder Steuerberatung dar. Wenn Sie ein Privatanleger sind oder keine Erfahrung mit dem Handel komplexer Finanzprodukte haben, sollten Sie vor finanziellen Entscheidungen einen lizenzierten Berater konsultieren.
Dieser Inhalt zielt nicht darauf ab, den Markt zu manipulees oder ein bestimmtes finanzielles Verhalten zu fördern.
Swissquote übernimmt keine Gewähr für die Qualität, Vollständigkeit, Richtigkeit, Genauigkeit oder Rechtmäßigkeit dieses Inhalts. Die geäußerten Meinungen stammen vom Berater und dienen ausschließlich zu Bildungszwecken. Alle Informationen zu einem Produkt oder Markt stellen keine Empfehlung einer Anlagestrategie oder Transaktion dar. Frühere Wertentwicklungen sind keine Garantie für zukünftige Ergebnisse.
Swissquote sowie deren Mitarbeiter und Vertreter haften in keinem Fall für Schäden oder Verluste, die direkt oder indirekt auf Entscheidungen basieren, die aufgrund dieses Inhalts getroffen wurden.
Die Verwendung von Marken oder Logos Dritter dient nur zu Informationszwecken und impliziert keine Billigung durch Swissquote oder eine Genehmigung durch den Markeninhaber zur Förderung seiner Produkte oder Dienstleistungen.
Swissquote ist die Marketingmarke der folgenden Unternehmen: Swissquote Bank Ltd (Schweiz) reguliert durch FINMA, Swissquote Capital Markets Limited reguliert durch CySEC (Zypern), Swissquote Bank Europe SA (Luxemburg) reguliert durch die CSSF, Swissquote Ltd (UK) reguliert durch die FCA, Swissquote Financial Services (Malta) Ltd reguliert durch die MFSA, Swissquote MEA Ltd. (VAE) reguliert durch die DFSA, Swissquote Pte Ltd (Singapur) reguliert durch die MAS, Swissquote Asia Limited (Hongkong) lizenziert durch die SFC und Swissquote South Africa (Pty) Ltd überwacht durch die FSCA.
Produkte und Dienstleistungen von Swissquote sind nur für Personen bestimmt, die diese gemäß den lokalen Gesetzen erhalten dürfen.
Alle Investitionen sind mit Risiken verbunden. Der Handel oder Besitz von Finanzinstrumenten kann mit erheblichen Verlusten einhergehen. Der Wert von Finanzinstrumenten wie Aktien, Anleihen, Kryptowährungen und anderen Vermögenswerten kann steigen oder fallen. Es besteht ein erhebliches Risiko finanzieller Verluste beim Kauf, Verkauf, Halten, Staken oder Investieren in diese Instrumente. SQBE spricht keine Empfehlungen zu bestimmten Investitionen, Transaktionen oder Anlagestrategien aus.
CFDs sind komplexe Instrumente mit hohem Verlustrisiko aufgrund von Hebeleffekten. Die Mehrheit der Privatanlegerkonten erleidet Verluste beim Handel mit CFDs. Sie sollten prüfen, ob Sie die Funktionsweise von CFDs verstehen und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen.
Digitale Vermögenswerte sind in den meisten Ländern nicht reguliert und es gelten möglicherweise keine Verbraucherschutzvorschriften. Aufgrund ihrer hohen Volatilität und spekulativen Natur sind sie für risikoscheue Anleger ungeeignet. Vergewissern Sie sich, dass Sie jeden digitalen Vermögenswert verstehen, bevor Sie handeln.
Kryptowährungen gelten in einigen Ländern nicht als gesetzliches Zahlungsmittel und unterliegen regulatorischen Unsicherheiten.
Die Nutzung internetbasierter Systeme kann erhebliche Risiken bergen, darunter Betrug, Cyberangriffe, Netzwerkausfälle, Kommunikationsprobleme sowie Identitätsdiebstahl und Phishing-Angriffe im Zusammenhang mit Krypto-Vermögenswerten.
Technische GoldanalyseTechnische Goldanalyse: Behalten Sie den Bereich von 3735 bis 3780 im Auge; ein Ausbruch steht unmittelbar bevor.
📉 Makro-News im Überblick
JPMorgan Chase: Das US-BIP-Wachstum dürfte sich in den nächsten zwei Quartalen deutlich verlangsamen und einer Stagnation nahen.
OECD: Behält ihre Prognose für eine Zinssenkung der Fed im Jahr 2025 und zwei weitere Anfang 2026 bei; erhöht ihre Prognose für das US-Wirtschaftswachstum 2025 auf 1,8 %.
Stellungnahmen von Vertretern der Federal Reserve:
Goolsbee: Eine Zinssenkung um 50 Basispunkte wird nicht in Erwägung gezogen; der langfristige neutrale Zinssatz dürfte sich bei etwa 3 % stabilisieren.
Bowman: Drei Zinssenkungen werden im Jahr 2025 erwartet.
Bostic: Der reale neutrale Zinssatz liegt bei etwa 1,25 %, was ein Inflationsziel von 1,75 % bis 2,25 % unterstützen könnte.
Powell: Der aktuelle Leitzins bleibt etwas restriktiv und bietet Flexibilität, um auf wirtschaftliche Entwicklungen zu reagieren.
Sprecher der US-Notenbank: Powell hält die Zinsen für eher eng und lässt Spielraum für weitere Zinssenkungen.
📊 Goldtrendanalyse und -strategie
Gold zeigte heute einen volatilen Aufwärtstrend und erreichte ein Hoch von 3.779 $, bevor es unter Druck nachgab. Die bullische Dynamik hat nachgelassen, und ein nachhaltiger Ausbruch steht noch aus, was auf kurzfristigen Korrekturdruck hindeutet.
1. Wichtige Widerstände: Oberes Band des steigenden Kanals und vorheriges Hoch
Gold testet derzeit eine starke Widerstandszone (3.775–3.780 $), die durch das vorherige Hoch (3.791 $) und das obere Band des jüngsten steigenden Kanals gebildet wird. Hier kam es zu mehreren Rücksetzern, was auf starken Verkaufsdruck hindeutet. Sollte ein Durchbruch mit signifikantem Volumen nicht gelingen, erhöht sich das Risiko eines lokalen Doppel- oder Dreifach-Tops.
2. Wichtige technische Unterstützung: 3.735 $
Wie im Chart dargestellt, ist der Bereich zwischen 3.735 und 3.740 $ derzeit die wichtigste kurzfristige Trennlinie zwischen Bullen und Bären. Dieses Niveau stellt nicht nur das obere Band der vorherigen Spanne dar, sondern bietet auch Unterstützung durch die kurzfristig steigende Trendlinie. Ein deutlicher Durchbruch unter diesen Bereich würde die Erschöpfung des kurzfristigen Aufwärtsmomentums bestätigen und weiteren Abwärtsdruck auslösen.
3. Momentum-Indikatoren zeigen Anzeichen einer Top-Divergenz.
RSI (Relative Strength Index): Als die Kurse neue Höchststände erreichten, erreichte der RSI nicht gleichzeitig neue Höchststände. Dies bildet ein Top-Divergenz-Signal und deutet auf ein nachlassendes bullisches Momentum hin.
MACD: Die Fast- und Slow-Linien zeigen Anzeichen eines Todeskreuzes auf hohen Niveaus, und der rote Momentum-Balken beginnt zu schrumpfen, was ebenfalls auf ein fehlendes bullisches Momentum hindeutet.
📊 Umfassende Handelsstrategie
Basierend auf der obigen Analyse sollte die aktuelle Strategie vorsichtig sein und Entscheidungen davon abhängen, ob wichtige Niveaus durchbrochen wurden:
Aggressive Strategie (Short bei Rallye): Achten Sie in der Nähe der Widerstandszone von 3770–3780 auf Anzeichen einer schwachen Erholung und das Auftreten eines bärischen Candlestick-Musters (z. B. eines Evening Star oder eines Bearish Engulfing). Eröffnen Sie dann eine kleine Short-Position mit einem Stop-Loss über 3785 und zielen Sie auf einen allmählichen Rückgang von 3750 über 3740 bis 3730 ab.
Konservative Strategie (Ausbruchsstrategie):
Sollte der Goldpreis die Marke von 3.780 $ durchbrechen und sich dort stabilisieren, geben Sie Short-Positionen auf und entscheiden Sie sich für eine leichte Kaufposition mit dem Ziel, die Marke von 3.800 $ oder höher zu erreichen.
Sollte der Goldpreis unter 3.735 $ fallen (insbesondere mit Bestätigung im Stundenchart), wäre dies ein sich verstärkendes bärisches Signal und würde zu einer Short-Position im Bereich von 3.700–3.680 $ führen.
Zusammenfassung: Die technische Analyse von Gold deutet auf ein hohes Risiko eines kurzfristigen Höchststands hin. Beim Kauf von Gold ist Vorsicht geboten. Konzentrieren Sie sich auf die Entwicklung der Widerstandszone bei 3.770–3.780 $ und der Unterstützungszone bei 3.735 $ und folgen Sie dem Trend.
GOLD-TREND HEUTE - Unterstützung und Widerstand - Einfache Analy📈 Trend & Marktstruktur
XAUUSD
Gold befindet sich weiterhin in einem klaren Aufwärtstrend und respektiert höhere Hochs und höhere Tiefs auf H4.
Kürzliche Breakout-Strukturen (BOS) bestätigen den bullischen Orderfluss, aber der Preis nähert sich einer Liquiditätszone nahe $3.800.
Auf der Unterseite bleiben ungeminderte Fair Value Gaps (FVG) und Order Blocks (OB) potenzielle Kaufzonen, falls der Preis zurücksetzt.
🔑 Schlüsselbereiche
Widerstand: 3800 – 3830
Unterstützung: 3765 – 3760 – 3755
Liquiditäts-Kaufzone: 3715 – 3712
📌 Handelsideen
🔴 VERKAUF-Setup (Gegen den Trend / Scalping)
Einstieg: 3855 – 3858
Stop Loss: 3863
Take Profit:
TP1: 3850
TP2: 3840
TP3: 3820
TP4: 3800
Offenes TP: 3780
🟢 KAUF-Setup (Trendfolgend / SMC-Zonen)
Einstieg: 3715 – 3712 (Liquidität + Starker OB)
Stop Loss: 3705
Take Profit:
TP1: 3725
TP2: 3735
TP3: 3755
TP4: 3775
Offenes TP: 3800
🎯 Strategiehinweis
Haupttendenz: Suchen Sie nach Käufen bei Rücksetzern im Einklang mit dem Aufwärtstrend.
Shorts bei 3855 – 3858 sind nur gegen den Trend gerichtete Scalps; verwenden Sie enge Stopps.
Wenden Sie Scalping-Einstiege an, sobald der Preis an den definierten S/R-Niveaus mit Bestätigung reagiert (Kerzenablehnung, BOS oder Volumenverschiebung).
Verwenden Sie immer SL/TP für das Risikomanagement.
⚡ Gold bleibt insgesamt bullisch; der Plan bevorzugt Kaufgelegenheiten aus Nachfragezonen, während gegen den Trend gerichtete Shorts schnell und eng verwaltet werden sollten.
Gold M30 24.09.2025
Guten Morgen,
Gold auf M30 ist ein klares Bild,
Choch Bos mit iFVG Korrektur Clost diese und Mitegiert den -OB ein Neuer -OB mit iFVG Entsteht das ist mein Entry für eine Short Position.
Ich weis wir sind Long aber das ist halt mein Einstiegschema und daran halte ich mich dazu haben wir noch nicht Sauber korrigiert passt für mich also.
Gold bleibt attraktiv trotz ZinssenkungenHeute bleibt Gold weiterhin ein attraktives Investment, da der Preis nach der Zinssenkung der US-Notenbank (FED) gesenkt wurde. Die technische Analyse unterstützt weiterhin den Aufwärtstrend, trotz der Schwankungen, die diese Woche durch die Zentralbanken verursacht wurden.
Technisch gesehen liegt der erste Widerstand bei 3.700 USD (Donnerstagshoch), gefolgt vom Wochenhoch bei 3.750 USD/Unze. Die nächste Unterstützung befindet sich bei 3.650 USD (Wochentief), gefolgt von 3.630 USD/Unze.