DAX30 Analyse: Dienstag 25. Februar 2025Marktsituation und Überblick
Der DAX 30 befindet sich aktuell in einer spannenden Phase. Nach einer starken Aufwärtsbewegung in den letzten Wochen hat der Index Anzeichen einer Konsolidierung gezeigt. Die jüngste Korrektur führte den DAX in den Bereich um 22.180 Punkte, wo er auf eine wichtige Unterstützung traf. Trotz leichter Erholungsversuche bleibt der Markt unter bedeutenden Widerstandszonen, was auf eine mögliche Fortsetzung der Korrektur hindeuten könnte.
Makroökonomische Einflüsse
Fundamental betrachtet bleibt das Marktumfeld herausfordernd:
Anleihenmarkt: Die Renditen 10-jähriger Staatsanleihen bleiben hoch, was riskante Anlagen wie Aktien unter Druck setzt.
Geopolitische Unsicherheiten: Die jüngsten Entwicklungen in der Ukraine haben kurzfristig zu Schwankungen geführt, sind aber langfristig kaum ein entscheidender Faktor für den DAX.
Wirtschaftsdaten: Anstehende Wirtschaftsdaten aus der Eurozone könnten für weitere Impulse sorgen.
Technische Analyse
1️⃣ Widerstands- und Unterstützungsbereiche
Wichtige Widerstände:
22.400 – 22.500 Punkte: Ein starkes Niveau, das den Markt zuletzt gedeckelt hat. Ein Ausbruch darüber könnte bullishe Impulse liefern.
22.700 Punkte: Falls der DAX über die 22.500er-Marke ausbricht, könnte dieses Level als nächstes Ziel anvisiert werden.
Wichtige Unterstützungen:
22.180 Punkte: Aktuell eine Schlüsselmarke. Falls der DAX darunter fällt, könnte der nächste Halt bei 21.900 liegen.
21.850 Punkte: Die 38,2% Fibonacci-Korrekturmarke und eine potenzielle Anlaufstelle bei weiterer Schwäche.
2️⃣ Technische Indikatoren
Ichimoku-Analyse
Der Kurs notiert aktuell unterhalb der Kijun-Linie, was kurzfristig bärische Signale sendet.
Die Wolke verläuft flach, was auf eine mögliche Seitwärtsphase hindeutet. Sollte sich der Preis unterhalb der Wolke halten, könnte das den Abwärtstrend verstärken.
MACD (12,26,9)
Der MACD ist negativ und verstärkt sich weiter, was auf eine anhaltende Abwärtsdynamik hindeutet.
Sollte die Signallinie weiter unter Null bleiben, wäre das ein zusätzliches Verkaufsignal.
RSI (Relative Strength Index)
Der RSI liegt aktuell bei 44, was sich noch in der neutralen Zone befindet.
Sollte der RSI unter 40 fallen, wäre das ein klares Verkaufssignal.
Bollinger Bänder
Der DAX handelt aktuell nahe der unteren Bollinger-Band-Grenze, was kurzfristige Erholungen möglich macht.
Ein nachhaltiger Bruch nach unten würde den Weg für weitere Abgaben ebnen.
Mögliche Szenarien
1️⃣ Bärisches Szenario (Wahrscheinlichkeit: 60%)
📉 Falls der DAX unter die 22.180er-Marke fällt, könnten weitere Abgaben in Richtung 21.900 – 21.850 folgen.
📍 Ein Bruch dieser Zone könnte sogar die 50%-Fibonacci-Marke bei 21.300 Punkten ins Spiel bringen.
2️⃣ Seitwärtsszenario (Wahrscheinlichkeit: 30%)
📊 Falls sich der Markt zwischen 22.180 – 22.400 stabilisiert, könnte eine Konsolidierungsphase folgen.
📍 In diesem Fall wären kurzfristige Trades in einer Range-Strategie möglich.
3️⃣ Bullisches Szenario (Wahrscheinlichkeit: 10%)
📈 Sollte der DAX über die 22.500er-Marke ausbrechen, wäre eine Bewegung in Richtung 22.700 – 22.900 denkbar.
📍 Allerdings sind aktuell keine starken bullischen Signale erkennbar.
Trading-Setups für den 25. Februar 2025
🛑 Short-Setup
Trigger: Unter 22.180
Ziel 1: 21.900
Ziel 2: 21.850
Stop-Loss: 22.400
Begründung:
Negativer MACD und RSI deuten auf anhaltende Schwäche hin.
Kurs bleibt unter Ichimoku-Wolke → bärische Struktur.
Fibonacci-Level bestätigt Abwärtstrend.
✅ Long-Setup (für spekulative Trades)
Trigger: Über 22.500
Ziel 1: 22.700
Ziel 2: 22.900
Stop-Loss: 22.300
Begründung:
Nur sinnvoll, wenn der DAX dynamisch über die 22.500er-Zone steigt.
Bestätigung durch Volumenanstieg nötig.
MACD muss positive Dynamik entwickeln.
Zusammenfassung und Empfehlung
Die technische Lage bleibt angespannt. Ein Bruch der 22.180er-Marke wäre ein starkes Verkaufssignal. Das Risiko einer weiteren Abwärtsbewegung ist aktuell höher als eine bullische Erholung.
📉 Priorität: Short-Einstiege bevorzugen, bis klare Trendwende-Signale auftreten.
📍 Wichtige Zonen:
Short-Einstieg: Unter 22.180
Long-Einstieg: Über 22.500
Ziele: 21.850 / 22.700
⚠️ Disclaimer: Keine Finanzberatung. Eigene Analyse erforderlich.
📜 Copyright: ChartWise Insights
GER40 Trading-Ideen
25.02.2025 - DAX, Dow Jones, USD/YEN, Netflix - GBE MarktcheckHerzlich Willkommen zu einem neuen GBE Marktcheck mit dem langjährigen Trading- und Charttechnik Experten John Gossen. In diesem Video werden folgende Basiswerte anhand der aktuellen charttechnischen Situation besprochen und unter anderem potenzielle Trading-Strategien aufgezeigt:
- DAX nochmals gerade Kurve bekommen
- Dow Jones bleibt angeschlagen
- USD/YEN muss sich weiterhin entscheiden
- Netflix rutscht ab nach Plan!
Wir wünschen Ihnen einen erfolgreichen Handelstag!
Disclaimer:
CFDs sind komplexe Instrumente und bergen ein hohes Risiko, Gelder schnell durch Hebelwirkung zu verlieren. 79,23 % der Privatanleger-Konten verlieren Gelder, wenn Sie CFDs mit diesem Anbieter handeln. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren und ob Sie es sich leisten können, das Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.
Die mögliche Auflösung der SKS im DaxViele Fragen sich: "Baut der Dax da einen Boden aus oder sind das eher die Stufen in den Keller?
Meine Interpretation der letzten Kurse deutet auf eine Auflösung der SKS mit einem Dip auf 21.500, solange das gelbe Dreieck die Kurse bis zur Spitze im Zaum hält.
Ein Ausbruch über 22.500 bis zum Kursschluss am Dienstag, macht meine Vorhersage kaputt.
DAX 🇩🇪 - Ausblick KW09/2025Hallo Trader,
jetzt kam das Reversal. Luft nach unten wäre da defintiv noch rein aus charttechnischer Sicht... Allerdings haben wir mit der Bundestagswahl am Sonntag eine Sondersituation.
Im Grunde kann nun am Montag alles passieren. Von weiterer Korrektur bis hin zu einem Long Movement (Aufbruchsstimmung) alles möglich.
Ich würde daher den Montag abwarten.
Unterstützungen:
- Zone bei 21.100
- Zone um 20.500
- Runde Marke von 20.000
- Dezembertief bei 19.650
Widerstände:
- Zone rund ums All-Time High bei 22.900 -23.000
Happy Pips!
Michael - Team PimpYourtrading
xDAX: Pullback voraus ...Die 23.000 im EUREX:FDAX1! war der Auslöser der Hexen für einen Washout zu sorgen und die im Shortsquezze erzwungen CALL-Postionen zum heutigen Verfallstag zu kalibrieren. Das mag den einen oder anderen unkundigen Index-Trader auf den falschen Fuß erwischt zu haben.
Es ist unserer Meinung nach nur ein Auswaschen, um nun alle unsicheren Trader-Positionen in überteuerte PUT-Optionen zu jagen, welche in den nächsten Tagen wieder UP-ge'squezz'ed werden können - so läuft das Geschäft (!). Die Big5 interessieren sich nur für den Quartalsverfall .. alles was dazwischen läuft ist Nice to have und eine willkommene Gelegenheit Portfolios aufzuräumen.
In der nächste Woche erwarten wir den Abschluss des aktuell laufenden EDT's, welches uns im XETR:DAX XETRA in den Bereich um die 22.000 führen kann. Vorrangig steht das GAP-Fill an. Basierend unseres Trendfolgemodells liegt die Handelsspanne für die kommende Woche im Bereich von 22.033 - 22.933 (stat. StdAbw 1.821, +/-).
Tendenziell und perspektivisch UP'wärts, da es gilt den Monatsabschluss wohlwollend und Provisionsgerecht auszubalancieren.
Solange XETR:DAX oberhalb 21. 691 / 20.935 valutiert ist alles im grünen Bereich und sollte eher als Gelegenheit für LONG-Engagements betrachtet werden, um die finale ausstehende lfd. '5' zu holen.
Bewerten Sie die Motivation hier Arbeit für Sie kostenfrei zu investieren und nicht ob die Prognose Ihren persönlichen Erwartungen entspricht. Motivieren Sie uns in dem Sie uns boosten (like us) - es tut nicht weh und kann die Analysefrequenz erhöhen
Merke
=====
Markets can behave irrationally longer than you can remain solvent (John Maynard Keynes)
Prognosen sind dass was sie sind: Ein Blick in die Zukunft unter Einbeziehung der Vergangenheit, welcher sich ab dem Zeitpunkt der Veröffentlichung dynamisch, positiv wie negativ, ändern kann
Zur Erstellung dieser Prognose wird ein eigen entwickeltes Trendfolgesystem (TM) verwendet, welches auf ein mathematisch, statistischen, rollierenden, volumenbasierten, differential methodischen Analyseverfahren basiert.
Es wird hier im öffentlichen Bereich entgeltlos verkürzt und vereinfacht informativ, ohne indirekte oder explizite Handelsempfehlung, zur individuellen privaten Nutzung zur Verfügung gestellt.
21.02.2025 - DAX, Dow Jones, USD/YEN, NetflixHerzlich Willkommen zu einem neuen GBE Marktcheck mit dem langjährigen Trading- und Charttechnik Experten John Gossen. In diesem Video werden folgende Basiswerte anhand der aktuellen charttechnischen Situation besprochen und unter anderem potenzielle Trading-Strategien aufgezeigt:
- DAX Trends im Fokus
- Dow Jones wirkt angeschlagen
- USD/YEN verteidigt Support!
- Netflix mit Trendbruch
Wir wünschen Ihnen einen erfolgreichen Handelstag!
Disclaimer:
CFDs sind komplexe Instrumente und bergen ein hohes Risiko, Gelder schnell durch Hebelwirkung zu verlieren. 79,23 % der Privatanleger-Konten verlieren Gelder, wenn Sie CFDs mit diesem Anbieter handeln. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren und ob Sie es sich leisten können, das Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.
DAX Chartanalyse & Prognosen für die neue Woche #08Analyse beim Stand des DAX-Index (Kassa) von 22.483 Punkten
Bitte beachten Sie, dass die dargestellten Szenarien aus meiner persönlichen Einschätzung und Erfahrung entstehen und eine Zusammenfassung der wahrscheinlichsten Kursspanne für die jeweilige Zeiteinheit darstellen.
DAX Index Prognose für Montag
Die jüngste Rallyephase im DAX konnte direkt zur Januarmitte das Vorjahreshoch herausnehmen und in der vergangenen Woche mit einem neuen Allzeithoch an die vorangegangene Dynamik anknüpfen. Im Schlusskurs hat sich der Leitindex stabil am Vorwochenhoch gehalten, womit zum Start in die neue Woche am Montag weitere Rekordwerte möglich bleiben. Mangels Vorgaben aus Übersee durch den US-Feiertag bleibt jedoch eine moderate Preisbildung zu erwarten.
Erwartete Tagesspanne: 22.370 bis 22.750
Nächste Widerstände: 22.624 = Allzeithoch & Vorwochenhoch
Wichtige Unterstützungen: 21.800 = Januarhoch | 21.785 = Vorwochentief | 20.522 = 2024-Hoch
GD20: 22.480
DAX Index Prognose für Dienstag
Abhängig vom Wochenstart dürfte sich am Dienstag zeigen, ob die neuen Höchstwerte mit der positiven Tendenz verteidigt werden können. Neue Rekordwerte stärken die Aufwärtstrendstruktur und bringen das Kursziel bei 23.000 Indexpunkten in Schlagdistanz. Durch das jüngste noch offene Kassa-Gap wäre bei aufkommender Korrekturstimmung auch ein Re-Test in Richtung der 22.000-Zähler-Marke möglich.
Erwartete Tagesspanne: 22.490 bis 22.880 alternativ 22.230 bis 22.510
DAX Prognose für diese Woche
Ergänzend zum Stundenchart hat der DAX-Index im Verlauf seiner bemerkenswerten Rallye der Jahre 2023 und 2024 eine Serie von Höchstwerten abgearbeitet und nun im Februar bereits die runde 22.000er-Marke überschritten. Das neue Rekordhoch dürfte Kursziele bei 23.000 Punkten aktiviert haben, welche bei anhaltender Dynamik direkt angesteuert werden könnten.
Erwartete Wochenspanne: 22.190 bis 23.060
GD20: 21.666 GD50: 20.809 GD200: 19.227
DAX Prognose für nächste Woche
Abhängig von der Entwicklung in der Vorwoche wäre eine Fortsetzung der Aufwärtstendenz oder – bei stärkerem Korrekturbedarf – Gewinnmitnahmen in Richtung 22.000er-Marke zu erwarten. Das jüngste Allzeithoch bestätigt vorerst die bisherige, positive Stimmung und dürfte Anschlusskäufe fördern. Ein Bruch unter 22.200 Zähler könnte hingegen stärkere Verkaufsaktivität in den Markt bringen.
Erwartete Wochenspanne: 22.580 bis 23.390 alternativ 21.870 bis 22.680
Die Börsentermine für die nächsten Tage:
Montag
Ganztags USA Feiertag
Dienstag
11:00 Uhr Deutschland ZEW Konjunkturerwartungen
Mittwoch
20:00 Uhr USA FOMC Sitzungsprotokoll
Donnerstag
14:30 Uhr USA Arbeitsmarkt & Philly FED Herstellungsindex
Freitag
09:30 Uhr Deutschland Einkaufsmanagerindex
15:45 Uhr USA Einkaufsmanagerindex
16:00 Uhr Immobilienmarkt
Beste Grüße und gute Trades,
Christian Möhrer
Kagels-Trading
DAX 30 Analyse – Freitag, 21. Februar 2025📉 Marktlage & Technisches Gesamtbild
Der DAX bleibt weiterhin unter Abwärtsdruck, nachdem die jüngste Erholung an wichtigen Widerständen scheiterte. Die aktuelle Korrekturbewegung zeigt, dass der Markt bärisch tendiert, solange keine klare Stabilisierung über den relevanten Widerstandszonen erfolgt.
📌 Wichtige Zonen im Überblick:
✅ Widerstände: 22.585 / 22.800 / 22.950
✅ Unterstützungen: 22.280 / 22.050 / 21.800
🔹 Markttechnische Indikatoren:
MACD (1D): Zeigt weiterhin bärisches Momentum, keine Umkehrsignale sichtbar.
RSI (1D): Aktuell bei 62,74, noch kein stark überverkaufter Bereich.
Volumen: Verkaufsspitzen bleiben dominant, Kaufinteresse hält sich in Grenzen.
📊 Detaillierte Kursanalyse
1️⃣ Kurzfristige Perspektive (15 Min & 1H-Chart)
Der DAX testet erneut den Unterstützungsbereich um 22.280, dessen Bruch weiteres Abwärtspotenzial freisetzen könnte.
Sollte eine Erholung stattfinden, liegt die erste entscheidende Widerstandsmarke bei 22.500 – 22.600, wo bereits starke Verkaufsreaktionen aufgetreten sind.
Ein erneutes Unterschreiten von 22.280 könnte eine Beschleunigung der Abwärtsbewegung in Richtung 21.950 – 21.800 auslösen.
2️⃣ Mittelfristige Perspektive (4H & 1D-Chart)
Die gleitenden Durchschnitte (EMA 100 & EMA 200 im 4H-Chart) verlaufen knapp unterhalb der aktuellen Kursbewegung und könnten als letzte Stabilisierungspunkte fungieren.
Die Fibonacci-Retracements zeigen, dass eine tiefere Korrektur bis 21.800 oder 21.500 möglich ist, wenn der DAX weiter an Stärke verliert.
Sollte sich der Markt über 22.800 stabilisieren, wäre eine stärkere Erholung möglich, aktuell deutet jedoch nichts auf ein bullisches Szenario hin.
📌 ChartWise Trading – Setup für Freitag
📍 Short-Szenario:
✅ Breakout unter 22.280 könnte einen neuen Abwärtsschub bis 21.950 – 21.800 auslösen.
✅ Widerstand bei 22.500 – 22.600 bleibt relevant für potenzielle Short-Setups.
📍 Long-Szenario:
✅ Erst bei einer nachhaltigen Rückeroberung von 22.800, dann Potenzial bis 22.950 – 23.100.
✅ Hohe Volumenimpulse nötig, um eine nachhaltige Trendwende einzuleiten.
🚨 Invalidierung:
❌ Ein Durchbruch über 22.800 würde das Short-Szenario infrage stellen.
❌ Ein Fall unter 21.800 könnte eine beschleunigte Abwärtswelle auslösen.
📊 Zusammenfassung
✅ Die bärische Marktstruktur bleibt dominant, solange 22.600 – 22.800 nicht nachhaltig überschritten wird.
✅ Ein nachhaltiger Bruch unter 22.280 könnte den DAX in Richtung 21.950 – 21.500 führen.
✅ Short-Setups bleiben bevorzugt, solange kein fundamentales oder technisches Umkehrsignal auftritt.
⚠ Disclaimer
📌 Dies ist keine Finanzberatung! Diese Analyse dient nur zu Informationszwecken und stellt keine Empfehlung zum Handel dar. Jede Handelsentscheidung liegt in der eigenen Verantwortung.
📌 Copyright & Quelle
© ChartWise Insights 2025 – Alle Rechte vorbehalten.
20.02.2025 - DAX, Gold, USD/YEN, Bitcoin - GBE MarktcheckHerzlich Willkommen zu einem neuen GBE Marktcheck mit dem langjährigen Trading- und Charttechnik Experten John Gossen. In diesem Video werden folgende Basiswerte anhand der aktuellen charttechnischen Situation besprochen und unter anderem potenzielle Trading-Strategien aufgezeigt:
- DAX Stimmung könnte kippen!
- Gold kann das Ziel noch immer erreichen!
- USD/YEN vor Entscheidung
- Bitcoin hängt fest…
Wir wünschen Ihnen einen erfolgreichen Handelstag!
Disclaimer:
CFDs sind komplexe Instrumente und bergen ein hohes Risiko, Gelder schnell durch Hebelwirkung zu verlieren. 79,23 % der Privatanleger-Konten verlieren Gelder, wenn Sie CFDs mit diesem Anbieter handeln. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren und ob Sie es sich leisten können, das Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.
DAX🇩🇪 - Das Short Signal?Hallo Trader,
gab es gestern endlich das große Short Signal? Ja und nein.
Pro Short:
- enorme Rallye - weitere Gewinnmitnahmen sind mehr als wahrscheinlich
- extrem bärische Tageskerze
- Unsicherheit bzgl. Bundestagswahl (geht das "Geeier" weiter und kriegen wir überhaupt eine neue handlungsfähige Regierung und Mehrheit?)
- "Zollkrieg" von Trump
Pro Long:
- Heute bis dato direkt wieder Kauf von Kurrschwäche
- Die DAX Unternehmen erzielen ohnehin den meisten Teil ihrer Gewinne im Ausland (wen juckt daher das "Schwarz-Rot-Grün-Gelbe Geeiere")
- Anleger nutzen Kursschwäche direkt wieder als Einsteigschance (FOMO)
Mein Setup:
Ich tendiere doch eher zu einer Korrektur - diese ist meines Erachtens wahrscheinlicher als eine weitere long Bewegung.
ABER: Ich warte ab, bis das Tagestief vom 19.02 erreicht wird und platziere mich bei Break Short (Punkt2)
Happy Pips!
Michael - Team PimpYourTrading
DAX30-Analyse für den 20. Februar 2025📉 Starke Abverkäufe – Trendwende oder Korrektur?
DAX-Analyse 20.02.2025 – Marktüberhitzung oder Trendwende? 📉📊
📌 Marktübersicht
🔹 Aktueller Kurs: 22.401,88
🔹 Tageshoch: 22.948,74
🔹 Tagestief: 22.384,87
🔹 Veränderung: -2,12 %
Der DAX hat nach einer extrem überhitzten Rallye eine deutliche Korrektur gestartet. Die Abverkäufe setzten bei 22.948 ein und führten intraday zu einer schnellen Bewegung unter 22.400. Diese Entwicklung wirft die Frage auf, ob wir uns lediglich in einer kurzfristigen Korrektur befinden oder ob dies der Beginn eines tieferen Abwärtstrends ist.
📌 Technische Analyse
🔹 Trendstruktur:
Auf Tagesbasis wurde eine starke rote Kerze gebildet, die die überkaufte Lage deutlich abbaut.
EMA 20 (22.664) & EMA 50 (22.709) wurden bereits gebrochen.
EMA 100 (22.606) könnte als kurzfristige Unterstützung dienen, falls es zu einer technischen Gegenbewegung kommt.
Die Bollinger-Bänder deuten auf erhöhte Volatilität hin, wobei der Kurs aktuell an der unteren Begrenzung notiert.
🔹 Indikatoren:
MACD (12, 26, 9): Zeigt eine deutliche bärische Divergenz mit fallender Signallinie.
RSI (14): Mit einem Wert von 65,24 (Tagesbasis) noch im neutralen Bereich, jedoch auf 1H-Basis bei 17,39, was auf eine kurzfristige Erholung hinweisen könnte.
Volumen: Hohe Verkaufsvolumina sprechen für eine Fortsetzung der Korrektur.
🔹 Elliott-Wellen-Betrachtung:
Die Abwärtsbewegung könnte sich als ABC-Korrektur entfalten, mit Welle A, die aktuell den Bereich 22.400 – 22.350 erreicht hat. Falls eine Gegenbewegung (Welle B) einsetzt, sind Erholungen bis 22.650/22.700 möglich, bevor die C-Welle den DAX tiefer führt.
📌 Primärszenario (65% Wahrscheinlichkeit) – Fortsetzung der Korrektur
🔻 Ein Bruch unter 22.384 könnte eine stärkere Abwärtsbewegung auslösen.
🔻 Ziele: 22.250 / 22.000
🔻 Darunter: 21.750 (wichtige Unterstützung aus November 2024)
🔻 Strategie: Shorts weiter laufen lassen, Teilverkäufe nahe 22.250, nach Erholungen neue Positionierungen.
📌 Sekundärszenario (30% Wahrscheinlichkeit) – Erholung auf 22.650
🔼 Falls der DAX den Bereich 22.400 – 22.350 verteidigt, könnte es einen kurzfristigen Rebound geben.
🔼 Ziele: 22.600 – 22.700, maximal 22.850
🔼 Strategie: Eventuell Short-Reduzierung bei starkem Bounce, dann Re-Entry.
📌 Tertiärszenario (5% Wahrscheinlichkeit) – Direkter Abverkauf unter 22.000
⚠️ Sollte der Abverkauf durch hohe Verkaufsdynamik verstärkt werden, könnte der DAX schnell Richtung 21.800 / 21.600 fallen.
📌 Schlussfolgerung
Der DAX befindet sich in einer kritischen Phase. Eine Korrektur war überfällig, die Dynamik deutet darauf hin, dass die Abwärtsbewegung nicht sofort endet. Shorts weiter halten, Teilgewinne mitnehmen und auf mögliche Rebounds achten.
📌 Trade-Management:
✅ Teilverkäufe im Bereich 22.250 – 22.300
✅ Nach jedem Rebound neue Short-Positionen in Schwäche hinzufügen
✅ Liquidationslevel stets im Auge behalten
📉 Short-Zonen: 22.600 – 22.700
📈 Mögliche Rebounds: 22.400 / 22.600
⚠ Risikohinweis: Diese Analyse stellt keine Finanzberatung dar. Märkte sind volatil – sicheres Risikomanagement ist essenziell.
✍ ChartWise Insights – Präzise Marktanalysen
DAX 30 – Korrektur voraus? Markt vor Trendwende?Deutsche Wirtschaft in der Krise – DAX vor Überhitzung?
Der Deutsche Industrie- und Handelskammertag (DIHK) prognostiziert für das Jahr 2025 eine Schrumpfung des deutschen BIP um 0,5 %. Dies wäre das dritte Rezessionsjahr in Folge – die längste wirtschaftliche Schwächephase der Nachkriegsgeschichte.
Trotz dieser düsteren Wirtschaftsaussichten setzt der DAX 30 seine extreme Aufwärtsbewegung fort. Die Schlüsselfrage ist: Wie lange hält dieser Höhenflug noch an?
Die technische Analyse deutet darauf hin, dass eine Korrektur unmittelbar bevorsteht. Fundamentale Schwächen und eine überkaufte Marktlage sprechen für eine baldige Trendwende.
Markttechnische Analyse
📊 Aktueller Stand: 22.866 Punkte
🔍 Indikatoren zeigen Überhitzung
RSI (81,78): Extrem überkauft
MACD: Divergiert negativ – Momentum flacht ab
Volumen: Sinkt – Nachlassende Kaufkraft erkennbar
📉 EMA-Levels (20/50/100/200):
Der DAX entfernt sich deutlich von den gleitenden Durchschnitten
Erste Anzeichen einer möglichen Top-Bildung sichtbar
Schlussfolgerung der Markttechnik: Die Kaufsignale sind erschöpft, erste Schwächeanzeichen tauchen auf. Eine größere Korrektur scheint unvermeidlich.
Elliott-Wellen-Analyse: ABC-Korrektur in Sicht?
Nach einer abgeschlossenen Impulswelle 5 sind wir höchstwahrscheinlich am Ende der Aufwärtsbewegung angekommen. Die logische Folge wäre eine ABC-Korrektur , die sich typischerweise in drei Phasen vollzieht:
1️⃣ Welle A – Erste Abwärtsbewegung
📌 Zielbereich: 21.700
2️⃣ Welle B – Zwischenerholung
📌 Zielbereich: 22.200 – 22.300
3️⃣ Welle C – Schärfere Korrekturbewegung
📌 Zielbereich: 21.000 – 20.800
Sollte sich dieses Muster durchsetzen, könnten wir eine 10 %-Korrektur in den nächsten Tagen sehen.
Setup & Strategie: Swing-Short-Positionierung
🚨 Alarmstufen für Trendwende
✅ 22.300 – Erster Short-Trigger
✅ 22.000 – Bestätigung des Abwärtstrends
✅ 21.700 – Haupt-Zone für Shorts
📉 Einstiegszonen für Swing-Shorts
🎯 22.300 – Erste Short-Positionen eröffnen
🎯 22.000 – Bestätigung abwarten & nachlegen
🎯 21.700 – Volle Positionierung
✅ Zielbereiche für Take-Profit
21.200
20.800
🚨 Stop-Loss-Empfehlung
Über 23.000 – Absicherung für Fehlausbruch
Risikohinweis
📢 Diese Analyse dient ausschließlich informativen Zwecken und stellt keine Anlageberatung oder Handelsempfehlung dar. Jeder Anleger trägt eigenständig die volle Verantwortung für seine Handelsentscheidungen. Märkte sind volatil – eine sorgfältige Risikobewertung ist unerlässlich.
Schlussfolgerung:
🚨 Der DAX ist überhitzt und reif für eine Korrektur. Die Kombination aus fundamentalen Problemen und einer technischen Übertreibung spricht für eine baldige Abwärtsbewegung. Eine vorsichtige, datengetriebene Herangehensweise ist jetzt entscheidend. 📉
Copyright & Quellen
© 2025 ChartWise Insight – Alle Rechte vorbehalten.
DAX BUY STOP AB 22.655 / SELL STOP AB 22.490🔴 SELL STOP oder 🟢 BUY STOP für GER40?
📊 Multi-Timeframe-Analyse (M15, H1, H4)
1. M15 (Kurzfristige Dynamik):
Der Kurs zeigt eine starke bullische Bewegung mit einer steilen Aufwärtsbewegung.
Eine schnelle Korrektur oder ein Pullback ist möglich.
Widerstand bei ~22.620–22.630, der bereits getestet wurde.
2. H1 (Mittelfristige Trends):
Der Markt hat eine klare Aufwärtstrendstruktur.
Kritischer Widerstand bei 22.650, falls durchbrochen, weiteres Potenzial nach oben.
Unterstützungszone liegt im Bereich 22.500–22.520.
3. H4 (Langfristige Trends):
Kontinuierlich steigender Markt ohne größere Korrekturen.
Falls der Preis unter 22.500 fällt, könnte eine größere Korrektur folgen.
Nächster wichtiger Widerstand oberhalb von 22.700.
---
🔥 Entscheidung: BREAKOUT ODER REVERSAL?
✅ BUY STOP bei 22.655
SL: 22.600
TP: 22.750
Wahrscheinlichkeit für TP-Erreichung nach Breakout: 65 %
Begründung: Bricht der Preis über 22.655, ist eine Fortsetzung in Richtung 22.750 wahrscheinlich. Dieser Einstieg minimiert Fakeouts.
🔴 SELL STOP bei 22.498
SL: 22.555
TP: 22.380
Wahrscheinlichkeit für TP-Erreichung nach Breakout: 70 %
Begründung: Wenn der Preis unter 22.500 fällt, könnte eine stärkere Korrektur folgen. Der Einstieg bei 22.498 stellt sicher, dass der Support durchbrochen wurde.
---
📌 Fazit:
Aggressive Trader: Können BUY STOP bei 22.655 setzen, falls der Breakout über den Widerstand kommt.
Sicherheitsorientierte Trader: Warten auf den SELL STOP bei 22.498, falls eine Korrektur einsetzt.
👉 Jetzt beobachten, ob 22.655 oder 22.498 erreicht wird!
DAX 🇩🇪 - Ausblick KW08/2025Hallo Trader,
Sky is the Limit.... Wahnsinn, was beim DAX aktuell passiert. Und ich frage mich seit Wochen. Wann kommt die Korrkektur. Denn klar ist - die Ziele sämtlicher Analysten wurden schon erreicht und sobald erste Gewinnmitnahmen einsetzen, könnte das durchaus dann einen kleinen Dominoeffekt auslösen.
Jedenfalls wäre eine Korrektur "gesund" und auch überfällig.
Unterstützungen:
- Zone bei 21.100
- Zone um 20.500
- Runde Marke von 20.000
- Dezembertief bei 19.650
Widerstände:
- All-Time High ? - wobei das ja aktuell täglich übersprungen wird.
Happy Pips!
Michael - Team PimpYourTrading
xDAX: The Sky ist the Limit EUREX:FDAX1! im Schlepptau mit XETR:DAX erfüllten unsere kühnsten Träume (!)
Wie im letzten Artikel orakelt: erfüllte unser Deutscher Premium Index eine Woche vorher unsere Trendfolgeprognose mit ~23.500 Punkten (!). Chapeau !
Und - haben wir Ihnen zu viel Versprochen ? ... schon alleine der Titel ließ einiges Vermuten ...
Der kleine Hexentanz zum Ende nächster Woche wirft seine Schatten voraus und wird noch viel UP-wärts Potential offerieren. Wir rechnen mit dem Erreichen der 23k. Und wenn ER denn komplett in Extase verfallen möchte, sind auch ~24.800 drinnen (wobei wir das erst zum Monatsschluss erwarten)
Markante Widerstände UPwärts - wenn diese denn als solche auch durch unseren auf Steroiden getränkten Index erkannt werden - wären: 24.658, 23.670, 23.641, 23.147, 22.830, 22.614
Hinsichtlich der geringen Voting-Bereitschaft ... keine Extras ... Bilden Sie sich selbst eine Meinung durch Chartanalyse ;)
Bewerten Sie die Motivation hier Arbeit für Sie kostenfrei zu investieren und nicht ob die Prognose Ihren persönlichen Erwartungen entspricht. Motivieren Sie uns in dem Sie uns boosten (like us) - es tut nicht weh und kann die Analysefrequenz erhöhen
Merke
=====
Markets can behave irrationally longer than you can remain solvent (John Maynard Keynes)
Prognosen sind dass was sie sind: Ein Blick in die Zukunft unter Einbeziehung der Vergangenheit, welcher sich ab dem Zeitpunkt der Veröffentlichung dynamisch, positiv wie negativ, ändern kann
Zur Erstellung dieser Prognose wird ein eigen entwickeltes Trendfolgesystem (TM) verwendet, welches auf ein mathematisch, statistischen, rollierenden, volumenbasierten, differential methodischen Analyseverfahren basiert.
Es wird hier im öffentlichen Bereich entgeltlos verkürzt und vereinfacht informativ, ohne indirekte oder explizite Handelsempfehlung, zur individuellen privaten Nutzung zur Verfügung gestellt.
14.02.2025 - DAX, EUR/USD, S&P 500, Apple - GBE MarktcheckHerzlich Willkommen zu einem neuen GBE Marktcheck mit dem langjährigen Trading- und Charttechnik Experten John Gossen. In diesem Video werden folgende Basiswerte anhand der aktuellen charttechnischen Situation besprochen und unter anderem potenzielle Trading-Strategien aufgezeigt:
- DAX rennt immer weiter…
- EUR/USD kämpft für die Rallye
- S&P 500 vor Entscheidung
- Apple vor Entscheidung
Wir wünschen Ihnen einen erfolgreichen Handelstag!
Disclaimer:
CFDs sind komplexe Instrumente und bergen ein hohes Risiko, Gelder schnell durch Hebelwirkung zu verlieren. 79,23 % der Privatanleger-Konten verlieren Gelder, wenn Sie CFDs mit diesem Anbieter handeln. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren und ob Sie es sich leisten können, das Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.
DAX Chartanalyse & Prognosen für die neue Woche #07Analyse beim Stand des DAX-Index (Kassa) von 21.759 Punkten
Bitte beachten Sie, dass die dargestellten Szenarien aus meiner persönlichen Einschätzung und Erfahrung entstehen und eine Zusammenfassung der wahrscheinlichsten Kursspanne für die jeweilige Zeiteinheit darstellen.
DAX Index Prognose für Montag
Die jüngste Rallyephase im DAX konnte direkt zur Januarmitte das Vorjahreshoch herausnehmen und in der vergangenen Woche die zuerst nach unten entstandene Kurslücke mit einem neuen Hoch bei 21.945 Zählern schließen. Im Schlusskurs hat der Leitindex dann etwas nachgegeben, was mit Blick auf Nachrichten zu US-Strafzöllen eine ähnliche Situation wie in der Vorwoche schafft. Zum Wochenstart am Montag wäre daher erneut mit einem Down-Gap und anschließender Stabilisierung über der 21.400er-Marke zu rechnen. Fallen die Vorgaben aus Übersee weniger negativ aus, liegt der 21.600er-Bereich als Unterstützung im Fokus.
Erwartete Tagesspanne: 21.410 bis 21.650 alternativ 21.610 bis 21.860
Nächste Widerstände: 21.945 = Vorwochenhoch & Allzeithoch
Wichtige Unterstützungen: 21.252 = Vorwochentief | 20.522 = 2024-Hoch
GD20: 21.810
DAX Index Prognose für Dienstag
Abhängig vom Wochenstart dürfte sich am Dienstag zeigen, ob sich erneut eine positive Tendenz bilden kann. Notierungen zurück am Allzeithoch würden Erwartungen an weitere Rekordhochs für die kommende Woche in den Raum stellen. Alternativ könnte der Kursverlauf auch in eine Konsolidierung drehen, wobei erst ein Bruch unter 21.400 Punkte ein Signal für eine stärkere Verkaufswelle wäre.
Erwartete Tagesspanne: 21.500 bis 21.760 alternativ 21.750 bis 22.120
DAX Prognose für diese Woche
Ergänzend zum Stundenchart hat der DAX-Index im Verlauf seiner bemerkenswerten Rallye der Jahre 2023 und 2024 eine Serie von Höchstwerten abgearbeitet und nun im Februar bereits die runde 22.000er-Marke in Schlagdistanz gebracht. Das neue Rekordhoch könnte Kursziele darüber aktiviert haben, zunächst überschattet jedoch die weiterhin im Raum stehende Unsicherheit über die Auswirkung der US-Strafzölle die Preisbildung.
Erwartete Wochenspanne: 21.410 bis 22.240
GD20: 21.232 GD50: 20.524 GD200: 19.121
DAX Prognose für nächste Woche
Abhängig von der Entwicklung in der Vorwoche wäre eine Fortsetzung der Aufwärtstendenz oder – bei stärkerem Korrekturbedarf – Gewinnmitnahmen in Richtung der 21.000er-Marke zu erwarten. Das jüngste Allzeithoch bestätigt vorerst die bisherige, positive Stimmung und könnte Anschlusskäufe fördern. Ein Bruch unter 21.400 Zähler hingegen dürfte stärkere Verkaufsaktivität in den Markt bringen.
Erwartete Wochenspanne: 21.700 bis 22.500 alternativ 20.900 bis 21.700
Die Börsentermine für die nächsten Tage:
Dienstag
16:00 Uhr USA Stellungnahme FED-Vorsitzender
Mittwoch
14:30 Uhr USA Verbraucherpreisindex
16:00 Uhr Stellungnahme FED-Vorsitzender
16:30 Uhr Rohöllagerbestände
Donnerstag
08:00 Uhr Deutschland Verbraucherpreisindex
14:30 Uhr USA Arbeitsmarkt & Erzeugerpreisindex
Freitag
14:30 Uhr USA Einzelhandelsumsätze
Beste Grüße und gute Trades,
Christian Möhrer
Kagels-Trading
Analyse Dax30 für Freitag, 14. Februar 2025: DAX 30 – Rezession Während der DAX durch seine beeindruckenden Kursgewinne in den letzten Wochen Zuversicht bei Anlegern verbreitete, werden die Warnsignale immer lauter. Angesichts dieser wirtschaftlichen Rahmenbedingungen stellt sich die Frage, wie stabil der derzeitige Aufwärtstrend wirklich ist.
Deutschlands Wirtschaft in der Krise
Laut einer aktuellen Prognose des Deutschen Industrie- und Handelskammertags (DIHK) wird das Bruttoinlandsprodukt (BIP) Deutschlands im Jahr 2025 um 0,5 % schrumpfen. Dies markiert das dritte Rezessionsjahr in Folge und stellt die längste Schwächephase in der deutschen Nachkriegsgeschichte dar. (Quelle: Reuters)
Markttechnische Analyse
Die markttechnische Betrachtung zeigt, dass der DAX 30 sich in einer überhitzten Marktphase befindet. Die jüngste Rallye hat ihn in Bereiche getrieben, die durch keinerlei fundamentale Entwicklungen gerechtfertigt werden. Technisch gesehen befinden wir uns in einem überkauften Zustand, was das Risiko einer baldigen Korrektur erhöht.
Widerstandszone: Der Bereich um 22.600 Punkte ist ein entscheidender Widerstand, der bereits mehrfach getestet wurde. Ein Durchbruch nach oben ist nur mit deutlich steigendem Handelsvolumen zu erwarten.
Unterstützungszone: Auf der Unterseite bleibt die Zone zwischen 22.300 und 22.000 Punkten relevant. Ein Bruch dieser Unterstützungszone könnte eine Korrektur bis in den Bereich von 21.800 Punkten auslösen.
Indikatoren: Der RSI (Relative Strength Index) zeigt mit 80 Punkten ein deutlich überkauftes Niveau. Der MACD (Moving Average Convergence Divergence) signalisiert eine abnehmende Dynamik, was die Wahrscheinlichkeit eines Rücksetzers weiter untermauert.
Elliott-Wellen-Analyse
Die Analyse nach Elliott-Wellen deutet darauf hin, dass sich der DAX derzeit in einer fünften Welle eines übergeordneten Aufwärtstrends befindet.
Primärtrend: Die impulsive Bewegung der Welle 3 wurde bereits abgeschlossen, und die Welle 5 bewegt sich in einem stark überdehnten Bereich.
Zielbereich Welle 5: Das Kursziel der aktuellen Welle 5 könnte im Bereich von 22.700 bis 22.900 Punkten liegen, bevor eine Korrektur (Welle A) einsetzt.
Korrekturpotenzial: Eine Gegenbewegung könnte den DAX auf den Bereich zwischen 21.800 und 21.500 Punkten zurückführen. Dort liegt die Korrekturzone der Welle 4, die eine entscheidende Unterstützungsfunktion einnimmt.
Setup
Long-Szenario:
Ein nachhaltiger Ausbruch über 22.600 Punkte mit ansteigendem Volumen könnte einen erneuten Impuls in Richtung 22.900 Punkte auslösen. Trader sollten jedoch eine enge Absicherung unterhalb von 22.300 Punkten wählen, um das Risiko zu minimieren.
Short-Szenario:
Ein Rückfall unter 22.300 Punkte öffnet die Tür für eine Korrektur bis mindestens 21.800 Punkte. Der Stop-Loss sollte dabei knapp über 22.500 Punkte gesetzt werden, um gegen plötzliche Erholungen gewappnet zu sein.
Prognose für Freitag, 14. Februar 2025
Angesichts der schwachen fundamentalen Daten und der überkauften technischen Indikatoren erwarten wir eine erhöhte Volatilität. Sollten die negativen Impulse aus der US-Wirtschaft, wie die enttäuschenden Inflationsdaten, den deutschen Markt erreichen, könnte der DAX erste Korrekturbewegungen in Richtung der Unterstützung bei 22.300 Punkten zeigen. Alternativ könnte ein stabiler Verlauf der US-Märkte den DAX kurzfristig weiter antreiben, bevor die Korrektur in der kommenden Woche an Dynamik gewinnt.
Risikohinweis
Der Handel mit Finanzprodukten birgt ein erhebliches Risiko und ist nicht für jeden Anleger geeignet. Alle Angaben in dieser Analyse dienen ausschließlich zu Informationszwecken und stellen keine Anlageberatung dar. Anleger sollten ihre eigenen Recherchen durchführen und sich gegebenenfalls von einem Finanzexperten beraten lassen.
Copyright
Diese Analyse wurde erstellt von ChartWise Insight. Alle Rechte vorbehalten. Vervielfältigung oder Weitergabe nur mit ausdrücklicher Genehmigung.
13.02.2025 - DAX, Dow Jones, Bitcoin, Tesla - GBE MarktcheckHerzlich Willkommen zu einem neuen GBE Marktcheck mit dem langjährigen Trading- und Charttechnik Experten John Gossen. In diesem Video werden folgende Basiswerte anhand der aktuellen charttechnischen Situation besprochen und unter anderem potenzielle Trading-Strategien aufgezeigt:
- DAX rennt immer weiter…
- Dow Jones stagniert vor Widerstand
- Tesla nun vor Umkehr?
- Bricht der Bitcoin bald nach unten durch?
Wir wünschen Ihnen einen erfolgreichen Handelstag!
Disclaimer:
CFDs sind komplexe Instrumente und bergen ein hohes Risiko, Gelder schnell durch Hebelwirkung zu verlieren. 79,23 % der Privatanleger-Konten verlieren Gelder, wenn Sie CFDs mit diesem Anbieter handeln. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren und ob Sie es sich leisten können, das Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.