Mini-DAX FuturesMini-DAX FuturesMini-DAX Futures

Mini-DAX Futures

Keine Trades
Auf Super-Charts wechseln

Mini-DAX Futures (Dec 2025) Forum

FDAX1! DAX SPX DJI NDQ
Die vergangene Handelswoche an den Aktienmärkten verlief weitestgehend impulsarm, ohne signifikante Ereignisse auf dem Wirtschaftskalender. Die Märkte fuhren fort, auf das Narrativ einer schwächelnden Konjunktur zu setzen, die paradoxerweise die Hoffnung auf Zinssenkungen stärkt, indem sie die Inflation dämpft. Infolgedessen konnten die Verluste vom April teilweise wieder aufgeholt werden, wobei der DAX innerhalb von fünf Handelstagen um 1000 Punkte stieg und sogar ein neues Allzeithoch erreichte. Dieser Anstieg erfolgte allerdings unter sehr dünnem Handelsvolumen aufgrund eines Brückentages und eines Feiertages.

Besorgniserregend ist jedoch die starke Fokussierung der Märkte auf baldige Zinssenkungen, während die dafür notwendige konjunkturelle Abschwächung womöglich unterschätzt wird. Die Veröffentlichung des Verbrauchervertrauens der Universität Michigan am Freitag zeigte einen deutlichen Rückgang, während die Inflationskomponente überraschend stark ausfiel – ein Trend, der sich nicht fortsetzen darf, ohne ernste Konsequenzen nach sich zu ziehen. Die abnehmende Kreditnachfrage und schwächere Quartalsberichte aus dem Konsumsektor könnten Vorboten einer tieferen konjunkturellen Eintrübung sein.

Für die kommende Woche sind zahlreiche wichtige Wirtschaftsdaten angekündigt, darunter die Inflationszahlen aus den USA und die ZEW-Konjunkturerwartungen aus Deutschland und der Eurozone. Eine Schlüsselrolle wird dabei spielen, ob sich die Konjunkturdaten stabilisieren können, während die Inflation nachlässt. Sollte dies nicht gelingen, könnte der Markt seine Fokussierung von der Hoffnung auf Zinssenkungen hin zu einer Sorge über eine zu starke konjunkturelle Abschwächung verschieben. Der schlechteste Fall wäre eine anhaltend hohe Inflation kombiniert mit einer schwachen Wirtschaftsleistung.

Wichtige Wochentermine:

Montag:
14:30 Uhr USA Inflationserwartungen der Konsumenten

Dienstag:
08:00 Uhr BRD Verbraucherpreise April (endgültig)
11:00 Uhr BRD ZEW-Konjunkturerwartungen Mai
11:00 Uhr Eurozone ZEW-Konjunkturerwartungen Mai
14:30 Uhr USA Erzeugerpreise April

Mittwoch:
11:00 Uhr Eurozone Industrieproduktion März
11:00 Uhr Eurozone BIP Q1 (2. Veröffentlichung)
14:30 Uhr USA Einzelhandelsumsatz April
14:30 Uhr USA Empire State Manufacturing Index Mai
14:30 Uhr USA Verbraucherpreise April

Donnerstag:
14:30 Uhr USA Anträge auf Arbeitslosenhilfe Vorwoche
14:30 Uhr USA Philadelphia-Fed-Index Mai
14:30 Uhr USA Industrieproduktion April

Freitag:
Kleiner Verfallstermin
04:00 Uhr China Industrieproduktion April
11:00 Uhr Eurozone Verbraucherpreise April (endgültig)
16:00 Uhr USA Index der Frühindikatoren April

Der DAX schaffte in einer impulsarmen Handelswoche die beste Wochenperformance seit November und legte auf direktem Wege gut 1.000 auf ein neues Allzeithoch zu. Die 5. Welle (Bewegung von Oktober 2023) wurde damit eingeleitet und hat schon das Mindestziel erreicht. Der hohe Wochenabschluss hält jedoch die Chance real, dass mit den Impulsgebern der Woche noch die 19k angelaufen werden kann. Die Wall Street, welche deutlich schwächer performte, könnte hierbei das Zünglein an der Waage darstellen. Die 18.460/.530 stellen die nächstgrößere Supportzone. Oberhalb bleibt die Range zur 18.770 aktiv. Darüber Chance auf Test der 19k. Bei Bruch werden weitere 300 Punkte möglich. Unterhalb wäre hingegen die Range zur 18.2 aktiv, welche bei Bruch das Bild wieder eintrüben würde. Die 18k und 17.8 würden nachfolgend in den Fokus rücken.

Der DAX nutzt die Feiertagswoche und legt gut 1.000 Punkte zu. Ein schwacher Zwischenschritt (4. Welle) hält die Chance für die 19k offen. Dier 18.680 stellen den ersten relevanten Support.

Oberhalb bleibt die Range zur 18.760 aktiv. Darüber folgt der Weg zur 18.840. Bei Buch 18.920.

Unterhalb wäre hingegen die Spanne zur 18.600 wieder zu nennen. Darunter folgen die 18.530. Bei Bruch 18.460.

Wochenausblick im Video:
youtu.be/sgHTn99epIs
Snapshot

FDAXZ2023 Dax dreht langsam auf
Snapshot

FDAXZ2023 Markt hat Potential heute temporär größeren Rücklauf zu starten. Erster Ansatz bereits erkennbar. Short Momentum bereits ausgelaufen
Snapshot

FDAXZ2023 Auflösung läuft seit heute Morgen
Snapshot

FDAXZ2023
anbei noch der Chart zu eben geposteten Gedanken
Snapshot

FDAXZ2023
Fakt ist intraday läuft noch der Short, könnte aber im Verlauf noch aufgelöst werden da am Freitag auf Long gedreht

FDXM1! Mögliches Mindestziel für diese Woche
Snapshot

FDXM1! Verlauf auf Wochenbasis möglich.
Snapshot

FDAX1! Nochmal kurzer Anstieg, dann vermutlich erstmal ein paar Stunden abwärts
Snapshot

FDAX Szenario Q1
Snapshot