Chartanalyse Corn Capital Chart - ZählungDiese Variante stellt die zweite übergeordnete Zählung dar – und die favorisierte Option , sofern die Marktstruktur technisch intakt bleibt.
Im Gegensatz zur ABC-Variante interpretiert diese Analyse die gesamte Bewegung als vollständige Impulswelle bestehend aus den Wellen 1 – 2 – 3 – 4 – 5 .
Struktur und Wellenbild
Die Bewegung zeigt eine klare Impulsstruktur mit sauberen Unterwellen.
Welle 3 bestätigt den gültigen Fibonacci-Verlauf der Welle 1 – ein starkes technisches Kriterium.
Welle 4 korrigiert aktuell um etwa 38 % der Welle 3. Eine Erweiterung bis zum 50 %-Fibo auf 551 USD ist technisch noch möglich.
Es besteht die Möglichkeit, dass die Welle 5 bereits aktiv ist und sich ebenfalls impulsiv entfaltet.
Das Ziel läge dann im Bereich um 352 USD, was eine wohlgeformte Welle 5 nach klassischen Elliott-Regeln ergeben würde.
Besonderheiten
Die große Welle 1 zeigt die Strukturform eines Leading Diagonal, was gut zu einer Startphase einer neuen Trendrichtung passt.
Eine so klare Impulswelle auf Tagesbasis ist im aktuellen Rohstoff-Umfeld selten zu sehen – sie unterstreicht die Stärke der Bewegung.
Technische Einschätzung
Favorisiertes Szenario: Fortsetzung der Welle 5-Bewegung, sofern keine signifikante Überschreitung der 50 %-Korrekturmarke nach oben erfolgt.
Alternativszenario: Sollte sich die Korrektur noch etwas ausdehnen, bleibt sie bis zum 50 %-Fibo ≈ 551 USD im Regelwerk der Welle 4 gültig.
Übergeordnetes Ziel: Abschluss der Impulswelle mit Welle 5 im Bereich um 350–360 USD, danach potenzieller Bodenbildungs- oder Reversal-Abschnitt.
Trading Ideen
Chartanalyse Corn Capital Chart - ZählungDiese Zählung basiert ausschließlich auf der Chartstruktur, ohne fundamentale Daten einzubeziehen.
Ich gehe davon aus, dass die gesamte übergeordnete Bewegung eine ABC-Korrektur darstellt, wobei sich innerhalb der Welle C ein Ending Diagonal entwickelt.
Struktur und Wellenbild
Die Wellen A und B sind abgeschlossen.
Innerhalb der Welle C bildet sich ein Ending Diagonal, das bis zur Welle 3 sowohl in der Struktur als auch in den Fibonacci-Relationen stimmig ist.
Entscheidend ist nun die Entwicklung der Welle 4:
Sie muss in den Bereich der Welle 1 hineinlaufen, um die Regel eines Ending Diagonals zu erfüllen.
Schlüsselmarken und Bedingungen
Unterstützung: Der Bereich um 385 USD darf nicht unterschritten werden.
→ Ein Bruch dieses Levels würde die Zählung ungültig machen und die alternative Variante aktivieren.
Zielbereich für Welle 4: Idealerweise erfolgt ein Anstieg in den Bereich der Welle 1, um die Formation zu komplettieren.
Übergeordnete Erwartung: Nach Abschluss der Welle 4 folgt ein letzter Abwärtsimpuls (Welle 5 = (C)), der das Ending Diagonal abschließt.
CORN auf weiterem Long KursHallo Zusammen,
hier gut und deutlich zuerkennen wie der H4 und der D1 in einander greifen.
Oben der Daily in einem Aufwärtstrend kurz vor einem großen P2 um den Trend fortzusetzen.
Darunter H4 die kleinere Trendgröße, gut erkennbar, der kleine P2 wurde durchbrochen und ein neuer untergeordneter Trend ist entstanden.
Hier würde ich auf einen Rücksetzer warten und mit diesem dann ggf. einsteigen.
VG FG
CORN: Chance auf GegenimpulsEin gutes Underlying in Bezug auf die Berechnung der Wendetermine ist aktuell Corn (Mais).
Das letzte Reaktionshoch trat pünktlich zum Monatswechsel bei 780 USD ein. Bewegungstief folgte zum 03. Juni, mit einer dynamischen Aufwärtsbewegung bis um den 08. Juni.
Sofern das heutige Hoch, respektive die Marke von 780 USD nicht mehr überschritten wird, dürfte es bis um den 15. Juni erneut abwärts gehen.
Erster Anlaufpunkt auf der Unterseite liegt bei 756 USD. Ein bestätigter Bruch führt an die Marke von 740 USD.
(Unsere Wendetermine haben eine durchschnittliche Toleranz von 3 Tagen. In 80 % der Fälle sind es 2 Tage.)