Gold: Rückkehr über den SMA20Kurze Standortbestimmung - Analyse beim Goldpreis von $1.744:
Nachdem der Goldpreis die Unterstützungszone um $1.690 getestet hat, wurde in der folgenden Erholung die Marke um $1.700 zurückgewonnen. Am heutigen Mittwoch ist der Kurs über das Vortageshoch gelaufen und konnte am Ende des Tages über dem SMA20 schließen.
Widerstand: $1.767 | $1.798 | $1.829
Unterstützung: Zone um $1.690 | $1.566
SMA20: $1.740
Das Chartbild bleibt unter dem Novembertief mit Druck auf die graue Unterstützungszone negativ. Vorerst haben die Kurse hier drehen können. Ein Bruch darunter würde positive Erwartungen deutlich dämpfen.
Sollte der SMA20 nachhaltig überwunden werden, könnte eine Rückkehr über das Novembertief zumindest eine Seitwärtsphase in Aussicht stellen.
MGC1! Trading-Ideen
Gold: Anlauf an den SMA20Kurze Standortbestimmung - Analyse beim Goldpreis von $1.730:
Nach einer vorangegangenen Erholungsbewegung in Richtung des SMA20 hat der Goldpreis wieder nach unten gedreht und die Unterstützungszone um $1.690 getestet. Am heutigen Dienstag hat sich der Kurs mit wenig Bewegung im Bereich der Vortageskerze gehalten und im Tageshoch den SMA20 angelaufen.
Widerstand: $1.767 | $1.798 | $1.829
Unterstützung: Zone um $1.690 | $1.566
SMA20: $1.741
Das Chartbild bleibt unter dem SMA20 mit Druck auf die graue Unterstützungszone negativ. Vorerst haben die Kurse hier drehen können. Ein Bruch darunter würde positive Erwartungen deutlich dämpfen.
Lediglich eine Rückkehr über das Novembertief würde zumindest eine Seitwärtsphase in Aussicht stellen.
Gold: Wenig Bewegung am TageshochKurze Standortbestimmung - Analyse beim Goldpreis von $1.729:
Nach einer vorangegangenen Erholungsbewegung in Richtung des SMA20 hat der Goldpreis wieder nach unten gedreht und die Unterstützungszone um $1.690 getestet. Am heutigen Montag hat sich der Kurs mit wenig Bewegung über der Vortageskerze gehalten und diese Unterstützungszone verteidigt.
Widerstand: $1.767 | $1.798 | $1.829
Unterstützung: Zone um $1.690 | $1.566
SMA20: $1.745
Das Chartbild bleibt unter dem SMA20 mit Druck auf die graue Unterstützungszone um $1.690 negativ. Vorerst haben die Kurse hier drehen können. Ein Bruch darunter würde positive Erwartungen deutlich dämpfen.
Lediglich eine Rückkehr über das Novembertief würde zumindest eine Seitwärtsphase in Aussicht stellen.
Gold Chartanalyse: Die Unterstützungszone hält standAnalyse bei einem Goldpreis von $1.725
Trend des Tagescharts: Abwärts
Kurze Einordnung im Rückblick
Aus der Korrektur vom Allzeithoch bei $2.089,2 hat sich durch die jüngste Entwicklung ein kurzfristiger Abwärtstrend etabliert. In der Vorwoche ist der Kurs in eine markante Unterstützungszone eingetaucht.
Aus dieser Zone konnte sich der Goldpreis in der vergangenen Woche leicht erholen und wieder über der Kursmarke von $ 1.700 schließen.
Wie geht es weiter mit der Kursentwicklung?
Die Abwärtsbewegung wurde durch das Cluster aus Unterstützungen in der grauen Zone um $1.690 zunächst gebremst. Hier könnte Gold nun im Bereich bis zum Widerstand am Novembertief seitwärts laufen. Die Wahrscheinlichkeit dafür liegt bei 60%.
Ein kurzer Schub unter die graue Zone könnte durch Käufe auf diesem Level aufgefangen werden. Bei deutlichen Schlusskursen darunter würde das Vertrauen in den Goldpreis jedoch weiter sinken. Fallende Kurse hätten im letzteren Fall ihr Ziel in der Region von $1.600, eine nächste Unterstützung liegt am Hoch aus 2019.
Gold: Schwäche am TageshochKurze Standortbestimmung - Analyse beim Goldpreis von $1.721:
Nach einer vorangegangenen Erholungsbewegung in Richtung des SMA20 hat der Goldpreis wieder nach unten gedreht. Am heutigen Donnerstag hat der Kurs am Tageshoch von $ 1.738 gedreht und zum Ende des Tages 16 $ wieder abgegeben.
Widerstand: $1.767 | $1.798 | $1.829
Unterstützung: Zone um $1.690 | $1.566
SMA20: $1.755
Das Chartbild bleibt mit Druck auf die graue Unterstützungszone um $1.690 negativ. Vorerst haben die Kurse hier drehen können. Ein Bruch darunter würde positive Erwartungen deutlich dämpfen.
Lediglich eine Rückkehr über das Novembertief würde zumindest eine Seitwärtsphase in Aussicht stellen.
Gold: Leichte Erholung nach Test der UnterstützungszoneKurze Standortbestimmung - Analyse beim Goldpreis von $1.724:
Nach einer vorangegangenen Erholungsbewegung in Richtung des SMA20 hat der Goldpreis wieder nach unten gedreht. Am heutigen Mittwoch konnte der Kurs an die Erholung aus der Unterstützungszone vom Vortag anknüpfen.
Widerstand: $1.767 | $1.798 | $1.829
Unterstützung: Zone um $1.690 | $1.566
SMA20: $1.760
Das Chartbild bleibt mit Druck auf die graue Unterstützungszone um $1.690 negativ. Vorerst haben die Kurse hier drehen können. Ein Bruch darunter würde positive Erwartungen deutlich dämpfen.
Lediglich eine Rückkehr über das Novembertief würde zumindest eine Seitwärtsphase in Aussicht stellen.
Gold: Unterstützungszone vorerst verteidigtKurze Standortbestimmung - Analyse beim Goldpreis von $1.715:
Nach einer vorangegangenen Erholungsbewegung in Richtung des SMA20 hat der Goldpreis wieder nach unten gedreht. Am heutigen Dienstag konnte sich der Kurs aus der Unterstützungszone über die Marke von $1.700 erholen.
Widerstand: $1.767 | $1.798 | $1.829
Unterstützung: Zone um $1.690 | $1.566
SMA20: $1.766
Das Chartbild bleibt mit Druck auf die graue Unterstützungszone um $1.690 negativ. Vorerst haben die Kurse hier drehen können. Ein Bruch darunter würde positive Erwartungen deutlich dämpfen.
Lediglich eine Rückkehr über das Novembertief würde zumindest eine Seitwärtsphase in Aussicht stellen.
Gold: Unterstützungszone weiter unter DruckKurze Standortbestimmung - Analyse beim Goldpreis von $1.677:
Nach einer vorangegangenen Erholungsbewegung in Richtung des SMA20 hat der Goldpreis wieder nach unten gedreht. Am heutigen Montag hat sich die Schwäche unter der Marke von $1.700 fortgesetzt.
Widerstand: $1.767 | $1.798 | $1.829
Unterstützung: Zone um $1.690 | $1.566
SMA20: $1.772
Das Chartbild bleibt mit Druck auf die graue Unterstützungszone um $1.690 negativ. Noch besteht eine Chance, dass die Kurse hier einen Boden finden. Ein Bruch darunter würde positive Erwartungen deutlich dämpfen.
Lediglich eine Rückkehr über das Novembertief würde zumindest eine Seitwärtsphase in Aussicht stellen.
Gold Chartanalyse: Markante UnterstützungszoneTrend des Tagescharts: Abwärts
Analyse beim Goldpreis von $1.698
Kurze Einordnung im Rückblick
Aus der Korrektur vom Allzeithoch bei $2.089,2 hat sich durch die jüngste Entwicklung ein kurzfristiger Abwärtstrend etabliert.
Nach dem Bruch durch das Novembertief ist der Goldpreis zum Ende der vergangenen Woche in die Unterstützungszone um $1.690 eingetaucht.
Wie geht es weiter mit der Kursentwicklung des Goldpreises?
In der grauen Zone um $1.690 liegt aus dem Kursverlauf des Vorjahres ein Cluster aus Unterstützungen. Hier könnte Gold nach oben drehen und im Bereich bis zum Widerstand am Novembertief zumindest seitwärts laufen. Die Wahrscheinlichkeit hierfür liegt bei 60%.
Ein kurzer Schub unter die graue Zone könnte durch Käufe auf diesem Level aufgefangen werden. Ein deutlicher Schlusskurs darunter würde das Vertrauen in den Goldpreis jedoch weiter schwächen und fallende Kurse nach sich ziehen. Im letzteren Fall liegt das Ziel in der Region von $1.600 mit nächster Unterstützung durch das Hoch aus 2019.
Gold: Hält die Unterstützungszone?Kurze Standortbestimmung - Analyse beim Goldpreis von $1.694:
Nach einer vorangegangenen Erholungsbewegung in Richtung des SMA20 hat der Goldpreis wieder nach unten gedreht. Am heutigen Donnerstag hat sich die Schwäche unter die Marke von $1.700 fortgesetzt.
Widerstand: $1.767 | $1.798 | $1.829
Unterstützung: $1.690 | $1.566
SMA20: $1.784
Das Chartbild bleibt mit Druck auf die $1.700er Marke negativ. Die Kurse könnten in der grauen Unterstützungszone um $1.690 einen Boden finden. Ein Bruch darunter würde positive Erwartungen deutlich dämpfen.
Lediglich eine Rückkehr über das Novembertief würde zumindest eine Seitwärtsphase in Aussicht stellen.
Gold: Abwärtsdruck in Richtung $1.700 Kurze Standortbestimmung - Analyse beim Goldpreis von $1.713:
Nach einer vorangegangenen Erholungsbewegung in Richtung des SMA20 hat der Goldpreis wieder nach unten gedreht. Am heutigen Mittwoch setzt sich die Schwäche mit einem weiteren Test in Richtung $1.700 fort.
Widerstand: $1.767 | $1.798 | $1.829
Unterstützung: $1.700 | $1.566
SMA20: $1.790
Das Chartbild bleibt mit Druck auf die $1.700er Marke negativ. Die Kurse könnten in der grauen Unterstützungszone um $1.690 einen Boden finden. Ein Bruch darunter würde positive Erwartungen deutlich dämpfen.
Lediglich eine Rückkehr über das Novembertief würde zumindest eine Seitwärtsphase in Aussicht stellen.
Gold: Erster Test Richtung $1.700 Kurze Standortbestimmung - Analyse beim Goldpreis von $1.733:
Nach einer vorangegangenen Erholungsbewegung in Richtung des SMA20 hat der Goldpreis wieder nach unten gedreht. Am heutigen Dienstag setzt sich die Schwäche mit einem ersten Test in Richtung $1.700 fort.
Widerstand: $1.767 | $1.798 | $1.829
Unterstützung: $1.700 | $1.566
SMA20: $1.796
Das Chartbild bleibt mit dem Schlusskurs unter dem Novembertief negativ. Weiter fallende Kurse könnten in der Unterstützungszone um $1.690 einen Boden finden.
Lediglich eine Rückkehr über das Novembertief würde zumindest eine Seitwärtsphase in Aussicht stellen.
Gold: Die Schwäche hält anKurze Standortbestimmung - Analyse beim Goldpreis von $1.723:
Nach einer vorangegangenen Erholungsbewegung in Richtung des SMA20 hat der Goldpreis wieder nach unten gedreht. Zum Start in die neue Woche hat sich die Schwäche mit einem Verlauf innerhalb der Freitagskerze bestätigt.
Widerstand: $1.767 | $1.798 | $1.829
Unterstützung: $1.715 | $1.700 | $1.566
SMA20: $1.803
Das Chartbild bleibt mit dem Schlußkurs an der Vortageskerze negativ. Weiter fallende Kurse könnten in der Unterstützungszone um $1.690 einen Boden finden.
Lediglich eine Rückkehr über das Novembertief würde zumindest eine Seitwärtsphase in Aussicht stellen.
Gold Chartanalyse: Bruch durch das NovembertiefTrend des Tagescharts: Abwärts
Kurze Einordnung im Rückblick
Aus der Korrektur vom Allzeithoch bei $2.089,2 hat sich mit Bruch der nahen Unterstützungen ein kurzfristiger Abwärtstrend etabliert.
Der jüngste Pullback wurde am Widerstand des SMA20 zurückgewiesen und ist im weiteren Verlauf durch das Novembertief gebrochen.
Wie geht es weiter mit der Kursentwicklung des Goldpreises?
Mit dem Bruch nach unten verstärkt sich die Struktur des kurzfristigen Abwärtstrends. Steigende Kurse finden am Novembertief und der rot gestrichelten Trendlinie die nahen Widerstände. Notierungen über $1.800 würden das Chartbild wieder auf Neutral drehen.
In der grauen Zone um $1.690 liegt ein Cluster aus Unterstützungen, welches ein nächstes Ziel für weiter fallende Kurse bietet.
Gold: Weiterer Test am NovembertiefKurze Standortbestimmung - Analyse beim Goldpreis von $1.771:
Nach einer vorangegangenen Erholungsbewegung in Richtung des SMA20 ist der Goldpreis am heutigen Donnerstag erneut unter die Marke von $1.800 gefallen und hat am Novembertief Unterstützung gefunden.
Widerstand: $1.798 | $1.829 | $1.851
Unterstützung: $1.767 | $1.700
SMA20: $1.815
Am Novembertief könnte sich eine Unterstützung herauskristallisieren. Zwischen den Novembermarken wäre damit auch eine Seitwärtsphase von circa $200 möglich. Mit den Kursen unter dem SMA20 bleibt das Chartbild negativ.
Fallende Notierungen unter $1.750 würden dem Abwärtstrend in die Hände spielen und könnten als nächste Unterstützung die Zone um $1.690 anlaufen.
#GOLD #Future kann 1811 USD nicht halten! Ready to bounce?!Guten Abend und Willkommen zu einem kurzen Status-Update zum Gold-Future ( GC1! / COMEX) , liebe Investoren und Trader.
Das gelbe Edelmetall konnte seinen wichtigen Supportbereich um 1811 USD nicht verteidigen und wird momentan etwas heftiger abverkauft. Wie in meinem letzten Update explizit genannt, wird aktuell der Volumenbereich ab 1737,7 USD beackert.
Investoren und Trader sollten diese Zone genau im Fokus halten...hier ergibt sich die Chance auf einen veritablen Bounce...inklusive einiger Kämpfchen... Augenmaß ist wichtig.
Wellentechnisch wird das Bild langsam "rund"...für weitere Infos bitte in meinem Profil schauen.
Ich freue mich über Kommentare und Diskussionen zu diesem Artikel.
Wenn Euch die Idee gefällt, bitte gebt mir ein Like und folgt mir, um immer auf dem Laufenden zu sein...
Herzliche Grüße,
Thomas Jansen
Investor-Guard
Disclaimer:
Bei den hier bereitgestellten Informationen handelt es sich um Informationen allgemeiner Art und nicht um Rechts-, Steuer- oder Anlageberatung.
Gold: Unentschlossen um $1.800Kurze Standortbestimmung - Analyse beim Goldpreis von $1.800:
Nachdem die Abwärtsbewegung am Novembertief Unterstützung gefunden hat, konnte sich der Goldpreis am heutigen Mittwoch zum Ende des Tages knapp über der $1.800 Marke halten.
Widerstand: $1.829 | $1.851
Unterstützung: $1.798 | $1.767 | $1.700
SMA20: $1.819
Am Novembertief könnte sich eine Unterstützung herauskristallisieren. Zwischen den Novembermarken wäre damit auch eine Seitwärtsphase von circa $200 möglich. Mit den Kursen unter dem SMA20 bleibt das Chartbild negativ.
Fallende Notierungen unter $1.750 würden dem Abwärtstrend in die Hände spielen und könnten als nächste Unterstützung die Zone um $1.690 anlaufen.
Gold: $1.800 knapp gehaltenKurze Standortbestimmung - Analyse beim Goldpreis von $1.803:
Nachdem die Abwärtsbewegung am Novembertief Unterstützung gefunden hat, konnte der Goldpreis am heutigen Dienstag die gestrige Dynamik nicht fortsetzen. Mit wenig Bewegung ist der Kurs um das Vortageshoch gependelt.
Widerstand: $1.829 | $1.851
Unterstützung: $1.798 | $1.767 | $1.700
SMA20: $1.821
Am Novembertief könnte sich eine Unterstützung herauskristallisieren. Zwischen den Novembermarken wäre damit auch eine Seitwärtsphase von circa $200 möglich. Unter dem SMA20 bleibt das Chartbild negativ.
Kurse unter $1.750 würden dem Abwärtstrend in die Hände spielen und könnten als nächste Unterstützung die Zone um $1.690 anlaufen.
Gold: Leichte Erholung über $1.800Kurze Standortbestimmung - Analyse beim Goldpreis von $1.806:
Nachdem die Abwärtsbewegung am Novembertief Unterstützung finden konnte, hat sich der Goldpreis am heutigen Montag wieder leicht über die $1.800 Marke erholen können.
Widerstand: $1.829 | $1.851
Unterstützung: $1.798 | $1.767 | $1.700
SMA20: $1.823
Am Novembertief könnte sich nun eine Unterstützung herauskristallisieren. Zwischen den Novembermarken wäre damit auch eine Seitwärtsphase von circa $200 möglich. Unter dem SMA20 bleibt das Chartbild negativ.
Kurse unter $1.750 würden dem Abwärtstrend in die Hände spielen und könnten als nächste Unterstützung die Zone um $1.690 anlaufen.
Gold Chartanalyse: Unterstützung am NovembertiefTrend des Tagescharts: Abwärts
Kurze Einordnung im Rückblick
Die anfängliche Korrektur vom Allzeithoch bei $2.089,2 entwickelt sich mit dem Bruch nach unten zu einem kurzfristigen Abwärtstrend.
Nach dem Pullback an die Widerstandszone ist der Goldpreis in der vergangenen Woche unter $1.800 gefallen. Die Kursverluste wurden am Novembertief vorerst abgefangen.
Wie geht es weiter mit der Kursentwicklung des Goldpreises?
Die Marken aus November 2020 bilden die möglichen Grenzen einer 200$ breiten Seitwärtszone. Bei einer Stabilisierung über $1.750 könnte sich der Abwärtsdruck in dieser Zone abbauen und durch die Widerstandslinie schieben (grauer Pfeil).
Schlusskurse unter dem Novembertief würden weiteren Verkaufsdruck erzeugen und als nächstes Ziel den Bereich um $1.690 ansteuern.
Gold: Novembertief weiter unter DruckKurze Standortbestimmung - Analyse beim Goldpreis von $1.775:
Nachdem der Kurs in der Vorwoche den oberen Bereich des Abwärtstrendkanals angelaufen hat, ist der Goldpreis nun in eine Abwärtsbewegung übergegangen. Am heutigen Donnerstag ist der Kurst unterhalb des Vortageshochs geblieben, im Tagesverlauf ergab sich ein weiterer Test am Novembertief.
Widerstand: $1.798 | $1.829 | $1.851
Unterstützung: $1.767 | $1.700
SMA20: $1.830
Mit Erreichen des Novembertiefs könnte sich in diesem Bereich eine Unterstützung herauskristallisieren. Zwischen den Novembermarken wäre damit auch eine Seitwärtsphase von circa $200 möglich.
Kurse unter $1.750 würden dem Abwärtstrend in die Hände spielen und könnten als nächste Unterstützung die Zone um $1.690 anlaufen.
Gold: Abwärts ans NovembertiefKurze Standortbestimmung - Analyse beim Goldpreis von $1.773:
Nachdem der Kurs in der Vorwoche den oberen Bereich des Abwärtstrendkanals angelaufen hat, ist der Goldpreis nun in eine Abwärtsbewegung übergegangen. Am heutigen Mittwoch wurde die untere Abwärtstrendlinie durchbrochen, im Tagesverlauf ergab sich ein Test am Novembertief.
Widerstand: $1.798 | $1.829 | $1.851
Unterstützung: $1.767 | $1.700
SMA20: $1.835
Mit Erreichen des Novembertiefs könnte sich in diesem Bereich eine Unterstützung herauskristallisieren. Zwischen den Novembermarken wäre damit auch eine Seitwärtsphase von circa $200 möglich.
Kurse unter $1.750 würden dem Abwärtstrend in die Hände spielen und könnten als nächste Unterstützung die Zone um $1.690 anlaufen.
Geldmenge M1 vs GoldpreisGold könnte noch eine ganze Menge aufzuholen haben.
Tatsächlich ist die momentane Goldbewertung lächerlich gering.
Geht man davon aus daß es in '79 oder '81 mal fair bewerete war, so war die letzte Annäherung 2011 wonach M1 explodierte und der Goldpreis in eine massiv unterwebertete Phase überging.
Sollte die Geldmenge irgendwann in der Zukunft wieder reelle Werte abbilden so müsste der Goldpreis sich mittelfristig in Richtung 10.000 bewegen ....