Abenomics 2.0 | Sanae TakaichiWir erleben eine äußerst interessante Wendung, was Japan betrifft – der eine oder andere hat es vielleicht schon mitbekommen: Japan hat heute (21.10.25) die erste Frau als Premierministerin vorgestellt – Sanae Takaichi .
Diese Wahl markiert nicht nur einen historischen Moment für das Land, sondern könnte auch eine neue wirtschaftliche und politische Richtung einleiten.
Takaichi gilt als konservativ, entschlossen und klar pro-national orientiert. Sie möchte Japans Rolle auf der Weltbühne stärken, gleichzeitig aber die Wirtschaft stabilisieren und unabhängiger machen.
Was bedeutet das für die Märkte?
Ein Blick auf den Chart zeigt:
Während der SGX:NK1! Nikkei 225 Index (oben) seinen Aufwärtstrend fortsetzt und von Anlegern offenbar als positives Signal interpretiert wird, zeigt OANDA:USDJPY USD/JPY (unten) ein entgegengesetztes Bild. Der Yen gewinnt an Stärke – ein Hinweis darauf, dass lokale Investoren zunächst mit Vorsicht reagieren und Kapital in die eigene Währung umschichten.
Diese Divergenz zwischen Aktienmarkt und Währung könnte darauf hindeuten, dass internationale Investoren den Machtwechsel als Stabilitätsfaktor sehen, während der heimische Markt die Risiken höher einschätzt.
Kurzfristig bleibe ich daher bullisch für den Nikkei, solange der Preis innerhalb des aufwärtsgerichteten Kanals bleibt.
Beim USD/JPY dagegen achte ich auf mögliche Reaktionen an der oberen Kanalbegrenzung – ein Rücksetzer in Richtung der Mittellinie oder unteren Range wäre nicht überraschend.
Langfristig wird entscheidend sein, ob Takaichi ihre angekündigte Politik durchsetzen kann:
– eine vorsichtige Abkehr von der ultralockeren Geldpolitik,
– Investitionen in Rüstung, Technologie und Infrastruktur,
– sowie ein stärkeres nationales Selbstbewusstsein auf den Weltmärkten.
Das alles könnte Japan strukturell verändern – sowohl wirtschaftlich als auch geopolitisch.
Wer ist Sanae Takaichi – und warum ist ihre Wahl so bedeutend?
Sanae Takaichi ist eine konservative Politikerin der Liberaldemokratischen Partei (LDP) – der Partei, die Japan seit Jahrzehnten mit nur kurzen Unterbrechungen regiert. Sie ist 1961 geboren und seit den 1990er-Jahren politisch aktiv.
Takaichi hat in den letzten Jahren vor allem durch ihre harte Haltung in Wirtschafts- und Sicherheitsfragen auf sich aufmerksam gemacht. Sie gilt als enger politischer Verbündeter des verstorbenen Premierministers Shinzo Abe, der für die sogenannte „Abenomics“-Politik bekannt war – eine Kombination aus Geldlockerung, Fiskalprogrammen und Strukturreformen.
Doch im Gegensatz zu vielen ihrer Vorgänger möchte Takaichi Japans wirtschaftliche Unabhängigkeit stärker in den Vordergrund rücken.
Links:
www.t-online.de
www.investing.com
Trading Ideen
Nikkei bereit für einen RücksetzerIm Nikkei stehen die Zeichen auf Abwärts. Es gibt gleich mehrere Signale, die auf fallende Kurse im Nikkei hindeuten. Zum einen konnte der mehrfach getestete Widerstand nicht überwunden werden und zum anderen gibt auch der CCI ein Verkaufsignal.
Als Stop Loss bietet sich die 19.800 an und als Take Profit ist 19.300 eine gute Wahl. Somit ergibt sich ein hervorragendes Chance-RIsiko-Verhältnis.