Retest nach Strukturbruch im USDCHFOrder für kommende Woche. Nachdem der USDCHF stark abverkauft wurde und die Longstruktur gebrochen hat, spekuliere ich auf einen Retest am Widerstand für einen weiteren Abverkauf. Das Ganze hängt natürlich immer noch mit der US Wahl zusammen.Shortvon tradeart_1
USD CHF H_1Long Möglichkeit siehe Analyse Wenn euch die Analyse gefällt, würde ich mich über einen Like freuen. So das in Zukunft auch weitere Analysen von mir kommen. Danke :) Viel ErfolgLongvon PiP-iT8
USDCHF LONG!🔮Guten Mittag liebe Trader, USDCHF hat eine schöne Sequenz generiert, die noch nicht ihr Ziel erreicht hat. Wir können und dürfen uns nun im BC Level platzieren um den Weg zum Sequenzziel zu traden! Longvon Aycan.Aktualisiert 2216
USDCHF im GKLMoin Leuute Diese Woche scheint der Markt nochmal großzügig zu sein, wir haben im USDCHF einen starken Up-Trend gehabt (aus dem Zielbereich C grün) und befinden wir uns gerade im Gesamtkorrekturbereich. Wie die Analysen auf höhere TimeFrame es zeigen, wir wollen mindestens die erste Korrektur-Bewegung abarbeiten (von grüner ABC Sequenz). weekly Analyse Daily wünsche euch allen noch einen guten Start in die Woche.Longvon BellilMarwen11
USDCHF Reentry Bereich erreicht. USD CHF hat mit den heutigen news den Reentry Bereich endlich erreicht. Ich erwarte mir jetzt das er das Ziellevel knackt. Aber mal schauen was der Markt so machen wird.Longvon FibonozziAktualisiert 2
$USDCHF Long IdeeRücklauf in die Unterstützungszone – Trendkanal, horizontale Unterstützung, H4 200SMA. Außerdem Divergenz im MACD und die H4 Kerze wird voraussichtlich sehr bullisch schließen. Den H4 Schlusskurs warte ich aber trotzdem auf jeden Fall noch ab. Keine Anlageberatung! Longvon mstei1116
USDCHF: Dollar unter Druck!Der aktuelle Trend: Bei der heut morgigen Handelssitzung verbuchte der USD positive Werte. Die Marke von 0.9200 wurde getestet und erfolgreich überschritten. Ob jetzt der Fall kommt? Das erste Duell zwischen dem Demokraten Joe Biden und Präsident Donald war chaotisch und stärkte die Markterwartungen mit Blick auf erhöhte Risiken und meine Aussichten, die mit den US-Präsidentschaftswahlen im Zusammenhang stehen. Im Mittelpunkt sind am heutigen Tag verfeinerte Daten über die Dynamik des US-Bruttoinlandsprodukts im zweiten Quartal 2020. Nach vorherigen Schätzungen dürfte die US-Wirtschaft 31,7% Prozent (Jahr) einbüßen. Für den Franken ist der Quartalsbericht der Schweizerischen Nationalbank für das dritte Quartal 2020 wichtig. Technisches: Der Alligator zeigt uns ein Sell Signal an. Der EW-Oscillator nähert sich der Übergangslinie . Kurzgefasst : Long-Positionen sind ab dem Überschreiten der 0.92384 Linie möglich mit TP auf 0.93003 Short-Positionen sind ab dem Überschreiten der 0.91881 Linie möglich mit TP auf 0.91219 !BITTE NICHT VERGESSEN, AUF DEN RETEST ZU WARTEN (VOLUMEN O. 5MIN-TF)! Kritische Ebenen (auch verwendbar als TP´s): 0.92719, 0.91609 EW-Ansicht: Wenn dir diese Analyse gefallen hat würde ich mich über einen Like oder einen Follow freuen. Bei Fragen, Anmerkungen oder Kritik einfach bitte in die Kommentare !Achtung das ist keine Anlageempfehlung, lediglich meine eigene Meinung! von momueAktualisiert 12
EUR/CHF, USD/CHF: Wetten Spekulanten erneut gegen die SNB?Schweizer Franken (USD/CHF, EUR/CHF): Der Schweizer Franken verlor zuletzt gegen den Euro und den Greenback, doch neue Trends in den Währungspaaren scheinen sich kaum zu etablieren. Auf der US Dollar Seite könnte der Abwärtstrend bald wieder aufgenommen werden, auf der Euro-Seite interveniert die EZB verbal gegen eine zu starke Währung. Dazu kommt, dass die SNB nun alle Kriterien eines FX-Manipulators aus Sicht der USA erfüllt. 1. SNB veröffentlicht ersten Quartalsbericht zu FX Interventions 2. FX Manipulator alle Kriterien erfüllt 3. Dies erhöht das Interesse der Spekulanten am Terminmarkt SNB KAUFT FÜR 90 MRD. FREMDWÄHRUNGEN In der vergangenen Woche haben wir einen Blick auf den Schweizer Franken geworfen. Die SNB hat angekündigt, nähere Daten zu den FX-Interventionen auf Quartalsbasis zu veröffentlichen. Dies hat sie in dieser Woche zum ersten Mal getan. Im ersten Halbjahr 2020 hat die Notenbank im Rahmen der „Foreign Exchange Transactions“ insgesamt 90,07 Mrd. CHF für Interventionen ausgegeben. Um vom Treasury Department der USA als FX Manipulator zu gelten, müssen insgesamt vier Kriterien erfüllt sein: 1. Einen Handelsüberschuss mit den USA 2. Einen Leistungsbilanzüberschuss mit den USA 3. Sechs Monate infolge ausgeführte Interventionen 4. Die Höhe der Währungskäufe beläuft sich auf mehr als 2 % des jährlichen BIP Wachstums Wie wir bereits in der vergangenen Woche, in der letzten Analyse angeführt hatten, diese Kriterien hat die SNB wahrscheinlich in diesem Jahr erfüllt. Wir sagten: „Dennoch, wenn man sich den Anstieg in den Sichtguthaben der letzten sechs Monate anschaut und diese mit dem BIP der ersten beiden Quartale vergleicht, könnte es durchaus knapp werden in diesem Jahr, sollte die SNB weiter so machen wie bisher. Vor allem, wenn das BIP Wachstum sich rückläufig entwickelt.“ DIE HOHE NETTOLONG-POSITION MACHT JETZT MEHR SINN Einige Banken bestätigen diesen Umstand spätestens nach der Veröffentlichung der neuen Daten. ING z.B. beziffert die Höhe auf bereits zirka 13 % des BIPs für 2020. Aufgrund der wöchentlichen Sichtguthaben, war dies zu erwarten gewesen und macht eventuell deutlich, warum die Währung am Terminmarkt die meist gekaufte unter den G10 Währungen (gegen den US Dollar) ist. Siehe ebenfalls die Analyse aus der vergangenen Woche. Die Nettolong-Position stieg per letzte Woche sogar weiter an, wie man am Freitag dem COT-Report entnehmen konnte. Neben dem Safe-Haven Status könnten Spekulanten womöglich, so langsam, darauf wetten, dass der SNB nicht mehr viel Luft bleibt, um die Interventionen auf dem gleichen, hohen Niveau fortzuführen. Sie wird früher oder später eventuell tiefere Kursen im EUR/CHF und USD/CHF zulassen. So zumindest die Spekulation. Ob diese aufgeht, wird davon abhängen, ob das US Treasury Department tatsächlich so weit geht, die SNB als FX Manipulator zu bezeichnen. Sicher könnten die USA aufgrund der aktuell heiklen Situation erst einmal davon absehen. So wichtig wie China, dürfte die Schweiz für die USA nicht sein. China wurde sogar als Manipulator bezeichnet, obwohl nur zwei Kriterien erfüllt waren. Zudem würde die Bezeichnung nicht gleich Sanktionen bedeuten. von DJIATrader1
USDCHF im KAUFBEREICHHelloo USDCHF ist ziemlich interessant, erwartet wird dass der Markt seinen Low in unserem Bereich findet um sein C zu erreichen und damit die Sequenz abarbeiten. SKSYSTEMLongvon BellilMarwen2