$DJI #DJI Dow Jones (IMO) 30k Nachdem die letzte Idee nicht aufgegangen ist und knapp 0,4% riskiert haben, steht die Wahrscheinlichkeit die 30.000 Punkte ohne großartige Korrekturen zu erreichen, noch relativ gut. Sicher ist es nie, das wissen wir alle
Remember #Wahrscheinlichkeiten.
Long Buy call to 30k
Cheers...
MYM1! Trading-Ideen
Dow Jones Tagesausblick 24.08.2020Mit diesem Ideenbeitrag möchte ich noch nicht so erfahrene Trader ansprechen und speziell Ihnen meinen Blickwinkel beschreiben, wie ich den Markt lese und was ich mir vorstelle wie es bei dem Dow Jones am Montag weiter gehen könnte. Hierbei liegt der Schwerpunkt der Betrachtung auf die Handelsmethode wie ich sie unten in dem Link beschrieben habe. Natürlich können wir nicht wissen was der Markt wirklich macht, aber zu einem Handelsplan gehört die eigene Betrachtung, was passieren könnte um auf das mögliche Marktgeschehen vorbereitet zu sein. Die Handelsmethode gibt uns zudem genug Flexibilität um uns sehr schnell auf das einzustellen was uns der Markt uns erzählt.
Ich habe für die Analyse den Stundenchart gewählt. Der Markt befindet sich seit dem 11. August in einer 537 Punkte breiten Schiebezone. Die Grenzen der Schiebezone sind durch die gelben Linien gekennzeichnet. Wir können innerhalb der Schiebezone Notierungsbewegungen mit vielen gegenseitigen Überschneidungen und parallelen Konsolidierungsbereiche erkennen.Am Freitag wurde der Markt nach der Eröffnung erst 3 Stunden höher gehandelt. Nach einer vierstündigen Seitwärtsbewegung fielen die Notierungen dann bis zur Schiebezonenuntergrenze. Danach startete eine Aufwärtsbewegung. Der erste Aufwärtsimpuls dauerte zwei Stunden. Nach einer zweistündigen Konsolidierung folgte dann erneut eine dreistündige Aufwärtsbewegung bis 27904. Der Doji und der nachfolgende Umkehrstab lassen am Montag eine einsetzende Konsolidierung vermuten.
Für unsere Handelsmethode verwenden wir das Fibo Extension Werkzeug. Punkt 1 ist das Freitagstief, Punkt 2 ist das Freitagshoch und wenn wir antizipieren, dass der Markt am Montag über das Freitagshoch ausbrechen wird, dann wird Punkt 3 das tiefste Tief am Montag sein. Diesen Punkt 3 müssen wir am Montag noch einstellen. Danach haben wir unseren Einstiegslevelbereich und das Mindest-Kursziel für den Handelstag am Montag. Wo könnte das Lowest Low des Montags sein?
Hier hilft die Einstellmöglichkeit, beim Fibo Extension Werkzeug, die Linien nach links erweitern zu können. Durch verschieben von Punkt 3 können wir mit den nach links erweiterten Linien antizipieren bis wohin der Markt korrigieren und seine Stützung finden Könnte. Es ist dies der Bereich der Ansammlung von Tiefs und Hochs der parallelen Konsolidierungen. Bei 27824 könnte das Tagestief liegen. Einen oberen Widerstand erkennen wir im 14,6 % Einstiegslevelbereich kurz vor dem Freitagshoch. Auch an dem 23,6%-Einstiegslevel sehen wir gemeinsame Ansammlungen von Hochs und Tiefs die somit einen Widerstand bilden. An diesen Levels wird der Markt zu knabbern haben. Wenn das Momentum ausreicht könnte unser Mindest-Kursziel bei 28090 erreicht werden. Das wären etwa 267 Punkte. Da die durchschnittliche Handelspanne über 10 Tage 344 Punkte beträgt, können wir eher von noch höheren Kursnotierungen als 28069 ausgehen. Somit hätten wir einen Ausbruch aus der Schiebezone. Ein solcher erfolgt fast immer mit sehr viel Schub.
Mentale Herausforderung bei den IndisIch weiß nicht wie es anderen Tradern geht, aber ich versuche schon seit den Pfeilmarkierung die Märkte zu shorten.
Lower Highs und ein Wechsel der Marktstruktur (weiße Linie) im Dow und SP gaben mir die nötigen Signale weiter Shortorientiert zu sein.
Der Nasdaq ist wie immer äußerst rebellisch und impulsiver und da ich den NQ häufiger trade und dachte ich könnte hier einen möglichen Turning Point erwischen, hab ich hier sogar noch früher mit Shorts begonnen. Da der NQ wirklich sehr impulsiv ist hat mich auch der fehlende Strukturwechsel nicht gestört hier weiter zu shorten. Klar, der Markt muss ja langsam mal fallen....
Zum Glück bin ich eher im Intraday-Bereich unterwegs und konnte markante Schäden am Konto vermeiden. Unter anderem auch deshalb, weil ich in Situationen die mir nicht ganz geheuer sind meine Tradeslust lieber an einem Demokonto auslebe. Dort hab ich ganz verrückte Sachen gemacht, die mein richtiges Konto komplett zerstört hätten.
Das die Indizes mit der Realität nicht wirklich was gemeinsam haben, das sollte einem beim Anblick der Charts hoffentlich auffallen. Es gibt immer irgendwelche Erklärungen oder subjektiven Interpretationen dazu; jedoch leb ich ganz gut in meiner Traumwelt ohne Angebot und Nachfrage und diesem ganzen fundamentalen Kram. Der Preis macht genau das, was für das smart money am lukrativsten ist.
Wenn man sich das Sentiment der drei Indizes anschaut zB das IG Sentiment kann man erkennen, dass hier sehr viele Trader Short waren; dementsprechend war dort das große Geld zu holen indem man den Markt nach oben schickt.
Ich denke hier erst wieder ans Shorten wenn die Märkte die Struktur signifikant gebrochen haben (die roten Striche im Chart) und versuche NICHT den Turning Point zu erwischen und wenn mich die Sucht zu Shorten doch packen sollte - was sie sicherlich wird - dann mach ich es im Demokonto und eigne mir dort schlechte Gewohnheiten an oder hab Glück und mach Demoprofit des Grauens:)
Ideal für solche Situationen in denen man sich unklar ist und sich keine bad habits aneignen möchte ist paper trading eine tolle Wahl. Nicht Demotraden, sondern einfach ein paar Linien auf den Chart pinseln und schauen was drauß geworden wäre. Langweilig aber bewährt.
Viele wollen bei dem nächsten Rutsch nach unten dabei sein und fett Kasse machen, aber die Indizes machen es uns dabei momentan schwer; außer den Vollprofis natürlich, die haben immer volle Peilung.
Was ich mit dem Post mitteilen möchte und sich besonders an frisch gebackene Trader richtet:
1. Man sollte sich hier bei den Indis nicht zu sehr an fundamentalem Krams festklammern
2. Keine Fomo-Trades machen; den Turning Point erwischen zu wollen. Diese Trades enden meist im Fiasko
3. Wenn man sich unsicher ist, keine klaren Setups hat: trade Paper oder Demo.
4. Warte auf eindeutige und aussagekräftige Signale
5. Trade nicht mit zu hohem Risiko und träume vom Reich sein über Nacht
6. Ärgere dich nicht über verpasste Trades; man muss nicht immer direkt in der ersten Welle mitreiten
7. Repeat
Achtung wir kommen nun an den von mir erwarteten BIG level 95%Diese Woche koennte es bereits soweit sein und wir kommen diesem Agreement level so nahe, dass es einen Short versuch wert ist.
Nur um es zu verdeutlichen, hier bekommen wir in den naechsten Tagen richtig viel resist und daher kann man selbst mit wenig erfahrung hoffentlich einen Short platzieren und diesen mit BE absichern.
Dies ist der staerkste level den mein System zeigen kann (wie die 18000 beim DOW zum kaufen, die ich vorhersagen konnte) und daher ist dies eine weitere 95% Idee. Schaut euch meine Ideen an um Beispiele zu sehen ... SIcherer als hier wird es nicht!
Als Target sehe ich etwas was wir "Disrespected F3" nennen ... Dies ist das minimum Target, es spricht nichts dagegen, dass es noch tiefer geht aber das kann ich nicht jetzt sehen und vorhersagen und wenn ich etwas nicht weiß, dann halte ich die Klappe :D
1000 Punkte Potential im Dow Jones?Der Dow Jones konnte den größten Teil seiner Korrektur bereits wieder gut machen und seine gleitende Durchschnitte 20, 50 und 200 hinter sich lassen. Auch erfolgte der Trendbruch und das wichtige Fibo-Level wurde ebenfalls auf Tagesschlusskursbasis überschritten. Nach einem Rücksetzer sind weitere Kurse bis in den Bereich 26.900 möglich.
600 Punkte Potential im Dow Jones?Der Dow Jones konnte seine drei gleitende Durchschnitte nachhaltig überwinden. Sowohl der gleitenden Durchschnitt 20, 50 und 200 wurden überschritten.
Aktuell befindet sich der Dow Jones an seiner Trendlinie. Sollte diese nun nachhaltig überwunden werden, so sind weitere Kursgewinne bis zum 78,6 Fibo-Level möglich. Das wären rund 600 Punkte von dem aktuellen Niveau.
Solange das 61,8er Fibo-Level nicht unterschritten wird, stehen die Chancen für einen weiteren Longimpuls gut.
Dow Jones mit 800 Punkte PotentialDas 61,8 er Fibo-Level und der GD 200 sind kurz davor nachhaltig überwunden zu werden. Sollte dies gelingen, so hat der Dow Jones weiteres Aufwärtspotential.
Der gleitende Durchschnitt 20 und 50 wurden bereits überwunden. Die Korrektur bis zum 61,8er Fibo-Level fand zwar Anschlussverkäufe, doch konnten diese nicht für ein Unterschreiten des gleitenden Durchschnitt 20 sorgen.
Nun stehen die Chancen gut, dass als nächstes das 78,6 Fibo-Level angelaufen wird. Das wären von dem aktuellen Niveau gesehen rund 800 Punkte.
Reicht der Pullback zum GD 20 für neue Hochs?Der Dow Jones konnte die letzten Tage deutliche Kursgewinne verzeichnen.
Technisch gesehen befindet sich dieser über dem Gleitenden Durchschnitt 20. Ein Pullback zu dem Gleitenden Durchschnitt 20, könnte eine interessante Longchance bieten.
Doch gilt es die Reaktion am Gleitenden Durchschnitt erst einmal abzuwarten.
Sollte es hier zu einer Stabilisierung und weiteren Impulsen kommen, so sind weitere Kursgewinne bis zum Gleitenden Durchschnitt 50 möglich.
Knapp 1.000 Punkte im Dow JonesDer Abverkauf im Dow Jones hat sich weiter beschleunigt. Dieser befindet sich nun unter seinem Gleitenden Durchschnitt 20, 50 und 200. Die Trendlinie (rot) wurde auch bereits eindeutig unterschritten.
Das nächste mögliche Kursziel liegt im Bereich des 38,2 Fibo-Levels bei 22.300.
Dow Jones Future notiert unter 200 Tage LinieTrend des Tageschart: Abwärts/Seitwärts
Der abgebildete Tageschart des Dow Jones Futures zeigt die Kursentwicklung seit Ende 2017 bei einem letzten Kurs von 24.282.
Im Tageschart liegt eine Seitwärtsbewegung vor
Nach dem Kursrückgang, ausgehend vom Junihoch bei 25.418, liegt nun ein kurzfristiger Abwärtstrend vor, wie man im Chart sehen kann. Das etwas größere Bild zeigt jedoch noch eine Seitwärtsbewegung zwischen 23.500 und 25.000 Punkten an. In den letzten 10 Handelstagen hat sich der Dow Jones Future im wesentlichen seitwärts bewegt und ist trendlos.
Dow Jones Future notiert unter 20- und 50 Tage Gleitenden Durchschnitten
Der Dow Jones Future notiert aktuell unter dem abwärts drehenden 50 Tage Gleitenden Durchschnitt (grüne Linie im Chart), was negativ zu werten ist.
Der kurzfristige 20 Tage Gleitende Durchschnitt hat abwärts gedreht und der YM-Future notiert darunter, was ebenfalls negativ zu werten ist.
Dow Jones Future notiert unter 200 Tage Linie
Die viel beachtete 200 Tage Linie (braun) ist noch steigend und liegt aktuell bei 24.398. Der Dow Jones Future notiert knapp unter diesem viel beachteten Trendindikator. Es bleibt abzuwarten, ob die 200 Tage Linie nun für den Dow Jones Future einen nachhaltigen Widerstand darstellen wird.
Fazit unserer Chartanalyse zum Dow Jones Index
Wir blicken zurzeit auf ein verhalten negatives Chartbild und gehen zunächst von einer Seitwärtsbewegung zwischen 24.000 und 25.000 Punkten aus. Erst ein Kursanstieg über das letzte Wochenhoch bei 24.615 würde das negative Chartbild wieder auf neutral drehen.
Der Abwärtstrend seit dem Junihoch würde dann erneut bestätigt werden, wenn das Junitief bei 23.978 unterschritten wird. In diesem Fall würde weiteres Abwärtspotential bis zum Maitief bei 23.467 und dann bis zum Jahrestief bei 23.088 bestehen.
Mit freundlichen Grüßen
Ihr Karsten Kagels von kagels-trading.de
PS: Auf meiner Webseite finden Sie tagesaktuelle Dow Jones Handelssignale!
Dow Jones Future nähert sich der 200 Tage LinieTrend des Tageschart: Abwärts/Seitwärts
Der abgebildete Tageschart des Dow Jones Futures zeigt die Kursentwicklung seit Ende 2017 bei einem letzten Kurs von 24.453.
Im Tageschart liegt eine Seitwärtsbewegung vor
Nach dem Kursrückgang, ausgehend vom Junihoch bei 25.418, liegt nun ein kurzfristiger Abwärtstrend vor, wie man im Chart sehen kann.
Dow Jones Future notiert unter 20- und 50 Tage Gleitenden Durchschnitten
Der Dow Jones Future notiert aktuell unter dem abwärts drehenden 50 Tage Gleitenden Durchschnitt (grüne Linie im Chart), was negativ zu werten ist.
Der kurzfristige 20 Tage Gleitende Durchschnitt hat abwärts gedreht und der YM-Future notiert darunter, was ebenfalls negativ zu werten ist.
200 Tage Linie noch steigend
Die viel beachtete 200 Tage Linie (braun) liegt aktuell bei 24.321 und der Dow Jones Future nähert sich diesem viel beachteten Trendindikator.
Fazit unserer Chartanalyse zum Dow Jones Index
Wir blicken zurzeit auf ein neutrales bis verhalten negatives Chartbild und gehen zunächst von einer Seitwärtsbewegung zwischen 24.300 und 25.000 Punkten aus. Erst ein Kursanstieg über das letzte Wochenhoch bei 25.148 würde das neutrale Chartbild wieder auf positiv drehen.
Mit freundlichen Grüßen
Ihr Karsten Kagels von kagels-trading.de
PS: Jetzt Geld verdienen und den Dow Jones aktiv traden! Mit den tagesaktuellen Dow-Jones-Handelssignalen von meiner Webseite!
Dow Jones Future erreicht 50 Tage Gleitenden DurchschnittTrend des Tageschart: Seitwärts/Aufwärts
Der abgebildete Tageschart des Dow Jones Futures zeigt die Kursentwicklung seit Ende 2017 bei einem letzten Kurs von 24.707.
Im Tageschart ist der Aufwärtstrend unterbrochen
Nach dem Kursrückgang der letzten sechs Tage ausgehend vom Junihoch bei 25.418 liegt kein Aufwärtstrend mehr vor.
Dow Jones Future korrigiert zum 50 Tage Gleitenden Durchschnitt
Der Dow Jones Future notiert noch über dem steigenden 50 Tage Gleitenden Durchschnitt (grüne Linie im Chart), was positiv zu werten ist. In den letzten Handelstagen hat es ausgehend vom Maihoch eine Korrektur gegeben, die den YM-Future bis zum 50 Tage Durchschnitt zurückführte, wie man im Chart sehen kann.
Der 20 Tage Gleitende Durchschnitt hat abwärts gedreht und der YM-Future notiert darunter, was negativ zu werten ist.
Fazit unserer Chartanalyse zum Dow Jones Index
Wir blicken zurzeit auf ein neutrales Chartbild und gehen zunächst von einer Seitwärtsbewegung zwischen 24.500 und 25.000 Punkten aus. Erst ein Kursanstieg über das aktuelle Wochenhoch bei 25.148 würde das neutrale Chartbild wieder auf positiv drehen.
Mit freundlichen Grüßen
Ihr Karsten Kagels von kagels-trading.de
PS: Jetzt Geld verdienen und den Dow Jones aktiv traden! Mit den tagesaktuellen Dow-Jones-Handelssignalen von meiner Website!
Dow Jones Future setzt Aufwärtstrend fortTrend des Tageschart: Aufwärts
Der abgebildete Tageschart des Dow Jones Futures zeigt die Kursentwicklung seit Ende 2017 bei einem letzten Kurs von 25.335.
Im Tageschart liegt ein etablierter Aufwärtstrend vor
Ausgehend von dem Maitief bei 23.467 befindet sich der Dow Jones Future (YM) in einem etablierten Aufwärtstrend, wobei in der vergangenen Woche auch das Maihoch überschritten wurde.
Kurse notieren über dem 20 Tage Gleitenden Durchschnitt
Der Dow Jones Future notiert über dem steigenden 20 Tage Gleitenden Durchschnitt (blaue Linie im Chart), was positiv zu werten ist.
Fazit unserer Chartanalyse zum Dow Jones Index
Wir blicken zurzeit auf ein positives Chartbild und gehen zunächst von einer Fortsetzung des aktuellen Aufwärtstrends aus. Das nächste Kursziel könnte dann das Märzhoch bei 25.535 sein.
Das Chartbild würde erst dann auf neutral bzw. negativ drehen, wenn das Wochentief bei 24.571 unterschritten wird.
Mit freundlichen Grüßen
Ihr Karsten Kagels von kagels-trading.de
PS: Jetzt Geld verdienen und den Dow Jones aktiv traden! Mit meinen tagesaktuellen Dow-Jones-Handelssignalen! (siehe Webseite)