URA - nächstes ZwischenzielGeht noch was? na klar..Zeit spielt eine große Rolle
------std-text.
der URA-ETF ist der Global X Uranium ETF, der in Unternehmen investiert, die in der Uranförderung und -produktion tätig sind. Der ETF bildet den Solactive Global Uranium & Nuclear Components Index ab, was ihn zu einer beliebten Wa
Schlüssel-Statistiken
Über Global X Uranium ETF
Homepage
Auflagedatum
4. Nov. 2010
Struktur
Offener Fonds
Replikationsmethode
Physisch
Dividendenbehandlung
Distributes
Versteuerung der Ausschüttung
Qualifizierte Dividenden
Art der Einkommenssteuer
Kapitalgewinn
Max. ST-Kapitalgewinnquote
39,60%
Max. LT-Kapitalgewinnquote
20,00%
Primärer Berater
Global X Management Co. LLC
Ausschütter
SEI Investments Distribution Co.
ISIN
US37954Y8710
Ähnliche Fonds
Klassifizierung
Was ist im Fonds
Art des Exposure
Nicht Energie Mineralien
Hersteller Produktion
Aktien regionale Aufgliederung
Top 10 Holdings
Trade-Idee auf URADer Global X Uranium ETF ist ein börsengehandelter Fonds, der darauf abzielt, die Wertentwicklung von Unternehmen weltweit nachzuahmen, die in der Uranindustrie tätig sind. Dieser ETF bietet Anlegern die Möglichkeit, in Unternehmen zu investieren, die in der Uranförderung, Exploration, Produktion un
Untergeordnete Welle 3 der 3 könnte demnächst startenDer Global X Uranium ETF hält sich bis jetzt nach seinen Fahrplan.
Die Welle 2 der übergeordneten Welle 3 steht kurz vor Ihren Abschluss, wobei noch etwas Platz bis zum 0.618 Retracement bei rd. 23.40 wäre. Spätestens dort, sollte es zu einer Reaktion kommen. Der MACD hat seinen überkauften Zustand
Uran - Das Tief ist drin! #Uran #Uranium #URA #tradingviewSeht selbst.
Das Tief schein drin zu sein.
Große Divergenz auf Monatsebene im RSI zum Chartbild.
Tiefere Tiefs im Chart werden nicht mehr bestätigt.
Uran ist wohl für Insider die Lösung aller Energieprobleme und kaufen entsprechend jetzt günstig ein.
Zeit sich ein paar Uranminen anzuschauen. 2 hab
Alle Ideen anzeigen
Eine Zusammenfassung, was die Indikatoren suggerieren.
Oszillatoren
Neutral
VerkaufKauf
Starker VerkaufStarker Kauf
Starker VerkaufVerkaufNeutralKaufStarker Kauf
Oszillatoren
Neutral
VerkaufKauf
Starker VerkaufStarker Kauf
Starker VerkaufVerkaufNeutralKaufStarker Kauf
Zusammenfassung
Neutral
VerkaufKauf
Starker VerkaufStarker Kauf
Starker VerkaufVerkaufNeutralKaufStarker Kauf
Zusammenfassung
Neutral
VerkaufKauf
Starker VerkaufStarker Kauf
Starker VerkaufVerkaufNeutralKaufStarker Kauf
Zusammenfassung
Neutral
VerkaufKauf
Starker VerkaufStarker Kauf
Starker VerkaufVerkaufNeutralKaufStarker Kauf
Moving Averages
Neutral
VerkaufKauf
Starker VerkaufStarker Kauf
Starker VerkaufVerkaufNeutralKaufStarker Kauf
Moving Averages
Neutral
VerkaufKauf
Starker VerkaufStarker Kauf
Starker VerkaufVerkaufNeutralKaufStarker Kauf
Dies zeigt die Preisbewegungen eines Symbols in den vorherigen Jahren an, um auf diese Weise wiederkehrende Trends erkennen zu können.
Häufig gestellte Fragen
Ein börsengehandelter Fonds (ETF) stellt eine Sammlung verschiedener Assets dar (Aktien, Anleihen, Rohstoffe usw.), welche einen Basisindex mitverfolgen und auf einer Börse gekauft werden können.
Mit URA wird heute zu 192.340 COP gehandelt, der Preis ist in den letzten 24 Stunden um 1,01 % gestiegen. Verfolgen Sie weitere Dynamiken auf dem URA Preischart mit.
Der heutige Nettoinventarwert von URA ist 195.250,97 — es ist im letzten Monat um 24,50 % gestiegen. Der NIW stellt den Gesamtwert der Assets eines Fonds dar, abzüglich der Verbindlichkeiten und wird für eine Messung der Performance eines Fonds verwendet.
URA verwaltete Vermögen beträgt 20,16 T COP. Das VV ist eine wichtige Kennzahl. Sie zeigt uns die Größe des Fonds an und wie erfolgreich der Fonds Investoren anzieht. Dies kann eine wichtige Rolle in der Entscheidungsfindung spielen.
Der Preis von URA ist im letzten Monat um 24,82 % gestiegen, und die Jahresperformance weist einen Anstieg von 42,50 % auf. Sehen Sie sich die weiteren Dynamiken auf dem URA Preischart an.
NIW-Renditen, ein weiterer Maßstab für die ETF-Dynamiken, sind im letzten Monat um 24,50 % gestiegen, hat einen Anstieg von 24,25 % in der dreimonatigen Performance erfahren und ist um 80,24 % in einem Jahr gestiegen.
NIW-Renditen, ein weiterer Maßstab für die ETF-Dynamiken, sind im letzten Monat um 24,50 % gestiegen, hat einen Anstieg von 24,25 % in der dreimonatigen Performance erfahren und ist um 80,24 % in einem Jahr gestiegen.
URA-Mittelzuflüsse betragen −184,36 B COP (1 Jahr). Viele Trader verwenden diese Kennzahl für Einsichten in die Stimmung unter den Investoren und für eine Bewertung, ob es der richtige Zeitpunkt ist, um diesen Fonds zu kaufen oder zu verkaufen.
Die ETFs funktionieren im Grunde wie einzelne Aktien, sie können auf Börsen gekauft und verkauft werden (z. B. auf der NASDAQ, NYSE oder EURONEXT). Wie bei Aktien müssen Sie hierbei einen Broker auswählen, um Zugang zu dem Handel zu erhalten. Sehen Sie sich unsere Brokerliste an und finden Sie den passenden Broker für Ihre Strategien. Nicht vergessen: Führen Sie eine Analyse aus, bevor Sie in den Handel einsteigen. Sehen Sie sich die ETF-Kennzahlen in unserem ETF-Screener an, um zuverlässige Handelsgelegenheiten zu entdecken.
URA ist in Aktien investiert. Sehen Sie sich weitere Angaben in unserem Analyseabschnitt an.
Die URA-Kostenquote ist 0,69 %. Es handelt sich hierbei um eine wichtige Kennzahl, die uns mehr über die Betriebskosten eines Fonds relativ zu den Assets sagen kann, und wie teuer es sein würde, diesen Fonds zu halten.
Nein, URA verwendet kein Leverage. Es verwendet keine Fremdfinanzierung oder Finanzderivate für eine Amplifikation der Performance der Basiswerte oder des Index.
In einem engeren Sinn handelt es sich bei ETFs um sichere Investitionen, aber in einem weiteren Sinn sind sie eigentlich nicht sicherer als andere Assets. Es ist daher wichtig, einen Fonds genau zu analysieren, bevor Sie in ihn investieren. Wenn Ihnen Ihre Nachforschungen nur unklare Antworten liefern, dann können Sie auch eine technische Analyse einleiten.
Heute zeigt die technische Analyse für URA ein Kauf-Rating an und die 1-wöchige Bewertung ist eine starke Kaufempfehlung. Die Marktbedingungen neigen zu Veränderungen. Aus diesem Grund ist es nützlich, ein bisschen in die Zukunft zu sehen — das 1-monatige Rating für URA zeigt ein starkes Kaufsignal. Sehen Sie sich die weiteren URA technischen Daten für eine ausführlichere Analyse an.
Heute zeigt die technische Analyse für URA ein Kauf-Rating an und die 1-wöchige Bewertung ist eine starke Kaufempfehlung. Die Marktbedingungen neigen zu Veränderungen. Aus diesem Grund ist es nützlich, ein bisschen in die Zukunft zu sehen — das 1-monatige Rating für URA zeigt ein starkes Kaufsignal. Sehen Sie sich die weiteren URA technischen Daten für eine ausführlichere Analyse an.
Ja, URA schüttet eine Dividende mit einer Dividendenrendite von 1,47 % aus.
URA wird zu einem Aufschlag (1,49%) gehandelt.
Aufschlag/Abschlag zu NIW drückt den Unterschied zwischen dem ETF-Preis und dem NIW-Wert aus. Ein positiver Prozentsatz stellt einen Aufschlag dar, d. h., das ETF wird zu einem höheren Preis als der berechnete NIW gehandelt. Ein negativer Prozentsatz steht für einen Abschlag, das ETF wird zu einem niedrigeren Preis als der NIW gehandelt.
Aufschlag/Abschlag zu NIW drückt den Unterschied zwischen dem ETF-Preis und dem NIW-Wert aus. Ein positiver Prozentsatz stellt einen Aufschlag dar, d. h., das ETF wird zu einem höheren Preis als der berechnete NIW gehandelt. Ein negativer Prozentsatz steht für einen Abschlag, das ETF wird zu einem niedrigeren Preis als der NIW gehandelt.
URA-Aktien werden von Mirae Asset Global Investments Co., Ltd. herausgegeben
URA verfolgt den Solactive Global Uranium & Nuclear Components Index mit. ETFs verfolgen üblicherweise einen Benchmark mit dem Ziel mit, dessen Performance zu replizieren. Dies wird auch für die Auswahl und Zielsetzung der enthaltenen Assets verwendet.
Der Fonds hat seinen Handel am 4. Nov. 2010 begonnen.
Der Managementstil für den Fonds ist passiv und verfolgt das Ziel, die Performance des Benchmark-Index zu reproduzieren, indem die Assets in demselben Verhältnis wie in dem Index gehalten werden. Das Ziel ist also eine Rendite, welche dem verwendeten Fonds-Index entspricht.