BAYER vs. BRIDGEWATERBRIDGEWATER hat aktuell eine der grösten Shortpositionen auf DAX Schwergewichte, die je bekannt wurde. BAYER sieht charttechnisch sehr gut aus. Die Zustimmung zur Übernahme von Monsanto in Kombination mit der grossen Shortposition von BRIDGEWATER macht den Weg nach oben frei. Die Aktie sollte kurzfristig sehr schnell steigen.
Bayer Aktiengesellschaft DE000BAY0017 0,83 % 2018-04-06
Bayer Aktiengesellschaft DE000BAY0017 0,97 % 2018-04-03
Bayer Aktiengesellschaft DE000BAY0017 1,02 % 2018-03-23
Bayer Aktiengesellschaft DE000BAY0017 0,80 % 2018-03-08
Bayer Aktiengesellschaft DE000BAY0017 0,78 % 2018-03-06
Bayer Aktiengesellschaft DE000BAY0017 0,80 % 2018-03-01
Bayer Aktiengesellschaft DE000BAY0017 0,79 % 2018-02-15
Bayer Aktiengesellschaft DE000BAY0017 0,86 % 2018-02-12
Bayer Aktiengesellschaft DE000BAY0017 0,90 % 2018-02-08
Bayer Aktiengesellschaft DE000BAY0017 0,89 % 2018-02-06
Bayer Aktiengesellschaft DE000BAY0017 0,70 % 2018-01-31
Bayer Aktiengesellschaft DE000BAY0017 0,64 % 2018-01-30
Bayer Aktiengesellschaft DE000BAY0017 0,51 % 2018-01-26
BAYER hat die Zustimmung der US-Behörden zur Übernahme von Monsaton erhalten:
Presse: US-Justiz genehmigt Monsanto-Übernahme durch Bayer unter Auflagen
Die milliardenschwere Übernahme des US-Saatgutproduzenten Monsanto durch Bayer steht einem Pressebericht zufolge vor dem Durchbruch. Das US-Justizministerium habe entschieden, die Transaktion unter Auflagen zu genehmigen, berichtete das "Wall Street Journal" am Montag auf seiner Internetseite. Die beiden Unternehmen hätten zuvor dem Verkauf zusätzlicher Vermögenswerte zugestimmt, berichtete die Zeitung unter Berufung auf mit der Angelegenheit vertraute Personen.
www.cash.ch
Für BAYER ist die Übernahme von Monsanto, trotz aller Risiken und Kritikpunkte, ein wichtiger Schritt für die zukünftige strategische Ausrichtung des Konzerns in Bezug auf die Digitalisierung der Landwirtschaft.
www.handelsblatt.com
BAYN Trading-Ideen
BAYER AG - Auf Mission nach der MöglichkeitManchmal, wenn man Charts der Öffentlichkeit zugänglich macht, unter welchem Gesichtspunkt auch immer, ist es so wie wenn man ein Musikstück herausbringt. Zum Teil gibt man diese Arbeit unschwer her, weil man Zeit und Energie in etwas gesteckt hat, was nach allen Kriterien ausschliessend, doch beziehungsweise auch etwas zu seiner eigener Persönlichkeit hervorbringt. Nämlich die der Teilung. Damit meine ich nicht ein Gut oder Böse, ein Für oder Wider, ein Gut oder Schlecht sondern einfach nur der Gesichtspunkt, dass im Herz die Vernunft ist, gerne etwas mit anderen Menschen teilen zu wollen oder diese an etwas teilhaben zu lassen. Der eine macht dies indem er Stiftungen gründet und sich dadurch mit anderen Indivudeen verbindet, der Andere wiederum organisiert sich mit seinem Verein. Aber auch dort findet dieses Kommuniqué statt. Die Bemessungsgrundlage als solche ist also vorhanden. Diese umzusetzen, also den geeigneten Rezipienten zu finden, wahrscheinlich je nach Erfahrungsgrad und Achtung! eine Andere.
Vor kurzem las ich ein Geschichtsbuch meiner Tochter indem beschrieben war, wie sich die Hierarchie in der Pharaonenzeit durchgesetzt hat.
Also wie die Machtaufteilung als solche von statten ging. Als ich das las und dies innerlich wieder aus meiner Schulzeit hervorgeholt habe, dachte ich so..na klar. Wieso habe ich früher nie so gedacht und musste meine Mitschüler und Lehrer strapazieren?
Jedenfalls wird heute das Unternehmen Bayer auf den Schirm geholt. Durch ihre untriebige Firmenphilosophie der letzten Jahre scheint es so, dass das Unternehmen die nächste Legislaturperiode einzubüßen hat. Schaut man sich den Rhythmus der Aktie an, erkennt man unregelmäßige, aber noch nicht besorgniserregende Ausschläge. Mein Arzt würde sagen: Lass mich Arzt ich bin durch! (oder war es anders herum?).
Jedenfalls etwas mehr Acht geben für das Wohl der Menschheit Bayer, dann sollte es nach dieser gesunden Korrektur weiter gehen können mit dir als Konzern für Pharmaprodukte und Farben. Ein offener Blick auf deinen vegetarischen Gegenübers, könnte dich - mit einer guten und gesunden Firmenphilospie - in der Gesellschaft wieder respektabel erscheinen lassen.
Für all diejenigen denen etwas an diesem Invest liegt, sollten sich für Ihre Absicherungen den beiliegenden Chart anschauen. Für all die jenigen die keine Zeit für sowas haben, rauf zu max. 109.77 zu Ende Juli diesen Jahres. Wahrscheinlich ein wenig länger, Ferienzeit, dann runter zu minimal 77.75 zu Anfang "nach" dem ersten Hexensabatt nächsten Jahres.
Ab dort:
Sollte dieses Bild Einklang halten, 3/4 des Invest herausnehmen und Rest bis * laufen lassen, da ein mögliches Direktinvest beziehungsweise Schwund von Anteilseigner vorhanden ist.
Disclaimer: Wer auch immer sich jetzt Fragen stellt, kann das gerne machen, aber bitte diese nicht öffentlich in der Kommentarfunktion darstellen. Danke Jungs...
*Die genauen Optionsscheine findet ihr im - eingeloggten Bereich
Bayer ... technisch ...... weiter am Test der Unterstützung.
Bullen kämpfen weiter gegen den Bärendruck an.
jüngste Meldung nicht bullisch Kursfreundlich
02.01.18, 06:27 | Von Dow Jones News
(Quelle: Guidants News news.guidants.com)
BAYER - Der Präsident des Bundeskartellamts, Andreas Mundt, hält es für möglich, dass die EU-Kommission den Bayer-Monsanto-Deal verbietet. "Natürlich bleibt die Kommission in ihrer Entscheidung frei. Sie prüft das Fusionsvorhaben nach den geltenden Regeln und Fristen", sagte Mundt. Daran ändere auch die verstrichene Zeit nichts. "Die Anmeldung des Vorhabens ist ja erst lange nach der öffentlichen Ankündigung erfolgt. Vorher konnte die Kommission noch gar nicht prüfen." (Rheinische Post) / Quelle: Guidants News news.guidants.com
Bayer hängt noch in der Monsanto-FalleDer fundamentale Überblick: Die Übernahme Monsanto hängt immer noch in den Seilen. Laut meinen Recherchen ist geplant, den Deal bis März 2018 über die Bühne zu bekommen. Vor allem wettbewerbsrechtliche Hürden auf EU-Ebene dehnen den Zeitplan immer weiter aus. Das Pharmageschäft wäre bei Zustandekommen des Deals nur noch eine unbedeutende Sparte, was die Frage aufwirft, wer die Rolle des bisherigen Pharmariesen Bayer übernehmen wird.
Charttechnisch ist das Bild sehr uneindeutig. Ich klassifiziere den Abwärtstrend seit 2015 als primäre Trendrichtung und den Aufwärtstrend seit Jahreswechsel 2016/2017 als sekundäre Trendrichtung. Die Nummer Zwei im DAX ist technisch gesehen also nicht auf Rekordhoch...