BTCUSDT Handelsanalyse📊 BTCUSDT Handelsanalyse
Vorheriger Trade (Verkauf)
✅ Verkauf erfolgreich abgeschlossen – Ziel erreicht (🎯).
📈 Neuer Trade-Setup (Kauf)
💡 Aktueller Plan:
Jetzt auf Kauf wechseln, da das Ziel des vorherigen Verkaufs erreicht wurde.
Neues Ziel:
Nächstes wichtiges Widerstandsgebiet bei 111.025 – 111.072 USDT (🟩 Zielbereich oben).
📍 Schlüsselbereiche:
Einstiegszone: Über dem 105.000 USDT Mini-Widerstandsbereich (🟧 Mini-Resistance-Box).
Unterstützung: Bei etwa 102.999 USDT (blaue Unterstützungslinie).
Aktuelles Ziel (Kauf):
Zielbereich: 111.025 – 111.072 USDT.
📌 Handelsplan Zusammenfassung
Einstieg: Über dem Mini-Widerstandsbereich 105.000 nach Ausbruch.
Zielpunkt: 111.025 – 111.072 USDT 🟩.
Stop-Loss: Unter 102.999 USDT, um Abwärtsrisiken zu begrenzen (🔴 roter Bereich).
🎯 Fazit:
🔵 Das Ziel für den Kauf-Move ist klar definiert und liegt über den aktuellen Widerstandslevels.
🟢 Wir warten auf eine Bestätigung oberhalb des Mini-Widerstands für einen sicheren Einstieg in die nächste bullische Bewegung!
Trading Ideen
BTC-Kurzfristige Korrektur: 100.000-Dollar-ZoneBTC-Kurzfristige Korrektur: 100.000-Dollar-Zone
💎 BTC-PLAN-UPDATE (2. Juni)
WICHTIGE NEUIGKEITEN ZU BTC:
Die Aktionäre von Meta haben den Vorschlag, Bitcoin in die Bilanz aufzunehmen, entschieden abgelehnt. Dies deutet auf eine geringe Bereitschaft des Technologieriesen hin, Kryptowährungen zu investieren.
Laut einer Meldung vom 28. Mai erhielt der Vorschlag zur „Bitcoin Treasury Assessment“ nur 3,92 Millionen Ja-Stimmen – das entspricht lediglich 0,08 % der gesamten Aktien –, während fast 5 Milliarden Nein-Stimmen vorlagen.
Da CEO Mark Zuckerberg laut einer Meldung vom April 61 % der Stimmrechte von Meta hält, dürfte er maßgeblich zur Ablehnung des Vorschlags beigetragen haben.
TECHNISCHE ANALYSE
Bitcoin schloss am Donnerstag unter der Tagesunterstützung von 106.406 US-Dollar und fiel am Folgetag um weitere 1,50 %. Am Wochenende erholten sich die Kurse jedoch leicht. Zum Zeitpunkt des Schreibens vom Montag notiert BTC unter 105.500 $.
Angenommen, BTC stößt auf Widerstand bei der Tagesmarke von 106.406 $ und korrigiert weiter, könnte sich der Rückgang ausweiten und die psychologisch wichtige Marke von 100.000 $ erneut testen.
Der Relative-Stärke-Index (RSI) im Tageschart liegt bei 53 und tendiert in Richtung des neutralen Niveaus von 50, was auf eine nachlassende Aufwärtsdynamik hindeutet. Auch der Moving Average Convergence Divergence (MACD) zeigte letzte Woche einen rückläufigen Crossover. Die zunehmenden roten Balken im Histogramm unterhalb der Basislinie deuten ebenfalls auf eine mögliche Korrektur hin.
An diesem Punkt ist es ratsam, sowohl für Anfänger als auch für erfahrene Anleger, mehr Zeit in die Praxis zu investieren und Ihre Kenntnisse der technischen Analyse zu erweitern. Lesen Sie die informativen Beiträge auf dem Kanal (…), um Ihre Grundlagen zu festigen und Verluste in dieser Zeit zu vermeiden.
==> Dies ist eine trendbasierte Analyse und dient nur als Referenz. Wir wünschen allen Anlegern erfolgreiche Trades!
BTC-Hochkorrektur könnte unter 100.000 fallen
Technische Analyse von Bitcoin (BTC): Schockkonsolidierung auf hohem Niveau, wichtige Durchbruchsrichtung beachten
Trendstrukturanalyse
Tagesniveau: Der insgesamt starke Aufwärtstrend hält an, tritt aber kurzfristig in die Phase der Anpassung auf hohem Niveau ein.
4-Stunden-Niveau: Zuvor handelte es sich um einen schrittweisen Aufwärtskanal. Der Kurs stieg von 74.500 (Doppelbodenunterstützung) auf 112.000, fiel dann zurück und unterschritt den Aufwärtskanal, wodurch eine horizontale Konsolidierung eintrat.
1-Stunden-Niveau: Der Kurs befindet sich aktuell im Korrekturbereich der letzten 4-Stunden-Aufwärtsrunde, und kurzfristig bildet sich eine Schockbox zwischen 101.500 und 106.500.
Wichtige Unterstützungen und Widerstände
Oberer Widerstand: 106.500 (oberer Rand der kurzfristigen Spanne), 108.000 (Unterdrückung der Abwärtstrendlinie)
Untere Unterstützung: 101.500 (unterer Rand der kurzfristigen Spanne), 98.000 (tiefere Callback-Unterstützung)
Strategie
Kurzfristiger Handel (niedrig kaufen, hoch verkaufen innerhalb der Spanne)
Referenz für Long-Order: Bereich 101.500–102.000, Stop-Loss 100.500, Ziel 105.000–106.500
Referenz für Short-Order: Bereich 106.500–107.000, Stop-Loss 108.000, Ziel 103.000–101.500
Swing-Trading (Trenddurchbruch beachten)
Wenn der Rebound bei 106.500–108.000 blockiert ist (Unterdrückung der Abwärtstrendlinie) können Short-Orders mit einem Kursziel unter 101.500 platziert werden.
Ein Durchbruch von 108.000 könnte den Aufwärtstrend wieder aufnehmen. Nach dem Pullback können Sie Long-Positionen mit dem Kursziel von 112.000 eröffnen.
Zusammenfassung
Bitcoin befindet sich kurzfristig in einer starken Schockkorrektur. Vor dem Durchbruch der Spanne von 101.500 bis 106.500 können Sie hoch verkaufen und niedrig kaufen. Fällt der Kurs unter 101.500, könnte es zu einem weiteren Rückgang kommen; ein Durchbruch von 108.000 hingegen könnte den Aufwärtstrend fortsetzen. Es ist wichtig, den Durchbruch von Schlüsselpositionen genau zu beobachten und Strategien flexibel anzupassen.
Verkaufsdruck lässt nach !Bitcoin verfehlte den Anlauf auf die 50er EMA im 4-Stunden-Chart nur knapp – rund 300 $ fehlten, bevor es zu einem erneuten Abverkauf kam. Der Rücksetzer fand jedoch zügig technische Unterstützung am vorherigen lokalen Hoch, was auf eine mögliche Trendbestätigung im kleineren Zeitrahmen hindeutet.
Aktuell zeichnet sich eine beginnende Aufwärtsstruktur ab, charakterisiert durch höhere Tiefs und potenziell höhere Hochs. Diese Entwicklung ist konstruktiv, jedoch noch nicht bestätigt, solange die 50er EMA nicht durchbrochen und gehalten wird.
Mit den anstehenden Makrodaten (u. a. ISM PMI und Powell-Rede) ist heute mit erhöhter Volatilität zu rechnen. Diese können den Kursverlauf kurzfristig stark beeinflussen – sowohl durch Liquiditätsflüsse als auch durch Sentimentverlagerungen.
Die kurzfristige Marktstruktur bei Bitcoin beginnt sich zu stabilisieren, ein Ausbruch über die 50er EMA könnte den Rebound bestätigen. Allerdings ist der Markt heute besonders nachrichtenanfällig, was präzises Risiko-Management erfordert. Solange die lokale Unterstützung hält, bleibt die Chance auf eine technische Erholung intakt.
Nächster Test an der 50er EMA steht bevor !Wie bereits gestern angedeutet, konnte sich das W-Pattern im 4-Stunden-Chart von Bitcoin erfolgreich ausspielen. Der Kurs durchbrach in Folge dessen die 13er EMA und etablierte eine kurzfristige Erholung.
Nach dem Ausbruch wurde der Kurs erneut von einem lokalen Support-Level aufgefangen, was die Struktur kurzfristig stabilisiert. Aktuell eröffnet sich nun Potenzial für einen Anlauf der 50er EMA, die als nächste technische Hürde fungiert.
Die Reaktion des Kurses an der 50er EMA dürfte richtungsweisend werden:
Kommt es zu einem Rejection, wäre dies ein möglicher Short-Trigger, was eine klassische Bestätigung eines Bearish Re-Tests darstellen würde.
Schafft es BTC hingegen, sich über der 50er EMA zu halten, könnte das mittelfristig Raum für einen weiteren Aufwärtsimpuls schaffen – möglicherweise sogar mit einem Retest höherer Widerstandsbereiche.
BTC/USDT – Bitcoin 1h Zeitrahmen📊 Technische Übersicht
🟢 Unterstützungszone:
📌 Rund um 105.700 USDT
🛡️ Gekennzeichnet durch mehrere Aufwärtsreaktionen (weiße Pfeile) – zeigt starkes Kaufinteresse
🔁 Historisch gesehen ein Sprungbrett für Aufwärtsbewegungen 📈
🔴 Widerstandszone:
📌 Bereich: 109.000 – 111.500 USDT
🚫 Jeder Annäherungsversuch führte zu einem starken Rückgang (schwarze Pfeile) – bestätigt die Zone als wichtige Angebotszone
🔄 Kursverlauf & Mustererkennung
📉 Bärische Bewegungen vom Widerstand:
Lange Dochte und anschließend starke Ablehnung ⛔
Hinweis auf eine Verteilungsphase in den oberen Preisbereichen
📈 Bullische Umkehrsignale:
Scharfer Rückprall von der Unterstützung 💥
V-förmige Erholungsformation mit klarer Reaktion vom Nachfragebereich ✅
Pfeilprojektion zeigt mögliche vollständige Rückkehr zur oberen Range 🌈
📦 Boxrange-Bildung:
Markt konsolidiert in klar abgegrenzten Preiszonen
Zonen fungieren als Akkumulations- oder Distributionsbereiche 🧭
🎯 Handelsidee & Prognose
📍 Aktueller Preis: 105.793,35 USDT
📈 Erwartete Bewegung: Aufwärtsrallye in Richtung 111.000+ USDT
🧠 Begründung:
Reaktion von einem entscheidenden Unterstützungsbereich
Frühere ähnliche Bewegungen führten zu parabolischen Anstiegen 🚀
Keine tieferen Tiefs – Anzeichen einer Bodenbildung 🪙
📌 Handelsplan
✅ Long-Setup:
Einstieg: Über 106.000 USDT
Ziel: 109.000 – 111.500 USDT
Stop-Loss: Unter 105.000 USDT
📉 Chance/Risiko-Verhältnis: Gut (~1:3)
🚫 Alternative (bärisches Szenario):
Bruch unter 105.000 USDT mit Volumen ❗
Ziel: 103.000 USDT (nächste Liquiditätszone)
📎 Fazit: Kommt jetzt das bullische Comeback?
Bitcoin (BTC/USDT) zeigt klare bullische Reaktionsmuster 📘 nach der Verteidigung einer wichtigen Nachfragezone 💪. Hält der aktuelle Schwung an, könnte eine rasche Bewegung zurück zur oberen Range folgen. Ideal für kurzfristige Trader, die die intraday-Welle reiten möchten 🌊.
Bis wohin fällt Bitcoin ???BTC – Descending Triangle spielt sich aus, kurzfristige Erholung möglich, aber Sommerdruck bleibt präsent
Bereits am Donnerstag deuteten erste Strukturen auf ein mögliches Descending Triangle im BTC-Chart hin – diese Formation hat sich nun auch technisch bestätigt. Der wichtige Support an der gelben Trendlinie konnte nicht gehalten werden, woraufhin der Kurs erwartungsgemäß in Richtung der zweiten Unterstützungszone bei 103.200 $ (grüne Linie) durchgereicht wurde.
Dort bildete sich ein kleines W-Reversal, das aktuell eine leichte Gegenbewegung bis zur 13er EMA unterstützt. Sollten die Bullen es schaffen, diese Dynamik bis zum Wochenende bis zur 50er EMA auszudehnen, könnte dies ein idealer Bereich für eine Short-Bestätigung (Bearish Re-Test) darstellen.
Makro-Technisch:
Ein solches Verhalten wäre typisch für das, was viele Trader als “Sommerloch-Struktur” bezeichnen – eine Phase mit geringer Volatilität, schwächerem Momentum und tendenziell abwärtsgerichtetem Bias.
Entscheidend bleibt aber:
Solange die grüne Support-Zone und vor allem die 200er EMA im 4-Stunden-Chart halten, bleibt die Struktur technisch gesehen intakt. Ein Bruch darunter würde jedoch die Wahrscheinlichkeit für einen tiefer gehenden Trendbruch signifikant erhöhen.
Bitcoin 4H-Analyse – Möglicher KursrückgangBitcoin 4H-Analyse – Möglicher Kursrückgang
Bitcoin bildet im 4H-Chart ein klassisches Kopf-Schulter-Muster – ein Zeichen für eine mögliche bärische Trendwende. Der Kurs testet aktuell die Unterstützungszone der Nackenlinie bei 106.800 $.
🔴 Ein Rückgang unter dieses Niveau könnte eine Bewegung in Richtung der nächsten Unterstützungszonen auslösen:
📉 Ziel 1: 103.557 $
📉 Ziel 2: 102.261 $
⚠️ Beobachten Sie die Reaktion von BTC im Bereich der Nackenlinie. Ein bestätigter Kursrückgang mit starkem Volumen könnte kurzfristige Abwärtsbewegungen auslösen.
W Pattern auf Support ?In den vergangenen Wochen konnte die 50er EMA im 4-Stunden-Chart mehrfach als dynamische Unterstützung fungieren und den Kurs stabilisieren. Insgesamt reagierte der Markt in mehreren Fällen positiv auf dieses Niveau, was die Relevanz dieser Durchschnittslinie bestätigte.
Doch gestern kam es zu einem Bruch dieser Struktur: Die 4-Stunden-Kerze konnte sich nicht mehr über der 50er EMA halten, sondern durchbrach sie von oben nach unten, was als erster technischer Schwächeimpuls gewertet werden muss.
Der Kurs fand anschließend Halt an der grünen horizontalen Support-Zone, von der aus eine Erholungsbewegung einsetzte – jedoch nur bis zur ehemaligen Unterstützung, also zurück zur 50er EMA, die nun als neuer Widerstand fungiert. Ein nachhaltiger Ausbruch darüber blieb aus, und der Kurs wurde erneut in Richtung des Supports abgewiesen.
Sollte es hier nicht zur Ausbildung eines bullischen W-Musters kommen und der Kurs es nicht schaffen, die 50er EMA zurückzuerobern, steigt die Wahrscheinlichkeit eines weiteren Rückgangs. In diesem Fall rückt die untere grüne Support-Zone in den Fokus – ein Bereich, in dem auch die 200er EMA im 4-Stunden-Chart verläuft, die als letzte starke technische Unterstützung wirken könnte.
Bruch der 50er EMA im 4h Chart kommt jetzt die Trendwende ???In den vergangenen Tagen konnte der Kurs mehrfach – insgesamt sechs Mal – erfolgreich auf der 50er-EMA (im 4-Stunden-Chart) Unterstützung finden. Dieses wiederholte Halten auf gleichem Niveau deutete zunächst auf eine starke kurzfristige Nachfragezone hin. Mit dem aktuellen Bruch dieser gleitenden Durchschnittslinie stellt sich jedoch die Frage, ob es sich um eine nachhaltige Trendumkehr handelt – oder ob lediglich eine tiefer liegende Liquiditätszone angesteuert wurde, um frische Käufer abzuholen.
Die Reaktion in der Region um 107.000 war durchaus bemerkenswert, da der Kurs dort zunächst wieder nach oben drehte. Sollte sich jedoch diese Gegenbewegung nicht fortsetzen und der Kurs an der 50er-EMA nun abgewiesen werden – was eine klassische Bearish Re-Test-Struktur darstellen würde – könnte dies als klare Short-Bestätigung gewertet werden.
In einem solchen Szenario wäre ein weiterer Rücksetzer zur nächsten markanten Unterstützungszone im Bereich von 103.000 wahrscheinlich. Dort verläuft nicht nur eine etablierte grüne Support-Linie, sondern auch die 200er-EMA im 4-Stunden-Zeitrahmen, die bislang als dynamische Unterstützung fungierte und potenziell eine Stabilisierung einleiten könnte.
Auf der Oberseite zeigt sich die rote Widerstandszone als signifikantes Level, das bislang zwei Mal mit deutlicher Ablehnung bestätigt wurde. Ein nachhaltiger Ausbruch darüber bleibt weiterhin aus – was zusätzlich zur Vorsicht mahnt.
Der Markt befindet sich in einer spannenden Entscheidungsphase. Die Reaktion auf die 50er-EMA wird kurzfristig richtungsweisend sein. Gelingt kein Reclaim, bleiben tiefere Kurse bis zur 103K-Zone technisch plausibel. Ein dynamischer Ausbruch über die Widerstandsbox hingegen würde das bullische Szenario reaktivieren.
Trump kauft Bitcoin – doch der Chart warnt!Auf dem BTCUSD-Chart deutet sich aktuell ein bearishes Shark Pattern an. Dieses harmonische Muster könnte auf eine mögliche Korrektur hindeuten – vorausgesetzt, wir respektieren die PRZ (Potential Reversal Zone) als Widerstand ( Rot markiert ).
🟢 Alternatives Szenario:
Ein klarer Ausbruch über die PRZ würde das Pattern komplett invalidieren und könnte neuen Aufwärtsdruck erzeugen.
#Bitcoin #BTCUSD #HarmonicPattern #SharkPattern #TechnischeAnalyse #CryptoChart #PRZ #TradingViewDE #TrumpMedia #KryptoNews #BTCAnalyse
Ein mögliches Massaker.Ein mögliches Massaker.
Was wäre, wenn ich Ihnen sagen würde, dass Bitcoin bis Ende Juni um 50 % fallen könnte?
Ich weiß, das klingt wahrscheinlich extrem. Vielleicht sogar ein wenig unglaublich. Und das ist okay; die meisten Menschen reagieren so, wenn sie mit einem Szenario konfrontiert werden, auf das sie nicht vorbereitet sind.
Ich möchte Sie nicht erschrecken und auch keine kühnen Behauptungen aufstellen, nur um Aufmerksamkeit zu erregen. Ich möchte Ihnen eine Nachricht übermitteln, die von einem seltenen, proprietären Verkaufssignal in unserem System stammt; etwas, das nicht oft ausgelöst wird, aber wenn es auftritt, achten wir sehr genau darauf.
Ich glaube, es besteht eine reale Möglichkeit, dass Bitcoin bis Ende Juni unter 50.000 fällt.
---
Hier die technischen Details für alle Interessierten:
Seit dem Tiefpunkt im November 2022 bewegte sich Bitcoin in einem klaren Fünf-Wellen-Muster nach oben und erreichte seinen Höhepunkt um Januar 2025. Von da an scheint sich eine sogenannte erweiterte flache Korrektur auszubilden. Dies ist eine Drei-Wellen-Struktur (3-3-5), die die Masse oft täuscht, bevor die nächste große Bewegung beginnt.
Ironischerweise ändert dieser potenzielle Rückgang nichts am Gesamtbild. Ich glaube weiterhin, dass das langfristige Ziel bis zum Jahresende zwischen 750.000 und 1 Million liegt. Märkte bewegen sich jedoch nicht geradlinig; manchmal schütteln sie alle, die zu zuversichtlich sind, kurz vor dem Durchbruch ab.
Sehen Sie dies als Warnung,
keine Gewissheit,
aber eine, auf die es sich lohnt, sich vorzubereiten.
---
PS: Der Stop-Loss meiner BTC-Long-Position liegt am Ziel dieser Idee. Wenn ich damit richtig liege, wird mein Stop erreicht und öffnet die Tür für einen neuen Einstieg.
Bitcoin Kursanalyse – 1-Stunden-Chart (BINANCE)📊 Bitcoin Kursanalyse – 1-Stunden-Chart (BINANCE)
Datum: 28. Mai 2025
Paar: BTC/USDT
Zeitrahmen: 1 Stunde (1H)
🏔 Allzeithoch (ATH) – Abweisung
🔴 Zone: ~111.800 – 112.000 USDT
Bitcoin erreichte ein neues Allzeithoch (roter Kreis), konnte diesen Bereich aber nicht halten.
Es bildete sich ein klassisches Doppeltop-Muster, was oft auf eine Trendumkehr hindeutet.
📉 Wichtige Widerstandszone
🟪 Bereich: ~109.500 – 110.500 USDT
Mehrfache Abweisungen in dieser lila Box zeigen eine starke Verkaufszone.
Dieser Bereich fungiert derzeit als Widerstand, der die Aufwärtsbewegung begrenzt.
🔵 Unterstützung & Zielbereich
📍 Unterstützung: 106.622,06 USDT
🗨️ „Wenn dieses Level berührt wird, nächstes Ziel 100k“
Die blaue Linie stellt eine entscheidende kurzfristige Unterstützung dar.
Laut Analyse wird ein Rückgang auf dieses Niveau erwartet, bevor eine potenzielle Umkehr nach oben stattfindet.
Sollte diese Unterstützung brechen, droht weiterer Abwärtsdruck.
🔄 Marktstruktur
🔹 BTC zeigt ein Muster mit fallenden Hochs, was auf eine Abschwächung der bullischen Dynamik hindeutet.
🔻 Es zeichnet sich ein mögliches Kopf-Schulter-Muster ab – ein häufiges Signal für einen Trendwechsel nach unten.
🧠 Trader-Einschätzung
📌 Der Bereich um 106.622 USDT könnte als Liquiditätszone dienen, bevor große Käufer einsteigen.
⚠️ Ein echter bullischer Ausbruch in Richtung 100.000 USDT ist nur bei klarer Trendumkehr und erhöhter Kaufvolumen realistisch.
🔍 Fazit
🚨 BTC befindet sich aktuell zwischen starkem Widerstand (~110.000) und kritischer Unterstützung (~106.600).
📉 Kurzfristige Tendenz: Bärisch → Ziel: 106.622 USDT
📈 Mittelfristiges Potenzial: Bullischer Ausbruch, sofern die Unterstützung hält und sich Marktstimmung ändert.
Outperformance bei Bitcoin und deutschen AktienWährend der Bitcoin sein altes Rekordhoch überschreitet und der Germany 40 darüber notiert, bleiben die US-Indizes darunter.
Die nach Trumps Pfeife tanzende Börse folgt dabei einem inzwischen vertrauten Ablauf: Zuerst eine Drohung, dann ein Rücksetzer, unmittelbar gefolgt von einem schnellen Wiedereinstieg spekulativer Anleger in der Erwartung eines Einlenkens des US-Präsidenten. Diese Erwartung hat sich heute Morgen nun erneut bestätigt, weshalb sich das sogenannte „Trump-Muster“ für risikofreudige Investoren zunehmend als erfolgreiche Strategie erweist.
Donald Trump bestimmt nach wie vor die Spielregeln, und der aktuelle Konflikt mit der Europäischen Union ist nur die jüngste Runde in einer langen Reihe ähnlicher Auseinandersetzungen. Anleger sollten sich den 9. Juli vormerken, denn bis dahin müssen die Verhandlungen zwischen der EU und den USA zu einem Ergebnis führen. Der Juni dürfte ein turbulenter Börsenmonat werden, da die USA weltweit mit vielen Partnern Abkommen aushandeln müssen, um reziproke Zölle zu verhindern. Eine Zunahme der Volatilität ist nicht auszuschließen, falls Trump den Druck auf weitere Handelspartner ähnlich forcieren wird.
Trotz aller Unsicherheiten bleibt der Aufwärtstrend im Germany 40 intakt, auch wenn die Marke von 24.000 Punkten kurzfristig eine wichtige Hürde darstellt. Da heute in New York Feiertag ist, fehlt zwar die Orientierung an der Wall Street, sodass der DAX wohl vorübergehend zwischen 23.900 und 24.000 Zählern schwanken dürfte.
Jochen Stanzl
Chefmarktanalyst CMC Markets
CFDs sind komplexe Instrumente und gehen wegen der Hebelwirkung mit dem hohen Risiko einher, schnell Geld zu verlieren. 73% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren, und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren. Anlageerfolge in der Vergangenheit garantieren keine Erfolge in der Zukunft. Weitere Informationen finden Sie auf unserer Website: cmcmarkets.com.
Disclaimer: Die Inhalte dieses Artikels (nachfolgend: „Inhalte“) sind Bestandteil der Marketing-Kommunikation von CMC Markets Germany GmbH (nachfolgend “CMC Markets”) und dienen lediglich der allgemeinen Information. Sie stellen keine unabhängige Finanzanalyse und keine Finanz- oder Anlageberatung dar. Es sollte nicht als maßgebliche Entscheidungsgrundlage für eine Anlageentscheidung herangezogen werden. Das Informationsmaterial ist niemals dahingehend zu verstehen, dass CMC Markets den Erwerb oder die Veräußerung bestimmter Finanzinstrumente, einen bestimmten Zeitpunkt für eine Anlageentscheidung oder eine bestimmte Anlagestrategie für eine bestimmte Person empfiehlt oder für geeignet hält. Insbesondere berücksichtigen die Informationen nicht die individuellen Anlageziele oder finanziellen Umstände des einzelnen Investors. Die Informationen wurden nicht in Übereinstimmung mit den gesetzlichen Anforderungen zur Förderung der Unabhängigkeit der Finanzanalyse erstellt und gelten daher als Werbemitteilung. Obwohl CMC Markets nicht ausdrücklich daran gehindert ist, vor der Bereitstellung der Informationen zu handeln, versucht CMC Markets nicht, vor der Verbreitung der Informationen einen Vorteil daraus zu ziehen.
BTCUSDTTieferer Retracement bei Verlust des vorherigen Monatshochs und des Value-Area-Höchstkurses
BTC hat in letzter Zeit stark zugelegt, notiert aber aktuell knapp über wichtigen kontextuellen Niveaus, die bei Verlust als Wendepunkt dienen könnten. Ist mit einer gescheiterten Auktion zu rechnen?
🧭 Wichtige Niveaus im Blick:
• PW/MHIGH (Hoch der Vorwoche und des Vormonats): ~109.988
• VAH (Value-Area-Höchstkurs): ~105.573
• POC (Point of Control): ~96.815
• VAL (Value-Area-Tiefstkurs): ~87.198
• Der verankerte VWAP vom April-Tief steigt stetig an und nähert sich derzeit dem POC an.
🔍 Worauf Sie achten sollten:
Wir haben das Monatshoch überschritten und zeigen nun Anzeichen einer Stagnation. Sollte sich BTC nicht über dem Value-Area-Höchstkurs (~105,5k) halten können, deutet dies auf eine Akzeptanz im vorherigen Wertbereich hin. Dies könnte eine Abwärtsrotation in Richtung POC (~96,8k) ermöglichen – dem Bereich mit dem höchsten historischen Volumen und starker struktureller Unterstützung.
🟢 Verankerte VWAP-Unterstützung
Der verankerte VWAP vom April-Tief steigt weiter und befindet sich auf Kollisionskurs mit dem POC. Dieser Bereich könnte sich zu einem Preismagneten entwickeln und eine mögliche Erholungs- oder Reakkumulationszone bieten.
⚠️ Szenarioausblick:
• Verlust von PW/MHIGH → Vorsicht
• Verlust von VAH und Halten darunter → Rotation zum POC erwartet
• Die Konvergenz von VWAP und POC könnte bei erfolgreichem Test eine wichtige Kaufzone darstellen.
Dies ist ein klassisches Beispiel für die Praxis der Auktionsmarkttheorie: Die Wiederannahme von Werten führt oft zu einer erneuten Überprüfung des Kontrollpunkts.
Bitcoin - Anstieg auf 135kIst nicht wirklich eine gute BITGET:BTCUSDT.P Analyse, wenn man Striche malt, aber wenigstens schaut das Muster in meinen Augen in Ordnung aus. :D
Auf kurzer Sicht: Eine kleine Seitwärtsbewegung zwischen 113k und 105k.
Auf langer Sicht: Ein Anstieg auf 135k.
Die ABC Korrektur wurde mit ChatGPT (o4-mini-high) berechnet und eingezeichnet.
Die A liegt im Bereich zwischen 90k und 80k.
Die B liegt im Bereich zwischen 113k und 107k.
Die C liegt im Bereich zwischen 65k und 55k.
Etwas (un)Klarheit // BTC Analyse zum 24.05.2025Willkommen zurück...
BTC hat letztens wieder ein neues ATH gebildet, doch wie geht es nun weiter?
Bitte beachten Sie den HINWEIS am Ende dieser Idee!
BTC ist gerade wieder am korrigieren und noch ist unklar wie weit und ob wir danach noch einmal ein ATH sehen...
Aktuell ist es so, dass BTC wieder etwas Ansteigen muss, dass man ihn als Premium Preis verkaufen kann und selbst wenn wir diese goldene Zone erreichen, ist unklar, ob wir danach weiter korrigieren und die Imbalance füllen oder ob wir noch tiefer sinken, um etwas Liquidität aus dem Markt zu nehmen und danach noch weiter zu korrigieren.
Wie gesagt, ihr könnt viele Informationen dem Chart entnehmen und hoffentlich verstehen...
Ich hoffe diese Idee hat euch gefallen...
LG Rara es
HINWEIS: Die oben genannten Angaben stellen eine Idee dar und sind weder Anlageberatungen, noch Handelsempfehlungen! Ohne jegliche Gewähr! Ausschluss von Haftung!
Konsolidierung am ATH.Bitcoin – Technische Konsolidierung möglich, bevor weiterer Aufwärtsschub folgt
Bitcoin könnte kurzfristig eine technische Korrektur in Richtung des vorherigen Allzeithochs (ATH) vollziehen, um dort Unterstützung zu finden. Diese Bewegung wäre aus charttechnischer Sicht gesund und könnte dem überhitzten Momentum entgegenwirken. Der MACD deutet aktuell auf ein nachlassendes Kaufmomentum hin, was auf eine bevorstehende Abkühlung hindeuten könnte. Auch der RSI befindet sich derzeit im überkauften Bereich, was eine temporäre Konsolidierung wahrscheinlich macht.
Ein Rücksetzer in Richtung der 50er-EMA im 4-Stunden-Chart erscheint denkbar. Diese gleitende Durchschnittslinie hat sich in der jüngeren Vergangenheit als dynamischer Support bewährt und zieht aktuell weiter nach oben, was grundsätzlich positiv für den mittelfristigen Trend zu werten ist.
Oberhalb des aktuellen Kursniveaus liegen zudem zahlreiche ausstehende Orderblöcke, was bei einem erneuten Impuls zu erhöhter Volatilität führen könnte. Sollte Bitcoin auf dem Weg nach oben weitere Liquidität freisetzen, sind neue Höchststände im weiteren Verlauf durchaus möglich. Dennoch sollten kurzfristige Rücksetzer einkalkuliert werden – insbesondere in einem Umfeld, das von starker Marktteilnahme und erhöhter Volatilität geprägt ist.
Bitcoin next Stop 135k? * Analyse: Wir haben diese Woche ein beeindruckendes neues Allzeithoch (ATH) gesehen. Aktuell zeigt der Chart eine Konsolidierung direkt unter diesem Hoch – der Markt holt nach dem starken Anstieg kurz Luft.
* Bullisches Szenario: Laut der Fibonacci-Extension liegt das nächste logische Ziel im Bereich von 135.000 $. Dies wäre die Fortsetzung des aktuellen Aufwärtstrends.
* Korrektur-Szenario: Gesunde Rücksetzer sind jederzeit möglich und ein Test der Marke um 96.000 $ wäre nicht überraschend. Dieser Bereich stellt eine wichtige Unterstützungszone dar (ehemaliger Widerstand).