


Goldpreisentwicklung Der Spotpreis für Gold blieb am Freitag (21. Juni) stabil bei 3.368,68 $/oz, dem niedrigsten Stand seit dem 12. Juni, und fiel in dieser Woche um 1,8 %. Der Abrechnungspreis für US-Gold-Futures fiel um 0,7 % auf 3.385,70 $/oz. Geopolitische Faktoren Der Markt ist besorgt über die Entwicklung der Lage im Nahen Osten. Die US-Regierung verschob...
Gold-Shorts könnten 3290 erreichen In dieser Woche fiel Gold weiter, nachdem es am Montag ein Eröffnungshoch von 3452 erreicht hatte. Dies zeigt einen Trend von Eröffnungshoch und Schlusstief. Die Tageslinie schloss mehrere Tage in Folge negativ, begleitet von einer Cross-Star-Anpassung. Dies deutet darauf hin, dass Short-Positionen weiterhin dominieren und die...
Gold steht unter Druck und schwächt sich auf der Tageslinie ab. Achten Sie auf die Gewinne und Verluste der wichtigen Unterstützung bei 3350. Am Mittwoch zeigte Gold einen schwankenden Abwärtstrend. Der Preis testete den Vier-Stunden-Widerstand bei 3399,88 zweimal während des asiatischen und europäischen Handels und geriet anschließend unter Druck. Der US-Handel...
Goldmarktanalyse: Schwankungen vor der Fed-Entscheidung beibehalten, Durchbruchsrichtung zwischen 3365 und 3395 beachten Marktrückblick Der Goldmarkt zeigte am Dienstag ein volatiles Muster. Er stieg im frühen Handel bis zur 3400-Marke, fiel dann aber unter Druck und erreichte den Tiefststand bei 3374. Anschließend erholte er sich wieder auf 3395 und wurde...
Geopolitischer Goldkonflikt und technisches Spiel Seit dem 12. Juni eskaliert der Konflikt zwischen Israel und dem Iran. Israels Luftangriffe beschädigten iranische Atomanlagen. Der Iran reagierte daraufhin mit Raketenangriffen, was die geopolitischen Risikobedenken verstärkte. Als traditioneller sicherer Hafen hat Gold deutlich an Attraktivität gewonnen. Der...
Angetrieben von der Risikoaversion im Nahen Osten stieg Gold am vergangenen Freitag im asiatischen Handel auf 3445 und geriet anschließend unter Druck. Im europäischen Handel stabilisierte sich der Kurs bei 3408 und schwankte weiter, nachdem er im US-Handel zum zweiten Mal die Marke von 3346 erreicht hatte. Am Montagmorgen eröffnete der Kurs hoch und erreichte...
Gold-Wochenrückblick: Geopolitische Konflikte wecken Nachfrage nach sicheren Anlagen; Goldpreis stieg innerhalb einer Woche um 3,6 % auf über 3.400 $. Geopolitische Krisen dominieren den Markt. Am Freitag, dem 14. Juni, stieg der internationale Goldpreis rasant und erreichte mit 3.446,71 $ pro Unze einen neuen Höchststand seit fast zwei Monaten. Schließlich...
Geopolitische Risiken treiben den Goldpreis an – wichtige Widerstände im Blick Markttreibende Faktoren Die Eskalation der geopolitischen Lage im Nahen Osten ist zum zentralen Katalysator für den Goldpreis geworden. Der Teilabzug des US-Militärs und die iranischen Vergeltungswarnungen haben die risikoscheue Nachfrage verstärkt, und Gold, als traditionelles...
Goldmarktanalyse und -ausblick Fundamentale Treiber Inflationsdaten und Fed-Politik Die US-Verbraucherpreisindex-Daten im Mai fielen niedriger aus als erwartet und bestärkten die Markterwartungen hinsichtlich einer Zinssenkung der Fed im September. Der US-Dollar-Index geriet unter Druck (er fiel auf 98,42 Punkte, nahe einem Sechswochentief), was die Attraktivität...
Marktrückblick Der volatile Trend setzte sich am Dienstag fort. Der asiatische Handel geriet unter Druck, erholte sich im europäischen Handel und durchbrach im US-Handel die 30-Dollar-Marke. Der Goldpreis stieg nach Bestätigung der Unterstützung im heutigen Morgenhandel, fiel aber im europäischen Handel zurück, ohne das vorherige Tief zu durchbrechen. Es ist zu...
Fundamentale Treiber Bullisierende Faktoren: Schwächerer US-Dollar, Unsicherheit in den Handelsverhandlungen, steigende Inflationserwartungen, geopolitische Risiken Schlüsselvariablen: Fortschritt der Handelsverhandlungen zwischen China und den USA, US-Verbraucherpreisindex (CPI-Daten) (bei einem Durchbruch der Verhandlungen oder einer niedrigeren Inflation als...
Tagesniveau Preisstruktur: Letzte Woche fiel der Kurs auf 100.000 Punkte, ohne die Unterstützung zu durchbrechen. Anschließend kehrte er in den horizontalen Anpassungsbereich zurück, wurde aber weiterhin durch die darüber liegende Abwärtstrendlinie unterdrückt, und die allgemeine Abwärtsstruktur auf hohem Niveau blieb bestehen. K-Linien-Muster: Die beiden...
Goldbullen brachen ein! Bären griffen heftig an. Ist die 3300-Marke in Gefahr? Fundamentalanalyse Nachfrage nach sicheren Anlagen geschwächt Das Telefonat zwischen den Staats- und Regierungschefs Chinas und der USA signalisierte eine Entspannung der Handelsspannungen, die Risikobereitschaft der Märkte erholte sich, und Gold stieg und fiel. Der Spotgoldpreis...
Der Spotgoldpreis zeigte zuletzt ein starkes Oszillationsmuster mit abwechselnd starken positiven und negativen Linien auf Tagesniveau und starken Schwankungen. Heute konzentrieren wir uns auf die Entscheidung zum Refinanzierungszinssatz in der Eurozone und die am Freitag veröffentlichten US-Nichtlandwirtschaftsdaten. Darüber hinaus müssen wir weiterhin die...
Technische Analyse von Bitcoin (BTC): Schockkonsolidierung auf hohem Niveau, wichtige Durchbruchsrichtung beachten Trendstrukturanalyse Tagesniveau: Der insgesamt starke Aufwärtstrend hält an, tritt aber kurzfristig in die Phase der Anpassung auf hohem Niveau ein. 4-Stunden-Niveau: Zuvor handelte es sich um einen schrittweisen Aufwärtskanal. Der Kurs stieg von...
Gold setzt seinen Aufwärtstrend fort: Geopolitische Risiken und Zollerhöhungen verhelfen dem Goldpreis zum Durchbruch Markttreiber: Gold durchbrach diese Woche die Schockspanne, hauptsächlich katalysiert durch zwei wichtige Ereignisse: Trumps Zollerhöhung – die USA kündigten am Wochenende Zölle auf einige Waren an, was zu einer Risikoaversion der Märkte...