ATH oder nicht ?Solange die blaue Support-Box sowie die darunter verlaufende 200er EMA auf dem 4h-Chart nicht nach unten hin durchbrochen werden, bleibt die technische Gesamtlage aus analytischer Sicht weiterhin intakt. Diese Zone bildet aktuell eine zentrale Unterstützungsstruktur, die das kurzfristige bullische Szenario absichert.
Auf der Oberseite steht jedoch die 50er EMA im Fokus, die derzeit als Widerstand fungiert. Eine Rückeroberung dieser gleitenden Durchschnittslinie wäre notwendig, um das Momentum wieder auf die Seite der Käufer zu ziehen und eine mögliche Aufwärtsbewegung einzuleiten.
Gleichzeitig zeigt der Kursverlauf erste Anzeichen von nachlassender Dynamik. Die letzten Kerzen deuten auf eine abnehmende Impulsstärke hin – ein Hinweis darauf, dass dem Markt kurzfristig die Kraft fehlt, einen klaren Richtungsentscheid herbeizuführen.
Trading Ideen
Was für eine großartige Woche für Bitcoin!
Wie Sie sehen, liegt unsere Strategie- und Analysegenauigkeit der letzten zwei Wochen bei nahezu 100 %.
Der Trend der letzten zwei Tage entspricht exakt dem Chart meiner vorherigen Idee!
Jerome Powell, Vorsitzender der US-Notenbank, stand zudem zwei Tage in Folge im Rampenlicht. Diesmal räumte er vor dem Ausschuss für Banken, Wohnungsbau und Stadtentwicklung des US-Senats ein, dass Kryptowährungen keine spekulative Branche mehr seien, die man meiden sollte, sondern eine vielversprechende Innovation, die „ausgereift“ sei und sich „immer mehr im Mainstream“ befinde. Nach Bekanntwerden dieser Nachricht stieg der breite Kryptowährungsmarkt leicht um 0,10 %, und Bitcoin legte um 1,38 % zu und erreichte im frühen Handel ein Hoch von 108.000 US-Dollar.
„Die Veränderung liegt darin, dass es im Rückblick einige Jahre her ist und es eine Zeit spektakulärer Pleiten und Betrügereien war“, erklärte Powell. Was ist passiert? Die Branche reift, unser Verständnis dafür verbessert sich, und sie wird gewissermaßen zum Mainstream.
Powells Äußerungen sind zwar nicht der einzige Grund für die positive Entwicklung von Bitcoin heute, aber sie haben sicherlich dazu beigetragen. Zum Zeitpunkt der Berichterstattung notierte Bitcoin zwischen 105.359,97 und 108.168,40 US-Dollar. Der aktuelle Kurs liegt bei 107.364,36 US-Dollar, ein Plus von 1,25 % gegenüber gestern und 3,05 % in der vergangenen Woche. Trotz der positiven Dynamik sank das Handelsvolumen jedoch um 14,25 % auf 51,05 Milliarden US-Dollar.
Die gesamte Marktkapitalisierung von Bitcoin stieg seit gestern auf 2,13 Billionen US-Dollar, ein Plus von 1,39 %. Die BTC-Dominanz stieg auf 65,72 %, ein deutlicher Anstieg von 0,71 % und damit auf den höchsten Stand seit Januar 2021.
Daten des Futures-Marktes zeigten laut Coinglass einen Anstieg des gesamten offenen BTC-Interests um 4,85 % auf 73,31 Milliarden US-Dollar. Die Derivatemärkte zeigten in den letzten 24 Stunden ein positives Bild. Bitcoin-Positionen im Wert von rund 71,39 Millionen US-Dollar wurden liquidiert. Short-Liquidationen beliefen sich auf 60,46 Millionen US-Dollar, während Long-Liquidationen mit 10,93 Millionen US-Dollar relativ gering ausfielen.
Bitcoin durchbricht die 110.000-Dollar-Marke.
Bitcoin befindet sich derzeit in einer engen, aber signifikanten Konsolidierungsspanne vor einem breiteren bullischen Hintergrund.
Mittelfristig zeigt der 4-Stunden-BTC/USD-Chart eine bullische Flaggenstruktur mit einem insgesamt langsamen Aufwärtstrend. Die Ausbruchskerze nahe der 108.358-Dollar-Marke und ein deutlicher Volumenanstieg deuten auf ein steigendes Käufervertrauen hin. Ein erfolgreicher erneuter Test des Bereichs von 107.000 bis 107.500 Dollar könnte eine risikoarme Einstiegsmöglichkeit für bullische Positionen bieten. Umgekehrt würde ein anhaltender Durchbruch unter 106.800 Dollar die kurzfristige Struktur ungültig machen und eine Neubewertung der Richtungsneigung erfordern.
Im 1-Stunden-Chart zeigt Bitcoin kurzfristiges Momentum durch eine enge Konsolidierung und eine anschließende schnelle Aufwärtsbewegung. Die Volumenbestätigung während der jüngsten grünen Kerze bestätigt einen bullischen Ausbruch, der aus einer Akkumulationszone zu kommen scheint. Trader, die von dieser Konstellation profitieren möchten, könnten einen Pullback-Einstieg im Bereich von 107.700 bis 108.000 US-Dollar in Erwägung ziehen. Insbesondere bei einem Anstieg des Verkaufsvolumens wäre es ratsam, einen Schutzstopp unter 107.200 US-Dollar zu setzen.
Bullisches Fazit:
Da sich alle wichtigen gleitenden Durchschnitte im Kaufmodus befinden, gepaart mit bullischen Signalen von Momentum (10) und Moving Average Convergence Divergence (MACD), unterstützt die technische Struktur der 1-Stunden-, 4-Stunden- und Tagescharts die Fortsetzung des Aufwärtstrends. Ein Durchbruch über 110.000 US-Dollar bei starkem Volumen kann die bullische Dominanz bestätigen und den Weg zu neuen Höchstständen ebnen.
BTCUSDTWas denken Sie über Bitcoin?
In unserem vorherigen Ausblick erwarteten wir einen Rückgang auf das Kanaltief, gefolgt von einer Aufwärtsbewegung, und bisher hat der Kurs dieses Szenario perfekt umgesetzt.
Bitcoin nähert sich nun dem Kanalhoch und einer wichtigen Widerstandszone. Aktuell beobachten wir zwei mögliche Szenarien:
Szenario 1 – Rückgang vor Fortsetzung:
Wenn der Kurs den Widerstand überwindet, könnte es zu einer Korrektur in Richtung der Kanalmittellinie (die mit einem wichtigen Unterstützungsniveau übereinstimmt) kommen. Dies könnte einen starken Einstiegspunkt für die nächste Aufwärtswelle bieten.
Szenario 2 – Ausbruch und erneuter Test:
Wenn Bitcoin den Kanal und die Widerstandszone durchbricht, können wir beim Rückgang auf das durchbrochene Niveau nach Kaufgelegenheiten suchen, mit potenziellen Zielen auf höheren Niveaus.
Die Kursentwicklung in diesem Bereich ist entscheidend. Sowohl ein Rückgang auf die Mittellinie als auch ein Ausbruch über den Widerstand könnten wertvolle Trading-Setups bieten.
Bereitet sich Bitcoin auf einen Ausbruch vor oder steht zunächst eine weitere Korrektur bevor?
Bitcoin preis Prognose
Der Bitcoinpreis sieht danach aus, als würde er direkt die Liquidität bei 109k rausnehmen wollen.
Ich habe gedacht, dass wir vorher noch eine größere Korrektur sehen, aber das Momentum hat fast nicht abgelassen, und das Kaufinteresse auch nicht.
Wir gehen wahrscheinlich erstmal auf die 109k, aber danach solltet ihr euch mal auf eine etwas größere Korrektur vorbereiten.
Bitcoin heute recht langweilig !!!Im kurzfristigen Zeitfenster zeigt sich Bitcoin weiterhin technisch solide. Auch ein möglicher Rücksetzer unter die 50er EMA wäre aus analytischer Sicht nicht besorgniserregend, da im Bereich um 105.500 USD eine signifikante Support-Zone verläuft. Diese wird zusätzlich durch die grüne Strukturunterstützung sowie die einlaufende 200er EMA verstärkt und könnte als potenzielles Sprungbrett für eine nächste Aufwärtsbewegung fungieren.
BTC unter Key-Level – Fokus auf Deviation & Bounce ZonenDer ursprüngliche BTC-Plan:
Nachdem wir innerhalb einer 1h-FVG unsere Slow-Grind-Struktur verloren haben und aktuell ein 3-Tages-Composite formen, habe ich einen frühen Short platziert. Der Einstieg erfolgte über ein Deviation-Setup, das sauber getriggert wurde.
📉 Die Spot-Depth sieht zunehmend schwächer aus, und bärische CVD-Divergenzen bestätigen das aktuelle Bild.
📌 Sollte BTC erneut in das neu entstandene Composite zurückfallen, dort deviaten und anschließend mit einem erneuten Slow Grind nach oben ausbrechen, werde ich gezielt nach Long-Setups suchen.
Ansonsten bleibe ich klar im Short-Bias und plane, die Position bei Gelegenheit weiter auszubauen.
🎯 Meine interessanten Bounce-Zonen sind wie immer im Chart markiert.
Was haltet ihr übrigens von meinem neuen Template? 👀
Feedback gerne in die Kommentare!
Was macht der Bitcoin ?Im aktuellen 4-Stunden-Zeitrahmen nähert sich Bitcoin dem ersten relevanten Unterstützungsbereich, der bislang noch standhält – ein erstes positives Zeichen im kurzfristigen Kontext. Sollte dieser Bereich jedoch keine nachhaltige Stabilisierung mehr bieten, rücken die darunter liegenden gleitenden Durchschnitte – namentlich die 50er und 200er EMA – als nächste potenzielle Auffangzonen in den Fokus.
Gleichzeitig zeichnet sich auf der Indikatorenseite eine zunehmende Schwäche ab: Der MACD deutet auf einen bevorstehenden Momentumwechsel ins negative Terrain hin. Auch der RSI bestätigt dieses Bild, indem er sowohl die übergeordnete Trendlinie als auch die Signallinie von oben nach unten durchkreuzt – ein klassisches Signal für abnehmende Stärke im Kursverlauf.
Sollte der Kurs es nicht schaffen, sich zeitnah oberhalb des aktuellen Unterstützungsniveaus zu behaupten, wäre mit einer weiteren Konsolidierung oder kurzfristigen Korrektur zu rechnen. Entscheidend wird sein, ob die tieferliegenden EMAs den Kursverlauf stabilisieren und damit eine Grundlage für eine potenzielle Erholung schaffen können.
Bitcoin kennt nur eine Richtung !
Der Bitcoin-Kurs zeigt sich im aktuellen 4-Stunden-Zeitfenster äußerst stark trendgerichtet. Seit gestern wird nahezu jede 4H-Kerze konsequent aufgekauft, was auf eine anhaltende Kaufdominanz und starkes Intraday-Bullish-Momentum hindeutet. Der Kursverlauf lässt momentan kaum Raum für Korrekturen – ein klares Zeichen für kurzfristige Trendstärke.
Allerdings mehren sich die ersten Anzeichen für eine potenzielle Überdehnung. So signalisiert der MACD, dass das positive Momentum langsam an Kraft verliert, während sich der RSI mit einem Wert von 70 Punkten bereits im überkauften Bereich befindet. In der Vergangenheit gingen solche Konstellationen nicht selten mit kurzfristigen Korrekturphasen einher.
Sollte es in den kommenden Stunden zu einem Rücksetzer kommen, wird die erste Reaktionszone bei der grünen Supportlinie bei 106.454 USD von Bedeutung sein. Gelingt es dem Markt nicht, hier ausreichend Käuferinteresse zu generieren, könnten als nächstes die darunterliegenden EMA-Strukturen (z. B. 50er/200er EMA) ins Spiel kommen, um eine technische Gegenbewegung abzufedern.
BTC Dump - Bis zu 16% Verlust möglichInvestorenbrief – Sonntag, 22. Juni
Liebe Trader und Investoren,
eine ereignisreiche Woche neigt sich dem Ende zu. Der Konflikt im Nahen Osten hat sich dramatisch zugespitzt: Der Krieg zwischen Israel und dem Iran ist offiziell ausgebrochen, und am heutigen Sonntag wurde bestätigt, dass sich auch die USA mit mehreren Bombardierungen aktiv am Geschehen beteiligen. Diese geopolitischen Entwicklungen haben Spuren auf den Finanzmärkten hinterlassen – auch Bitcoin blieb davon nicht unberührt. Die konkrete Marktreaktion auf das Eingreifen der USA erwarten wir zu Beginn der neuen Handelswoche, insbesondere während der Sitzungen in New York, London und Tokio am Montag, den 23. Juni.
Makroökonomisches Umfeld
Zwei zentrale Säulen langfristigen Wachstums geraten aktuell ins Wanken:
Geopolitische Stabilität: Der Krieg stellt eine unmittelbare Belastung für die Märkte dar – insbesondere für risikobehaftete Assets wie Kryptowährungen.
Wirtschaftliche Entwicklung: Zwar bleibt die Inflation unter den pessimistischsten Erwartungen, jedoch ist sie weiterhin hoch. Eine akute Stagflationsgefahr scheint zwar vorerst abgewendet, doch die Unsicherheit bleibt bestehen.
Technische Analyse – Elliott-Wellen Perspektive
Die aktuelle Wellenstruktur im Bitcoin deutet auf eine komplexe Korrekturphase hin:
Primärzyklus: Wir befinden uns nach wie vor in einer B-Welle, was mittelfristig bullish zu interpretieren ist.
Zwischenzyklus: Auch hier läuft eine B-Welle, was allerdings eine Korrektur der primären Korrektur darstellt – ein Hinweis auf kurzfristige Schwäche.
Minderzyklus: In diesem Zeitrahmen befinden wir uns aktuell in einer laufenden C-Welle, was als bearish einzustufen ist.
Millizyklus: Die laufende 3. Welle deutet ebenfalls auf anhaltenden Abwärtsdruck hin.
Wahrscheinlichstes Szenario
Ich erwarte, dass Bitcoin in eine von drei zuvor definierten Zielzonen läuft. Unter Berücksichtigung verschiedener technischer Faktoren – insbesondere dem Zusammentreffen zweier Fibonacci-Levels mit einer sogenannten Spiderline – halte ich Zielzone 2 für das wahrscheinlichste Ziel. Dennoch bleiben alle Zielzonen technisch valide.
Zusammenfassung:
Makro-Umfeld: Bearish
Elliott-Wellen-Bewertung:
Primärzyklus: Bullish
Zwischenzyklus: Bearish
Minderzyklus: Bearish
Millizyklus: Bearish
Ich wünsche Ihnen eine erfolgreiche und disziplinierte Handelswoche.
Mit besten Grüßen
Phillip K.
Bitcoin bildet eine bullische Trendwende!Bitcoin notiert aktuell bei 107.059 US-Dollar, hat eine Marktkapitalisierung von 2,12 Billionen US-Dollar und ein 24-Stunden-Handelsvolumen von 27,75 Milliarden US-Dollar. Der digitale Vermögenswert bewegt sich in einer Intraday-Spanne zwischen 105.030 und 107.219 US-Dollar und zeigt moderate Volatilität, zeigt aber in mehreren Zeiträumen Anzeichen einer Erholung.
Im Tageschart hat sich Bitcoin von seinem jüngsten Tiefstand von 98.240 US-Dollar deutlich erholt und ist nach einem starken Ausverkauf mit hohem Volumen auf über 106.000 US-Dollar gestiegen. Die anschließende Bildung eines bullischen Engulfing-Candlestick-Musters deutet auf eine mögliche Fortsetzung der Aufwärtsdynamik hin. Die Unterstützung bleibt stabil bei 98.240 US-Dollar, während der Widerstand bei 112.000 US-Dollar liegt. Obwohl das Kaufvolumen weiterhin verhalten ist, deutet die Preisstruktur darauf hin, dass die Bullen die Kontrolle gewinnen.
Bitcoin-Kursbeobachtung: Bullische Trendwende im Tageschart
Bitstamps 1-Tages-Chart des BTC/USD-Paares vom 25. Juni.
Im 4-Stunden-Chart bildet Bitcoin eine klassische V-förmige Erholung von 98.240 $ auf 107.277 $. Der Trend zeigt eine gesunde bullische Struktur, die durch höhere Hochs und niedrigere Tiefs gekennzeichnet ist und durch steigendes Kaufvolumen und abnehmenden Verkaufsdruck unterstützt wird. Der jüngste Rückgang auf etwa 104.500–105.000 $ könnte als beste Einstiegszone dienen, da sich hier frühere Widerstandsniveaus in Unterstützungsniveaus verwandelt haben. Bleibt die Struktur intakt, könnte der Kurs weiter auf 108.000 $ steigen, wobei die Risikominimierung unter 103.000 $ eine Trendumkehr verhindern soll.
Bitcoin-Kursbeobachtung: Bullische Trendwende im Tageschart
Bitstamps 4-Stunden-Chart des BTC/USD-Paares vom 25. Juni.
Der 1-Stunden-Chart des BTC/USD-Paares zeigt ein bullisches Flaggenmuster, das sich kurzfristig in einem allmählichen Aufwärtstrend gebildet hat. Trotz eines leichten Volumenrückgangs deutet die Konsolidierung über 106.000 $ auf einen möglichen Ausbruch hin. Sollte der Kurs die Marke von 107.300 $ durchbrechen und durch das Volumen bestätigt werden, könnten kurzfristige Händler die Bewegung zwischen 108.000 und 108.500 $ anpeilen. Unter 106.200 $ ist Vorsicht geboten, da die bullische Intraday-Struktur dann durchbrochen werden könnte.
Bullische Sicht:
Alle wichtigen gleitenden Durchschnitte zeigen sowohl im kurzfristigen als auch im langfristigen Zeitrahmen bullische Signale. Der erfolgreiche Aufschwung und die Bildung eines höheren Tiefs deuten darauf hin, dass Bitcoin voraussichtlich weiter in Richtung 112.000 $ tendieren wird. Wenn das Volumen einen Durchbruch über 107.300 USD unterstützt, könnte sich die Aufwärtsdynamik beschleunigen, was den breiteren Aufwärtstrend bestätigen und die optimistische Haltung stärken würde.
Bitcoin ist nicht mehr aufzuhalten.Sollte es dem Bitcoin-Kurs nicht gelingen, den aktuellen Widerstand unmittelbar zu überwinden, besteht eine erhöhte Wahrscheinlichkeit, dass der Kurs zunächst noch einmal zurück zur 50-Tage-EMA gedrückt wird. Diese gleitende Durchschnittslinie fungiert in der aktuellen Struktur als dynamische Unterstützung. Ein bestätigter Bounce an diesem Niveau wäre ein wichtiges Signal dafür, dass der Markt ausreichend Stärke aufgebaut hat, um im nächsten Anlauf den Widerstand an der gelben Trendlinie nachhaltig zu durchbrechen.
Technisch unterstützt wird dieses Szenario durch den MACD, dessen Histogramm eine fortschreitende Abschwächung des negativen Momentums signalisiert. Parallel dazu verläuft der RSI konstruktiv, da er aktuell die Signallinie sowie eine interne Trendlinie nach oben durchquert – ein Hinweis auf eine mögliche Wiederaufnahme des Aufwärtstrends.
Die technische Trendwende bei BTC steht bevor!
Im Tageschart zeigt Bitcoin nach einem mittelfristigen Abwärtstrend von 112.000 $ auf knapp 98.240 $ Anzeichen einer erneuten Trendwende. Die bullische Umkehrkerze, begleitet von steigendem Volumen, deutet auf erneutes Kaufinteresse hin. Das aktuelle Unterstützungsniveau liegt fest bei 98.000 $, während der Widerstandsbereich zwischen 106.000 und 108.000 $ liegt. Um diese Aufwärtsdynamik aufrechtzuerhalten, ist es entscheidend, über der 104.000 $-Marke zu bleiben. Die Tagestendenz bleibt vorsichtig optimistisch, vorausgesetzt, die Kursentwicklung bleibt über dieser Schwelle.
Der 4-Stunden-Bitcoin-Chart zeigt eine deutliche V-förmige Erholung, was die kurzfristige bullische Tendenz untermauert. Nach dem Tiefpunkt bei 98.240 $ ist Bitcoin stark gestiegen, unterstützt durch grüne Volumenbalken und eine Konsolidierung unterhalb der 106.000 $-Widerstandsmarke. Ein Ausbruch über 106.500 $, insbesondere in Verbindung mit einer Volumenbestätigung, könnte den Weg für eine Bewegung in Richtung 108.000 $ oder höher ebnen. Dieser Zeitrahmen verstärkt die positive bullische Beteiligung und deutet auf einen anhaltenden Aufwärtstrend hin, sobald der wichtige Widerstand überwunden wird.
Bullen-Fazit:
Hält Bitcoin die Dynamik über 104.000 $ aufrecht und überwindet den Widerstand bei 106.500 $ bei starkem Volumen, ist der Weg zu 108.000 $ technisch machbar. Die günstige Konstellation der gleitenden Durchschnitte und bullischen Muster im Stunden- und 4-Stunden-Chart unterstützt die Fortsetzung des Aufwärtstrends, sodass ein bullischer Ausgang das dominierende kurzfristige Szenario ist.
Bitcoinpreis Prognose für die nächsten tage Bitcoin ist nach den crash am Wochenende wieder gut gebounced, ich rechne aber jetzt erstmal mit einer Korrektur, in Richtung 103k, bevor wir die nächste "große" aufwärts Phase sehen(falls überhaupt), in Richtung der oberen liquidity. Ich denke 107k sind die nächsten tage noch möglich aber danach sehe ich Bitcoin erstmal etwas droppen(siehe Bild).
Bitcoin wider über der 50er Daily EMA !!!Bitcoin startet mit deutlicher Volatilität in die neue Handelswoche: Der Kurs holt zunächst einen Teil des Dochts der gestrigen Tageskerze ab und zieht anschließend kraftvoll nach oben. Dabei gelingt es dem BTC-Preis, sich erneut über die 50-Tage-EMA zu schieben – ein kurzfristig positives Signal.
Allerdings dürfte der Weg nach oben kein Selbstläufer werden: Die gesamte vorherige Konsolidierungszone, die nun als Widerstand fungiert, stellt sich dem Kurs in den Weg. Insbesondere der Bereich rund um die 106.000 USD-Marke wird zur entscheidenden Hürde. Hier ist mit verstärktem Verkaufsdruck zu rechnen.
Auf Indikatorenseite gibt es leichte Entwarnung: Der MACD beginnt, das negative Momentum abzubauen – ein erstes Anzeichen dafür, dass der Verkaufsdruck abnimmt. Diese Entwicklung verleiht dem Wochenstart zusätzlich Rückenwind.
Nach dem US-Luftangriff auf den Iran fiel BTC auf 101.000!
Einen Tag, nachdem Präsident Trump den US-Luftangriff auf iranische Militäreinrichtungen öffentlich bestätigt hatte, zeigte sich Bitcoin unentschlossen unter den Anlegern, obwohl seine Marktkapitalisierung über der wichtigen Unterstützungsmarke von 102.000 US-Dollar lag. Am 22. Juni 2025 notierte Bitcoin zwischen 102.700 und 102.810 US-Dollar, was einer Marktkapitalisierung von 2,04 Billionen US-Dollar und einem 24-Stunden-Handelsvolumen von 31,32 Milliarden US-Dollar entspricht. Die Kursentwicklung bewegte sich innerhalb einer Intraday-Spanne von 100.945 bis 103.939 US-Dollar, was das Gleichgewicht des Marktes zwischen geopolitischen Risiken und technischen Grenzen unterstreicht.
Der 4-Stunden-BTC/USD-Chart verdeutlicht den bestehenden kurzfristigen Abwärtstrend, der erneut eine Unterstützung bei 100.945 US-Dollar und einen Widerstand bei 104.000 bis 105.000 US-Dollar aufzeigt. Der jüngste Ausverkauf ging mit einem deutlichen Volumenanstieg einher, was auf Panik im Einzelhandel oder institutionelle Anleger hindeutet. Zwar gab es einige Käufe, doch die Folgeeffekte waren schwach. Ein erneuter Test der 100.945-Dollar-Marke könnte eine spekulative Long-Position eröffnen, wenn er bei reduziertem Volumen erfolgt. Sollte dieser Bereich jedoch nicht gehalten werden, könnte dies einen erneuten Abwärtstrend auslösen.
Auf dem Tageschart bleibt Bitcoin in einer bärischen Haltung und zeigt einen klar absteigenden Trendkanal, der nach einem kurzen Aufschwung von roten Kerzen dominiert wird. Der Widerstand bei 112.000 Dollar ist weiterhin in weiter Ferne, während die kurzfristige Unterstützung oberhalb von 100.400 Dollar liegt. Die Struktur zeigt eine typische Konfiguration aus niedrigeren Hochs und niedrigeren Tiefs, die üblicherweise mit einer Fortsetzung des Abwärtstrends in Verbindung gebracht wird. Eine bullische Trendwende nahe 100.000 bis 101.000 Dollar könnte sinnvoll sein, wenn sie durch ein Umkehrmuster wie einen Hammer oder ein bullisches Engulfing unterstützt wird und ein steigendes Volumen dies bestätigt. Ohne eine solche Bestätigung würde ein Durchbruch unter 100.000 $ eine Abwärtsbewegung in Richtung 96.000 bis 98.000 $ ermöglichen.
Bearishe Einschätzung:
Obwohl die technische Situation eine mögliche Erholung nahelegt, bleibt Bitcoin angesichts der anhaltenden rückläufigen Dynamik und fehlender Volumenbestätigung anfällig für weitere Rückgänge. Die Dominanz von Verkaufssignalen aus kurz- und mittelfristigen gleitenden Durchschnitten und Oszillatoren deutet auf eine anhaltende Schwäche hin. Der geopolitische Schock des US-Luftangriffs auf den Iran birgt ein höheres systemisches Risiko. Sollte sich daraus ein größerer Konflikt oder eine Marktpanik entwickeln, könnte Bitcoin unter 100.000 $ fallen und kurzfristig auf 96.000 $ oder darunter abrutschen.
Bitcoin pendelt unter 103.000 $!
Da die globalen Märkte weiterhin von geopolitischen Spannungen und der Nervosität der Anleger geprägt sind, handeln Händler über alle Anlageklassen hinweg vorsichtig. Das Zusammenspiel globaler Konflikte und der Stimmungsschwankungen lässt Kryptowährungen, Edelmetalle und Aktien gleichermaßen in volatilen Gewässern navigieren.
Da die Unsicherheit anhält, beobachten Marktteilnehmer möglicherweise aufmerksam alle Signale, die den Trend der nächsten Woche beeinflussen könnten – ob politisch oder finanziell.
Ich persönlich bin hinsichtlich der jüngsten Situation von Bitcoin noch weniger optimistisch. Freunde sollten Bitcoin jetzt verkaufen, sonst fällt er wieder unter 100.000 $!
(Sie können einen Blick auf meine vorherigen Gedanken werfen. Der Trend von Bitcoin ist genau wie ich gesagt habe, wie im Bild gezeigt!)
BTC Swing Long auf Daily TimeframeMeine Idee für den BTC, zusehen ist ein bullischer Orderblock der weitere Unterstützung bringen könnte. Weiterhin ist der Bitcoin gegenüber Gold unterbewertet und in seiner Long Struktur aktiv.
Ich werde hier einen Longversuch nach meiner Strategie durchführen.
Hinweis: Keine Handelsempfehlung sondern meine Idee.
BTCUSDT – Der Verkaufsdruck kehrt zurückBTCUSDT wird derzeit um die Marke von 103.700 USDT gehandelt, nachdem der Kurs mehrfach an der fallenden Trendlinie und an nicht geschlossenen FVG-Zonen (Fair Value Gaps) abgelehnt wurde. Im 8-Stunden-Chart bildet der Preis mehrere niedrigere Hochs (Lower Highs), was auf eine weiterhin intakte Abwärtsstruktur hindeutet.
Nach jeder Erholung in Richtung 105.000 USDT kam es zu starken Verkäufen. Sollte dieser Trend anhalten, könnte BTC die Unterstützung bei 100.000 USDT durchbrechen und in Richtung der tieferliegenden FVG-Zone bei etwa 98.800 USDT fallen.
Fundamental wird die Abwärtsbewegung durch Kapitalabflüsse aus Spot-Bitcoin-ETFs in der vergangenen Woche und durch Sorgen über ein anhaltend hohes Zinsumfeld in den USA verstärkt.
BTC spielt verrückt. Aber es gibt Schlimmeres. Mit PipGuard.„BTC spielt verrückt. Aber es gibt Schlimmeres. Mit PipGuard.“
Hola, hallo meine Freunde! Wie geht’s euch? Hoffe super gut!
Heute quatschen wir ein bisschen über Bitcoin, wie wär’s?
Ich geb’s zu: Dieses Mal hab ich den USDT-Spot-Chart statt USD genommen… aber heeey, ich bin faul und es macht kaum einen Unterschied. Wichtig ist der Trend, ODER?
Aber zuerst… gib mir ein Boost und schreib einen Kommentar <3
📈 Der Trend ist dein Freund… bis er dich verarscht
🔼 Wenn's steigt, dann steigt's
BTC befindet sich immer noch in einem starken Aufwärtstrend auf lange Sicht.
Nichts Neues? Vielleicht. Aber wenn es weitergeht… dann Richtung neue Hochs. Einfach.
Und wenn nicht heute, dann morgen. Verpasst du’s? Dein Pech.
🧠 Ein Auge auf Vermutungen, das andere auf Fakten. Der Markt wird’s dir danken.
🔽 Wenn's fällt... besser vorbereitet sein
Und wenn BTC runter will?
Hier die Ziele: 102k , 100k und dieses leckere 94k , das ich so gern sehen würde.
Warum? Auch Kryptos brauchen mal Pause.
Und jeder Level ist potenziell ein Wendepunkt , das weißt du doch.
🧱 Unterstützungen, Widerstände... und deine Schulden
• Widerstand: 109k (aufgerundet wie die 100€, die du mir schuldest haha)
• Starke Unterstützung: 78k
• Zarte Unterstützung: 88k
• Alles andere ist Lärm.
• Der Trend ist noch stark. Aber wenn du nicht aufpasst… macht’s jemand anderes für dich.
🔥 Markt heute? Brennt, wie immer
• BTC macht den Klassiker: erst 106k , dann runter unter 103k
• Liquidationen? BOOM 💣: über 450 Millionen Dollar nur bei Longs
• Der Markt zittert wie ein Noob beim ersten Short
🌍 Krieg, Hacks, Chaos – BTC feiert’s
• Israelis bombardieren Ziele im Iran
• Iran antwortet mit Raketen
• Israelische Hacker dringen bei Nobitex ein und VERBRENNEN 90M in Krypto
• Das Weiße Haus schweigt, aber die USA haben eine „Bitcoin-Reserve“
• Ergebnis? BTC steigt, fällt, steigt… du kennst das Spiel
🐍 Schmutziger GOSSIP
• In New York entführen zwei Crypto-Bros einen Italiener aus Rivoli und foltern ihn 17 Tage lang für sein Wallet-Passwort
• Elektroschocks. Stichsäge. Wilde Partys mit Madams & Friends
• Zwischen Bondage, Partys und Rollstuhl
• Der Typ überlebt wie durch ein Wunder – Symbol für „gib nie jemandem deinen Key“
📊 Technische Zusammenfassung
🧱 Widerstand: 109k
🪨 Unterstützung: 88k / 78k
💣 Liquidationen: +450M Longs
📉 Preisspanne: 106k ➝ unter 103k
🌍 Geopolitik: Echte Bomben & BTC
😈 Klatsch: Crypto-Bros unter Druck 😱
😂 Vorhang zu…
Mir tun die Finger weh. Und nicht nur vom Tippen… ups, hab ich gesagt? Hab ich.
Wenn du Spaß hattest, booste und kommentiere .
Wenn nicht… nächstes Mal gibt’s Support bei 69k – das merkst du dir.
Grüße von deinem treuen Verrückten, PipGuard 🤣🧨
Bitcoin volatil nach Fed-Andeutungen auf Zinssenkung im Juli!
Waller äußerte diese Bemerkungen am Freitag in einem Interview mit CNBC, nur zwei Tage nachdem die Fed zum vierten Mal in Folge für unveränderte Zinsen gestimmt hatte.
Wallers gemäßigte Äußerungen gaben Bitcoin Auftrieb, allerdings nur kurzzeitig. Vielleicht zeigen die ständigen Beleidigungen von US-Präsident Donald Trump endlich Wirkung, denn Federal Reserve-Gouverneur Christopher Waller deutete in einem CNBC-Interview am Freitag eine Zinssenkung „bereits im Juli“ an.
Die Krypto- und Aktienmärkte erholten sich zunächst nach der Nachricht, wobei Bitcoin auf über 106.000 US-Dollar kletterte. Seitdem ist die Kryptowährung jedoch bis Redaktionsschluss auf 104.000 US-Dollar zurückgegangen. Die Marktentwicklung war gemischt: Der Dow Jones legte um 0,16 % zu, während der S&P 500 und der Nasdaq um 0,26 % bzw. 0,64 % fielen. Auch die Kryptomärkte entwickelten sich unterdurchschnittlich und stiegen zunächst um 0,47 %, bevor sie zum Zeitpunkt der Erstellung dieses Artikels um 0,13 % fielen.
Trump macht sich seit Wochen über den Vorsitzenden der US-Notenbank, Jerome Powell, lustig und nennt ihn einen „Depp“, „dumm“ und „blöd“, weil er die Zinsen nicht senkt. Der Präsident prägte sogar den Spitznamen „Too Late“ und warf Powell vor, langsam und nicht schnell genug zu handeln, um die Zinsen zu senken. Doch nun, zumindest laut Waller, könnte der Präsident die von ihm geforderte Zinssenkung bald erleben, möglicherweise schon im nächsten Monat.
„Ich denke, wir sind in der Lage, dies zu tun, und es könnte bereits im Juli geschehen“, sagte Waller mit Blick auf eine mögliche Zinssenkung. „Das wäre meine Ansicht, und ob der Ausschuss dem zustimmen würde, ist eine andere Frage.“
Marktindikatorenübersicht
Bitcoin notiert aktuell bei etwa 104.294,98 US-Dollar und wurde in den letzten 24 Stunden zwischen 103.932,09 und 106.539,38 US-Dollar gehandelt. Der aktuelle Kurs verzeichnete einen leichten Tagesverlust von 0,05 % und in der vergangenen Woche einen Verlust von 1,22 %.
Das Handelsvolumen stieg um 1,54 % auf 42,65 Milliarden US-Dollar, was auf anhaltendes Interesse der Marktteilnehmer hindeutet. Die Gesamtmarktkapitalisierung von Bitcoin sank leicht auf 2,07 Billionen US-Dollar, ein Rückgang von 0,06 % gegenüber dem Vortag. Trotz der uneinheitlichen Entwicklung stieg der Marktanteil von BTC leicht auf 64,94 %, was auf einen leichten Anstieg der Mittelabflüsse aus anderen Kryptowährungen hindeutet.
Das Open Interest für BTC-Futures stieg gleichzeitig um 0,90 % auf 700,9 Milliarden US-Dollar, was auf verstärkte Spekulationen am Derivatemarkt hindeuten könnte. In den letzten 24 Stunden wurden Long-Positionen im Wert von insgesamt 40,03 Millionen US-Dollar liquidiert, was ein Bild übermäßig aggressiver Bullenmarktteilnehmer zeichnet. Gleichzeitig wurden Short-Positionen im Wert von 22,61 Millionen US-Dollar liquidiert, was seit gestern insgesamt 62,64 Millionen US-Dollar entspricht.