DJI30 LONG???? SHORT????Den S&P500 hatte ich vorhin schon veröffentlicht. Beim DJI30 haben wir das gleiche Bild. Die Erholung vom Down pendelt in der 0.236 - 0.382 Zone mit 2 kurzen Ausbrüchen Eine saubere Bärenflagge zeigt sich. Ausbruch aus der Flagge nach unten mit fast gleichem Rücklauf und weiter in der 0.236-0.382 Zone. Morgen sehen wir sicher mehr. Vieles hängt davon ab, wie es in Nahost weitergeht. An der Seite bleiben und auf ein Signal warten ist oberste Prio. GOOD LUCK.
US30 Trading-Ideen
Dow Jones - Crash beendet oder nur Zwischenkorrektur?Die Korrektur im Dow Jones könnte bereits fertig gezählt und somit eine Bärenfalle aufgebaut werden.
Im Jahr 1998 sah es ähnlich aus, doch nach einer kurzen Erholung bis Monatsmitte des Augustes ging es noch mal bis September und Oktober hinein um 14 % runter.
Bezogen auf das aktuelle Niveau würde es (bei Musterähnlichkeit) nach der Zwischenerholung einen erneuten Rücksetzer in den Bereich von 33-34.000 Punkten bedeuten.
Im Anschluss ging es dann mit der Rallye zumindest im Dow Jones weiter und neue Allzeithochs sind erreicht worden.
Beim Nasdaq sieht es bereits ganz anders aus. Hier könnte der komplette Impuls seit 1974, 50 Jahre Bullenmarkt, fertig gezählt werden. Ist dem so und Welle 5 splittet sich nicht noch auf, dann muss eine Korrektur auf der Zeitebene mind. 12-19 Jahre in Anspruch nehmen!!! Wer vorher in Rente gehen will/soll/muss, sollte darüber bitte nachdenken und seinen individuellen + hochqualifizierten Fachmann bei der Bank oder Sparkasse konsultieren.
;-)
Beste Grüße aus Hannover
Stefan Bode
31.07.2024 - GBE Marktcheck - Dow, Nasdaq100, Silber, EUR/USDHerzlich Willkommen zu einem neuen GBE Marktcheck mit dem langjährigen Trading- und Charttechnik Experten John Gossen. In diesem Video werden folgende Basiswerte anhand der aktuellen charttechnischen Situation besprochen und unter anderem potenzielle Trading-Strategien aufgezeigt:
- Dow Jones rennt weiter
- Nasdaq100 mit Erholungschance nun?
- Silber läuft nach Plan!
- EUR/USD schiebt sich nach unten
Wir wünschen Ihnen einen erfolgreichen Handelstag!
Disclaimer:
CFDs sind komplexe Instrumente und bergen ein hohes Risiko, Gelder schnell durch Hebelwirkung zu verlieren. 78.68% der Privatanleger-Konten verlieren Gelder, wenn Sie CFDs mit diesem Anbieter handeln. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren und ob Sie es sich leisten können, das Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.
DOW JONES - Handelsplan zur US Session - 01.07.2024Chartanalyse: Die Grundlage für erfolgreiche Tradingentscheidungen
Ein herzliches Hallo an alle interessierten Trader, welche es sich im Markt so einfach wie möglich machen möchten und einen Weg suchen, die Märkte so zu visualisieren um schnelle Entscheidungen treffen zu können.
Entdecke, wie einfach es ist, den Markt zu durchblicken und fundierte Entscheidungen zu treffen. Mit einem klaren Fokus auf Unterstützung und Widerstandspunkte biete ich dir eine einfache und übersichtliche Chartvisualisierung um nahezu jeden Tag Tradmöglichkeiten finden zu können.
Meine Analyse zeigt dir genau diese Schlüsselbereiche, damit du präzise Einstiegs- und Ausstiegspunkte identifizieren kannst. Nutze die Vorteile meiner klaren Charts, um den Markt zu verstehen und erfolgreich zu handeln.
Ein BOOST kostet nichts, deshalb würde ich mich sehr darüber freuen wenn du meine Analyse damit unterstützen würdest.
DOW JONES - Handelsplan zur US Session - 28.06.2026Chartanalyse: Die Grundlage für erfolgreiche Tradingentscheidungen
Ein herzliches Hallo an alle interessierten Trader, welche es sich im Markt so einfach wie möglich machen möchten und einen Weg suchen, die Märkte so zu visualisieren um schnelle Entscheidungen treffen zu können.
Entdecke, wie einfach es ist, den Markt zu durchblicken und fundierte Entscheidungen zu treffen. Mit einem klaren Fokus auf Unterstützung und Widerstandspunkte biete ich dir eine einfache und übersichtliche Chartvisualisierung um nahezu jeden Tag Tradmöglichkeiten finden zu können.
Meine Analyse zeigt dir genau diese Schlüsselbereiche, damit du präzise Einstiegs- und Ausstiegspunkte identifizieren kannst. Nutze die Vorteile meiner klaren Charts, um den Markt zu verstehen und erfolgreich zu handeln.
DOW JONES - Handelsplan zur US Session - 26.06.2026Chartanalyse: Die Grundlage für erfolgreiche Tradingentscheidungen
Ein herzliches Hallo an alle interessierten Trader, welche es sich im Markt so einfach wie möglich machen möchten und einen Weg suchen, die Märkte so zu visualisieren um schnelle Entscheidungen treffen zu können.
Entdecke, wie einfach es ist, den Markt zu durchblicken und fundierte Entscheidungen zu treffen. Mit einem klaren Fokus auf Unterstützung und Widerstandspunkte biete ich dir eine einfache und übersichtliche Chartvisualisierung um nahezu jeden Tag Tradmöglichkeiten finden zu können.
Meine Analyse zeigt dir genau diese Schlüsselbereiche, damit du präzise Einstiegs- und Ausstiegspunkte identifizieren kannst. Nutze die Vorteile meiner klaren Charts, um den Markt zu verstehen und erfolgreich zu handeln.
DJ - mögliches BC nach erreichen 100 Extension aus KBStruktur
Weekly: Befinden uns am ATH, und haben noch weitere Ziele deutlich höher.
Daily: Aus dem BC haben sich weitere SQ gebildet die den Markt weiter bis zur 100 Extension Primär treiben
4h: es scheint ein steigendes Dreieck zu entstehen, welches nach Regeln weiter Long zieht. und bekommen aktuell eine Reaktion aus dem GKl der letzten Aufwärtsbewegung
1h: es hat sich erneut eine SQ aus dem Bereich gebildet welche ihre ZL wieder an der Oberkante also beim ATH hat.
Währungslage
+ DAX, NAS
-> Indizes sprechen erstmal weiter eine bullische Sprache
Platzierung
Trade ab dem 500 des möglichen BC
Take Profit
1:28 CRV
Checkliste
Übergeordneter Trend: bullisch
Handel
Trendrichtung (1):1
aus valider Dreh- und Wendebereich(1):1
Struktur
Impulsive Reaktion(1):0
Aktive Struktur(2):2
Formation / Breakout die dafür spricht(1):0
Aktive Struktur mit ZL im Bereich(1):0
Aktive Struktur mit ZL nicht im Bereich(-2):0
Dow Theorie
wichtiges High / Low gebrochen(2):0
Entgegengesetzter Bereich gebrochen(1):1
Währungslage
Hauptwährung(1):1
Gegenwährung(1):0
-> Checklisten Ergebnis = 6
US30 ShortUS30 Analyse
Übergeordnet sehen wir, dass der Markt klar im Aufwärtstrend ist. Die primäre Sequenz schafft es nur bis zur 38.2 zu korrigieren und bildet von dort aus seine Sekundäre Sequenz (Grün), wo wir das BCKL offen haben (noch nicht eingezeichnet)
Gehen wir untergeordnet rein sind wir am ATH und haben dort einen primären Verkaufsbereich (orange) wo der Markt pipgenau (mit Spike) rausreagiert. Mit einer potentiellen Abwärtssequenz würden wir auch ins sekundäre BCKL reinkommen.
Dieser Short Sicht steht dem aus der Luft gezogenen KB in hellblau gegenüber wo der Markt vom ATH impulsiv reinkommt, den Bereich overtraced und wieder impulsiv herausreagiert und daraufhin einen impulsiven Aufbau hat. In der folgenden sekundären Sequenz (lila) baut der Markt Stabilisierung auf, die aber nicht reicht um die 100er Ext klar zu brechen. Der Markt geht dann hin und benötigt ein BCKL der sekundären um ins ZL zu gelangen. Der Aufbau dieser BC Bewegung gestaltet sich jedoch auch sehr korrektiv und dem Markt fehlt es wie erwähnt an klarer Kaufkraft, weshalb das BCKL der primären Sequenz (blau) nicht nachhaltig gehalten hat.
Ein Long Trade wäre hier definitiv mit Risiko behaftet gewesen aufgrund des sehr instabilen Aufbaus der Aufwärtssequenz welche sich durch die sekundäre Sequenz nicht stabilisieren konnte. Zumal spielt die Tatsache mit ein, dass der Markt am VKB (orange) genau das Verhalten gibt, welches wir an einem ATH sehen wollen (instabile Long Bewegung + VKB wird pipgenau genommen). Diese Gründe stehen dem gegenüber, dass die Long Sequenz Ihr ZL über dem VKB hat und der Markt es immer wieder geschafft hat den Long Weg durchzusetzen.
Untergeordnet sehen wir auch dass US30 den Short Weg bestätigt und nun eine IKI mit verpasstem B gibt, was uns einen potentielles BC Short geben kann - wir sind zwar im entgegengesetzten KB, ich gehe jedoch nicht davon aus, dass dieser hält
Dow Jones weiterhin im Long TrendDer Dow Jones BLACKBULL:US30 befindet sich in einem langfristigen Aufwärtstrend, was durch die stetige Folge höherer Hochs und höherer Tiefs bestätigt wird. Dies unterstützt die allgemeine bullische Marktstimmung.
Aktuelle Marktstruktur:
Widerstandszonen:
Oberer Widerstand: Ein H1 Orderblock im Bereich von 40.029 bis 40.081. Dieser Bereich liegt nahe dem letzten Allzeithoch (ATH). Ein Strukturbruch in dieser Zone könnte eine Gelegenheit für Short-Positionen darstellen, insbesondere nach einer Bestätigung durch Preisumkehrmuster.
Möglicher Short-Bereich: Ein möglicher Short-Bereich liegt im Bereich des letzten ATH und des H1 Orderblocks. Dieser Bereich könnte nach vorliegendem Strukturbruch eine Short-Gelegenheit bieten.
Unterstützungszonen:
Erster Unterstützungsbereich: Der Bereich um 39.717 bis 39.678 wird durch einen H4 Orderblock unterstützt. Dieser Bereich bietet eine mögliche Long-Gelegenheit, da er auch durch das letzte höhere Hoch und die EMA-Ribbons verstärkt wird.
Zweiter Unterstützungsbereich: Zwischen 39.444 und 39.330 liegt eine weitere starke Unterstützung, die durch einen H4 Orderblock sowie durch einen Daily Orderblock und nachfolgende Daily Ribbons gestützt wird. Dieser Bereich bietet eine weitere Long-Gelegenheit bei Bestätigung.
Handelsszenarien:
1. Long-Szenario:
Erster Long-Einstieg: Im Bereich von 39.695 bis 39.635, unterstützt durch den H4 Orderblock ab 39.790. Bestätigungen durch bullische Preisaktionen auf kleineren Zeitebenen (z.B. H1 oder M15) sollten abgewartet werden, bevor Positionen eingegangen werden.
Zweiter Long-Einstieg: Im Bereich von 39.488 bis 39.380. Dieser Bereich bietet eine stärkere Unterstützung durch mehrere technische Faktoren auf Tagesebene. Hier sollten ebenfalls Bestätigungen abgewartet werden.
2. Short-Szenario:
Ein möglicher Short-Einstieg könnte im Bereich des H1 Orderblocks bei 40.094 bis 40.045 erfolgen, besonders nach einem Strukturbruch und Bestätigung durch bärische Preisaktionen. Dieses Szenario wäre eher kurzfristig und gegen den übergeordneten Trend.
Risikomanagement:
Long-Positionen: Stop-Loss-Orders sollten innerhalb der jeweiligen Unterstützungszonen platziert werden, um das Risiko zu minimieren.
Short-Positionen: Stop-Loss-Orders sollten innerhalb des letzten ATHs oder des H1 Orderblocks platziert werden.
Zusammenfassung:
Der Dow Jones zeigt weiterhin einen übergeordneten Aufwärtstrend. Potenzielle Long-Einstiege in den genannten Unterstützungszonen bieten sich bei Bestätigung durch Preisaktionen an. Short-Positionen sollten mit Vorsicht gehandelt werden und erfordern klare Bestätigungssignale, da sie gegen den langfristigen Trend gerichtet sind. Ein diszipliniertes Risikomanagement ist unerlässlich, um potenzielle Verluste zu begrenzen und Gewinne zu sichern.
Der Mythos der „Einpreisung“Es gibt wohl nur wenige Schauplätze, die von so vielen Glaubenssätzen durchzogen sind, wie der Finanzmarkt.
Einer dieser Irrtümer ist die Theorie der Einpreisung. Leider wird selbst von vielen Kennern der Elliott-Wellen-Methodik die Einpreisung als selbstverständlich angenommen.
„Sollte es nächstes Jahr eine Rezession geben, dann sind die Aktienkurse schon eingepreist und werden kaum noch fallen.“ In etwa so lauten solche Aussagen.
Schauen wir uns mal an, was damit überhaupt gemeint ist.
Während der Großteil der Börsenanalysten und Ökonomen von einer mechanischen Kausalität ausgeht (nämlich, dass soziale Ereignisse die soziale Stimmung beeinflussen), sind einige Finanzexperten in der Tat aufmerksam genug, um zu erkennen, dass Börsentrends der wirtschaftlichen Entwicklung vorausgehen. Um diese Chronologie zu erklären, bieten sie die Idee an, dass der Aktienmarkt die Zukunft „einpreist“. Mit anderen Worten: Während die meisten Wirtschaftswissenschaftler glauben, dass aktuelle Ereignisse kausal für gegenwärtige Kursbewegungen sind, glauben diese Finanzfachleute, dass zukünftige Ereignisse kausal für gegenwärtige Kursbewegungen sind. Der Kern ihrer Prämisse - dass gesellschaftliche Ereignisse den Trend des Marktes diktieren - ist derselbe, nur die Chronologie ist anders.
Die Idee der Einpreisung gibt es seit mindestens einem Jahrhundert, wie aus den Schriften von Charles Dow, dem Gründer des Wall Street Journal , der 1902 starb, hervorgeht. Der nachfolgende Herausgeber des Journal, William Peter Hamilton, verpackte und erweiterte die Ideen von Dow. Im Jahr 1911 schrieb er:
„Der oberflächliche Beobachter stellt immer wieder mit Erschrecken fest, dass der Aktienmarkt nicht auf plötzliche und wichtige Entwicklungen reagiert, während er von Impulsen geleitet zu werden scheint, die zu undurchsichtig sind, um sie nachvollziehen zu können. Bewusst oder unbewusst spiegelt die Bewegung der Kurse nicht die Vergangenheit, sondern die Zukunft wider. Wenn kommende Ereignisse ihre Schatten vorauswerfen, fällt der Schatten auf die New Yorker Börse.“
In Hamiltons Buch "The Stock Market Barometer" aus dem Jahr 1922, ein Titel, der seine Sichtweise treffend wiedergibt, fügte er hinzu:
„Die Kursbewegung repräsentiert das gesamte Wissen der Wall Street und vor allem ihr gesamtes Wissen über kommende Ereignisse.“
Der Dow-Theoretiker Robert Rhea verwendete in seinem 1932 erschienenen Buch The Dow Theory ähnliche Worte:
„Die Kurse preisen alles ein. Wann immer eine Gruppe von Börsenstudenten zusammenkommt, fängt einer von ihnen fast immer eine Debatte darüber an, ob die Aktienkurse durch ihr Verhalten Ereignisse einpreisen, die der einzelne Spekulant nicht vorhergesehen hat. Sicherlich wissen alle Studenten, die die Dow-Theorie verstehen, dass dies eine Tatsache ist.“
Wie der Marktforscher E. George Schaefer es ausdrückte,
„Da die Anleger naturgemäß ständig die Nachrichten verfolgen und entweder positiv oder negativ darauf reagieren, spiegeln die Bewegungen der Durchschnittswerte die Summe der kollektiven Anlageüberlegungen durch die Bereitschaft der Anleger zum Kauf oder Verkauf von Aktien wider. Infolgedessen werden die Trends in der Wirtschaft in der Regel sechs Monate bis ein Jahr im Voraus eingepreist.“
Dieser Gedanke ist heute so weit verbreitet, dass er schon fast eine Selbstverständlichkeit selbst unter Elliott-Wellen-Marktanalysten ist. Erst neulich musste ich auf X (Twitter) von einem solchen Analysten lesen, dass News „selbstverständlich als Katalysator für Kursbewegungen dienen“. Mit der Elliott-Wellen-Methode könne man jedoch diese Bewegungen gut beschreiben.
Aber können wir wirklich glauben, dass "die Bewegung der Preise die Zukunft widerspiegelt", als ob die Zukunft ein festes Gebäude wäre, das die Gegenwart beeinflusst? Können wir wirklich glauben, dass "die Aktienkurse durch ihr Verhalten Ereignisse, die der einzelne Spekulant nicht vorhersehen kann, einpreisen", als ob eine Masse von Individuen wissen könnte, was einzelne Individuen nicht wissen können, und dass "kommende Ereignisse ihre Schatten vorauswerfen", d. h. in der Zeit rückwärts? Haben die Anleger vor sechs Monaten wirklich die Zeitung von heute vorhergesehen?
Diese Ansicht vertreten (bewusst oder unbewusst) fast alle Marktanalysten auf irgend eine Art und Weise. Und sie ist einfach lächerlich.
Wie kann sich eine nicht existierende soziale Zukunft, die Monate oder Jahre in der Zukunft liegt, einer Masse von Menschen aufdrängen, die in der Gegenwart leben?
Die gesellschaftliche Zukunft muss der Masse der Investoren unbekannt sein, weil sie noch nicht stattgefunden hat. Allein die Vorstellung, dass die Masse der Anleger die Zukunft erahnt, ist eine faule Erklärung für die korrekt beobachtete Chronologie zwischen Börsentrends und parallelen Wirtschaftstrends. Ich bezweifle ernsthaft, dass irgendjemand darüber nachgedacht hat, was er mit einer solchen Theorie aussagen will. In der Tat habe ich noch nie einen überzeugenden Versuch gesehen, sie zu begründen.
Was ist denn der eigentliche Grund für die Parallelität von Börsen- und Wirtschaftstrends? Die Antwort ist so einfach, wie sie ohne das Wissen darum schwierig zu sein scheint: Es sind nicht die zukünftigen Ereignisse, die den Finanzmarkt von der Zukunft her beeinflussen, sondern es ist die soziale Stimmung, die ihren Einfluss sowohl auf das Verhalten der Börse wie auch auf die wirtschaftliche Entwicklung ausübt.
Die konventionelle Sichtweise des sozialen Verhaltens, wonach die Börse die wirtschaftliche Zukunft einpreist, verlegt die Ursache in die Zukunft und die Wirkung in die Gegenwart und behauptet, dass ein Ereignis in der Zukunft die gegenwärtige Stimmung der Anleger beeinflusst, was bedeutet, dass ein Ereignis in der Gegenwart bereits die vergangene Stimmung der Anleger beeinflusst hat.
Da wirtschaftliche oder auch politische Entscheidungen eine Weile brauchen, bis sie umgesetzt werden können, hinken sie der Börse meistens um drei bis sechs Monate hinterher. Aus diesem Grund ist die Börse als Frühindikator das optimale Soziometer, da Aktien quasi sofort gekauft und verkauft werden können
Fazit: Die sogenannte Einpreisung gibt es nicht. Es ist die soziale Stimmung der Menschen, die sie dazu treibt, Aktien zu kaufen oder zu verkaufen, die Wirtschaft anzukurbeln oder einen Krieg zu beginnen.
DOW / US30 30.04.2024 TRADING SETUPGuten Morgen!
Achtet auf das Setup!
Beachtet auch die Session open:
9:00Uhr London open
14:00Uhr New York open
15:30Uhr NYSE open (dies bringt auch oftmals etwas Schwung mit!)
ACHTUNG MORGEN FEIERTRAG UND FED ZINSENTSCHEID!!
- Handelt immer mit dem Trend!
- Handelt sicher!
- Handelt nicht aus Emotionen!
- Trading ist ein Marathon und kein Sprint!
Sehen wir 2018 noch einmal ?Servus Trader
ich hatte beim Dax schon geschrieben, ob ihm langsam die Luft ausgehen wird und wir uns möglicherweise in einer Welle 4 einer höheren Dekade befinden könnten.
Dazu noch eine folgende Idee zum Dax
Wenn wir uns also in keinem Ending befinden, dann in einer Korrektur einer höheren Dekade.
DOW / US30 23.04.2024 TRADING SETUPGuten Morgen!
Achtet auf das Setup!
Beachtet auch die Session open:
9:00Uhr London open
14:00Uhr New York open
15:30Uhr NYSE open (dies bringt auch oftmals etwas Schwung mit!)
- Handelt immer mit dem Trend!
- Handelt sicher!
- Handelt nicht aus Emotionen!
- Trading ist ein Marathon und kein Sprint!
DOW JONES / US30 16.04.2024 TRADING SETUPGuten Morgen!
Achtet auf das Setup!
Beachtet auch die Session open:
9:00Uhr London open
14:00Uhr New York open
15:30Uhr NYSE open (dies bringt auch oftmals etwas Schwung mit!)
HEUTE NEWS 14:30 - 19:15
Seit vorsichtig!
- Handelt immer mit dem Trend!
- Handelt sicher!
- Handelt nicht aus Emotionen!
- Trading ist ein Marathon und kein Sprint!
DOW JONES / US30 10.04.2024 TRADING SETUPGuten Morgen!
Achtet auf das Setup!
Beachtet auch die Session open:
9:00Uhr London open
14:00Uhr New York open
15:30Uhr NYSE open (dies bringt auch oftmals etwas Schwung mit!)
HEUTE NEWS 14:30 - 15:45 - 16:30 - 20:00
Seit vorsichtig!
- Handelt immer mit dem Trend!
- Handelt sicher!
- Handelt nicht aus Emotionen!
- Trading ist ein Marathon und kein Sprint!