US #Dollar Prognose: Weiter im Trend bis unter 92 Punkte? #DXYUSD: Die Weltleitwährung in Form des US Dollar Index, gibt gegen die Majors-Währungen nach. Sollte Biden gewinnen, dürfte seine freundlichere Außenpolitik aus den Schwellenländerwährungen das Risiko ebenso teilweise rausnehmen. Gleichzeitig dürfte die US Realrendite niedriger bleiben.
US DOLLAR PROGNOSE FUNDAMENTAL
Der US Dollar gibt seit bereits Montag wieder nach und unterstützt dabei nicht nur zyklische Gegenwährungen sondern auch Kurse für Rohstoffe (Gold aktuell: 2000 USD wieder sichtbar). Der zwar noch nicht feststehende aber wahrscheinliche Ausgang der US Wahl, führt auf vielen Ebenen zu einer berechtigten US Dollar Schwäche.
1. Die von der US Wahl ausgehende Unsicherheit rückt in den Hintergrund
2. Ein zweites Corona-Hilfspaket wird erwartet
3. Real-Rendite in den USA dürfte mittelfristig niedriger ausfallen
4. Ein geringeres Handelskonflikt-Risiko begünstigt Gegenwährungen
Die von der US Wahl ausgehende Unsicherheit hat sich mit der hohen Wahrscheinlichkeit eines Biden-Sieges verringert. Marktteilnehmer schauen nun mehr in die Zukunft. Und diese sieht unter Biden und einem gespaltenen Kongress gar nicht so übel aus (EUR/USD: Eine Szenario scheidet schon mal aus).
Zwar dürfte das zweite Corona-Hilfspaket geringer ausfallen als noch unter einer blauen Welle, doch es wird dennoch kommen, so zumindest die Erwartungen. Dies dürfte den US Aktienmarkt stützen und das allgemeine Marktrisiko weiter limitieren.
Die Realrenditen in den USA dürften mittel- bis längerfristig aufgrund des neuen FED Inflationsziels unter der anderer Währungsräume liegen. Ein geringeres Handelskonflikt-Risiko sowie generell freundlichere und kompromissbereite Außenpolitik von Biden dürften anderen Währungen, auch in Schwellenländern, ebenso in die Karten spielen und auf deren Seite das US Dollar Upside-Potential limitieren.
FAZIT US DOLLAR PROGNOSE
Halten wir fest. Der US Dollar konnte sich in den Jahren zwischen 2018 und Anfang 2020 aufgrund von drei Faktoren stabil halten:
1. Relativ betrachtet höheres Renditeniveau
2. Erhöhtes Handelskonflikt-Risiko schwächte Gegenwährungen
3. Corona-Liquiditätsprobleme
Alle drei Faktoren dürften ab jetzt kaum mehr eine US Dollar stützende Rolle spielen. Mehr noch haben sich die ersten beiden sogar im Trend nahezu umgekehrt. Ein steigendes Covid-Risiko kann zwischendurch für etwas Unsicherheit sorgen, doch das Liquiditätsproblem scheint fürs Erste gelöst zu sein. Ein Durchbruch des US Dollar Index unter die 92 Punkte Marke wird immer wahrscheinlicher. Nächster Halt wäre die runde Marke bei 91 Punkten sein. Darunter könnte es massiver in Richtung 88 Punkte abwärts gehen.
DX.F Trading-Ideen
KW44 - weiterhin schwacher Dollar?Für die kommende Woche sieht es aus technischer Sicht weiterhin nach einem schwachen US Dollar aus.
Technisch befinden wir uns in einem klaren Abwärtstrend. Das nächste Kursziel wäre das letzte Tief und Unterstützungsbereich bei 91.70..
Hinweis: Unsere Analysen stellen keine Anlageempfehlung dar! Der Handel an der Börse birgt erhebliche Risiken. Diese müssen stets beachtet werden!
DXY - ShortHallo lieber Trader,
beim DXY sehen wir einen klaren Abwärtstrend. Auch übergeordnet ist die Richtung Short. Ich erwarte somit eine weitere Abwärtsbewegung bis zum Supportbereich bei 91.900.
Dort gilt es zu prüfen, ob der Kurs anschließend dreht oder nicht.
Wir wünschen euch wie gewohnt maximalen Erfolg und viele Pips!
Hinweis: Unsere Analysen stellen keine Anlageempfehlung dar! Der Handel an der Börse birgt erhebliche Risiken. Diese müssen stets beachtet werden!
Dxy Eur - Intermediate Points of InterestEs scheint als würden wir im Dollar weiter sinkende Kurse sehen. Der Dxy hat es letzte Woche nicht geschafft höher zu schließen und hat dadurch seinem Korrelationspartner dem EurUsd das Feld überlassen.
Wenn wir nun von einem schwächeren Dollar und einem stärkeren Euro ausgehen, dann könnten die beiden Zonen vom Euro - die beiden oberen blauen Rechtecke - sehr interessant werden. Ich sehe solche Zonen immer als eine Art Preis-Magnet, weil der Preis dort happy ist. Sonst würde er ja nicht so viel Zeit dort verbingen. In diesen Bereichen haben wir hohes Transaktionsvolumen und demnach willige Käufer und Verkäufer.
Da ich aber unterbewusst immer noch an meinem alten Setup hänge und einen Downmove im Euro möchte... peile ich jetzt erstmal die markierten Highs - Stops - an und warte dann auf mögliche Zeichen eines Reversals. Am besten einen schönen fetten und schnellen Spike.
In Kombination mit dem Volumenprofil können wir erkennen, dass die Stopzonen am Rand der Balance-Area liegen und in einer Balance kann man super Reversals von den äußeren Rändern traden. Das ist mein aktueller Plan.
Diese Woche stehen viele FOMC-News an. Somit kann alles mögliche passieren und man sollte auch auf alles vorbereitet sein. Black Swan Events können jederzeit auftreten und man sollte sich bewusst sein, dass aktuell traden sehr gefährlich ist bzw. sein kann.
-------------------------------------------------------------------
It seems like we are seeing further falling prices in the dollar. The Dxy failed to close higher last week and therefore left the field to its correlation partner, the EurUsd.
If we now assume a weaker dollar and a stronger euro, then the two zones of the euro - the two upper blue rectangles - could be very interesting. I always see such zones as a kind of price magnet because the price is happy there. Otherwise he wouldn't be spending so much time there. In these areas we have high transaction volumes and thus willing buyers and sellers.
But since I'm still subconsciously attached to my old setup and want a downmove in the euro ... I now aim for the marked highs - stops - and then wait for possible signs of a reversal. Best a nice fat and quick spike.
In combination with the volume profile, we can see that the stop zones are on the edge of the balance area and in a balance you can trade super reversals from the outer edges. This is my current plan.
There's a lot of FOMC news coming up this week. So anything can happen and you should be prepared for anything. Black Swan events can occur at any time and you should be aware that current trading is or can be very dangerous.
US Dollar: Ausblick auf die TV-Debatte Trump vs. BidenDiskussionspunkte
1. Wie werden die Finanzmärkte vor, während und nach der ersten Präsidentschaftsdebatte reagieren?
2. Biden behält in den allgemeinen Wahlumfragen weiterhin einen soliden Vorsprung vor Trump, durchschnittliche Wettquoten
3. Welche Themen werden diskutiert und wie haben die vergangenen Debatten die Wähler im Vorfeld der Wahl beeinflusst?
ALLES, WAS SIE VOR DER ERSTEN PRÄSIDENTSCHAFTSDEBATTE WISSEN MÜSSEN
1.Wer sind die Kandidaten?
2.Wann findet die Debatte statt?
3.Wer moderiert sie?
4.Welche Themen werden diskutiert?
5.Wie werden die Finanzmärkte reagieren?
Die erste Präsidentschaftsdebatte der Wahl 2020 zwischen dem ehemaligen Vizepräsidenten und demokratischen Kandidaten Joe Biden und Präsident Donald Trump findet am 29. September von 9:00-10:30 Uhr ET statt. Die Veranstaltung findet an der Case Western Reserve University in Cleveland statt. Fox News-Moderator Chris Wallace wird die Debatte moderieren.
Die unparteiische Kommission für Präsidentschaftsdebatten (Commission on Presidential Debates - CPD) kündigte an, dass die Debatte in sechs 15-minütige Abschnitte aufgeteilt wird. Jeder Kandidat erhält zu Beginn jedes Abschnitts zwei Minuten Zeit, um auf jede Frage zu antworten. Weitere Einzelheiten zu künftigen Präsidentschafts- und Vizepräsidentschaftsdebatten finden Sie im offiziellen Zeitplan der CPD hier.
Bei der letzten Wahl erzielte die erste Debatte zwischen der damaligen demokratischen Kandidatin und ehemaligen Außenministerin Hillary Clinton und Donald Trump einen Rekord oder 84 Millionen Stimmen. Bis zu diesem Zeitpunkt hatte die Carter-Reagan-Debatte in den 1980er Jahren mit 80,6 Millionen die meisten Meinungen. Angesichts der wirtschaftlichen, politischen und sozialen Turbulenzen in diesem Jahr wäre es nicht überraschend, wenn diese Debatte den Rekord der vorangegangenen Wahlen übertreffen würde.
Da angesichts der unterschiedlichen politischen Ansätze von Biden und Trump - und ihrer mehrfach wiederholten Auswirkungen - so viel auf dem Spiel steht, ist es für die Zuschauer vielleicht besonders wichtig, dieses Jahr einzuschalten. Im Allgemeinen hat die Forschung gezeigt, dass die Debatten offenbar keinen signifikanten Einfluss auf die Loyalitätsveränderung der Wähler haben.
In den vergangenen fast drei Jahrzehnten - mit Ausnahme von 2016 - hat immer der Kandidat, der die Debatte angeführt hat, die Wahl gewonnen. Während die CPD davor warnte, dass die Diskussionsthemen "möglichen Änderungen aufgrund von Nachrichtenentwicklungen unterliegen", hat die überparteiliche Kommission die folgenden Themen umrissen, die diskutiert werden sollen:
1.Die Trump and Biden Records
2.Der Oberste Gerichtshof
3.Covid-19
4.Die Wirtschaft
5.Rasse und Gewalt in unseren Städten
6.Die Integrität der Wahl
Aus einer marktorientierten Perspektive werden die Investoren die Antworten der Kandidaten auf Fragen zur Wirtschaft und zur Coronavirus-Pandemie mit Interesse verfolgen. Ihre jeweiligen Antworten werden wahrscheinlich politische Implikationen mit sich bringen, so dass die Märkte dann Kapital entsprechend einpreisen und umverteilen können. Diese Neuordnung der verschiedenen Vermögensmischungen kann sich als Volatilität äußern.
Die anderen Themen können die Märkte nur in dem Maße beeinflussen, in dem die Antworten von Biden oder Trump auf diese Themen ihre Stellung in den Umfragen beeinflussen. Im Allgemeinen - abgesehen von einer kurzen, aber intensiven Verengung der Spanne Ende August - liegt Präsident Trump bei den nationalen Wettdurchschnitten hinter Biden zurück. Swing-Staaten bleiben in der Luft, aber die bisherige Leistung des ehemaligen Vizepräsidenten zeigt eine vielversprechende Entwicklung.
WIE WERDEN DIE FINANZMÄRKTE AUF DIE PRÄSIDENTSCHAFTSDEBATTEN REAGIEREN?
Bislang hat die Wahl noch keine klaren oder spürbaren Auswirkungen auf die Finanzmärkte gehabt, da die Anleger mit unmittelbareren Problemen wie dem Anstieg der Coronavirus-Fälle und der Unnachgiebigkeit der beiden Parteien in Bezug auf ein weiteres Konjunkturpaket zu kämpfen haben. Dennoch könnte die erste Präsidentschaftsdebatte dort stattfinden, wo die Märkte durch die Wahl eine politisch bedingte Volatilität erfahren.
Wenn Umfragen zeigen, dass die Popularität von Herrn Trump nach der Debatte zunimmt, könnte die Stimmung sauer werden und den an den Häfen gebundenen US-Dollar zusammen mit dem risikoarmen japanischen Yen in die Höhe treiben. Zyklussensitive Währungen wie AUD und NZD könnten zusammen mit wachstumsverankerten Rohstoffen wie Rohöl zurückgehen. Die Aussicht auf die Wiederwahl von Trump aus einer marktorientierten Perspektive könnte weitere vier Jahre mit Handelskriegen zwischen den Kontinenten und Spannungen mit China bedeuten.
Umgekehrt, wenn Biden besser abschneidet, könnte sich diese Dynamik umkehren. Die Herangehensweise des ehemaligen Vizepräsidenten an die internationale und innere Politik entspricht eher dem Status quo von vor 2016. Für Investoren bedeutet dies möglicherweise weniger Unsicherheit und ein Umfeld, das die Übernahme von Risiken sowohl bei spekulativen Investitionen als auch - aus der Sicht der Unternehmen - bei der Ausweitung grenzüberschreitender Investitionen begünstigt.
--- Geschrieben von Dimitri Zabelin, Währungsanalyst für DailyFX.com