Öl-Aktien ready for Takeoff? Es wird spannend...Die Nachrichtenlage rund um Iran, die USA und Israel spitzt sich nach dem Angriff der USA immer mehr zu – eine weitere Eskalation im Nahen Osten hat sich leider bestätigt
Im Zentrum der Aufmerksamkeit (u.a. bei Bloomberg): die Straße von Hormus . Sollte Teheran wirklich ernst machen und den wichtigsten Engpass für Öl- und LNG-Transporte sperren, hätte das unmittelbare, folgenschwere Auswirkungen auf die globalen Energiepreise.
Das hat mich heute zu einer intensiven Inspektion der Ölaktien geführt, denn genau in so einer Situation stehen die großen Ölmultis im Fokus.
Letztlich habe ich mir für einen möglichen Einstieg Shell und Chevron näher angesehen. Beide Unternehmen bringen die nötige Größe und Diversifikation mit, um solche Schocks nicht nur abzufedern, sondern meist sogar davon zu profitieren – und beide haben sich zuletzt wieder gut vom Zollschock erholt. Shell sogar noch besser als Chevron.
• Shell handelt bereits wieder über der wichtigen 30 EUR-Marke
• Chevron konnte das Maihoch bei 143,70 USD überwinden und sich damit deutlich von der Abwärtskante (Mai-Tief 131,85 USD) lösen.
Ich finde beide Werte interessant, mein Favorit ist aber Shell , da die USA durch ihre direkte Beteiligung im Konflikt mehr Risiken tragen, was Chevron belasten könnte.
Beide Titel sind für mich technisch und fundamental für ein mögliches Long-Szenario interessant. Der nächste große Move könnte stark abhängig von der Newslage und den Marktreaktionen schon morgen starten.
Shell – Chart & Setup
• Bodenbildung im Bereich 26,50 EUR abgeschlossen
• Alle EMAs (50/100/200) zurückerobert, Kurs wieder deutlich über 30 EUR
• Relative Stärke: Rücksetzer werden schnell gekauft, Momentum zieht an
• Trigger: Nachhaltiger Ausbruch über 31,80 EUR
• Kursziele:
– Zwischenziel: 32,55 EUR
– Hauptziel: 34,20 EUR (Swing High März 25)
• Stop-Loss: unter 30 EUR
• Setup: Trendfolge /News Momentum Long
Chevron – Chart & Setup
• Deutliche Erholung nach Mai-Tiefs, Bruch des Maihochs mit Momentum ( 143,70 USD )
• Trigger: Ausbruch mit Momentum, Close über 150 USD
• Kursziele:
– Zwischenziel: 161,90 USD
– Hauptziel: 168,50 USD
• Stop-Loss: unter EMA-Bereich und letzter Ausbruchszone (ca. 146,00 USD )
• Setup: News Momentum Long
Da es sich aus meiner Sicht um ein sehr spekulatives Setups handelt, wäre es klasse Eure Meinungen, Ideen und Einschätzungen in den Kommentaren zu bekommen. Wer sieht es ähnlich, wer komplett anders? Ergänzungen, Warnungen, eigene Setups – alles gerne unten rein!
Hinweis:
Dies ist eine persönliche Markteinschätzung. Jeder Trader handelt auf eigenes Risiko. Gerade bei Setups auf Basis geopolitischer Nachrichten ist mit erhöhten Risiken und starker Volatilität zu rechnen. Auch technisch saubere Setups können durch politische Wendungen, News-Gaps oder plötzliche Stimmungswechsel schnell ausgestoppt werden. Positionsgrößen und Stops sollten entsprechend konservativ gewählt werden.
CVXCL Trading-Ideen
CVX ein Schnäppchen?CVX – Value-Setup trifft Volatilität
Chevron (CVX) ist nach der jüngsten Korrektur unter 145 USD für mich ein klassisches Value-Schnäppchen:
✔️ Niedriges KGV (~10)
✔️ Solide Dividendenrendite (~4,7 %)
✔️ Milliardenrückkäufe + stabile Bilanz
✔️ Strategisch stark im Öl- und LNG-Geschäft positioniert
Options-Trader aufgepasst:
Erhöhte IV nach Rücksetzer = gute Prämien.
Technisch verteidigt CVX mehrfach die 140–143-Zone – ideal für:
→ Cash Secured Put (z. B. Strike 135)
→ Bull Put Spread (135/130)
CVX ist kein Highflyer, aber ein Fels in der Brandung – gerade in volatilen Märkten.
„Nicht sexy – aber solide.“ Das reicht mir manchmal.
CVXChevron steckt in einer Konsoldierung innerhalb eines rel schwach ausgeprägtem langfristigem Abwärtstrends seit 2023.
Kfr. könnte der Pfad ( eingezeichnet im Chart ) so verlaufen.. Tests der kfr. Widerstandslinien. Die Kurse zeigen in den letzten Monaten immer wieder kfr. Stärke. Insgesamt ist die gesamte Branche ein Underperformer.. Das könnte sich jetzt langsam ändern.
Es ist noch zu früh zum großen Halali zu blasen; da aber das Risiko begrenzt erscheint könnte man sich, auch aus Dividendenrenditezwecken, ein paar Stücke reinlegen.
SL etwas unter dem steilen kfr. Aufwärtstrend für kfr. Tradings.
Chevron (CVX): Boden in Sicht?Chevron ( NYSE:CVX ) bewegt sich seit März 2022 in einer breiten Range zwischen 167 und 137 USD, mit einem signifikanten Anstieg darüber hinaus, der wahrscheinlich den Abschluss von Welle 3 markiert. Der Fokus liegt nun darauf, den Boden der Welle 4 zu identifizieren, der voraussichtlich zwischen dem 50-61,8%-Fibonacci-Retracement, also 128–113 USD, liegen dürfte. Dieses Level wird durch wichtige technische Indikatoren wie eine High Volume Node Edge und einen Point of Control (POC) innerhalb dieses Bereichs unterstützt, was zusätzliche Konfluenz bietet.
Makroökonomisch steht Chevron vor Herausforderungen durch sinkende Rohölpreise, was die Anlegerstimmung belastet. Trotz eines kurzen Anstiegs der Öl- und Gasaktien nach Donald Trumps Wahlsieg konnte diese Dynamik nicht gehalten werden. Breitere bärische Faktoren wie schwache Nachfrage aus China, weltweite Überproduktion und die Unentschlossenheit der OPEC bezüglich weiterer Kürzungen verstärken die Unsicherheit. Zudem haben bullische Wetten auf Öl aufgrund geopolitischer Spannungen in den letzten zwei Jahren meist Verluste gebracht, was sowohl den Rohstoff als auch Chevron unter Druck setzt.
Sollte NYSE:CVX das Range-High bei 167 USD zurückerobern, könnte dies einen Trendwechsel signalisieren und darauf hindeuten, dass der Boden von Welle 4 bereits beim letzten Tief von 135,55 USD erreicht wurde. Bleibt der Widerstand jedoch bestehen, erscheint ein weiterer Rückgang in den Zielbereich wahrscheinlich.
Wir beobachten weiterhin, wie sich globale Spannungen, Ölpreisentwicklungen und allgemeine Marktbedingungen auf die Performance von Chevron auswirken. Bis dahin ist Geduld gefragt, während wir auf klare Signale warten.
Chevron (CVX): Wichtiger Unterstützungsbereich in SichtEs ist schon eine Weile her, seit wir uns CVX zuletzt angesehen haben, aber jetzt nähern wir uns einem sehr wichtigen Bereich im Chart. Vielleicht fragen Sie sich, warum wir uns hier auf den Wochenchart und nicht auf den Tageschart konzentrieren. Die Antwort ist einfach: Manchmal muss man herauszoomen, um eine klarere Perspektive zu bekommen, und in diesem Fall ist der Wochenchart viel bedeutender als der Tageschart. Es macht keinen Sinn, nach Einstiegen auf dem Tageschart zu suchen, wenn der entscheidende Einstiegsbereich auf dem Wochenchart direkt darunter liegt.
Wir suchen nach Unterstützung beim HVN POC (High Volume Node Point of Control) bei 117 $, was auch als Retest nach dem letzten Ausbruch im Jahr 2022 dienen würde. Wir überlegen noch, wie wir am besten eine Limit-Order auf diesem Niveau platzieren können, aber vorerst warten wir am Seitenrand mit gesetzten Alerts und einem leichten Spielplan.
Chevron (CVX): Elliot-Wellen-Analyse und ZukunftsausblickChevron (CVX): NYSE:CVX
Bei der Untersuchung der Charts von Chevron, beginnend mit dem Wochenchart, glauben wir, dass der erste Zyklus im Juli 2014 auf dem Niveau von $120 abgeschlossen wurde. Das ist schon eine ganze Weile her. Seitdem haben wir auch Welle II bei $51.60 entwickelt, was mit dem COVID-19-Tief zusammenfällt und das Ende von Welle II markiert. Von dort aus haben wir die ersten Impulswellen nach oben konstruiert: Wellen 1, 2 und 3. Unserer Meinung nach ist Welle 4 noch nicht abgeschlossen, und es gibt Gründe zu der Annahme, dass diese Zählung nicht anders angepasst werden kann. Es ist möglich, es anders zu zählen, aber wir finden es logisch nicht überzeugend. Wenn wir uns das Post-COVID-19-Tief von $51.60 ansehen, haben wir Wellen 1 und 2 beobachtet, gefolgt von einer Fünf-Wellen-Struktur, die zu Welle 3 führt. Interessant hierbei ist das Fehlen eines fünfwelliges Impulses nach oben, was darauf hindeutet, dass Welle 4 noch nicht abgeschlossen ist. Wir glauben auch nicht, dass Welle 4 auf dem Niveau von Welle ((a)) liegt, ein mögliches Szenario, aber nicht eines, das wir abonnieren. Angesichts der scharfen Natur von Welle 2, im Gegensatz zu einer seitwärtigen Bewegung, erwarten wir, dass Welle 4 zeitlich ausgedehnter und verlängerter sein wird, wahrscheinlich seitwärts bewegend.
Auf einem kürzeren Zeitrahmen, seit dem Allzeithoch von $189.68, erwarten wir eine fünfwellige Struktur nach unten. Nachdem Welle (iii) abgeschlossen wurde, sollte Welle (iv) sich nun zwischen den 38,2% und 50% Niveaus stabilisieren, was in den kommenden Tagen potenziell zu einem Anstieg führen könnte, ohne das Niveau von Welle (i) signifikant zu überschreiten. Dies würde unsere Analyse invalidieren, markiert in Rot als unsere Ungültigkeitslinie. Wenn wir dies überschreiten, müssen wir unsere Zählung überdenken. Bis dahin erwarten wir einen Rückgang, um die Wellen (v), ((c)) und 4 zu vervollständigen.
Chevron CorporationHallo Freunde 😁
Die Aktie die ich momentan auch halte für exposure in Öl - Chevron NYSE:CVX
Chevron zählt nicht zu den volatilsten Aktien aber ist einfach eines der größten Ölkonzerne der Welt und meiner Meinung nach eine sichere Wette wenn es darum geht über Aktien in Öl zu investieren.
Die erste Impulswelle wurde mit V (links) abgeschlossen und durch eine ABC-Korrekturwelle korrigiert, b hat in diesem Fall ein doppeltop ausgebildet welches später in der neuen Impulswelle als Unterstützungslinie für Welle IV dient. c hat genau das Fibonacci level von 127.2% erreicht ✅
Solange die Trendlinie den Impulstrend weiterhin hält glaube ich das es weiterhin weiter rauf geht bevor die Aktie stärker korrigiert. Für mich wäre dieser Trend allerspätestens bei 151$ zu Ende wenn er unter Welle (2) fällt.
Ich bin gespannt ob es zu einem Öl-Embargo durch den Iran kommt bzw die Straße von Hormus vielleicht sogar boykottiert wird, wir werden es sehen...
Tschau 🫡
Chevron will mehr!Chevron hat zwar ne ordentliche Stange bereits zurück gelegt. Und ein Ausbruch aus der fallenden Linie würde ich erst konkret bei einem Close Daruber ausrufen bzw. Sogar erst über der monatskumo und trotzdem haben wir im Tageschart den retest des Horizontalen Widerstands gesehen mit direktem Aufkauf.
Sollte der Ausbruch mit erhöhtem Volumen nun kommen, wäre das für Anleger ein Traum
Chevron Cop: Chancen und Rendite im HomeofficeWas dieses Unternehmen so spannend macht?
Nun ja sie haben in all den Jahren (Letzten 32 Jahre) jedes Jahr die Rendite erhöht was ein wirklicher Hammer ist. Aktuell liegen wir hier bei 5,5%.
Langfristig sollte der Preis des Unternehmens auch gut gehalten werden und könnte sich im eingezeichneten Bereich langfristig einpendeln (mit potenzial nach Oben)
Fakts zum Unternehmen:
Chevron Corporation ist ein weltweit operierender Energiekonzern.
Er gehört zu den weltgrößten Ölkonzernen und ist nach eigenen Angaben der größte Produzent geothermischer Energie.
Chevron erst long, dann short $CVX #CVXAktuell bietet sich eine kurzfristige long Chance um den Rücklauf mitzunehmen.
Natürlich gegen den Trend und deswegen auch mit etwas größerem Risiko.
Im Bereich des 38er Retracements würde ich wieder rausgehen und evtl. sogar auf short drehen.
Keine Anlageberatung!
Chevron AusblickHallo Community,
Im Daily finden wir eine abgearbeitete, korrigierte bullische Sequenz. Aus der Korrektur heraus könnte sich eine neue Sequenz bilden. Jedoch sollten wir hier warten, bis das letzte High gebrochen wird (siehe schwarze Linie).
Danach könnten wir uns einen Reentry im BC Korrekturbereich suchen.
Liebe Grüße
Euer Felix
©System gelernt von Stefan Kassing
Hinweis: Diese Analyse stellt keine Anlageempfehlung dar!
Letzter Atemzug vor größerer Korrektur bei ChevronDer Daily Kurs konnte das Gap nicht schliessen. Über das Wochenende dürfte das Gap geschlossen worden sein. Der Widereinsteig zum letzten Atemzug in dem Starken Long Trend, ist interessant. (Grün)
Spekulativ, aber das ist unser Job. Das 1.618er Kursziel passt zum Hoch vom Januar 18. Da will der Kurs auch wieder hin. Der Kanal ist verlassen und von diesem Januar 2018 Hoch dürften auch erst die ersten größere Abverkäufe losgehen. Was man hier gut beobachten kann, ist das, das die Gap Kurse als Widerstand und Unterstützung gelten. Schauen wir auf Montag, was sich ab 15:30-18:30 mit dem Kurs getan hat. Ist das Gap zu, könnte es nochmal nach oben gehen mit einem Bezintank auf Reserve. Danach Wums nach unten, denn der Mai kommt immer näher. :-)
Stay Tuned, Set an Alarm.
Bestätigt Chevron den Trendbruch ?Hingegen der allgemeinen Bewertung "Buy", gibt es durchaus Short Signale bei Chevron. Zum einen liegt der Kurs am oberen Kanal-Deckel, zum anderen verzeichnet Chevron eine Underperformance von knapp -70% gegenüber dem Branchendurchschnitt. Das macht die Aktie aus Chart-Technischer Sicht, unattraktiv.
Aus diesem Grund warten wir auf kräftige Fundamental-Daten und starke Daily Kerzen die den Kurs anschieben und ich tendiere zu einem Pullback bis zum Gap-Close vom Ende Januar.
Goldpreis korrigiert ausgehend von oberer TrendkanallinieDer abgebildete Wochenchart des in New York gehandelten Gold-Futures zeigt die Kursentwicklung seit Januar 2016. Jede abgebildete Kerze (Candlestick) stellt die Kursbewegung einer Woche dar.
Aus Sicht des Wochencharts liegt beim Gold-Future eine große Seitwärtsbewegung vor, die sich über die letzten zwei Jahre erstreckt. Der Goldpreis ist in dieser Zeit zwischen $.1045 (Tief von Dezember 2015) und $1.377 (Hoch aus dem Juli 2016) gependelt.
Aufwärtstrend im Gold-Future unterbrochen
In den letzten zehn Wochen konnte der Goldpreis wieder Stärke zeigen, nachdem die $1.200 Marke im Juli erfolgreich getestet wurde. Aus Sicht des Wochencharts liegt ein etablierter Aufwärtstrend vor, nachdem der Widerstand in der $1.300 Zone vor drei Wochen erfolgreich überwunden werden konnte. In der vorvergangenen Woche wurde ein neues Jahreshoch bei $1.364 erreicht.
In der vergangenen Woche zeigten sich schwächere Kurse und es hat sich eine Korrektur entwickelt, womit der vorliegende Aufwärtstrend jetzt unterbrochen ist.
Trendindikatoren sind positiv
Der Goldpreis bewegt sich aktuell über unseren drei wichtigen Trendindikatoren, dem 20-Wochen-, dem 50-Wochen- und dem 200 Wochen Gleitenden Durchschnitt (blaue, grüne und braune Linien im Chart), was grundsätzlich positiv zu werten ist.
Goldpreis prallt an oberer Trendkanallinie ab
Eine mittelfristige Aufwärtstrendlinie (grün) verbindet die Tiefs von November 2016 und Juli 2017 und dient gleichzeitig als untere Linie eines aufwärtsgerichteten Trendkanals, wie man im Chart sehen kann.
In der vorvergangenen Woche hat der Goldpreis die obere Trendkanallinie erreicht, die sich nun als solider Widerstand erwiesen hat, nachdem es in der vergangenen Woche von dort ausgehend fallende Kurse gab. Zumindest kurzfristig wurde ein weiterer Anstieg aufgehalten.
Weiteres Korrekturpotentials bis $1.300 wahrscheinlich
Es ist anzunehmen, dass weiteres Korrekturpotential bis $1.300 für die nächste oder übernächste Woche erwartet werden kann. Hier wird sich dann anzeigen, ob sich mittelfristig wieder steigende Goldkurse durchsetzen können.
Fazit: Der abgebildete Wochenchart kann positiv eingeschätzt werden; auch liegt eine etablierte Trendstrukutur in Form von steigenden Tiefs und steigenden Hochs vor.
Die Wahrscheinlichkeit für einen weiter steigenden Goldpreis kann aktuell mit ca. 60 % bewertet werden. Das nächste Kursziel sollte weiterhin das Vorjahreshoch bei $1.377,5 sein.
Erst ein Kursrückgang unter das aktuelle Augusttief bei $1.257,1 würde das postive Chartbild wieder neutralisieren.
COMEX:GC1!