TJX US🌎TJX ist ein Discount-Einzelhändler.
Das Fortune-100-Unternehmen blickt auf eine fast 50-jährige Geschichte zurück und betreibt mehr als 5.000 Filialen und sechs E-Commerce-Websites in neun Ländern auf drei Kontinenten.
Das Markenportfolio des Unternehmens umfasst:
In den USA: T.J. Maxx, Marshalls, HomeGoods, Sierra und Homesense.
In Kanada: Winners, Marshalls und HomeSense.
In Europa und Australien: T.K. Maxx und Homesense.
Aus dem aktuellen Bericht:
Unternehmensweites Wachstum von 4 % über Plan. Alle Geschäftsbereiche verzeichneten Wachstum.
Die Gewinnmarge lag mit 11,4 % deutlich über Plan und um 0,5 Prozentpunkte über dem Vorjahresquartal (10,9 %).
EPS: Der verwässerte Gewinn je Aktie lag bei 1,10 US-Dollar, 15 % höher als im Vorjahr und deutlich über der Prognose.
Im Quartal wurden durch Aktienrückkäufe und Dividendenzahlungen 1,0 Milliarden US-Dollar zurückgeführt.
Die Vertriebs-, Verwaltungs- und Gemeinkosten (SG&A) im Verhältnis zum Umsatz sanken von 19,8 % im Vorjahr auf 19,5 %.
Trotz Inflationsdrucks hält das Unternehmen seine Margen durch betriebliche Effizienzsteigerungen aufrecht.
Das Unternehmen plant, im Geschäftsjahr 2026 Aktien im Wert von rund 2,5 Milliarden US-Dollar zurückzukaufen und so das Gewinnwachstum pro Aktie zu unterstützen.
TJX hat seine Dividende kontinuierlich erhöht. Im letzten Quartal betrug die Dividende 0,425 US-Dollar pro Aktie, verglichen mit 0,375 US-Dollar im Vorjahr.
Trading Ideen
Welche zyklische Aktie fällt zuerst?
Hier wurde die These aufgestellt, dass mit der relativen Stärke vom zyklischen Sektor "S5COND" die letzte Phase des Bärenmarktes begonnen hat.
Dementsprechend ist davon auszugehen, dass die relative Stärke dieses Sektors bald zu Ende sein wird. Für mögliche Short-Gelegenheiten wurden nun einzelne Titel dieses zyklischen Sektors untersucht.
Im Sektor Consumer Discretionary (S5COND) sind Titel wie Tesla, Amazon, Nike und Starbucks anzutreffen. Ein Titel scheint jedoch aktuell für eine Leerverkaufs-Position besonders interessant: TJX Companies. Hier hat sich kürzlich bei 83$ ein Doppel-Top ausgebildet. Ausserdem weist der RSI-Indikator eine bärische Divergenz im Daily-Chart auf. Selbst im Weekly-Chart ist eine RSI-Divergenz auszumachen.


