Update zu PayPal Meine letzte Idee zu Paypal ist wunderbar aufgegangen, deswegen jetzt ein kleines Update dazu was ich als nächstes von dem Markt erwarte oder auch in Kraft treten könnte:
Hier einmal meine letzte Analyse
Jetzt nach pipgenauer Reaktion an den Zielleveln erwarte ich das der Markt mit korrektiver Bewegung und Struktur in das Gesamtkorrekturlevel der Sequenz fällt, sich dort ein stabiles A-B Konstrukt baut und dann impulsiv den Kaufbereich wieder verlässt. Soweit zumindest das erste Szenario was in Kraft treten könnte
Das zweite Szenario was in Kraft treten könnte ist das der Markt einfach durchzieht, die Ziellevel überextendiert und den Kaufbereich ignoriert.
Szenario drei wäre das er Markt den Kaufbereich knapp erreicht und dann daraus impulsiv aktive Struktur baut und dann mit Hilfe einer weiteren Sequenz eine größere aktivieren könnte
Szenario vier wäre das der Markt ein neues Low macht, wieder bullische Struktur bildet und wir dann schauen was der Markt her gibt.
Anhand dieser Phase könnte der Markt über genug Stabilität verfügen und es tritt Szenario eins oder drei in Kraft.
Allerdings würde ich mir persönlich auch um den Markt eine gewisse Stabilität zu geben eine korrektive Phase im GKL wünschen. Wünsche existieren aber an der Börse nicht deswegen lasse ich mich gerne überraschen und werde bei Neuigkeiten hier eine weitere Idee posten.
In diesem Sinne liebe Trader, erfolgreiche Investments aber vor allem ein schönes Wochenende :)
PYPLD Trading-Ideen
Bodenbildung bei PAYPAL?Seitdem PayPal um etliche Minusprozente gesunken ist, scheint jetzt so langsam etwas bullische Kraft den Markt ein Stück weit wieder in Richtung Long zu bewegen. PayPal ist nicht nur in der Aktie extrem unterbewertet, sondern bietet auch in meinen Augen sehr großes Potential erstens zu wachsen und zweitens auch einen Nutzen für die Weltbevölkerung und ihre Nutzer zu bieten.
Alleine schon durch das kaufen, halten und versenden von Kryptowährungen ist dies ein Fortschritt für mobile Zahlungsanbieter in meinen Augen. So viel erstmal dazu, gehen wir nun in die Charttechnik.
Nachdem die Aktie knapp 84% vom Alltimehigh ins Minus gesunken ist und ich keine eindeutige Bodenbildung oder Erholung beobachten konnte, hab ich mich auf die Suche nach einer Liquiditätszone (Imbalance) gemacht von denen der Markt ggf reagiert. Im Monthly habe ich in der Preisspanne von 50,83$ und 48,10$ eine solche gefunden, sowie knapp darunter im Bereich 47,32$ und 43,80$.
Danach ist mir aufgefallen das wir seit dem 16. August 2022 uns sehr korrektiv in einem Trendknall weiter short in die Imbalance bewegen.
Schauen wir in den 1H Chart sehen wir das der Markt in die Imbalance getappt ist und eine direkte bullische Reaktion hervorruft (weiße Elipse). Lag hier vielleicht das große Geld um PayPal eine bullische Trendwende zu geben? Fakt ist einer möglichen Trendwende spreche ich erst zu wenn das primäre High hier mit viel Volumen gebrochen wird und somit eine mögliche Trendwende einleitet.
Schauen wir uns die Sequenz in gelb hat man fast den Eindruck das trotz erreichter 100er Extension dem Markt langsam die Luft ausgeht. Hier vermute ich das BC long mit 100er was man erstens nach Regelwerk traden darf, andererseits aber auch als Investmentmöglichkeit nutzen kann um PayPal billig zu kaufen und eventuell lange zu halten.
Für Gewinne gebe ich keine Garantie und Versprechen! Alles dient der reinen Wissensvermittlung.
Ich hoffe meine erste Analyse hat euch gefallen :) In den Kommentaren ist Platz für eure Fragen oder anderen Meinungen
PayPal - Potenziale entfesseln 💥Paypal steht im Rampenlicht, aber Vorsicht ist geboten.
Eine mögliche Welle C oder II mit einer Korrektur unter 78,6% Fibonacci ist nicht zu übersehen. Obwohl der jüngste Anstieg einer Welle (i) ähnelt, könnte das Triple Top eine bevorstehende Abwärtsbewegung andeuten.
Wenn $50 den Boden markieren, denke über einen großzügigen Stop-Loss bei $49,80 nach. Die Welle 3 könnte das Niveau von $76 erreichen.
Die Zukunft? Unklar! Doch kurzfristig könnte ein Aufschwung bevorstehen. Halte die Augen offen, sei flexibel und genieße die Fahrt! 🎢📈✨
💱 Die Strategie hinter PayPals ExpansionDu überlegst, vielleicht in PayPal zu investieren? Dann lass uns heute zusammen die Chancen und Risiken dieser Aktie genauer ansehen.
Erst kürzlich hat das Research-Haus Moffett Nathanson PayPal auf „Market Perform“ heruntergestuft. Das führte dazu, dass die Aktie allein in den vergangenen vier Wochen um fast 5 % gefallen ist.
Die Begründung der Analysten? Es gebe mehrere Gegenwinde für den kommenden CEO Alex Chriss, einschließlich starker Konkurrenz durch Apple Pay und Blocks Cash App. Ferner zeige die Bilanz von PayPal in den vergangenen 18 Monaten eine deutliche Verlangsamung des Bruttogewinnwachstums.
PayPal setzt auf verschiedene Schlüsselbereiche
Steigerung der Kundenbindung: Das Unternehmen möchte, dass Du öfter über seine Plattform zahlst.
Steigerung der Transaktionsmargen: Es gab Erfolge, besonders in Zusammenarbeit mit großen Kunden wie Live Nation, Uber und BetMGM.
Expansion ins Ausland: Europa, Asien und Brasilien sind große Märkte, die PayPal weiter erobern möchte.
Neue Produkte: Im Laufe des Jahres plant PayPal, eine Reihe neuer Produkte und Fortschritte einzuführen, um das Kundenerlebnis zu verbessern.
Interessant ist auch die kürzliche Einführung von PayPal Complete, das eine breite Palette von Zahlungsmethoden beim Check-out ermöglicht, einschließlich Google Pay und Apple Pay. Diese und andere Initiativen könnten die Weichen für ein stärkeres Wachstum in der Zukunft stellen.
Aber es gibt noch einige Risiken
Die Konkurrenz schläft nicht. Große Player wie Visa und Mastercard melden weiterhin starke Wachstumszahlen im E-Commerce-Sektor. Und während PayPals jüngste finanzielle Ergebnisse stabil waren, zeigen sie auch, dass das Wachstum in den letzten Quartalen stagnierte.
Ein weiteres Risiko ist die Einführung von FedNow, einem System, das die Notwendigkeit von PayPal in P2P-Situationen möglicherweise überflüssig macht. Es gibt auch Befürchtungen, dass der Markt, den PayPal bedient, entweder gesättigt oder zumindest extrem umkämpft sei.
Der neue CEO
Mit Alex Chriss hat PayPal einen neuen CEO ins Boot geholt, der wertvolle Erfahrung im Umgang mit kleinen und mittleren Unternehmen mitbringt. Mit dieser Expertise könnte er PayPal helfen, seinen Dienst für diese Zielgruppe attraktiver zu gestalten.
Also, wie bei jeder Investition gibt es auch bei PayPal sowohl Chancen als auch Risiken. Während es Bedenken hinsichtlich des Wettbewerbs und des Wachstums gibt, hat das Unternehmen auch viele Möglichkeiten zur Expansion. Was denkst Du?
PayPal - Wann kommt die Trendwende?#PayPal
PayPal fällt und fällt, es scheint kein Ende in Sicht zu sein.
Doch ist der Fall begründet, sind wir mittlerweile unterbewertet und bietet sich hier vielleicht eine gute Turnaround Chance?
Darauf gehe ich im folgenden kurz, knapp und gezielt ein.
Charttechnisch ist eine gute Zone für einen Boden hier mAn. bei 52-57€ (Im Chart ist es in $, der markierte Bereich).
Sollte diese Zone den Fall nicht zum stoppen bringen und keine Bodenbildung einleiten, droht ein Abverkauf Richtung 40€ Marke, wie im Chart eingezeichnet.
Es besteht also auch nach wie vor Abwärtspotential und die Gefahr das wir hier weiter Abverkaufen.
Was spricht dennoch dafür in die PayPal Aktie zumindest einen ersten Fuß zu setzen?
Aus meiner Sicht ist der kürzlich erneute, harte Fall nach den Zahlenübertrieben.
Die Nutzerzahlen stagnieren und sind sogar leicht zurück gegangen im letzten Quartal, das ist selbst sprechend nicht gut.
Allerdings muss man hier den Kontext betrachten und so sind wir während Covid auch stärker als normal gestiegen was das Nutzerwachstum angeht, PayPal hat in dieser Zeit überproportional im Vergleich zu davor profitiert, was auch am extrem steigenden Kurs zu dieser Zeit zu erkennen war.
Daher sehen wir hier nun mMn. eine Art Nachholeffekt, nur eben im negativen Sinne.
Das Nutzer Wachstum das uns jetzt gerade fehlt wurde durch diese Extremsituation vorweggenommen. Daher halte ich das für einen kürzerfristigen Effekt und rechen auf kurz oder lang wieder mit entsprechendem Nutzerwachstum.
Der Umsatz wächst weiter, wenn auch langsamer, aber auch hier waren die letzten Jahre eben außergewöhnlich geboosted durch Covid und auch hier sehe ich dies als, wie oben erklärt, Nachholeffekt.
Ergebnis technisch sind wir gerade eher auf Stand von 2019, aber auch damals war der Kurs höher als aktuell. Klar lag das auch an den damals besseren Ausblicken und nicht nur am Ergebnis und dennoch ist aus meiner Sicht das Kursniveau von 2019 eher gerechtfertigt, war damals zwischen 90 und 120$.
Die Aussichten sollten spätestens auf nächstes Jahr, mAn., wieder besser werden, das Nutzer und Umsatzwachstum wieder in die richtige Richtung laufen.
Das KGV ist nun so Tief wie ewig nicht, Kurs so günstig wie 2017 und es wird aktuell an einer strategischen Neuausrichtung gearbeitet, im Raum steht dazu u.a. aktuell die Ausgliederung von Xoom.
Die Ausgaben wurden schon ein gutes Stück reduziert, wenn das so weiter geht und bald weitere Pläne der Neuausrichtung bekannt werden, sehe ich hier einen ähnlichen Fall wie bei Meta noch vor kurzem, nämlich deutliches Potential nach oben.
Ein Turnaround mit ordentlich Druck dahinter ist hier mMn. also jederzeit Möglich, so dass es nicht schadet mal einen ersten Fuß in die Aktie zu setzen.
Genannte Marken um 52-57€ eignen sich hier gut und wenn's schlimmer kommt 30, 40€ nochmal.
Solange sich Fundamental nichts dramatisch verschlechtert sind das mittel und längerfristig gute Einstiegsmöglichkeiten.
PAYPAL der Absturz oder Kauf Gelegenheit!!!Ich muss mich nochmal zu Paypal äußern, im Chart meine Key Level wo ich das Tief bei ca. 50$ sehe natürlich keine Anlageberatung oder dergleichen.
Was ich nicht verstehe wenn man sich die Quartalszahlen ansieht das einfach komplett das Ding in den Boden gefahren wird und kein Investor Interesse hat wieder einzusteigen trotz fast durchgehend guter Quartalszahlen, evtl weiß da jemand mehr wie wir.....
Also ich werde bis 50 Immer wieder teile dazu Kaufen jeder soll sich dazu selber Gedanken machen.
Ich sehe Paypal an sich Stabil und die Zahlen sprechen für sich.
Gerne bei Fragen PN
Wünsche eine Gute Zeit
@Bechemli80
PAYPAL in der Wolfe Wave?Durch Unterschreitung der unteren Keillinie (1)-(3) sowie der Ausbildung eines neuen Tiefs (5) bei 58.95 $ und dem anschließenden erneuten Anstieg zurück in den Keil, hat PYPL eine nahezu lehrbuchmäßige Wolfe Wave Formation aktiviert.
Gemäß Definition, ist das Ziel der Formation der Schnittpunkt des Kursverlaufes mit der ansteigenden Linie (1)-(4).
Eine weitere Möglichkeit zur Bestimmung der Kursziele richtet sich nach der Zeit. Demnach ist der Verkaufspunkt erreicht, wenn sich der Chart auf der Höhe des Schnittpunktes der beiden Keillinien (2)-(4) und (1)-(3) befindet.
Somit ergibt sich der idealtypischer Kursverlauf (im Chart als weißer Pfeil gezeichnet), der auf seinem Verlauf bis zum Ziel bei 117.20 $ insgesamt 4 offene Gaps schließen würde.
Zufall, oder Schicksal?: Die Gaps fallen ebenfalls mit markanten Fibonacci-Retracements der letzten Abwärtswelle (4)-(5) zusammen und das letzte Gap wäre bei erreichen des Wolfe Wave Zieles bei 117.20 exakt geschossen.
Ich bin auf eure Meinungen gespannt 😉.
Tournaround PaypalPaypal ist umstritten, manche denken, das Unternehmen sei tot. Die Konkurrenz steigt an mit Unternehmen wie Google oder Apple. Jeder möchte sein eigenes unkompliziertes Bezahlsystem integrieren. Die Benutzerzahlen schritten das erste mal leicht zurück. Jedoch ist PYPL gar nicht so aufgestellt wie es der Markt sagt, es ist eine klare Unterbewertung zu erkennen, nicht nur von den ganzen Kennzahlen( welche meistens nicht viel aussagen), sondern auch technisch.
Man muss auch immer ein eigenes Bild machen, was bei mir aktuell sehr positiv ist
Totgesagte leben längerBei PayPal scheint sich eine interessante Situation zu entwickeln. Die aktuellen Unternehmensergebnisse sehen nicht schlecht aus. Allerdings hat der Kurs den Unterstützungsbereich aus den Jahren 2017 und 2018 bei 49,50€ erreicht. Wenn man jetzt in den Markt einsteigt, besteht die Möglichkeit, hohe Gewinne zu erzielen, aber es gibt natürlich auch das Risiko von Verlusten. Es ist wichtig zu beachten, dass dies mit einem gewissen Maß an Unsicherheit verbunden ist.
Für diejenigen, die die Spannung lieben, könnte jetzt ein Einstiegspunkt interessant sein. Ein wichtiger Indikator ist das 0,78 Fibonacci-Retracement bei 78,69€. Wenn dieser Wert durchbrochen wird, könnte dies ein bedeutendes Zeichen sein, dass der Kurs seinen größten Widerstand überwunden hat.
PayPal ist definitiv eine Beobachtung wert. Es ist jedoch ratsam, weitere Informationen und Entwicklungen aufmerksam zu verfolgen, bevor man endgültige Entscheidungen trifft.
Paypal legt zu - CEO zeigt sich optimistisch Die Paypal-Aktie konnte heute um rund 3,7% zulegen.
Das Plus dürfte mit einer Aussage des Paypal-CEO zusammenhängen. Er sehe "Stärke, die über das hinausgeht, was wir im ersten Quartal bis jetzt erwartet haben".
Darüber hinaus wird der Aufschwung durch die allgemein positive Stimmung gestützt, die der Markt heute an den Tag legt.
Aus charttechnischer Sicht kämpft der Kurs aktuell mit der Widerstandszone bei $78.50. Danach rückt der Fokus auf die Widerstandszone bei $84.00 und auf die fallende Trendlinie.
PayPal - erst Up dann Down Der alte Count wird umgestellt.
PayPal sollte sich im Zuge der ⓒ der (Y) noch einmal aufbauschen. Dabei ist zu erwähnen, dass die besagte ⓒ das Hoch der ⓐ überwinden muss.
Ab dieser Überwindung muss man beachten, dass die (Y) diese Mindestvoraussetzung erfüllt hat und es jederzeit abwärtsgehen kann und darf, vorausgesetzt, in den unteren Zeitebenen fehlen keine Wellen mehr.
Ich habe einige Hinweise in dem Chart eingefügt, um für besseres Verständnis zu sorgen bzw. mehr Information zu Verfügung zu stellen.
Eventuell kann es ja Einigen, die hier das Lesen, eine Hilfestellung sein.
PayPal - das running FlatDie Chance das der Impuls vor eine neuen LL stattfindet, ist vertan. Das Tief ist nun da und lässt nun den Schluss zu, das ein weiters LL einkalkulieren zu müssen.
Zuge der blauen ③ der grünen (C) stehen aber vorerst weitere Kurssteigerungen an.
Bitte sich nicht täuschen lassen.
Es besteht die Gefahr, wie zuvor erwähnt, dass ein weitere Kursrücksetzer, min. unter 66,39$ kommen werden.
Wünsche allen Interessierten Good Trades
Paypal enttäuscht mit ZahlenGestern wurden von Paypal die Zahlen für das abgelaufene 3. Quartal präsentiert.
Die Analystenschätzungen wurden zum Teil verfehlt und die Aktie verliert nachbörslich, auch bei uns sieht es nicht viel besser aus. Der Ausblick auf das nächste Quartal ist ebenso eher verhalten. Ein Deal mit Amazon und der Venmo-App gibt jedoch leichte Hoffnung, dass hier ein zusätzlicher Schwung möglich wäre. Immerhin nutzen 80 Mio. US-Bürger diese App.
Quelle: investor.pypl.com
Auf L&S steht derzeit ein Minus von ca. 5% zu Buche. Ein Rückfall auf ca. € 180,- wäre keine Überraschung. Im Worst Case könnte sogar ein kurzfristiger Rücksetzer auf ein Gap vom Mai 2020 bei ca. € 120,- drohen. Dafür müssten jedoch jede Menge Stopp Loss Orders getriggert werden. In dieser Zone zeigt sich aber am Volumenprofil ein starkes Kaufinteresse.
Es ist aber gut denkbar, dass spätestens bei ca. € 160,- die Schnäppchenjäger warten, und eine totalen Abverkauf verhindern. Sobald wir in den überverkauften Bereich kommen, ist eine Erholung erwartbar. Dafür ist es aber meiner Meinung nach noch zu früh.
Ein Kauf drängt sich daher nicht unmittelbar auf. Abwarten und Tee trinken ist angesagt
Wie immer keine Kauf-Verkaufsempfehlung!
#Paypal #Amazon #Venmo
PayPal – Die Lunte brennt
Es bestehen weiterhin Chancen das der Impuls, der sich etwa Mitte August 2022 ausbildete, zu einem epochalen Wechsel mutieren könnte. Es bildete sich zusätzlich ein weiteres Korrektur-Muster als z und schließt
möglicherweise die gesamte Korrektur ab.
Dringender Handlungsbedarf herrscht weiterhin nicht, der Wert muss aber weiterhin genau und öfters unter die Lupe genommen werden.
Auf impulsive Strukturen im Stundenbereich sollte man Acht geben.
Dennoch ist momentan das Chance/Risiko-Verhältnis äußerst gut..
Wünsche allen Interessierten Good Trades