Pfizer Inc. vor möglicher Bodenbildung?Monatschart:
Die Pfizer-Aktie befindet sich weiterhin in einem übergeordneten Abwärtstrend, der sich von 61,60 USD bis 25,19 USD erstreckt.
Das aktuelle Unterstützungsniveau zwischen 25,74 USD und 26,43 USD wurde bereits mehrfach angetestet, konnte aber bisher nicht nachhaltig nach unten durchbrochen werden.
In den letzten drei Monaten kam vermehrt Kaufinteresse in den Markt, was sich durch die langen unteren Schatten an den Kerzen erkennen lässt.
Es könnte sich hier eine doppelte Bodenformation ausbilden, die als Umkehrsignal gewertet werden kann. Zusätzlich nimmt das bullische Volumen langsam zu, was ein weiteres positives Zeichen ist.
Wochenchart:
Im Wochenchart befindet sich Pfizer aktuell in einem Abwärtstrend, der sich von 31,59 USD bis 24,52 USD erstreckt.
Interessanterweise hat die Aktie zuletzt ein tieferes Tief markiert, wurde jedoch sofort wieder stark aufgekauft.
Dies könnte ein Zeichen für ein sogenanntes “Liquidity Fishing” sein – ein Marktmechanismus, bei dem große Marktteilnehmer gezielt die Stopps unter den letzten Tiefs abräumen, bevor eine größere Aufwärtsbewegung einsetzt.
Sollte sich diese These bestätigen, könnte das eine starke Trendwende einleiten.
Tageschart:
Auch im Tageschart ist die Aktie weiterhin in einem Abwärtstrend, der sich von 30,43 USD bis 24,52 USD erstreckt.
Allerdings zeigt sich jetzt eine inverse Schulter-Kopf-Schulter-Formation (SKS), die als mittelfristiges Bodenbildungsmuster gilt.
Ein Ausbruch über die Widerstandszone zwischen 26,75 USD und 26,97 USD wäre ein starkes Kaufsignal.
Ein Re-Test dieser Zone als neue Unterstützung würde die bullische Struktur zusätzlich bestätigen und könnte ein attraktiver Long-Einstiegspunkt sein.
Ziele nach einem erfolgreichen Ausbruch:
- Erstes Ziel: 30 USD
- Nächstes relevantes Hoch für weitere Kursanstiege
Ein Bruch des letzten tieferen Hochs wäre die endgültige Bestätigung für weiteres Aufwärtspotenzial.
Fazit:
Pfizer zeigt aktuell erste Anzeichen einer potenziellen Bodenbildung.
Die inverse SKS im Tageschart, das steigende Kaufinteresse im Monatschart sowie die mögliche Stop-Jagd im Wochenchart sprechen dafür, dass der Markt hier eine Trendwende vorbereiten könnte.
Sollte die Aktie die Widerstandszone um 26,75 USD – 26,97 USD brechen, könnte ein mittelfristiger Anstieg in Richtung 30 USD möglich sein.
Es bleibt spannend – schreibt mir in die Kommentare, welche Aktie ihr als Nächstes analysiert haben wollt!
Folgt mir für weitere Analysen!
PFE Trading-Ideen
Wann endet die momentane Korrekturwegung bei Pfizer (PFE)?Auf meinem Chart sieht man eine 5-teilige Aufwärtsbewegung, welche die übergeordnete Welle 1 kompletiert. Momentan befinden wir uns nach meiner Analyse in der A Welle, der nun folgenden Welle 2 Bewegung. Nach Fertigstellung der A-Welle erwarte ich einen Anstieg in der Welle B und daraufhin einen Abverkauf in der Welle C. Ich versuche somit langfristig Long-Einstiege zu finden.
Ich analysiere meine Charts mit Hilfe der Elliott-Wellen Theorie.
Pfizer: Bullische Chancen nach Korrektur?Monatschart:
Pfizer befindet sich langfristig in einem Abwärtstrend, der von 61,60 USD bis 25,19 USD verläuft. Im Bereich von 25,74 USD bis 26,64 USD hat sich in den letzten drei Monaten eine starke Unterstützung etabliert. Hier kam mehrfach Kaufdruck in den Markt, und der Preis konnte diesen Bereich nicht durchbrechen, sondern hat ihn nur mit kurzen Tests angetastet. Der Aufwärtstrend im 3-Monats-Chart bleibt somit intakt.
Wochenchart:
Im Wochenchart zeigt Pfizer einen Aufwärtstrend von 25,19 USD bis 31,59 USD. Aktuell befindet sich die Aktie in einer Korrektur der vorherigen Aufwärtsbewegung. Die Unterstützung bei 25,31 USD hat sich als stabil erwiesen, da die Aktie mehrmals von diesem Niveau abgeprallt ist und Käufer in den Markt kamen.
Tageschart:
Im Tageschart ist Pfizer im Aufwärtstrend von 31,55 USD bis 26,85 USD. Am 09.09. kam es zu einem Aufwärtsimpuls, und seitdem hat die Aktie eine dreiteilige Korrekturbewegung durchlaufen, die am 23,6%-Fib-Level geendet hat. Mit der letzten Tageskerze ist ein bullisches Engulfing an der Unterstützung aufgetreten. Der 200-Tage-Durchschnitt liegt knapp unter dem aktuellen Kurs und bietet zusätzliche Unterstützung.
Von hier aus könnte Pfizer die bullische Bewegung fortsetzen. Ein erstes Ziel wäre das 1,618er-Fibonacci-Level bei 34,47 USD. Mittelfristig sehe ich das Wochenchart-Ziel bei 40 USD, wo das 2,718er-Fibonacci-Level verläuft.
Fazit:
Ich baue hier eine erste kleine Position auf, um von einem möglichen bullischen Impuls zu profitieren.
Pfizer (PFE): Schockierender Abwärtstrend mit dem Ziel bei $11?Pfizer (PFE): NYSE:PFE
Bei Pfizer sind wir der Meinung, dass die Welle (2) noch nicht abgeschlossen ist, da die Welle B zu genau auf dem 138%-Niveau liegt und strukturell keinen Sinn ergibt, es sei denn, wir beobachten das Durchbrechen der Invalidationszone der potenziellen untergeordneten Welle (i) bei etwa 41,62 $. Wir müssen jedoch mindestens ein Doppelboden bei 11 $ bilden, das ist unsere Mindesterwartung für Pfizer. Für die Abwärtsbewegung müssen wir genauer untersuchen, wie weit es tatsächlich fallen kann, aber 11 $ ist unsere Mindesterwartung.
Das einzige Szenario, das hier Sinn machen würde, könnte eine Short-Position für eine mögliche untergeordnete Welle (iv) zwischen 36,9 $ und 41,62 $ sein. Anschließend erwarten wir für die übergeordnete Welle ((iii)) noch einen weiteren Rückgang auf ein Minimum von 22,64 $ und, unserer Meinung nach, ein Maximum von 9,56 $. Eine Long-Position einzugehen, könnte über einen längeren Zeitraum zu riskant sein. Für diejenigen, die kurzfristig handeln möchten, könnte es einen Boden bei 25,61 $ geben, der bis zur potenziellen Zielzone für Welle (iv) führt. Danach erwarten wir eine Fortsetzung des Abwärtstrends, und persönlich positionieren wir uns nicht long, aufgrund des erheblichen Risikos.
💊 Wie Pfizers neuester Impfstoff die Aktie pushen könnteDu stehst möglicherweise vor einer spannenden Gelegenheit bei der Aktie von Pfizer, nachdem die US-Gesundheitsbehörden den RSV-Impfstoff Abrysvo für schwangere Frauen genehmigt haben. Dieser Schritt könnte die Dynamik auf dem Aktienmarkt für Pfizer erheblich beeinflussen. Was Du jetzt wissen solltest:
Was kann der RSV-Impfstoff?
Zielgruppe: Abrysvo zielt darauf ab, Neugeborene vor dem Respiratorischen Synzytial-Virus (RSV) zu schützen, indem er schwangeren Frauen verabreicht wird.
Anwendung: Er wird zwischen der 32. und 36. Schwangerschaftswoche gegeben und schützt Säuglinge bis zu einem Alter von sechs Monaten.
Effektivität: In Studien zeigte Abrysvo eine Reduktion schwerer RSV-Fälle um 82 % bei Säuglingen bis zu drei Monaten und um 69 % bis zu sechs Monaten.
Chancen für Pfizer und Dich als Investor
Neuer Markt: Dieser Impfstoff erschließt Pfizer einen ganz neuen Markt. Es könnte bedeuten, dass das Unternehmen seinen Umsatz steigert.
Erster seiner Art: Als erster genehmigter Impfstoff seiner Art hat Pfizer einen klaren Vorteil gegenüber möglichen Konkurrenten.
Beständige Nachfrage: RSV ist eine häufige Krankheit, was eine dauerhafte Nachfrage nach dem Impfstoff bedeutet.
Denk auch an das Potenzial einer globalen Expansion.
Was Du auch bedenken solltest
Sicherheit: Nebenwirkungen könnten ein Thema sein. Das könnte die Akzeptanz und letztlich den Erfolg des Impfstoffs beeinflussen.
Weitere Studien: Pfizer muss weiterhin die Sicherheit des Impfstoffs untersuchen, was Zeit und Ressourcen erfordert.
Konkurrenzdruck: Andere Pharmaunternehmen schlafen nicht und könnten bald nachziehen.
Integration in den Markt: Es ist noch unklar, wie schnell der Impfstoff in den Gesundheitsmarkt integriert wird.
Wie geht es weiter?
Kurzfristiger Boost: Die Aktie könnte kurzfristig von der Zulassungsnachricht profitieren.
Langfristig wird es darauf ankommen, wie gut der Impfstoff angenommen wird und wie sich Pfizer gegenüber der Konkurrenz behauptet.
Diversifikation: Dieser Schritt zeigt aber wohl auf jeden Fall, dass Pfizer sein Impfstoff-Portfolio diversifiziert, was das Unternehmen widerstandsfähiger gegen Marktschwankungen machen kann.
Merke: Die Genehmigung des RSV-Impfstoffs könnte eine großartige Chance für Dich als Investor darstellen, birgt aber auch Risiken. Es ist wichtig, dass Du die Entwicklungen genau verfolgst. Denk daran: Geldanlage ist Chefsache – nämlich Deine eigene!
Pfizer am Boden?Hallo Freunde 😁
Pfizer ist meiner Meinung nach sehr unsicher, da es sich um ein "politisches" Chart handelt. NYSE:PFE hat die seit 2009 bestehende Trendzone nach unten verlassen, das Corona-Tief ist auch nicht mehr weit entfernt. Allerdings hat der Kurs in letzter Zeit nicht wirklich eine Korrektur erfahren, er befindet sich im freien Fall und man könnte theoretisch eine Long-Limit-Order auf das Corona-Tief setzen, auch wäre es möglich, einen Short auf einen Pullback in den Trendkanal und die damit verbundene Welle 4 aufzubauen, aber ich würde es nicht tun, da es derzeit sehr viele andere und bessere Setups gibt.
Für ein mögliches Long werde ich euch updaten, wenn es in die Box zwischen 26,45-20$ geht. Das sind etwa 11% von jetzt an. 📉
Eine freundliche Erinnerung: in Zeiten der Unsicherheit, versucht nicht zu viele Trades zu haben, sondern warten auf deinen Moment 🤝
Tschau 🫡
⬇️⬇️
💊 Pfizer passt Prognose an: Was Du jetzt wissen musstDu denkst vielleicht darüber nach, in Pfizer zu investieren oder möchtest einfach mehr über die jüngsten Entwicklungen bei diesem Pharmariesen erfahren. Lass uns gemeinsam einen Blick darauf werfen, was kürzlich passiert ist und welche Chancen und Risiken sich für Investoren ergeben.
Aktionäre sollten diese Risiken kennen
Pfizer hat seine Umsatzprognose um beeindruckende 9 Mrd. US-Dollar gesenkt, da die Verkäufe seiner Covid-Produkte nicht so hoch ausfielen wie erwartet.
Das Unternehmen wird zudem 7,9 Mio. Dosen seines oralen Antiviralmittels Paxlovid zurücknehmen und eine außerbilanzielle Belastung von 5,5 Mrd. US-Dollar für die Abschreibungen von Comirnaty verbuchen.
Jetzt plant Pfizer ein Kostensenkungsprogramm, um jährliche Einsparungen von 3,5 Mrd. US-Dollar zu erzielen. Aber sei gewarnt, es wird sicherlich Jahre dauern, bis diese Kosteneinsparungen vollständig realisiert sind.
Pfizer bietet aber auch weiterhin Chancen
Obwohl Pfizers jüngste Leistung einem Unternehmen in Schwierigkeiten zu ähneln scheint, ist dies nicht wirklich der Fall. Das Abschwächen der Coronapandemie hat zu einem vorübergehenden Rückgang geführt, der aber womöglich nicht das ganze Bild widerspiegelt.
Gesundes Produktportfolio: Abseits der Corona-Produkte verzeichnet Pfizer ein solides Wachstum in seinen anderen Geschäftsbereichen.
Der wahre Wert von Pfizer liegt in seiner beeindruckenden Pipeline und seiner Fähigkeit, weiterhin führend in der Forschung und Entwicklung neuer Medikamente und Impfstoffe zu sein.
Basierend auf aktuellen Gewinnkennzahlen scheint Pfizers Aktienkurs tatsächlich attraktiv zu sein, insbesondere wenn man ihn mit historischen Kennzahlen vergleicht. Die Aktie verlor in den vergangenen 12 Monaten mehr als 33 % – eine Kaufchance?
PFE – Trendwechsel voraus?Auch wenn heute ein roter Tag für Pfizer war und die Aktie sogar mit einem Gap Down geöffnet hat, so können die Bullen trotzdem auf einen Trendwechsel hoffen.
Im H4 wurde mit dem Gap der 162er Rebound des blauen Butterflies exakt abgearbeitet und der Kurs hat dort auch erstmal Support gefunden.
An dem Level wurde nun ein Black Swan ausgebildet (noch mit Spielraum nach unten), sowie ein ABCD mit der BD-Achse am Maximum.
Der RSI zeigt im H4, als auch im Daily eindeutige Divergenzen auf.
Übergeordnet könnte ein Max Gartley entstehen, welches allerdings auch noch Spielraum nach unten hat.
Keine Anlageberatung!
Optionstrade-Idee auf Pfizer (PFE)Die "Technicals" von TradingView haben auf die Aktie von Pfizer ( NYSE:PFE ) ein Kaufsignal ausgelöst. Der RSI und der MACD weisen einen positiven Verlauf auf. Die Aktie hat ihren Boden um die 45,35$ Ende Februar gebildet. Als Tradeidee könnte ein Cash-Secured Put mit einem Basispreis um die 45$ und einer Laufzeit bis zum 20. Mai 2022 einen Blick wert sein.
Mit Pfizer und Corona zum neuen ATH Pfizer befindet sich aktuell in einem interessanten Bereich. Die Zulassung der EMA für das Mittel Paxlovid könnte den Kurs nochmal beflügeln!
Paxlovid ist ein Medikament gegen Covid-19 des amerikanischen Unternehmens Pfizer. Es ist eine Pille, die man sich nach einem positiven Corona-Test vom Arzt verschreiben lassen könnte und dann zu Hause fünf Tage lang schluckt. Das ist ein großer Vorteil, denn bisherige Medikamente waren meist Infusionen, die man sich mühsam im Krankenhaus in den Arm laufen lassen musste. Paxlovid könnte dagegen eine Krankenhauseinweisung verhindern.
Der Kurs hat gerade in der Welle 4 das 50er Retracement abgearbeitet und steigt jetzt mit drei aufeinanderfolgenden grünen Kerzen Richtung ATH. Damit würde ich in diesem Bereich meine erste Zielmarke setzen. In der Regel läuft eine Welle 5 über diesen Punkt hinaus. Zeitlich können wir hier den grünen Bereich im Auge behalten, damit wir nicht in die folgende A,B und C Korektur geraten.
Die Indikatoren sind aktuell auch positiv gestimmt. RSI und Stoch haben bereits gekreuzt und der RSI hat Luft nach oben.
Im Auge müssen wir natürlích die zwischenzeitlichen Earnings behalten und hier unser Risikomanagment anpassen. Aktuell steht mein SL am Ende der Korrektur Welle 4.
PFE wieder in Play?Heute eine Möglichkeit wieder in die PFE reinzukommen für geringes Risiko. Wenn wir im Gap nach oben eröffnen dann kann man versuchen die 58.15 mit Limit zu Kaufen --> SL 57.50 erster TP wäre die 59.25 für 1/3. Wenn die das heute nicht schafft bin ich übers Wochenende flat
Da die PFE den Gesamtmarkt mit ihrem Ausbruch angeführt hat könnte wir mindestens einen Retest vom ATH in den kommenden Wochen sehen.
Szenario 2:
Wir schießen durchs Vortagestief und flushen mit Momentum durch das Doublebottom
Viel Erfolg und guten Rutsch ins neue Jahr
PFE - weiter gehts!Wenn wir wieder in einem GAP in der PFE eröffnen ergibt sich wieder eine Möglichkeit kurzfristig Long zu gehen und das allgemeine Momentum aus der größeren Zeiteinheit weiter zu reiten.
Wir sind bereits weit gelaufen daher wird die Gewinnerwartung immer kleiner, allerdings besteht noch immer ein statistischer Vorteil zu Longside bei GAP zur Eröffnung um 15:30!
Wichtig ist, dass die erste Bewegung nach der Eröffnung nach unten sein muss, bevor wir das Vortageshoch antesten.
Long 60.50
SL 59.80
TP 61.50
CRV: 1,4