FedEx-Aktie - Quartalszahlen sorgen für KursverlusteDie FedEx-Aktie NYSE:FDX handelt niedriger, nachdem das Unternehmen die Geschäftszahlen für das dritte Quartal (Q3) veröffentlichte.
Der Versandriese meldete einen Umsatzrückgang von 2,6% im Jahresvergleich auf 22,2 Mrd. US-Dollar gegenüber dem Konsens von 22,4. Mrd. US-Dollar.
Das bereinigte Betriebsergebnis belief sich im Quartal auf 1,42 Mrd. US-Dollar gegenüber dem Konsens von 1,49 Mrd. US-Dollar und 1,21 Mrd. US-Dollar vor einem Jahr.
Der Gewinn pro Aktie (EPS) lag mit 3,99$ ebenfalls unter dem prognostiziertem Wert von 4,20$.
Mit Blick auf die Zukunft sieht FedEx einen einstelligen Umsatzrückgang im Geschäftsjahr 2023 und ein EPS von 17,00$ bis 18,50$ gegenüber dem Konsens von 18,22$.
Der Verlust der FedEx-Aktie auf Tagesbasis beträgt aktuell rund 10,8% (Stand 17:30 Uhr).
FDX Trading-Ideen
FedEx veröffentlicht Quartalszahlen - Aktie legt zuDas US-Logistikunternehmen FedEx veröffentlichte gestern nachbörslich die Geschäftszahlen für das zweite Quartal (Q2).
Das Ergebnis erfreute die Anleger und so konnte die FedEx-Aktie NYSE:FDX auf Tagesbasis um rund 4% zulegen.
Der Gewinn pro Aktie (EPS) lag bei 4,55$ und übertraf damit die Analystenschätzung von 3,75$.
Der Umsatz lag mit 21,70$ Mrd. unterhalb des Marktkonsens von 21,83$ Mrd.
Auf Jahressicht erwartet das Unternehmen ein unverändertes Umsatzwachstum. Hier wurde ein Umsatzrückgang von -0,17% prognostiziert.
Das EPS für das Gesamtjahr 2023 von 17,00$ bis 18,50$ liegt über der Konsensschätzung von 17,71$ und über der vorherigen Prognose von 16,50$ bis 18,50$.
FedEx stellt sich neu auf - Aktie legt zuDie FedEx-Aktionäre durften sich heute über Kursgewinne in Höhe von rund 2,2% freuen (Stand 16:26 Uhr).
Das Unternehmen will seine beiden bislang getrennten Zustellnetze in der Luft und auf dem Land zusammenfassen. Bis 2025 könnten so vier Milliarden US-Dollar eingespart werden, teilte FedEx am Mittwoch auf seinem Kapitalmarkttag mit.
"Diese organisatorische Entwicklung spiegelt wider, wie wir uns auf dem Markt präsentieren - mit dem Fokus auf Flexibilität, Effizienz und Intelligenz", sagte FedEx-CEO Raj Subramaniam in einer Erklärung. "Diese Kombination wird es uns ermöglichen, unseren Kunden einen noch größeren Wert zu bieten, indem wir ihnen die fortschrittlichsten datengesteuerten Einblicke bieten, um ihnen zu helfen, intelligentere Entscheidungen für ihr Unternehmen zu treffen."
Der Konkurrent der Deutschen Post gab zusätzlich eine Dividendenerhöhung um 9,6% von $1.15 auf $1.26 pro Aktie bekannt.
FedEx veröffentlicht Quartalszahlen - Aktie legt zu Die Aktie der FedEx Corporation $FDX legte im heutigen Handel deutlich zu, nachdem das Unternehmen in seinem dritten Geschäftsquartal weitaus höhere Gewinne als erwartet verbuchen konnte.
Es wurde ein Gewinn von $3,41 pro Aktie gemeldet. Damit liegt man deutlich über der Konsenserwartung von $2,74. Der Umsatz von $22,22 Mrd. blieb jedoch hinter dem Konsens von $22,74 Mrd. zurück.
FedEx wies darauf hin, dass "die anhaltende Nachfrageschwäche, insbesondere bei FedEx Express", die Ergebnisse im Quartal beeinträchtigte und sich auf die Umsatzentwicklung auswirkte.
"Ich bin stolz auf das FedEx Team, das den Kunden während der Hochsaison einen hervorragenden Service geboten hat und gleichzeitig solide Fortschritte bei unseren Transformationsinitiativen gemacht hat", kommentierte CEO Raj Subramaniam. "Wir haben weiterhin mit Nachdruck an der Verbesserung der Effizienz gearbeitet und unsere Kostenmaßnahmen greifen, was zu einem verbesserten Ausblick für das laufende Geschäftsjahr führt."
Die Prognose für das Gesamtjahr 2023 wurde auf eine Spanne von $14,60 bis $15,20 angehoben, verglichen mit der vorherigen Prognose von $13,00 bis $14,00. Die neue Prognosespanne lag auch hier deutlich über dem Markkonsens von $13,62.
Aus charttechnischer Sicht konnte der Kurs nun aus dem Abwärtstrend seit Anfang diesen Jahres nach oben hin ausbrechen. Ein Tagesschlusskurs über der fallenden Trendlinie könnte erneut Aufwärtsdruck freisetzten.
FEDEX Short - Nach fulminanter Aufholjagd kommt die RealitätKeine Handelsempfehlung.
Fokus liegt auf der Charttechnik.
Die FedEx Corp. ( FDX ) konnte in den letzten Monaten die Verluste des Vorjahres seit August 2022 fast komplett wieder wettmachen. Nach den bereits guten Zahlen des Konkurrenten UPS stimmten sich die Anleger optimistisch, einen ähnlich guten Bericht zum Q4 2022 im kommenden März in den Händen halten zu dürfen. Nachdem die Erwartungen an die bevorstehenden Q-Zahlen dermaßen nach unten geschraubt wurden, wird es auch nicht verwunderlich sein, wenn diese geschlagen werden. Es wird eher nach Vorwegnehmen durch die Anleger als Enttäuschung angesehen werden.
Der Goldgräberstimmung der Märkte hatten wir es zu verdanken, dass sich die FedEx aus ihrer Konsolidierung Ende Januar Richtung Norden aufgemacht hat und ohne Atempause gegen den Trendkanal zu stoßen drohte.
Zum Chart:
Der aktuelle Impuls brachte FDX gleich mit einer Lücke (closed GAP) über den GP der letzten Abwärtsbewegung mitsamt dem 0.38er Rücklauf seit ATH. Diese Lücke wurde gestern geschlossen und wir befinden uns nun wieder unterhalb des GP.
Und hier sind wir schon beim Problem, das ich mit FedEx habe. Der jüngste Anstieg wies ein dermaßen hohes Tempo auf - +18,41%% in 3 Tagen! - das es fraglich ist, ob der GP gehalten werden kann.
Im großen Bild findet sich ein DBW (gelb). Generell bullische Figuren die, wenn sie den Ausbruch schaffen einen Trendwechsel einleiten können.
In den dynamischen Swing Bewegungen nach oben zeichnete sich ein Three Drive ab. Ziel des Three Drive ist das 0.61er Retracement der Formation bei ca. 176.57 USD.
Des weiteren weist der Kurs ein Sea Pony auf, in dessen Zielkorridor wir uns - für die Kehrtwende D - aktuell befinden. Ziel wäre das C der Harmonic bei ca. 162.7 USD.
Fazit:
Bei einem Rücksetzer der FDX an das GP, ließe sich eine Short-Position mit solidem CRV eröffnen. Als gescheitert gilt die Idee bei einem klaren Tagesschlusskurs über dem DBW Trendkanal. Das Three Drive bereits bei Bruch des aktuellen Hochs bei ca. 217.4 USD.
Achtet auf euer Risiko und über ein Like würde ich mich freuen
Balteo
GP = Golden Pocket := 0.618 - 0.65er Fib Zone
DBW = Descending Broadening Wedge
FedEx Long?Hallo zusammen,
ich bin ein Fan von klarem Trendtrading. Und dies gibt eventuell das Papier von FedEx her.
Seit Oktober letzten Jahres bewegt sich der Wert in einem schönen wellenartigen Trend weiter nach oben.
Einen Schub in der Entwicklung brachten die durchaus guten Zahlen Mitte Dezember.
Stark ist ebenfalls zu interpretieren, dass die Kurslücke von Ende September mittlerweile komplett geschlossen wurde.
Seit drei Tagen befindet sich die Aktie wieder in einem Downturn.
Die Frage, die man sich nun stellen müsste, wie weit es nun geht.
Geht es tatsächlich bis zur Trendlinie wieder nach unten oder prallt der Kurs an der heute angelaufenen Widerstandslinie ab.
Unabhängig wie sich der Kurs entwickelt, wäre es denkbar, die Bewegung nach oben für einen Trade nutzen
Den Stop Loss würde ich unter der Trendlinie bei ca. 240 USD sehen.
Bei einem wieder etwas positiverem Marktumfeld würde ich das Kursziel sogar auf ca. 270 USD setzen.
Grüße
Dennis
PS. Dies hier ist keine Anlageberatung, sondern lediglich meine eigene Meinung. Über Kommentare und Likes würde ich mich sehr freuen. Schaut euch auch gerne meine anderen Ideen an.
FedEX Ein Guter Weihnachtstrade?!Der kurzfristige Widerstand von 224,27 wurde vor ein paar Tagen geknackt. Nun könnte man auf einen kurzen Rebound auf eben diese 224,27 setzen und das dieser gehalten wird. Dann sollte kurzfristig Luft sein bis 248,78 um das GAP zu schließen. Für Langfristig orientierte Investoren, bietet sich nun eine gute Einstiegschance, denn die Aktie ist technisch sowohl auf Tages als auch auf Wochenchart stark überverkauft. Gerade jetzt wenn die Weihnachtssaison vor der Tür steht, wird FedEx als Logistik-Unternehmen von dieser sehr profitieren und daher sollte Fundamental der Kurs auch noch einiges an Potenzial nach oben haben.
Fedex AusblickHallo Community,
FDX Fedex Buy
Im H4 sehen wir, dass eine bärische Sequenz, die das bärische HTL (Hold the Line) durchbrochen hat, abgearbeitet wurde. Zusätzlich befinden wir uns im Kauflevel (Gesamtkorrektur der Aufwärtsbewegung).
Untergeordnet im M30 wurde auch eine bullische Sequenz aktiviert. Das bestätigt noch einmal das Buy Potential.
Liebe Grüße
Euer Felix
©System gelernt von Stefan Kassing
Hinweis: Diese Analyse stellt keine Anlageempfehlung dar!
Fedex: Bären in Lauerstellung! Das US-amerikanische Kurier- und Logistikunternehmen Fedex berichtete im vergangenen Monat über die aktuellsten Unternehmensergebnisse. Demnach wurde ein Gewinn je Aktie von $3.51 und ein Umsatz in Höhe von $17.1 Mrd. realisiert. Im Konsens erwarteten die Analysten $3.83 bzw. $16.9 Mrd. Bezogen auf das gesamte Geschäftsjahr, welches am 31.Mai 2019 endet, wurde der Ausblick auf den Gewinn je Aktie von $17.00 bis $17.60 auf eine neue Spanne zwischen $17.20 bis $17.80 angehoben.
Bei den Anlegern kamen diese Nachrichten nicht gut an. Mit einer Abwärtslücke wurde die wichtige $250-Marke unterschritten. Der Kurs hat sich seitdem nicht mehr erholt und bildet aktuell eine Low-Base-Formation im Bereich der $240 (siehe Tageschart). Falls diese in den nächsten Tagen bärisch aufgelöst werden sollte, ist das erste Ziel im Bereich der Tiefpunkte der vorangegangenen Aufwärtsbewegung zwischen $230 und $225. Übergeordnet ist auch ein erneutes Testen der unteren Begrenzung der Bullenflagge bei rund $215 nicht ausgeschlossen. Spätestens dort sollte allerdings mit mehr Unterstützung gerechnet werden. Falls die Bullen nun erneut zurück ins Spiel kommen, gilt es zunächst die 200-Tagelinie erneut zu erobern und darüber hinaus am Schließen der offenen Kurslücke zu arbeiten.
Markus Janssen
Der Autor ist zum Zeitpunkt der Veröffentlichung im besprochen Wertpapier nicht investiert. Der Beitrag/Analyse dient ausschließlich Informationszwecken.
Es handelt sich ausdrücklich nicht um eine Anlageberatung oder konkrete Empfehlung zu einem Finanzprodukt.