Salesforce (CRM): Entscheidungspunkt steht bevorNYSE:CRM ist stärker gestiegen als erwartet, dennoch halten wir an unserem bärischen Szenario fest. Ursprünglich hatten wir einen weiteren Rückgang nach dem Wick, den wir als Welle ((a)) identifiziert haben, erwartet. Stattdessen überraschte uns NYSE:CRM mit einem höheren Hoch und übertraf die Niveaus von Welle 1 und Welle B bei 348,86$.
Dieser Anstieg hat unser erstes bärisches Szenario ungültig gemacht und das zweite aktiviert: eine Flat-Korrektur, bei der Welle ((b)) die Welle 1 übersteigt, was mit der aktuellen Struktur übereinstimmt.
Ab jetzt ist es relativ einfach: Wenn unser bärisches Szenario Bestand hat, sollte NYSE:CRM unter das Niveau von Welle ((a)) fallen. Diese Marke ist jedoch noch zu bestimmen. Sollte die Aktie jedoch über 360$ steigen und dort handeln, wird das bärische Szenario ungültig, und wir müssen NYSE:CRM komplett neu analysieren.
Ein Entscheidungspunkt steht bevor, und wir werden die Aktie genau beobachten, um zeitnah Updates zu geben.
CRM Trading-Ideen
Salesforce (CRM): Bärische Flagge in Entstehung - Was jetzt?Einer unserer Mitglieder hat uns gebeten, eine Analyse für Salesforce ( NYSE:CRM ) zu erstellen. Und natürlich haben wir einen genaueren Blick darauf geworfen. Zunächst ist es etwas schwierig, das gesamte Bild zu erkennen, aber wenn unsere Elliott-Wellen-Zählung korrekt ist, haben wir das Ende der Welle (2) bei $115,29 markiert, nachdem die Welle B etabliert wurde, die sich genau zwischen den 127,2% und 138% Fibonacci-Leveln befand.
Es scheint, dass Welle 1 mit einem neuen Hoch knapp über Welle B abgeschlossen wurde, wodurch die ruhende Liquidität ausgelöst wurde (möglicherweise aufgrund von Gewinnmitnahmen und Schließung von Long-Positionen). Daraufhin folgte ein Kursrückgang von 33%, und hier wird es knifflig. Normalerweise würden wir erwarten, dass dieser Rückgang weitergeht, was darauf hindeutet, dass der aktuelle Anstieg lediglich eine Erholungsrallye ist. Allerdings hat die Welle ((a)) perfekt den HVN POC berührt, was darauf hindeutet, dass es eine geringe Chance gibt, dass dies der Boden sein könnte. Dennoch glauben wir, dass eine Fortsetzung bis zum 61,8-78,6% Fibonacci-Level wahrscheinlicher ist.
Wenn wir auf den blau umkreisten Bereich zoomen, sehen wir ein lehrbuchmäßiges Bärenflaggen-Muster. Obwohl wir normalerweise nicht auf Grundlage von Chartmustern handeln, ist es schwer, dieses aufgrund seiner klaren Struktur zu ignorieren. Es wird noch bedeutsamer, wenn es zu einem Wick über der oberen Trendlinie der Flagge kommt, was durch das Auslösen von Liquidationslevels einen weiteren Kursrückgang verursachen könnte. Ein solcher Wick würde auch die Lücke vollständig schließen und in den von uns anvisierten Bereich eintreten, wo wir eine mögliche Umkehr erwarten.
Um es klarzustellen: Wir handeln dieses Bärenflaggen-Muster oder den Zielbereich derzeit nicht. Stattdessen nutzen wir dieses Setup, um zu validieren, ob unser bärischer Ausblick korrekt ist oder nicht. Wir werden die Entwicklung weiterhin genau beobachten und euch auf dem Laufenden halten, sobald wir mehr Klarheit haben.
SALESFORCE - Spaß mit Flaggen 🏴☠️Hallo liebe Leser,
heute betrachte ich die Aktie von Salesforce. Das Chartbild im Weekly ist sehr schön klar und übersichtlich. Wir erkennen eine perfekt definierte Bullenflagge, also eine Konsolidierung nach einer starken Trendbewegung entgegen de eigentlichen Trendrichtung.
💡Gut zu Wissen💡
Eine Flagge markiert eine kurze Pause im Trend. Sie Sollte entgegen der Trendrichtung geneigt sein. Innerhalb der Formation sollte der Umsatz zurückgehen und beim Ausbruch erneut anziehen. Eine Flagge zeigt sich üblicherweise in der Mitte einer Bewegung. Flaggen gehören zu den zuverlässigsten Fortsetzungsformationen und produzieren nur selten einen Trendwechsel.
Der Plan
Es gibt hier zwei vorstellbare Szenarien:
1. Der Kurs Konsolidiert weiter in der Flagge, bis die Kauf-Zone auf der Unterseite angelaufen wird. Sollte das der Fall sein, bin ich bereit hier langsam eine Kauf-Position aufzubauen. Dabei werde ich aber vorsichtig agieren, da noch kein Ausbruch erfolgt ist.
2. Der Kurs kann die obere Trendlinie mit dem Schlusskurs durchbrechen und so einen Breakout aus der Flagge erzeugen. In diesem Fall wäre ich bereit sofort eine Kauf-Position zu erstellen.
Kursziele
- Das Primäre Kursziel (die Höhe des Trendkanals) muss nach einem erfolgten Ausbruch ermittelt werden, dürfte aber bei ca. 20% liegen
- Das sekundäre Kursziel (Höhe Flaggenmast) dieser Flaggenformation wird bei ca. 350 Punkten liegen. Auch dieses Ziel kann nach einem erfolgten Ausbruch genauer bestimmt werden.
Wie immer heißt es "do your own research" - ich bin kein Anlageberater und diese Analyse spiegelt nur meine persönliche Meinung und stellt keinen Aufruf zum individuellen Handeln dar!
Wenn du meine Arbeit unterstützen willst freue ich mich über ein Like & Follow 🙏
Viele Grüße & Erfolg!
Chartdigger
SalesforceNach einem impulsiven Anstieg, der im März seinen Ursprung hatte, befindet sich der Kurs seit September in einer Konsolidierungsphase/Trading Range. Das 38er Fibonacci Retracement, der 200er EMA und die Unterstützungszone bieten eine gute Basis für einen Turnaround, der zusätzlich durch eine positive Divergenz im RSI unterstützt wird.
Entry: Sofort
Stop: 211.52$
Target: 266.56$
Chance/Risiko-Verhältnis: 4:1
Kauf von Slack - Fluch oder Segen? Zusehen ist eine W Formation, jedoch umgeben von einem Gap Up und einem Gap Down. Also vielleicht doch eine Insel? Ich sehe die Nachricht über den Kauf von Slack positiv und rechne ebenfalls mit einer positiven Kursentwicklung. Eine Bestätigung stellt für mich die W- Formation dar also Anzeichen für eine Trendfortsetzung, trotz der UP und DOWN Gaps, welche eine "Insel" bilden und gewöhnlich für als eine Ankündigung zur Trendumkehr gesehen werden können.
Neue Einstiegschance bei SALESFORCE!Eine Kombination möglicher Trendfortsetzungsinformationen finden wir bei dem US-amerikanischen IT-Konzern Salesforce .
Das Unternehmen vertreibtschwerpunktmäßig Speicherlösungen und Cloud-Computer Software.
Signale, die für ein Ende der Korrektur und eine Fortsetzung des Aufwärtstrends sprechen könnten:
- Bruch einer markanten Trendlinie
- Überschreiten des Widerstandbereiches um 120 $
- Erfolgreicher Test der alten Hochpunkte aus Ende Januar 2018
- MACD-Kaufsignal, welches auch in der jüngeren Vergangenheit gute Informationen lieferte