Biogen Inc. Struktur, Marktbild & Technische SchlüsselzonenBiogen zählt zu den weltweit führenden Biotech-Unternehmen, insbesondere im Bereich Neurodegeneration, MS-Therapien und Alzheimer-Forschung. Die Aktie bewegt sich seit über zwei Jahrzehnten in einem großzyklischen Aufwärtstrend, geprägt von starken fundamentalen Schwüngen, regulatorischen Risiken und massiven Innovationszyklen. Die langfristige Elliott-Struktur zeigt eine klar definierte Impulsbewegung (1–2–3–4–5), wobei die laufende Zone technisch eine potenzielle Welle-(4)-Vollendung markiert.
📇 Symbol Info
Name: Biogen Inc.
Ticker: BIIB
ISIN: US09062X1037
Sektor: Healthcare / Biotechnology
Börse: NASDAQ
Währung: USD
Website: www.biogen.com
🏦 Fundamentaldaten – Kontext & Struktur (neutral komprimiert)
1️⃣ Umsatzentwicklung (mehrjährig volatil, aber stabil im Trend)
Biotech ist zyklisch. Biogen zeigt:
2009–2015: starke Wachstumsphase (Blockbuster Avonex, Tecfidera)
2016–2020: Seitwärts/leichter Rückgang
2021–2024: Rückgang und Neuorientierung, Pipeline verschiebt Schwerpunkte
2025: Stabilisierung durch Alzheimer-Segment & MS-Portfolio
➡ Langfristig solide, mittelfristig volatil – typisch für Biotech.
2️⃣ Bruttomargen – sehr hoch (Biotech-typisch)
strukturell >70 %
hohe F&E-Intensität, aber sehr solide Rohmargenbasis
leicht rückläufig durch steigende Produktions- & Regulierungskosten
➡ Fundamentale Stärke bleibt, aber Profitabilität schwankend.
3️⃣ Operative Aufwendungen (F&E dominant)
F&E teils >30–40 % der Umsätze
SG&A moderat
Kostenexplosionen in Übergangsphasen (Pipeline-Umbau)
➡ Kosten sind zyklisch, aber notwendig für langfristiges Wachstum.
4️⃣ Ergebnisse – volatil, aber gesund
Perioden mit hohem Gewinn
Phasen mit Abschreibungen / klinischen Fehlschlägen
Positive Free Cashflows, aber stark schwankend
➡ Biogen ist kein linearer Wachstumswert – es ist ein Zyklen-Player.
🧾 Fundamentale Kurzdiagnose (CFO-Style)
Stärken:
🟢 starke Pipeline (Alzheimer, ALS, MS)
🟢 hohe Margen
🟢 solide Bilanz
🟢 führende Marktposition
Schwächen:
🔴 Umsatzrückgang in Altsegmenten
🔴 Pipeline-Risiken (Regulatorik)
🔴 hohe F&E-Kosten
Unternehmerische Einschätzung:
„Biogen ist ein klassischer Biotech-Zykliker: historisch stark, strukturell profitabel, aber teils brutal volatil.
Die aktuelle Zone ist eher zyklische Bereinigung als struktureller Zusammenbruch.“
📉 Technische Analyse (Primärszenario – weißer Count)
(Großzyklische Impulsstruktur)
Trendstruktur
• Langfristige Bewegung seit 1999 zeigt klaren Impuls (1–2–3–4–5)
• Welle (2) Tief 2009 → starker Multi-Year-Impuls bis 2015 (Welle 3)
• Seit 2016 läuft eine große, komplexe Welle-(4)
• Die aktuelle Struktur (2022–2025) wirkt wie der finale Auslauf dieser Korrektur
• Projektionsziel für Welle (5): deutlich höhere Bereiche im Mehrjahreshorizont
Bewertung:
🟢 langfristig bullisch
🟡 mittelfristig in der Bodenbildungs-/Umkehrphase
🧱 Unterstützungen (Key-Levels)
1️⃣ 180–195 USD
→ zentrale Monthly-Struktur
→ mehrfacher Reaktionsbereich
→ potenzieller Abschluss Welle-C der (4)
2️⃣ 150–165 USD
→ 61,8 % Fibo der gesamten 2009–2015 Bewegung
→ Value-Zone historischer Käufer
3️⃣ 120–135 USD
→ tieferes Fibo-Cluster
→ nur relevant bei sehr starkem Biotech-Selloff
📍 Widerstände (Weekly–Monthly)
• 220–235 USD → erster Trendbreak
• 265–280 USD → Major Supply Zone
• 320–350 USD → B-Welle-Cluster
• 420–470 USD → langfristiger Welle-(5)-Projektionstrichter
• 500+ USD → übergeordnete Extensions
⚡ EMA-Struktur
• Kurs unter EMA200 Weekly → Trendschwäche
• Kurs nahe EMA300/400 → langfristige Bodenbildungsregion
• Brechen der EMA50/EMA100 Weekly wäre erstes Trendfortsetzungszeichen
📊 Momentum & Volumen
• RSI monthly in Überverkauft-Nähe → selten historisch
• WT zeigt frühe bullische Divergenzen
• Volumen findet Cluster-Unterstützung zwischen 180–200 USD
• Unterhalb 165 USD wird Liquidität dünn
📈 Technisches Fazit (neutral)
Biogen befindet sich innerhalb einer jahrzehntelangen Aufwärtsstruktur, deren große Welle-(4) technisch in eine finale Zone eintreten könnte. Die Bereiche 180–195 USD und 150–165 USD bilden massive Unterstützungscluster. Oberhalb von 220–235 USD würde sich der mittelfristige Trend umkehren und den Weg zu höheren Projektionen öffnen.
Die langfristige Struktur bleibt bullisch – Biogen verhält sich typisch für ein großes Biotech-Zyklusunternehmen: tiefe Korrekturen, lange Seitwärtsphasen und starke Mehrjahresimpulse.
📌 SBS-Ampel (neutral)
Fundamentale Stärke: 🟢
Kosten-/Zyklusrisiken: 🟡
Technische Struktur: 🟢
Momentum: 🟡
Volumen: 🟢
Gesamtbild: 🟡🟢
„Langfristig starker Biotech-Zykliker in tiefer, aber reifer Korrekturzone.“
🧭 Strategische Betrachtung (kein Hinweis)
Kurzfristig:
Bodencluster 180–195 USD beobachten.
Mittelfristig:
Trendwende erst über 220–235 USD.
Langfristig:
Mehrjahres-Projektionsziele im Bereich 350–470 USD bei intakter 1–2–3–4–5-Struktur.
🛡 Rechtlicher Hinweis
Diese Analyse stellt keine Anlageberatung, keine Finanzanalyse und keine Empfehlung dar.
Alle Angaben dienen ausschließlich der Marktbeobachtung.
Risiken bis hin zum Totalverlust möglich.
Trading Ideen
Biogen AusblickHallo Community,
Im H4 ist aus dem letzten High eine bärische Sequenz aktiviert wurden, die uns eventuell nochmal einen Reentry Sell am BC Korrekturlevel anbieten könnte.
Liebe Grüße
Euer Felix
©System gelernt von Stefan Kassing
Hinweis: Diese Analyse stellt keine Anlageempfehlung dar!
Biogen W1Das Biotechunternehmen muss heute bekannt geben, dass sie zusammen mit dem japanischen Pharmahersteller Eisai eine Phase3-Studie für das Alzheimer Präparat Aducanumab beenden müssen.
Ein unabhängiges Komitee hat dem Medikament bescheinigt, dass die angestrebten Ziele nicht zu erreichen sind.
Die Biogen-Aktie fällt über 30 Prozent zurück. Die aktuellen Taxen stehen bei nun bei rund 205,00 USD.
Biogen: neuer Angriff der Bullen? Das US-amerikanische Pharmaunternehmen Biogen berichtete am Dienstag über die Ergebnisse des dritten Quartals 2018. Demnach wurde ein Gewinn je Aktie in Höhe von $7.40 und ein Umsatz in Höhe von $3.4 Mrd. erzielt. Die Konsenserwartungen der Analysten beliefen sich im Vorfeld auf $6.80 bzw. $3.3 Mrd. Auf Jahresbasis entsprechen die Ergebnisse einem Umsatzwachstum von 11.7%.
Bereits Anfang Juli berichteten wir über die bekanntgewordenen Fortschritte in der Alzheimer-Forschung. Spekulationen um eine Revolution in der Alzeheimer-Therapie dank Biogen katapultierten den Kurs mit hohem Volumen um rund 22% nach oben. Zu dieser Zeit war das Potenzial bereits relativ gut ausgeschöpft und wir wiesen auf die Gefahr erneuter Rücksetzer hin.
Aktuell befindet sich der Kurs von Biogen an einer wichtigen Unterstützungszone im Bereich von $309 / $313. Hier verlaufen sowohl 200-Wochen- als auch 200-Tagelinie. Darunter ist die das 61.8%-Retracement der übergeordneten Aufwärtsbewegung bei $302.70 und die psychologisch wichtige $300-Marke nicht weit entfernt. Falls es den Bullen gelingt, Kurse über $330 zu realisieren, hat die Aktie eine größere Wahrscheinlichkeit für eine Bewegung in Richtung der noch offenen Kurslücke bei rund $360. Falls die Bären sich nicht von den genannten Unterstützungen beeindrucken lassen sollten, drohen neue Abwärtswellen.
Markus Janssen
Der Autor ist zum Zeitpunkt der Veröffentlichung im besprochen Wertpapier nicht investiert. Der Beitrag/Analyse dient ausschließlich Informationszwecken.
Es handelt sich ausdrücklich nicht um eine Anlageberatung oder konkrete Empfehlung zu einem Finanzprodukt.




