Analyse: Portfolio-Profitabilität
Hier wird ein interaktiver Vergleichschart der monatlichen Portfolio-Rendite mit dem Benchmark angezeigt.

Die Hauptelemente:
- X-Achse (horizontal) — Kalendermonat.
- Y-Achse (vertikal) — monatliche Rendite, in %.
- Chartbalken:
- Blau — Portfolio-Rendite.
- Rot — Benchmark-Rendite.
- Alle Werte werden ab einer Null-Grundlinie eingezeichnet, um auf diese Weise eine visuelle Bewertung des Wachstums und der Absenkungen zu ermöglichen.
- Wenn Sie den Mauszeiger über einen Balken bewegen, dann wird ein Tooltipp mit der Rendite für den jeweiligen Monat angezeigt.
Unter dem Chart befindet sich eine Umschaltoption für den Zeitraum, welcher alle Kalenderjahre seit dem Messbeginn umfasst, sowie auch eine TTM-Option (Trailing Twelve Months — die letzten 12 Monate).
Berechnungsmethode für die monatlichen Renditen:
Die Renditen werden mit der Methode: Time-Weighted Return (TWR; oder zeitgewichtete Renditen) berechnet, basierend auf dem Portfoliowert an den Tagen der Mittelflüsse.
Formel:
Perf % = [(1 + HP₁) × (1 + HP₂) × ... × (1 + HPₙ)] − 1
HP = (Endwert − Anfangswert) / Anfangswert
Anfangswert — Der Portfoliowert am Monatsbeginn / der vorherigen Veränderung der Cash-Basis
Endwert — Der Portfoliowert am Tag der nächsten Veränderung der Cash-Basis
Für die Berechnung der Benchmark-Rendite werden virtuelle Handelsgeschäfte verwendet, welche das Timing der Transaktionen im Portfolio reproduzieren sollen. An dem Einkaufsdatum für ein Asset im Portfolio wird ein virtueller Einkauf des Benchmarks zu einem gleichwertigen Betrag ausgeführt (die Menge ist hierbei abhängig von dem Benchmark-Preis am Einkaufsdatum). Wenn ein Asset im Portfolio verkauft wird, dann wird auch ein virtueller Verkauf des Benchmarks ausgeführt, zu dem Preis am Verkaufstag. Die Menge wird hierbei mithilfe des Verhältnisses zwischen der Asset-Menge zu der Benchmarkt-Menge am Einstiegstag berechnet. Dies ermöglicht einen präzisen Vergleich der Performance des Portfolios mit dem Benchmark unter identischen Mittelflussbedingungen.
Hinweis: Dieselbe TWR-Berechnungsmethode für den gesamten Portfolio-Zeitraum wird in dem Artikel Portfolio-Überblick: Gesamt- und realisierter Gewinn angeführt.