Wie Sie Ihre Supercharts einstellen können
Innerhalb der Charteinstellungen können Sie unsere Charts so konfigurieren, dass sie genau Ihrem Handelsstil entsprechen. Hier können Sie das Aussehen, den Typ, die grafischen Elemente, Preisskala und mehr verändern.
In dieser Anleitung werden wir die jeweiligen Komponenten der Charteinstellungen genauer erklären.
- Wie Sie die Einstellungen der Supercharts öffnen können
- Symbol
- Statuszeile
- Skala und Linien
- Canvas
- Trading
- Alarme
- Events
- Weitere Einstellungen für die Preisskala
- Vorlagen
Des Weiteren werden wir uns auch die vier Arten von Preisskalen und die enthaltenen Unterschiede ansehen.
Wie Sie die Einstellungen der Supercharts öffnen können
Klicken Sie hierfür auf den Zahnradbutton in der oberen Symbolleiste oder unten am Chart. Sie können die Einstellungen auch mit einem Doppelklick auf die Preislinie oder einen Balken öffnen.

Was können Sie hier alles einstellen?
Symbol
Dieses Menü passt sich automatisch auf den verwendeten Charttyp an und wird die Einstellungen für diesen spezifischen Chart enthalten. Sie können hier das Erscheinungsbild des Charts verändern – die Farbe, Opazität, Breite und weitere Parameter.
Hier befindet sich auch ein Abschnitt für die Datenmodifikation, indem Sie die dargestellten Daten verwalten können.
- Für Aktien und Fonds können Sie eine Session auswählen (reguläre oder erweitere Handelszeiten).
- Für Terminkontrakte können Sie die Daten auf Kontraktveränderungen anpassen lassen (dies ermöglicht eine Nachjustierung für fortwährende Terminkontrakte, um Preislücken zu entfernen).
- Für Dividenden können Sie eine Datenanpassung für präzisere Charts verwenden, welche die Dividendenausschüttungen eines Unternehmens berücksichtigen.
- Sie können außerdem auch das Preisformat der Preisskala und für die Werte in der Statuszeile ändern.
- Sie können auch die Zeitzone auswählen. Sie können hierbei eine bestimmte Zeitzone einstellen oder „Börse“ verwenden (dies verwendet die Zeitzone der Börse).

Statuszeile
Hier können Sie einstellen, welche Informationen neben dem Symbolticker dargestellt werden – Logo, Name, Chartwerte und mehr.

Skalen und Linien
Hier können Sie einstellen, welche Labels und Werte auf der Preis- und Zeitskala angezeigt werden. Diese Optionen enthalten drei Hauptabschnitte:
- Preisskala: Hier können Sie die Währung und Sichtbarkeit der Währungseinheit einstellen, so wie auch den Skala-Modus, das Verhältnis Kurs-zu-Balken fixieren und die Position bestimmen.
- Preis-Label und Linien: Hier können Sie die Überlagerung der Labels einstellen, einen Preis-Button für die Erstellung von Alarmen aktivieren, einen Countdown bis zur Balkenschließung hinzufügen, sowie auch weitere Symbolwerte, Hoch/Tief und weitere Wertformate, sowie die Sichtbarkeit und Farben.
- Zeitskala: Hier können Sie die Anzeige der Wochentage, das Datum und das Format der Uhrzeit ändern. Sie können außerdem auch den Chart links fixieren lassen, wenn Sie das Intervall ändern.

Canvas
In diesem Tab können Sie den Chartstil ändern. Diese Einstellungsoptionen sind in vier Abschnitte unterteilt.
Chart-Grundstil
Hier können Sie die Hintergrundfarbe auswählen und sie als solide oder Gradienten einstellen.
Sie können hier auch einstellen, welche Rasterlinien angezeigt werden: nur vertikale, nur horizontale, vertikale und horizontale, oder keine. Sie können außerdem auch die Farbe und Opazität einstellen.

Wenn Sie einen Indikator auswählen, dann werden auch die Einstellungsmöglichkeiten für den Trennstreifen zwischen den Fenstern angezeigt. Dieser Trennstreifen ist die Linie zwischen dem Teil des Charts, auf dem der Kurs dargestellt wird, und dem Indikator. Sie können hier auch die Farbe und Opazität einstellen.
Sie können auch die Farbe und Opazität des Fadenkreuzes verändern, sowie die Breite und den Stil.
Das Wasserzeichen enthält das ausgewählte Symbol und das Zeitintervall. Hierfür können Sie auch die Farbe und Opazität einstellen.
Skalen
Die Skalen befinden sich rechts unten am Chart. Wählen Sie eine Skala für die gewünschte Textgröße aus. Sie können außerdem auch die Farbe für sowohl den Text und die Linien verändern.
Buttons
Hier können Sie die Sichtbarkeit der Navigations- und Fenster-Buttons einstellen.
Die Navigationsbuttons befinden sich unten am Chart. Verwenden Sie diese Buttons für da Heran- und Herauszoomen, nach links oder rechts Scrollen und um die Chartansicht zurückzusetzen.
Mit den Fensterbuttons können Sie die Chartfenster verwalten – verschieben Sie diese nach oben oder unten, klappen Sie sie zusammen, maximieren Sie sie oder lassen Sie sie entfernen.

Rahmen
In diesem Abschnitt können Sie die Distanz zwischen der Preislinie und dem oberen, unteren und rechten Chartrahmen einstellen.
Trading
In diesem Tab können Sie Ihren Chart für die Platzierung von Ordern oder die Darstellung von sonstigen Informationen einstellen. Hier sind zwei Abschnitte enthalten – Allgemein und Erscheinungsbild. In den allgemeinen Einstellungen können Sie die Anzeige verschiedener Buttons und Benachrichtigungssignale auswählen. Der Abschnitt für das Erscheinungsbild enthält verschiedene Anpassungsmöglichkeiten, mit denen Sie mehr Informationen für Ihre Handelsgeschäfte erhalten können, diese werden in Labels auf der Preisskala (oder neben der Skala) angezeigt.
Allgemein
Hier können Sie die Darstellung von den Buttons für Kaufen und Verkaufen aktivieren/deaktivieren. Sie können dann diese verwenden, um Order zu platzieren.
Sie können hier auch eine Instant-Order-Platzierung für das Mengenfenster einstellen, welches dann zwischen den Buttons für Kaufen und Verkaufen dargestellt wird. Hier können Sie dann die Menge für das Asset bestimmen, mit welchem Sie traden möchten.
! Hinweis: Das Fenster für Instant-Order-Platzierung wird nur angezeigt, wenn Sie mit Ihrem Broker verbunden sind.

In Ausführungen mit einem Soundeffekt bestätigen können Sie den Soundeffekt auswählen, der abgespielt werden soll, wenn Ihre Order ausgeführt wird.
In Benachrichtigungen können Sie auswählen, über welche Events Sie benachrichtigt werden möchten. Wenn Sie „Nur Ablehnungen“ auswählen, dann werden Sie nur Benachrichtigungen über abgelehnte Order erhalten. Mit „Alle Events“ werden Sie Benachrichtigungen über alle Ereignisse erhalten (gefüllte Order, platzierte Order usw.).
Erscheinungsbild
Klicken Sie auf Positionen und wählen Sie dann Gewinn & Verlust aus, wenn Sie die Preisveränderungen für Ihre Positionen rechts von dem Chart anzeigen möchten. Sie können hier auch den Wert für die Positionsveränderung einstellen (Geld, Tick oder Prozent).
! Hinweis: Wenn Sie Prozent einstellen, dann wird die prozentuale Veränderung des Preises und nicht der prozentuale Gewinn oder Verlust dargestellt. Zum Beispiel: Wenn Sie eine Order mit einem x2 Leverage platzieren, dann bedeutet für Sie eine Preisveränderung von 1 % einen Gewinn oder Verlust von 2 % - der dargestellte Wert wird jedoch 1 % sein.
Hier befindet sich auch die Option Umkehrbutton anzeigen, dieser wird dann erscheinen, wenn Sie den Cursor über der Preisveränderung platzieren. Auf diese Weise können Sie dann unverzüglich Ihre Position umkehren. Diese Funktion ist nützlich für Märkte mit einer hohen Volatilität und Scalping-Strategien, wenn Sie nicht genug Zeit haben, um eine Order auszufüllen und diese sofort ausführen möchten.

Aktivieren Sie die Order, wenn Sie Werte für Ihre offenen Order für ein bestimmtes Symbol sehen möchten.
Mit Bracket-Profite & Verluste können Sie die angezeigten Werte für Ihre Order auswählen (Geld, Tick oder Prozent).
Die Ausführungen werden als rote Pfeile für ausgeführte Verkaufsorder und als blaue Pfeile für ausgeführte Kauforder dargestellt.
Die Ausführungslabels sind die Preiswerte von Ordern, die in der Nähe der Preisskala erscheinen.
Die erweiterten Preislinien für Positionen und Order können Ihnen dabei helfen, verschiedene Preisniveaus zu erkennen.
Mit Order- und Positionsausrichtung können Sie die Label-Platzierung einstellen (links, rechts oder zentral).
Aktivieren Sie Order, Ausführungen und Positionen auf Screenshots, wenn Sie diese Werte auf Ihren Screenshots anzeigen möchten.
Alarme
Hier können Sie einstellen, wie Ihre Alarme auf dem Chart dargestellt werden. Diese Einstellungsoptionen umfassen nur das Erscheinungsbild. In unserer Wissensbasis können Sie mehr über die TradingView-Alarme und ihre Funktionsweise erfahren.
Hier können Sie auch die Farbe der Alarmlinien auswählen und Nur aktive Alarme aktivieren, wenn Sie die abgelaufenen nicht mehr benötigen oder sich nicht von den deaktivierten Alarmen bei Ihrer Analyse stören lassen möchten.
Sie können hier auch die Alarm-Lautstärke Ihrer Alarme einstellen.
Aktivieren Sie Toast-Benachrichtigungen automatisch ausblenden, um die Popup-Benachrichtigungen nach 20 Sekunden ausblenden zu lassen.

Events
Dieser Abschnitt enthält eine Übersicht der Ideen unserer Community und Informationen über anstehende Unternehmensevents, wie Dividenden, Aktiensplits, Ertrags- und Umsatzberichte.
Die Ideen werden in der Nähe der Preislinie angezeigt und sind grün, rot oder orange (abhängig davon, ob sie bullish, bearish oder neutral sind). Lesen Sie unsere Hausregeln, um über unsere Richtlinien und Veröffentlichungsregeln informiert zu bleiben.
Die Dividenden zeigen die Unternehmensauszahlungen an ihre Aktionäre an.
Bei Aktiensplits gibt ein Unternehmen neue Aktien heraus und reduziert den Preis der aktuellen Aktien (gemäß der Split-Quote).
Zum Beispiel: Es gibt 1 Million Aktien des Unternehmens XYZ zu einem Preis von $ 1.000 pro Aktie. Der Gesamtwert der XYZ-Aktien ist also 1 Milliarde Dollar. XYZ entscheidet sich dann für einen 10:1 Split. In der Folge wird die Gesamtanzahl der XYZ-Aktien verzehnfacht auf 10 Millionen, hierbei wird jedoch der Preis einer einzelnen Aktie auch zehnmal verringert – auf $ 100. Der Gesamtwert der Aktien bleibt unverändert – 1 Milliarde Dollar.
Aktien werden bei zugelassenen Brokern erworben und zusätzliche Aktien werden automatisch dem Portfolio des Anlegers hinzugefügt. Nach einem 10:1 Split erhält ein Anleger also 9 weitere Aktien für jede Aktie, die er/sie bereits besitzt.
Innerhalb der Erträge erhalten Sie Zugang zu den Berichtsdaten, Schätzungen, dem gemeldeten Umsatz usw. Klicken Sie auf den Button „Weitere Finanzdaten“, um sich die Finanzdaten für ein Symbol anzusehen.
Wenn Sie die Option Trennlinie für Erträge aktivieren, dann wird eine Linie von dem Event-Label auf der Datumskala eingezeichnet.
Die neuesten News sind lila und enthalten ein Blitz-Icon. Hier befinden sich die neuesten Nachrichten über ein Symbol und hier können Sie auch den Nachrichtenstrom öffnen.

Aktivieren Sie die News-Benachrichtigungen, um immer auf dem neuesten Stand zu bleiben.
Weitere Einstellungen für die Preisskala
Sie können die Einstellungen auch mit dem Zahnradbutton unter der Preisskala öffnen – klicken Sie hier auf „Weitere Einstellungen…“.

Hier sind weitere Einstellungen enthalten:
- Preisskala zurücksetzen wird die Preislinie auf Ihre Bildschirmgröße anpassen. Dies aktiviert auch den Auto-Modus, um die Daten auf Ihren Bildschirm anzupassen.
- Nur den Preis-Chart vergrößern wird die Skalierung für Indikatoren und andere Chartelemente deaktivieren.
- Mit Skala invertieren können Sie die Verhältnisse zwischen Assets ändern.
Zum Beispiel: AAPL ist das Symbol für das Verhältnis der Apple-Aktien zu dem US-Dollar. Wenn Sie die Skala für AAPL invertieren, dann wird nun das Verhältnis des US-Dollar zu den Apple-Aktien angezeigt.
Hier sind auch vier Typen von Preisskalen enthalten. Diese verwenden jeweils unterschiedliche Messungsmethoden für die Distanz zwischen den Preisniveaus und der Y-Achse.
- Regulär: Eine lineare Skala mit Absolutwerten für die Preisveränderungen. Die Distanz zwischen $ 40 und $ 80 ist bei dieser Skala dieselbe wie zwischen $ 400 und $ 440. Es handelt sich hierbei jedoch um komplett unterschiedliche Gelegenheiten für Investoren.
- Prozent: Eine lineare Skala, welche Prozentwerte für die eingezeichneten Preisveränderungen verwendet. Jede Preisveränderung wird mit einer festgesetzten Distanz von dem Startpunkt des Charts dargestellt.
- Auf 100 indexiert: Diese Skala ist ideal für einen Vergleich zwischen komplett unterschiedlichen Werten, die uns sonst unvergleichbar erscheinen könnten. Der erste Wert auf dem Chart ist auf 100 eingestellt. Für die Berechnung der folgenden Werte wird dann eine prozentuale Veränderung für jedes Symbol hinzugefügt, relativ zu dem Erstwert von 100.
- Logarithmisch: Dies ist eine exponentielle Skala mit prozentualen Veränderungen für die Preislinie. Auf dieser Skala ist die Distanz zwischen $ 40 und $ 80 zehnmal größer als zwischen $ 400 und $ 440 (eine Werterhöhung von 100 % zu 10 %).
Achtung: Wenn Sie die logarithmische Skala deaktivieren, dann wird der Chart erneut eine reguläre Preisskala verwenden, selbst wenn Sie vorher Prozent oder auf 100 indexiert verwendet haben.
In den Einstellungen können Sie auch die Skala auf der linken oder rechten Chartseite darstellen lassen.
In Labels und Linien können Sie einstellen, welche Informationen auf dem Chart angezeigt werden.
Vorlagen
Sie können Ihre Charteinstellungen jederzeit als Vorlage speichern und auf diese in diesem Menü zugreifen.

Hinweis: Die verfügbaren Charteinstellungen sind abhängig von dem verwendeten Charttyp und Symbol. Der Abschnitt für „Symbol“ verändert sich abhängig von dem verwendeten Chart, und Unternehmensevents wie Aktiensplits sind für Bitcoin natürlich unmöglich.
Sehen Sie sich nun auch die folgenden Artikel an, um Ihre Analysen und Trading zu erweitern:
- Supercharts: Was Sie wissen müssen
- Die Grundlagen der Symbolsuche bei TradingView
- Was sind Zeitintervalle? Einleitung und Tipps
- Eine Übersicht der TradingView-Layouts