Was sind Zeitintervalle? Einleitung und Tipps


Was sind Zeitintervalle? Einleitung und Tipps

 

In diesem Artikel werden wir erklären, wie die Intervalle auf unseren Supercharts funktionieren. 

 

 

Was ist ein Zeitintervall?

 

Ein Zeitintervall ist die Zeitmenge oder Handelsaktivität innerhalb eines ausgewählten Zeitraums. Dieses Intervall weist das Chart an, die Start- und Endzeit für die Handelsaktivitäten zu berechnen.

 

 

Das Grundprinzip für den Aufbau eines Charts basierend auf dem Intervall ist für alle Charttypen praktisch gleich. Wenn wir uns veranschaulichen möchten, wie die Intervalle funktionieren, dann sollten wir hierfür ein Kerzendiagramm verwenden, da es sich hierbei um einen der informativsten und deskriptivsten Charttypen handelt.

 

 

Jede Kerze auf einem Kerzendiagramm besteht aus vier Preisinformationen: dem Eröffnungspreis, dem Hoch, Tief und dem Schließungspreis. Das Intervall zeigt diese Preise innerhalb des ausgewählten Zeitraums an. Es definiert also, wie viel Zeit benötigt wird, um eine Kerze zu bilden. Zum Beispiel: Das Intervall ist auf 1 Tag eingestellt, dann wird jede Kerze den Eröffnungspreis, das Hoch, Tief und den Schließungspreis des Tages verwenden. Wenn Sie ein 4-stündiges Intervall einstellen, dann wird jede Kerze die Preisbewegungen in einem Zeitraum von 4 Stunden darstellen.

 

 

 

Wie man ein Intervall auswählt

 

In der oberen Symbolleiste befindet sich das Intervallmenü. Hier sind die folgenden Optionen zu finden:

 

  • Ticks (1, 10, 100, 1000)
  • Sekunden (1, 5, 10, 15, 30, 45)
  • Minuten (1, 2, 3, 5, 10, 15, 30, 45)
  • Stunden (1, 2, 3, 4)
  • Tage (1 Tag, 1 Woche, 1 Monat, 3 Monate, 6 Monate, 12 Monate)
  • Range (1, 10, 100, 1000)

 

 

 

 

Die verfügbaren Zeitintervallspannen decken massiv unterschiedliche Zeiträume ab. Manche sind für das Scalping geeignet, andere für das Intraday-Trading und wieder andere für das Swing-Trading, während die wöchentlichen und monatlichen Intervalle großartig für langfristige Investitionen geeignet sind. Entscheiden Sie sich hierbei für das Intervall, welches am besten Ihren aktuellen Handelsbedürfnissen entspricht.

 

Das Intervallmenü ist konfigurierbar: Sie können manche der Basisintervalle entfernen. Verwenden Sie hierfür den Button „Entfernen“ neben dem Stern-Icon.

 

 

 

Wenn Sie ein Intervall Ihren Favoriten hinzufügen möchten, dann klicken Sie auf das Stern-Icon neben dem Intervall. Nun wird das ausgewählte Intervall in der oberen Symbolleiste angezeigt.

 

 

Sie können auch ein eigenes Intervall erstellen — z. B.: 205 Minuten, 82 Tage, 37 Wochen usw. Klicken Sie hierfür auf „Benutzerdefiniertes Intervall hinzufügen…“.

 

 

Sie können ein Intervall auch einstellen, indem Sie den gewünschten Zeitraum in Minuten auf dem Chart eingeben. Hierbei ist das maximal verfügbare Intervall auf 1440 Minuten begrenzt (24 Stunden).

 

 

Zeitintervalle und Handelszeiten

 

Unabhängig von dem eingestellten Intervall kann manchmal die letzte Kerze rechts das Intervall nur teilweise darstellen, weil diese Kerze unter gewissen Umständen nicht vollständig gebildet ist. Aus diesem Grund kann sich das Erscheinungsbild dieser Kerze auch abhängig von der aktuellen Handelsaktivität verändern. Manche Börsen bieten einen 24/7 Handel an (z. B. für Kryptowährungen). Hierbei wird die letzte Kerze rechts immer aktualisiert, um den aktuellen Preis darstellen zu können.

 

Wenn die Börse jedoch für den Handel geschlossen ist, dann wird die letzte Kerze rechts den letzten aufgezeichneten Preis aus der letzten Trading-Session darstellen. Zum Beispiel: Mit den META-Aktien wird auf der Nasdaq gehandelt, welche 16:00 geschlossen wird. Nachdem der Handel eingestellt wurde, wird dieselbe Kerze für dasselbe Zeitintervall angezeigt, bis der Markt am nächsten Tag 9:30 geöffnet wird.

 

Wenn Sie sich das Datum und die Uhrzeit der Kerzenbildung ansehen möchten, dann bewegen Sie Ihren Mauszeiger über das Chart. Diese Informationen werden dann unten angezeigt. Wenn Sie dieser Zeit dann das ausgewählte Intervall hinzufügen, z. B. 45 Minuten, dann werden Sie wissen können, was der Preis von 11:45 bis 12:30 gewesen ist.

 

Nicht vergessen: Auf diesem Chart stellt dann die letzte Kerze nur einen 30-minütigen Handel dar, weil die vorletzte Kerze 15:30 gebildet und die Börse 16:00 geschlossen wurde. Wenn dann der Handel am nächsten Tag fortgesetzt wird, dann werden die Kerzen erneut einen 45-minütigen Handel darstellen.

 

Intervalle auf Tick-Basis berücksichtigen sukzessive Preisticks und keine festgesetzten Zeitblöcke.

 

Wenn Sie sich für „Range“ als Intervall entscheiden, dann wird der Charttyp auf „Range“ eingestellt. Unsere Wissensbasis enthält eine vollständige Anleitung für Range-Intervalle und wie Sie diese verwenden können, um die Preisbewegungen zu analysieren und gleichzeitig den „Marktlärm“ zu reduzieren.

 

Auch lesens- und wissenswert: