Range Bars ermöglichen es dem Benutzer, die Preisbewegung eines Finanzinstruments zu analysieren und gleichzeitig den "Marktlärm" zu reduzieren. Range Bars berücksichtigen keine Zeit und sind daher in der Lage, den sogenannten Clean-Chart Effekt zu erzeugen. Ein neuer Balken wird gebildet, wenn der Kurs einen vom Benutzer festgelegten Wert erreicht.
Wie werden Rangebars gebildet?
Was bedeutet Range-Intervall?
Das Intervall legt die Spanne fest, in der sich der Preis bewegt, was wiederum die Bildung eines neuen Balkens auslöst.
1 Range entspricht einer minimalen Preisänderung. Dieser Wert kann mit der folgenden Formel dargestellt werden.
1 Bereich = Min. Bewegung / Kursskala
Die Werte Min. Bewegung und Kursskala werden im Menü "Symbol Info" angezeigt (Rechtsklick auf eine leere Stelle im Chart -> Symbol Info....).
Bitte beachten Sie, dass der Zeitparameter keine Auswirkungen auf die Range-Bars hat. Wenn Sie daher den Range-Chart-Typ wählen, wird das Intervall des Charts automatisch standardmäßig auf Range-Intervall oder auf das zuletzt verwendete Range-Intervall umgeschaltet.
Welche Einstellungen sind für Range Charts verfügbar?
Lassen Sie uns einen Blick auf die Eigenschaften von Range Charts werfen:
Aufwärts Farbe — legt die Farbe für steigende Balken fest.
Abwärts Farbe — legt die Farbe für fallende Balken fest.
Aufwärts-Projektions Balken — legt die Farbe für steigende, projizierte Balken fest.
Abwärts-Projektions Balken — legt die Farbe für fallende, projizierte Balken fest.
*Projection Bars — Balken, die auf der Grundlage der Daten eines temporären Balkens erstellt werden, der sich noch bildet.
Phantom Balken — Die Anzeige-Einstellung für virtuelle Balken the display setting of virtual bars
*Virtual Bars — Balken die Preisranges gebildet werden, die nicht gehandelt werden.
Letzter Wert Linie — die Anzeige Einstellung der Linie, die den letzten Kurs anzeigt.
Vorheriger Schlusskurs Linie — Die Anzeige Einstellung der Zeile, die den Schlusskurs des vorherigen Handelstages anzeigt.