Der Strategy Builder für Optionen

Der Strategy Builder für Optionen ist ein Tool, welches Ihnen ermöglicht, die Risikoprofile von standardmäßigen Optionsstrategien (wie Naked Options, Vertical Spreads, Straddles, usw.) visuell darzustellen. Sie können hierbei eine Strategie auswählen und die Parameter gemäß Ihrer Marktprognose einstellen. Wählen Sie das korrekte Ablaufdatum aus, stellen Sie den Ausübungspreis und die Positionsgröße ein. Im weiteren Text werden wir auf die jeweiligen Bestandteile des Builders eingehen.

 

Strategie

Wir werden den Begriff „Strategie“ oder „Optionsstrategie“ sehr häufig in dieser Gebrauchsanweisung verwenden. Aus diesem Grund ist es wohl eine gute Idee, die Begriffe genauer zu definieren: Eine Optionsstrategie ist ein Satz von einer oder mehreren Optionspositionen, oder von Positionen, die Optionen als grundlegendes Asset verwenden. 

Wir nennen eine Position innerhalb einer Strategie einen „Strategie-Leg“ oder einfach „Leg“ (Abschnitt oder Etappe). Demzufolge besteht eine Strategie aus einem oder mehreren Legs.

Steuerungselemente

Verschiedene Steuerungselemente ermöglichen Ihnen, eine Optionsstrategie auszuwählen und die Parameter einzustellen.

 

 

Derzeitige Werte
 

In den Steuerungselementen befindet sich ein Feld mit den derzeitigen Werten für die meisten Parameter einer Strategie.

 

Max. Verlust / max. Gewinn

Die theoretischen Werte für den maximalen Verlust oder Gewinn einer Strategie. Mehr erfahren.

Gewinnrate

Auf dem Risikoprofilchart befinden sich grüne Segmente. Hier endet die Strategie mit einem Gewinn. In den roten Segmenten endet die Strategie mit einem Verlust. Mehr erfahren.

Breakeven

Die Breakeven-Punkte sind die Preise des grundlegenden Instruments (Basiswertpreise), bei denen die Strategie zum Ablaufzeitpunkt keinen Profit abwirft. Mehr erfahren.

Die Griechen

Die derzeitigen Werte für Delta, Gamma, Vega, Theta und Rho für die ausgewählte Strategie.

 

Die Werte für die Griechen werden für jede Position in der Strategie summiert. Zum Beispiel: In unserer Strategie haben wir 2 Optionen mit Deltawerten 0,66 und -0,22. Hierbei beträgt das Gesamtdelta der Strategie 0,66 – 0,22 = 0,44. Dieselbe Regel ist für alle Griechen gültig.

 

Wenn Sie mehr erfahren möchten:

Chart

Der Kern der Sache. Die X-Achse ist der Preis eines grundlegenden Instruments. Die linke Y-Achse zeigt den G&V einer Strategie an. Die rechte Y-Achse zeigt die Werte der ausgewählten Griechen an (orange Linie).

Sie können mit dem Mausrad den Chart heranzoomen.

Auf dem Chart befinden sich verschiedene Linien:

Auszahlungsprofil oder Risikoprofil – grüne/rote Linie

Zeigt das finanzielle Ergebnis einer Strategie zu ihrem Ablauf an. Die grünen Segmente stellen hierbei einen Profit zum Ablauf dar.

G&V – blaue Linie

G&V der Strategie zu einem gegebenen Zeitpunkt. Dies ist abhängig von dem Preis des grundlegenden Instruments. Ein Zeitverfall führt diese Linie näher an das Auszahlungsprofil zum Ablauf.

Die Griechen – orange Linie

Hier können Sie unter dem Chart die Griechen auswählen, die auf dem Chart angezeigt werden sollen.

Options Board

Dies zeigt eine Standardtabelle der Seriendaten einer Option an. 

Spalten

  • Strike – Der Ausübungspreis eines Kontrakts. Links von dieser Spalte befinden sich die Daten für Call-Optionen und rechts befindet sich die Spalte für Put-Optionen
  • Bid/Ask – Die Preise des tatsächlich besten Bid und Ask für eine Option
  • Delta, Gamma, Vega, Theta, Rho – Die Griechen einer Option

 

 

Die Highlights der Strategie-Legs

Die hervorgehobenen Bid- und Ask-Preise zeigen den Verlauf der Legs einer ausgewählten Strategie an. Wenn „Ask“ hervorgehoben ist, dann bedeutet dies, dass wir bei diesem Kontrakt eine Long-Position haben (wir haben zu dem meistverkauften Preis gekauft). Bei Short-Legs würden wir sie zu dem meistgekauften Preis verkaufen (dementsprechend ist dann die Bid-Spalte hervorgehoben).