Die Zeichentools bei TradingView 

Eins der wichtigsten Features unserer Supercharts sind die Zeichnungen, mit denen Sie Trends und Muster markieren oder geometrische Figuren hinzufügen können, um wichtige Bereiche hervorzuheben. Sie können sie auch verwenden, um Messungen und Prognosen zu erstellen, Preisniveaus zu berechnen, Kommentare und Tabellen hinzuzufügen und selbst um Emojis zu platzieren – alles einfach und direkt auf dem Chart.

Die Zeichnungen befinden sich in der linken Symbolleiste und stellen ein wesentliches Tool dar, mit denen Sie selbst die kompliziertesten technischen Analysen ausführen können. Mit diesen Zeichnungen können Sie die Performance eines Assets ausführlich und schnell untersuchen, um auf diese Weise Ihre Entscheidungsfindung zu unterstützen.

 

INHALT:

Was sind die Zeichentools

 

Die Visualisierung bildet die Grundlage einer technischen Analyse. Unsere verschiedenen Charttypen verwenden eigene Methoden für die Anzeige der Performance von Assets und der enthaltenen Veränderungen und Finanzdaten.

 

Mit den Zeichentools können Sie Ihrem Chart ein grafisches Element hinzufügen, mit dem Sie Ihre Analyse ausbauen und unterstützten können, um auf diese Weise eine präzisere Prognose der potenziellen Preisbewegungen zu erstellen.

 

! Wichtig: Diese Zeichnungen dienen einem Bildungszweck und stellen keine Anlageberatung dar.

 

Zeichnungen vs. Indikatoren

Die Zeichnungen verwenden einen standardisierten grafischen Stil, ihr Erscheinungsbild kann jedoch konfiguriert und sie können im Preischart frei positioniert werden. Sie können die Zeichnungen zusammen mit den Indikatoren verwenden, um Ihren Chart so einzustellen, dass er genau Ihrem Analyseansatz entspricht.

 

Die TradingView-Indikatoren sind Funktionen, welche die verschiedenen Börsendaten, wie den Assetpreis, das Handelsvolumen und weitere Metriken verwenden, um ein Verhältnis darzustellen. Es gibt zwei Arten von Chartindikatoren:

  • Oszillatoren: Sie werden in einem separaten Fenster angezeigt.
  • Overlays: Sie werden auf dem Chart angezeigt.

 

Die Zeichnungen können als Overlays für sowohl Preischarts und Indikatoren verwendet werden. Zum Beispiel: Sie können eine Trendlinie für sowohl den Preis und RSI einzeichnen, um auf diese Weise Abweichungen zu erkennen.

 

 

Die Hauptunterschiede zwischen Zeichnungen und Indikatoren:

  • Die Zeichnungen können überall am Chart angewandt werden. Die Overlay-Indikatoren sind an den Preis „gekoppelt“.
  • Die Zeichnungen können für sowohl Charts und Indikatoren verwendet werden. Die Indikatoren berücksichtigen die Zeichnungen jedoch nicht für ihre Berechnungen.
  • Die Zeichnungen können keine Handelssignale generieren – im Gegensatz zu manchen Indikatoren.
  • Die Zeichnungen sind mehr flexibel als Indikatoren (hinsichtlich ihrer Anwendungsfälle). Sie können einen Textkommentar, Emojis, Social-Media-Links hinzufügen, den Preis messen und Muster einzeichnen – die Indikatoren sind im Vergleich dazu automatisiert.
  • Manche Zeichnungen können simple Berechnungen ausführen, es handelt sich hierbei jedoch nicht um ihre Hauptfunktion – dies ist die Hauptfunktion eines Indikators. 
  • Nachdem sie eingezeichnet wurden, bleibt eine Zeichnung unverändert. Ein Indikator ändert sich zusammen mit dem Preis und Volumen.

 

Zum Beispiel: Sie können jedem Teil eines Charts eine Trendlinie hinzufügen (ganz nach Ihrem Wunsch und Belieben).

 

 

Im Gegensatz hierzu wird der Indikator „Trendlinien“ am Preis „kleben bleiben“ und sich fortwährend an ihn anpassen.

 

 

Die verschiedenen Zeichentools

 

Mauszeiger

Es handelt sich hierbei nicht wirklich um ein Zeichentool, aber es kann Ihnen sehr behilflich dabei sein, den Chart zu betrachten.

 

Wählen Sie den Mauszeiger aus, der Ihnen am besten gefällt:

  • Fadenkreuz: Der Standardmauszeiger
  • Punkt: Falls Sie einen simplen Punkt bevorzugen
  • Pfeil: Falls Sie einen klassischen Pfeil bevorzugen
  • Demonstration: Für eine Optimierung Ihrer Videoideen und Live-Sessions
  • Magic: Jede Analyse braucht ein bisschen Magie
  • Radierer: Wenn Sie dann etwas entfernen möchten

 

Trendlinie

Mit diesem Zeichentool können Sie die Richtung der Preisbewegung markieren und wichtige Preisniveaus wie Support und Widerstand erkennen.

 

Sie können die Trendlinien ganz nach Ihrem Wunsch verwenden — nicht nur, um Trends zu erkennen. Vielleicht brauchen Sie nur eine Linie? Dann können Sie für diesen Zweck die Trendlinie auch nur als eine Linie auf Ihrem Chart verwenden.

 

Auf unseren Supercharts sind die folgenden Linien verfügbar:

 

Die Kanäle sind großartig, um Handelszonen zu markieren — sowohl aktuelle und potenzielle. Sie bestehen aus zwei Trendlinien, die zusammen einen Kanal bilden.

 

Zu den verfügbaren Kanälen gehören:

 

Sie können diese verwenden, um die aktuellen Höchst- und Tiefstpreise hervorzuheben. Sie können sie auch nutzen, um potenzielle Preisniveaus zu identifizieren, welche der Preis erreichen könnte. Es handelt sich hierbei also im Grunde um die Standard-Trendlinien mit ein paar zusätzlichen Funktionen.

 

Das Zeichentool „Pitchfork“ zeichnet drei Trendlinien ein, um auf diese Weise Spannen mit einer Median-Trendlinie, einer oberen Widerstandslinie und einer unteren Supportlinie zu erstellen. Auf diese Weise können Sie dann ein besseres Verständnis über die potenzielle Preisentwicklung gewinnen, da ein Preis auch irreführend ausbrechen und dann wieder in den vorherigen Handelskanal abtauchen kann.

 

Es gibt verschiedene Pitchfork-Varianten:

 

Fibonacci und Gann

Die Fibonacci-Tools verwenden Niveaus, die auf den Verhältnissen zwischen den Fibonacci-Zahlen beruhen. 

Sie werden für die Trendrichtung verwendet, um die Support- und Widerstandsniveaus zu erkennen – potenzielle Kauf- und Verkaufszonen.

 

Manche Verhältnisse werden für die Identifizierung eines Preisrückzugs (Retracement) verwendet, während andere die nächsten Niveaus projizieren, falls ein Ausbruch stattfinden sollte.

 

Sehen wir uns hierzu die Silberpreise zwischen Oktober 2008 und Mai 2011 an.

 

Sehen Sie sich an, wie die Preise diese Niveaus testen und dann von ihnen „abprallen“.

 

 

Stellen Sie sich nun vor, dass Sie ein Trader sind, welcher den möglichen Höchstpreis herausfinden möchte, während sich die Silber-Futures um die $ 27,50 bewegen. Sie können hierfür die Fib-Niveaus ausgehend von den Tiefstwerten im Oktober und aufwärts jenseits des aktuellen Niveaus „1“ verwenden, um sich auf diese Weise anzusehen, wohin sich die Preise weiterbewegen könnten.

 

Die Fibonacci-Tools haben auch verschiedene Varianten:

 

William D. Gann ist für die Theorie verantwortlich, dass sich die Märkte in Winkeln bewegen. Er hat geglaubt, dass er die Preisentwicklungen voraussagen kann, indem er hierfür seine Kenntnisse in den Bereichen von geometrischen Figuren, Astrologie und Mathematik einsetzt.

 

Falls diese Idee auch Ihrem Verständnis entsprechen sollte, dann haben wir die folgenden Zeichnungen für Sie:

 

Muster

Wenn Sie ein Chartmuster erkennen, dann möchten Sie es vielleicht hervorheben, um auf diese Weise sicherzustellen, dass es auch genau dem identifizierten Muster entspricht.

 

Die folgenden Zeichnungen wurden für die Mustererkennung entwickelt:

 

 

Falls Sie ein Zyklen-Trader sind oder sich gelegentlich in diese Hypothese vertiefen, dann haben wir für Sie die folgenden Zeichnungen:

 

Prognosen und Messungen

Mit diesen Tools können Sie die Chartdistanzen messen und die Vergangenheit in die Zukunft projizieren lassen, um auf diese Weise die Preisentwicklungen zu vorhersagen.

 

Mit unseren Projizierungstools können Sie die potenziellen Preisrichtungen identifizieren und Ihre Handelspositionen dementsprechend ausrichten:

 

Die volumenbasierten Zeichnungen zeigen das Handelsvolumen an und können Ihnen dabei helfen, die Support- und Widerstand-Niveaus zu erkennen. Sie können hierfür die folgenden Tools verwenden:

 

Mit den Messungstools können Sie die Zeit und Daten auf Ihrem Chart messen:

 

 

Geometrische Figuren

Es sind die folgenden geometrischen Figuren verfügbar:

 

Sie haben des Weiteren auch Zugang zu den folgenden Pinseln und Pfeilen:

 

 

Anmerkungen

Sie können direkt auf dem Chart Notizen hinzufügen. Falls Sie eine Kursnotiz, einen Kommentar, eine Tabelle usw. hinzufügen möchten, dann stehen Ihnen hierfür die folgenden Tools zur Verfügung:

 

 

Für die Inhaltserstellung für Ihr Publikum können Sie die folgenden Features verwenden:

 

Icons

Gestalten Sie Ihren Chart und die Analysen ansprechend und unterhaltsam.

 

Sie können in dem Menü unter dem Chart einfach und schnell zwischen den verfügbaren Emojis, Stickern und Icons wechseln.

 

 

Messung

Mit diesem Tool können Sie die Distanz zwischen den Balken messen (beidseitig) und sich die enthaltenen Preisveränderungen ansehen. Es handelt sich hierbei um ein nützliches Tool, wenn Sie sich die Performance eines Assets über mehrere Balken hinweg ansehen und ermitteln möchten, was Ihr nächstes Take Profit oder Stop Loss sein sollte.

 

Heranzoomen

Sie können dieses Tool verwenden, um einen bestimmten Bereich auf dem Chart zu vergrößern.

 

Magneten

Hiermit wird die Zeichnung am nächsten Preispunkt „befestigt“.

 

  • Starker Magnet: Die Zeichnung wird an den Eröffnungs-, Höchst-, Tiefst- oder Schließungspreis befestigt.
  • Schwacher Magnet: Die Zeichnung kann etwas weiter weg von dem Preis platziert werden.

 

Mit An Indikatoren anheften werden Ihre Zeichnungen die Werte des Overlay-Indikators als Befestigungspunkte verwenden.

 

Weiterzeichnen

Mit dieser Option können Sie mehrere Objekte in Folge hinzufügen. Wenn Sie diese Option nicht verwenden, dann werden Sie, nachdem Sie eine Zeichnung platziert haben, zum Mauszeiger zurückkehren.

 

Alle Zeichnungen einrasten

 

Mit dieser Option können Sie verhindern, dass die Zeichnung versehentlich verschoben wird. Jede Zeichnung kann einfach bewegt werden, was sich manchmal als unerwünscht erweisen kann.

 

Sie können dieses Feature verwenden, wenn Sie dies verhindern möchten.

 

Wenn Sie jedoch Ihre Zeichnung versehentlich verschieben sollten, dann können Sie auch Ctrl + Z oder Cmd + Z verwenden, um dies rückgängig zu machen.

 

Ausblenden

Wenn Sie es mit den Zeichnungen usw. ein bisschen übertrieben haben und Ihren Chart aufräumen möchten, dann können Sie auch das Folgende jederzeit ausblenden lassen:

  • Die Zeichnungen
  • Indikatoren
  • Positionen und Order
  • Alles

 

 

Optionen für die Synchronisierung von Zeichnungen

Mit der Synchronisierung von Zeichnungen können Sie diese auch auf anderen Layouts erscheinen lassen. Erfahren Sie mehr über die TradingView-Layouts und unsere Multi-Chart-Optionen.

 

Entfernen

Sie können natürlich auch Ihre Zeichnungen und Indikatoren jederzeit von Ihrem Chart entfernen.

 

Ein kleines Schlusswort:

Es handelt sich vielleicht um eine recht zeitaufwendige Aufgabe, einen eigenen Handelsansatz zu entwickeln, aber dies kann sich durchaus für Sie bezahlt machen. Es gibt kaum zwei Trader, welche dieselben Indikatoren mit denselben Einstellungen, dieselben Zeichnungen und Layouts für dieselben Assets verwenden. Ein einzigartiger und personalisierter Handelsansatz ist die Grundlage für eine erfolgreiche Chartanalyse. Und wir möchten Sie auch immer mit den besten Tools und Instrumenten unterstützen, mit denen Sie dann Ihren Handelserfolg verwirklichen können.

 

— Team TradingView

 

 

Auch lesenswert: