Dividendenausschüttungsquote

Was ist die Dividendenausschüttungsquote?

Diese Kennzahl zeigt uns, wie hoch die ausgezahlte Dividende relativ zu dem Reinertrag des Unternehmens ist. Zum Beispiel: Es handelt sich hierbei um den Ertragsprozentsatz, der als Dividenden an die Aktionäre ausgezahlt wird. Diese Kennzahl wird als Gesamtdividende je Aktie (inkl. zusätzliche Dividenden für die primäre Aktienklasse) für die Geschäftsperiode dividiert mit dem Gewinn je Aktie und multipliziert mit 100 berechnet.

 

Was ist die Bedeutung dieser Kennzahl?

Sie zeigt uns, wie viel Geld aus den Unternehmensprofiten an die Aktionäre ausgezahlt werden, und wie viel für Investitionen in das Unternehmenswachstum und die Geschäftsaktivitäten übrig bleibt.

Junge Unternehmen investieren den Großteil in die eigene Entwicklung. Demzufolge wird auch erwartet, dass diese Unternehmen eine niedrige Dividendenausschüttungsquote haben (falls sie überhaupt eine Dividende ausschütten). Fixed-Income-Investoren legen einen großen Wert auf diese Kennzahl, sowie auch Anleger, die ein Dividendeneinkommen anstreben. Ob eine hohe oder niedrige Quote als gut oder schlecht aufgefasst wird, ist abhängig davon, ob das Unternehmen finanziell stabil ist und wächst. Das Unternehmen muss in der Lage sein, sich die enthaltene Dividendenausschüttungsquote leisten zu können, und gleichzeitig seine Geschäftsaktivitäten aufrechterhalten. Anleger sehen Dividendenausschüttungsquoten in der Nähe oder über 100 % skeptisch entgegen, weil dies bedeutet, dass das Unternehmen mehr auszahlt als es verdient.