Chop Zone

Definition

Die „Chop Zone“ ist ein visueller Indikator, der entwickelt wurde, um Trends zu analysieren und ihre „Unruhe“ (Chop) zu erkennen. Die „Chop Zone“ wird innerhalb der Level -100/+100 eingezeichnet, und signalisiert eine Differenz zwischen dem Schließungspreis und seinem „Exponential Moving Average“ (EMA), indem die berechneten Werte in Farben umgewandelt werden. 

Geschichte 

Die „Chop Zone“ hat ihren Namen von dem „Choppiness Index“ erhalten, der von E.W. Dreiss entwickelt wurde, einem Rohstoffhändler aus Australien.

Schlussfolgerung

Die „Chop Zone“ ermöglicht Tradern und Analysten zu bestimmen, ob sich ein Markt „unruhig“ verhält und einen Seitwärtstrend aufweist. In diesem Fall wird ein Richtungstrend vorhanden sein. 

Der „Choppiness Index“ ist ein Reichweiten-Oszillator und enthält demzufolge Werte, die innerhalb eines bestimmten Bereichs auftreten. Wie bereits erwähnt, liegt die Reichweite hier zwischen -100/+100.

Was Sie beachten sollten

Bei der „Chop Zone“ gilt, je näher der berechnete Wert an 100 liegt, umso höher ist die registrierte Unruhe. In diesem Fall bezieht sich die Unruhe auf die Seitwärtsbewegung eines Trends. Und je näher der berechnete Wert an -100 angelegt ist, umso stärker ist der Markttrend – die Richtungsbewegung des Trends. In diesem Fall wird nur eine geringe Menge an verbleibender Unruhe registriert.

Trader und technische Analysten verwenden oft einen Schwellenwert als Indikator für Markttrends, die ein vermehrt unruhiges Verhalten aufweisen. Diese Werte befinden sich oft in den höheren Bereichen der Markttrenddaten. Des Weiteren wird auch oft ein Schwellenwert in der unteren Zone verwendet, der auf Richtungstrends aufmerksam macht – die sich nicht unruhig verhalten.

Fazit

Die „Chop Zone“ analysiert Trends und zeigt uns, ob sich ein Trend unruhig verhält. Der Indikator ermöglicht seinen Nutzern, zu ermitteln, wohin die allgemeine Richtung eines Trends zeigt, und enthält viele Gemeinsamkeiten mit dem „Choppiness Index“. Dieser Indikator verwendet jedoch für die Analyse eines „unruhigen“ Trends einen Reichweiten-Oszillator von -100/+100.