Pivotpunkte Standard

Der technische Indikator „Pivotpunkte Standard“ zeigt uns die Niveaus an, zu denen ein Preis einem Support oder Widerstand begegnen könnte. Der Pivotpunkte-Indikator besteht aus einem Pivotpunkt-Niveau (P) und mehreren Support- (S) und Widerstandsniveaus (R).

 

Eingaben

Typ

Hier können Sie den Berechnungstyp für die Pivotpunkte einstellen. Jeder Typ verwendet eine eigene Berechnungslogik (siehe Abschnitt „Berechnung“ unten) und zeichnet eine eigene Anzahl von Niveaus ein.

 

Zeitrahmen der Pivotpunkte

Es sind nur tägliche oder höhere Zeitrahmen für die Berechnung der Pivotpunkte verfügbar. Zum Beispiel: Wenn Sie „Wöchentlich“ auswählen, dann verwendet der Indikator für die Berechnung der Pivot-Niveaus den Eröffnungspreis der aktuellen Woche und den Eröffnungspreis, das Hoch, Tief und den Schließungspreis der vorherigen Woche (OHLC). Dies hat zur Folge, dass sich die Niveaus einmal pro Woche verändern.

 

Die Einstellungsoption „Auto“ wird die folgenden Zeitrahmen auswählen:

  • 1D für Chartauflösungen von bis zu (einschließlich) 15 min
  • 1W für Chartauflösungen höher als 15 min und unter 1 Tag
  • 1M für Chartauflösungen von 1 Tag und höher

 

Anzahl der zurückliegenden Pivots

Hier können Sie einstellen, wie viele Pivots-Sätze der Indikator anzeigen wird. Zum Beispiel: Wenn der „Pivot-Zeitrahmen“ auf „Wöchentlich“ eingestellt wurde, dann beträgt in der Standardeinstellung die Anzahl der zurückliegenden Pivots 15. Hierbei wird der Indikator Pivots für jede der letzten 15 Wochen darstellen.  

Hinweis: Der Indikator kann nicht mehr als 500 Linien einzeichnen (unbeachtet des hier eingestellten Werts).

 

Tageswerte verwenden

Zeitrahmen höher als 1D werden mithilfe von täglichen Daten aufgebaut (zum Beispiel: Das wöchentliche Hoch ist das höchste Tageshoch in dieser Woche), und werden aus diesem Grund als auf einer „täglichen Basis“ bezeichnet.

In der Standardeinstellung ist diese Option aktiviert. Der Indikator wird hierbei Daten aus dem direkt höher liegenden Zeitrahmen beantragen (definiert in der Einstellung „Pivots-Zeitrahmen“, die immer tägliche oder höhere Zeitrahmen sind). Wenn diese Einstellungsoption deaktiviert ist, dann wird der Indikator die höheren Zeitrahmendaten aus den Chartdaten erstellen.

Wenn also der Chartzeitrahmen 1D oder höher ist, dann wird diese Einstellung keine Auswirkungen auf die Berechnung der Pivotpunkte haben. Jedoch stellen die Intraday-Daten für viele Symbole einen separaten Datenfeed aus einem höheren Zeitrahmen und mit unterschiedlichen OHLC-Werten dar, und dies kann eine Auswirkung auf die Berechnung der Pivotpunkte ausüben. Wenn Sie diese Einstellungsoption für Intraday-Charts deaktivieren, dann kann dies manche der enthaltenen Probleme beseitigen.

 

Aktien können aus den folgenden Gründen über unterschiedliche Werte verfügen:

  • Intraday- und tägliche Daten beinhalten oft unterschiedliche Handelsgeschäfte, was zu unterschiedlichen Preisen führen kann.
  • Die Daten der verlängerten Handelssitzungen (falls enthalten) werden üblicherweise nicht in der Tageskerze erfasst. Aus diesem Grund können sich die Pivotpunkte, die für die verlängerten Intraday-Handelszeiten berechnet wurden, stark von denen unterscheiden, die auf einem täglichen Chart berechnet wurden.

 

Terminkontrakte können aus den folgenden Gründen über unterschiedliche Werte verfügen:

  • Der tägliche Schließungspreis entspricht üblicherweise dem Abrechnungspreis. Dies ist ein Durchschnittswert und nicht der spezifische Preis des letzten Handelsgeschäfts (insofern nicht die Option „Abrechnungspreis als Schließungswert verwenden“ deaktiviert ist). Bei Intraday-Zeitrahmen ist der letzte Preis einer Session der Preis des letzten Handelsgeschäfts.
  • Die tägliche Kerze verwendet die elektronischen Handelszeiten, während auf den Intraday-Charts zwischen unterschiedlichen Sessions gewechselt werden kann.

 

Ein Vorteil der Option „Werte auf täglicher Basis verwenden“ ist, dass die Pivotwerte zwischen Intraday- und höheren Zeitrahmen konsistent bleiben. Es gibt jedoch Fälle, in denen Sie diese Option deaktivieren sollten:

  • Wenn Sie die Daten der erweiterten Handelszeiten für Aktien wie AAPL miteinbeziehen möchten — die Daten für erweiterte Handelszeiten gibt es nur für Intraday-Zeitrahmen und werden für Berechnungen auf einer täglichen Basis nicht berücksichtigt.
  • Wenn Sie die Daten der regulären Handelszeiten für ES1! Futures miteinbeziehen möchten — die täglichen Daten beruhen immer auf der Session der erweiterten Handelszeiten.
  • Wenn Sie die Pivotpunkte für AAPL oder ES1! berechnen und sicherstellen möchten, dass die Pivots auf Ihrem 1 h Chart und die Pivots auf dem 1 Tag Chart dieselben Werte enthalten, dann sollten Sie diese Option aktivieren. Andernfalls werden die Pivotpunkte auf der Grundlage des 1-stündigen Datensatzes berechnet, die sich von dem 1-tägigen Datensatz unterscheiden (also werden sich auch die Ergebnisse unterscheiden).

 

Hinweis: Für alle Symbole ist die Balkenanzahl für Intraday-Daten von Ihrem Abonnement abhängig, während die täglichen Daten keiner diesbezüglichen Begrenzung unterliegen. Wenn Sie auf dem Chart einen kleinen Zeitrahmen verwenden (zum Beispiel: 1 Minute) und für die Pivot-Zeitrahmen einen großen Zeitrahmen verwenden (zum Beispiel: jährlich), dann verfügt Ihr Chart nur über ein paar Monate von 1-minütigen Daten — ungenügend für den höheren Zeitrahmen. In diesem Fall wird der Indikator einen Fehler melden und Sie auffordern, die Einstellungen zu verändern, damit Sie auf diese Weise sicherstellen können, dass der Indikator über genügend Daten für eine Berechnung der Pivotpunkte verfügt.

 

Label/Preise anzeigen

Hier können Sie einstellen, ob die Label („P“, „R1“, „S1“ usw.) und ihr verbundener Preis neben den Pivotlinien angezeigt werden.

 

Label-Position

Hier können Sie einstellen, ob die Label und Preise links oder rechts von der Pivotlinie angezeigt werden.

 

Linienbreite

Hier können Sie die Breite der Pivotlinien einstellen.

 

P, S1, R1 usw.

Hier können Sie einstellen, ob eine bestimmte Support- oder Widerstandslinie eingezeichnet werden soll (Sie können auch die Farbe einstellen). Hinweis: Nicht alle Pivot-Typen enthalten einen kompletten Liniensatz. Zum Beispiel: Nur die „Traditional“ und „Camarilla“ Pivots berechnen die S5- und R5-Linien. Diese werden nicht in den anderen Pivot-Typen dargestellt, selbst wenn Sie in den Eingaben aktiviert wurden.

 

Berechnung

Die Pivot-, Widerstands- und Support-Werte werden unterschiedlich und auf der Grundlage des eingestellten Typs berechnet.

 

Typen

Der Indikator „Pivotpunkte Standard“ verwendet die folgenden Typen:

  • Traditional
  • Fibonacci
  • Woodie
  • Classic
  • DM
  • Camarilla

Die Berechnungsformel für jeden Typ ist unten angeführt. Die Werte „aktuell“ und „vorher“ beziehen sich hierbei auf die aktuellen und vorherigen Balken für den Zeitrahmen, der in der Einstellungsoption „Pivots-Zeitrahmen“ ausgewählt wurde.

Traditional
Fibonacci
Woodie

Classic

DM
Camarilla