CMOfilt Strategy

than a threshold value. CMO was developed by Tushar Chande. A scientist,
an inventor, and a respected trading system developer, Mr. Chande developed
the CMO to capture what he calls "pure momentum". For more definitive
information on the CMO and other indicators we recommend the book The New
Technical Trader by Tushar Chande and Stanley Kroll.
The CMO is closely related to, yet unique from, other momentum oriented
indicators such as Relative Strength Index, Stochastic, Rate-of-Change, etc.
It is most closely related to Welles Wilder`s RSI, yet it differs in several ways:
- It uses data for both up days and down days in the numerator, thereby directly
measuring momentum;
- The calculations are applied on unsmoothed data. Therefore, short-term extreme
movements in price are not hidden. Once calculated, smoothing can be applied to the
CMO, if desired;
- The scale is bounded between +100 and -100, thereby allowing you to clearly see
changes in net momentum using the 0 level. The bounded scale also allows you to
conveniently compare values across different securities.
Open-source Skript
Ganz im Sinne von TradingView hat dieser Autor sein/ihr Script als Open-Source veröffentlicht. Auf diese Weise können nun auch andere Trader das Script rezensieren und die Funktionalität überprüfen. Vielen Dank an den Autor! Sie können das Script kostenlos verwenden, aber eine Wiederveröffentlichung des Codes unterliegt unseren Hausregeln.
Sie können dieses Script für einen schnellen Zugang auf einem Chart Ihren Favoriten hinzufügen — erfahren Sie hier mehr.
Haftungsausschluss
Open-source Skript
Ganz im Sinne von TradingView hat dieser Autor sein/ihr Script als Open-Source veröffentlicht. Auf diese Weise können nun auch andere Trader das Script rezensieren und die Funktionalität überprüfen. Vielen Dank an den Autor! Sie können das Script kostenlos verwenden, aber eine Wiederveröffentlichung des Codes unterliegt unseren Hausregeln.
Sie können dieses Script für einen schnellen Zugang auf einem Chart Ihren Favoriten hinzufügen — erfahren Sie hier mehr.