ReutersReuters

US-Inflationsdaten hieven Schweizer Börse auf Zweijahreshoch

Die Schweizer Börse ist am Dienstag im Sog einer rückläufigen US-Inflationsrate auf den höchsten Stand seit zwei Jahren gestiegen. Der Standardwerteindex SMI SMI rückt zeitweise bis auf 11.899 Punkte vor - den höchsten Stand seit Anfang Mai 2022. Kurz vor Schluss notierte das Barometer der 20 größten Schweizer börsenotierten Unternehmen noch ein Prozent höher bei 11.902 Zählern. Die US-Verbraucherpreise waren im April nur noch um 3,4 Prozent im Vergleich zum Vorjahresmonat gestiegen, nach einem Plus von 3,5 Prozent im März. Eine konjunkturstimulierende Zinssenkung der US-Notenbank Fed wird damit Experten zufolge wahrscheinlicher.

Zu den größten Gewinnern unter den Bluechips gehörten Unternehmen mit einem stark konjunkturgetriebenen Geschäft. Der Elektrotechnikkonzern ABB ABBN, der Zementproduzent Holcim HOLN, das Sanitärtechnikunternehmen Geberit GEBN, die Bauchemiefirma Sika SIKA und der Finanzinvestor Partners Group PGHN gewannen mehr als ein Prozent an Wert. An die SMI-Spitze setzten sich Lonza LONN und Sonova SOON mit mehr als vier Prozent Kursplus. Nach gut aufgenommenen Quartalsergebnissen hoben zahlreiche Analysten die Kursziele für den Arzneimittel-Auftragsproduzenten und den Hörgeräte-Hersteller an.

Am breiten Markt zogen die Aktien von SoftwareOne SWON 7,3 Prozent an. Der IT-Dienstleister steht im Visier von möglichen Käufern.

Loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein fortwährend kostenloses Konto, um diese News lesen zu können