NFP-Bericht: Wie wird er den Goldtrend prägen? NFP-Bericht: Wie wird er den Goldtrend prägen?
Die Goldpreise stiegen am Dienstag und Donnerstag (am Mittwoch seitwärts), angetrieben von den Erwartungen der Händler auf eine weitere Zinserhöhung durch die US-Notenbank. Aber ist der mittelfristige Abwärtstrend wirklich vorbei?
Ein grundlegender Indikator, der zur Beantwortung dieser Frage beitragen kann, sind die Beschäftigtenzahlen außerhalb der Landwirtschaft, die am kommenden Freitag (US-Zeit) veröffentlicht werden sollen. Etwaige unerwartete Ergebnisse könnten zu einer erhöhten Volatilität bei zinssensiblen Anlagen wie Gold führen.
Die Marktprognosen deuten darauf hin, dass der bevorstehende Bericht über die Beschäftigtenzahlen außerhalb der Landwirtschaft im Mai eine Verlangsamung des Beschäftigungszuwachses in der Wirtschaft zeigen wird, mit 190.000 Arbeitsplätzen im Vergleich zu den 253.000 Arbeitsplätzen im April. Interessanterweise lag die Prognose für den Vormonat ebenfalls bei 190.000 Arbeitsplätzen.
Die Daten zu den Beschäftigtenzahlen außerhalb der Landwirtschaft dienen als letzter Schlüsselindikator vor der Veröffentlichung der Inflationsdaten am 14. Juni und der gleichzeitigen Zinsentscheidung der Federal Reserve.
Die Marktstimmung deutet derzeit auf eine 60-prozentige Wahrscheinlichkeit einer Zinserhöhung um 25 Basispunkte während der bevorstehenden Juni-Sitzung der Federal Reserve hin, verglichen mit einer 26-prozentigen Wahrscheinlichkeit, die eine Woche zuvor beobachtet wurde. Sollte dies geschehen, wäre dies die 11. Zinserhöhung der Zentralbank in Folge.
Gold wurde um die 1.932 $ gehandelt und erreichte damit den niedrigsten Stand seit dem 17. März, bevor der Anstieg am Dienstag begann. Obwohl der Donnerstag ein positiver Tag für das Metall war, hat es dennoch etwa die Hälfte seiner Tagesgewinne wieder eingebüßt und wird nun bei etwa $ 1.960 gehandelt. Er erreichte seinen Höchststand bei 1.974 $, was den unmittelbarsten Widerstand darstellt, jedoch ohne großen historischen Präzedenzfall. In Anbetracht der Tatsache, dass das NFP noch zwei Tage entfernt ist, könnte dieses Niveau irrelevant werden.
Die Marke von 1.985 $ ist eine Marke mit eher mittelfristigem Charakter, aber wir müssen die Veröffentlichung der Daten abwarten, um sagen zu können, ob diese Marke etwas ist, das man im Auge behalten muss. Sollte der Goldpreis nach unten drehen, könnte es sich lohnen, die 1.938 $-Marke als Unterstützung im Auge zu behalten.
Xauusdsignal
Gold Long SetupMion,
das Wichtigste zuerst: solltet ihr diesem Setup folgen, nicht mehr als 1% Einsatz und nur ein kleiner Hebel!!!
Die Idee basiert darauf, das Gold gezeigt hat, dass der Kurs vor größeren Bewegungen gerne noch einmal das 88.2er Fib anläuft. So die Grundplanung für den Trade
- Einstieg am 88.2er.
- Im Tageschart sieht man das sich der Kurs noch einmal richtung Quartalspivot bewegt, was schon einmal angelaufen wurde
- Wenn es diesmal wieder hält spekuliere ich hier auf einen kurzen schnellen spike nach unten der den Trade abholen könnte (siehe Bild)
- Zusatzlich könnte die Trednlinie in diesem Bereich auch noch mal gut bremsen (siehe Bild)
- SL unter dem letzten low, um nicht von Fakeouts erwicht zu werden, die aktuell irgendwie zur Tagesordnung gehören
- Das S1-M Pivot könnte hier auch noch Support liefern
- Ziel ist das -61.8er Fib
- TP1 am -27er Fib
Solange der Kurs nicht über das Monats-Pivot ($1803) geht und dieses nachhaltig nach oben verlässt ist dieses Setup für mich gültig.
Schafft es der Kurs nicht zurück über das Quartals-Pivot sind noch tiefere Kurse möglich daher achtsam sein.
Viel Erfolg damit
Kritik oder Anregungen gerne in die Kommentare oder per PN ;)
Sollte euch diese Analyse gefallen haben: ein Like tut nicht weh :)
!!!Dies ist keine Anlageempfehlung, Kauf- oder Verkaufsempfehlung sondern nur meine Ansicht!!!
Whatever it takes! GOLDIGE ZEITEN BEVOR Whatever it takes! GOLDIGE ZEITEN BEVOR
Diesen Trade darfst du nicht vergessen!
Wir haben weltweit einen Tsunami an billigen Gelddruckens gesehen! Dieser Tsunami türmt sich weiter auf! Öl sieht ihn aktuell, Bitcoin und Co, Gas und Getreide, Mais, Kupfer, FAANG Aktien und sogar Containerauslieferungen. Geschweige von den Mikrochips mit 10x seit einem Jahr...
Und was macht XAUUSD? Erholt sich für den Ausbruch des Jahrhunderts!
Sobald das absteigende Dreieck nach oben ausgebrochen ist (Tageschart) wird es sehr sehr schnell gehen - eben wie Inflation, die wie ein Tsunami übers Land fegen wird!
Daher kauft ihr Narren!
Ziele sehe ich bei 5000 bis 10000 USD innerhalb von ein paar Jahren!
Und dort den langjährigen Trendkanal fortführen....
Die Inflation ist da und wird nie wieder gehen! Deal with it and buy gold silver und GOLDIGE Assets!
Good luck
Gold vor Ende der Korrektur? Gold vor Ende der Korrektur?
Ich bin kein Freund von vielen Indikatoren und Blabla:
Alles im Wochenchart-Basis betrachtet:
- Fibo vom letzten Hoch bis zum Down der Korrektur: Wir befinden uns unterhalb der 0.236 Fibo!
- Fibo vom Monatslow bei 1041 zum ATH: Immer noch über der allerwichtigsten Fibo-Marke von 0.618 und dient damit als starke Unterstützung
- Solange wir über die 1689 Marke bleiben sehe ich bullisch
- RSI liegt bei knapp 40: Also noch eher neutral
- der 100er EMA dient ebenso als starker Support (bricht er durch ist der 200 EMA die nächste starke Unterstützung)
- Ein Fallen auf 1500 kann man bei Zinsenanstieg der FED nicht ausschließen
- Langfristig bin ich sehr bullisch auf FXOPEN:XAUUSD eingestellt:
Oberste Fibo Markte liegt über 5000 USD was fast eine Verdreifachung von unserem Preis heißen würde
Da das Gelddrucken der FED und EZB und sonstigen Notenbanken weiter geht, wird Gold weiterhin langfristig steigen (meiner Meinung nach)