Gold im Aufwind! – Bullishes Setup im Fokus Das Chart zeigt sich wiederholend in Mustern aus Konsolidierung und Ausbruch: Gold bildet Rechtecke (grün), durchbricht diese und bleibt dann auf einem steigenden Trendkanal (lila). Aktuell hat der Kurs erneut vom Trendkanal aus abgeprallt – ein bullisches Signal mit potenziellem Ziel bei ≈ 3 448–3 450 USD. Ein klarer Breakout darüber könnte den Weg Richtung 3 500 + USD ebnen.
📍 Handelsplan
🎯 Einstieg
Long, sobald der Kurs den Konsolidierungshoch (~3 440–3 448 USD) durchbricht.
Alternativ kann man bei einem Rücksetzer auf den Trendkanal (~3 385–3 390 USD) mit Bestätigung durch z. B. Hammer-Candle einsteigen.
🛑 Stop-Loss
Beim Breakout: knapp unter dem oberen Rechtecksbereich (~3 389 USD).
Beim Trendline-Einstieg: leicht unter jüngstem Swing-Tief (~3 358–3 360 USD).
🎯 Gewinnziele
Kurzfristig: am oberen Rechtecksbereich (~3 448–3 450 USD).
Mittelfristig: Richtung Allzeithoch-Zone (~3 500 + USD).
📈 Trade-Ablauf
Leichter Rücksetzer zur Trendlinie.
Bounce und Etablierung als Support.
Anstieg zum Range-Top.
Breakout → Trendfortsetzung zu neuen Hochs.
📊 Risiko-Ertrags-Verhältnis
Potenzial ~60–100 Pt Ziel, ~50 Pt Stop → R:R ≥ 1:1,2
📌 Wichtige Kursmarken
Kurslevel Bedeutung
3 360 USD Schneller Support (Konsolidierungsbasis)
3 390–3 400 USD Trendkanal-Support & Einstiegzone
3 440–3 450 USD Breakout-Zone & obere Rechtecksbegrenzung
3 500 USD Nächstes großes Widerstandsziel (Allzeithoch)
🧭 Marktumfeld & Treiber
Der Konflikt Israel–Iran sorgt für verstärkte Safe-Haven-Nachfrage, treibt Gold nahe 3 400 USD hoch
timesofindia.indiatimes.com
+7
newsnow.com
+7
m.economictimes.com
+7
timesofindia.indiatimes.com
+15
reuters.com
+15
economictimes.indiatimes.com
+15
.
Der US-Dollar zeigt nur moderate Stärke, während Öl deutlich anzieht – Gold profitiert stärker von Risikoaversion .
Trader bleiben vor dem Fed-Zinsentscheid am 18. Juni vorsichtig – eine dovishe Tonlage könnte nochmals Aufwärtsdruck erzeugen
reuters.com
+1
m.economictimes.com
+1
.
Technisch bleibt der Aufwärtstrend mit steigendem Trendkanal und wiederholten Breakouts in Kraft .
✅ Zusammenfassung
Bias: Bullisch – Aufwärtstrend intakt
Strategie: Long auf Rücksetzer zur Trendlinie oder Breakout über 3 445 USD
Stop-Loss: unter dem letzten Swing-Tief (~3 360 USD)
Ziele:
Kurzfristig: ~3 448–3 450 USD
Mittelfristig: ≥ 3 500 USD+
Xauusdsignal
GOLD SPOT (XAU/USD) 4H Analyse – Bullische Ausbruchsdynamik🔔 GOLD SPOT (XAU/USD) 4H Analyse – Bullische Ausbruchsdynamik 💥📈
📊 Übersicht:
Gold hat einen klaren bullischen Ausbruch aus der Seitwärtsphase bestätigt. Nach dem Rebound vom HAUPT-SUPPORT-Bereich bei ca. $3.200, konnte der Preis kräftig steigen und das erste Take-Profit-Ziel (TP1) bei $3.429 erreichen.
🔍 Wichtige Levels:
🟩 Hauptsupport: $3.200 – fungierte als starke Unterstützung und Sprungbrett für den Aufwärtstrend.
📌 1. TP (erreicht): $3.429 – Widerstandsbereich wurde angetestet.
🎯 Nächstes Ziel (TP2): $3.504 – Preis könnte dieses Level bei anhaltendem Momentum erreichen.
📈 Technischer Ausblick:
Die Struktur zeigt höhere Tiefs mit einem klaren Impuls-Ausbruch nach oben.
Der aktuelle Impuls deutet auf eine starke Marktstärke der Bullen hin.
Solange der Preis über dem $3.366-Support bleibt, ist der Trend weiterhin bullisch.
🛑 Risikohinweis:
Mögliche Reaktion oder Korrektur am TP2-Level beachten.
Ein Bruch unter $3.366 könnte zu einer tieferen Korrektur führen.
✅ Fazit:
Das bullische Szenario bleibt bestehen, mit hoher Wahrscheinlichkeit für einen Test des $3.504-Niveaus. Rücksetzer können als Einstiegsmöglichkeiten für Long-Trades genutzt werden – mit einem klaren Risikomanagement. 🔐📊
XAU/USD Kursanalyse – 12. Juni 2025 XAU/USD Kursanalyse – 12. Juni 2025 🪙📈
📊 Technischer Überblick:
Der Chart zeigt eine deutlich erkennbare Seitwärtsbewegung mit klar definierten Unterstützungs- und Widerstandsbereichen:
📍 Schlüsselzonen:
🔴 Widerstandszone: 3.380 – 3.400 USD
Der Kurs wurde mehrfach in dieser Zone abgewiesen (rote Pfeile) – ein starker Angebotsbereich.
🟢 Unterstützungszone: 3.280 – 3.300 USD
Mehrfache Reaktionen und Umkehrungen in diesem Bereich deuten auf eine solide Nachfragezone hin.
📏 Zwischenlevel: 3.319,38 USD
Markiert durch die violette Linie – potenziell ein früherer Strukturpunkt oder eine Liquiditätszone.
🔄 Price Action Einblicke:
Doppeltief-Formation: Zu erkennen im Unterstützungsbereich (orange Kreise & grüne Pfeile) – typisches bullisches Umkehrsignal.
Aktueller Kurs: Ca. 3.375,645 USD – nähert sich erneut der Widerstandszone.
Mögliche Szenarien:
Bullische Fortsetzung 📈: Ein Ausbruch über die Widerstandszone mit Schlusskurs darüber könnte weiteres Aufwärtsmomentum freisetzen.
Rücksetzer 🔁: Bei einer Ablehnung am Widerstand ist ein Rücksetzer bis 3.319 USD oder zur Unterstützung denkbar, bevor eine neue Aufwärtsbewegung startet.
🧠 Strategischer Ausblick:
Bullisches Szenario 🐂, solange der Kurs über 3.319 USD bleibt.
Ausbruch beobachten 🚀 – bei hohem Volumen über 3.400 USD sind Long-Einstiege interessant.
Vorsicht ⚠️ nahe dem Widerstand – auf Bestätigung warten (Breakout oder Ablehnung).
📌 Fazit:
Der Markt befindet sich in einer Akkumulationsphase innerhalb der Range, wobei die Struktur zunehmend bullischer wird. Ein nachhaltiger Ausbruch über 3.400 USD könnte den Weg für weitere Kursanstiege ebnen.
XAUUSD – Bärisches Szenario vom Widerstandsbereich XAUUSD – Bärisches Szenario vom Widerstandsbereich
🕒 Datum: 5. Juni 2025
💰 Instrument: Gold (XAUUSD)
📍 Aktueller Kurs: 3.352,730 USD
🟨 Wichtiger Widerstandsbereich
🔴 Der Preis hat deutlich auf den Bereich von 3.375–3.400 USD reagiert, welcher als starke Widerstandszone markiert ist.
📉 Diese Zone hat in der Vergangenheit starke Abverkäufe ausgelöst – aktuell erneut bestätigt durch die Ablehnung (roter Pfeil 🔻).
📉 Bärische Marktstruktur
Die aktuelle Struktur deutet auf eine klassische „Lower High“-Ablehnung mit weiterem Abwärtspotenzial hin:
🔻 Unmittelbarer Rückgang erwartet
Nach der Ablehnung wird ein kurzer Pullback erwartet, bevor der Preis weiter fällt.
🧭 TP1 – Erstes Zielniveau:
📍 3.245,560 USD
Diese Marke liegt in einem vorherigen Nachfragebereich (rosa Zone) und könnte kurzfristige Unterstützung bieten.
🎯 TP2 – Endziel Bärisch:
📍 3.127,527 USD
Diese blaue Zone ist eine entscheidende Unterstützungsmarke, von der in der Vergangenheit ein starker Anstieg erfolgte (grüner Pfeil 🟢).
🔄 Trading-Idee Zusammenfassung
💼 Setup-Typ: Widerstandsreaktion
🛑 Bias: Bärisch
📍 Einstiegsbereich: ca. 3.350–3.360 USD (bestätigte Ablehnung)
🎯 Take Profit 1: 3.245,560 USD
🎯 Take Profit 2: 3.127,527 USD
🔒 Stop Loss: Über 3.400 USD (außerhalb der Widerstandszone)
📌 Beobachtungen:
🔁 Der Markt wiederholt das bisherige Muster: Abprall von der blauen Unterstützungszone und Ablehnung an der gelben Widerstandszone.
🧱 Ein klarer Bruch unter TP1 könnte eine schnelle Bewegung Richtung TP2 auslösen.
🔍 Beobachte eine mögliche bullische Reaktion bei TP2 für eine Umkehrchance.
📉 Bias: Bärisch
📆 Zeithorizont: Kurz- bis mittelfristiger Swing
Golds bullisches Comeback | Umgekehrte Kopf-Schulter-Formation 📊 Chartanalyse
Dies ist ein 1-Stunden-Chart von XAU/USD (Gold Spot vs. USD) mit einer klassischen umgekehrten Kopf-Schulter-Formation – einem bullischen Umkehrmuster.
🔍 Muster-Erklärung:
Linke Schulter: Gebildet Anfang Mai.
Kopf: Tiefer Rückgang Mitte Mai.
Rechte Schulter: Entwickelt sich Ende Mai.
Neckline-Ausbruch: Der Kurs ist über die Nackenlinie mit starkem Momentum ausgebrochen.
📈 Wichtige Marken:
🔵 Bullischer Bestätigungspunkt: 3.278,395 (Abruchzone, Nackenlinie)
🔼 Erstes Ziel: 3.410,372 🔴
🎯 Endziel: 3.495,774 🚀
📉 EMA 70 (3.316,651) dient als dynamische Unterstützung und bestätigt das bullische Szenario.
🧠 Interpretation:
Solange der Kurs über dem bullischen Bereich (3.278) bleibt, ist die Tendenz klar bullisch.
Trader könnten über Einstiege bei Rücksetzern oder Breakouts nachdenken, mit Stopps unterhalb der rechten Schulter oder Nackenlinie.
📌 Zusammenfassung:
✨ Bullische Umkehr im Gange
💹 Ausbruch bestätigt
🎯 Ziel: neue Höchststände
XAU/USD Bärische Ablehnung am Widerstand – Möglicher Rückgang e XAU/USD Bärische Ablehnung am Widerstand – Möglicher Rückgang erwartet! 💥
🔍 Technische Analyse:
Instrument: Gold gegen US-Dollar (XAU/USD)
Zeitrahmen: Tages-Chart
Aktueller Kurs: $3.363,26
Widerstandszone: $3.380 – $3.470
Unterstützungszone: $2.970 – $3.100
🧠 Marktsituation:
Der Goldpreis hat kürzlich eine gut definierte Widerstandszone bei ca. $3.380–$3.470 erreicht. Mehrere Dochte und Fehlausbrüche deuten auf starke Verkaufsbereitschaft in diesem Bereich hin. 🐻
Die aktuelle Kursstruktur zeigt tiefere Hochs, was auf eine mögliche Umkehr aus der Seitwärtsphase in einen Abwärtstrend hindeutet.
📉 Prognose:
Die Chartprojektion deutet auf einen möglichen Rückgang in Richtung der Unterstützungszone bei ca. $2.970–$3.100 hin – Gründe dafür sind:
Mehrfache Ablehnung am Widerstand 🔄
Fehlende bullische Dynamik ⚠️
Mögliche bärische Umkehrkerzen 🔻
✅ Wichtige Kursmarken im Überblick:
Level-Typ Preisbereich Bedeutung
🔴 Widerstand $3.380 – $3.470 Starke Ablehnung erwartet
🟢 Unterstützung $2.970 – $3.100 Wichtige Nachfragezone, möglicher Rebound
🧭 Trading-Ausblick:
⚠️ Sollte der Kurs den Widerstand nicht nachhaltig brechen, könnten sich Short-Chancen in Richtung Unterstützung ergeben. Ein klarer Bruch unter $3.300 würde den bärischen Ausblick zusätzlich bestätigen.
📌 Bärische Tendenz bleibt bestehen, solange der Widerstand nicht durchbrochen wird.
Gold (XAU/USD) 1H-Analyse – Potenzielles Ausbruchsszenario🟡 Gold (XAU/USD) 1H-Analyse – Potenzielles Ausbruchsszenario 📈
🔎 Wichtige Zonen und Niveaus
Widerstandszone: Um 3.410 – 3.430 USD.
Mittlerer Bereich/Schlüssel-Widerstand-zu-Unterstützung: Um 3.360 – 3.370 USD.
Unterstützungszone: Um 3.270 – 3.290 USD.
🔀 Chart-Struktur & Momentum
Der Preis befindet sich aktuell in einer kurzfristigen bullischen Erholung, nachdem eine starke Unterstützung im Bereich von 3.270 – 3.290 USD gefunden wurde.
Der Ausbruch über den mittleren Bereich um 3.360 USD ist ein bedeutendes bullisches Signal und zeigt, dass die Bullen aktuell die Kontrolle übernehmen.
📊 Szenario-Analyse
Bullisches Szenario (Primärbias) 🟢: Hält sich der Kurs über dem mittleren Bereich (3.360 USD), ist ein Anstieg zur Widerstandszone (3.410 – 3.430 USD) wahrscheinlich. Dies entspricht dem Konzept des „Widerstand-wird-zu-Unterstützung“, bei dem der alte Widerstand als neue Unterstützung dient.
Bärisches Szenario (Alternativ-Bias) 🔴: Kann sich der Preis nicht über 3.360 USD halten, ist ein erneuter Test der Unterstützungszone (3.270 – 3.290 USD) möglich. Dort wird erwartet, dass die Bullen erneut versuchen, den Kurs zu stabilisieren und einen neuen Anstieg zu starten.
📌 Fazit
Solange der Preis über 3.360 USD bleibt, liegt der Fokus auf einer Fortsetzung des Aufwärtstrends.
Ein bestätigter Ausbruch über 3.410 USD würde weiteres bullisches Momentum freisetzen, während ein Bruch unter 3.360 USD den Fokus wieder auf die Unterstützungszone bei 3.270 USD legt.
📅 Kurzfristiger Bias
Weiterhin vorsichtig bullisch über 3.360 USD.
Ein Ausbruch über 3.410 USD öffnet den Weg für weitere Aufwärtsbewegungen, während ein Fall unter 3.360 USD eine Rückkehr zur Unterstützung bei 3.270 USD ermöglichen könnte.
XAU/USD Chartanalyse – Bullishes Breakout-Szenario XAU/USD Chartanalyse – Bullishes Breakout-Szenario 🚀
🔍 Chart-Übersicht:
Dieses Chart zeigt die Preisbewegung von XAU/USD (Gold gegen US-Dollar) auf einem mittelfristigen Zeitrahmen und hebt ein mögliches bullishes Ausbruchsszenario hervor.
🟩 Wichtige Preiszonen:
Support-Zone (Unterstützung): 🛡️
➤ 3.140 – 3.200 USD
Diese Zone fungiert als starke Unterstützung, von der aus in der Vergangenheit bullische Bewegungen gestartet wurden.
Breakout-Zone (Ausbruch): ⚡
➤ 3.340 – 3.390 USD
Aktuell testet der Preis diesen wichtigen Widerstand. Ein erfolgreicher Ausbruch nach oben könnte den Start einer neuen Aufwärtswelle markieren.
Erstes Ziel: 🎯
➤ 3.435,87 USD
Dieses Niveau wurde bereits getestet und fungiert als nächstes potenzielles Ziel bei einem erfolgreichen Ausbruch.
Zweites Ziel: 🥇
➤ 3.502,13 USD
Diese Zone stellt einen größeren Widerstand dar und ist das übergeordnete bullische Ziel.
🧭 Marktstruktur & Tendenz:
Der Kurs bildet höhere Tiefs, was auf zunehmende bullische Stärke hinweist.
Es zeigt sich ein potenzieller Ausbruch aus einer Seitwärtsphase.
Der Chart deutet ein Szenario mit Pullback und anschließendem Anstieg in Richtung der Zielzonen an.
🧠 Handelsidee laut Chart:
📈 Breakout-Einstieg:
Einstieg nach einem klaren Ausbruch über 3.390 USD mit starker bullischer Kerze und Volumen.
🔁 Retest-Möglichkeit:
Bei einem Rücksetzer zur Ausbruchzone (3.340 – 3.390 USD) könnte sich eine neue Long-Chance ergeben.
🎯 Kursziele:
TP1: 3.435 USD
TP2: 3.502 USD
🛑 Ungültigkeit:
Ein deutlicher Schlusskurs unter 3.320 USD würde das bullische Szenario in Frage stellen.
📌 Fazit:
Der Chart signalisiert ein bullisches Fortsetzungsmuster mit klaren Breakout-, Retest- und Zielzonen. Trader sollten das Preisverhalten rund um den Ausbruch genau beobachten. Risikomanagement ist entscheidend. 🧮⚖️
Gold (XAU/USD) – Inverse Head & Shoulders Breakout Setup🧠 Erkanntes Chartmuster: Inverse Schulter-Kopf-Schulter (SKS)
🟡 Linke Schulter ➡️ Gebildet bei einem lokalen Tief.
⚫ Kopf ⬇️ Tiefster Punkt bei ca. 3.274,103.
🟡 Rechte Schulter ➡️ Erholung in der gleichen Zone.
🔁 Ein klassisches bullisches Umkehrmuster – ein Ausbruch über die Nackenlinie könnte eine starke Aufwärtsbewegung anzeigen.
📊 Wichtige Preiszonen & Marken
🔵 Unterstützungszone:
🟦 Bereich: 3.274 – 3.294
✅ Deutliche Reaktion und Rebound (am Kopf & Schultern sichtbar)
🔵 Widerstandszone:
📏 Knapp unter 3.305 (als Nackenlinie markiert)
✋ Ein Ausbruch darüber bestätigt die bullische Wende
🔵 Kursziel (Target Point):
🎯 3.360 📈
📏 Abgeleitet aus der Höhe zwischen Kopf und Nackenlinie
🔵 Stop-Loss-Zone:
❌ 3.274,526
🔻 Unterhalb des Kopfes für sauberes Risikomanagement
⚙️ Trading-Setup Zusammenfassung
🔹 📍 Einstiegspunkt:
📌 Bei ca. 3.294,449
🚪 Einstieg nach Ausbruch über die Nackenlinie
🔹 🎯 Ziel (Take Profit):
🏁 3.360
🔹 🛑 Stop-Loss:
🚫 3.274,526
🔹 Chance-Risiko-Verhältnis (CRV):
🔍 Potenzial: ~65 Punkte Gewinn
⚖️ Risiko: ~20 Punkte → gutes CRV
📈 Indikator:
🧮 EMA 70 ➡️ bei 3.305,005
⏳ Kurs testet aktuell diesen EMA – ein Bruch nach oben wäre bullisch
📅 Wirtschaftliche Ereignisse:
📆 Mehrere Symbole deuten auf bevorstehende Nachrichten hin
⚠️ In dieser Zeit ist erhöhte Volatilität zu erwarten
✅ Fazit:
📊 Das Muster deutet auf einen baldigen bullischen Ausbruch hin 🚀
🔒 Nutze Stop-Loss und warte den Ausbruch ab, um Risiken zu kontrollieren
🎯 Beobachte das Volumen beim Ausbruch – es bestätigt die Stärke der Bewegung
Schlaue Handelsanalyse – XAU/USD Technischer Ausblick Wichtige Zonen & Technische Levels:
🔹 Widerstandszone (🔼 VERKAUFSBEREICH):
📌 3.315 – 3.340
Diese Zone wurde mehrfach getestet und abgelehnt, sichtbar durch deutliche Dochte. Der letzte Ausbruchsversuch scheiterte, was starkes Verkäuferinteresse zeigt.
🔹 Kleinere Unterstützungszone:
📌 Um 3.243
Diente zuvor als kurzfristiger Bounce-Bereich, wird aber in der aktuellen Struktur vermutlich keinen starken Halt bieten.
🔹 Hauptnachfragezone (💚 KAUFINTERESSE):
📌 3.120 – 3.140
Bezeichnet als „BEST SUPPORT DEMANDING ZONE“ – historische Nachfrage mit starker Erholungsdynamik. Guter Bereich, um auf bullische Umkehrsignale zu achten.
📈 EMA-Werte (Gleitende Durchschnitte):
🔴 50 EMA: 3.299
🔵 200 EMA: 3.254
Der aktuelle Kurs befindet sich in der Nähe der EMAs. Die Ablehnung am Widerstand unterhalb des 50 EMA deutet auf nachlassende bullische Dynamik hin.
🔍 Marktstruktur im Überblick:
Die Doppeltop-Formation in der Widerstandszone signalisiert eine mögliche Trendwende.
Tiefere Hochs → Kurzfristiger Abwärtstrend formt sich.
Klare Ablehnung macht dies zu einer guten Einstiegschance für Short-Positionen 🛑📉.
📉 Prognostizierte Bewegung:
🔮 Erwartete Kursentwicklung:
Durchbruch unter die Unterstützung bei 3.243.
Zwischenziele: 3.206, dann 3.167 🟠.
Endziel: Nachfragezone bei 3.120 – 3.140 🟩 für mögliche Trendumkehr 📈.
💬 „Der Markt konnte den Widerstand nicht durchbrechen und wurde klar abgelehnt – dies ist ein guter Einstieg für kurzfristige Short-Trades.“ ✅
✅ Handelsidee im Überblick:
🟥 Bias: Short (Verkaufen)
🎯 Kursziele (TP): 3.206 → 3.167 → 3.122
📉 Stopp-Loss (SL): Über dem Widerstand bei 3.340
🧭 Chance-Risiko-Verhältnis: Attraktiv für kurzfristige Trader
XAU/USD – Bullishe Umkehr in Richtung WiderstandszonenAnalyse der Grafik:
Die Grafik zeigt ein Schema der Haussier-Rückgabe für XAU/USD in einer Zeiteinheit von 45 Minuten:
Rejet der Supportzone (ca. 3.250 USD):
Der Preis für Fortement Rebondi wurde unmittelbar nach dem Testen einer Zone de Support Clé (Encerclee) erhöht.
Die Lautstärke wurde bei der Rückkehr erhöht, unabhängig davon, ob es sich um einen interessanten Artikel handelt.
Minenversicherung (ca. 3.280 USD):
Der Preis für dieses Franchise-Widerstandsgebiet mit einem dynamischen, soliden Haus.
Eine Bougie-Haussiere, die auf dieser Höhe gehalten wird, deutet darauf hin, dass eine Suite möglich ist.
Prochaines Zonen Kabel (Widerstände):
Ziel 1: Umgebung 3.320 USD, entsprechend einer vorherigen Struktur.
Endgültiges Ziel: Umgebung 3.345–3.350 USD, Zone höherer Widerstandsfähigkeit und alter Boden.
Handelsplan:
Eintritt: 3.280 Sekunden (Mouvement Déjà Engagé).
Ziel 1: 3 320
Ziel 2: 3 345–3 350
Stop-Loss: Sous 3 260 (in der letzten Woche und in der Unterstützungszone)
Struktur Haussière:
Un creux plus haut a été formé.
Der Text wird nur durch eine Bestätigung der Lautstärke angezeigt.
Fazit: Da der Preis bei 3.280 USD liegt, ist das Biassier noch gültig, mit Blick auf die höheren Widerstandszonen. Überwachen Sie einen eventuellen Rückzug und testen Sie ihn vor der Hausse-Suite erneut.
XAU/USD Technische Analyse – 4-Stunden-Chart Übersicht🔍 Aktuelle Marktsituation
Kurs: $3.358,125
Derzeit nahe der Widerstandszone ($3.420–$3.470)
Mehrfache Ablehnungen in diesem Bereich 🛑
📌 Wichtige Kurszonen
🔺 Widerstandspunkt: ca. $3.420–$3.470
Hier bereits 3 Mal abgelehnt ➡️ starker Angebotsbereich
🔻 Unterstützung: ca. $3.150
Kurs hat hier mehrfach gebounced 🟠
💪 Starke Unterstützung: ca. $2.950
Starke Reaktion im Mai 👊
🧭 Chartmuster-Ausblick
Mehrfache Tests des Widerstands 🔁 ➡️ mögliches Doppel-/Dreifach-Top
📉 Der blaue Pfeil zeigt eine bärische Bewegung in Richtung $3.050–$2.950
Wenn $3.150 bricht, könnte der Kurs tiefer fallen 🧨
🔮 Prognose
🔽 Bärische Tendenz
Hohe Wahrscheinlichkeit für eine Umkehr vom Widerstand
Ziel: $3.050 und möglicherweise $2.950 🎯
⚠️ Worauf achten?
Kursverhalten am Widerstand: Ablehnung = mögliche Short-Chance 🔧
Bruch der $3.150-Unterstützung: Könnte die Abwärtsbewegung verstärken 💣
📌 Fazit:
Der Markt zeigt deutliche Ablehnungen am Widerstand. Sollte das erneut passieren, ist ein starker Rückgang in tiefere Unterstützungszonen zu erwarten. Gut für Short-Setups 📉💼
Goldpreis unter Druck Bärisches Szenario mit Ziel bei $3.050“Trendübersicht
📉 Abwärtstrend aktiv
Der Kurs hat vom Hoch bei ca. $3.354 gedreht
Aktuell unter dem 70 EMA (📍$3.299,86)
Bildet tiefere Hochs – Hinweis auf bärische Tendenz
---
Wichtige Zonen & Preisniveaus
🔶 Angebotszone (Widerstand)
📍 $3.290,72 – $3.353,41
Starker Verkaufsdruck wird hier erwartet
Möglicher Short-Einstieg, falls Ablehnung erfolgt
🟦 Unterstützungszone
📍 Ungefähr $3.254 – $3.210
Kurs hat hier zuvor Unterstützung gefunden
🎯 Zielbereich (Take Profit)
📍 $3.050
Klare Unterstützung – idealer Zielpunkt für Gewinnmitnahme
---
Handelsszenario – Bärische Ausrichtung
🟩 Einstiegspunkt
📉 Short-Einstieg bei ca. $3.290,72 (innerhalb der Angebotszone)
🛑 Stop-Loss
❌ Über $3.354,69 (über dem Widerstand)
✅ Take-Profit
💰 Ziel bei $3.050
⚖️ Chance-Risiko-Verhältnis
Ca. 1:3 – Sehr gutes Verhältnis für Short-Setups
---
Zusammenfassung
🔍 Achte auf eine Reaktion in der Angebotszone
💼 Setup eignet sich für Short-Positionen
📊 Abwärtstrend wird durch Struktur & EMA bestätigt
H4 ! Elliot die kurzfristige ErholungXAU/USD- Trendprognose 20. November 2024
Der Goldpreis (XAU/USD) verzeichnete am Mittwoch zum dritten Mal in Folge Anschlusskäufen und stieg während der asiatischen Handelssitzung auf ein Eineinhalb-Wochen-Hoch im Bereich von 2,641 bis 2,642 $. Die zunehmenden Spannungen zwischen Russland und der Ukraine stärken weiterhin die Nachfrage nach traditionellen sicheren Häfen, während die schwächere Performance des US-Dollars (USD) zusätzlichen Rückenwind für das Edelmetall bietet.
Allerdings haben die nächsten Äußerungen russischer und US-amerikanischer Beamter dazu beigetragen, die Marktängste vor einem vollständigen Atomkrieg zu mildern, was sich in einer allgemein positiven Stimmung an den Aktienmärkten zeigt. Darüber hinaus war ein deutlicher Anstieg der Renditen von US-Staatsanleihen die USD-Bullen, was zur Vorsicht mahnt, bevor weitere Aufwärtsbewegungen des Goldpreises eingepreist werden.
Die ELLIOT-H4-Welle trat in drei ABC-Erholungswellen ein, bevor sie weiter stark zurückging
/// VERKAUFEN XAU: Zone 2644-2647
SL: 2652
TP: 50 - 200 - 400 Pips (2607)
Sicherer und profitabler Handel
XAU ! 9/30 abnehmender Trend! warte auf 2640XAU/USD-Trendprognose 30. September 2024
Der Goldpreis (XAU/USD) bleibt vor der europäischen Sitzung am Montag defensiv, zeigt jedoch keinen weiteren Verkaufsdruck und bleibt knapp unter dem Rekordhoch der letzten Woche. Chinas Ankündigung zahlreicher Konjunkturmaßnahmen stärkt die Risikobereitschaft der Investoren, was den Goldpreis unterstützt. Allerdings begrenzen die wachsenden geopolitischen Spannungen im Nahen Osten den Widerstand.
Zusätzlich wird erwartet, dass die US-Notenbank (Fed) im November die Zinsen um weitere 50 Basispunkte senken wird, zur Unterstützung. Der US-Dollar (USD) bewegt sich seitwärts, was darauf hindeutet, dass XAU/USD eher steigen könnte. Trader warten auf eine Rede von Fed-Chef Jerome Powell für neue Impulse.
Basierend auf M30 wird ein Abwärtstrend zu Beginn der Woche bevorzugt
/// XAU KAUFEN: Zone 2643-2645
SL: 2638
TP: 40 - 80 - 120 Pips (2655)
Sicherer und profitabler Handel
Gold erreicht neues ATH: Bereit für eine Kehrtwende?Die Show muss weitergehen. Bei Gold beobachten wir weitere Allzeithochs. Wir erwarten jedoch bald eine Umkehr, denn wir haben nicht viel Spielraum oder Optionen nach oben, es sei denn, wir haben einen bedeutenden Rechenfehler gemacht. Wir betrachten das Niveau zwischen 161,8% und 227,2% als das Maximum für die untergeordnete Welle (iii), in der wir uns derzeit befinden. Wir arbeiten immer noch daran, die übergeordnete Welle 1 abzuschließen, aber das wird wahrscheinlich einige Zeit dauern, da wir zuerst die Wellen (iii), (iv) und (v) beenden müssen. Für die übergeordnete Welle ((v)) erwarten wir ein maximales Niveau genau bei 261,8% für Welle (iii), d.h. 2.358 $. Das ist unser Maximum. Wir erwarten, dass diese Umkehrzone zwischen 2.331 $ und 2.358 $ liegt. Das ist das Maximum, das wir für Welle 1 antizipieren. Sollten wir dies überschreiten, müssen wir neu bewerten, und Gold könnte tatsächlich viel höher steigen. Natürlich erwarten wir auch, dass Gold langfristig neue signifikante Höchststände erreicht. Wo genau diese sein werden, ist noch unklar, aber wir erwarten definitiv, dass sie über der 2.500 $-Marke liegen werden.
SIDEWAY 1950-Preisspanne, Bullen- und BärenstreitIntelligente Investition, starke Finanzierung
GOLDENE INFORMATIONEN:
Vorläufige Daten der CME Group deuten darauf hin, dass das offene Interesse an den Gold-Futures-Märkten um etwa 6,4.000 Kontrakte zurückgegangen ist, nachdem es Ende letzter Woche zwei aufeinanderfolgende tägliche Anstiege gegeben hatte. Darüber hinaus verringerte sich das Volumen um fast 14.000 Kontrakte und verstärkte damit den vorherigen täglichen Rückgang.
Trotz eines leichten Rückgangs der Goldpreise am Freitag könnten das schrumpfende Open Interest und Volumen eine kurzfristige Erholung ermöglichen. Es wird jedoch weiterhin davon ausgegangen, dass das Edelmetall die Höchststände von Anfang Juni anstrebt, die leicht über der Marke von 1.980 US-Dollar pro Feinunze liegen.
Persönliche Kommentare NOVA:
Der langsame Start der neuen Woche für Gold ist die Auseinandersetzung von Käufern und Verkäufern, seitwärts in einer kleinen Preisspanne von 1950 bis 1965.
GOLDPREIS EINRICHTEN:
KAUFEN SIE GOLD-Zone: 1950 $ – 1952 $ SL 1940 $
TP 1: 1960 $
TP2: 1970 $
Technische Analyse:
Basierend auf den technischen Indikatoren EMA 34 kombiniert EMA89 die nächstgelegene Unterstützungszone von 1950, um einen kurzfristigen Einstiegspunkt zu erhalten.
NOTIZ:
Hinweis: Nova möchte, dass Händler ihr Kapital gut verwalten
- Nehmen Sie die Anzahl der Grundstücke, die Ihrem Kapital entsprechen
- Takeprofit in Höhe von 4-6 % des Kapitalkontos
- Stoplose in Höhe von 2-3 % des Kapitalkontos
- Der Gewinner ist derjenige, der am längsten dem Markt treu bleibt
NFP-Bericht: Wie wird er den Goldtrend prägen? NFP-Bericht: Wie wird er den Goldtrend prägen?
Die Goldpreise stiegen am Dienstag und Donnerstag (am Mittwoch seitwärts), angetrieben von den Erwartungen der Händler auf eine weitere Zinserhöhung durch die US-Notenbank. Aber ist der mittelfristige Abwärtstrend wirklich vorbei?
Ein grundlegender Indikator, der zur Beantwortung dieser Frage beitragen kann, sind die Beschäftigtenzahlen außerhalb der Landwirtschaft, die am kommenden Freitag (US-Zeit) veröffentlicht werden sollen. Etwaige unerwartete Ergebnisse könnten zu einer erhöhten Volatilität bei zinssensiblen Anlagen wie Gold führen.
Die Marktprognosen deuten darauf hin, dass der bevorstehende Bericht über die Beschäftigtenzahlen außerhalb der Landwirtschaft im Mai eine Verlangsamung des Beschäftigungszuwachses in der Wirtschaft zeigen wird, mit 190.000 Arbeitsplätzen im Vergleich zu den 253.000 Arbeitsplätzen im April. Interessanterweise lag die Prognose für den Vormonat ebenfalls bei 190.000 Arbeitsplätzen.
Die Daten zu den Beschäftigtenzahlen außerhalb der Landwirtschaft dienen als letzter Schlüsselindikator vor der Veröffentlichung der Inflationsdaten am 14. Juni und der gleichzeitigen Zinsentscheidung der Federal Reserve.
Die Marktstimmung deutet derzeit auf eine 60-prozentige Wahrscheinlichkeit einer Zinserhöhung um 25 Basispunkte während der bevorstehenden Juni-Sitzung der Federal Reserve hin, verglichen mit einer 26-prozentigen Wahrscheinlichkeit, die eine Woche zuvor beobachtet wurde. Sollte dies geschehen, wäre dies die 11. Zinserhöhung der Zentralbank in Folge.
Gold wurde um die 1.932 $ gehandelt und erreichte damit den niedrigsten Stand seit dem 17. März, bevor der Anstieg am Dienstag begann. Obwohl der Donnerstag ein positiver Tag für das Metall war, hat es dennoch etwa die Hälfte seiner Tagesgewinne wieder eingebüßt und wird nun bei etwa $ 1.960 gehandelt. Er erreichte seinen Höchststand bei 1.974 $, was den unmittelbarsten Widerstand darstellt, jedoch ohne großen historischen Präzedenzfall. In Anbetracht der Tatsache, dass das NFP noch zwei Tage entfernt ist, könnte dieses Niveau irrelevant werden.
Die Marke von 1.985 $ ist eine Marke mit eher mittelfristigem Charakter, aber wir müssen die Veröffentlichung der Daten abwarten, um sagen zu können, ob diese Marke etwas ist, das man im Auge behalten muss. Sollte der Goldpreis nach unten drehen, könnte es sich lohnen, die 1.938 $-Marke als Unterstützung im Auge zu behalten.
Gold Long SetupMion,
das Wichtigste zuerst: solltet ihr diesem Setup folgen, nicht mehr als 1% Einsatz und nur ein kleiner Hebel!!!
Die Idee basiert darauf, das Gold gezeigt hat, dass der Kurs vor größeren Bewegungen gerne noch einmal das 88.2er Fib anläuft. So die Grundplanung für den Trade
- Einstieg am 88.2er.
- Im Tageschart sieht man das sich der Kurs noch einmal richtung Quartalspivot bewegt, was schon einmal angelaufen wurde
- Wenn es diesmal wieder hält spekuliere ich hier auf einen kurzen schnellen spike nach unten der den Trade abholen könnte (siehe Bild)
- Zusatzlich könnte die Trednlinie in diesem Bereich auch noch mal gut bremsen (siehe Bild)
- SL unter dem letzten low, um nicht von Fakeouts erwicht zu werden, die aktuell irgendwie zur Tagesordnung gehören
- Das S1-M Pivot könnte hier auch noch Support liefern
- Ziel ist das -61.8er Fib
- TP1 am -27er Fib
Solange der Kurs nicht über das Monats-Pivot ($1803) geht und dieses nachhaltig nach oben verlässt ist dieses Setup für mich gültig.
Schafft es der Kurs nicht zurück über das Quartals-Pivot sind noch tiefere Kurse möglich daher achtsam sein.
Viel Erfolg damit
Kritik oder Anregungen gerne in die Kommentare oder per PN ;)
Sollte euch diese Analyse gefallen haben: ein Like tut nicht weh :)
!!!Dies ist keine Anlageempfehlung, Kauf- oder Verkaufsempfehlung sondern nur meine Ansicht!!!
Whatever it takes! GOLDIGE ZEITEN BEVOR Whatever it takes! GOLDIGE ZEITEN BEVOR
Diesen Trade darfst du nicht vergessen!
Wir haben weltweit einen Tsunami an billigen Gelddruckens gesehen! Dieser Tsunami türmt sich weiter auf! Öl sieht ihn aktuell, Bitcoin und Co, Gas und Getreide, Mais, Kupfer, FAANG Aktien und sogar Containerauslieferungen. Geschweige von den Mikrochips mit 10x seit einem Jahr...
Und was macht XAUUSD? Erholt sich für den Ausbruch des Jahrhunderts!
Sobald das absteigende Dreieck nach oben ausgebrochen ist (Tageschart) wird es sehr sehr schnell gehen - eben wie Inflation, die wie ein Tsunami übers Land fegen wird!
Daher kauft ihr Narren!
Ziele sehe ich bei 5000 bis 10000 USD innerhalb von ein paar Jahren!
Und dort den langjährigen Trendkanal fortführen....
Die Inflation ist da und wird nie wieder gehen! Deal with it and buy gold silver und GOLDIGE Assets!
Good luck
Gold vor Ende der Korrektur? Gold vor Ende der Korrektur?
Ich bin kein Freund von vielen Indikatoren und Blabla:
Alles im Wochenchart-Basis betrachtet:
- Fibo vom letzten Hoch bis zum Down der Korrektur: Wir befinden uns unterhalb der 0.236 Fibo!
- Fibo vom Monatslow bei 1041 zum ATH: Immer noch über der allerwichtigsten Fibo-Marke von 0.618 und dient damit als starke Unterstützung
- Solange wir über die 1689 Marke bleiben sehe ich bullisch
- RSI liegt bei knapp 40: Also noch eher neutral
- der 100er EMA dient ebenso als starker Support (bricht er durch ist der 200 EMA die nächste starke Unterstützung)
- Ein Fallen auf 1500 kann man bei Zinsenanstieg der FED nicht ausschließen
- Langfristig bin ich sehr bullisch auf FXOPEN:XAUUSD eingestellt:
Oberste Fibo Markte liegt über 5000 USD was fast eine Verdreifachung von unserem Preis heißen würde
Da das Gelddrucken der FED und EZB und sonstigen Notenbanken weiter geht, wird Gold weiterhin langfristig steigen (meiner Meinung nach)