XAUUSD – Technischer Ausblick | MMFLOW TRADINGGold (XAUUSD) versuchte, sich zu erholen, scheiterte jedoch am Widerstand bei 3559 – 3561 (OBS Sell Zone – CP Down Zone). Die scharfe Ablehnung an diesem Level bestätigt, dass kurzfristig die Verkäufer die Kontrolle behalten.
Derzeit zieht sich der Kurs in Richtung 3528 – 3515 Unterstützungszone zurück – ein entscheidender Bereich:
Wenn die Käufer 3515 verteidigen, könnte es zu einer Erholung in Richtung 3550 – 3559 Widerstand kommen.
Ein klarer Bruch unter 3515 würde den Abwärtsdruck verstärken und den Weg in Richtung 3486 – 3477 (Liquidity & OBS Buy Zone) öffnen, wo große Orders wahrscheinlich warten.
Zusätzlich bleibt der Bereich 3537 – 3540 VPOC/Seitwärtsrange ein kritischer Balancepunkt, an dem kurzfristig die Richtung des Marktes entschieden werden könnte.
📌 Wichtige Technische Levels
Major Resistance: 3550 – 3559
Kurzfristige Unterstützung: 3528 – 3515
Liquidity & BUY Zone: 3486 – 3477
📊 MMFLOW Trading View:
Die kurzfristige Dynamik spricht aktuell für eine korrigierende Abwärtsbewegung nach der Ablehnung bei 3559 – 3561. Die Reaktion bei 3515 wird entscheidend sein:
Hält der Kurs darüber → mögliche Erholung mit Retest von 3550 – 3559
Bricht er darunter → weiterer Abwärtsdruck in Richtung 3486 – 3477 Liquiditätszone
Xauusdsignal
Gold nähert sich dem Allzeithoch mit starkem AufwärtsmomentumAnalyse:
Gold (XAU/USD) zeigt starkes bullisches Momentum, nachdem es die Kaufzone um das Niveau von 3.450 $ durchbrochen hat. Die Kursbewegung hat den Aufwärtstrendkanal respektiert und wichtige Widerstandsbereiche erfolgreich überwunden.
Derzeit wird Gold bei 3.473 $ gehandelt, mit dem nächsten großen Ziel beim Allzeithoch (ATH) von 3.550 $, wie auf dem Chart markiert. Der Ausbruch über die Konsolidierungszone deutet auf anhaltende Käuferstärke hin, unterstützt durch hohes Handelsvolumen.
Sollte das bullische Momentum anhalten, ist ein neues ATH um 3.550 $+ wahrscheinlich. Ein Scheitern, sich über 3.450 $ zu halten, könnte jedoch kurzfristige Rücksetzer in den Bereich von 3.400 – 3.346 $ auslösen.
Insgesamt bleibt die Stimmung bullisch, und Gold scheint bereit, höhere Hochs zu testen, wenn das Momentum anhält.
Gold Analyse Bullischer Trend mit Kaufzone & Ziel $3.590Chart-Übersicht (XAU/USD – 30m):
Aktueller Kurs: $3.534
Kurs bewegt sich in einem starken Aufwärtskanal (höhere Hochs & höhere Tiefs).
Markt bildet ein ATH (Allzeithoch) und konsolidiert aktuell.
📌 Angewandte Strategien:
1. Trendlinien-Strategie
Kurs respektiert Support- & Rejection-Linien innerhalb des aufsteigenden Kanals.
Trend bleibt bullisch, solange der Kurs oberhalb der Unterstützung bleibt.
2. Orderblock (OB) Zone:
Identifizierte Kaufzone bei $3.501 – $3.514.
Starke Unterstützung + Liquiditätsbereich → möglicher Rebound-Punkt.
3. Gleitende Durchschnitte (EMA):
EMA 70 (3.508) und EMA 200 (3.464) wirken beide als dynamische Unterstützung.
EMA-Ausrichtung bestätigt bullisches Momentum.
4. Chance–Risiko Setup:
Einstieg nahe OB Zone: $3.501 – $3.514
Stop-Loss: unter $3.500
Ziel: $3.590 (CRV ~ 1:3).
✅ Zusammenfassung:
Gold befindet sich in einem starken Aufwärtstrend 🚀. Die OB-Kaufzone stimmt mit EMA-Unterstützung überein und bietet einen risikoarmen Long-Einstieg. Solange $3.500 hält, dürfte der Kurs das Ziel bei $3.589 – $3.590 anpeilen.
XAU/USD Bullisches Fortsetzungssignal – Einstieg bei 3481–3491, XAU/USD (15M Chart) Analyse
Trend-Analyse:
Der Kurs befindet sich in einem klaren Aufwärtstrend, unterstützt durch höhere Hochs und höhere Tiefs über dem EMA 70 & EMA 200. Beide EMAs zeigen nach oben und bestätigen den bullischen Schwung.
POI & FVG Zone:
Eine POI/FVG-Kaufzone (rosa markiert) liegt zwischen 3481 – 3491 und dient als starker Nachfragebereich für einen Wiedereinstieg, falls der Kurs zurücksetzt.
Chartmuster:
Der Kurs hat einen steigenden Keil nach oben durchbrochen und testet nun die Ausbruchszone, was eine mögliche Fortsetzung nach oben signalisiert.
Unterstützung & Widerstand:
Unterstützung: 3481 – 3491 Zone (FVG & EMA Konfluenz).
Widerstand/Ziel: 3545.608 (Hauptzielpunkt).
Einstieg & Risikomanagement:
Einstieg: Kauf nahe 3491 oder 3481 (innerhalb der POI/FVG-Zone).
Stop-Loss: Unter 3480 (zum Schutz vor Fehlausbrüchen).
Ziel: 3545 (ca. +55 Punkte).
Strategie-Bestätigung:
Trendfolgestrategie: Bullische Fortsetzung über den EMAs.
FVG/POI: Perfekte Wiedereinstiegszone.
Ausbruch-Strategie: Ausbruch aus dem Keil → Retest → erwartete Fortsetzung.
Chance-Risiko-Verhältnis: Etwa 1:4, vorteilhaftes Setup.
✅ Zusammenfassung:
XAU/USD bleibt bullisch über den EMAs. Der ideale Trade ist ein Kauf im Bereich 3481–3491 mit einem Ziel bei 3545 und einem Stop-Loss unter 3480. Mehrere Strategien stimmen für eine Fortsetzung nach oben überein.
Goldschock: Über 70 $ Anstieg – Wie geht es jetzt weiter?🔥 Marktüberblick
Gold (XAUUSD) erlebte zuletzt einen explosiven Anstieg von mehr als 70 $ und sorgt damit für extreme Spannung auf den Märkten.
Die zunehmenden geopolitischen Spannungen haben den Safe-Haven-Bedarf massiv befeuert und Gold wieder ins Zentrum globaler Aufmerksamkeit gerückt.
👉 Für Trader bedeutet das: hohe Volatilität, enormes Risiko, aber auch starke Chancen.
🔎 Fundamentale Faktoren
🌍 Geopolitische Risiken treiben Kapital in sichere Häfen wie Gold.
💵 US-Dollar und Anleiherenditen reichen nicht aus, um diesen Geldfluss zu stoppen.
📊 Anstehende PCE-Daten & Fed-Politik könnten die Goldbewegungen weiter verstärken.
📊 Technische Analyse (H4-Chart)
Nach der Rallye konsolidierte Gold in einer H4 Supply/Demand Zone, bevor es den nächsten Schub nach oben nahm.
Wichtige Unterstützungszonen
3.462 – 3.443 → Muss halten, um die bullische Struktur zu bewahren.
Nahe Widerstände
3.487 – 3.518 → Hier sind Reaktionen und Korrekturen möglich.
Ein Ausbruch eröffnet Potenzial bis 3.536 und darüber hinaus.
📌 Mögliche Szenarien
✅ Szenario 1 (bevorzugt)
Kurs bleibt über 3.462 → Test von 3.511 – 3.518 mit möglichem Ausbruch auf 3.536.
⚠️ Szenario 2 (tiefere Korrektur)
Bricht 3.462 → Retest bei 3.443, bevor die Bullen erneut übernehmen könnten.
🎯 Trading-Plan (zur Orientierung)
✅ Buy Zone 1
Entry: 3453 – 3451
SL: 3446
TP: 3460 – 3465 – 3470 – 3475 – 3480 – ???
✅ Buy Zone 2
Entry: 3444 – 3442
SL: 3438
TP: 3450 – 3460 – 3470 – 3480 – ???
❌ Sell Zone
Entry: 3512 – 3514
SL: 3518
TP: 3505 – 3500 – 3495 – 3490 – 3480 – 3470
💡 Fazit von MMF Trading
Gold befindet sich aktuell in einem starken Aufwärtstrend, getrieben durch geopolitische Unsicherheiten.
Doch nach dieser Schock-Rallye ist eine technische Korrektur sehr wahrscheinlich.
👉 Empfehlungen für Trader:
✔️ Buy-the-Dip-Strategien an klar definierten Zonen.
✔️ Striktes Risikomanagement mit Stop-Loss.
✔️ Globale News im Blick behalten – jede Schlagzeile kann das Spiel drehen.
📌 In dieser Marktphase sind Disziplin und Geduld die Schlüssel zum Überleben und Erfolg.
H4-Abwärtstrend gebrochen – Wichtige Liquidity-Zonen im Blick
MMFLOW Trading Plan | 26. August 2025 ⚡
💰 Gold zeigt starke Aufwärtskraft!
Gold hat den H4-Abwärtstrend durchbrochen, was auf starke Kaufdynamik und Liquidity Sweeps hinweist. Dies signalisiert eine mögliche Fortsetzung des Aufwärtstrends. ⚠️ Vorsicht: Breite Unterstützungszonen darunter können schnelle Rücksetzer auslösen, um Liquidität zu sammeln.
📊 Marktüberblick (Deutschland / EU Fokus)
Der USD verliert an Stärke aufgrund politischer Unsicherheiten und Fed-Entscheidungen
Einflussnahme auf niedrigere Zinsen unterstützt weiterhin Gold
H4 Abwärtstrend gebrochen → Käufer übernehmen die Kontrolle
Kurzfristig: seitliche Bewegungen + Liquidity Tests erwarten
Achten Sie auf schnelle Preis-Spikes – FOMO-Buy-Zonen werden oft ausgenutzt
⚡ Wichtige Levels
Widerstand: 3378 → 3384 → 3400
Unterstützung: 3363 → 3354 → 3340
🔥 Trading-Szenarien
BUY SCALP (Kurzfristiger Trade)
Einstieg: 3355 – 3353
Stop Loss: 3349
Ziele: 3360 → 3365 → 3370 → 3380 → 3390 → 3400+
BUY ZONE (Swing / Mittelfristig)
Einstieg: 3341 – 3339
Stop Loss: 3335
Ziele: 3345 → 3350 → 3355 → 3360 → 3365 → 3370 → 3380 → 3390 → 3400+
SELL SCALP (Schneller Reversal)
Einstieg: 3382 – 3384
Stop Loss: 3388
Ziele: 3378 → 3374 → 3370 → 3365 → 3360 → 3350
SELL ZONE (Hoher Risk / Große Bewegungen)
Einstieg: 3400 – 3402
Stop Loss: 3406
Ziele: 3395 → 3390 → 3385 → 3380 → 3370 → 3360
⚠️ Risikohinweise
Schnelle Anstiege oder Abfälle möglich – Stop Loss kann schnell ausgelöst werden
Seitliche Bewegungen wahrscheinlich + Retests der Hochs
Nur handeln, wenn Price Action die Key Levels bestätigt
🎯 Wichtige Erkenntnisse
Gold ist bereit für eine starke Aufwärtsbewegung, Rücksetzer dienen zur Liquiditätssammlung
Verwenden Sie Unterstützungs- und Liquidity-Zonen für Einstiege, Widerstandsbereiche zum Ausstieg
MMFLOW = Marktregeln | Key Levels = Profit
Gold Wochen-Plan: Korrektur oder neuer Höhenflug? 🇩🇪Nach dem starken Anstieg in der vergangenen Woche – ausgelöst durch die Signale von der Jackson Hole Konferenz und die Schwäche des US-Dollars – rückt Gold wieder ins Rampenlicht. Viele Anleger sprechen bereits von einem möglichen neuen Allzeithoch.
Doch Vorsicht: Nach jeder impulsiven Bewegung kommt häufig eine gesunde Korrektur, bevor der Markt den nächsten großen Schritt macht. Genau hier trennt sich Geduld von Emotion – und nur wer vorbereitet ist, profitiert nachhaltig.
📊 Technische Lage (H4-Chart)
Gold bewegt sich aktuell in einem immer enger werdenden Dreiecksmuster.
Die starke Bullish-Kerze vom Freitag bestätigt, dass Käufer noch die Kontrolle haben.
Dennoch: Gold ist bekannt für tiefe Rücksetzer vor einem echten Breakout.
📌 Wichtige Key-Levels
Widerstände: 3370 – 3383 – 3400 – 3425
Unterstützungen: 3350 – 3340 – 3326 – 3315
🔥 Handelsplan (MMFlow-Strategie)
Kaufzone 🟢
Einstieg: 3340 – 3338
SL: 3334
Ziele: 3345 – 3350 – 3355 – 3360 – 3370 – 3380 – 3390 – 3400+
Verkaufszone 🔴
Einstieg: 3400 – 3402
SL: 3407
Ziele: 3395 – 3390 – 3385 – 3380 – 3375 – 3370
⚠️ MMFlow Hinweis für Trader in Deutschland
Nicht dem Markt hinterherlaufen – besser die Rücksetzer nutzen.
Geduld zahlt sich aus: Der Markt testet Emotionen, bevor er belohnt.
Risikomanagement bleibt entscheidend: Lieber kleinere Positionen, dafür konsequent handeln.
Glaubt ihr, dass Gold zuerst die Unterstützungen testet oder direkt über 3400 ausbricht? 🚀
XAU/USD – Bullische Umkehr mit Einstieg, Stop-Loss und Kursziele📊 XAU/USD (Gold) – 2H Analyse
Gold hat gerade seinen Abwärtstrendkanal nach oben durchbrochen und zeigt eine klare Strukturänderung (CHOH) im Bereich der $3.348–$3.358 Unterstützungszone. Dieser Ausbruch deutet auf eine zunehmende bullische Dynamik nach einer längeren Seitwärtsphase hin.
Wichtige Beobachtungen:
✅ Unterstützungszone: $3.348–$3.358 dient jetzt als starke Nachfragezone (vorheriger Widerstand → Unterstützung).
✅ Gleitende Durchschnitte: Der Kurs liegt über EMA 70 ($3.342) und EMA 200 ($3.346), was die bullische Tendenz bestätigt.
✅ Kursziel: Potenzielle Aufwärtsbewegung in Richtung $3.409 (wichtige Liquiditätszone).
⚠️ Risiko: Sollte die Unterstützung fallen, könnte ein Retest von $3.334 oder sogar $3.326 erfolgen.
Handelsplan (Kurzfristig):
Einstieg (Kauf): Bereich $3.358–$3.348 (Retest der Unterstützung).
Stop Loss: Unter $3.342 (unter den EMAs).
Ziel 1: $3.390
Ziel 2: $3.409
👉 Fazit: Gold befindet sich in einer bullischen Umkehrphase, und Käufe bei Rücksetzern in die Unterstützungszone bieten das beste Chancen-Risiko-Verhältnis.
Gold beendet Woche stark – Steht der nächste Ausbruch bevor? ✨
Inhalt:
Der Goldmarkt hat die Woche mit einer kraftvollen bullischen Tageskerze abgeschlossen. Unterstützt durch die jüngsten Aussagen der US-Notenbank (Fed) und Kommentare von Donald Trump hat sich die Marktstimmung spürbar verändert. Anleger flüchten wieder stärker in sichere Häfen – Gold gewinnt erneut an Attraktivität.
🔎 Technische Sicht (D1-Chart):
Gold konnte die enge Konsolidationsphase nach oben verlassen und sich oberhalb wichtiger Unterstützungszonen stabilisieren. Das bullische Momentum deutet auf die Möglichkeit einer Fortsetzung in der kommenden Woche hin.
📊 Wichtige Levels:
Widerstände: 2385 – 2398 – 2415 – 2430
Unterstützungen: 2352 – 2340 – 2328
Trading-Ideen – MMFLOW
✅ Long-Szenario (Buy Zone):
Einstieg: 2355 – 2350
Stop-Loss: 2342
Ziele: 2365 – 2380 – 2395 – 2410 – 2430
⚠️ Short-Szenario (Sell Zone):
Einstieg: 2418 – 2425
Stop-Loss: 2432
Ziele: 2405 – 2390 – 2375 – 2360
Fazit:
Das Muster „Konsolidierung – Anstieg – Konsolidierung“ bleibt intakt. Kurzfristig haben die Bullen klar die Oberhand, dennoch sollten Trader die geldpolitischen Aussagen der Fed und geopolitische Risiken im Auge behalten. Strategisch lohnt sich der Fokus auf Rücksetzer in Schlüsselniveaus für Long-Positionen, während an den oberen Widerständen Chancen für kurzfristige Shorts bestehen.
⚡ Disziplin bei Take-Profit und Stop-Loss ist entscheidend, um die starken Bewegungen profitabel zu nutzen.
XAUUSD – Gold vor dem nächsten großen Ausbruch!Der Goldmarkt zeigt aktuell ein bekanntes Muster: Konsolidierung → starke Rally → erneute Seitwärtsphase.
Der Preis bewegt sich zunehmend in einer Verengung (Dreiecksformation) – ein klassisches Zeichen, dass der nächste dynamische Ausbruch bevorsteht.
Sowohl technische Signale als auch geopolitische Unsicherheiten sorgen momentan für Zurückhaltung. Doch je enger die Range, desto stärker der kommende Move.
🔑 Wichtige Preiszonen
Widerstände: 3337 – 3343 – 3350 – 3356 – 3365
Unterstützungen: 3325 – 3320 – 3314
📌 Long-Setup
Einstieg: 3316 – 3314
Stop-Loss: 3309
Kursziele: 3320 – 3325 – 3330 – 3335 – 3340 – 3345 – 3350 – 3360 – 3370
📌 Short-Setup
Scalp Short: 3348 – 3350
SL: 3355
TP: 3344 – 3340 – 3335 – 3330
Haupt-Sell-Zone: 3365 – 3367
SL: 3372
TP: 3360 – 3355 – 3350 – 3345 – 3340
🎯 MMFLOW Insight
Je enger die Range, desto heftiger der Breakout
Bereite dich auf beide Szenarien vor: Long bei Ausbruch nach oben, Short bei Bestätigung nach unten
Schlüssel-Level = Schlüssel zum Profit
XAUUSD Analyse | Goldpreis vor der FOMC-Entscheidung📊 Marktüberblick
Der Goldpreis (XAUUSD) setzte gestern seine Bewegung nach unten fort und testete wichtige Liquiditätszonen. Von dort kam es zu einer kurzfristigen Erholung. Aktuell konsolidiert der Markt und wartet klar auf den entscheidenden Impuls durch die FOMC-Sitzung.
Die kurzfristigen Charts (M5–M15) zeigen leichte Stärke, allerdings bleibt der Bereich 3320 – 3322 ein entscheidender Widerstand. Erst ein Ausbruch darüber würde neue Kaufdynamik bestätigen und die Tür zu höheren Niveaus öffnen.
📈 Mögliche Szenarien
🔹 Bullisches Szenario
Ein Bruch über 3322 könnte Gold in Richtung 333x und 334x treiben.
Besonders, wenn die Fed Hinweise auf mögliche Zinssenkungen im September gibt, wäre ein stärkerer Aufwärtsschub wahrscheinlich.
🔸 Bärisches Szenario
Falls die Widerstandszone hält, könnte Gold erneut tiefer fallen.
Die nächsten Liquiditätsbereiche liegen bei 3310, 329x und 328x – potenzielle Kaufzonen für Swing-Trader.
🎯 Trading-Setup
BUY Scalp
Entry: 3311 – 3309
SL: 3305
TP: 3315 → 3320 → 3325 → 3330 → 3340
BUY Zone (FOMC-Plan)
Entry: 3290 – 3288
SL: 3282
TP: 3295 → 3330 → 3340 → 3360
SELL Scalp
Entry: 3342 – 3344
SL: 3348
TP: 3338 → 3332 → 3328 → 3320
SELL Zone (FOMC-Plan)
Entry: 3360 – 3362
SL: 3368
TP: 3355 → 3345 → 3340 → 3330
⚠️ Hinweis für Trader in Deutschland
Die heutige FOMC-Sitzung wird die Märkte stark bewegen – extreme Volatilität möglich.
Striktes Risikomanagement und konsequente TP/SL-Nutzung sind entscheidend.
Denke daran: KeyLevels = Profits ✅
🔥 Folge MMFLOW TRADING auf TradingView für tägliche Gold-Setups, präzise KeyLevels und professionelle Smart-Money-Analysen.
Warten auf den großen BreakOut nach der FOMC-Sitzung!Der Goldpreis bewegt sich aktuell in einer engen Seitwärts-Range und sammelt Kraft für einen möglichen großen Ausbruch.
Nach dem Liquiditätssweep zum Wochenauftakt schwankte der Preis stark zwischen 332x – 335x, bleibt jedoch im H1-Zeitrahmen weiterhin in einem fallenden Trendkanal gefangen.
Die Daten der letzten Woche (CPI & PPI) konnten keine klare Richtung vorgeben. Daher richtet sich der Fokus nun auf die FOMC-Sitzung, die voraussichtlich den entscheidenden Impuls für die nächste große Bewegung liefern wird.
⏳ Anfang bis Mitte der Woche: Da kaum wichtige Daten veröffentlicht werden, dürfte Gold entweder in der engen Range seitwärts handeln oder unter leichtem Verkaufsdruck bleiben, bis das FOMC-Ergebnis bekannt wird.
🔑 Wichtige Marktlevel
Widerstände: 3357 – 3369 – 3383 – 3398
Unterstützungen: 3335 – 3317 – 3309
📌 Trading Setup
✅ BUY Zone: 3334 – 3332
SL: 3328
TP: 3338 – 3342 – 3346 – 3350 – 3355 – 3360 – 3370 – 3380
👉 Ein Ausbruch über 336x könnte eine starke Rally in Richtung 3383 – 3398 auslösen.
✅ SELL Zone: 3383 – 3385
SL: 3390
TP: 3378 – 3374 – 3370 – 3360 – 3350
👉 Scheitert Gold am Widerstand und dreht nach unten, könnte es erneut Liquidität im Bereich 333x – 331x abholen, mit Potenzial bis 329x.
⚠️ Fazit
Gold steht an einem kritischen Punkt: BreakOut oder BreakDown.
Vor FOMC: Seitwärts / leichter Abwärtsdruck im H1-Kanal.
Nach FOMC: Starker Pump oder Dump zu erwarten – klare Trendrichtung für die kommenden Wochen.
🔥 Beobachten Sie die KeyLevels 333x – 336x – 338x genau, um die richtigen Einstiege zu finden.
Gold profitiert, Aufwärtstrend nimmt wieder Fahrt auf📌 Marktausblick
Gold kletterte zeitweise auf 3.370 USD/oz, bevor es bei 3.355,9 USD/oz (+0,24%) schloss. Haupttreiber war die wachsende Erwartung, dass die US-Notenbank (Fed) im September eine kräftige Zinssenkung um 50 Basispunkte vornehmen könnte.
US-Finanzministerin Bessent signalisierte Unterstützung für diesen Schritt. Die weichen Juli-CPI-Daten schwächten den US-Dollar, drückten die Anleiherenditen und gaben Gold zusätzlichen Auftrieb.
Die Rallye wurde jedoch durch neue Rekordhochs an den US-Aktienmärkten sowie nachlassende geopolitische Spannungen gebremst.
Im Fokus der Märkte stehen nun PPI-Daten, Erstanträge auf Arbeitslosenhilfe in den USA sowie das Treffen Trump–Putin, um den nächsten größeren Impuls für Gold zu identifizieren.
🧐 Technische Analyse – MMFLOW Sichtweise
Nach der letzten Korrekturphase ist eine deutliche Erholung im Goldpreis zu erkennen. Der Markt zielt darauf ab, Liquiditätszonen aus der vorherigen Korrektur erneut zu testen.
Strategie:
Frühzeitige Käufe in identifizierten Unterstützungszonen, um von der aktuellen Aufwärtswelle zu profitieren.
Verkäufe an klaren Widerstands- und Überdehnungszonen, wenn eine Liquiditätsabholung (Liquidity Grab) einsetzt.
🎯 Handelsplan – MMFLOW
🔹 KAUF-ZONE – Long-Setup
Einstieg: 3336 – 3334
Stop-Loss: 3330
Take-Profit: 3340 – 3345 – 3350 – 3355 – 3360 – 3365 – 3370 – 3380 – ???
🔹 VERKAUFS-ZONE – Short-Setup
Einstieg: 3394 – 3396
Stop-Loss: 3400
Take-Profit: 3390 – 3385 – 3380 – 3370 – 3360
📊 Wichtige Kursmarken
Widerstände: 3365 – 3370 – 3395
Unterstützungen: 3334 – 3330 – 3315
💡 MMFLOW Kommentar:
Der aktuelle Markt unterstützt eine Buy-the-Dip-Strategie mit Fokus auf den Bereich um 334x als zentrale Unterstützungszone. Bei einem schnellen Anstieg in den Bereich 339x genau auf Preisreaktionen achten – eine Liquiditätsabholung kann hier attraktive Short-Chancen bieten.
XAU/USD Bullischer Bounce aus der Nachfragezone !Gold (XAU/USD) im 4H-Chart zeigt ein mögliches bullisches Umkehrmuster. Der Kurs ist in eine Fair Value Gap (FVG) und eine hohe Angebots-/Nachfragezone im Bereich 3.329–3.315 zurückgefallen, was mit dem 0,382–0,5 Fibonacci-Retracement übereinstimmt.
Wichtige Punkte:
Unterstützungszone: 3.329–3.315 (Nachfrage + FVG).
Erwartete bullische Reaktion: Der Kurs könnte von dieser Zone abprallen und die oberen Widerstandslevels ansteuern.
Aufwärtsziele:
TP1: 3.356
TP2: 3.375
TP3: 3.440–3.459 (starker Widerstand)
Ungültigkeit: Ein Tagesschluss unter 3.315 könnte Raum für einen weiteren Rückgang in Richtung 3.278–3.245 eröffnen.
Indikatoren: EMA(9) und Ichimoku deuten auf eine mögliche Trendfortsetzung hin, falls der Kurs über 3.362 schließt.
Insgesamt deutet das Chartbild auf ein Kaufsignal bei bullischer Bestätigung hin, mit Ziel im Bereich 3.375–3.459.
Gold vor dem Ausbruch – Crash oder Comeback? XAUUSD – Kommt jetzt der Break Down oder ein scharfer Rebound zu den Schlüsselwiderständen? | MMFlow Trading 🔥
Marktüberblick
Gold ist zu Beginn der Woche stark gefallen – ausgelöst durch Gewinnmitnahmen und das Auslösen der Stop-Losses von FOMO-Käufern aus der Vorwoche.
Die Kaufdynamik hat deutlich nachgelassen, während die Verkäufer auf einen bestätigten Ausbruch nach unten aus dem Aufwärtskanal warten, um tiefere Liquiditätszonen bei 335x und 333x ins Visier zu nehmen.
Derzeit reagiert der Preis im Bereich der 336x – 337x Schlüsselunterstützung mit einer H1-Kerze mit langem Docht – ein Zeichen für Kaufdruck.
Handelsausblick
Wir benötigen eine klare Bestätigung des Break Downs (Kerzenschluss mit Volumen), bevor ein Short-Einstieg sinnvoll ist.
Falls der Preis hält und nicht bricht, könnte eine Erholung in Richtung der wichtigen Widerstandszonen 339x – 340x – 342x erfolgen.
Diese Woche ist gespickt mit wichtigen USD-Daten – CPI & PPI – beide sind starke Inflationsindikatoren, die bei USD-freundlichen Ergebnissen kurzfristigen Druck auf Gold ausüben könnten.
📌 Trading Plan
BUY SCALP
Einstieg: 3353 – 3351
Stop Loss: 3345
Ziele: 3358 → 3362 → 3366 → 3370 → 3375 → 3380
BUY ZONE
Einstieg: 3332 – 3330
Stop Loss: 3325
Ziele: 3336 → 3340 → 3345 → 3350 → 3360 → 3370 → 3380
SELL SCALP
Einstieg: 3394 – 3396
Stop Loss: 3400
Ziele: 3390 → 3385 → 3380 → 3370 → 3360
SELL ZONE
Einstieg: 3425 – 3427
Stop Loss: 3430
Ziele: 3420 → 3415 → 3410 → 3405 → 3400 → 3390 → 3380
⚠ Risikohinweise
Diese Woche stehen wichtige Nachrichten an – falsche Ausbrüche vor und nach CPI/PPI sind wahrscheinlich.
Keine übergroßen Positionen vor News; Risiko eng halten.
Steigt der Preis über 3430 mit starkem Volumen, ist das aktuelle Verkaufsszenario ungültig → warten auf eine neue Marktstruktur.
Letzter bullischer Schub vor einer Liquiditätsbereinigung?XAUUSD Wochenplan – Letzter bullischer Schub vor einer Liquiditätsbereinigung?
Bereit für eine Woche mit hoher Volatilität?
In der letzten Woche setzte Gold seine Bewegung im bullischen Aufwärtstrendkanal fort, erreichte die FVG High Zone und näherte sich dem starken Widerstandsbereich bei 3426–3428 (OBS Sell Zone).
Die bullische Struktur auf H2–H4 bleibt intakt, aber beim Eintritt in die Distributionszone werden die Kerzen kleiner und das Volumen nimmt ab – ein klares Zeichen für nachlassenden Kaufdruck.
Makroausblick – Wichtige Termine diese Woche
Diese Woche ist voll mit wichtigen USD-Daten:
CPI (12. August) – Verbraucherpreisindex, entscheidend für USD & Gold.
PPI (14. August) – Erzeugerpreisindex, oft ein Frühindikator für Inflation.
Arbeitslosenmeldungen (14. August) – Kurzfristiger Arbeitsmarktindikator.
💡 Erwartungen:
CPI & PPI werden besser als im Vormonat erwartet.
Bestätigt sich dies, könnte Gold einen schnellen Rücksetzer erleben, da der USD stärker wird.
Schwächere Daten könnten jedoch einen letzten bullischen Anstieg auslösen, bevor die Umkehr einsetzt.
Technische Analyse
Der H2-Aufwärtskanal ist klar definiert.
Das Kanalhoch liegt in der FVG High Zone – ein Schlüsselbereich für Sell-Limits und Gewinnmitnahmen großer Marktteilnehmer.
Wahrscheinliches Szenario:
Kurs testet 3426–3428 Sell Zone.
Bärische Reaktion → Bruch des Aufwärtskanals.
Retest der VPOC 3395–3400 → Abwärtsbewegung in Richtung tieferer Liquiditätszonen.
Wichtige Handelsbereiche
SELL Zone: 3426 – 3428
SL: 3434
TP: 3420 → 3415 → 3410 → 3405 → 3400 → 3395 → 3390 → 3380 → 3370 → 3360
BUY Zone: 3330 – 3328
SL: 3322
TP: 3335 → 3340 → 3350 → 3360 → 3370 → 3380
Risikohinweis
⚠️ Diese Woche ist hochriskant – falsche Ausbrüche sind vor und nach den CPI-/PPI-Daten sehr wahrscheinlich.
Keine großen Positionen während der Datenerhebungen halten.
Steigt der Kurs über 3434 mit hohem Volumen, wird das bärische Szenario ungültig → Auf neue Marktstruktur warten.
📌 Zusammenfassung:
Hauptszenario → Short von 3426–3428, Ziel: Liquiditätspools auf der Unterseite.
Alternativ → Long von 3330–3328, falls ein Liquiditätssweep auftritt.
Disziplin wahren, Risiko managen, nicht in die Volatilitätsfalle geraten.
— MMFlow Trading
Gold (XAU/USD) im symmetrischen Dreieck – Kurzfristiger Squeeze, Chartstruktur & Technisches Setup
Gold konsolidiert innerhalb eines klaren symmetrischen Dreiecks, gebildet durch tiefer liegende Hochs und steigende Tiefs – ein typisches Zeichen für bevorstehende Kursbewegung
FOREX24.PRO
+3
TradingView
+3
Reddit
+3
TradingView
+1
TradingView
+1
.
Der Preis verengt sich derzeit im Bereich 3.326 – 3.334 USD, was auf eine baldige Trendumkehr oder einen Breakout hindeutet
Reddit
+2
TradingView
+2
TradingView
+2
.
🎯 Wichtige Kursmarken & Ziele
Szenario Einstieg bei Zielbereiche Stop Loss
Bullisch Breakout über 3.344–3.350 3.369 → 3.396 → ggf. 3.422–3.550+ ~3.340 USD
Bärisch Breakdown unter ~3.326 3.320 → 3.300 → 3.297 → ggf. 3.255 ~3.335–3.340 USD
Ein klarer Ausbruch über 3.344–3.350 mit starkem Volumen könnte die Bewegung bis auf 3.550 oder mehr befeuern
FXStreet
TradingView
.
Fällt der Preis unter 3.326–3.320, öffnet sich fallendes Potenzial mit Zielen bis 3.255 oder tiefer
patterns.cc
+4
FXStreet
+4
TradingView
+4
.
📉 Marktumfeld & Treiber
Der starke US-Dollar, verminderte sichere Hafen-Nachfrage und optimistische Stimmung im Handel begrenzen derzeit Golds Aufwärtspotenzial, sofern kein signifikanter Impuls einsetzt
Reddit
+7
FXStreet
+7
nypost.com
+7
.
Wichtig zu beobachten: FOMC-Entscheidungen, US-Makrodaten (z. B. Inflation, Beschäftigung) sowie geopolitische Entwicklungen, da sie das Momentum stark beeinflussen können.
⚙️ Handelsregeln & Risikomanagement
Nur bei bestätigtem Breakout handeln – ein Schluss außerhalb des Dreiecks ist entscheidend.
Break bestätigen durch ein oder zwei Schlusskerzen außerhalb der Trendlinien und idealerweise Anstieg beim Volumen
TradingView
TradingView
.
Positionsgröße: max. 1–2 % Risiko vom Account; Stop-Loss auf Basis der Chartstruktur (~8–15 USD Schwankungsbereich).
Teilverkauf bei Teilzielen, Trailing Stop für mögliche Extension.
Nicht in der Mitte des Dreiecks einsteigen – schlechte Risiko-Ertrags-Relation.
🧠 Warum dieser Plan?
Entspricht der bewährten Methode: Einstieg beim Ausbruch, Stop jenseits der Struktur, Ziel mittels „gemessener Bewegung“ = Höhe des Dreiecks
TradingView
TradingView
.
Marktmeinungen tendieren insgesamt zum Short-Bias, sofern keine überzeugende Aufwärts-Breakout erfolgt ist: konservativ bis bärisch gestimmt bei aktuell fehlendem Kaufdruck
FXStreet
TradingView
reuters.com
.
✅ Fazit
Gold bewegt sich in einem engen Bereich um 3.326 – 3.334 USD mit Breakout-Potenzial:
Bullisch: Breakout über 3.344–3.350 → Kursziele bis 3.550+
Bärisch: Breakdown unter 3.326–3.320 → Risiko bis 3.255
Achte auf klare Kerzenschlüsse und Volumensignale – sie machen den Unterschied. Solide Stop-Loss-Planung und diszipliniertes Management sind die Schlüssel.
Gold Trading-Plan – Entscheidung steht bevor, NFP im Fokus!【XAU/USD】Gold Trading-Plan – Entscheidung steht bevor, NFP im Fokus!
Der Goldpreis befindet sich derzeit in einer großen Seitwärtsphase innerhalb eines symmetrischen Dreiecks, das sich zum Ende hin verengt. Aktuelle Candlestick-Strukturen deuten jedoch klar auf starken Aufwärtsdruck hin – das Momentum liegt auf Seiten der Bullen.
🔍 Marktfokus heute: US-Arbeitsmarktdaten (Non-Farm Payrolls – NFP)
Die heute anstehenden NFP-Daten könnten ein entscheidender Impulsgeber für Gold sein. Sollte der USD enttäuschen, ist ein bullisches FOMO-Szenario wahrscheinlich – die Käufer könnten eine starke Ausbruchsbewegung auslösen.
🔑 Trading-Strategie & Beobachtungspunkte:
Ein Kursausbruch über die obere Trendlinie würde die Dreiecksformation beenden und die Welle 3 des Aufwärtstrends einleiten.
Die CP ZONE & OBS BUY ZONE vom gestrigen Plan haben bereits über 160 Pips geliefert – starkes Setup für Long-Trades.
Fokus liegt weiterhin auf Buy-on-Dip-Strategien. Short-Setups sollten erst oberhalb starker Widerstände in Betracht gezogen werden.
🟩 Long-Zone (BUY ZONE):
Einstieg: 3276 – 3274
Stop-Loss: 3270
Ziele (TPs in Etappen):
3280, 3284, 3290, 3294, 3300, 3305, 3310, 3320, 3330, 3340, 3350
🟥 Short-Zone (SELL ZONE):
Einstieg: 3339 – 3341
Stop-Loss: 3345
Ziele (TPs in Etappen):
3335, 3330, 3325, 3320, 3315, 3310, 3305, 3300
Korrektur wie geplant, langfristige Kaufchance im Blick XAUUSD 24.07 – Korrektur wie geplant, langfristige Kaufchance im Blick
🧭 Marktüberblick
Der Goldpreis fiel wie erwartet stark vom Bereich 343x zurück, nachdem er den aufsteigenden Trendkanal auf dem H1-Chart durchbrochen hatte und nun gezielt Liquiditätszonen (FVG) im unteren Bereich testet.
Aktuelle Marktfaktoren:
Märkte warten auf ein Handelsabkommen zwischen den USA und ihren Partnern (EU, China).
Im Fokus steht das kommende FED-Meeting nächste Woche, mit zunehmender Erwartung einer Zinssenkung.
Heute Abend erscheinen wichtige US-Daten wie PMI und Erstanträge auf Arbeitslosenhilfe.
📊 Technische Analyse
In den höheren Zeitrahmen (D1/H4) bleibt der Haupttrend klar bullisch.
Kurzfristig (H1) wurde jedoch die Marktstruktur gebrochen – der Preis bewegt sich aktuell innerhalb der unteren FVG- und OBS-Zonen, wo größere Liquidität erwartet wird.
Ein vollständiger Abbau dieser Zonen könnte ein attraktives Setup für mittel- bis langfristige Käufe bieten.
🎯 Handelsstrategie für heute
📌 Kurzfristig: SELL bei Bestätigung von oben
→ Nutze Rückläufe zu Widerständen für potenzielle Short-Einstiege – nur mit Signal.
📌 Mittelfristig: BUY bei technischen Key-Levels
→ Warte geduldig auf bestätigte Reaktionen in den unteren Zonen. Nur handeln, wenn das CRV (Chance-Risiko-Verhältnis) stimmt.
🔎 Wichtige Preisbereiche
🔺 Oberer Widerstandsbereich:
3393 – 3404 – 3414 – 3420 – 3428
🔻 Unterer Unterstützungsbereich:
3375 – 3366 – 3352 – 3345 – 3330
🔽 Konkrete Handelszonen
✅ BUY-ZONE: 3352 – 3350
SL: 3345
TP: 3356 → 3360 → 3364 → 3370 → 3375 → 3380 → 3390 → 3400
🔻 SELL-ZONE: 3414 – 3416
SL: 3420
TP: 3410 → 3406 → 3400 → 3395 → 3390 → 3380
⚠️ Fundamentale Hinweise
Heute Abend: Veröffentlichung wichtiger US-Wirtschaftsdaten (PMI, Arbeitslosenhilfe).
☑️ Striktes Risikomanagement mit SL/TP
☑️ Keine überhasteten Trades ohne Bestätigung
☑️ Fokus auf Preisreaktionen in Schlüsselzonen
📣 MMF-Team – Praxisorientierte Analysen für echte Trader
Wenn dir dieser Trading-Ansatz gefällt, dann folge uns auf unserem offiziellen MMF-Kanal auf TradingView.
📌 Tägliche Pläne, realistische Marktreaktionen, keine Theorie – nur das, was auf dem Chart zählt.
🔁 Gemeinsam handeln. Klar denken. Diszipliniert umsetzen.
Gold/USD Bullischer Ausbruch Richtung Zielzone Gold/USD Bullischer Ausbruch in Richtung Zielzone 🎯📈
Die Analyse zeigt einen klaren bullischen Ausbruch aus einer Konsolidierungszone, was auf eine Fortsetzung des Aufwärtstrends hindeutet:
🔍 Wichtige technische Beobachtungen:
Unterstützungszone: Der Preis hat die Unterstützungszone bei 3.325 – 3.330 USD respektiert und eine solide Basis für eine Umkehr gebildet.
Bullische Struktur: Eine Folge von höheren Tiefs und höheren Hochs weist auf einen intakten Aufwärtstrend hin.
Ausbruchsbestätigung: Der Kurs hat mit einer starken bullischen Kerze den kurzfristigen Widerstand durchbrochen – ein Zeichen für steigenden Kaufdruck.
Trendlinienunterstützung: Die aufsteigende Trendlinie wird gehalten, was die Fortsetzung des Trends bestätigt.
Zielpunkt 🎯: Das angepeilte Kursziel liegt bei ca. 3.365 USD, was einem vorherigen Widerstandsniveau entspricht.
✅ Fazit:
Der Ausbruch über den Widerstand, kombiniert mit einer bullischen Struktur und Momentum, deutet auf weiteres Aufwärtspotenzial in Richtung der 3.365 USD-Zielzone hin. Solange der Kurs über dem Ausbruchsniveau bleibt, bleibt die bullische Tendenz intakt.
🛑 Achtung: Sollte der Kurs unter die 3.330 USD-Zone zurückfallen, könnte das das Szenario ungültig machen.
XAU/USD Bullische Umkehr von wichtiger UnterstützungXAU/USD Bullische Umkehr von wichtiger Unterstützung 📈🟢
📊 Chartanalyse:
Rundboden-Formation ⬆️
Der Kurs hat eine Rundboden-Struktur gebildet, die auf eine mögliche Trendumkehr von bärisch zu bullisch hindeutet.
Mehrere Abpraller (🟠 Kreise) von der gebogenen Unterstützungs-Trendlinie bestätigen diese Struktur.
Ablehnung an Unterstützungszone ✅
Der Preis hat kürzlich eine wichtige horizontale Unterstützungszone (ca. 3.303,796 USD) mit einem bullischen Docht nach oben verlassen.
Diese Zone diente bereits zuvor als Sprungbrett für Aufwärtsbewegungen.
Ausbruch aus fallendem Keil 💥
Ein fallender Keil (bullisches Muster) hat sich gebildet und bricht aktuell nach oben aus.
Der Ausbruch deutet auf eine Trendwende und erneute Käuferstärke hin.
Kursziel-Projektion 🎯
Die Zielprojektion aus dem Ausbruch liegt bei ca. 3.385,820 USD.
Dieses Level stimmt mit einem früheren Widerstandsbereich überein.
Wichtige Kursmarken:
Widerstand: 3.385,820 USD (Ziel) und 3.425–3.450 USD (starke Widerstandszone)
Unterstützung: 3.303,796 USD (kurzfristig), gefolgt von 3.225–3.250 USD
🔔 Fazit:
Das Kursverhalten zeigt eine bullische Tendenz mit möglicher Fortsetzung nach oben, sofern der Ausbruch bestätigt wird.
Ein Anstieg über 3.330 USD mit Volumen könnte den Weg frei machen für einen Test der 3.385–3.400 USD-Zone.
📌 Risikohinweis: Achte auf mögliche Fehlausbrüche am Keilwiderstand oder Rücksetzer in Richtung 3.303 USD für bessere Einstiege.
XAU/USD Bärische Musteranalyse XAU/USD Bärische Musteranalyse 📉
Der Chart zeigt ein potenzielles bärisches Fortsetzungsszenario im XAU/USD-Paar, basierend auf klaren technischen Strukturen und wichtigen Kursniveaus:
📊 Technische Analyse:
🔸 Ablehnung am Widerstand
Der Kurs wurde deutlich im Bereich von 3.440,000 abgewiesen (roter Pfeil).
Diese Zone fungierte bereits mehrfach als starke Angebotszone, die Umkehrungen ausgelöst hat.
🔸 Abwärtsgerichteter Kanal 📉
Nach der Ablehnung bildete sich ein klarer bärischer Flaggenkanal.
Der Ausbruch nach unten deutet auf eine Trendfortsetzung hin.
🔸 Zielbereich 🎯
Das erwartete Ziel liegt bei 3.304,374, was mit früheren Unterstützungszonen übereinstimmt.
Dieses Niveau entspricht einer gemessenen Bewegung vom Kanalausbruch.
🔸 Höhere Tiefs vor der Umkehr ⭕
Vor dem aktuellen Rückgang bildete der Markt eine Serie höherer Tiefs (orange Kreise) – ein Hinweis auf einen Aufbaubereich vor der Trendwende.
🧭 Wichtige Kursmarken:
Widerstand: 3.440,000 – 3.420,000 🔼
Aktueller Kurs: 3.368,750
Kursziel (Kurzfristig): 3.304,374 🎯
Hauptunterstützung: 3.140,000 – 3.160,000 🛡️
📌 Ausblick:
Die starke Ablehnung am Widerstand in Kombination mit dem Ausbruch aus dem bärischen Kanal zeigt eine klare Abwärtstendenz. Bleibt der Kurs unter dem letzten Hoch, ist ein Rückgang in Richtung 3.304 wahrscheinlich. Ein Bruch darunter könnte tiefere Unterstützungszonen aktivieren.
Gold peilt Ausbruch aus dem aufsteigenden Kanal in Richtung 3.50📈 Chart-Analyse
1. Aufsteigendes Kanalmuster
Gold (XAU/USD) bewegt sich innerhalb eines steil nach oben gerichteten Kanals, dargestellt durch blaue Trendlinien, die Tiefs und Hochs verbinden und bei Punkt C (~3.497 USD) enden. Die jüngste Abpraller am unteren Kanal bei „B“ stärkt die bullische Tendenz – sofern diese Trendlinie hält, ist eine weitere Bewegung in Richtung des Widerstands um 3.497–3.500 USD wahrscheinlich.
2. Konvergenz von Support & Resistance
Die violette Trendlinie und das grüne horizontale Level (~3.498 USD) treffen sich in der Nähe des erwarteten Ausbruchsbereichs. Diese Konfluenz bildet eine starke Pivot-Zone – bei einem erfolgreichen Ausbruch wäre ein Anstieg bis zum oberen Kanalrand bestätigt.
3. Harmonomuster erkennbar
Das Chart zeigt eine bullische harmonische Struktur (vermutlich ein Bat- oder Gartley-Muster), wobei Retracement-Verhältnisse (0.719, 1.627) Umkehrbereiche unterstreichen. Diese Verstärkungen unterstützen den Bounce bei B und die potenzielle Bewegung Richtung C.
4. Handelsszenarien
Bullisches Szenario (primär): Ein Abpraller an der Trendlinie löst eine Rally Richtung Kanaloberkante und Widerstandsbereich (3.497–3.500 USD) aus.
Bearische Warnung: Ein Durchbruch unter die Trendlinie würde das Muster ungültig machen und Kurse in Richtung horizontaler Unterstützung bei etwa 3.296 USD (oder sogar 3.120 USD bei Punkt A) zurückführen.
🛠️ Technische & Marktkontext
Technische Lage: Solange der Preis über ~3.340–3.350 USD bleibt, ist der tägliche Trend bullisch mit Widerständen im Bereich 3.380–3.400 USD.
Fundamentale Treiber: Geopolitische Spannungen (z. B. im Nahen Osten) und Zuflüsse in sichere Anlagen stützen Gold – Citi rechnet mittelfristig mit 3.300–3.500 USD .
Marktstimmung: Einige Experten empfehlen „Sell the Rise“, besonders im Bereich 3.450–3.500 USD . Andererseits stützt Zentralbankkäufe und mögliche Fed-Zinssenkungen eine solide Untergrenze .
✅ Handelsstrategie
Szenario Einstiegszone Zielbereich Stop‑Loss-Platzierung
Bounce‑Trade ~3.350–3.360 USD 3.497–3.500 USD Unterhalb der Trendlinie (~3.320 USD)
Breakout‑Trade Bei Momentum über 3.400 USD 3.497–3.550 USD Unter dem Ausbruchsniveau (~3.380 USD)
Bärisches Setup Break & Close unter Trendlinie Rückfall auf 3.296 / 3.120 USD Leichter über der Trendlinie (~3.360 USD)
🔍 Fazit
Gold befindet sich in einem strukturell bullischen Szenario mit einem aufsteigenden Kanal. Die Kombination aus harmonischer Umkehr, solider Trendlinienstütze und fundamentalen Auslösern ergibt eine solide Ausgangsposition für einen Anlauf an die 3.500 USD-Marke – vorausgesetzt, der Bereich um 3.340–3.350 USD hält. Ein Bruch darunter würde das bullische Bild entwerten und eine tiefere Korrektur wahrscheinlich machen.






















