WIE VIELE KÄUFERFALLEN VOR NEUEM ATH GOLD?📈 Analyse des Goldhandelsplans (SMC/Order Flow)
🔍 Aktueller Marktkontext
Struktur: Der Markt hat einen starken Aufwärtstrend gezeigt, gekennzeichnet durch einen Strukturbruch (BOS) und einen Liquiditätssweep um das Preisniveau von $4.145.
Liquidität:
Der Markt führte einen "Ersten Sweep Hier" (erste Liquiditätsaufnahme) nach der Rallye durch, was auf eine Bereitschaft zur Korrektur hindeutet.
Das Hauptliquiditätsziel für die Aufwärtsbewegung (Big Boy Liquidity) liegt über dem Niveau von $4.240.
Aktuelle Preisbewegung: Nach Erreichen des Höchststands und des ersten Sweeps erlebte der Preis einen starken Rückgang, der eine Korrekturzone schuf.
🎯 Vorgeschlagener Handelsplan
Der Plan konzentriert sich auf zwei Hauptszenarien: einen kurzfristigen Verkauf (SELL SCALP) und einen primären Kauf (BUY GOLD).
1. Primäres Kaufszenario (BUY GOLD)
Dies ist das Hauptszenario, um den Aufwärtstrend fortzusetzen (Long).
Einstiegszone: BUY GOLD 4126 - 4124.
Diese Zone ist wahrscheinlich ein kritischer Order Block oder eine ungeminderte Nachfragezone, die sich direkt unter dem vorherigen Liquiditätssweep befindet und als starke Unterstützung/Displaced/Fair Value Gap (FVG) fungiert.
Stop Loss (SL): SL 4120.
Dieses Stop-Loss-Level schützt die Long-Position, platziert direkt unter der wichtigen Einstiegszone, um zu vermeiden, durch kleinere Liquiditätsaufnahmen herausgeschüttelt zu werden.
Der angegebene Stoploss-Käuferbereich (um $4.145 - $4.150) deutet darauf hin, dass der Preisrückgang darauf abzielen könnte, die Liquidität früherer Käufer zu erfassen, bevor er sich von der Zone $4.124 - $4.126 erholt.
Take Profit (TP): Das ultimative Ziel ist das Liquiditätslimit Big Boy (über $4.240).
2. Kurzfristiges Verkaufsszenario (SELL SCALP)
Dies ist eine kurzfristige Handelsmöglichkeit (Scalping) während der Korrekturbewegung.
Einstiegszone: SELL SCALP 4208 - 4210.
Dieser Bereich stellt wahrscheinlich eine Angebotszone oder einen bärischen Order Block nach dem starken Rückgang dar, wo versteckter Verkaufsdruck vorhanden ist.
Stop Loss (SL): SL 4212.
Dies ist ein sehr enger Stop-Loss, platziert direkt über der Einstiegszone.
Take Profit (TP): Das Ziel ist der Bereich BUY GOLD 4126 - 4124 (die primäre Kaufzone).
⚠️ Wichtige Überlegungen
Zeitplan: Dieser Plan erfordert, dass sich der Preis gemäß dem vorhergesagten Szenario bewegt (Rückgang zur Kaufzone, bevor er sich erholt).
Bestätigung: Händler sollten auf eine strukturelle Bestätigung in einem niedrigeren Zeitrahmen warten (z.B. eine Charakteränderung - CHoCH oder ein bullischer BOS) in der Kaufzone 4126 - 4124, bevor sie den Handel eingehen, um die Erfolgswahrscheinlichkeit zu erhöhen.
Risikomanagement: Die Verwendung des vorgeschlagenen Stop Loss (SL) ist obligatorisch zum Schutz des Kapitals.
Xauusdsignal
Gold steigt auf 3-Wochen-Hoch – Hauptbewegung noch ausstehendGold hat gerade $4.213 erreicht — das höchste Niveau seit drei Wochen, angetrieben von wachsenden Erwartungen an eine dovishe Fed und Optimismus über die mögliche Wiedereröffnung der US-Regierung.
Aber die eigentliche Geschichte ist nicht der Schlagzeilenanstieg — es ist die Struktur, die sich direkt darunter bildet.
📌 Warum diese Zone jetzt wichtig ist
Der Preis zieht sich in den Bereich von $4.179–$4.165 zurück, eine klare Nachfragezone, die mit Fibo + Ausbruchsstruktur übereinstimmt.
Käufer bleiben fest in Kontrolle trotz einer leichten Erholung des USD.
Der Markt hat Liquidität um $4.207 abgefegt, was auf eine Akkumulation vor der nächsten Expansion hindeutet.
Das breitere Muster ähnelt einem fallenden Keilausbruch, der oft vor starken Aufwärtsfortsetzungsphasen erscheint.
🎯 Wahrscheinlichstes Szenario (Mind Insight)
Gold befindet sich in einer „Kompression vor Expansion“-Phase.
Sobald sich dieser Druck löst, wird die Dynamik wahrscheinlich in die bereits dominante Richtung fortgesetzt — und im Moment sind das die Bullen.
🔶 MMF KAUF-Zone
$4.179 → $4.165
Auf der Suche nach einem flachen Rückzug vor dem nächsten Schritt.
🔼 Bullische Ziele
• $4.207 (Liquiditätstap)
• $4.228 (Fibo 1.618)
• $4.236 (Fibo 1.786 — Hauptreaktionszone)
🧠 Wichtige Erkenntnis
Solange Gold über $4.165 bleibt, bleibt die bullische Struktur intakt und die Aufwärtsbewegung in Richtung des oberen Fibo-Clusters bleibt im Spiel.
XAUUSD H1 – Doppelschlag-Liquidität & Wiedereinstiegs-Setup🕊️ Markt Kontext
Gold hat gerade einen wunderschönen Liquiditätsabgriff von den Hochs bei 4148 geliefert, nachdem mehrere CHoCH–BMS-Übergänge die strukturelle bullische Absicht bestätigt haben.
Wir sehen jetzt, dass der Preis gleiche Tiefs bildet und die Kaufzone (4090–4085) ansteuert — ein sauberer H1-Nachfrageblock, der mit dem 0,618-Retracement übereinstimmt.
💎 Technische Analyse (SMC-Perspektive)
Struktur:
Die Struktur im höheren Zeitrahmen bleibt bullisch, nach mehreren BMS-Durchbrüchen nach oben.
Der aktuelle Rückzug ist korrektiv — ein typischer Liquiditätsabgriff, um Ineffizienzen auszugleichen.
KAUFZONE: 4090 – 4085 (SL 4080)
→ H1 Nachfrage (OB) + 0,618 Fib-Konfluenz.
→ Beobachtung der M15 CHoCH-Bestätigung vor dem Long-Einstieg.
Ziel: 4148
→ Buy-Side-Liquidität (BSL) ruht über den vorherigen Hochs — wahrscheinlich ein Magnet für den nächsten Schub.
🪶 Handelsplan
Ich werde geduldig auf einen sauberen Abgriff + M15-Bestätigung um 4085–4090 warten, um erneut long einzusteigen.
Solange der Preis 4080 respektiert, bleibt meine Tendenz bullisch, mit Ziel auf die nächste BSL @ 4148.
Kein Handel, wenn der Preis auf niedrigerem Zeitrahmen nicht bestätigt — Geduld über Impuls. 💛
💭 Karinas Anmerkung
Dieses Setup spiegelt perfekt das Wesen von SMC wider — Liquiditätsgestaltung vor der Fortsetzung.
Es geht nicht darum, jede Bewegung zu erwischen; es geht darum, sich mit der Geschichte zu verbinden, die der Markt erzählt.
Dies ist meine persönliche Sichtweise basierend auf SMC-Prinzipien – keine Finanzberatung.
✨ Like & Follow für tägliche London-Session-Updates ✨
XAU/USD – Gold hält 4.100 $, Markt erwartet neue ExpansionsphaseGold hält weiterhin das Momentum über 4.100$ aufrecht und bewahrt seine bullische Marktstruktur, da Händler mit einer Zinssenkung der Fed im Dezember rechnen.
Während der US-Dollar eine kurze Erholung zeigt, unterstützt der zugrunde liegende Fluss weiterhin die Nachfrage nach sicheren Häfen — insbesondere, da die globale Risikostimmung fragil bleibt und die US-Regierung sich der Wiedereröffnung nähert.
📊 Technische Übersicht (H1 – MMFLOW Struktur)
Der Preis konsolidiert derzeit innerhalb der 4.108$–4.113$ Liquiditätstasche, wo die vorherige Ausbruchsnachfrage mit kurzfristiger Fibonacci-Retracement (0,382–0,5) übereinstimmt.
Diese Zone zieht weiterhin Kaufliquidität an, was auf Akkumulation statt Erschöpfung hindeutet.
Solange 4.085$ geschützt bleibt, bleibt die Tendenz bullisch in Richtung 4.172$ – 4.203$ (Fibo 1,272–1,618). Ein Scheitern, über 4.172$ auszubrechen, könnte jedoch eine kurzfristige Verkaufsreaktion auslösen, bevor der nächste impulsive Schub fortgesetzt wird.
🎯 Handelsplan – MMFLOW Setup
🌸 KAUF-Szenario (Liquiditäts-Retest)
Kaufzone: 4.086 – 4.084
Stop Loss: 4.080
Ziele: 4.090 → 4.095 → 4.100 → 4.110 → 4.120 → 4.130 → 4.150+
🔥 VERKAUF-Szenario (Kurzfristige Reaktionszone)
Verkaufszone: 4.172 – 4.174
Stop Loss: 4.180
Ziele: 4.165 → 4.160 → 4.150 → 4.140 → 4.130 → 4.120
🧠 MMFLOW TRADING Einblick:
„Preis ist Sprache — Liquidität ist Absicht. Der Markt ist nicht zufällig; er ist darauf ausgelegt, Überzeugung zu testen, bevor er expandiert.”
Die Tendenz bleibt bullisch über 4.085$ – jeder Rückgang in die Liquiditätsbasis könnte die letzte Akkumulation vor dem nächsten Ausbruch bieten.
XAU/USD – Gold hält sich über 4.140$, strebt Breakout bei 4.200$🔍 Markthintergrund
Gold setzt seinen starken Aufwärtstrend fort und handelt um das 3-Wochen-Hoch bei 4.146$, da die Käufer die Kontrolle über den Trend behalten.
Obwohl der USD aufgrund vorsichtiger Stimmung in den asiatischen Märkten eine leichte Erholung zeigt, bleibt der Aufwärtsimpuls von Gold bestehen — unterstützt durch die Erwartung, dass die Fed im Dezember die Zinsen senken könnte.
Schwache US-Wirtschaftsdaten und ein starker Rückgang des Verbrauchervertrauens haben diese Erwartung weiter gestärkt, was zu einem Rückgang der Realrenditen und einer erhöhten Nachfrage nach dem sicheren Hafen Gold führt.
📊 Technische Analyse (Zeitrahmen H1–H4)
Die Marktstruktur bleibt klar aufwärtsgerichtet, mit einem aufsteigenden Kanal (ascending channel), der beibehalten wird.
Der Preis hat den vorherigen Widerstandsbereich bei 4.086$ durchbrochen und konsolidiert derzeit um 4.140$, was auf eine mögliche Vorbereitung für den nächsten Aufwärtsschub hindeutet.
Wichtige Bereiche:
• Unterstützung: 4.086$ – 4.039$ → potenzieller Retest-Bereich für Käufer
• Kurzfristiger Widerstand: 4.146$
• Breakout-Ziel: 4.203$
• Erweiterungsziel: 4.382$ (historisches Hoch – ATH)
Solange der Preis über 4.080$ bleibt, wird der Aufwärtstrend bevorzugt.
Nur wenn der Preis klar unter diesem Bereich schließt, könnte eine kurze Korrektur auftreten, bevor der Aufwärtstrend fortgesetzt wird.
⚜️ MMFLOW Insight:
“Momentum folgt immer der Liquidität. Wenn der Preis die Hauptstruktur zurückerobert, beobachtet Smart Money nicht mehr – sie beginnen, die nächste Aufwärtswelle zu bauen.”
XAU/USD – Konsolidierung vor potenzieller Jahresend-Expansion🔍 Markt-Kontext
Die New Yorker Sitzung am Freitag schloss mit einem zweiseitigen Liquiditätssweep, doch Gold konnte sein strukturelles Gleichgewicht halten und den gleichen Rhythmus beibehalten, der in den letzten zwei Wochen zu beobachten war — seitwärts bis leicht bärisch, aber fest unterstützt.
Dieses Verhalten zeigt, dass Käufer weiterhin wichtige Zonen verteidigen, insbesondere um 3.940$ – 3.980$, die MMFLOW letzte Woche mehrfach als entscheidende Liquiditätsbasis hervorgehoben hat.
Aus makroökonomischer Sicht hat der vorsichtige Ton der Fed die Erwartungen für aggressive Zinssenkungen verlangsamt — aber die Wahrscheinlichkeit einer weiteren Senkung vor Q1 2026 bleibt bestehen.
Während wir uns dem letzten Abschnitt des Jahres nähern, könnten dünnere Liquidität und saisonale Safe-Haven-Ströme Gold helfen, einen mittelfristigen Boden zu etablieren und die Bühne für den nächsten impulsiven Schritt zu bereiten.
📊 Technische Struktur (H4)
Das aktuelle Chart zeigt eine klare 5-Wellen-Erholungsstruktur innerhalb einer enger werdenden Range — ein klassisches Setup vor der Expansion.
Wichtige technische Zonen:
• 💎 Unterstützungszone: 3.942$ – 3.982$ (Liquiditätsbasis + starker Absorptionsbereich)
• 🎯 Ziel Welle 3: 4.072$ – 4.133$ (erste Reaktionszone)
• ⚙️ Erweitertes Ziel / Welle 5: 4.189$ – 4.201$ (Fibo 1.618 Projektion)
• ⚠️ Ungültigkeit: Unter 3.940$ → Verlust der kurzfristigen Struktur, mögliche Neuakkumulation tiefer.
Die Struktur bleibt seitwärts, aber konstruktiv, und ein bestätigter Ausbruch der absteigenden Trendlinie könnte als Katalysator für eine bullische Fortsetzung zum Jahresende dienen.
🎯 MMFLOW TRADING Sicht
Smart Money akkumuliert weiterhin innerhalb von Gleichgewichtszonen, wobei jeder Liquiditätssweep mehr wie Vorbereitung als Ablehnung erscheint.
Solange Gold über 3.970$ bleibt, bleibt die bullische Tendenz gültig — mit einer Wahrscheinlichkeit von über 60% für eine Bewegung in Richtung 4.130$+ auf kurze bis mittlere Sicht.
Historisch gesehen bringen November–Dezember oft Portfolioanpassungen und Zyklen der politischen Lockerung, die beide als Treibstoff für eine potenzielle Gold-Rallye bis Q1 2026 dienen könnten.
⚜️ MMFLOW Einblick:
„Akkumulation wartet nicht — es ist, wenn großes Geld leise die nächste Welle aufbaut.“
XAU/USD – Gold zielt auf 4.000 $, Akkumulationsphase endet🔍 Markt Kontext
Nach einer Woche seitlicher Konsolidierung innerhalb einer breiten Spanne zeigt Gold (XAU/USD) die ersten Anzeichen einer strukturellen Erholung.
Der Markt formt allmählich einen potenziellen kurzfristigen Boden, was darauf hindeutet, dass die Korrekturphase enden könnte — und ein Ausbruch aus der Spanne bevorstehen könnte.
Trotz des Mangels an neuen makroökonomischen Katalysatoren bleibt die Stimmung durch erneute Flucht in sichere Häfen und die Erwartung gestützt, dass die Fed ihre lockere Haltung bis Anfang 2026 beibehalten wird.
Händler beobachten nun genau, ob die 4.000$-Marke endlich nachgeben wird — eine entscheidende Wendepunktzone, die bei Rückeroberung aggressives Momentum-Kaufverhalten auslösen könnte.
📊 Technische Struktur (H1–H4)
Gold handelt derzeit über der Intraday-Nachfragezone 3.969$–3.982$ und behält eine kurzfristig bullische Struktur bei, während es unter Widerstand komprimiert.
Die absteigende Trendlinie und die Fibo-Konvergenz nahe 4.019$–4.048$ fungieren als nächster kritischer Reaktionsbereich für die Bestätigung des Ausbruchs.
Wichtige Technische Zonen:
• 💎 Nachfragezone: 3.969$ – 3.982$ (Liquiditätsbasis + aufsteigende Trendlinienkonvergenz)
• 🎯 Primärer Widerstand: 4.019$ – 4.048$ (Trendlinie + Fibo 1.272/1.618)
• ⚙️ Bullisches Ziel: 4.046$ → 4.052$ → 4.090$ (erweiterte Bereichsliquidität)
• ⚠️ Ungültigkeit: Unter 3.960$ → Risiko einer tieferen Korrektur in Richtung 3.940$.
🎯 MMFLOW Ausblick
Smart Money scheint Liquidität innerhalb der 3.970$-Zone zu absorbieren, was auf Akkumulation vor Expansion hindeutet.
Wenn Gold über 4.000$ ausbrechen und sich halten kann, kippt die Tendenz entscheidend ins Bullische — und öffnet die Tür für eine Bereichserweiterung in Richtung 4.050$+.
Dies könnte den Beginn einer neuen Impulsphase nach Wochen der Kompression markieren.
⚜️ MMFLOW Einsicht:
„Wenn die Volatilität schläft, baut sich die Liquidität leise den nächsten Trend auf.“
Gold hält 3.980$, während Bullen auf Erholung in Richtung 4.020$🔍 Markt Kontext
Gold stabilisiert sich nahe der Marke von 3.980$, da Händler die sich ändernden Erwartungen an die US-Zinssätze abwägen.
Der jüngste ADP-Beschäftigungsbericht zeigte einen moderaten Anstieg von 42.000 Arbeitsplätzen — was die Befürchtungen einer beschleunigten Verlangsamung lindert, aber den breiteren Abkühlungstrend auf dem Arbeitsmarkt verstärkt.
Während die Zinssenkungen der Federal Reserve das Edelmetall im Laufe des Jahres unterstützt haben, trübt der verlängerte Shutdown der US-Regierung nun die makroökonomische Sichtbarkeit und verzögert wichtige Wirtschaftsdaten.
Trotz gemischter Stimmung bleibt Gold eines der leistungsstärksten Vermögenswerte des Jahres 2025, mit einem Anstieg von über 50% seit Jahresbeginn, angetrieben durch ETF-Zuflüsse und die Nachfrage der Zentralbanken.
📊 Technischer Ausblick (H1–H4)
Gold hat sich bemerkenswert von der Nachfragezone 3.947$–3.969$ erholt, die kurzfristige Struktur zurückerobert und nähert sich der Liquiditätstasche 3.990$–4.000$.
Dieser Bereich stimmt mit dem 0,618 Fib-Retracement und dem absteigenden Trendlinienwiderstand überein — was ihn zum nächsten Entscheidungspunkt für Intraday-Händler macht.
Wichtige technische Zonen:
• 💎 Unterstützung: 3.947$ – 3.969$ (Liquiditätsbasis / Wiederakkumulation)
• 🎯 Widerstand: 3.992$ – 4.024$ (Fibo 0,618 + Trendlinienkonvergenz)
• ⚙️ Erweitertes Bullenziel: 4.028$ – 4.033$ (1,272–1,618 Fibo-Erweiterung)
• ⚠️ Ungültigkeit: Unter 3.940$ → verschiebt die Tendenz in Richtung 3.905$ Liquiditätspool.
🎯 MMFLOW Sicht
Smart Money akkumuliert weiterhin innerhalb der Wiederakkumulationstasche nahe 3.950$, was auf latente bullische Absichten hindeutet.
Wenn der Preis nach der heutigen Konsolidierung über 3.970$ bleibt, bleibt eine Erweiterung in Richtung 4.020$–4.033$ sehr wahrscheinlich.
Ein Versäumnis, die Intraday-Nachfrage aufrechtzuerhalten, könnte jedoch eine weitere Liquiditätssuche einladen, bevor ein größerer Anstieg erfolgt.
⚜️ MMFLOW Einblick:
„Liquidität offenbart Absicht — Struktur bestätigt sie nur.“
Gold erholt sich über 3.940 $, visiert 4.030 $-Liquidität an🔍 Markt Kontext
Gold versucht, den bullischen Schwung zurückzugewinnen, da die Nachfrage nach sicheren Häfen durch steigende geopolitische Spannungen und Unsicherheiten rund um die bevorstehenden US-ADP-Beschäftigungsdaten unterstützt wird.
Der Markt schwankt weiterhin zwischen Risikoaversion und Zinserwartungen — mit dem falkenhaften Ton der Fed, der den Dollar gedeckelt, aber stabil hält.
Gleichzeitig unterstützt die Kapitalflussrotation von Aktien in defensive Vermögenswerte leise die strukturelle Erholung des Metalls, wobei Gold trotz intraday Volatilität über wichtigen Liquiditätsniveaus bleibt.
📊 Technische Analyse (H1–H4)
Nach der Bildung einer Doppelbodenstruktur nahe $3,938 hat XAU/USD die 38,2% Retracement-Zone (3,974–3,975) von seinem vorherigen bärischen Bein zurückerobert.
Dieser Bereich fungiert nun als Pivot-Zone, die eine kurzfristige bullische Fortsetzung von einer möglichen Korrektur trennt.
Das Diagramm zeigt einen klassischen Wechsel im Liquiditätszyklus:
Phase 1: Sweep der Abwärtsliquidität unter 3,930, markiert ein internes strukturelles Tief.
Phase 2: Expansionsbein, das kurzfristige FVGs zurückerobert, signalisiert eine potenzielle Phase der Smart-Money-Akkumulation.
Phase 3: Neubewertung in Richtung der oberen Liquiditätsziele, die mit Fibonacci-Erweiterungen übereinstimmen.
Wichtige technische Zonen:
• 💎 Liquiditätsbasis: 3,938 – 3,950 (kürzliche Nachfrage-Wiedereintrittszone)
• 🎯 Ablehnungszone 1: 3,974 – 3,999 (vorheriger Ineffizienzblock)
• ⚙️ Zielzone: 4,033 – 4,045 (1.272–1.618 Fibo-Erweiterungen, Liquiditätspool)
• ⚠️ Ungültigkeit: Ein Bruch unter 3,920 würde die Struktur zurück zur Verteilung verschieben.
🎯 MMFLOW Szenario
Wenn Gold über dem Unterstützungscluster bei 3,950 bleibt, werden Käufer wahrscheinlich die Korrektur in Richtung 3,999–4,033 ausdehnen, wo ruhende Liquidität liegt.
Eine saubere Ablehnung von 4,000 könnte einen intraday Rückzug auslösen — aber solange der Preis über der 3,938 OB-Basis hält, bleibt die bullische Erholungsstruktur intakt.
Die kurzfristige Erzählung begünstigt kontrollierte Akkumulation, was darauf hindeutet, dass Smart Money Positionen in Liquiditätszonen aufbaut, bevor der nächste impulsive Schritt erfolgt.
⚜️ MMFLOW Einblick:
„Liquidität ist nicht zufällig — sie ist konstruiert. Jede Bewegung hinterlässt einen Fußabdruck, und Gold zeichnet seinen nächsten über $3,950.“
XAUUSD – Intraday H1 Plan: Liquiditätssweep oder Umkehrbasis?Datum: 4. November 2025
Zeitrahmen: H1
🌐 MARKTKONTEXT
Gold konsolidiert zwischen $3.976 und $4.006 nach einer volatilen Sitzung gestern.
Die Marktstimmung bleibt gemischt, da Händler den Anstieg der US-Treasury-Renditen gegen anhaltende geopolitische und Inflationsbedenken abwägen.
Jüngste Bewegung: Gold erholte sich vom Tief bei $3.975 nach einem kleinen Liquiditätssweep unterhalb der Range der letzten Woche.
Stimmung: Kurzfristig neutral bis bullisch — die Nachfrage nach sicheren Häfen bietet weiterhin einen weichen Boden.
Beobachtenswerte Sitzungen:
Londoner Sitzung: Erwartet wird eine Korrektur und ein Liquiditätsgriff unterhalb der Intraday-Tiefs.
New Yorker Sitzung: Mögliche Ausweitung nach oben, wenn die $4.000-Zone als Unterstützung hält.
Makro-Bias: Leicht bullisch, wenn der Preis die Struktur über $3.980–$3.985 hält; potenzieller Liquiditätssweep nach unten vor der Umkehr.
📉 TECHNISCHE ANALYSE (SMC + LIQUIDITÄTSSTRUKTUR)
Marktstruktur:
H1 bildet eine kurzfristige Akkumulationsrange mit Liquidität unterhalb von $3.976 (SSL) und oberhalb von $4.006 (BSL).
Ein Bruch und Schlusskurs über $4.005,5 könnte einen kurzfristigen BOS auslösen → potenzieller Schub in Richtung $4.015–$4.020.
Wichtige SMC-Konfluenz:
$4.200–4.230 Erweiterter Widerstand – höher ungetestetes Angebot, falls Momentum zurückkehrt.
Nachfragezone: $3.978–$3.980 → ausgerichtet mit FVG + vorherigem Sweep-Tief.
Angebotszone: $4.004–$4.006 → vorheriges OB + hohe Liquidität.
🔑 WICHTIGE PREISZONEN
Preiszone Typ Erklärung
4.006–4.004 🔴 Angebot Vorheriges Hoch + BSL-Liquidität
3.996–3.994 🟡 Widerstand Gleichgewicht Ablehnungszone
3.986–3.984 🟢 Nachfrage OB + CHoCH Basisunterstützung
3.980–3.978 🟢 Starke Nachfrage SSL-Sweep + FVG-Konfluenz
3.976–3.974 ⚠️ Liquiditätssweep Tiefe Liquidität / Stop-Hunt-Zone
⚙️ HANDELSSETUPS
✅ KAUF-SZENARIO 1– Tiefe Sweep-Erholung
Einstieg: 3.968–3.966
Stoploss: 3.960
TP1: 3.988
TP2: 3.996
TP3: 4.004
Logik: SSL-Sweep unterhalb der Range + FVG-Minderung → bullische Reaktion während der Londoner Eröffnung erwartet.
🚫 VERKAUF-SZENARIO – Angebotsablehnung
Einstieg: 4.010–4.008
Stoploss: 4.016
TP1: 3.994
TP2: 3.986
TP3: 3.980
Logik: Preis sweep die vorherige BSL-Liquidität über $4.006 → Suche nach bärischem CHoCH + Bestätigungskerze M5 vor dem Einstieg.
⚠️ SCALPING VERKAUF – Aggressiver Short
Einstieg: 4.008–4.009
Stoploss: 4.012
TP: 3.998 – 3.990 – Offen
Logik: Hochrisiko-Scalp bei Liquiditätsspitze über dem Tageshoch; Bestätige Ablehnung mit Volumenrückgang.
🧠 NOTIZEN / SITZUNGSPLAN
Priorisiere Long-Setups in der Nähe der $3.980–3.984-Zone während der Londoner Eröffnung.
Suche nach Liquiditätssweep vor dem Einstieg — vermeide vorzeitige Einstiege.
Während der NY-Sitzung, neu bewerten, ob Gold die $4.004–4.006 Angebotszone erneut testet.
Vermeide Übertrading; nutze kleinere Positionsgrößen aufgrund der engen Range ($30).
Warte immer auf H1-Schlussbestätigung, bevor du dich festlegst.
🏁 FAZIT
Gold bleibt innerhalb von $3.976–$4.006 in einer Range, aber die Struktur deutet auf eine potenziell bullische Tendenz hin, wenn die Liquidität unter $3.978 zuerst gesweept wird.
Die bevorzugten Kaufzonen sind $3.984–$3.986 und $3.978–$3.980, während Verkaufsreaktionen in der Nähe von $4.004–$4.006 auftreten können.
Erwarte Peitschenschlag-Volatilität zwischen London und NY-Überlappung; handle nur mit klaren SMC-Bestätigungen und angemessener Risikokontrolle.
Gold stabil unter 4.000 $, Märkte verdauen den straffen Fed-Ton🔍 Markt Kontext
Gold kämpft in den frühen asiatischen Märkten um eine Richtung und schwebt knapp unter der psychologischen Marke von 4.000 $, nachdem die straffen Bemerkungen der Fed den bullischen Schwung gedämpft haben.
Vorsitzender Jerome Powell bekräftigte, dass eine weitere Zinssenkung in diesem Jahr „nicht selbstverständlich“ sei, was die Renditen stützt und die Nachfrage nach sicheren Häfen ausgleicht.
In der Zwischenzeit fiel der ISM Manufacturing PMI auf 48,7, was auf ein Abkühlen des Momentums hinweist, jedoch nicht ausreicht, um die vorsichtige Haltung der Fed zu ändern.
Mit einer Wahrscheinlichkeit von fast 70 % für eine Zinssenkung im Dezember bleibt Gold zwischen politischer Unsicherheit und schwachem makroökonomischem Sentiment gefangen.
📊 Technischer Ausblick (H1–H4)
Der Preis konsolidiert sich in einer engen Struktur zwischen 3.963 $ und 4.024 $, was auf eine Kompression vor einer potenziellen Expansionsbewegung hinweist.
Die Zone 3.984 $–3.963 $ fungiert als kurzfristige Liquiditätsunterstützung und stimmt mit der steigenden Intraday-Trendlinie überein.
Schlüsselbereiche
• 💎 Liquiditätsunterstützung: 3.963 $ – 3.984 $
• 🎯 Sofortiger Widerstand: 4.024 $
• ⚙️ Bullisches Ziel: 4.046 $ (Liquiditätssweep + Expansionszone)
• ⚠️ Ungültigkeit: Unter 3.923 $, Bias wechselt zu neutral
Ein sauberer Ausbruch über 4.024 $ könnte eine Bewegung in Richtung 4.046 $ auslösen, während ein Scheitern, sich über 3.963 $ zu halten, einen weiteren Liquiditätsgriff einladen könnte, bevor Käufer wieder eintreten.
🎯 MMFLOW Ansicht
Smart Money bleibt geduldig.
Solange 3.963 $ hält, werden Rückgänge als Akkumulation und nicht als Schwäche angesehen.
Aber Überzeugung kehrt erst zurück, wenn die Liquidität über 4.024 $ bestätigt wird — dort stimmt das Momentum mit der Absicht überein.
⚜️ MMFLOW Einsicht:
„Liquidität jagt nicht den Preis — sie schafft den Weg dafür.“
XAU/USD – Stabile Safe-Haven-Nachfrage treibt Gold Richtung 4.1x🔍 Markt Kontext
Gold zieht am zweiten Tag in Folge Käufer an, da die erneute Nachfrage nach sicheren Häfen eine bescheidene Erholung von den Tiefstständen der letzten Woche nahe 3.890$ unterstützt.
Während die hawkische Haltung der Fed den Dollar festhält, haben Bedenken über einen verlängerten US-Regierungsstillstand und schwächere makroökonomische Stimmung weitere USD-Gewinne begrenzt — was es Gold ermöglicht, sich über der Zone von 3.970–3.990$ zu stabilisieren.
Dennoch bleiben Händler angesichts gemischter Fundamentaldaten vorsichtig vor den US-Datenveröffentlichungen und politischen Reden in der nächsten Woche.
📊 Technischer Ausblick (H1–H4)
Gold hat seinen kurzfristigen Abwärtstrend erfolgreich durchbrochen und das Momentum aus der Liquiditätszone von 3.933–3.973$ zurückerobert.
Der Preis konsolidiert sich nun unter der psychologischen Marke von 4.000$ und bildet eine klare Ausbruch–Retest-Struktur.
Schlüsselbereiche:
• Sofortige Unterstützung: 3.973$ – 3.933$ (Ausbruch & Retest Zone)
• Widerstand 1: 4.035$ – 4.050$
• Widerstand 2 / Ziel: 4.114$ – 4.127$ (Fibo 1.618 Erweiterung)
• Erweitertes Bullen-Ziel: 4.148$+, falls das Momentum anhält
Ungültigkeit: Ein Durchbruch unter 3.930$ würde das bullische Szenario ungültig machen und die kurzfristige Abwärtsliquidität in Richtung 3.890$ wieder öffnen.
🎯 Handelsausblick
Wenn Gold den Ausbruch über 3.970$ hält, bleibt die Tendenz bullisch —
Käufer könnten den Preis weiter in Richtung 4.100$+ treiben, im Einklang mit Fibo-Erweiterungen und vorheriger Angebotsstruktur.
Jedoch könnte jede hawkische Erzählung von Fed-Rednern intraday Rückschläge auslösen, bevor die Fortsetzung erfolgt.
⚜️ MMFLOW Einblick:
„Smart Money überstürzt den Ausbruch nie — es baut Überzeugung auf, wo Liquidität die Richtung bestätigt.“
Gold fällt weiter unter 4.000 $, da die Risikobereitschaft zurüc🔍 Marktkontext
Gold schwächt sich weiter ab, da neuer Optimismus über die US-China-Beziehungen die Nachfrage nach sicheren Häfen verringert.
Trotz der dovishen Haltung der Fed nach der letzten FOMC-Sitzung bleibt der Dollar begrenzt und bietet dem Gold nur geringe Unterstützung.
Technisch bleibt das Bild bärisch — der klare Bruch unter 4.000 $ signalisiert eine Fortsetzung der Abwärtsstruktur.
📊 Technische Analyse
• Struktur: Deutlicher Abwärtstrend auf H1–H4 mit tieferen Hochs und kontrollierten Liquiditätssweeps.
• Widerstand: 3.985 – 4.000 (ehemalige Unterstützung, jetzt Angebotszone).
• Kurzfristige Ziele:
– 3.925 – 3.930 → erste Liquiditätszone.
– 3.880 – 3.860 → erweitertes bärisches Ziel (Fibo 1.618-Erweiterung).
• Ungültigkeit: Nur ein bestätigter Bruch über 4.020–4.030 würde die Tendenz neutral-bullisch machen.
🎯 Handelsausblick
Wenn Gold 3.985–4.000 erneut testet und scheitert, könnten Verkäufer die Kontrolle bis 3.920 oder tiefer ausbauen.
Solange der Markt unter 4.000 handelt, bleibt der Impuls bärisch — Liquidität unter 3.900 könnte „Smart Money“ anziehen.
⚜️ Zusammenfassung
Dieser Rückgang ist kein Zufall — er ist eine strukturelle Neujustierung.
Der Markt balanciert nach monatelangem überdehnten Optimismus neu.
Beobachten Sie die Reaktion zwischen 3.920–3.880 — diese Zone könnte die nächste kurzfristige Richtung bestimmen.
📊 MMFLOW TRADING Insight:
„Smart Money jagt keine Kerzen — es wartet auf eine Liquiditätsverschiebung.“
Gold (XAU/USD) 4H-Chartanalyse – Kurzfristige Umkehr aus der ?Technischer Überblick:
Gold hat sich kürzlich aus der starken Nachfragezone um 3.900–3.910 USD erholt und zeigt klare Anzeichen einer Käufer-Rückkehr nach einer längeren Korrekturphase. Die Kerzenstruktur deutet auf starken bullischen Druck hin, mit höheren Tiefs und Potenzial für eine Fortsetzung bis zur nächsten Liquiditätszone.
Wichtige Beobachtungen:
🔹 Hohe Nachfragezone: Starke Reaktion, was auf institutionelle Kaufinteressen hinweist.
🔹 High Prop POI (wichtiger Interessenspunkt): Diente als Akkumulationsbereich vor dem Ausbruch.
🔹 SMC-Falle: Frühere Liquiditätsjagd, die späte Verkäufer in die Falle lockte.
🔹 Aufbau bullischer Dynamik: Mehrere bullische Kerzen nach der Ablehnung der Nachfragezone bestätigen die Umkehr.
Zielprojektion:
🎯 Kurzfristiges Ziel: 4.080 – 4.100 USD (entspricht dem lokalen Widerstand und der Liquiditätszone).
🛑 Unterstützung: 3.905 USD (muss halten, um die bullische Struktur beizubehalten).
💎 Erweitertes Ziel (bei anhaltender Dynamik): 4.160 – 4.180 USD (frühere Haupt-Swing-Zone).
Zusammenfassung:
Gold zeigt eine kurzfristige Erholungsphase innerhalb einer breiteren bullischen Struktur. Ein bestätigter 4-Stunden-Schlusskurs über 4.030 USD könnte den Preis wahrscheinlich in Richtung 4.100 USD treiben, während ein Rückfall unter 3.900 USD das bullische Szenario entkräften würde.
📊 Empfohlener Titel:
„Gold erholt sich aus der Schlüssel-Nachfragezone und zielt auf 4.100 USD-Widerstand 🔥“
Gold steigt um 1000 Pips vor dem FOMC-Meeting📊 Marktübersicht
Nach einem starken Ausverkauf erholte sich Gold um fast 1000 Pips von 388x auf 398x vor der kommenden Fed-Sitzung.
Trotz dieser Erholung liegt Gold in dieser Woche rund 3,5 % im Minus.
Der Preis konsolidiert derzeit bei $3.980–3.990 während der asiatischen Sitzung, unterhalb der psychologisch wichtigen Marke von $4.000.
💎 Technischer Ausblick (H1–M15)
Gold handelt weiterhin in einem kurzfristigen Aufwärtskanal innerhalb eines übergeordneten Abwärtstrends.
Unterstützungszonen:
• 3.961 – 3.937 → Trendlinien-Retest & OBS-Kaufzone
• 3.918 → Struktur-Invalidierung
Widerstandsbereiche:
• 4.018 – 4.085 → Mittelfristiger Widerstand
• 4.094 – 4.102 → Haupt-Verkaufszone (Fibo 1.5–1.618)
📍Ein Ausbruch über 4.018 könnte den Kurs auf 4.085–4.102 treiben.
📍Eine Ablehnung bei 4.094–4.102 könnte zu einer Korrektur führen.
🌍 Makrokontext – Vor der FOMC-Sitzung
Die Märkte erwarten eine Zinssenkung um 25 Basispunkte. Ein hawkischer Ton belastet Gold, ein dovisher Ton unterstützt es.
🧭 Fazit
Kurzfristig bleibt Gold positiv, doch der Trend ist fragil.
Achten Sie auf Volatilität zwischen 4.000–4.100.
🛡 Geduld — Liquidität entsteht vor Klarheit.
„Gold erholt sich aus der Nachfragezone – Kurzfristige AufwärtsbAnalyse:
Gold (XAU/USD) zeigt im 4-Stunden-Chart eine deutliche Korrektur nach der Bildung einer SMC-Falle im Bereich von 4.250–4.300, wo zuvor Liquidität abgegriffen wurde, bevor es zu einem starken Ausverkauf kam. Der Preis hat nun die High Probability POI (wahrscheinliche Nachfragezone) um 3.850–3.880 erreicht und zeigt erste Anzeichen einer bullischen Reaktion.
Die jüngste Kerzenstruktur signalisiert, dass Käufer aus dieser Nachfragezone aktiv werden, was auf eine mögliche kurzfristige Umkehr hindeutet. Wenn die Dynamik anhält, liegt die erste Zielzone bei etwa 3.950–3.980, was mit einem kleineren Widerstand und dem Schließen eines vorherigen Ungleichgewichts übereinstimmt.
Ausblick:
📈 Tendenz: Kurzfristig bullische Korrektur
🧭 Wichtige Unterstützung: 3.850 – 3.880
🎯 Ziel: 3.950 – 3.980
⚠️ Ungültigkeit: Ein Bruch unter 3.840 könnte eine Fortsetzung des Abwärtstrends in Richtung 3.780 auslösen.
XAU/USD – Gold unter 4.000 $, Risikoappetit kehrt zurück🔍 Markt Kontext
Gold kämpft weiterhin angesichts des erneuten Optimismus rund um die Handelsgespräche zwischen den USA und China.
Der Stimmungswandel hat die Nachfrage nach sicheren Häfen reduziert, während die gedämpften Erwartungen weiterer Zinssenkungen der Fed den US-Dollar begrenzen — was nur begrenzte Abwärtsunterstützung für XAUUSD bietet.
Jedoch bleibt das technische Umfeld klar bärisch.
Der Bruch unter die 4.000 $-Marke bestätigt die Fortsetzung des Abwärtstrends, der in den Plänen zu Beginn der Woche skizziert wurde.
📊 Technische Analyse
Struktur: Gold hält einen klaren bärischen Kanal im H1–H4-Rahmen.
Sofortiger Widerstand: 3.985 $ – 4.000 $ (ehemalige Unterstützung, jetzt Angebotszone).
Zielzonen:
• Kurzfristiger Liquiditätsbereich nahe 3.925–3.930 $
• Erweitertes Ziel liegt bei etwa 3.880–3.860 $, in Übereinstimmung mit Fibo 1.618.
Ungültigkeit: Nur ein nachhaltiger Bruch und Halt über 4.020–4.030 $ würde diese kurzfristige bärische Tendenz neutralisieren.
🎯 Handelsausblick
Wenn Gold die gebrochene 4.000 $-Zone erneut testet und es nicht schafft, sie zurückzugewinnen,
erwarten Sie, dass Verkäufer die Kontrolle in Richtung 3.920 $ oder niedriger vor dem FOMC-Treffen ausweiten.
Dieses Ereignis könnte später den nächsten Erholungspunkt definieren — aber vorerst bleibt der Schwung fest auf der Abwärtsseite.
⚜️ Zusammenfassung
Der jüngste Rückgang von Gold ist nicht zufällig — er ist strukturell.
Der Markt balanciert sich nach übermäßigem bullischen Sentiment neu aus,
und Liquidität unter 3.900 $ wird wahrscheinlich Aufmerksamkeit erregen, bevor es zu einer signifikanten Erholung kommt.
Beobachten Sie die Reaktion nahe 3.920–3.880 $ —
dort könnte die nächste bedeutende Entscheidung für Gold entstehen.
📊 MMFLOW TRADING Einblick:
Smart Money jagt keine Kerzen — es wartet auf eine Verschiebung der Liquidität.
Gold-Bullenwende aus der D-FVG-Zone erwartetWichtige Beobachtungen und SMC-Komponenten:
D-FVG (Daily Fair Value Gap – Tägliche Lücke des Fairen Werts):
Das wichtigste Element ist das große grau schattierte Feld unten, beschriftet mit D-FVG. Dies kennzeichnet eine Ineffizienz oder Lücke des Fairen Werts, die auf dem Tages-Chart (Daily Timeframe) identifiziert wurde. Dies macht es zu einer starken Nachfragezone, in der erhöhter institutioneller Kaufdruck erwartet wird.
CRT-L und CRT-H:
CRT-L (Current Range Low/Bottom) liegt nahe der Unterseite der D-FVG-Zone und markiert eine wichtige Unterstützungsmarke.
CRT-H (Current Range Top/High) markiert das Hoch des jüngsten Kursrückgangs.
Aktuelle Preisbewegung:
Der Preis liegt derzeit bei $3,974.61 und befindet sich in einem Abwärtstrend. Er nähert sich schnell der wichtigen Unterstützungs-/Nachfragezone (D-FVG).
Prognostizierte Bewegung:
Die gekrümmte Linie und der grüne Pfeil zeigen die erwartete Preisentwicklung: eine Fortsetzung des Rückgangs in die D-FVG-Zone, gefolgt von einer starken Ablehnung und einer Aufwärtswende (eine Rallye).
Das ZIEL (TARGET) der Rallye ist durch eine gepunktete Linie gekennzeichnet und liegt unterhalb des CRT-H-Niveaus (etwa zwischen $4.020 und $4.030).
Trading-Bias und Erwartung
Der Gesamt-Bias ist kurzfristig bullisch nach der Korrektur. Der Analyst erwartet vom Preis Folgendes:
Korrigieren/Konsolidieren: Fallen in die hochwahrscheinliche Nachfragezone D-FVG (etwa $3.920 bis $3.940).
Umkehren und Rallye starten: Starke Unterstützung in dieser Zone finden, dann umkehren und nach oben steigen, um das zwischenzeitliche ZIEL (TARGET) zu erreichen.
Gold erholt sich, da der VPI abkühlt und der USD schwächer wirdMarktübersicht:
Gold hat nach dem neuesten US-VPI-Bericht, der schwächere Inflationsdaten zeigte, wieder bullischen Schwung gewonnen, was zu einem schwächeren USD und erneuten Käufen bei Metallen führte.
VPI-Zahlen lagen unter den Markterwartungen (Kern-VPI 0,2% vs. 0,3%, VPI m/m 0,3% vs. 0,4%, VPI j/j 3,0% vs. 3,1%), was auf einen geringeren Inflationsdruck hinweist und die Wetten verstärkt, dass die Fed bis November zurückhaltend bleiben wird.
Infolgedessen erholte sich Gold stark von der Unterstützungszone 4.050–4.058 und eroberte wichtige Strukturlevel zurück, stabilisierte sich über 4.100 USD/oz.
Die Marktstimmung bleibt risikosensitiv, aber der kurzfristige Ton begünstigt eine weitere Aufwärtskorrektur, solange Gold über der Trendlinie und den im Chart hervorgehobenen Liquiditätsunterstützungszonen bleibt.
Technischer Ausblick (H2):
Die Marktstruktur deutet darauf hin, dass Gold seine Korrekturphase abgeschlossen hat und versucht, ein neues bullisches Bein zu bilden.
Die Kursbewegung zeigt eine klare Ablehnung an der Liquiditätsbasis 4.050, und die nächsten unmittelbaren Ziele sind die Nackenlinie 4.211 und die Angebotszonen 4.260–4.342.
Wichtige technische Levels:
Unterstützungs- / Kaufzone: 4.058 – 4.002
Liquiditäts-Sweep-Zone: 3.930 – 3.940
Widerstand / Nackenlinie: 4.211
Verkaufszonenreaktion Fibo: 4.260 – 4.342
Handelsplan – MMFLOW-Ansicht
🔹 KAUFZONE #1 (Fortsetzungs-Spiel)
Einstieg: 4.058 – 4.050
Stop Loss: 4.035
Take Profit: 4.155 → 4.211 → 4.260
🔹 KAUFZONE #2 (Liquiditäts-Sweep-Szenario)
Einstieg: 4.002 – 3.930
Stop Loss: 3.915
Take Profit: 4.058 → 4.155 → 4.211
Ideales Setup, wenn der Preis die Liquidität erneut testet, bevor die VPI-induzierte Erholung fortgesetzt wird.
🔹 VERKAUFSZONE (Reaktionstrade)
Einstieg: 4.260 – 4.342
Stop Loss: 4.355
Take Profit: 4.211 → 4.100 → 4.058
Wöchentliche Tendenz & Zusammenfassung:
Mit der Abkühlung des VPI und dem Verlust an Schwung des USD deutet die Struktur von Gold auf eine Erholungsphase hin, die möglicherweise in die Welle III des mittelfristigen Zyklus übergeht.
Allerdings bleibt die Nackenlinie 4.211 der entscheidende Drehpunkt – ein Ausbruch über diese Zone könnte eine Momentum-Erweiterung in Richtung 4.260–4.340 auslösen, während eine Ablehnung zu einem weiteren rangegebundenen Rückzug führen könnte.
🟡 MMFLOW-Tendenz: Bullisch, solange über 4.050 — Rücksetzer bleiben Kaufgelegenheiten.
Das makroökonomische Umfeld begünstigt eine Risiko-Rotation, die den Aufwärtstrend von Gold in die nächste Woche unterstützt.
📊 Glauben Sie, dass Gold die 4.211 für das nächste bullische Bein durchbrechen wird, oder steht eine weitere Korrektur bevor, bevor die eigentliche Bewegung beginnt?
👉 Folgen Sie MMFLOW TRADING für tägliche institutionelle Updates und Smart Money Flow-Struktur.
Gold bleibt bei $4,100 vor CPIMarktpuls:
Gold hält sich stabil um $4,100 und bewegt sich zwischen Unsicherheit und Gelegenheit, während Händler sich auf die Veröffentlichung des US-CPI und neue Entwicklungen in den US-China-Handelsgesprächen vorbereiten.
Das gelbe Metall hat seine Erholung von $4,050 → $4,160 pausiert, während der US-Dollar und die Anleiherenditen angesichts erneuter geopolitischer Spannungen und steigender Ölpreise anziehen.
Dies ist der klassische „Ruhe vor der Volatilität“-Moment — der Markt wartet einfach auf Daten, um die nächste Welle zu entscheiden.
Wenn der CPI schwächer ausfällt oder die Handelsgespräche enttäuschen, könnte Liquidität zurück in Gold fließen, über 4,155–4,160 ausbrechen und den Weg zu 4,215 → 4,261 öffnen.
Aber eine starke CPI-Überraschung könnte die Stimmung schnell kippen — den Preis zurück in die Kaufzonen 4,056 und 4,018 ziehen, wo die nächste Reaktion die Richtung bestimmen wird.
📊 Technischer Ausblick (M30)
Der Preis bewegt sich weiterhin innerhalb einer engen Struktur zwischen 4,100 – 4,155 und bildet eine „Federkompression“ direkt unter dem Trendlinienwiderstand.
Der Marktfluss deutet auf eine Akkumulation unter 4,100 hin, was darauf hindeutet, dass sich Liquidität vor der nächsten Expansion aufbaut.
Wichtige Strukturzonen:
Widerstandsdrehpunkt: 4,154 – 4,155 → Wichtige Ausbruchsebene
Ausbruchsunterstützung (CP-Zone): 4,056 – 4,060
Liquiditätskaufzone: 4,018 – 4,020
Verkaufszone (Fibo-Reaktion): 4,215 – 4,261
🎯 Handelsplan – MMFLOW-Stil
🔹 KAUFPLAN – Wiederakkumulationsbasis
Einstieg: 4,056 – 4,060
Stop Loss: 4,045
Ziele: 4,100 → 4,140 → 4,155
Fokus auf Reaktionskerzen & Bestätigung des Liquiditätsgriffs.
🔹 KAUFPLAN – Liquiditätssweep-Setup
Einstieg: 4,018 – 4,020
Stop Loss: 4,005
Ziele: 4,056 → 4,100 → 4,150
Wenn die Liquidität diese Zone sauber fegt, achten Sie auf einen scharfen Erholungsfluss.
🧭 Zusammenfassung – MMFLOW-Ansicht
Gold befindet sich im „Entscheidungsmodus“ und wartet darauf, dass CPI und makroökonomische Katalysatoren den nächsten Trend auslösen.
Die Struktur bleibt neutral-bullisch, solange der Preis über 4,056 hält.
Ein bestätigter Ausbruch über 4,155 könnte eine schnelle Rallye in Richtung 4,215–4,260 freischalten, während ein Bruch unter 4,018 die Tür für einen weiteren Liquiditätsflush öffnen könnte.
⚜️ MMFLOW-Bias: Keine Notwendigkeit, die Bewegung vorherzusagen — folgen Sie einfach dem Fluss, wenn die Liquidität bestätigt.
📊 Erwarten Sie, dass Gold nach dem CPI höher ausbricht oder Händler in eine Falle lockt, bevor es umkehrt?
XAU/USD – Fuerte caída del 5 % antes del IPC estadounidenseGold bleibt unter Druck und handelt leicht unter 4.100 USD/oz trotz anhaltender geopolitischer Spannungen und schwacher globaler Stimmung.
Auf dem höheren Zeitrahmen respektiert die Struktur weiterhin ihren aufsteigenden Kanal und zeigt noch keine Anzeichen eines tiefen Einbruchs.
Während der frühen asiatischen Sitzung hat erneutes Kaufinteresse begonnen, unterstützt durch einen stabilen Zufluss von sicheren Hafen-Nachfragen.
Technisch versucht der Preis, eine bullische Fortsetzungsstruktur (Dow-Welle) um die 4.110-Zone zu bilden.
Wenn ein Ausbruch über dieses Schlüsselniveau erfolgt, könnte Gold auf 4.155 beschleunigen und möglicherweise in eine korrigierende bullische Welle übergehen, die auf 4.220–4.260 abzielt, was mit der Fibonacci-Retracement-Konfluenz und der CP/OBS-Verkaufszone auf dem Chart übereinstimmt.
Technischer Ausblick (M30):
Die Kursbewegung deutet auf eine potenzielle Wellen-Erholungsstruktur hin, die sich nach dem steilen Rückgang der letzten Woche bildet.
Das Niveau von 4.155 fungiert als entscheidender Wendepunkt — es wird entscheiden, ob die Bullen die Kontrolle zurückgewinnen oder die Bären eine weitere Korrektur anstreben.
Schlüsselbereiche:
CP-Zone oben / Ausbruchs-Basis: 4.053 – 4.055
Kurzfristiges Schlüsselniveau: 4.110 – 4.115
Mittlerer Widerstand: 4.155 (Struktur-Pivot)
Fibo-Verkaufszone / Wellen-Endziel: 4.220 – 4.263
Handelsplan:
🔹KAUF-Setup #1
💥Einstieg: 4.020 – 4.018
❌Stop-Loss: 4.010
✔️Take-Profit: 4.030 → 4.035 → 4.040 → 4.050 → 4.060 → 4.100
⏸Bias: Reakkumulationsphase (Strukturunterstützung)
🔹KAUF-Setup #2 (Scalp-Play)
🔔Einstieg: 4.053 – 4.051
❌Stop-Loss: 4.043
✔️Take-Profit: 4.060 → 4.070 → 4.080 → 4.090 → 4.100 → 4.150
⏸Hinweis: Ideal für Intraday-Händler, die die Ausbruchs-Basis beobachten.
🔹VERKAUFSZONE (Liquiditätsreaktionszone)
📊Einstieg: 4.263 – 4.265
❌Stop-Loss: 4.273
✔️Take-Profit: 4.255 → 4.250 → 4.240 → 4.230 → 4.220 → 4.210 → 4.200
⭐️Zusammenfassung:
Gold konsolidiert weiterhin über 4.050 und zeigt Anzeichen einer frühen Erholung nach der jüngsten 3.000-Pip-Korrektur.
Das Niveau von 4.155 bleibt der entscheidende Pivot für die kurzfristige Richtung — ein Ausbruch hier könnte eine Erholungsstruktur der Wellen 3–5 bestätigen, während eine Ablehnung einen weiteren Rückzug bringen könnte.
Makro- und geopolitische Unsicherheiten begünstigen weiterhin sichere Hafenflüsse, was das bullische Szenario so lange gültig hält, wie 4.000–4.020 hält.
📊Was ist Ihre Meinung — wird Gold über 4.155 ausbrechen, um eine neue bullische Welle zu starten, oder ablehnen und die Korrektur weiter ausdehnen?
XAU/USD – Gewinnmitnahmen drücken Gold 5 % vor US-CPIMarktkontext:
Gold (XAU/USD) fiel am Dienstag um über 5,5 % und verzeichnete damit den größten Tagesrückgang seit Monaten, da Händler vor den bevorstehenden US-CPI-Daten (24. Oktober) Gewinne mitnahmen.
Der US-Dollar-Index (DXY) erholte sich um 0,36 % auf 98,94, was Gold für ausländische Käufer teurer machte.
Diese Korrektur fällt auch mit erneuter Optimismus über eine mögliche Entspannung der Handelskonflikte zwischen den USA und China zusammen, nachdem Präsident Trump Pläne bestätigt hatte, sich nächste Woche mit dem chinesischen Führer Xi Jinping zu treffen.
Während dieser scharfe Rückgang viele Händler überraschte, scheint es sich um eine gesunde Korrektur innerhalb einer breiteren bullischen Struktur zu handeln, da Investoren vor wichtigen Daten und der bevorstehenden Fed-Sitzung nächste Woche vorsichtig bleiben.
Technischer Ausblick (M30):
Nach dem starken Ausverkauf vom Hoch bei 4.375 fand Gold kurzfristige Unterstützung um 4.003 – 4.010 und bildete eine potenzielle Akkumulationsbasis.
Das Paar handelt jetzt nahe 4.150 und zeigt frühe Anzeichen einer Erholung in Richtung wichtiger Konfluenzzonen.
Wichtige technische Niveaus:
OBS-Verkaufszone: 4.338 – 4.340
CP-Zone unten / OBS-Verkaufszone: 4.259 – 4.260
CP-Zone oben / OBS-Kaufzone: 4.092 – 4.094
Tiefkaufzone: 4.003 – 4.008
Die aktuelle Struktur skizziert eine 5-Wellen-Projektion, bei der der Preis möglicherweise Welle II nahe 4.092 abschließt, dann in Richtung Welle III bei 4.259 voranschreitet, gefolgt von einer Korrektur (Welle IV) und einem weiteren Schub in Richtung Welle V nahe 4.338.
Handelsplan:
🔹 KAUFZONE #1 (Kurzfristige Erholung)
Einstieg: 4.092 – 4.094
Stop Loss: 4.080
Take Profit: 4.145 → 4.259 → 4.338
🔹 KAUFZONE #2 (Liquiditätsszenario)
Einstieg: 4.003 – 4.008
Stop Loss: 3.990
Take Profit: 4.090 → 4.259
🔹 VERKAUFSZONE (Gegenreaktion)
Einstieg: 4.259 – 4.260
Stop Loss: 4.272
Take Profit: 4.145 → 4.092
Zusammenfassung:
Die jüngste 5%-Korrektur wird als Gewinnmitnahmephase vor den CPI-Daten angesehen, nicht als struktureller Zusammenbruch.
Es wird erwartet, dass sich Gold über 4.092 stabilisiert, wobei Käufer wahrscheinlich in der Nähe der OBS-Kaufzone eintreten.
Der Fokus bleibt auf 4.259 für eine kurzfristige Reaktion und 4.338 als nächstes potenzielles Liquiditätsziel, wenn der Schwung anhält.
📊 Was ist Ihre Meinung — ist dies nur eine gesunde Korrektur vor dem CPI oder der Beginn einer tieferen Verschiebung?
👉 Folgen Sie MMFLOW TRADING für tägliche institutionelle Setups und Updates zur Smart-Money-Struktur.
Bullisches Szenario (Hauptszenario): Einstiegsbereich: 4.180 – Bullisches Szenario (Hauptszenario):
Einstiegsbereich: 4.180 – 4.200 (BUY ZONE)
Kursziel (Target): 4.384
Stop-Loss: Unterhalb von 4.160
Begründung:
Die Zone um 4.180 fungiert als technische Unterstützung.
Preisstruktur zeigt Anzeichen einer möglichen Trendwende nach unten.
Ein Rebound von diesem Niveau könnte den Kurs zurück in Richtung des vorherigen Hochs bei 4.384 führen.
🟥 Bärisches Szenario (Alternativ):
Sollte der Preis unter 4.160 schließen, wäre dies ein Bruch der Unterstützungszone.
In diesem Fall wäre eine weitere Abwärtsbewegung in Richtung 4.120 – 4.100 wahrscheinlich.
⚙️ Zusammenfassung:
Parameter Wert
Trendrichtung (kurzfristig) Neutral bis bullisch
Kaufzone 4.180 – 4.200
Ziel (Take Profit) 4.384 EURONEXT:BXF1! EURONEXT:PJ6X2025 EURONEXT:AB7X2025 EURONEXT:AB8Z2025 EURONEXT:AG8Z2025 EURONEXT:AV6X2025 EURONEXT:AV6X2025 EURONEXT:BE6X2025 EURONEXT:BE8Z2025 EURONEXT:BL6X2025 EURONEXT:BL8Z2025 EURONEXT:BE8Z2025
Stop-Loss < 4.160
Risiko-Ertrags-Verhältnis ca. 1 : 3
📊 Fazit:
Der Goldpreis befindet sich aktuell an einem kritischen Unterstützungsniveau.
Solange sich der Kurs über 4.160 hält, bleibt das Setup bullisch mit Potenzial auf eine Erholung bis 4.384.
Ein Bruch unter 4.160 würde dieses Szenario jedoch ungültig machen und einen weiteren Rückgang einleiten.






















