Technische Goldanalyse und HandelsstrategieTechnische Goldanalyse und Handelsstrategie
Marktüberblick und aktuelle Entwicklung
Der Goldpreis fiel heute im Morgenhandel erwartungsgemäß von 3402 $. Nach einem resonanten Anstieg am Abend kletterte er erneut auf 3397,8 $. Der aktuelle Goldpreis hat die kurzfristige Beschleunigungslinie durchbrochen. Der darüber liegende wichtige Widerstand liegt bei 3420 $ (Druck der konvergenten Dreieckstrendlinie). Bei erstmaliger Berührung können Short-Positionen versucht werden. Die Unterstützung darunter liegt bei 3400–3405 $. Nach der Stabilisierung bleibt sie weiterhin bullisch. Ein Durchbruch der 3420 $-Marke dürfte das vorherige Hoch von 3452 $ gefährden.
Wichtige Fundamentaldaten
Erwartungen zur Fed-Politik: Der Markt blickt gespannt auf die Rede von Fed-Vorsitzendem Powell heute Abend um 20:30 Uhr. Sollte er gemäßigte Signale (wie etwa eine Andeutung einer Zinssenkung) senden, könnte dies den Goldpreis ankurbeln. Sollte er seine restriktive Haltung beibehalten, könnten die Goldpreise um 37 % unter Druck geraten.
Geopolitische und handelspolitische Risiken:
Die Eskalation des Konflikts zwischen Russland und der Ukraine hat die Nachfrage nach sicheren Anlagen erhöht, und das offene Interesse an Gold ist um 23 % gestiegen.
Da sich die Handelskonflikte zwischen Europa und den USA verschärfen, könnte die EU Vergeltungszölle in Höhe von 72 Milliarden US-Dollar gegen die USA erheben, was die Marktvolatilität verschärfen würde. Renditen von US-Dollar und US-Staatsanleihen: Der US-Dollar-Index fiel unter 98, und die Rendite 10-jähriger US-Staatsanleihen sank erneut unter 2 %, was die Kosten für Goldhaltung senkte und den Goldpreis bei 610 stützte.
Wichtige Punkte der technischen Analyse
Unterstützungsniveau:
3400–3405 (kurzfristige Long-Short-Grenze)
3385 (heutiges Tief, wichtige Verteidigungsposition)
3360–3350 (Unterstützung des gleitenden Tagesdurchschnitts) 18
Widerstandsniveau:
3420 (oberer Verlauf des konvergenten Dreiecks, erster Short-Short)
3452 (vorheriger Hochdruck, könnte nach Durchbruch nach oben beschleunigen) 10
Strategie
Kurzfristige Short-Order: Erste Berührung 3430, leichte Short-Position, Stop-Loss 3438, Ziel 3415–3410.
Pullback Long: Stabilisierung bei 3410–3405, anschließend Long, Stop-Loss bei 3395, Ziel 3430, Ausbruch bis 3430–3452.
Ausbruchsstrategie: Bleibt der Kurs bei 3420 stabil, können Sie Long-Orders platzieren, das Ziel liegt bei 810 über 3450.
Risikowarnung: Powells Rede kann zu heftigen Kursschwankungen führen. Es wird empfohlen, Positionen zu kontrollieren und hohe Positionen im Datenmarkt zu vermeiden.
Fällt der Kurs unter 3385, könnte die kurzfristige bullische Struktur zerstört werden, und wir müssen auf weitere Korrekturen auf 3360–3350 achten.
X-indicator
XAUUSD – Intraday Marktanalyse für Gold (22.07)🟡 XAUUSD – Intraday Marktanalyse für Gold (22.07.)
Gold erlebte gestern eine starke Aufwärtsbewegung und vollendete dabei seine kurzfristige Impulsstruktur. Als der Preis jedoch auf den psychologischen Widerstand bei 3400 $ traf, zeigten sich erste Ermüdungserscheinungen – eine deutliche Umkehrkerze signalisierte eine mögliche Korrektur in der heutigen Handelssitzung.
🔍 Technische Analyse
Nach dem kurzfristigen Hoch befindet sich Gold nun in einer Korrekturphase und testet aktuell den wichtigen Unterstützungsbereich der FVG High Zone auf dem H1-Chart. Sollte der Verkaufsdruck anhalten und diese Zone durchbrochen werden, könnte der Preis weiter in tiefere Liquiditätsbereiche abrutschen.
🔽 Relevante Kaufzonen für heute
✅ Zone 1 – EL (End Liquidity innerhalb der FVG): 3367 – 3350
→ Reaktionsstarke Zone für kurzfristige Long-Einstiege.
✅ Zone 2 – Konfluenz von FIBO 0.5–0.618 + VPOC (3350 – 3335)
→ Ideal für mittel- bis langfristige Käufe – starke technische Überschneidungen und historisch aktive Kaufzone.
📌 Handelsempfehlungen
🔸 BUY ZONE: 3351 – 3349
SL: 3344
TPs: 3355 – 3360 – 3365 – 3370 – 3375 – 3380 – 3390 – 3400 – ???
🔸 BUY SCALP: 3366 – 3364
SL: 3360
TPs: 3370 – 3375 – 3380 – 3385 – 3390
🔻 SELL ZONE: 3420 – 3422
SL: 3427
TPs: 3415 – 3410 – 3405 – 3400 – 3390 – 3385
⚠️ Risikohinweis
Obwohl heute keine wichtigen Wirtschaftsdaten anstehen, ist Vorsicht geboten. Politische Aussagen oder geopolitische Spannungen können unerwartete Volatilität auslösen. Besonders in ruhigen Marktphasen kann es zu plötzlichen Ausbrüchen kommen.
📌 Disziplin bei Stop-Loss und Take-Profit ist entscheidend, um dein Kapital zu schützen – der Markt ist nie zu 100 % vorhersehbar.
📈 Handelsstrategie
Kurzfristiger Trend: Abwärtskorrektur wahrscheinlich
Mittelfristiger bis langfristiger Ausblick: Tieferes Retracement bietet attraktive Kaufgelegenheiten an Schlüsselzonen – mit Blick auf mögliche Zinssenkungen durch die Fed könnte Gold in den kommenden Wochen neue Höchststände erreichen.
Nas & Dow 22.07.2025 - Wir schielen mal auf den M15Performance Nasdaq
Total number of trades: 39
Starting Balance: $15'000.00
Net Gain/Loss: $15'384.06 (102.56%)
Balance: $30'384.06
Win: 58.97%
Loss: 41.03%
Average winning trade: $864.73
Average losing trade: -$281.55
------------------------------------------------------------------
Performance Dow Jones
Total number of trades: 15
Starting Balance: $5'000.00
Net Gain/Loss: $4'875.84 (97.52%)
Balance: $9'875.84
Win: 60.00%
Loss: 40.00%
Average winning trade: $599.42
Average losing trade: -$86.49
-------------------------------------------------------------------
Ausführliche Journale aller Trades aus den beiden hier gezeigten Depots inkl. Link zur jeweiligen Trade-Empfehlung/Analyse, findet Ihr im Link in meiner Bio.
Die neuesten Goldnachrichten werden voraussichtlich🔍 Technische Highlights
Der Preis hat sich niedrig und die Signalverteilung nimmt ab. Die aktuelle Preisaktion ist die nachgelagerte Wellenstruktur, als ob sie leuchtend rot. Der Preis sank auch unter die kurzfristige EMA und bestätigte die beeinträchtigte Dynamik.
Hintergrundmakro & Markt sinkt weiterhin
Das Einkommen des US -Finanzministeriums hat letzte Woche leicht zugenommen. Der US -Dollar zeigt Anzeichen einer Erholung im Kontext der globalen Handelsspannungen. Die Fed ist immer noch vorsichtig, wenn es darum geht, die Rate mit Verbraucherdaten und starken Arbeitskräften zu senken.
📝 Persönliche Perspektive
Durch die Ablehnung eines wichtigen Widerstandsbereichs in einem steigenden Kanal wird ein kurzer Angriff auftreten. Verkaufen und bestätigen, dass der Zusammenbruch momentan eine gute Gelegenheit ist.
Lassen Sie mich Ihre Gedanken im Kommentarbereich wissen?
Überkauftes Setup signalisiert Korrekturbedarf ! Ethereum
Ethereum befindet sich weiterhin in einer überhitzten Marktphase. Auf dem Tageschart (1D) liegt der Relative-Stärke-Index (RSI) mit über 80 Punkten deutlich im überkauften Bereich, was ein erstes Warnsignal für eine bevorstehende Konsolidierung darstellt.
🔻 MACD & Momentum: Erste Schwächeanzeichen
Der MACD beginnt, Schwäche zu zeigen. Sowohl gestern als auch heute verliert das Histogramm spürbar an positivem Momentum, was auf eine potenzielle Trendumkehr hindeutet – insbesondere, wenn diese Entwicklung von einer roten Tageskerze bestätigt wird.
⚠️ Candlestick-Muster im Blick: Evening Star?
Ein weiterer technischer Risikofaktor: Sollte die heutige Tageskerze rot schließen, würde sich ein Evening-Star-Muster auf dem Daily Chart ausbilden – ein klassisches Umkehrsignal in überkauften Phasen, das in der Vergangenheit häufig zu lokal markanten Topbildungen geführt hat.
💣 On-Chain: Long-Druck lässt deutlich nach
Auch on-chain bestätigen die Daten den abnehmenden Kaufdruck:
Das Long-Delta bei den Liquidation Levels ist von 11 Mrd. USD (gestern) auf nur noch 900 Mio. USD (heute) eingebrochen – ein klarer Hinweis darauf, dass das bullische Sentiment an Schwung verliert und keine neuen aggressiven Long-Positionen aufgebaut werden.
📉 Fazit: Korrektur bis zum nächsten Support wahrscheinlich
Die Kombination aus einem überkauften RSI, schwächer werdendem MACD, rückläufigem Long-Druck und einem potenziellen Evening-Star-Muster erhöht die Wahrscheinlichkeit einer kurzfristigen Abkühlung in Richtung der nächsten Unterstützungszone.
Marktteilnehmer sollten kurzfristig mit verstärkter Volatilität und möglichen Rücksetzern rechnen, bevor ein erneuter nachhaltiger Anstieg erfolgen kann.
BTC hat einen neuen Durchbruch bei TransaktionenHallo Händler, die heute an BTC teilnehmen?
Mit der aktuellen Vision handelt BTC/USD fast 118.200 US -Dollar und scheint motivierend zu sein, wenn es zu einem wichtigen Widerstandsbereich führt, und es wird einen starken Durchbruch über 119.000 US -Dollar geben und in den kommenden Sitzungen das Interesse an fast 124.000 USD erhöht. Bitcoin zeigt neue Kraft, nachdem er aus dem Unterstützungsbereich herausgekommen ist.
Die Situation des Kryptowährungsmarktes hat sich nach dem jüngsten ETF -bezogenen Fluss stabilisiert. Der US -Dollar -Index ist in frühen Transaktionen etwas schwächer und hilft, die Risikovermögenswerte weiterhin zu betreiben. Die Dominanz von BTC ist immer noch solide und spiegelt das Wendekapital wieder in große Währungen wider.
✨ Sie sehen mit der aktuellen Perspektive, warum. Lassen Sie Ihre Kommentare runter! Viel Glück!
EUR/USD -Trends zu erhöhen, die Erwartung, weiterhin zusammenzubZu Beginn der neuen Woche haben die Erwartungen der Fed, die Zinssätze in der bevorstehenden Besprechung zu halten, einen Rückgang des USD. Das europäische PMI erholt sich geringfügig und hilft EUR, die Preiserhöhung aufrechtzuerhalten (Quelle: Forexfactory).
Die höhere Möglichkeit des Preises wird weiterhin in die Widerstandsfläche von 1.18158 umgehen - dies ist ein konjugierter Bereich, der leicht zurückziehen kann, bevor sie stark steigen und die Ausbrüche steigen.
Aus technischer Sicht sorgfältig analysiert. Warten Sie, bis der Preis 1.18158 überschreitet, wobei das Volumen bestätigt wurde.
💬 Was denkst du heute über EUR? Bitte teilen Sie Ihre Gedanken im Kommentarbereich mit! Viel Glück!
Neueste Goldnachrichten - steigen für HändlerNach einem starken Durchbruch aus dem Widerstandsbereich konsolidiert Gold derzeit 3.390 US -Dollar. Dieser Trend wird immer noch erhöht, unterstützt durch einen Anstieg des Trends und des aktiven Verhaltens um 61,8% der Fibonacci -Regression (~ 3.374 USD).
Es wird einen potenziellen Ziehen in die Fläche von 3.365 bis 3.374 US -Dollar geben, dann der Anstieg von bis zu 3.451 US -Dollar
Die Schwäche des US -Dollars (DXY unter 98) und die Ausgabe des gestolperten Schatzkammer in der kommerziellen Panik wachsen Gold. Die Anleger bereiten sich auf die US -amerikanische Steuer- und Hauptsteuerlaufzeit sowie die Hauptentscheidungen der Zentralbank vor
Target Overside: Ein Bestätigungsbrett wird auf die nächste Erweiterung auf 3.451 US -Dollar abzielen
💬 Glaubst du, Gold wird höher oder nur eine erste Anpassung brechen? Teilen Sie Ihre Ansichten im Abschnitt Kommentar!
EUR/USD: Abwärtsdruck nimmt zuEUR/USD zeigt derzeit deutliche Schwäche nach dem gescheiterten Trendtest im Widerstandsbereich bei 1,1660.
Das Kursverhalten bildet niedrigere Hochs und gleichzeitig ein sich verengendes Keilmuster. Sollte die Unterstützungszone um 1,1600 brechen, dürfte die Abwärtsdynamik zunehmen, mit dem nächsten Ziel bei 1,1570.
Auch die Tatsache, dass die gleitenden Durchschnitte (EMA) keine tragende Rolle mehr spielen, stützt das bärische Szenario zusätzlich. Je näher der Kurs dem Ende des Keils kommt, desto wahrscheinlicher wird ein Ausbruch – und dieser deutet klar nach unten.
Solange EUR/USD unter dem Widerstand bei 1,1660 bleibt, dominiert der kurzfristige Abwärtstrend. Beobachten Sie genau die Reaktion an der Trendlinie für mögliche Einstiegssignale.
Viel Erfolg beim Trading!
Solana korrektur jetzt !!!Ich bin's und hab den nächsten Coin dabei😁
So wie es aussieht steht Solana jetzt kurz vor Ende der Welle 3 (Blau). Der Rsi Indikator ist ein weiteres Indiz was für meine Theorie , da er schon im hohen überkauft Bereich wandelt ist es nur eine Frage der Zeit wann Welle 3 (Blau) abgeschossen wird. Ich habe die Zielzone für Welle 4 (Blau) hinterlegt, die auf Basis von Fibonacci Niveaus eine etwas erhöhte Chance hat weiter zurück zu gehen, da sich Welle 2 (Blau) bereits konsulidierend ausgebildet hat. Was jetzt die Chance erhöht das Welle 4 (Blau) in einem Zick Zack ausgebildet wird. Dieses scenario lässt sich auf die Wechselrichtlinie zurück führen. Von dort an sollte Welle 5 (Blau) starten und die übergeordnete Welle 3 (Schwarz) komplettieren.
Falls ihr Updates wollt lasst es mich wissen.
Schlägt mir gerne andere coins vor ich Versuche es als nächstes zu bringen 😉
Viel Erfolg beim der Geld Jagd 🤑⌚
SEI FALLING WEDGE !!!🔥 SEI konsolidiert in einem riesigen Falling Wedge – steht der Ausbruch bevor?
SEI/USDT – Daily Chart
SEI zeigt aktuell eines der spannendsten Chartbilder unter den Altcoins:
Der Kurs befindet sich seit Wochen in einem groß angelegten Falling Wedge, einem der zuverlässigsten bullischen Reversal-Patterns auf dem höheren Zeitrahmen.
🔍 Technische Struktur im Überblick:
📌 Falling Wedge Formation:
Der Kurs bewegt sich seit geraumer Zeit in einem klar definierten abwärtsgerichteten Keil. Diese Struktur deutet auf ein auslaufendes Verkaufsinteresse hin – bei gleichzeitiger Vorbereitung eines bullischen Breakouts.
📌 W-Formation am unteren Ende:
Am Tiefpunkt der Wedge hat sich ein bullisches W-Pattern gebildet. Der erfolgreiche Durchbruch dieser gleitenden Durchschnittslinie ( 200er Daily EMA ) und der anschließende bullische Retest geben der Struktur zusätzliche Stärke.
📌 Aktueller Widerstand:
Aktuell tradet SEI knapp unterhalb der roten Widerstandslinie bei 0,41 $. Ein kurzfristiger Pullback zur gelben Unterstützungslinie wäre sogar bullisch zu interpretieren, da es sich dabei um einen potenziellen Re-Test des vorherigen Hochs handelt – ein typisches Setup vor einem dynamischen Breakout.
📊 Indikatoren im Abgleich:
• RSI (Daily): Noch leicht erhöht, aber eine Konsolidierung zur gelben Zone würde dem Indikator eine gesunde Abkühlung erlauben.
• MACD (Daily): Das positive Momentum beginnt leicht zu schwächeln – eine technische Pause könnte hier neue Energie freisetzen.
🧠 Fazit:
SEI steht möglicherweise kurz vor einem technischen Ausbruch aus einer starken bullischen Formation. Die Kombination aus Falling Wedge, W-Pattern, bullischem Retest und strukturierter Konsolidierung liefert ein äußerst konstruktives Setup.
🗣 Was meint ihr?
👉 Sehen wir bald den Ausbruch über 0,41 $ und dem Falling Wedge?
👉 Wie schätzt ihr das Momentum bei SEI ein?
📩 Lasst eure Einschätzung gerne in den Kommentaren da
RUHIGER WOCHENSTART, VORSICHT AN WIDERSTAND!🔔 GOLD PLAN 21/07 – RUHIGER WOCHENSTART, VORSICHT AN WIDERSTAND!
📊 Marktüberblick:
Gold verzeichnete zu Beginn der Woche eine kräftige Erholung nach einer leichten Korrektur zum Wochenschluss – ausgelöst durch anhaltende geopolitische Spannungen und Unsicherheiten rund um globale Handelsbeziehungen.
Obwohl es diese Woche keine großen Wirtschaftsnachrichten gibt, bleiben makroökonomische Entwicklungen und politische Risiken der Haupttreiber für die Kursbewegungen bei Gold.
📉 Technische Analyse:
Aktuell nähert sich der Goldpreis einem starken Widerstandsbereich nahe der Buy Side Liquidity Zone (3.377 – 3.380).
An diesem Level könnten Verkäufer aktiv werden und eine kurzfristige Korrektur einleiten – mit Zielrichtung der FVG-Zonen tiefer im Chart.
Ein Short-Einstieg ist in dieser Marktphase riskant, daher nur mit klarer Bestätigung handeln!
📌 Handelsszenarien:
🔹 BUY ZONE:3.331 – 3.329
🛑 Stop-Loss: 3.325
🎯 Take-Profit-Ziele:
3.335 – 3.340 – 3.344 – 3.348 – 3.352 – 3.358 – 3.364 – 3.370
🔹 SELL ZONE (nur mit Bestätigung, hohes Risiko!)
3.377 – 3.379
🛑 Stop-Loss: 3.383
🎯 Take-Profit-Ziele:
3.372 – 3.368 – 3.364 – 3.360 – 3.350
📌 Wichtige Hinweise:
Die Zone um 3.347 dient als kurzfristige Unterstützung für Käufer. Wird sie durchbrochen, könnte der Preis weiter fallen, um Liquidität in tieferen FVG-Zonen zu holen.
Beobachte das Volumen zur London-Session, um mehr Klarheit über die Tagesrichtung zu bekommen.
Striktes Einhalten von TP/SL ist unerlässlich, um dein Kapital vor Wochenstart-Volatilität zu schützen!
🛡️ Bleib diszipliniert und handle mit Plan. Möge der Markt mit dir sein!
GOD BLESS ALL! 🙏
Solana mit 50% Kurspotential! BUY BUY BUYSolana hat den Abwärtstrendkanal verlassen und Mai Hoch 2025 und darüber hinaus ist durchaus denkbar! Im Juni hat Solana ein Tief am 61.80% Fib. Retracement bei ~126$ markiert. Danach wurde im Daily ein Aufwärtstrend ausgebildet, der den Abwärtstrendkanal verlassen hat. Am 01.07 gab es einen Rücksetzer der Stand jetzt kaufenswert war. Der Kurs notiert über dem kurzfristigen gleitenden Durchschnitt (20 Tagelinie) und wir sehen heute ein Plus von über 2%. Sofern das Juni Tief nicht mehr unterschritten wird sollten wir weiter steigende Kurse in Richtung 200$ und darüber hinaus sehen.
Happy Trading,
Eure Geldkatze
Das Long-Short-Spiel um Gold ist in eine kritische Phase eingetrDas Long-Short-Spiel um Gold ist in eine kritische Phase eingetreten!
Am Montag (21. Juli) setzte der Spot-Goldpreis (XAU/USD) seinen leichten Anstieg vom vergangenen Freitag fort und übte weiterhin Druck auf die Obergrenze der Schwankungsbreite von 3375–3385 aus. Der schwache Dollar bleibt die treibende Kraft, und die schwankenden Erwartungen des Marktes hinsichtlich der Zinssenkungen der Fed haben Gold in ein Dilemma zwischen der Nachfrage nach sicheren Anlagen und den Zinsaussichten gebracht.
Gold verhält sich derzeit wie ein zögerlicher Spieler – aus Angst, den Anstieg zu verpassen, und aus Angst, auf hohem Niveau Wache zu stehen. Die politische Unsicherheit der Trump-Administration hat zu Käufen sicherer Anlagen geführt, doch starke US-Konjunkturdaten haben dies zeitweise gedämpft. Die Long- und Short-Positionen haben wiederholt die 3375–3310-Marke erreicht, und niemand gibt so schnell auf.
Tagesstand: Das goldene Kreuz des MACD erscheint, die Anpassung scheint abgeschlossen zu sein, und eine neue Aufwärtsbewegung steht bevor.
4-Stunden-Stand: Der Kurs bewegt sich im steigenden Keilkanal. 3385 ist der kurzfristige Schlüsseldruck. Bei einem Durchbruch strebt er 3400 an; fällt er nach dem Auftreffen auf Widerstand zurück, könnte er die Unterstützung von 3345–3350 erneut testen.
1-Stunden-Stand: Kurzfristige Stärke, aber Vorsicht vor dem Rückgang in der europäischen Sitzung. Hält 3350, könnte die US-Sitzung wieder steigen.
✅ Aggressive Short-Order: 3374–3378, leichte Position für Short-Positionen, Stop-Loss 3385, Ziel 3355–3345 (falls der Kurs nicht vor der US-Sitzung fällt, Markt verlassen).
✅ Konstante Long-Order: 3345 kann geshortet werden, falls der Kurs nicht unterschritten wird, Stop-Loss 3338, Ziel 3360–3370 (falls der Kurs unter 3340 fällt, Markt aufgeben).
⚠️ Ausbruchsstrategie:
3385 durchbrechen → 3375 zurückverfolgen und Long-Positionen verfolgen, Ziel 3400.
3340 durchbrechen → auf 3350 zurückziehen und Short-Positionen eingehen, Ziel 3320–3310.
Gold ist derzeit wie eine gespannte Feder und kann jederzeit explodieren. Aber denken Sie daran: Bevor die Richtung klar ist, werden Sie kein Kanonenfutter! Geduldig auf den Durchbruch der Schlüsselposition zu warten, ist viel zuverlässiger, als blind dem Auf und Ab hinterherzujagen.
Goldbullen gewinnen an Schwung und stehen kurz vor dem DurchbrucGoldbullen gewinnen an Schwung und stehen kurz vor dem Durchbruch.
Goldmarktanalyse: Nachfrage nach sicheren Anlagen stützt Goldpreise, und die technische Seite zeigt weiterhin ein bullisches Muster.
I. Fundamentalanalyse
1. Schwächung des US-Dollars und Risikoaversion treiben Goldpreise an.
Der Spot-Goldpreis schloss am vergangenen Freitag (19. Juli) mit einem Plus von 0,35 %, hauptsächlich aufgrund des Rückgangs des US-Dollarindex und der geopolitischen Unsicherheit. Marktsorgen hinsichtlich der Aussichten für die Weltwirtschaft, insbesondere die Unsicherheit über die geldpolitischen Erwartungen der Fed, haben die Attraktivität von Gold als sichere Anlage erhöht. Zudem fiel die monatliche Zinsprognose des Frühindikators des Conference Board im Juni schwächer aus als zuvor. Schwache Daten könnten den US-Dollar weiter schwächen und Gold begünstigen.
2. Marktstimmung tendiert optimistisch.
Die jüngste Umfrage zeigt, dass die meisten Analysten die Goldaussichten optimistisch einschätzen, und der Anteil optimistischer Privatanleger ist deutlich gestiegen. Vor dem Hintergrund der möglichen Verlangsamung der Zinserhöhungen durch die Fed ist Gold als unverzinsliche Anlage attraktiver geworden.
2. Technische Analyse
1. Tagesniveau: Stabiler Aufwärtstrend
Gleitendes Durchschnittsystem: MA5 und MA10 bilden ein goldenes Kreuz, und der Preis verharrt fest auf dem kurzfristigen gleitenden Durchschnitt, was auf eine starke kurzfristige Dynamik hindeutet.
MACD-Indikator: Die rote kinetische Energiesäule nimmt weiter an Volumen zu, und die schnellen und langsamen Linien kreuzen sich nach oben, was auf eine steigende Kaufkraft hindeutet.
KDJ-Indikator: Divergiert weiterhin nach oben, und es gibt kein überkauftes Signal, was auf weiteres Wachstumspotenzial hindeutet.
Wichtige Punkte: Der obere Widerstand liegt bei 3.375 US-Dollar (bisheriges Hoch) und wird voraussichtlich nach einem Durchbruch die Marke von 3.430 bis 3.500 US-Dollar erreichen; die untere Unterstützung liegt im Bereich von 3.310 bis 3.330 US-Dollar.
2. 4-Stunden-Level: Starker kurzfristiger Schock
Bollinger-Band: Die obere Schiene öffnet sich nach oben, und der Kurs verläuft entlang der mittleren und oberen Schiene, was auf einen kurzfristigen Aufwärtstrend hindeutet.
MACD und KDJ: Synchrones Goldenes Kreuz, die rote kinetische Energiesäule ist vergrößert, und es besteht kurzfristig weiterhin Aufwärtsdynamik.
Schwingungsbereich: Sollte der Kurs 3375 nicht durchbrechen, könnte er die Schwingung zwischen 3375 und 3310 beibehalten; fällt er auf die Unterstützungszone 3340–3330 zurück, bietet sich eine Long-Einstiegsmöglichkeit.
III. Strategie
1. Hauptsächlich Low-Long, High-Short als Ergänzung
Long-Strategie:
Erstes Retracement auf 3340–3342, leichte Long-Position, Stop-Loss 3334, Ziel 3350–3360
Europäische und amerikanische Märkte fallen auf 3330–3332 zurück. Long-Position erhöhen, Stop-Loss 3320, Ziel 3350–3360.
Short-Strategie:
Bei einem Rückprall auf etwa 3375 kann unter Druck geshortet werden, Stop-Loss 3382, Ziel 3350–3340 (begrenzt auf den Markt mit Schwankungsbreite).
2. Marktreaktion bei Durchbruch
Durchbruch über 3375: Long-Position anstreben und 3430–3500 im Auge behalten, Stop-Loss 3360.
Durchbruch unter 3310: Kurzfristige Anpassungsrisiken beachten, abwarten oder shorten.
IV. Risikohinweis
Datenrisiko: Achten Sie auf die Frühindikatoren des Conference Board im Juni. Sollten die Daten stärker als erwartet ausfallen, könnte dies kurzfristig negativ für Gold sein.
Technische Korrektur: Steigt der Goldpreis stark und zeigt anschließend ein Top-Divergenzsignal, ist das Risiko einer Korrektur zu beachten.
Fazit: Gold befindet sich insgesamt in einem Aufwärtstrend. Nach dem Retracement besteht die Hauptaktivität darin, Long-Positionen einzugehen. Konzentrieren Sie sich auf den Unterstützungsbereich von 3340–3330. Ein Durchbruch über 3375 eröffnet weiteren Spielraum für Wachstum.
EURUSD - neues Signal für HändlerEurusd arbeitet im Bereich von 1.1645 und bewegt sich weiterhin in einem Abnahmekanal im H4 -Rahmen. Der Hauptbetriebsbereich beträgt 1.1670 - 1.1685, von denen frühere Hauptpunkte mehrmals abgelehnt wurden (angezeigt von Red Arrow).
Die Preiskanalstruktur hält einen Abwärtstrend. Daher kann das Szenario bei 1.1450 erscheinen.
Marktsituation
Der Euro wird mit etwas unterstützt, aber die Auswirkungen auf USD sind immer noch begrenzt.
USD zeigt Anzeichen einer Entspannung dank der starken US -Wirtschaftsdaten (Einzelhandelsverkäufe, Arbeitslosenanforderungen).
Persönliche Vorhersage
Priorisieren Sie die Strategie, "auf Wiederholung zu warten": Wenn der Preis noch abgelehnt wird, ist die Wahrscheinlichkeit, dass es auf 1.1500 reduziert wird, sehr hoch.
Ihre Gedanken wie Thé - Eurusd werden im Gleichgewicht des Kanals fortgesetzt oder sich auf unerwartete Ausbrüche vorbereiten? Bitte teilen Sie die Ansicht unten!